Ein echter Scholl für 500 Euro

Mehmet Scholl is back.

Beim FC Bayern. Als Trainer. Der U13.

„Die ganze technische Abteilung plus das eins-gegen-eins, die Dribblings, das ist der Schwerpunkt meiner Arbeit.“

Na da mach‘ ich mir dann um den Nachwuchs beim FCB jetzt echt keine Sorgen mehr.

Ihn einfach wieder öfter an der Säbener Straße zu sehen, macht mir allein schon gute Laune.

Mehmet – find‘ ich gut.

P.S. Um ein bißchen in Erinnerungen zu schwelgen, hab‘ ich mir heute noch mal die DVD reingezogen. Immer wieder gut.

Comeback – zweiter Versuch

Jetzt aber?

Kommt Ribéry wirklich, wirklich zurück? Und noch wichtiger: Was kommt dabei heraus?

Ich bin in der aktuellen Stimmung weit davon entfernt, zu behaupten, dass wir die Clubberer am Mittwoch weghauen. Ein schmutziges 1:0 per Elfer in der 120. Minute wäre mir mehr als recht.

Trotzdem:

Mit dem König ist’s besser als ohne ihn. Allein um die Optionen zu vergrößern. Im Kader wie im Spiel.

Die zweite beste Nachricht des Tages

Er ist wieder da und kann am Samstag spielen.

Franck Ribery von Rekordmeister Bayern München steht nach dreimonatiger Verletzungspause offenbar vor einem Comeback bei der Bundesliga-Partie am Samstag gegen Werder Bremen. „Ich werde am Samstag spielen“.

Meine Vorfreude steigt von Stunde zu Stunde.

Und das Klose in diesem Jahr offenbar im ersten Spiel gegen Werder fehlt, ist aus seiner und gesundheitlicher Sicht ohnehin besser, oder? 😉

Rückkehr in Schwachgelb

Meine Güte – Wunderheilung?

Weltmeister Luca Toni brennt nach seiner verletzungsbedingten Pause auf sein Pflichtspieldebüt in dieser Saison und steht Trainer Jürgen Klinsmann bei den Westfalen ebenso wieder zur Verfügung wie Hamit Altintop. Möglicherweise kann Klinsmann auch auf Abwehrspieler Martin Demichelis zurückgreifen.

Demichelis??

Kaum zu glauben, dass er vorgestern „grünes Licht bekam, wieder am Mannschaftstraining teilzunehmen“. Und dass Herr Toni auf seinen ersten Pflichtspieleinsatz der Saison brennt ist verständlich. Tun wir ja auch.

Also mal abwarten, wer so alles wieder im Kader stehen wird. Freuen würd’s mich. Uns alle. Aber zu früh sollte da auch nix unternommen werden. Von einem Rückfall haben wir schließlich alle nix.

Das sage ich, obwohl Toni den Zidan machen will.

„Ich will am Samstag unbedingt treffen“

Na dann.

FC Klinsiwood

Was für ein Tag.

Morgens wachst Du auf, denkst Dir nix Böses und abends haben die Bayern einen schwäbischen Bäckerssohn als Hitzfeld-Nachfolger.

Und jetzt? Vor der WM habe ich schließlich nachweislich noch derbe auf GrinsiKlinsi draufgehauen.

Zwickmühle.

Aber eigentlich auch wieder nicht. Schließlich bin ich Fan – ich darf irrational denken und fühlen.

Ich finde die Verpflichtung von demJürgen richtig gut! Hier und jetzt.

Wieso?

1. Als Spieler fand ich K. bei uns richtig geil. Seine UEFA-Pokalauftritte sind bei mir immer noch unvergessen. Im Grunde hat er uns zum Titel geschossen. Gescheitert ist er nur am Ego eines Lothar M., der sich als Platzhirsch bedroht fühlte und eben auf einer ganz anderen Spur fährt. Der Verein gesellte sich auf M’s Seite, Trap zeigte sich überfordert – zuviel für ihn. Abschied. Mit Meisterschaft. Im Rückblick immer noch verwunderlich.

2. Die Kritik an K. aus der Bayern-Ecke und speziell von Uli H. ist längst ausgeräumt. Man zeigte sich von Seiten des Vereins geläutert und vom Erreichten bei der WM begeistert. Die heutigen Trainingsmethoden an der Säbener Str. umwehen durchaus Klinsmann’sche Winde.

3. Die Verpflichtung ist ein Coup mit dem keiner gerechnet hat. Selbst dem Boulevard ist es nicht gelungen, herauszufinden, dass alles schon rund um Weihnachten feststand. Zusammen mit der Person K. keimt so die Hoffnung, dass besagte „Journalismus“-Sparte in Zukunft weniger Einfluss auf das Handeln beim FC Bayern haben wird!

4. Der Weg der Modernisierung rund um den FC Bayern geht weiter. Sei es beim Training oder in den Strukturen.

5. Er zieht nach Deutschland, nach München. Und seine Frau soll das sogar sofort vorgeschlagen haben…

6. K. ist eine Persönlichkeit. Passt so auf das geforderte Profil. Da wird es oft knallen, aber zumeist intern. Wie in der Nationalmannschaft.

7. Ich muss mich nicht an Mourinho gewöhnen… 😉

8. Vielleicht vergesse ich durch K. endlich mal meinen Traum von Wenger.

9. In der AA ist kein Platz für Tonnen…

10. Lothar M. bleibt uns erspart!

Wenige Fragen sind jetzt noch offen:

– Wer wird Assistent?

– Welche Verpflichtungen will derJürgen für die neue Saison haben?

– Welches System lässt er überhaupt spielen?

Über die Person selbst muss man im Grunde nichts mehr sagen finde ich. Vielleicht eher über Risiken, die ich bestimmt nicht verschweigen will.

Von Vorteil könnte sein, dass sowohl Oliver Kahn, als auch Sepp Maier zur neuen Saison nicht mehr für den FC Bayern tätig sein werden. Stand aber schon vorher fest, ergo gibt’s da keinen Zusammenhang. Davon abgesehen hat K. natürlich noch keinen Verein trainiert. Er kennt also das tägliche Arbeiten nicht. kennt nicht die Untiefen von Spielen in Cottbus, oder Burghausen mitten im dunkelsten November, wenn selbst ihm aufgrund eines bayerischen Grottenkicks das Grinsen einfriert.

Wie geht er in Zukunft damit um?

Das findet wahrscheinlich sogar er selbst spannend. Ich auch.

Comeback-Welle

Na bitte. Da macht die Nationalmannschaftspause doch noch Spaß. Ein Comeback nach dem anderen beim FC Bayern.

Ein halbes Jahr nach seiner Knie-Operation rückt das Comeback des Rechtsverteidigers immer näher. „Ich kann morgen mit der Mannschaft trainieren. Das macht mich froh nach so einer langen Zeit“, verkündete Sagnol am Freitag

Zum Glück haben wir auf dessen Position nicht so arg viel Druck. Klose brauchen wir dagegen dringend wieder im Team.

Am Samstag nahm Klose […] erstmals seit seiner am 29. September beim Auswärtsspiel in Leverkusen erlittenen Knieverletzung wieder am Mannschaftstraining teil. […] Klose dürfte also in einer Woche in Bochum wieder auflaufen können.

Hoffentlich.

Als eine weitere Alternative könnte auch Sosa wieder zur Verfügung stehen. Mehr ist der kleine Argentinier bei uns noch nicht. Wie könnte er. Wenn jetzt Toni noch gesund, fit und weiter so in Form aus Italien zurückkehrt wird alles gut.

Frisch, neu und belebend

Das hat mich gestern während des Spiels am meisten gefreut: Jan Schlaudraff kann wieder Fußball spielen.

Und das gar nicht mal schlecht, hauchte er doch trotz fehlender Spielpraxis und langer Verletzung dem darniederliegenden Spiel der Bayern in der Schlussphase teilwese neues Leben ein.

Das lässt hoffen. Vor allem auf die Zeit, wenn alle Hoffnungsträger endlich fit und in Form sind und trotzdem noch ein Schlaudraff existiert, der mächtig Druck machen wird – auf die Konkurrenz innerhalb des Kaders.

Eine Leistung wie gestern Abend werden sich einige, offenbar recht sicher fühlende Kollegen der bayerischen Offensiv-Abteilung, dann nicht mehr erlauben können…

Weiter so, Jan.

WM-Sturm in Hamburg?

Luca Toni fällt für das Spiel beim HSV aus. Keine Überraschung.

Klose dagegen ist wieder fit. Spielt in der Startelf. Und Podolski?

Der ist in Hamburg dabei und wird mindestens auf der Bank sitzen.

Wird er sogar eingewechselt, gibt es das Comeback des erfolgreichen WM-Sturms aus dem letzten Jahr.

Allein, die WM ist nicht beliebig reproduzierbar. Die albernen Jahreszeiten-Märchen sprechen da eine deutliche Sprache. Darüber hinaus sind beide frisch von ihren Verletzungen genesen und würden spontan zum ersten Mal zusammenspielen. Kann eigentlich gar nicht funktionieren.

Oder?

Entspannung

Keinen Tag zu früh kommen ein paar Verletzte zurück in den Kader.

Die zuletzt angeschlagenen Profis Franck Ribéry (Wade), Miroslav Klose (Knie), Marcell Jansen (Sprunggelenk), Hamit Altintop (Erkältung) und José Ernesto Sosa (Bandscheibe) kehrten am Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining des Rekordmeisters zurück.

Prinz Poldi hofft übrigens auch auf einen Kurzeinsatz gegen den HSV. Vielleicht wird das sogar was mit der Startformation, denn für Toni stehen die Chancen mehr als schlecht.

Der Angreifer, der sich im Heimspiel am vergangenen Wochenende beim 3:0-Erfolg gegen Hannover 96 eine Zerrung im Oberschenkel zugezogen hatte, absolvierte am Donnerstag abseits der Kollegen ein Individualprogramm.

Mit einem Stürmer, gar mit Sandro Wagner, klappt das nicht. Auch nicht gegen UEFA-Pokal-Quali-gestresste Hamburger. Schlimm genug, dass Rekonvaleszenten den Stamm in der Offensive bilden (müssen)…

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Auch für die Stevens-Kicker auf einen angeschlagenen, zuvor übermächtig erscheinenden Gegner. Mal schauen.