Entschuldigung, ich kann mich nicht verbiegen

Immer und immer wieder die gleichen Themen.

Wieso sollte ich Mittwochs Fan einer Mannschaft, die ich am Samstag beschimpfe?

Ein Widerspruch?

Nicht für die Gutmenschen unter uns Fußball-Fans.

„Aber man muss doch an die 5-Jahreswertung denken und an den deutschen Fußball so im allgemeinen!“

Scheiß auf die 5-Jahreswertung.

Wozu?

Damit sich die nächste europäische Fahrstuhlmannschaft in der Champiosleague blamiert?

Super.

Nein. Ich bin da eher konträr. War ich auch schon immer. Also kein Schönwetter-Fan, oder so.

Mir war immer nur der FC Bayern wichtig. Spielte der FC Bayern international, war ich immer irritiert, wenn plötzlich Fans anderer Teams mit uns fieberten, weil es ja „eine deutsche Mannschaft ist, die dort spielt“.

So eine Unterstützung brauche ich nicht. Da bin ich gerne aggro.

Im Umkehrschluss kann ich doch nicht plötzlich Lautern, 1860, dem BVB oder Schalke zujubeln, nur weil die mal international spielen? Wie lächerlich ist das denn? Tiefverwurzelte Emotionen kann ich doch nicht plötzlich abstellen?

Sicher. In der Bundesliga geht das, wenn einer meiner „Lieblingsgegner“ gegen einen aktuellen Konkurrenten spielt, dann stört mich ein Punktgewinn nicht ganz so arg, aber sonst?

Quatsch. Ich war im gestrigen Gemetzel klar für Barca.

Warum?

Na weil ich seit über 20 Jahren Barca-Fan bin. Barca ist meine Mannschaft in Spanien. Und nicht erst seit den Bayern-Duellen gegen Real.

Mich hat das Spiel begeistert. Barca ist einfach ein Klasse für sich und da macht es Spaß zuzuschauen. Wer der Gegner ist, ist mir da im Grunde egal.

Selbst im letzten Jahr, als meine Bayern vom späteren CL-Sieger derbe verhauen wurden, gab es ein lachendes und ein weinendes Auge.

Ähnlich verhält es sich mit Arsenal und Bordeaux. Wo die Liebe hinfällt.

Achso. Und noch ein paar Worte zum Thema fucking-5-Jahreswertung…

Es hat dem deutschen Fußball noch nie gut getan, wenn es zu viele Mannschaften im Europapokal gab. Sowas gefällt nur den Träumern und dem Boulevard. Denn je mehr Teilnehmer es gibt, desto schlechter ist auch der Quotient. Und da pro Saison traditionell immer ein paar Teilnehmer aus der Bundesliga (oder aus tieferen Ligen – DFB-Pokalfinale sei Dank) früh „Auf Wiedersehen“ sagen, dürfen die restlichen Teilnehmer sich umso mehr abstrampeln, um auch in der Folgesaison diesen Touristen-Teams die Chance zur Europarundreise zu bieten.

Aus dieser Sicht sind weniger Teams mehr.

Aber sowas will ja niemand hören.

Dann freu‘ ich mich halt weiter im Stillen. Ich mit meiner Bayern-Arroganz…

Ohne Worte. Fast.

Manchmal fehlen mir spontan die Worte.

Doch. Echt.

Also fast. Sonst könnte ich ja kaum beschreiben wieso.

Am Wochenende war’s mal wieder soweit.

Als ich den Spielbericht zum Auftritt des Tabellenführers der zweiten Bundesliga in Fürth sah.

Also vor allem den Auftritt der sog. Fans des zweitklassigen Branchenprimus.

Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: Die Lauterer führen die Tabelle mit (zuvor) 9 (in Worten neun) Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz an. Nach der Niederlage sind es weiterhin komfortable 8 Punkte.

Und den sog. Fans brennen mehrmals sämtliche Sicherungen durch?

Die Partie stand zweimal kurz vor dem Abbruch.

Gibt es dafür irgendeine Erklärung? Ausser der, die wir alle immer wieder haben, wenn wir an die Lauterer „Fans“ denken?

Nein.

Kehrt der Prinz heim nach Köln?

Hoeneß sagt, dass morgen wohl Vollzug gemeldet werden wird.

Offenbar haben die Kölner die letzten 2,50 Euro aufgetrieben und die Bayern nun bekommen, was sie wollten. Die Kölner natürlich auch: Ein aufgewärmtes Sommermärchen.

Das Beste an der Meldung ist allerdings das hier:

Trotzdem müssen die Rheinländer noch aufpassen, denn der Vierjahresvertrag bis 2013 kommt nur zustande, wenn die „Geißböcke“ in der Bundesliga bleiben und nicht in die Zweite Liga absteigen.

Auf was soll ich da jetzt hoffen? Auf einen Abstieg der Kölner, damit ich meine Fahrstuhl-Einschätzung der Domkicker nicht revidieren muss oder auf einen Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse, damit wir endlich diesen Anti-Fußballer Störfaktor loswerden?

Schwierig.

Zumindestens sind die Diskussionen jetzt wohl beendet. Das reicht mir für’s Erste.

Königsblaues Königsklassenpech

„Das ist ein Hammer-Los, der schwerstmögliche Gegner für uns. Das ist eine Paarung, die man sicher eher fürs Achtel- oder Viertelfinale erwartet.“

So wurde Schalke-Manager Andreas Müller nach der gestrigen Auslosung für die Championsleague-Quali zitiert.

Tja.

Woran das wohl liegt, dass Schalke so ein Pech bei der Auslosung hatte? Und Barca, Arsenal, Juventus und Co. so viel Glück?

Vielleicht aufgrund solcher, solcher, solcher oder auch solcher Ergebnisse?

Will sagen:

Keine Ergebnisse bei sporadischen Auftritten == schlechter Lostopf.

Das hat mit Pech gar nix zu tun.

T Minus -2: MSV Duisburg – FC Bayern

Was war ich angefressen. Nach dem Hinspiel. Und gestern. Zu Beginn der zweiten Halbzeit.

Beides ging gar nicht. Aus Sicht der Bayern. Aus Sicht der Duisburger erzeugte beides die kurzzeitige Illusion einer Erstklassigkeit, die die Zebras einfach nicht besitzen.

Für derlei Statements wurde ich ja nach dem Hinspiel noch derbe verprügelt. Verbal. Auf Zebra-Blogs.

Ich kann schon verstehen, dass man als Fan, noch dazu mit Herzblut, gerne mal Fakten ausblendet, aber für mich stand damals schon fest, dass der MSV absteigt. Da ist einfach zu wenig Substanz gewesen. Meine damaligen Kommentare sollten den MSVern helfen. Nicht allzu schnell in ein allzu tiefes Loch zu fallen.

Wollte man nicht. Tja.

Dabei ist doch bekannt, dass die Wedauer zur immer größer werdenden Spezies der Fahrstuhlmannschaften gehören. Heute steigt ja wahrscheinlich bedauerlicherweise mal wieder eine auf…

Egal.

Die erste Halbzeit, in der die bayerische B-Elf die Bommer-Kicker so dermaßen auseinandergenommen hat, spiegelte für mich das wahre Gesicht des MSV wider. Zumindestens über die gesamte Saison.

Umso mehr ärgerte ich mich dann nach dem Seitenwechsel, dass man von Seiten der Bayern 3-4 Gänge runterschaltete.

Obwohl.

Eigentlich nicht.

Denn hätte Herr Ottl vor dem 1:3 seinen Job gemacht und wäre er nicht nur neben dem Torschützen hergelaufen, wäre es wohl nicht zu dessen Sonntagsschuss gekommen (bei Ottls 1:0 gilt das nur bedingt, da der sowas schon mal zuvor geschafft hat – erstaunlich genug).

Und das 2:3?

Was war das denn?

Unglaublich. So ein Zirkus-Tor habe ich seit Basler, Elber und Co. nicht mehr gesehen. Eigentlich habe ich soviel Flipper vorm Tor so noch gar nicht gesehen.

Anyway.

Für die Illusion der Zebras hat’s gereicht.

Wenn, und da sind wir bei einem massiven Unterschied zur ersten Halbzeit, Podolski, Sosa und Co. weiterhin ähnlich konsequent mit den zahlreichen Chancen umgegangen wären, hätten wir diese letzte Anti-Abstiegsstimmung in der Walter-Helmich-Arena gar nicht erst erleben müssen.

Überhaupt. Sosa!

Ich war schon drauf und dran, mal was Positives über ihn zu schreiben. Das Spiel gegen Atlantis und die erste Halbzeit in Duisburg hätten dazu nämlich mal Anlass gegeben. Zur Abwechslung. Dann aber seine Monsterchance…

Alter!

Schlimmer geht’s nimmer. Was hatte er gedacht mit seinen Füßen gewollt zu haben?

Man fasst es nicht.

Egal. Das Wetter ist schön. Wir haben gewonnen. Ich habe bisher Recht behalten mit meiner Abstiegsprognose und auch sonst bin ich verhältnismäßig entspannt.

Sehen wir es mal positiv. Die erste Halbzeit hat mir gut getan. Wenn man bedenkt, was ich im Hinspiel gelitten habe. Thema durch.

Ob der MSV im nächsten Jahr wieder aufsteigt, warten wir dann mal ab (-> Fahrstuhlmannschaft). Will Rostock ja auch direkt wieder. Aufsteigen jetzt.

Sonst noch was Positives?

Ja.

Trotz dieser zwei Witz-Gegentore, sind wir weiter auf dem Weg, den Uralt-Gegentor-Rekord von Werder zu knacken. Maximal eins gegen Hertha und wir haben ihn. Sollte doch wohl gehen, oder??

Des Weiteren hätte ich nicht damit gerechnet, dass Gomez Toni nicht näher auf den Pelz rückt. Die Torjägerkrone sollte mit drei Toren Vorsprung doch ebenfalls nach München gehen, oder?

So.

Wieviel hätte und wäre waren das jetzt? 😉

P.S. Die Anzeigentafel-Meldung des 3:2 für den BVB hatte was von Schalke 2001, oder?