Glaskugel 0809 # 01

Als Bayern-Fan erlebt man ja in dieser Rückrunde aktuell ein Wechselbad der Gefühle. Siege kurz vor Schluss (BVB). Niederlagen trotz teilweiser massiver Überlegenheit, gepaart mit erschütternder Unfähigkeit vor des Gegners Tor (Hertha, HSV).

Deshalb stehen die Bayern auch noch nicht auf Platz 1 sondern 4.

An diesem Wochenende könnte es, dem Gesetz der Serie folgend, wieder nach oben gehen.

Wieso das?

Na weil diverse Spitzenteams imho vor schwierigen Aufgaben stehen.

Überraschungs-Tabellenführer Hertha muss zu Magaths Wölfen (und die wollen ja auch dringend oben angreifen), Überraschungsaufsteigerundtabellenführerverfolger Hoffenheim zum Derby(?) nach Stuttgart und der Dusel-HSV nach Düsseldorf zu den Leverkusenern.

Die Bayern ihrerseits treffen entweder auf einen Turbo-FC aus Kölle, oder verkaterte, vom Karnevals-Heimweh geplagte Spieler, die vielleicht doch noch mal in den Abstiegsstrudel geraten.

Alles ist drin, aber meine Glaskugel sagt mir, dass an diesem Wochenende mehr Chancen als Gefahren lauern.

Enttäuscht mich nicht, Ihr Ribérys, Kloses, Zé Robertos, Rensings, Schweinsteigers und Podolskis!

Meine Tipps:

VfL Wolfsburg – Hertha BSC 2:2
VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim 2:1
Bayer Leverkusen – Hamburger SV 3:2
Bayern München – 1. FC Köln 4:2

Unrealistisch?

Nicht unbedingt. Aber die Tabelle sähe danach zumindestens so aus:

Glaskugel Tabelle Bundesliga nach 21. Spieltag

[via Kicker-Tabellenrechner]

Kehrt der Prinz heim nach Köln?

Hoeneß sagt, dass morgen wohl Vollzug gemeldet werden wird.

Offenbar haben die Kölner die letzten 2,50 Euro aufgetrieben und die Bayern nun bekommen, was sie wollten. Die Kölner natürlich auch: Ein aufgewärmtes Sommermärchen.

Das Beste an der Meldung ist allerdings das hier:

Trotzdem müssen die Rheinländer noch aufpassen, denn der Vierjahresvertrag bis 2013 kommt nur zustande, wenn die „Geißböcke“ in der Bundesliga bleiben und nicht in die Zweite Liga absteigen.

Auf was soll ich da jetzt hoffen? Auf einen Abstieg der Kölner, damit ich meine Fahrstuhl-Einschätzung der Domkicker nicht revidieren muss oder auf einen Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse, damit wir endlich diesen Anti-Fußballer Störfaktor loswerden?

Schwierig.

Zumindestens sind die Diskussionen jetzt wohl beendet. Das reicht mir für’s Erste.

D'r Prinz es fott. So gut wie.

Ich denke wir erleben die letzten Tage des kölschen Prinzen an der Isar. Jemand anderer Meinung?

Klinsmann bestätigte schon mal den Abschied, Hoeneß geht von einer baldigen Einigung mit Köln aus und Podolski gibt wie zur Belohnung bekannt, dass er „in den letzten Monaten noch alles geben will“.

Ehrlich gesagt, habe ich daran überhaupt kein Interesse. Wenn ich daran denke, dass er dies – hoffentlich – schon seit drei Jahren in München versucht.

War das bisher Dein „Alles“, Lukas?

Dann setz‘ Dich bitte auf die Tribüne und überlasse Deinen Jokerplatz dem Landon.

Wer das jetzt wie billiges Nachtreten empfindet, der mag gerne mal in meinen Blogbeiträgen der letzten Jahre schmökern, dass ich Podolski wirklich lange die Stange gehalten, ihn verteidigt habe. Aber irgendwann ist Schluss.

Jetzt mal völlig aussen vorgelassen, dass viele ohnehin denken, dass die Bayern hier mal wieder ein großes Talent (wenn nicht das größte deutsche Talent aller Zeiten) kaputtgemacht haben, muss man sich doch mal ein paar Fragen stellen dürfen, oder?

1. Woher sollten die Bayern 2006 wissen, dass Podolski bei keinem anderen Verein als dem 1.FC Köln klar kommt und seine volle Leistungsstärke abrufen kann?

2. Wieso sollten die Bayern nicht davon ausgehen, dass sich ein Fußballprofi, wenn er – mit fürstlichem Gehalt ausgestattet – drei Jahre lang unter Top-Bedingungen arbeiten, trainieren, spielen und lernen kann, einfach mal weiterentwickelt?

Für mich hat Podolski heute noch die gleichen Schwächen wie 2006 – will man das ernsthaft den Bayern anlasten? In dieser Zeit hatte er drei Trainer beim FC Bayern, allesamt keine Laufkundschaft, noch dazu zum Schluss seinen Förderer in der Nationalmannschaft und es verbesserte sich wirklich gar nichts?! Unfassbar.

Diese Einstellung zum Beruf sollte Warnung genug sein. Für den kölschen FC. Aber auch für alle anderen Vereine. Oder plant Podolski mit 23 schon sein Karriereende am Dom?

3. Köln ist nun in der Podolski-Falle.

Behält dieser die Einstellung der Bayern-Jahre, geht’s mit ihm weiter bergab. Schlägt er nicht sofort ein wie ’ne Bombe, gerät die Führungsriege des Vereins aber sowas von unter Druck (denn verkauft bekommt man Podolski nach dieser bayerischen Erfahrung und der resultierenden Konsequenz, dass er nur in Köln funktioniert, ohnehin nicht mehr) und beginnen vielleicht einige Anhänger doch mal mit so etwas wie Reflektion. Ich wünsche Podolski und den Kölnern jetzt nicht unbedingt diesen Super-GAU, aber wie soll ich mir sonst unsere gemeinsamen drei Jahre erklären?

4. Wie kann es sein, dass ich das heutige Testspiel der Bayern im Wüsten-Trainingslager sehe (also jetzt nur die zweite Hälfte der ersten Halbzeit) und dabei einen Landon Donovan beobachte, seines Zeichens Weltstar in dieser amerikanischen Zirkusliga und schon einmal in Deutschland gescheitert, aber trotzdem um ein vielfaches spritziger, spielfreudiger, eingebundener, und schusssicherer (beidfüßig!) als ich es von Lukas P. seit Monaten angeboten bekam?

Wie kann das sein, Lukas?

5. Wie kann das sein, Lukas, dass ich heute Meldungen lese, dass unser Trainer Dir vorwirft, dass Du den Kampf offenbar nicht angenommen hast? Das Du eben bisher nicht alles gegeben hast?

Den Kölnern ist das alles egal.

Die feiern – habe ich ebenfalls heute abend gelesen – schon erste Comeback-Parties. Aus deren Sicht verständlich – hoffentlich ist der Kater danach nicht allzu groß…

Die ursprüngliche Idee zu diesem „Abschiedsbrief“ kam mir aber aufgrund eines Kommentars in der FTD (ich verlink‘ den mal, obwohl ich weiß, dass deren Deep-Links irgendwann verschwinden).

Allein die Überschrift sprach mir aus der Seele:

„Podolski: Für großen Fußball zu klein“

Und ja, auch hier wurde die Frage gestellt, wieso es beim FCB oft so ist, dass Talente dort nicht zünden – ein Thema für einen eigenen Beitrag, aber sicher keine grundlegende Tendenz, gibt es doch auch genug Gegenbeispiele.

Ich zitiere hier einmal meine Lieblingszeilen von Herrn Kintzinger.

Was für ein Trauerspiel: Podolski ist eines der größten Stürmertalente, die der deutsche Fußball in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Er hätte ein Großer werden können. In anderen Ländern sind vergleichbare Talente in Podolskis Alter längst Weltstars: Cristiano Ronaldo (Manchester United) etwa oder der noch jüngere Lionel Messi (FC Barcelona). „Poldi“ aber hat die dann insgesamt drei Jahre seiner Karriere in München verschenkt. Hat wenig gespielt, hat sich nicht weiterentwickelt. Und kickt fortan in der deutschen Fußballprovinz mit dem 1. FC Köln gegen den Abstieg.

Die Schuld dafür trägt er erst einmal selber. Schließlich darf man von einem extrem hoch bezahlten Profi erwarten, dass er seine Leistung auch abruft, wenn der Rhein nicht vor der Haustür liegt. Podolski aber fremdelte von Beginn an in München, hatte weder Lust noch die intellektuelle Fähigkeit, sich dort zu akklimatisieren.

[…]

Die Rückkehr zum 1. FC Köln manifestiert den sportlichen Stillstand des Lukas Podolski. Er mag sich nicht einmal der Herausforderung stellen, für einen Verein wie den Hamburger SV zu spielen, der ziemlich verlässlich im Europacup vertreten ist. Von Top-Klubs in Italien und England, die auch Interesse an einer Verpflichtung des Stürmers signalisiert hatten, ganz zu schweigen.

Es ist wohl so: Lukas Podolski ist für den großen Fußball schlicht zu klein. An seiner Körpergröße von 1,80 Metern liegt das nicht.

Mehr fällt mir dazu eben auch nicht mehr ein.

Trotzdem alles Gute, Lukas.

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#009

Es kommt Bewegung in so manches Transfergerücht.

Der kölsche FC will nun doch noch nachgelegt haben beim Angebot für den Prinzen. Bayern-Boss Rummenigge findet das richtig gut.

„Ich muss sagen, die Kölner haben sich noch einmal bewegt. Das Ganze sieht gut aus. Ich bin zuversichtlich, dass das klappt. Sie müssen noch ein wenig drauflegen. Aber zwischen dem, was sie anbieten und dem, was wir wollen, ist kein allzu großer Unterschied mehr. Das sollten sie auch noch hinbekommen.“

Was soll ich sagen. Ich kann ihm da nur zustimmen. Ist mir schon lange völlig egal, wohin Podolski geht, Hauptsache er geht. Der HSV bekommt ihn daher offenbar nicht. Auch ein Tausch im Winter gegen Olic kommt nicht zustande, allein schon, weil Olic das offenbar nicht möchte (stimmt, der will ja mit dem HSV noch einen Titel holen *hust*).

Schade. Wenn allerdings LP doch schon im Winter nach Köln wechselt (bitte!), kommt vielleicht noch mal Bewegung in die Stürmersuche der Bayern. Ein Herr Gomez ist davon aber sicherlich eher nicht betroffen. Die Liebe des FCB zu ihm scheint deutlich abgekühlt.

„Für 30 Millionen Euro ist er auf jeden Fall vom Tisch. Wir haben jetzt mit Olic einen Stürmer, den wir gebraucht haben, wenn Lukas geht – alles andere wird man sehen.“

Ein anderer junger Spieler will ja bekanntlich weg oder zumindestens mehr spielen: Toni Kroos. Eine Alternative hätte er.

Gleichwohl kann ich mit der Formel Gomez = Kroos + x Mio. Euro so gar nix anfangen, tut mir leid.

Die Tendenz bei Kroos muss man eben abwarten. Bis zum Sommer ist er auf jeden Fall noch da und dann warten wir einfach mal die Rückrunde ab.

Apropos abwarten.

Die Bayern haben Herrn Timoschtschuk offenbar ein Angebot gemacht. Er hat seine Vorstellungen, die Bayern auch und werden ihm – so hört man zumindestens – nicht weiter entgegenkommen. Bis Ende des Monat will er sich entschieden haben. Herr van Bommel andererseits, dessen Planstelle Herr T. aus U. einnehmen wird und dem ebenfalls ein neues Arbeitspapier vorliegt, äußert schon mal vorab keine Bedenken über eine mögliche Konkurrenz-Situation, spricht gar davon, dass „dieser schön auf der Bank sitzen werde. Dafür werde er schon sorgen“ – wie diese perspektivischen Überlegungen mit seinen Bedenken, über das aus seiner Sicht zu schmale Angebot der Bayern zusammenpasst, wird sein Geheimnis bleiben.

Noch was?

Ach ja, Herr Arshavin liebt jetzt Arsenal. Von mir aus. Ausser Bayern gibt es da nur zwei Vereine, bei denen ich sowas tolieren kann: Barca und eben Arsenal. Deshalb fand ich den Henry-Wechsel ja auch nicht so schlimm.

Zurück zu Zenits Wunderstürmer.

Wie passt da ins Bild, dass Arsenal kein Geld für neue Spieler hat? Oder sind 21 Millionen etwa nix?

Es bleibt spannend.

Weisheiten #80

„Wenn die sportliche Perspektive stimmt und Köln in der Lage ist, so einen Transfer zu stemmen, dann kann ich mir eine Rückkehr zum FC durchaus vorstellen. Allerdings weiß ich auch von dem Interesse anderer Vereine, die für mich sehr reizvoll wären.“

PrinzPoldi, nicht unbedingt Köln-Rückkehrer

Es wird geredet, dass es eine helle Freude ist

Winterpause macht Spaß. Da darf man dann ganz offiziell jede Menge Quatsch daherreden, denn schließlich ist ja Saure-Gurken-Zeit.

Dabei meine ich mich selbst gar nicht so sehr. Eher Fußballer. Und seine Offiziellen.

Dumm nur, dass es um die immer gleichen Themen geht. Wie zum Beispiel Herrn Podolski. Zu dem – und zu vielen anderen Dingen – hat Bayern-Boss im Zentralorgan des Springer-Verlages einmal mehr seinen Senf abgegeben.

„Wenn der 1. FC Köln uns ein akzeptables Angebot machen würde, wäre das sehr hilfreich für Lukas. Dann würden wir mit den Kölnern schon Anfang Januar den Transfer für den 1. Juli abschließen. Allein dem Spieler zuliebe! Dann hätte Lukas endlich den Kopf frei, wäre wieder frisch und fröhlich und könnte sich im würdigen Rahmen vom FC Bayern verabschieden. Ich glaube, was Köln derzeit betreibt, ist ein komisches Spiel. Wenn ich einen Spieler wirklich haben will, dann lasse ich es nicht an zwei oder drei Millionen scheitern. Sie haben erst Lukas den Kopf verdreht und versuchen nun aber nicht ansatzweise alles, um ihn zurück nach Köln zu holen. Sie wollen ihn – aber nur zu ihrem Preis. […] wir hatten im Sommer Angebote von Manchester City und Tottenham, die wesentlich höher dotiert waren, als die Summe, die wir nun von den Kölnern verlangen. Aber Lukas wollte nicht ins Ausland. Und jetzt gibt es nicht nur aus England, sondern auch aus der Bundesliga gute Angebote. Wir haben ihnen mitgeteilt: ,Einigt euch mit dem Spieler, dann sind wir gesprächsbereit’! Nun reden diese Klubs mit dem Spieler. Ich befürchte, sie riskieren, dass Poldi am Ende vielleicht nicht nach Köln wechselt.“

Starker Tobak, aber offenbar die Situation. Wo ist das Problem, FC? Podolski ist auf dem Markt, der Spieler will nach Köln, es gibt kölsche Investoren, gar private Spendenaktionen – und was macht ihr? Redet ebenfalls nur.

Ich bin inzwischen soweit, dass ich es den Kölner gönnen würde, wenn derPrinz nach Dortmund oder Bremen wechselt und dort richtig einschlägt…

Zum Glück hat KHR auch noch was zu anderen Dingen gesagt, z.B. dass Ribéry bis (mind.) 2011 bei den Bayern bleibt, man sogar vorzeitig verlängern will.

Find‘ ich gut.

Später sagt er erneut sehr unsouveräne Dinge über die Herbstmeisterschaft und die sog. Fehlentscheidungen gegen Bayern und für Hoffenheim – als ob’s daran gelegen hätte.

Richtig klasse ist dagegen sein Schlusssatz, angesprochen auf den (verbalen) „Zoff“, den es zuletzt mit Hoffenheim gab:

„Ich möchte kein Öl ins Feuer gießen. Das war früher mit Schalkes Assauer, dem dicken Calmund aus Leverkusen und Bremens Klaus Allofs noch was ganz anderes – da spielte nicht jeder gleich die beleidigte Leberwurst.“

Herrlich.

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#006

In alte Gerüchte kommt langsam Bewegung.

Es soll so sein, dass Herr Timoschtschuk offenbar schon zum Medizincheck in München weilt.

„Es ist richtig, dass wir mit ihm gesprochen haben, ob es was wird, werden wir sehen“, sagte Manager Uli Hoeneß.

Das erste offizielle Statement, oder?

Ob es das für van Bommel in München war? Oder/und für Zé Roberto? Keine Ahnung.

Vielleicht ist der Abschied von Zé ja sowieso schon längst entschieden und hat der FCB nur deshalb hier 15 Mio. Nägel mit Köpfen gemacht…

Im Fall von Herrn Podolski hatte ich offenbar seherische Fähigkeiten:

„Dass er zum Saisonende gehen wird, kann ich mir mittlerweile gut vorstellen“, sagte Hoeneß in der ARD.

Vielleicht sogar nach Köln. Herrje, es ist Vorweihnachtszeit…

„Wenn wir Ersatz für ihn finden, kann ich mir auch vorstellen, dass wir ihm seinen Wunsch erfüllen, nach Köln zu gehen. Wir haben ja jetzt sechs Monate Zeit.“

Bescherung, Lukas.

Poldi-Pause – bis zum Sommer

Jetzt ist es raus. Mal wieder.

Nachdem derPrinz zuletzt ja öffentlich seine Absicht geäußert hat, den FC Bayern verlassen zu wollen, dieser diesem Vorhaben einen Riegel vorgeschoben, der FC Verhandlungen eingeräumt, trotzdem aber seine finanziellen Grenzen betont hat, sprechen nun alle Beteiligten – abgesehen vom Linksfuß Podolski – endlich davon, dass im Winter eh nix passiert und man sich frühestens im Sommer wieder mit dem Thema beschäftigt.

Alles andere – und da hat Klinsmann mehr als Recht – wäre aus sportlicher Sicht auch Selbstmord. Vor allem da unser neuer Sunnyboy zunächst mal nur bis Mitte März gebucht ist.

Von Mitte März bis Mai mit nur zwei Stürmern?

Auf keinen Fall, Lukas.

So. Und jetzt hängen selbst mir meine Beiträge zu diesem Thema zum Halse raus. Das war’s hoffentlich.

Bitte!