Die beste Nachricht des Tages

Danke, Uli – you made my day!

Trotz der aktuellen Personalprobleme sieht FCB-Manager Uli Hoeneß keine Möglichkeiten mehr für Santa Cruz. „Wir haben im Sturm vier Spieler für zwei Positionen, das ist absolut genug.“

Nur noch der Zeitpunkt ist unklar: August oder Winter.

Ehrlich gesagt finde ich das mehr als in Ordnung. RSC hatte jetzt 8 Jahre Zeit zu zeigen, was er drauf hat. Jetzt sollten mal die jungen Spieler ran. Wie Podolski und Schlaudraff. Und wenn es mal eng wird, gibt es immer noch eine zweite Mannschaft oder A- und B-Jugendteams.

Da tummeln sich genügend hungrige Spieler, die gerne mal 8 Jahre eine Festanstallung bei einem der Top-Vereine in Europa hätten, ein warmes Dach über den Kopf, ein paar Millionen auf dem Konto und das alles für 20, 24 Tore?

Paule is back?

Kommt Paul Paule Breitner wirklich wieder zurück zum FC Bayern? So richtig? Gar als Vorstand?

Nachdem Breitner zuletzt wohl sehr erfolgreich als Scout für den Vorstand unterwegs war und, wie man so hört, großen Anteil an der Verpflichtung von Toni und Ribery hatte, ist man beim Verein von ihm wieder mehr als begeistert, will ihn an die Schalthebel des Vereins holen.

Paul Breitner soll Karl-Heinz Rummenigge, sowie seine Nationalmannschafts-Kollegen aus der 70ern, Uli Hoeneß und Franz Beckenbauer, unterstützen.

Breitnigge reloaded! 😉

Dafür spricht im Übrigen auch, dass Breitner seine BamS-Kolumne einstellt. Ein Job, der selbst beim Kaiser kaum mit seiner Führungsaufgabe zu vereinbaren ist. Vielleicht steht aber hier, ähnlich wie bei der Zé Roberto-Verpflichtung, ein Hoeneß-Deal im Hintergrund, für den FC Bayern auf einiges zu verzichten.

Möglich wäre das und sinnvoll sowieso.

Auf seine alten Manager-Tage sich noch einmal mit Querdenkern zu umgeben, scheint für Hoeneß eine zunehmend attraktive Option zu sein. Find ich gut.

Perfekt gelaufen

Selten habe ich mich über Tore von Roque Santa Cruz mehr gefreut als heute.

Denn nicht nur, dass sich unsere Führungscrew davon nicht blenden lässt, nein, sie ist ferner zum Glück weiter davon überzeugt, dass wir Santa Cruz „nicht noch für vier bis sechs Wochen behalten“ wollen.

Obwohl derlei ja zumeist die Ablöse drückt, stehen ob seines Auftritts bei der Copa die Vereine Schlange.

Perfekt!

Newsflash: Klose ist da!

Was ist das denn?

Plötzlich ist Klose ein Bayer. Wie aus dem Nichts.

„Es handelt sich dabei für beide Seiten um eine faire Lösung“, sagte Bayerns Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge. Vorausgegangen war ein „gutes Gespräch“ zwischen den Vorständen der FC Bayern München AG, Rummenigge und Uli Hoeneß, sowie den Werder-Geschäftsführern Klaus Allofs und Manfred Müller.

Hä?

Und was sollte dann das ganze Theater der letzten Wochen?

Na wie auch immer. Er ist da. Und alle sind offenbar zufrieden.

Was wird nun aus Makaay?

Update (27.06.07): Die Ablöse soll von den Bayern von 10 auf 12 Mio. Euro angehoben worden sein, plus eine optionale Erhöhung auf bis zu 15 Mio. Euro, falls die Bayern Erfolg haben sollten. Dafür hat sich das ganze Theater gelohnt? Genau das habe ich ja schon vor Wochen prognostiziert.

Die Sprüche der Verantwortlichen waren ebenso mehr als vorhersehbar:

„Der FC Bayern hat unsere Vorstellungen erfüllt“

Womit Herr Allofs sein Gesicht wahren kann. Was er auch nötig hat, nach derlei anfänglichen Aussagen:

„Ich kann mir das nicht vorstellen. Dazu fehlt mir die Phantasie“

Fakt ist: Klose wechselte vor Ablauf seines Vertrages zu einem innerdeutschen Konkurrenten und nicht ins Ausland. Das ist diametral der eigentlichen Absicht der Bremer entgegengesetzt. Eine deftige Stimmungsänderung.

Aber den Bayern ergeht es auch nicht besser, müssen sie doch jetzt, im dann doch überraschten Boulevard lesen, dass sie für einen völlig überschätzten Spieler (das hörte sich nach der WM noch anders an) 15 Millionen gezahlt haben, obwohl der doch in einem Jahr für lau zu bekommen gewesen wäre…

Wie auch immer. Entweder nur Sieger, oder nur Verlierer. Hauptsache man hat in der Sommerpause was zu schreiben, gelle?!

Es gab zur Einigung wohl keine Alternative, denn ein Klose in der aktuellen Stimmung, wäre für Werder untragbar gewesen, da können Allofs & Co. noch so viel von Klose-Resozialisierung bei den Fans faseln. Ferner haben die Bayern nun ihr Paket komplett. Sicherlich genau das, was in der berühmten Aufsichtsratssitzung vom Vorstand präsentiert wurde, und die Bayern können nun weiter im Glauben leben, jeden Spieler zu bekommen, den sie wollen. Ist doch auch was.

Anti-Klose-Stimmung

Alles Taktik. Meiner Meinung nach. So langsam wird es allerdings gefährlich. Für die Stimmung in Bremen. Im Team.

Die Anti-Klose-Stimmung in Bremen hat nun auch zunehmend die Mannschaft erreicht.

Frings launige Kommentare sind ja bekannt. Jetzt ziehen die Teamkollegen nach.

„Wenn er unbedingt weg will, soll man ihn gehen lassen“, sagte gestern Torwart Tim Wiese.

Ähnlich sehen das Borowski und Fritz. Die haben aber noch mehr zum Besten gegeben. Borowski:

„Verschenken darf man ihn zwar nicht, aber wenn das Angebot der Bayern stimmt, dann muss man ihn eben schweren Herzens ziehen lassen.“

Ähnlich Fritz:

„Wenn das Paket stimmt, dann sollte man das machen.“

Fragt sich nur, welcher Verhandlungspartner hier inzwischen mehr Druck hat. Vertragsrechtlich ist alles klar. Klose hat Vertrag in Bremen bis 2008, danach offenbar in München. Sind Allofs & Co. 10 Millionen zu wenig, behalten sie Klose eben und zwar in dieser Stimmungslage.

Das Zentralorgan Werders weiter:

Nun muss eine andere Lösung her. Will heißen: Die Bayern werden ihre Geldbörse weiter öffnen müssen. Allerdings nicht bis zum Äußersten. Denn in Bremen ist Klose für die kommende Spielzeit kaum noch tragbar. Nicht nur öffentlich, sondern mittlerweile auch intern.

Besser kann man den IST-Zustand nicht beschreiben, oder?

Langsam drehen alle durch

Es wird immer schlimmer. Nachdem zuletzt der Transfer von Khalid Boulahrouz schon als fix gemeldet wurde (allerdings nicht vom FC Bayern), dementieren heute Hoeneß und Hitzfeld eine Einigung und vermelden stattdessen Boulahrouz sei „nie ein Thema“ gewesen.

Für Roy Makaay melden sich auch immer mehr Interessenten. Neben Feyenoord Rotterdam, PSV Eindhoven und Olympique Lyon soll jetzt angeblich auch Fenerbahce Istanbul interessiert sein.

Wann ist endlich 17:00?

Die Mutter aller Pressekonferenzen

Wie ich gerade bei der SZ lesen durfte, soll in einer Woche, am 8.Juni, die ominöse Pressekonferenz des FC Bayern / von Uli Hoeneß stattfinden, auf der dann alle Neuzugänge „im Paket“ vorgestellt werden (sollten). *hüstel*

Mit Sicherheit werden also

Luca Toni
Marcell Jansen
Jose Ernesto Sosa
Hamit Altintop
Jan Schlaudraff
Thomas Kraft(?)

präsentiert, wahrscheinlich auch

– Frank Ribery
– Zé Roberto

eventuell noch

– Khalid Boulahrouz
– Miroslav Klose (als 2008er?)

und wenn’s ganz gut läuft ferner

– Arjen Robben
– Ricardo Quaresma

Das war’s dann aber auch. Insgesamt 12 Neuzugänge? Doch ein bißchen viel, oder?

Jemand anderer Meinung?

Frauentausch und Tränen

„Der Uli hat geweint, der Brazzo hat geweint. Jetzt heule ich heute Abend auch noch, dann tauschen wir die Frauen. Dann ist alles wieder gut.“

So Mehmet Scholl nach seinem Abschied am Samstag in der Münchner Allianz-Arena. Das ich geweint habe, hatte ich ja schon vermutet, aber das selbst ein Uli Hoeneß die Fassung verliert, habe ich zum einen erst in den Sportschau-Bildern gesehen und zum anderen nicht erwartet. Aber das zeigt nur umso mehr, wie nah uns allen Scholl nach 15 Jahren FC Bayern steht.

Schon bei der Verabschiedung vor dem Spiel konnte ich das Wasser nicht halten und bei der Ehrenrunde (während das Spiel weiterlief, was aber niemanden im Stadion in diesen Minuten interessierte) lief es mir mehr als kalt den Rücken herunter. Wie werde ich Spieler wie Scholl und Brazzo vermissen. Auch wenn wir irgendwann wieder Titel holen werden, die Ära dieser Spieler ist vorbei!

Das Spiel war ein Traum, schöner hätte wohl selbst Scholl es sich nicht vorstellen können, beim 2:0 durch ihn bin ich so hoch gesprungen, dass mir mein Handy aus der Tasche geflogen ist und ich mich innerlich schon von ihm verabschiedet hatte. Robust wie es ist hat es sogar den Beton-Aufprall aus 2,5m Höhe ohne Kratzer überstanden. Musste es auch. Die nächsten Fotos wollten gemacht werden.

Brazzos Ehrenrunde später im Spiel ging dagegen leider ein wenig unter, dafür feierte die gesamte Mannschaft nach dem Spiel, die da schon halbnackten Helden auf dem Rasen der Arena und auch die zahlreichen Mainzer Fans zollten den beiden Respekt, Anerkennung und Tribut – aber darauf gehe ich noch einmal gesondert ein.

Ein würdiger Abschied für unseren Mehmet und das eigentliche Abschiedsspiel im August kommt ja noch. Gegner ist der spanische FCB im Rahmen des Franz-Beckenbauer-Cups. Vielleicht fahr‘ ich dann nochmal hin. Tränenreiche Emotionen machen süchtig. Das hatte ich in den letzten 6 Jahren schon fast vergessen. Von daher war der vierte Platz in dieser Saison ganz hilfreich. Irgendwie.

Geldausgeben wie noch nie

Kaum ein Thema abseits des Titelkampfes in der Bundesliga, bewegte die Massen zuletzt mehr als die Spekulationen um mögliche Neuzugänge beim FC Bayern und wieviel Geld man denn auf den Markt werfen wolle.

Nun. Der FC Bayern (die FC Bayern AG) ist ein(e) (seriöses)r, (strukturiertes)r Verein (Unternehmen) und besitzt deshalb Gremien. Der Aufsichtsrat ist einer davon. Ausgaben muss dieser Aufsichtsrat genehmigen und deshalb sprach der Vorstand um Hoeneß, Rummenigge und Hopfner dort gestern vor.

Das vorgestellte Konzept und die vorgestellten Spieler entsprachen den Vorstellungen des Aufsichtsrates, der sogleich die Gelder freigab. Jetzt (erst) kann die Shoppingtour starten.

„Der Vorstand hat die Spielerwünsche präsentiert, und wir waren alle der Meinung: Jawohl, das ist der richtige Weg um in Zukunft wieder einen erfolgreichen FC Bayern zu erleben.“

Namen drangen keine nach aussen. Selbst der Kaiser hielt dicht. Fragt sich nur, ob das bis zu seiner nächsten B**D-Kolumne reicht… 😉

Am wichtigsten waren ohnehin die Aussagen von Hoeneß vom Wochenende, als er davon sprach, dass „die Bayern mitnichten bisher nur Absagen erhalten hätten und alle Spieler, die angesprochen wurden, auch zum FC Bayern kommen würden“.

Warten wir es ab. Nur noch 2-3 Wochen.

Na endlich!

Stürmer Roque Santa Cruz will den FC Bayern München verlassen.

Endlich – will ich hinzufügen!

Sein Abschied sei „ziemlich sicher“, ließ der Paraguayer nach dem heutigen Training verlauten. Erster Interessent sei der spanische Erstligist Betis Sevilla. „Betis will mich unbedingt. Sie strengen sich sehr an, dass ich dort hingehe, ohne viele Fragen zu stellen“

Das wäre auch besser, denn wenn Sevilla zu viele Fragen stellt, oder gar eine DVD-Reihe „Best-of-Roque“ anfordert, wird der bei uns tatsächlich noch zum Ladenhüter!

Herr Hoeneß, unterzeichnen Sie!