Stairway to heaven

Oder so.

Für den FC Bayern bedeutet das immer noch die Tabellenspitze. Und die könnte am Wochenende näher kommen. Oder auch nicht. Aber gehen wir mal davon aus.

Die Münchner stehen auf Platz 7.

Am Samstag spielen parallel tatsächlich Platz 3 gegen 1, 2 gegen 4 und 6 gegen 5. Gab es sowas schon mal? Ich kann mich nicht erinnern. Mag aber daran liegen, dass die Bayern selten so viele Teams vor sich stehen haben…

Wie auch immer.

Einen Auswärtssieg in Köln vorausgesetzt, hätten die Bayern 8 Punkte auf dem Konto. Gäbe es in den obigen Partien jeweils einen Sieger, springt der FCB gleich mal auf Platz 4. Gewinnen die Bayern mit zwei oder mehr Toren Differenz und geht eins der Partien Remis aus, kommt nochmal jeweils ein Platz mehr hinzu. Gibt es nur Unentschieden, ist sogar die Tabellenführung drin.

Hach. Ich liebe Rechenspiele.

Ist das genug Motivation für das Spiel in Köln, Jungs?

T Minus 10: FC Bayern – Bayer Leverkusen

FC Bayern gegen FC Adler zwei zu eins.

So könnte man das gestrige „Spitzenspiel“ der Bundesliga zusammenfassen. Ein Spitzenspiel war’s allerdings nicht. Denn dafür braucht es zwei Spitzenmannschaften, oder zumindestens zwei Mannschaften, die spielen. Leverkusen tat dies zwar phasenweise durchaus, aber über 90 Minuten war das nur Durchschnitt, nach dem 0:2 sogar Arbeitsverweigerung.

Vom Ergebnis her mag es ein enges Spiel gewesen sein und hätte Kahn in der 30. Minute nicht in Weltklasse-Manier pariert, hätte Bayer den Ausgleich schaffen können. Aber das waren schon zwei Konjunktive. Eindeutig zuviel für den bisherigen Dritten der deutschen Bundesliga.

Auf deutsch: Das 1:2, überhaupt ein Tor für Bayer, war ein Witz. Ein Hohn, wenn man sich die zweite Halbzeit der Bayern anschaut.

Soviel Fahrlässigkeit bei den Bayern macht mich rasend. Und das ist nicht das erste Mal, dass ich sowas in dieser Saison sehen muss. Bei einigermaßen seriöser Chancenverwertung hätten die Bayern statt der bisherigen 43 wohl schon eher so um 60-70 Tore erzielt.

Anyway.

Bayer hat mit dem Titel in diesem Jahr nix mehr zu schaffen. Meine Meinung. Wäre auch eine Beleidigung für die sonstigen Kandidaten. Das war schwach, schwach, schwach.

Schwach auch die Leistung einzelner Bayern-Spieler. Immer noch. Aber es wird besser.

Lucio lässt sich von einem Weltklasse-Demichelis mitziehen. Lahm hat keine entscheidenden Fehler gemacht, vielmehr sogar die Vorlage zum Toni-2:0 geliefert. Immerhin.

Das die Entscheidung von Hitzfeld, die Rotation abzuschaffen, korrekt war, sah man an den Einwechselspielern. Hielt Schweinsteiger noch so einigermaßen das Niveau der zuvor Spielenden, fiel Podolski doch ein wenig ab.

Es ist ja ganz lustig, dass er immer noch so viel Spaß bei den Bayern hat und alles so supi ist, während er zumeist von der Bank ins Spiel kommt. Aber an den beiden vergebenen Chancen, nur Minuten nach seiner Einwechslung, kann man erklären, weshalb er noch überhaupt keine Tore im Bayern-Dress nach einer Einwechslung erzielt hat!

Ein bißchen mehr Ernsthaftigkeit und Konzentration wären hier durchaus von Vorteil gewesen.

Überhaupt.

Wenn ich das immer höre.

„Es war halt sein schwacher rechter Fuß.“

Bullshit.

Dann soll er seinen „schlechten“ rechten Fuß trainieren. Bis der mindestens so treffsicher ist, wie sein „guter“ linker Stumpen.

Haben wir jetzt aufgehört, uns zu verbessern? Ist das jetzt der neue Trend im modernen Fußball?

Aber ich will nicht polemisch werden, sonst fang‘ ich wieder von 8-Stunden-Tagen für Fußballprofis an.

Wir haben gewonnen und nun erstmal 7 Punkte Vorsprung.

Kann man sich auch drüber freuen. Verletzt sich jetzt kein Bayern-Spieler bei den gesammelten Länderspielen und holen die Hitzfeld-Kicker auch beim taumelnden Club aus Nürnberg die drei Punkte ab, dann sieht’s wohl ganz gut aus, oder?

Eine Vorhersage ist das aber noch nicht. Die kommt erst nach dem Bremen-Spiel.

Felix, you made my day!

Nicht zu fassen. Da blamieren sich die Bayern beim Tabellenletzten und der bisherige Tabellenzweite Bremen verliert tatsächlich sein Heimspiel. 0:1 gegen den bayerischen Pokal-Halbfinalgegner.

Die Bremer mögen mir verzeihen, dass ich mir ein Schmunzeln oder leichtes Grinsen nicht verkneifen kann.

Jetzt spielen die Bayern gegen eben diese Wolfsburger, die in Bremen richtig gut waren und schon in Schalke aufgetrumpft haben und danach gegen die nun drittplatzierten Leverkusener, die aktuell auch mehr als gut in Form sind.

Hört sich böse an, wenn man an die gestrigen Bayern denkt.

Allerdings, und da bin ich ganz sicher, solche Bayern wie in Cottbus sehen wir in dieser Saison (hoffentlich) nie wieder!

Können die Bayern noch absteigen?

Dann also doch. Nicht weil ich so darauf aus bin, es jetzt schon zu erfahren, aber viele Medien scheinen ja kaum ein anderes Thema zu haben:

„Wer kann die Bayern jetzt noch stoppen?“

Zu den Fakten.

Es sind noch 11 Spieltage. 33 Punkte.

Thema „Abstieg“:

Der Tabellen-16. Nürnberg hat 18 Punkte. Kann also noch 51 Punkte erzielen. Theoretisch (aber darum geht’s ja jetzt).

Die Bayern brauchen noch 2 Punkte, um nicht mehr absteigen zu können.

Thema „UEFA-Pokalplatz“:

Schwierig. Zum einen könnten sich die Bayern über einen Pokalsieg für den UEFA-Pokal qualifizieren, zum anderen könnten dies aber auch andere Teams. Ok. Wolfsburg und der BVB stehen aktuell nicht im Verdacht aus eigener Kraft diese Plätze zu erreichen. Egal. Wie ist noch mal die Regel für Europapokalsiege und Europapokalplätze? Nur mal so, falls der HSV oder Leverkusen oder Bremen den UEFA-Pokal oder Schalke die Championsleague gewinnen?!

Zahlenspielerei. Gehen wir also einfach von Platz 5 aus. Oder dem Abstand auf Platz 6. Da hat der KSC 36 und der VfB aus Stuttgart aktuell 34, die er in Cottbus aber noch per Sieg auf 37 erhöhen kann. Bayern hat 50, macht einen Abstand von 14 (KSC), bzw. 16/13 Punkte (VfB).

Die Bayern brauchen noch 19-21 Punkte, um den Europapokalplatz zu sichern.

Thema „Championsleague-Platz“:

Den Cl-Quali-Platz belegt aktuell der HSV. Die haben 8 Punkte Rückstand auf den FC Bayern. Leverkusen mit 9 noch einen Punkt mehr.

Die Bayern brauchen noch 24 Punkte, für die Championsleague-Qualifikation und noch 25 Punkte für die direkte, gesicherte Teilnahme an der Königsklasse.

Thema „Meisterschaft“:

Werder Bremen als Tabellenzweiter liegt 7 Punkte hinter dem Rekordmeister.

Die Bayern brauchen noch 26 Punkte für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft.

So.

Wo sollen die Bayern diese Punkte holen?

FC Energie Cottbus – FC Bayern
FC Bayern – Bayer 04 Leverkusen
1. FC Nürnberg – FC Bayern
FC Bayern – VfL Bochum
FC Bayern – Borussia Dortmund
Eintracht Frankfurt – FC Bayern
FC Bayern – VfB Stuttgart
VfL Wolfsburg – FC Bayern
FC Bayern – DSC Arminia Bielefeld
MSV Duisburg – FC Bayern
FC Bayern – Hertha BSC

Interessante Spiele. Warum? Na weil die Bayern immer gegen „die Kleinen“ und „zuhause“ die Probleme hatten.

Von den 6 Heimspielen sind es aber mit Leverkusen, Stuttgart und Dortmund zumindestens 2-3 Mannschaften, die gar nicht so mauern können (oder wollen) wie die üblichen Verdächtigen (ihr wisst, wen ich meine). Auswärts geht’s dagegen voll in die tiefe Tabellenzone. Da kann sich kein Team in Abstiegsnot erlauben, die Hinrunden-Allianz-Arena-Taktik an den Tag zu legen. Ok. Können schon, aber trotzdem fallen den Bayern diese Gegner auswärts leichter.

Ohne überheblich sein zu wollen, weiß ich ob dieser Liste jetzt doch nicht mehr so genau, wo die Bayern in der aktuellen Form noch groß Punkte lassen sollen. Wolfsburg vielleicht, oder gegen Stuttgart und Leverkusen zuhause, wenn’s schlecht läuft?

Keine Ahnung.

Wenn ich allerdings an die Spielpaarungen der Konkurrenz denke, bin ich doch leicht optimistisch.

Zum Beispiel Hamburger SV – Werder Bremen am 32. Spieltag oder Bayer Leverkusen – Werder Bremen am 34. Spieltag. Detailtipps kommen in den nächsten Tagen, vielleicht nach dem nächsten Wochenende.

T Minus 27: Bayer Leverkusen – FC Bayern

Die Bayern haben die erste englische Woche der Bundesliga mit 9 Punkten und 10:1 Toren abgesch(l)ossen. Beeindruckend. Das abschließende 1:0 in Leverkusen war wohl das anstrengenste Spiel in dieser Serie. Bayer ist eben eine Wundertüte. Können zuhause richtig Druck auf den Gegner aufbauen oder auch unerklärlich Punkte lassen. Gegen die Bayern geschieht zumeist nur ersteres.

Im Grunde liegt den Bayern aber ein mitspielender Gegner. Und im Gegensatz zur letzten Saison fällt nicht zwangsläufig ein Gegentor, wenn die Münchner den Gegner „einfach mal machen lassen“.

Stattdessen können sie selbst immer wieder gefährliche Konter fahren und Tore erzielen. Von daher ist dieses Spiel als schulmäßig zu bezeichnen. Sicher. Hätte der Schiedsrichter-Assistent etwas bessere Augen gehabt und das korrekte Klose-Tor gegeben, wären vielleicht mit einem 0:2 zur Pause bei Bayer in Halbzeit 2 die Beine noch früher lahm geworden – wirkliche Angst habe ich um Ribéry und Co. aber trotzdem über die 90 Minuten keine gehabt. Schon eher bekam ich noch ein paar zusätzliche graue Haare, ob der sträflich vergebenen Chancen von Zé Roberto, Altintop und wie sie alle heißen!

Daran müssen wir wirklich mal arbeiten. Denn ob wir immer locker damit umgehen können, bleibt die entscheidende Frage. Wenn wir mal einen (wirklich) starken Gegner bekommen (so langsam gehen uns, ob dieses Satzes die Spieltage aus), oder einfach nur selbst einen rabenschwarzen Tag. Das scheint auch mehr und mehr die Hoffnung der Konkurrenz zu werden. Denn obwohl die Bayern nicht mehr den überirdischen Zauberfußball der Vorbereitung und ersten Spiele spielen, ist die aktuelle Situation vielleicht viel schlimmer: Trotzdem gewinnen. Egal was man macht (als Gegner).

War es zuerst die Hast nach dem ersten Bayern-Gegentor, dem ersten Bayern-Punktverlust, ist es nun die Frage, wann die Bayern das erste Mal verlieren, die das Sport-Boulevard umtreibt.

Von mir aus. Ist mir relativ schnuppe. Die Häme, die viele aktuell nur sehr schwer zurückhalten können, bricht so oder so irgendwann über uns herein. Mir ist die Meisterschaft wichtig. Und da haben wir inzwischen schon vier Punkte Abstand auf den Zweiten der Tabelle – das sind die wichtigen Fakten. Schwächen kommen früh genug.

Zurück zum Spiel:

Leverkusen hätte sicherlich einen Punkt verdient gehabt. Aber haben wir sie gezwungen, kein Tor zu erzielen? Irgendwie schon, denn sie erweckten über weite Strecken des Spiels nicht den Eindruck, freiwillig drei Punkte nach München zu geben. Neben Kampf war aber auch Spielkultur dabei, etwas das in dieser Saison nicht alle Bayern-Gegner besaßen. Einige haben es vielleicht auch nur gut versteckt…

Das bei einem dieser „Kämpfe“ Kloses Knie „dran glauben musste“, ok, sind wir mal gnädig und unterstellen wir Kießling keine Absicht, sieht ja auch alles danach aus. Offenbar nur ein dummer Zufall, dass die alte Naldo-Verletzung wieder aufbrach.

So hat wenigstens derPrinz mal wieder eine Chance zu zeigen, dass er es auch in 90 Minuten schafft, Gas zu geben. Und nicht erst nach 9 Spielen in Serie…

Vielleicht könnte es durch Kloses Ausfall in Lissabon aber auch noch einmal eng werden. Warten wir es ab. Ansonsten wechseln wir eben nochmal Schlaudraff ein, der hat das mit dem Gas nämlich irgendwie anders begriffen und allein in seinen wenigen Minuten im Hinspiel so einiges gezeigt, worüber wir bei LP immer noch diskutieren müssen.

Wie dem auch sei.

Es gibt ohnehin nur ein Ziel: Zwischenrunde. Egal ob mit oder ohne Podolski. Egal wer die Tore schießt. Nur schießen müssen wir sie.

Jeder sollte einen Naldo haben

In Leverkusen heißt der Stefan Kießling.

Klingt das zu hart? Na zumindestens kam mir dieser Gedanke als ich gerade Details über Kloses neuerliche Verletzung las:

Der deutsche Nationalspieler, der gegen Bayer den Siegtreffer von Luca Toni mustergültig vorbereitet hatte, schied nach einem Zweikampf mit Stefan Kießling in der 51. Minute aus. Der Angreifer klagte wieder über Schmerzen im rechten Knie, wo er zwei Monate zuvor beim Spiel in Bremen nach einem bösen Foul von Naldo eine Innenbanddehnung erlitten hatte.

Irgendwie muss der neue Bayern-Star ja zu stoppen sein – dabei sah das Foul der Zweikampf auf den ersten Blick gar nicht so heftig aus, vor allem im Vergleich mit Naldos Aktion.

Wie auch immer, seine Antwort hatte Klose ja schon zuvor gegeben, mit einem Tor (Hallo, Herr Schiedsrichter-Assistent?) und eine Muster-Vorlage für Toni. Oder war vielleicht Kießlings Aktion die Antwort auf Kloses starke Leistung?

Die Bayern haben auf jeden Fall gewonnen. Das zählt. Und ob Klose tatsächlich in Lissabon nicht spielen kann, speichere ist zunächst mal unter der üblichen Montags-Verletzten-Meldung ab…

Wenden, 9-Punkte, Häme und Bundesliga-Untauglichkeit!

Das hatten sich einige hier ja schön zurechtgelegt und ich hatte schon die Kommentare in den Ohren – allein, die Bayern verloren nicht ihr fünftes Saisonspiel und nein, sie haben am Sonntag abend auch keine 9 Punkte Abstand auf Werder – dumm gelaufen…

War das gestrige 3:2 der Bayern bei Bayer jetzt die Wende?

Auf jeden Fall war es ein sehr, sehr wichtiges Spiel, denn zum ersten Mal in dieser Saison schafften es die Bayern ein Spiel wirklich zu verändern, zu drehen!

Bisher führten die Bayern oder lagen sie zurück, zu ihren Gunsten konnten sie ein Spiel bisher aber noch nicht verändern – Schalke war da ein erstes, kleines Signal, Hannover das Gegenteil!

Aber jetzt kann sich das Team, kann sich jeder einzelne Spieler daran erinnern, wie sie es geschafft haben die Depression, nach einem 1:0 mit 1:2 zurückzuliegen, überwunden zu haben und das Spiel erneut zu einem 3:2 zu drehen!

Ab jetzt sollte sich die quere Liga Sorgen machen, insofern die Bayern es wirklich schaffen, die gestrigen Ereignisse zu verinnerlichen!

Es war auch für mich das Spiel der Anstrengungen, sah ich doch über insgesamt 70 Minuten starke bis dominierende Bayern und hatte ich über die ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit große Sorge, dass die Bayern wieder in altes Fehlverhalten zurückfallen…

Komisch, dass ausgerechnet einer wie Pizarro, in meinen Augen auch diesmal wieder einer der schlechtesten im Team, den entscheidenden Treffer erzielt – das ein Demichelis diesen Kopfball in die Maschen drischt, hat mich schon weniger überrascht, spürte man doch gestern bei ihm den Willen, die Schmach vom Mittwoch zu tilgen – Mission erfüllt (nein, ASS, die Bayern-Abwehr war gestern kein Torso!)!

Nun, auch wenn ich mir seit Mittwoch angewöhnt habe, nur noch auf eigene Siege zu schauen (zumindest so lange, bis wir wieder punktgleich mit der Tabellenspitze sind), gibt es ja zu allem anderen auch noch eine Menge zu sagen, oder?

Zum Beispiel darüber, dass die Schalker mit einem 4:0 Mainzer nach Hause schicken, die jetzt hoffentlich jedem bewiesen haben, dass sie dieses Jahr (so leid es mir tut) wohl nicht mehr bundesliga-tauglich sind, von daher erscheinen auch andere Kantersiege (z.B. der Bremer) gegen die Klopp-Kicker in einem ganz anderen Licht…

Schalke scheint sich offenbar gefangen zu haben (wie sollte man das anders bezeichnen nach 6 Punkten und 6:0 Toren in zwei Spielen), wenn auch gegen schwache Teams – jetzt geht es nach Cottbus, mal schauen.

Peinlich übrigens auch hier das ASS, die – in Person der Schnapsdrossel Töpperwien – penetrant versuchten, die am Mittwoch hochkochende „Jubel“-Affäre, in ihren Bericht zu retten!

Dumm nur, dass es durchaus „Berührungen“ zwischen Slomka und Torschützen (Kuranyi) und sogar zwischen Slomka und Müller gab (auch wenn man es nur klein und im Hintergrund sehen konnte) – da muss man dann die Bilder schon besser auswählen, Toppi, oder hattest Du da schon was gebechert (aber spätestens im Slomka-Interview, oder?)?

Ob es die Hanseaten rund um das dolle Team aus Hamburg schon einmal mit Alkohol probiert haben, bleibt ihr Geheimnis, aber nachdem auch das gestrige Heimspiel gegen die erwiesenermaßen auswärtsschwachen Gladbacher (bisher jedes Auswärtsspiel verloren!) nicht mit dem erhofften und so sehnsüchtig herbeigeredeten Befreiungsschlag endete, wäre das vielleicht noch eine Möglichkeit, nachdem Doll seine letzten Patronen inzwischen verschossen hat und sich alle im und um den Verein nur noch im Kreis drehen…

Als HSVer würde ich mich von aller platten Bayern-Häme lösen (über was hätte man sich in dieser Woche auch sonst freuen sollen?) und vielmehr ab sofort nur noch gegen Abstieg kämpfen!

Von daher ist das gestrige 1:1 gegen einen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf vielleicht sogar ein Erfolg, auch wenn er glücklich zustande kam und nur aufgrund eines Gladbacher Eigentores und der Abschlussschwäche brasilianischer Alibi-Stürmer gesichert werden konnte…

Nächste Woche geht es nach Mainz und – jetzt mal ganz im Ernst – wenn jemand aktuell schlecht drauf ist, dann die Mainzer (s.oben)!!

Sollte der HSV gegen diese Mainzer nicht haushoch gewinnen, dann sollte Doll wirklich zurücktreten, oder gleich das ganze Team mit ihm, allein, aufgrund der Rauten-Verunsicherung befürchte ich das Schlimmste – jetzt ist auch noch Trochowski verletzt, in dieser Tagen mag man kein HSV-Fan sein…

Sonst noch was?

Vielleicht, denn nach dem 3:3 der Bochumer(!) in Berlin sollte sich der HSV wirklich beeilen wieder so etwas wie eine Form zu bekommen, denn ein Sieg des bisherigen Tabellenletzten wäre durchaus greifbar gewesen und wenn jetzt da unten alle wieder anfangen zu gewinnen, sieht es bald ganz duster aus – obwohl, glaubt jemand allen Ernstes, dass die Hannoveraner – am Mittwoch noch gefeierte Helden – zuhause gegen Stuttgart auch nur einen Punkt holen?

Das würde ja geltenden Gesetzen widersprechen!
😉

Schiedsrichter, Gewalt und Rekorde

sind wohl die Hauptthemen des bisherigen 19.Spieltages, oder?

Gestern hatte ich ja nach der Konferenz schon ein paar Takte zu dem geschrieben, was man zuerst nur Hören, später aber auch Sehen konnte.

Am Ende war zwar alles wie immer: Die drei (aktuell) Großen der Liga haben mal wieder einträchtig gewonnen, aber davor ist so einiges passiert, was nicht unerwähnt bleiben sollte!

Zunächst einmal die Bremer, die selbsternannten Bayern-Jäger und Dauernörgler von der Weser…

Es war schon peinlich wie sich die Bremer in den ersten 30 Minuten im eigenen Stadion geradzu vorführen ließen von den Mainzern, die zu diesen Zeitpunkt schon viel höher als 2:0 hätten führen müssen!

Das schmeichelhafte Anschlusstor zum 1:2 fiel – natürlich – als die Mainzer über einige Minuten nur mir 10 Mann auf dem Platz standen, weil ein Mainzer Abwehrspieler nach einem Foul eines Bremers lange am Spielfeldrand behandelt und sogar genäht werden musste!

Und was sich dann Schiedsrichter Gräfe dachte, als er sage und schreibe 7(!) Minuten nachspielen ließ (neuer Bundesliga-Rekord?), wird sein Geheimnis bleiben – selbstredend, dass der Ex-Double-Gewinner, der ja bekanntlich so 2004 seine Titel geholt hat, in der 3. und 6.Minute der Nachspielzeit das Spiel drehte (Es spricht auch für sich, das die Bremer-Fans zuvor den Schiedsrichter angegriffen haben, aufgrund eingebildeter Benachteiligungen der Bremer…)!

Das dann in der zweiten Halbzeit noch ein weiteres Tor fiel, dass einen Klasnic im klaren Abseits sah, passte ins Bild dieses Fußball-Nachmittags im Bremer Weserstadion (wahrscheinlich wird er jetzt wieder als „magisch“ in den Himmel gehoben)…

Nicht das man mich falsch versteht, die Bremer haben zwar eine Regionalliga-Abwehr und Weltklasse-Offensivspieler und können so (leider) berauschende Spiele liefern, aber gestern, dass war wirklich mehr als daneben!

Aprospos daneben, der andere Nordklub, der z.Zt. auch noch von der Euphorie des Hinrunde zehrt, gab eine noch viel schlechtere Vorstellung zum Besten (analog dazu sein sonstiges Leistungsvermögen in dieser Saison!)!

Was die Rauten-Kicker beim gestrigen 2:1 gegen Atlantis phasenweise boten, war schon eine Frechheit – und ginge es nur um das eigene Unvermögen, wäre es ja noch in Ordnung, aber wieso greifen dann einzelne Spieler in die Brutalo-Kiste, die das eigentlich gar nicht nötig haben?

Ich hoffe z.B. Khalid Boulahrouz hat sich gestern dem Fußballgott mehrmals bedankt, dass der Schiedsrichter bei seinen zwei brutalen Fouls beide Male seine Augen komplett verschloss, denn ansonsten hätte er zweimal klar vom Platz gestellt werden müssen für seine vorsätzliche Körperverletzungen im Falle Vata und Wichniarek!

Das sich ein Spieler wie Vata (an anderer Stelle würde und habe ich auch schon anders über ihn geredet) dann auch noch von den Supi-HSV-Fans beschimpfen lassen muss, ist wirklich kaum verständlich, seine Reaktion dafür menschlich umso mehr.

Auch in diesem Spiel passte es ins Bild, dass dem Gewaltschuss von Barbarez zum 2:1-Siegtreffer ein Foul von Mahdavikia vorrausging, als dieser nach seinem Sololauf Bielefelds Heiko Westermann das Nasenbein brach!

Liegt es an Winterdepressionen, oder an der Kälte, dass die Gewalt wieder so intensiv zum Stilmittel wird?

Apropos Gewalt:

Mit aller Gewalt wollten Rudis Schulden-Kicker gestern die „Mutter aller Derbys“ gewinnen, wie sollte man sonst Poulsens Bodycheck gegen Weidenfeller erklären?

Vielleicht sind Poulsen aber auch schon die Gerüchte um Madrids Interesse zu Kopf gestiegen, nicht das erste Mal, das jemandem im Umfeld dieses Vereins irgendwas zu Kopf steigt!

Da werden einem die Dortmunder ja fast schon wieder symphatisch, vor allem wenn man bedenkt, dass Ihnen ein klarer Elfmeter, verübt vom einmal mehr indisponierten Mladen Krstajic, verwehrt wurde und sie somit zum zweiten Mal in Folge in der StumpenRudi- Veltins-Arena gewonnen hätten, wenigstens haben das auch hinterher alle Beteiligten so gesehen…

Und was machen die Bayern?

Die Bayern siegen und siegen, diesmal zum 16. Mal im 19. Spiel – Wahnsinn!

Ok, das Spiel war nicht wirklich berauschend und Leverkusen hatte auch die eine oder andere Torchance, aber was alleine Schweinsteiger in HZ2 wieder an Chancen vergeben hat, sollte uns echt mal langsam Sorgen machen – mit dieser Chancenverwertung kommen wir in der Championsleague nicht sehr weit!

Fein, wir sind jetzt tatsächlich zum 500. Mal Tabellenführer in der Bundesliga, sehr schön, geschenkt!

Was aber wirklich wichtig ist, wäre z.B. mal ein bespielbarer Rasen (herrje, was haben wir uns da vor Saisonstart aus dem Fenster gelehnt, peinlich, peinlich!), oder Torschusstraining für diverse Spieler und ein paar Werbetermine weniger!

Dann klappt das mit dem schönen Spielen auch wieder öfter…

Apropos „Schön“:

Ballacks Tor war wirklich vom Feinsten, im Fallen in den Winkel – war das wirklich so gewollt?

Oft genug hat „Balla“ nämlich in der genau der gleichen Situation den Ball in den Oberrang gedroschen, oder trübt mich da meine Erinnerung?

Wie auch immer, zumindestens haben wir für diesen Sieg keine Gegenspieler vom Platz treten müssen…

Und sonst?

Naja, die „Schwuchteltruppe“ aus Kaiserslautern erringt in Duisburg ein 2:2 – zum Vergessen, würde man normalerweise denken, aber nicht in diesem Fall, wenn man weiß, dass die ersten beiden Tore zum zwischenzeitlichen 2:0 für Duisburg irregulär waren…

Benachteiligungen der Lauterer Provinzkicker machen uns ja besonders viel Spaß, vor allem, weil sich das Dauer-HB-Männchen, offenbar nur geholt um äberall nach Verschwörungen zu suchen und somit die Bauerntruppe wieder zusammenrücken zu lassen, sich so schön aufregen kann – herrlich!

„Das war bereits das dritte Spiel, in dem wir klar benachteiligt worden sind. Wenn man uns nicht in der Liga haben will, soll man das sagen“

Schön, vor allem, weil ein Spiel davon ein Pokalspiel war, aber hört sich halt auch besser an…

Ansonsten empfehle ich den Betze-Buben, wenn die Wirkung der Medikamente mal nachgelassen hat, die Lektüre dieser schicken Statistik, wenn es um das Thema Benachteiligungen geht – nur ein Platz hinter den Schiedsrichter-Lieblingen aus Bremen – Respekt.

Ganz schlecht war wohl auch das Spiel des VfB Stuttgart beim stark abstiegsbedrohten FC aus Köln.

Ein 0:0 der schlimmen Sorte, dass beiden nicht wirklich weiterhilft und am Dienstag kommt es zum Abstiegsendspiel bei den Verschwörungsfanatikern – viel Glück!

Bleibt nur noch was zu sagen über das 1:1 der Hertha in Frankfurt, aber wieso eigentlich, wen interessieren diese beiden Mannschaften?

Na eben, also dann nur noch schnell die Tipps für heute abend:

Hannover 96 – 1. FC Nürnberg 1:0
VfL Wolfsburg – Borussia Mönchengladbach 4:3

P.S. Wer in diesem Beitrag Polemik und Ironie findet darf sie behalten!

Rekorde, Frühform und erwartete Revanche!

So oder so ähnlich könnte man den gestrigen Kanter-Sieg der Bayern in der BayArena bezeichnen!

50. Tor von Makaay im Bayern-Trikot, 1000. Auswärtspunkt der Bayern in der Bundesliga-Geschichte und eine Frühform, die selbst uns beunruhigt!

Wie hatte Magath doch noch vor Wochen gesagt, dass wir Bayern „uns bis September irgendwie durchwurschteln müssten, bis wir unsere Top-Form erreichen würden“?

Das läßt ja hoffen, zumal sich in dieser Saison Schalke offenbar auch von Anfang an in guter Form zu befinden scheint, aber reden wir lieber über uns!

Schon beeindruckend, wie die Bayern auf das letztjährige 1:4 reagiert haben, wie ein als Marketing-Gag abqualifizierter Ali Karimi das Spiel beherrscht hat und nach dem Spiel sogar noch enttäuscht war, ob seiner Leistung!

Im Moment scheint alles rosarot, warten wir ab, ob dies so bleibt – als nächster Prüfstein wartet der MSV 1919 Neuruppin

Mein Gott, schon Mittwoch.

mein-gott-schon-Mittwoch

Und immer noch kein Bundesliga – Kommentar geschrieben!

Na dann mal los:

Der FC Bayern gewinnt das sog. Spitzenspiel gegen die Kicker aus der Farbenstadt mit 2:0, wobei das 1:0 durch einen, sicherlich umstrittenen Elfmeter erzielt wurde, aber wer spricht da heute noch von?!

Zum Glück haben die meisten Bayeraner nicht in Frage gestellt, das Leverkusen auch ohne diesen Elfmeter die schwächere Mannschaft war und im Grunde zu Recht verloren hat, also abhaken!

Der ehemalige Meister der Herzen und jetzige, neue Meister der Nachspielzeit, der FC Schalke 04, hat seinem neuen Ruf mal wieder alle Ehre gemacht und in der 93.Minute das Tor zum 2:2 – Ausgleich beim Tabellenletzten erzielt, der ansonsten diese Saison einen Heim – Negativ – Rekord nach dem anderen bricht – Respekt Ihr Knappen!

Jetzt will Rostock am grünen Tisch die anderen beiden Punkte auch noch einfordern, als ob dies am Abstieg der Hansa – Kogge noch etwas ändern könnte, vielmehr steht zu befürchten, dass Schalke ein evtl. Wiederholungsspiel gewinnt und das wäre viel schlimmer! 😉

Eine mind. ebenso glanzvolle Leistung lieferte der schwäbische VfB in den letzten beiden Heimspielen mit dem Wahnsinns – Resultat von 1 Punkt ab!

Aber Hauptsache derTimo bleibt jetzt noch zwei Jahre, bis er dann 2007 zu uns kommt!?

Bis dahin müßte er aber noch lernen den Satz „Ich will Deutsche Meister werden!“ nicht vom Blatt ablesen zu müssen…

Viel erfolgreicher spielen zur Zeit wieder zwei, zuvor abgerutschte Mannschaften wie Bremen und Dortmund.

Wer hätte das gedacht, dass der BVB wie aus dem Nichts plötzlich eine Siegesserie hinlegt, naja solange sie uns nicht zu nahe kommen, soll es mir recht sein!

Aber was ist da in Wolfsburg los?!

Auf die kann man sich auch nicht mehr verlassen, verlieren sie doch tatsächlich noch ein Heimspiel, dass sie im Grunde klar beherrrscht haben gegen die Grün – Weiß – Orange – Goldenen Ki(c)ker von der Weser!

Nun, diese Saison muss es bei Bremen ja nicht mehr die Nachspielzeit sein, die Tore werden vom Gegner schon wesentlich früher zugelassen, abwarten ob das nur eine Momentaufnahme ist, oder daraus ein Trend wird…

Durchgereicht werden zur Zeit die Mainzer vom dortigen FSV – schade eigentlich, aber zum Glück gibt es ja noch immer drei andere Mannschaften, die ähnlich schwach sind und das Verlassen der Abstiegsränge konsequent ablehnen.

In diesem Zusammenhang fragt man sich natürlich, wie lange sich Peterchen derGroße noch in Bochum halten kann, nachdem selbst gegen abstürzende, ehemalige Shoutingteams kein Heimsieg mehr gelingt!

Mehr Mühe als gedacht hatte auch die Ex-Fohlen – Elf aus Mönchengladbach mit dem Keller – Team vom Freiburger SC, aber auch in solch einem Spiel gibt es nur 3 Punkte für die hohen Ansprüche der Netzer – Erben…

Unberechenbar bleiben auch die Clubberer von der Noris, die erneut ein Heimspiel verloren haben und so tabellarisch weder Fisch noch Fleisch darstellen, wenigstens haben unsere Freunde vom HSV was davon und schauen wieder nach oben!

So und fix auf den nächsten Spieltag vorbereitet, sind ja schließlich nur noch 3 Tage….
😉