Saison 2007/08: Neuzugänge # 6: Luca Toni

Luca Toni Varchetta (*26. Mai 1977 in Pavullo nel Frignano), in Italien mal „il Bomber“ (in Anlehnung an Gerd Müller), mal „Tonigol“ genannt, ist der klassische Spätstarter. Wie er heute selber sagt, hat er viele Jahre zu Anfang seiner Karriere in mittelmäßigen Zweit- oder Drittliga-Vereinen vergeudet. Mangelnde Motivation und Disziplin waren hier das Thema.

Diese Zeit liegt hinter ihm. Mit 23 Jahren spielte er erstmals in der Serie A, seinen Durchbruch erlebte er aber in Serie B, als er bei US Palermo zwischen 2003 und 2005 in 78 Spielen insgesamt 50 Tore erzielte. Dabei hatte er maßgeblichen Anteil an Palermos Aufstieg (30 Tore), überzeugte endlich auch in der höchsten ital. Spielklasse und wurde dort mit 20 Toren Torschützenkönig.

Das machte ihn 2005 für den damals wieder aufstrebenden Traditionsklub AC Florenz interessant, der 15 Mio. Euro in die Hand nahm, um sich die Dienste von Toni zu sichern. Nicht ohne Grund, denn in seiner ersten Saison sicherten seine Tore die Qualifikation zur Championsleague. Er schoss sagenhafte 31 Tore, errang erneut die Torjägerkrone und wurde sogar mit dem goldenen Schuh geehrt.

Aufgrund der mutmaßlichen Verwicklung Florenz‘ in den ital. Manipulationsskandal wurde der AC allerdings hinter die Europapokalränge versetzt und Toni blieb die Teilnahme an der Königsklasse verwehrt. Eine Erfahrung, die er nun beim FC Bayern nachholen kann. Dieses Jahr der UEFA-Pokal und nächstes Jahr die Championsleague?

Sein Markenzeichen ist der Torjubel, wenn er mit seiner rechten Hand sein Ohr abzuschrauben scheint. Gerüchteweise besitzt diese Geste folgende Botschaft: Avete capito (Habt ihr verstanden?)?

Ja. Haben wir.

Sein Profil:

Alter: 30
Größe: 1,94 m
Nationalität: italienisch
Position: Sturm

Seine Transferdaten:

Saison 07/08, von AC Florenz zu FC Bayern München (Ablöse: 11 Mio. Euro)
Saison 05/06, von US Palermo zu AC Florenz (Ablöse: 15 Mio. Euro)
Saison 03/04, von Brescia Calcio zu US Palermo (Ablöse: 6 Mio. Euro)
Saison 01/02, von Vicenza Calcio zu Brescia Calcio (Ablöse: ?)
Saison 00/01, von FBC Treviso zu Vicenza Calcio (Ablöse: ?)
Saison 99/00, von AS Lodigiani zu FBC Treviso (Ablöse: ?)
Saison 98/99, von Fiorenzuola 1922 zu AS Lodigiani (Ablöse: ?)
Saison 97/98, von FC Empoli zu Fiorenzuola 1922 (Ablöse: ?)
Saison 96/97, von Modena FC 1912 zu FC Empoli (Ablöse: ?)

Seine Leistungsdaten:

2005 – 2007, AC Florenz, 67 Spiele (47 Tore)
2003 – 2005, US Palermo, 78 (50)
2001 – 2003, Brescia Calcio, 44 (15)
2000 – 2001, Vicenza Calcio, 31 (9)
1999 – 2000, FBC Treviso, 35 (15)
1998 – 1999, AS Lodigiani, 31 (15)
1997 – 1998, Fiorenzuola, 26 (2)
1996 – 1997, FC Empoli, 3 (1)
1994 – 1996, FC Modena, 32 (7)

Makaay-Abschied?

Der Abschied des Phantoms zeichnet sich ab.

„Wenn Klose kommt, werden wir Makaays Wunsch entsprechen, uns zu verlassen“, sagte der Bayern-Manager.

Irgendwie habe ich dabei gemischte Gefühle. Nicht nur, weil mit Stürmern wie Toni, Podolski, Klose, Schlaudraff und/oder Ribery (je nach taktischer Ausrichtung) jede Menge Offensivkräfte vorhanden sein werden, sondern auch weil all diese Spieler sich ja mal verletzen können und davon abgesehen Makaay irgendwie immer noch ein Held für mich ist.

Er war der erste Spieler, der den FC Bayern richtig Geld gekostet hat (19,7 Mio. Euro inkl. Nachzahlungen) – das Transfergezerre mit Herrn Lendoiro ist mir immer noch in bester Erinnerung, auch die Nachwehen.

Was hat er uns alle seit seinem Wechsel zum FC Bayern (2003) verzückt. Natürlich wurde auch ihm das Knacken des Gerd-Müller-40-Tore-Rekords vorhergesagt – geschafft hat selbst er es allerdings bisher nicht.

Womit wir schon beim Thema sind.

Im Herbst der Elber-Zeit beim FC Bayern habe ich an diesem immer wieder kritisiert, dass er nicht eiskalt genug sei, kaum wichtige 1:0-Tore, sondern vielmehr haufenweise 3, 4, oder 5:0-Tore erziele.

Bei Makaay war das anders. Der legte in seinem ersten Jahr schon ganz gut los. Am Ende reichte es zwar nur zu Platz 2 hinter Werder, aber die beiden folgenden Jahre waren ein Traum. Rekorde über Rekorde purzelten, Serien wurden aufgestellt. Aber irgendwann, zunächst ganz unbemerkt, änderte sich etwas. Ich könnte heute gar nicht mehr genau sagen, was und wann, aber der Zauber ging verloren.

Es steht völlig ausser Frage, dass Makaay immer noch ein überdurchschnittlicher Torjäger von europäischem Format ist und ich bin weit davon entfernt ihn vom Hof zu jagen. Von mir aus sollte er bleiben, selbst wenn Klose kommt, was allerdings er ja gar nicht will…

Ein Umbruch ist immer eine schwierige Sache. Die letzte Saison gibt dazu allerdings jede Menge Anlass. Makaay kann man da nicht ausklammern. Wird jetzt mit Toni, (möglichweise) Klose und Ribery alles anders, alles besser?

Keine Ahnung.

Das ist allerdings genauso ungewiss, wie die Frage, ob Makaay mit seinen 32 Jahren noch einmal solche Serien hinlegen kann, wie vor 2 Jahren.

Das mag jetzt für einige merkwürdig klingen (für andere wiederum nicht), aber ich habe Elber geliebt und bin darüber hinweggekommen, dass er irgendwann nicht mehr das Bayern-Trikot trug und genauso wird es mir mit Makaay ergehen (müssen).

So läuft’s Business.

Einkaufstour beendet

Die Bayern haben ihre Einkaufstour beendet. Und endlich für ständig-das-Haar-in-Suppe-Sucher Weltstars in die Bundesliga geholt. Von mir aus kann man auch hier wieder über den Status eines Weltstars diskutieren, aber das überlasse ich Lieblings-Schwiegersohn Bierhoff…

Die Wochen der Spekulation und unruhigen Ungewissheit sind vorbei. Einzig die Personalien Zé Roberto und Klose sind noch nicht in trockenen Tüchern.

Erstmal durchatmen.

Direkt wieder atemlos wurde ich von diesem Video. Ab sofort bin ich Ribery-Fan. Toni-Fan sowieso. Und Jansen auch. Und. Und. Und.

Euphorie pur. Oder?

Naja. Die selbst für Bayern-Verhältnisse große Ansammlung an Stars ist im Moment noch richtig klasse. Aber wird das auch so bleiben? Da sind die sportlich Verantwortlichen gefragt. Es muss jetzt in der Sommerpause am neuen Team gebastelt und gearbeitet werden. Die Hierarchien müssen geschaffen, das Zusammenspiel etabliert werden.

Wenn dieses Team mal ein Team ist und ins Rollen kommt, wird der FC Bayern wieder saustark, bis das allerdings soweit ist, werden wir Probleme haben. Vor allem mit den üblichen Verdächtigen: Werder, Stuttgart, Schalke.

Wie derKaiser richtigerweise erwähnt:

Präsident Franz Beckenbauer tritt schon jetzt auf die Euphoriebremse und warnt vor möglichen Anschlaufschwierigkeiten und Rückschlägen für das millionenschwere Starensemble. „Die Spieler brauchen Zeit, sich aneinander zu gewöhnen.“ […] „Wir sind nicht unschlagbar.“

Abgesehen davon, dass derKaiser natürlich immer Recht hat, stimme ich ihm auch hier unweigerlich zu. Die erste Aufgabe ist erfüllt: Der Umbruch. Jetzt heißt es – ab sofort für Hitzfeld & Co. – die Mannschaft zu einer Mannschaft zu formen.

Viel Erfolg.

Update (12:10): Na das ging ja schnell. Habe gerade folgende Meldung gefunden.

Brasiliens Nationalspieler Ze Roberto hat am Freitag seinen sofortigen Rücktritt aus der Selecao erklärt und damit den Weg zurück zu Bayern München frei gemacht.

Dann sollte ja jetzt alles glattgehen, oder?

Ribery und Toni in München!

Franck Ribéry und Luca Toni sind beide in München gesichtet worden. Medizincheck bei Müller-Wohlfarth und Verträge unterschrieben.

Details folgen.

Update (17:10): Offiziell: Ribéry hat unterzeichnet.

Update (17:15): Auch Zé Roberto ist fix. 2 Jahre Vertrag und 6 Mio. Ablöse (inoffziell).

Update (17:50): Zurückmarschmarsch. Der Vertrag mit Zé Roberto ist fix, falls er sich dafür entscheidet in der brasilianischen Nationalmannschaft kürzer zu treten, weil der Verein die Länderspielfrequenz in die damit verbundenen Entfernungen, für einen Spieler in seinem Alter für zu anstrengend hält. Nächste Woche gibt es diesbzgl. weitere Verhandlungen.

Update (18:05): Toni nimmt sich die Elber-9. Ribery die Scholl-7. Ein echter Umbruch.

Prinzenrolle in die Provinz?

Beim FC Bayern herrscht aktuell ziemliches Gedränge auf dem Gang. Die einen gehen, die anderen kommen.

Gestern gab der nächste Spieler bekannt, dass er zum FC Bayern kommt. WM-Torschützenkönig Miroslav Klose.

Aktuell befänden sich also folgende Stürmer im Kader:

Roy Makaay
Lukas Podolski
Luca Toni
Jan Schlaudraff
Roque Santa Cruz (hoffentlich nicht)

und eben

Miroslav Klose (falls er sofort kommt).

Das hört sich viel an und deshalb wird auf Teufel komm‘ raus über die Bestandsstürmer spekuliert. Makaay soll so gut wie in Holland sein und derPrinz wird in die Provinz geschrieben. Zunächst nach Bochum und jetzt nach Bremen?

Ist mir schon klar, dass sich Herr Allofs „mehrere Modelle“ vorstellen kann. Es bleibt allein die Frage, weshalb ein Podolski in der letzten Saison „so oft auf der Bank saß“

Er war lange verletzt und die WM hing ihm (wie übrigens Lahm und Schweinsteiger auch) mächtig in den Knochen!

Davon abgesehen:

Was ist, wenn Makaay tatsächlich vor Toni flieht (wie damals Elber vor Makaay)?
Was ist, wenn Santa Cruz tatsächlich noch einen Verein findet (bitte, bitte)?
Was ist, wenn Schlaudraff überwiegend im offensiven Mittelfeld zum Einsatz kommt?
Was ist, wenn Werder stur bleibt und Klose erst 2008 kommt?

Ja was ist dann? Dann hat Podolski einen Stammplatz neben Luca Toni.

Meine Meinung: Einfach noch mal ein Jahr warten, PrinzPoldi eine einwandfreie Vorbereitung machen lassen und dann die komplette Saison abwarten – danach kann man ihn immer noch ausleihen. Aber erst dann!

Schlag auf Schlag?

Jetzt geht es aber rund und die Gerüchte werden Schlag auf Schlag zu Fakten. Oder?

Laut der „Times“ soll der Boulahrouz-Transfer so gut wie fix sein:

Nach Informationen der britischen Tageszeitung „The Times“ wechselt Abwehrspieler Khalid Boulahrouz für umgerechnet 5,2 Millionen Euro vom FC Chelsea zum deutschen Fußball-Rekordmeister.

Was bisher ein wenig unterging sind die Fragen, was aus dem Bestandspersonal wird, wenn der eine oder andere Neue kommt.

Stichwort „Boulahrouz“:

Wenn er kommt, war es das für van Buyten? Nur so eine Frage, ist schließlich nicht sicher, ob wir hier tatsächlich die Neuauflage des hanseatischen 1-Jahres-Top-Riegels erleben.

Stichwort „Klose“:

Sollte auch er schon 2007 kommen, war es das für Makaay, dem letzten Stürmer 06/07 (abgesehen von PrinzPoldi), der noch übrig ist für 07/08?

Kommt der Klose-Transfer tatsächlich zustande, stehen neben dem WM-Torschützenkönig, Luca Toni, Podolski und Schlaudraff (kann ja auch im Sturm spielen) im Kader. Ob das zu wenig, oder zu viel ist, weiß ich nicht (Wehe übrigens, Santa Cruz wird nicht verkauft!). Tragisch wäre es schon, falls Makaay trotz seiner Rekordquoten den FC Bayern verlassen würde und imho muss er dies auch nicht – die Interessenten stehen allerdings schon Schlange!

Der 14-malige niederländische Fußball-Meister Feyenoord Rotterdam bemüht sich offenbar um eine Verpflichtung von Roy Makaay. […] Auch der aktuelle niederländische Meister PSV Eindhoven soll an Makaay interessiert sein.

Abwarten.

Die Mutter aller Pressekonferenzen

Wie ich gerade bei der SZ lesen durfte, soll in einer Woche, am 8.Juni, die ominöse Pressekonferenz des FC Bayern / von Uli Hoeneß stattfinden, auf der dann alle Neuzugänge „im Paket“ vorgestellt werden (sollten). *hüstel*

Mit Sicherheit werden also

Luca Toni
Marcell Jansen
Jose Ernesto Sosa
Hamit Altintop
Jan Schlaudraff
Thomas Kraft(?)

präsentiert, wahrscheinlich auch

– Frank Ribery
– Zé Roberto

eventuell noch

– Khalid Boulahrouz
– Miroslav Klose (als 2008er?)

und wenn’s ganz gut läuft ferner

– Arjen Robben
– Ricardo Quaresma

Das war’s dann aber auch. Insgesamt 12 Neuzugänge? Doch ein bißchen viel, oder?

Jemand anderer Meinung?

Luca-Bayern-Toni!

Der Wechsel von Luca Toni zum FC Bayern scheint perfekt.

Der AC Florenz hat den Wechsel von Luca Toni zum FC Bayern München offiziell bestätigt.

Üüüberraaaaschuuung!

Beide Vereine wollen sich morgen (30.05.) in Florenz treffen und die letzten Details klären. Toni kommt für 13 Mio. Euro Ablöse, der Vertrag wurde wohl auch schon vor einem Monat unterschrieben und garantiert dem Stürmer in vier Jahren insgesamt 20 Mio. Euro Gehalt.

Mal schauen, wie viele Tore dafür zurückkommen.

Die Bayern hatten von Anfang an offensichtlich gute Chancen, die Florentina ist uns auf jeden Fall dankbar:

Der Club-Chef freute sich darüber, dass der auch in der italienischen Serie A umworbene Torjäger ins Ausland gegangen ist. „Dass Toni zu Bayern München gegangen ist, war eine schöne Geste gegenüber dem Club und der Stadt Florenz“, sagte Della Valle.

Na dann sind ja alle zufrieden…

Update: Laut KHR sind es „exakt 11 Millionen Euro“ Ablöse.

Die Fehler von 2004

Wer erinnert sich noch?

2004 gab es Gerüchte, dass der FC Bayern Deco vom FC Porto kaufen wolle. Ballack sollte dafür für 20 Mio. Euro nach Barcelona transferiert werden. Man entschied sich Herrn Ballack noch zwei Jahre mitdurchzuziehen und Deco wechselte seinerseits zum katalanischen Kult-Verein. Das Ergebnis ist bekannt. Deco gewann die Championsleague und Ballack… naja…

Hoeneß hat den Fehler intern längst zugegeben, hat aber jetzt die Chance ihn wieder gutzumachen.

[…] am kommenden Montag will der Manager dem Aufsichtsrat fünf neue Spieler für insgesamt 120 Millionen Euro präsentieren. Ist einer von ihnen Deco (29), Spielmacher des FC Barcelona und der portugiesischen Nationalelf? […] Decos Pässe wären ideal für Luca Toni (29, AC Florenz), dessen Zusage bei Bayern als sicher gilt.

Na endlich wird mal die wirkliche Baustelle in Angriff genommen: das bayerische Mittelfeld!

Apropos Toni: Wie ist denn da der Stand?

Allerdings gibt es Sorgen um Tonis linken Mittelfuß. Seit Wochen plagen den Mittelstürmer Schmerzen. Toni lässt sich in einer Klinik in Rom behandeln, muss aber wohl nicht operiert werden.

Der kranke Fuß ist der Grund, weshalb der für den 29. April geplante Medizin-Check verschoben wurde. Darum ist der Transfer noch nicht endgültig besiegelt.

Achso. Na dann wäre das ja auch geklärt.