Kölner Championsleague-Sieger

Glückwunsch. Der FC hat den großen FC Bayern mit 3:1 geschlagen. Die neue Millionentruppe hatte in der zweiten Halbzeit phasenweise keine Chance gegen die frisch, fromm, fröhlich und frei aufspielenden Kicker aus der Domstadt.

Millionentruppe?

Naja, nicht ganz.

Stand schon in der Startformation die B-Elf…

Rensing (23) – Lell (22), van Buyten (29), Demichelis (26), Lahm (23) – van Bommel (30), Ottl (22) – Sosa (22), Kroos (17), dos Santos (24) – Wagner (19)

…wurde es nach dem Wechsel und Jansens Verletzung immer „schlimmer“…

Wer kennt schon Celozzi (18), Fürstner (19) oder Bopp (17)? Ausser mir jetzt, der diese Aufstellung schon beim Ablösespiel für Marcell Jansen (ebenfalls Niederlage) bewundern durfte.

Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, behaupte ich mal, dass nicht alle Spieler, die beim Abpfiff auf dem Platz standen, bei Gerland in der Regionalliga Berücksichtigung finden würden.

Aber der Kölner ansich feiert gerne und somit konnten wir beim Stand von 0:1 (für die Bayern!) den beliebten Gassenhauer mit den Bayern und den Lederhosen hören. Ein „nie mehr 2.Liga“ – mehr als eine Woche vor Start der zweiten Liga – kam gegen Ende noch oben drauf.

Wie gesagt, ich gönn‘ den Kölner jede Freude, denn die Realität ist nicht Bayern München, sondern Hoffenheim, St.Pauli und Wehen. Und die spielen nicht mit der C-Elf, oder dieser offenen Einstellung.

Viel Glück. In dieser zweiten Liga, die heuer eigentlich Liga 1b heißen müsste, kann man sowas nämlich gut gebrauchen.

Gab’s auch was Positives aus Bayern-Sicht?

Und wie!

Ich konnte unsere wohl zukünftige 10, Toni Kroos, schon mal ansatzweise zaubern sehen und als i-Tüpfelchen ein erstes Sosa-Tor, als die B-Bayern die Kölner noch im Griff hatten. Und ferner noch die Tatsache, dass selbst diese „Mannschaft“ irgendwie anders spielte, als ich es noch in der letzten Saison gesehen hätte – damit sind sogar und in erster Linie, die Bestandsspieler der letzten Saison gemeint. Komisch. Aber kein wirklich schlechtes Gefühl. Ich hänge nicht an der Vergangenheit…

Morgen Kinder, wird's was geben

Allerdings nicht das, was sich die FC-Fans davon versprochen haben.

Ausgerechnet beim Ablöse-Spiel des FC Bayern für Lukas Podolski in Köln, wird besagter Podolski fehlen.

Wie übrigens einige andere auch:

So laboriert Matchwinner Miroslav Klose an einer Sehnenverletzung in der Schulter […] Auch Hamit Altintop […] absolvierte aufgrund von Problemen am großen Zeh lediglich ein Lauftraining. […] Die beiden Brasilianer Lucio und Zé Roberto möchte Hitzfeld in Köln vor Überbelastung schonen. […] Noch nicht einsatzbereit sind zudem Franck Ribery und Bastian Schweinsteiger. […] Hinzu kommen noch die Langzeitverletzten Willy Sagnol, Jan Schlaudraff und Lukas Podolski, sowie Valerien Ismael und Luca Toni.

Aber all das machte mir überhaupt nichts mehr aus, als ich las, dass ich bei der Live-Übertragung auf Arena tatsächlich meinen heimlichen Nachwuchsstar Toni Kroos sehen werde.

Allein dafür sollte sich dieses Spiel schon lohnen. Will ich zumindestens mal hoffen.

Die restliche Aufstellung hat dann eher statistischen B-Charakter:

Kahn – Lahm (Lell), Demichelis, Van Buyten, Jansen (Lell) – Ottl, Van Bommel – Sosa, Kroos, Dos Santos – Wagner

Hat jemand mal das Durchschnittsalter parat? Von mir aus auch ohne Kahn… 😉

Sturmfreie Buden

Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass den Bayern die Stürmer ausgehen und man es gegen Bremen noch verschleiern konnte. Nein, jetzt sind wir tatsächlich doch noch auf RSC angewiesen.

Wie bitter ist das denn jetzt bitte?

Die Bayern wollen RSC nicht mehr (zu Recht), er will weg, er soll weg. Und jetzt geht es darum, wer im Ligapokal-Halbfinale die Lücke neben Sandro Wagner schließt.

Man zeigt sich von Vereins Seite relaxed. Aber es kann ja durchaus mal vor wirklich ernsthaften Spielen passieren, dass Toni, Klose, „Poldi“ oder „Schlaudi“ verletzt, gesperrt oder was auch immer sind, oder?

Und dann?

Mit Amateur Wagner zum UEFA-Pokal-Sieg?

Ok. Wenn wir diesbzgl. alles im Griff haben, ist’s ja gut. Allein die Frage bleibt, ob sowas planbar ist…

Na er muss es ja wissen

Herr Sammer wollte auch mal wieder was zum Sommerloch betragen. Schließlich hat er als… was macht er eigentlich so beim DFB?

Wie auch immer. Er hat was gesagt. Über den FC Bayern. Über den reden ja sowieso alle. Und weil am Anfang alle gejubelt haben, ob der Investitionsfreude des Vereins und der Weltstars, die die Bayern endlich in die Bundesliga holen, wird jetzt natürlich genörgelt. Deutschland eben.

Die gleichen Weltstars sind jetzt plötzlich die Totengräber der armen deutschen Jugend. Der Fußballer-Jugend.

„Das ist ärgerlich für Schweinsteiger und Podolski, weil sie nun erst einmal an Grenzen gestoßen sind und ihre Entwicklung möglicherweise gehemmt wurde.“

Ach so. Also für die deutsche Jugend spielt der Leistungsgedanke keine Rolle, ja?

Im Grunde bin ich diese Diskussion echt leid. Irgendwie.

Im Verein soll man Podolski, Schweinsteiger und Co. also den roten Teppich ausrollen und wenn die Nationalmannschaft mit all den in Watte gepackten Nationalspielern gegen Frankreich (mit Ribéry) oder Italien (mit Toni) spielt, ist plötzlich wieder Kämpfen angesagt?

Zum Glück sagt Herr Sammer in diesem Interview noch mehr:

Die Bayern könnten es sich bei ihren hohen Ansprüchen nicht leisten, auf die fehlende Reife und Konstanz der beiden 22 Jahre alten Jungstars Podolski und Schweinsteiger Rücksicht zu nehmen. „Wären sie drei Jahre weiter, hätte Bayern die Transfers nicht machen müssen.“

Desweiteren schon mal daran gedacht, wieviel man von solchen Spielern lernen kann? Und welche Leistung es wäre, sich trotzdem gegen die sog. Weltstars durchzusetzen?

„Poldi“ und „Schweini“ hatten in der letzten Saison ganz andere Probleme, aber durch dieses Stahlbad mussten sie gehen und der Verein braucht sie genauso wie all die Neuverpflichtungen. Auch Weltstars werden älter. Auch Weltstars sind mal verletzt, mal überspielt. Dann brauchen wir hungrige, junge Spieler, die parat stehen um anzugreifen.

Kapiert?

Trainingsauftakt!

Es geht los.

Wenn auch nicht für alle, aber die Bilder machen Geschmack auf die neue Saison. Hätte sich Kahn wahrscheinlich auch nicht gedacht, dass er bei einem Trainingsauftakt mal so unbehelligt zur Kabine kommt…

Klose nimmt die Klinsi-18. Durchaus eine Verpflichtung. Aber Druck hat er auch so genug. Und nicht erst am zweiten Spieltag. Kaufen werde ich sie mir ohnehin nicht, in diesem Punkt ist die Entscheidung längst gefallen.

Für mich als Bayern-Fan ist es schon irgendwie atemberaubend, wenn ich das klassische Foto mit den Neuzugängen sehe und man bedenken muss, dass da noch 3 Weltstars fehlen.

Überhaupt gibt noch einige Lücken im Millionen-Team:

Toni (Urlaub)
Ribéry (Urlaub)
Zé Roberto (Urlaub)
Toni Kroos (Urlaub)
Schlaudraff (Bandscheiben-OP)
Jansen (fiebriger Infekt)
Podolski (beide Knie-OP)
Sagnol (beide Knie-OP)
Lucio (Leisten-OP)
Lell (Grippe)
Santa Cruz (Copa America)
dos Santos (Copa America)

Ok. RSC und JDS werden ohnehin noch ausgeliehen oder verkauft, aber von Pappe ist diese Liste nicht. Da fehlt am Ende sicherlich Zeit, die man braucht, um sich einzuspielen. Gemeinsame Vorbereitung schadet auf keinen Fall.

Der Vorteil: Alle aus der Liste müssen den „Kurz“-Trip nach Asien nicht mitmachen. Die neuen Stars ohnehin nicht, weil die Bayern dazu vertraglich nicht verpflichtet sind (der Vertrag basiert auf dem Stand der letzten Saison).

Apropos Hongkong-Reise: Für mich geht es erst danach richtig los – wenn Toni und Ribéry dabei sind.

Nach einer Woche Training vor Ort, geht’s ins Trainingslager (nach Donaueschingen) und dann ist es wirklich nicht mehr lang, bis ich mir persönlich vom Zustand und Fortschritt der Mannschaft ein eigenes Bild machen kann.

Ich freu‘ mich.

Korrekte Einstellung

Zuerst gab es nur Häme, dann wurden wir genötigt, endlich mal das Festgeld rauszuhauen. Weil wir auch das machten, wurde plötzlich die Undifferenziertheit der Ausgaben kritisiert. Als dann doch die Kracher kamen, die mögliche Langeweile in der Liga heraufbeschworen, um schließlich in der Kritik am menschenunwürdigen Konkurrenzkampf zu münden. Als erstes Opfer galt Schlaudraff, dann Schweinsteiger, sowieso mal alle Talente im Kader, zuletzt Makaay und nun PrinzPoldi.

Zu dumm, dass sich Podolski so gar nicht in dieser Rolle sieht, ganz im Gegenteil.

„Dass Miro kommt, halte ich für eine Super-Sache.“

Und weiter:

„Allen, die glauben, ich werde jetzt in München untergehen, kann ich nur sagen, dass sie damit falsch liegen. Ich bin nicht zum FC Bayern gekommen, um nach einem Jahr wieder wegzulaufen […] Ich kann mit der Konkurrenzsituation umgehen und werde mich dem Kampf stellen. Das ist für mich eine große Herausforderung.“

Das ist zumindestens mal die richtige Einstellung. Überrascht mich aber nicht, weil ich Podolski genauso eingeschätzt habe, auch wenn alle ihm permanent etwas anderes einreden wollen.

Wer sagt, dass er keine Chance hat? In unserer Gesellschaft gilt immer noch das Leistungsprinzip und auch wenn Toni und Klose vielleicht aufgrund ihrer Ablösen einen vermeintlichen Vorsprung genießen dürften, ist das kein Freibrief. In der letzten Saison sah man denPrinz auch von Anfang an als chancenlos, um sich beim ersten torlosen Spiel in Wehklagen über sein Schicksal zu ergehen. Wären seine Verletzungen nicht gewesen, hätte er imho am Ende der Saison klar den Platz neben Topstürmer Makaay sicher gehabt. Aber das ist ja keine neue Information für aufmerksame Breitnigge-Leser…

Hätten einige andere Spieler ebenfalls diese Einstellung in der letzten Saison an den Tag gelegt, oder zumindestens eine vergleichbare Konkurrenzsituation erlebt, müssten wir nicht über eine verpasste CL-Quali grübeln.

Makaay-Abschied?

Der Abschied des Phantoms zeichnet sich ab.

„Wenn Klose kommt, werden wir Makaays Wunsch entsprechen, uns zu verlassen“, sagte der Bayern-Manager.

Irgendwie habe ich dabei gemischte Gefühle. Nicht nur, weil mit Stürmern wie Toni, Podolski, Klose, Schlaudraff und/oder Ribery (je nach taktischer Ausrichtung) jede Menge Offensivkräfte vorhanden sein werden, sondern auch weil all diese Spieler sich ja mal verletzen können und davon abgesehen Makaay irgendwie immer noch ein Held für mich ist.

Er war der erste Spieler, der den FC Bayern richtig Geld gekostet hat (19,7 Mio. Euro inkl. Nachzahlungen) – das Transfergezerre mit Herrn Lendoiro ist mir immer noch in bester Erinnerung, auch die Nachwehen.

Was hat er uns alle seit seinem Wechsel zum FC Bayern (2003) verzückt. Natürlich wurde auch ihm das Knacken des Gerd-Müller-40-Tore-Rekords vorhergesagt – geschafft hat selbst er es allerdings bisher nicht.

Womit wir schon beim Thema sind.

Im Herbst der Elber-Zeit beim FC Bayern habe ich an diesem immer wieder kritisiert, dass er nicht eiskalt genug sei, kaum wichtige 1:0-Tore, sondern vielmehr haufenweise 3, 4, oder 5:0-Tore erziele.

Bei Makaay war das anders. Der legte in seinem ersten Jahr schon ganz gut los. Am Ende reichte es zwar nur zu Platz 2 hinter Werder, aber die beiden folgenden Jahre waren ein Traum. Rekorde über Rekorde purzelten, Serien wurden aufgestellt. Aber irgendwann, zunächst ganz unbemerkt, änderte sich etwas. Ich könnte heute gar nicht mehr genau sagen, was und wann, aber der Zauber ging verloren.

Es steht völlig ausser Frage, dass Makaay immer noch ein überdurchschnittlicher Torjäger von europäischem Format ist und ich bin weit davon entfernt ihn vom Hof zu jagen. Von mir aus sollte er bleiben, selbst wenn Klose kommt, was allerdings er ja gar nicht will…

Ein Umbruch ist immer eine schwierige Sache. Die letzte Saison gibt dazu allerdings jede Menge Anlass. Makaay kann man da nicht ausklammern. Wird jetzt mit Toni, (möglichweise) Klose und Ribery alles anders, alles besser?

Keine Ahnung.

Das ist allerdings genauso ungewiss, wie die Frage, ob Makaay mit seinen 32 Jahren noch einmal solche Serien hinlegen kann, wie vor 2 Jahren.

Das mag jetzt für einige merkwürdig klingen (für andere wiederum nicht), aber ich habe Elber geliebt und bin darüber hinweggekommen, dass er irgendwann nicht mehr das Bayern-Trikot trug und genauso wird es mir mit Makaay ergehen (müssen).

So läuft’s Business.

Wichtig ist, was der Spieler will

So Podolski-Berater Kon Schramm in Bezug auf die Gerüchte über einen Podolski-Klose-Tausch. Diese Anfrage hat es ja tatsächlich von Seiten Werders gegeben.

„Lukas bleibt definitiv bei den Bayern. Wichtig ist, was der Spieler will. Und Poldi will bei den Bayern bleiben.“

Karsten hat dieses letzte Thema an der Transferfront der Bayern zuletzt durchaus korrekt als Kuhhandel bezeichnet. Speziell auch im Zusammenhang mit den vorherigen Gerüchten, den frisch verpflichteten Schlaudraff, direkt nach Bremen weiterzutransferieren.

Der neueste Winkelzug ist eben das angebliche Angebot aus Frankreich, dass von exakt 15 Mio. Euro Ablöse für Klose spricht. So ein Zufall, dass das genau den Forderungen von Allofs & Co. entspricht…

Allein es bleibt, wie erwähnt, die Frage, wie Werder diesen Transfer über die Bühne bringen will, gegen den Willen von Klose. Verlässt man sich tatsächlich auf die angeblich unzuverlässigen Aussagen von Klose? Glaubt jemand, dass sich Klose nächste Woche für Lyon entscheidet?

Ok. Möglich wäre das, falls Klose noch keinen Vertrag ab 01.07.2008 unterschrieben hat/hätte.

Das würde allerdings – da lege ich mich fest – diesen Transfer endgültig der Lächerlichkeit preis geben.

[via: Werderblog]

Prinzenrolle in die Provinz?

Beim FC Bayern herrscht aktuell ziemliches Gedränge auf dem Gang. Die einen gehen, die anderen kommen.

Gestern gab der nächste Spieler bekannt, dass er zum FC Bayern kommt. WM-Torschützenkönig Miroslav Klose.

Aktuell befänden sich also folgende Stürmer im Kader:

Roy Makaay
Lukas Podolski
Luca Toni
Jan Schlaudraff
Roque Santa Cruz (hoffentlich nicht)

und eben

Miroslav Klose (falls er sofort kommt).

Das hört sich viel an und deshalb wird auf Teufel komm‘ raus über die Bestandsstürmer spekuliert. Makaay soll so gut wie in Holland sein und derPrinz wird in die Provinz geschrieben. Zunächst nach Bochum und jetzt nach Bremen?

Ist mir schon klar, dass sich Herr Allofs „mehrere Modelle“ vorstellen kann. Es bleibt allein die Frage, weshalb ein Podolski in der letzten Saison „so oft auf der Bank saß“

Er war lange verletzt und die WM hing ihm (wie übrigens Lahm und Schweinsteiger auch) mächtig in den Knochen!

Davon abgesehen:

Was ist, wenn Makaay tatsächlich vor Toni flieht (wie damals Elber vor Makaay)?
Was ist, wenn Santa Cruz tatsächlich noch einen Verein findet (bitte, bitte)?
Was ist, wenn Schlaudraff überwiegend im offensiven Mittelfeld zum Einsatz kommt?
Was ist, wenn Werder stur bleibt und Klose erst 2008 kommt?

Ja was ist dann? Dann hat Podolski einen Stammplatz neben Luca Toni.

Meine Meinung: Einfach noch mal ein Jahr warten, PrinzPoldi eine einwandfreie Vorbereitung machen lassen und dann die komplette Saison abwarten – danach kann man ihn immer noch ausleihen. Aber erst dann!

Was soll das Gelaber?

Entweder wir haben etwas fix, oder wir sagen es morgen, warum aber diese schwammigen Aussagen, Herr Rummenigge?

„Ich bin überzeugt, dass Miroslav Klose spätestens 2008 ablösefrei zum FC Bayern kommt“

Was soll ich damit anfangen? Hat er einen Vertrag ab 2008 unterschrieben, oder nicht?

Und falls ja, ist doch die Verhandlungsposition mit Werder klar…

„Wenn die Ablöseforderung von Bremen in einer rationellen Größe liegt. Aber es ist doch jedem klar, dass der FC Bayern bei einem Spieler, dessen Vertrag nur noch ein Jahr läuft, keine Forderung von 15 oder 20 Millionen Euro akzeptieren würde.“

Wie neu…

Und was gibt’s beim Thema Makaay?

Rummenigge bestätige mehrere Anfragen für Makaay, der in der letzten Saison mit 16 Toren erfolgreichster Bayern-Stürmer war. „Doch Stand heute wird er seinen bis zum 30. Juni 2008 laufenden Vertrag beim FC Bayern erfüllen.“

Aha. Aber morgen kann er auch schon weg sein, ja?

Und zu Podolski:

„Poldi hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2010, und er wird den FC Bayern auf keinen Fall verlassen. Er wird weder verkauft noch ausgeliehen. Wir setzen voll auf seine Qualitäten und sind überzeugt, dass er eines der größten Talente des deutschen Fußballs ist.“

Fazit: Nichts Genaues weiß man nicht. Warum also so ein Interview?

Isch werd‘ hier noch bekloppt…