Gerüchte und Gegengerüchte

Hat man mal ein paar Tage was anderes zu tun, kommen dann doch wieder einige Gerüchte rund um den Bayern-Kader 2007/08 zusammen. Vielleicht sogar auch ein paar widersprüchliche

Hargreaves für „ManU“ angeblich zu teuer

Im Gegensatz dazu:

Dazu könnten rund 25 Millionen Euro für Owen Hargreaves (26) kommen. David Gill, Generaldirektor bei Manchester United, erhielt in der vorigen Woche die Forderung der Bayern für den defensiven Mittelfeldspieler, der sich mit dem neuen englischen Meister über einen Vierjahresvertrag einig ist. In München warten sie nun auf ein verbindliches Angebot.

Ich denke durchaus, dass man sich da einig wird. Hier noch mehr Gerüchte:

Hoeneß redet von vier fixen Neueinstellungen. Bekannt sind Jan Schlaudraff, Hamit Altintop und José Sosa. Der unbekannte Vierte dürfte Luca Toni sein. Dessen Verpflichtung wird noch zurückgehalten, um die internationalen Ziele von dessen Verein AC Florenz nicht zu gefährden.

Und noch ein paar erfreuliche Andeutungen der Führungsriege:

Sogar die WM-Lieblinge Podolski, Lahm und Schweinsteiger müssen sich an andere Töne gewöhnen. „Alle unsere Nationalspieler müssen Vollgas geben“, stellt Rummenigge klar, „nicht nur Lukas Podolski“.

Vielen Dank. Offensichtlich hat genau dieser WM-Bonus bei einigen Ex-WM-Stars ein wenig den Blick darauf verstellt, was wirklich das Thema ist und wer ihnen ihre Brötchen bezahlt!

Gibt es sonst noch Neuigkeiten an der Transfer-Front?

Offensichtlich nicht. Zumindestens keine Neuzugänge. Nur vermeintliche Absagewellen

„Im Ausland zu spielen, würde mich reizen. Aber Deutschland interessiert mich nicht so“, wird Frank Ribery in der „Bild“-Zeitung zitiert

1. Frage: Stand Ribery noch auf der Liste?
2. Frage: Spricht er sich hier gegen den FC Bayern oder gegen Deutschland aus?

Auch Wesley Sneijder von Ajax Amsterdam hat einen anderen Verein im Blick.

Interessant. Hat er das gesagt? Man vermutet ohnehin nur. Und zwar in Richtung Valencia. Von „AS“ oder von „Marca“ abgeschrieben?

Aber auch der zweite Holländer auf der Einkaufsliste der Bayern, Arjen Robben vom FC Chelsea, hat wohl ebenfalls kein Interesse. Real Madrid bemüht sich um den Stürmer

„As“ oder „Marca“? 😉

Zumindestens die Chemie zwischen UH und KA soll wieder in Ordnung sein.

Der Streit mit Werder-Bremen-Manager Klaus Allofs ist beigelegt. Der bestätigte „Bild“: „Wir haben telefoniert“

Worüber? Über die Ablösesumme? Oder hat UH KA noch viel Spaß in den letzten 12 Monaten mit Klose gewünscht?

Fazit: Es gibt also eigentlich nichts Neues!

Halt! Es gibt doch was: Pizarro hat wohl endlich einen neuen Verein gefunden. Na wenigstens etwas.

Lucatonische "Konkurrenz"

Naja. Als echte Konkurrenz könnte man das nicht mehr sehen, wenn Donald Dagobert Duck mit einsteigt in das Wettbieten um Luca Toni, oder?

Nach dem Champions-League-Aus macht sich der FC Chelsea Gedanken über sein Personal – und bekräftigt dabei sein Interesse an Italiens Nationalstürmer. Der Londoner Verein soll bereits Kontakt zu Toni aufgenommen haben.

Und direkt mal 2 Mio. auf die Ablöse draufgepackt. Das wird Florenz freuen, vor allem, da Chelsea natürlich ebenfalls auf das Anforderungsprofil eines nicht-ital. Vereins passt.

Auf der anderen Seite: Gibt Abramowitsch Chelsea jetzt wieder richtig Geld aus, um sich in der nächsten Saison den Championsleague-Titel zu kaufen, könnte das bedeuten, dass Mourinho bleiben und sich die Chancen erhöhen, dass Robben gehen darf.

Es gibt halt immer zwei Seiten der Medaille.

Wo ist die nächste Sensation?

Wie jetzt? Heute kein neuer Sensationstransfer für die Bayern? Liebes Boulevard, Ihr lasst nach!

Na gut. Dann halt eine Bestandsaufnahme.

Sturm:

1. Luca Toni, Wahrscheinlichkeit: 75% auf 01.07.07
2. Miro Klose, Wahrscheinlichkeit: 25% auf 01.07.07, 75% auf 01.07.08

Mittelfeld:

1. Arjen Robben, Wahrscheinlichkeit: 50% auf 01.07.07 [1]
2. Wesley Sneijder, Wahrscheinlichkeit: 40% auf 01.07.07 [2]
3. Rafael van der Vaart, Wahrscheinlichkeit: 5% auf 01.07.07, x% auf 01.07.08 abhängig von 1. und 2.

Abwehr:

1. Marcel Jansen, Wahrscheinlichkeit: 60% auf 01.07.07 [3]
2. Andrea Barzagli, Wahrscheinlichkeit: 25% auf 01.07.07 [4]

Was vergessen?

[1] Soll nur aus Chelsea wegwollen, wenn Mourinho bleibt. Supi. Da freut man sich über das Ausscheiden in der CL und hätte eigentlich auf das Gegenteil hoffen müssen…

[2] Junger Mann (22), bisher wohl noch nicht im Visier der europäischen Top-Clubs – ein neuer RvdV?

[3] Gilt bei Gladbach als unverkäuflich (na sicher doch). Aber bei einer Transfersumme 10 Mio+ wird es wohl keine Probleme geben. Wichtiger Transfer um Lahm entweder loszuwerden oder Feuer unter’m Hintern zu machen!

[4] Ihr kennt Andrea Barzagli nicht? Der ist erst seit kurzem in der Lostrommel und seines Zeichens ital. Innenverteidiger vom US Palermo. Wer geht schon davon aus, dass in 2-12 Monaten die aktuelle IV noch Bestand hat?

Neue, alte Gesichter und jede Menge Kohle

Hoeneß spricht wieder. Und wie.

„All unsere Kraft setzen wir darauf, in der neuen Saison eine Mannschaft auf den Platz zu bringen, die mit dieser nichts mehr zu tun hat. Diese Mannschaft hatte ihre Chancen. Wer eine Chance ein ganzes Jahr nicht nutzt, hat auch keine zweite verdient“

Wer mich kennt, weiß, dass ich ein Hoeneß-Fan bin. Auch aufgrund solcher Aussagen. Und sie entspricht ja auch denen von vor der Saison. Allerdings dachte wohl selbst ein Hoeneß nicht daran, dass sie Realität wird.

Man kann das Problem natürlich angehen wie ich oder eben wie er. Am Ende zählt nur das Ergebnis. Und das Ergebnis muss sein, dass der FC Bayern in der nächsten Saison wieder stärker und besser spielt. Je nach Verstärkungen würde dann der Titel oder nur eine CL-Qualifikation herausspringen. Mal schauen.

Aktuell sind wieder jede Menge neue Namen im Topf und auch ein alter Bekannter ist wieder dabei:

So bestätigte Trainer Ottmar Hitzfeld, dass die Rückkehr des Mittelfeldspielers Zé Roberto im Gespräch sei.

Zé Roberto. Der alte Torjäger. 😉

Warum haben wir uns nochmal vor der Saison von ihm getrennt? Ich erinnere mich an überhöhte Gehaltsforderungen, oder? Aber Geld spielt ja jetzt keine Rolle mehr – das hat man wohl eingesehen…

Die Akte van der Vaart scheint geschlossen.

„Wir haben uns um van der Vaart nie bemüht und werden das auch nicht tun“, behauptete Hoeneß.

Interessant. Und wer soll dann das kreative Vakuum im roten Mittelfeld ausfüllen? Keine Sorge, da gibt es neue Kandidaten. Ebenfalls von der Waterkant…

Neben Toni sollen nach wie vor Arjen Robben vom FC Chelsea […] auf der Münchner Wunschliste stehen.

Und weiter:

Zudem wurde als möglicher neuer Spielmacher Wesley Sneijder von Ajax Amsterdam ins Gespräch gebracht.

Ajax, die ja am Wochenende, zu meinem Leidwesen, die niederländische Meisterschaft verloren haben, um schlappe 3 Tore – aber das ist ein anderes Thema…

Wir waren beim Geld und ihr sperrt jetzt besser mal die Lauscher auf, es wird von Zahlen geredet, die die Bundesliga in neue Dimensionen stürzen dürften!

Bei allen genannten Spielern mit Ausnahme des ablösefreien Ze Roberto wären zweistellige Transfersummen fällig. Für Robben sollen es angeblich sogar 22 Millionen sein. Doch laut Hoeneß hat der FC Bayern „genug Geld“. An die 100 Millionen soll die Münchner laut Bild-Zeitung ihre geplante Einkaufstour kosten.

Ok. Es ist die B**D, aber in diesen Zeiten scheint mir alles möglich…

Kaufen. Kaufen. Verkaufen. Verkaufen.

Nein, wir sind hier nicht an der Börse. Auch wenn Transfergebahren in der Bundesliga oft diesen Anschein erwecken.

Seit gestern sind imho einige Weichen für den FC Bayern gestellt. Nicht unbedingt in meinem, unserem Sinne, aber zumindestens herrscht da Klarheit. Wer jetzt noch daran glaubt, dass wir in dieser Verfassung 5 Punkte auf diesen VfB aufholen, dem ist nicht zu helfen (was aber nicht heissen muss, dass ich nicht genau das mache, wenn wir nächste Woche gegen den HSV gewinnen und der VfB in Gladbach verliert *hust*)!

Was mir dabei gerade aufgefallen ist: Der FC Bayern und der VfB spielen in den letzten vier Spielen fast gegen die gleichen Gegner (Mönchengladbach, Cottbus, und Mainz) – na wenn das nix für die Pseudospannungsvertreter in der Fußball-Medienbranche ist?!

Worum es jetzt eigentlich geht: Die letzten vier Spiele in dieser Saison sind reine Bewerbungsspiele. Bewerbungsspiele für die aktuellen Bayern-Spieler, wer in der neuen Saison noch bei uns spielen darf, kann oder will.

Der Kader des FC Bayern:

Tor:

1 – Oliver Kahn (spielt 07/08 seine letzte Saison – Abtritt mit seinem zweiten UEFA-Pokalsieg? *g*)
22 – Michael Rensing (Bayerns Nummer 1 ab 2008)
29 – Bernd Dreher (Dauer-Ersatz-Keeper und Torwarttrainer)
33 – Thomas Kraft (Perspektiv-Spieler, 18 Jahre alt)

Fazit:

Im Tor haben wir kein Problem. Rensing hat im Hinspiel in Mailand bewiesen, dass er es kann.

Abwehr:

2 – Willy Sagnol (aktuell verletzt, von daher fehlt er uns (auch in der Wahrnehmung) – eigentlich ein internationaler Top-Star, wenn er in der neuen Saison die Flanken aus dem Halbfeld endlich abstellt – da ist kein Ballack mehr, Willy!)
3 – Lucio (nach Problemen zu Anfang der Saison inzwischen stabiler)
5 – Daniel van Buyten (nach starker Phase zu Saisonbeginn, jetzt etwas labiler – wie wäre es, wenn unsere beiden IVs mal gleichzeitig stark wären??)
25 – Valérien Ismael (endlich wieder gesund – aber warum spielt er nicht? Geben die beiden Stamm-IVs nicht genug Grund, mal wieder durchzuwechseln?)
21 – Philipp Lahm (wann ist sein WM-Loch endlich vorbei?)
6 – Martin Demichelis (Ersatz-IV, Ersatz für Hargreaves/van Bommel – und jetzt?)
18 – Andreas Görlitz (vor ein paar Tagen gab es die Verlängerung seines Vertrages – die sozialen Bayern. Aber bringt er uns langfristig weiter?)
30 – Christian Lell (aufgrund der multiplen Verletzungen auf den Flügeln seit einigen Wochen in der Startformation. Einigen Lichtblicken (Hinspiel in Mailand) folgte viel Schatten)
32 – Mats Hummels (der Perspektiv-Spieler in der bayerischen IV!)

Fazit:

Mit Lucio, van Buyten und Ismael haben wir eine Innenverteidigung, die internationalen Ansprüchen genügt – das System ist das Problem: Wenn zwei bis vier Gegenspieler auf die beiden IVs zurennen und der Rest der Mannschaft defensiv nicht mitarbeitet, helfen die bestens IVs nicht. Dort also kein Handlungsbedarf!

Ganz anders sehe ich das auf den Flügeln!

Gehen wir mal davon aus, dass ein Sagnol in der neuen Saison wieder zur alten Stärke findet (würde Sinn machen, schließlich wäre es ein Jahr vor einem großen Wettbewerb (EM 2008) …) hätten wir einen Flügel gut besetzt. Aber was ist mit dem anderen? Ein Lahm, ein Lell, ein Görlitz sind aktuell ein Sicherheitsrisiko! Definitiv gibt es dort Handlungsbedarf!

Mittelfeld:

26 – Sebastian Deisler (Karriereende)
7 – Mehmet Scholl (Karriereende)
20 – Hasan Brazzo Salihamidzic (Wechsel zu Juventus Turin)
8 – Ali Karimi (Abschied nach Saisonende, oder?)
19 – Julio dos Santos (schon vergessen, oder? Aktuell „spielt“ er für Wolfsburg, ist aber verletzt und kommt nach der Ausleihe zu uns zurück – denke ich mal)
23 – Owen Hargreaves (vor dem Absprung zu ManU?)
31 – Bastian Schweinsteiger (auch so ein Spieler, dessen Wert für das Team man erst bemerkt, wenn er mal nicht dabei ist…)
17 – Mark van Bommel (Mittelfeld-Antreiber und Kämpfer – unverzichtbar)
39 – Andreas Ottl (Mittelfeld-Perspektiv-Spieler mit noch viel zu viel Schwankungen)
36 – Stefan Fürstner (hat der schon mal bei den Profis gespielt? Naja, ist ja erst 19)

Fazit:

Die größte Baustelle beim FC Bayern! Die Verluste in den letzten beiden Jahren sind enorm, die Abschiede von Deisler und Brazzo waren nicht einkalkuliert! Einzige feste Größen sind van Bommel, Schweinsteiger und Ottl. Was mit Hargreaves passiert, muss man einfach abwarten. Ist er wirklich ein so wichtiger Spieler für uns, für jedes Team der Welt? Verkennen die Bayern (und ich) das irgendwie? 30 Mio. sind eine richtige Hausnummer, auf der anderen Seite viel zu wenig, wenn er eine solche Korsettstange ist.

Schweinsteiger ist imho der Rest unserer Kreativabteilung, van Bommel ist mehr Herz, mehr Antreiber. Beide würden das Zentrum bilden. Nicht viel. Gar zu wenig, würde ich sagen.

Angriff:

10 – Roy Makaay (Internationaler Top-Stürmer, aber trotz dieser Hammer-Quote irgendwie keine Gerd Müller-Kategorie, d.h. ich habe immer noch das Gefühl, er schöpft sein Potential nicht komplett aus)
11 – Lukas Podolski (Deutscher Top-Stürmer mit Perspektive und Luft nach oben)
14 – Claudio Pizarro (Haarbändchen-Fraktion, durchaus gefährlicher Stürmer – in den letzten Jahren aber fast nur noch durch Ballverluste und Leistungsabfall aufgefallen)
24 – Roque Santa Cruz (muss ich zu RSC wirklich noch was sagen – definitiv seine letzte Saison beim FC Bayern, wenn nicht, werde ich richtig böse!)

Fazit:

Auch wenn es dünn aussieht, aber meiner Meinung nach haben wir im Sturm kein großes Problem. Das Problem sind nicht unbedingt die Stürmer, sondern die Pässe und zwar die tödlichen. Bekämen Makaay und PrinzPoldi mehr und gescheitere Pässe, hätten wir weniger Sorgen. Ganz abgesehen davon, dass es natürlich hier auch ein Laufbereitschaftsproblem gibt, aber das hat die ganze Mannschaft!

Zusammenfassung:

Tor: Handlungsbedarf: 0%
Abwehr: Handlungebedarf: 50%
Mittelfeld: Handlungsbedarf: 100%
Angriff: Handlungsbedarf: 25%

Was ist bisher geschehen?

Gekauft wurden Jan Schlaudraff, Hamit Altintop und Jose Ernesto Sosa. Alles Mittelfeldspieler.

Sosa kann ich natürlich schwer einschätzen, da ich ihn, im Gegensatz zur Scouting-Abteilung, bisher noch nicht habe spielen sehen. Schlaudraff halte ich für einen sehr guten Transfer, weil er schnell, ballsicher und laufstark ist – alles Eigenschaften, die nicht alle aktuellen Offensivkräfte bei den Bayern ihr Eigen nennen können.

Altintop soll der neue Brazzo werden – das warten wir dann erstmal ab.

Zu diesen Neuverpflichtungen würden natürlich jetzt noch gute Flügelspieler, ein Stürmer und kreative Mittelfeldspieler passen.

Gerüchte gibt es ja genug, egal ob Jansen, Klose oder van der Vaart. Ob aus diesen Gerüchten etwas wird, muss man abwarten. Schaden würden diese Spieler dem FC Bayern sicherlich nicht.

Starke Zweifel gibt es nach der UEFA-Pokal-Perspektive natürlich an Transfers internationaler Stars wie z.B. Robben, etc. – die Chance haben die Bayern sich selbst versaut…

Es bleibt spannend an dieser Front. Demnächst mehr in diesem Kino.

Bayern-Bagger!

Die Bayern baggern. Gibt ja auch viele Gründe dafür. Und auch an den üblichen Verdächtigen. RvdV, MK und D.

„Vom Typ her würde er passen. Er hat die Kreativität, die wir brauchen. Wenn er auf dem Markt sein sollte, denke ich, sollte man sich um ihn bemühen.“

So Beckenbauer und Hitzfeld:

„Wir brauchen Kreativspieler in unserem Kader. Wir müssen die spielerische Klasse unserer Mannschaft gerade im Mittelfeld deutlich erhöhen.“

Alles richtig. Und das Spielchen läuft auch ab wie jedes Mal: „wenn er auf dem Markt sein sollte“.

Die Frage ist nur: Sind diese Spieler auf dem Markt? War es ein DvB? Imho gibt es immer irgendwo eine Schmerzgrenze. Das haben auch die Bayern immer wieder erfahren. Sei es beim Bezahlen, oder beim Kassieren. Vielleicht wäre ein Ballack noch bei uns, wenn wir mehr Geld geboten hätten? Wer weiß das? Wer weiß ferner, ob damals Rosicky nicht zu uns gekommen wäre, wenn wir nicht aus Rücksicht auf den Geldbeutel des BVBs aus dem Poker mit Prag ausgestiegen wären? (Mein Lieblingsthema überteuerte KSC-Transfers muss ich wohl nicht noch mal ansprechen) Oder ob Hargreaves jetzt nicht doch im Sommer endlich nach Manchester darf…

Man kann das gut oder schlecht finden, aber so läuft’s Business. In der Bundesliga gibt es viele Vereine, die nur so ihre Bilanz retten. Und bevor jetzt jemand mir vorhält, dass ich hier etwas predige, was ich im Falle Chelsea verteufel‘: Es geht mir immer um Geld, dass ich auch selber verdient, erwirtschaftet habe. Ein aktuelles Berlusconi-Zitat unterstreicht meine „Probleme“ in diesem Zusammenhang:

„Ich habe für Ronaldinho 100 Millionen Euro beiseite gelegt.“ […] Von den 100 Millionen Euro seien 60 für die vom FC Barcelona geforderte Ablösesumme vorgesehen. Die restlichen 40 Millionen Euro will Berlusconi in die ersten Jahresgehälter des Brasilianers investieren.

Wohlgemerkt er hat die beiseite gelegt. Nicht der Verein hat die Kohle auf dem Konto oder auf der hohen Kante, etc.

Bei diesen Dingen kann der FC Bayern offenbar nicht mithalten. Obwohl. Man könnte schon. Ein, zwei Jahre. Und dann wäre in der Arena schwarzgelb angesagt!

Luca Toni will ja nun dann doch nicht zum FCB. War irgendwie klar. Die Sprache. Das Geld. Sicher. Aber was zieht die alle nach Turin? Aktuell ist Juventus noch nicht aufgestiegen und in der Championsleague werden die in der nächsten Saison definitiv nicht mitspielen. All die Transfers beruhen also auf der Annahme, dass der Verein in diesem Jahr in die erste Liga aufsteigt und im Jahr danach direkt in die Championsleague-Plätze kommt?!

Ein bißchen unsicher, oder?

Wie auch immer, nicht mein Problem.

Wir haben aktuell eher das Problem, dass der HSV im letzten Jahr hatte. Am letzten Spieltag die direkte Qualifikation für die Championsleague verpasst, um dann bis September warten zu müssen, ob die Kohle für Neuzugänge vorhanden ist. Ok. Die Bayern haben nicht das Problem, dass sie auf das CL-Geld angewiesen sind, um sich zu verstärken, aber dafür eins mit dem Renomee.

Wenn sich nämlich z.B. ein Robben mit dem Gedanken beschäftigen soll, sich aus dem Pfund-Paradies zu verabschieden, dann muss er sich ja schon irgendwie mindestens ebenfalls in der CL betätigen können, oder?

Umso wichtiger ist das Spiel am Samstag!

Wasserstandsmeldungen!

Nix Neues in Sachen Neuverpflichtungen.

Angeblich soll Luca Toni kürzlich bereits schon einmal in München zu Besuch gewesen sein.

Soso.

Noch ungewisser ist der Wechsel des niederländischen Flügelflitzers Arjen Robben an die Isar. Als großes Plus könnte sich dabei für die Bayern erweisen, dass sie mit Roy Makaay und Marc van Bommel bereits zwei Kollegen Robbens aus der niederländischen Nationalelf in ihren Reihen stehen haben.

Irgendwie widersprechen sich hier der erste und der zweite Satz – finde ich. Aber Herr van Bommel hat noch was zu sagen:

„Wir telefonieren öfter. Aber ich frage ihn nicht ständig: Kommst du zu uns?“

Wieso eigentlich nicht?

„Wenn deutsche Nationalspieler auf den Markt kommen sind sie immer ein Thema“, äußerte sich Bayern-Trainer Hitzfeld zum Thema Jansen.

Ok. Alles läuft nach Thema Standard ab. Also weiter warten.

Spektakuläre Spekulationen. Gerüchte. Geisteskrankheit.

Spanische und englische Medien haben keine Winterpause. Die Bayern schon.

Daher kocht die Gerüchteküche über.

Jüngste Objekte auf der Liste möglicher Neuerwerbe sollen Arjen Robben vom FC Chelsea und Juan Riquelme vom FC Villarreal sein. […] An Robben sei „gar nichts dran“, im Fall Riquelme wurder der 55-Jährige sogar noch deutlicher: „Der ist gar kein Thema. Wir sind doch nicht geisteskrank.“

Soll man jetzt sagen, je heftiger das Dementi, desto…

Wahrscheinlicher ist diese Aussage:

„Man müsse sich zurzeit eben damit abfinden, dass sich unzufriedene Spieler in der Transferperiode ins Gespräch bringen wollen.“

Passt ja auch so schön, wenn man 18 (Riquelme) und 20 Mio (Robben) zusammenzählt, kommt fast die ominöse 30-40 Mio. Transfersumme raus…