Tut mir leid, ich kann nicht anders!

Ja, ja. Ich weiß. Ich habe es gesagt. Dass ich mich nicht mehr an Gerüchten und Spekulationen rund um neue Bayern-Spieler beteiligen will.

Aber erstens werden die Neuzugänge ja jetzt offensichtlich doch häppchenweise und nicht per globaler Pressekonferenz bekanntgegeben und zweitens sind ja auch schon zwei der „Hammer“-Transfers aus dem Sack.

Das Gerücht war ferner zu dramatisch, als das ich es einfach unkommentiert lassen könnte!

Bayern München befindet sich offenbar weiter im Transfer-Rausch. Der Rekordmeister ist angeblich an einer Verpflichtung des niederländischen Nationalspielers Khalid Boulahrouz interessiert.

Klar. Eine englische Boulevardzeitung ist die Quelle, aber mehr als dramatisch wäre es doch. Innerhalb von nur 12 Monaten hätten wir somit die gesamte und letzte erfolgreiche Innenverteidigung des HSV gekauft!

Der Kannibale in München? Damit hätte ich kein Problem (mehr), ob die HSVer das auch so sehen, muss man abwarten…

Zu vergeben: Rückennummern

Da ich gerade eine solche Google-Anfrage aus meinen Referern gefischt habe:

Aktuell steht (natürlich) noch nicht fest, welche Rückennummern die neuen Spieler in der neuen Saison haben werden. Gibt ja schließlich auch noch einige Spieler, die noch da sind, aber am besten weg wollen sollen…

Hier die Liste der aktuellen Spieler, bereinigt um die schon feststehenden Abgänge:

1 – Oliver Kahn
2 – Willy Sagnol
3 – Lúcio
5 – Daniel van Buyten
6 – Martin Demichelis
10 – Roy Makaay
11 – Lukas Podolski
17 – Mark van Bommel
18 – Andreas Görlitz
21 – Philipp Lahm
22 – Michael Rensing
24 – Roque Santa Cruz
25 – Valérien Ismaël
29 – Bernd Dreher
30 – Christian Lell
31 – Bastian Schweinsteiger
32 – Mats Hummels
36 – Stephan Fürstner
39 – Andreas Ottl

Wie erwähnt hat Thomas Kraft Rückennummer 33, bleiben also für die schon feststehenden Zugänge und alle noch Unbekannten, folgende Nummern:

4, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 15, 16, 19, 20, 23, 26, 27, 28, 34, 35, 37, 38, 40 und alles darüber.

Was sind die Lieblingszahlen von Jansen, Toni, Schlaudraff, Altintop, Sosa und Co.?

Saison 2007/08: Neuzugänge # 1: Thomas Kraft

Thomas Kraft (22.07.1988) spielt zwar schon seit dem 01.07.2004 beim FC Bayern, damals war er allerdings erst 15 und machte somit den Umweg in den Profikader über die Jugend und die Amateure.

Saß er in seiner Bayern-Zeit immer mal wieder auf der Lizenzspieler-Bank, nahmen dort zuletzt zumeist Rensing und Dreher im Wechsel Platz. Sieht Kraft nun jemand als Torhüter Nummer 4, sei erwähnt, dass sowohl Oliver Kahn als auch Bernd Dreher am Ende der Saison 2007/08 wohl ihre Karriere (beim FC Bayern) beenden werden. Dreher habe ich persönlich ohnehin schon öfter nur noch als Torwarttrainer gesehen.

Hinter Rensing wird er also ab 2008 die Nummer 2 des FC Bayern sein.

Geboren ist Kraft 1988 in Kirchen, gerade als Jupp Heynckes seine erfolgreiche Zeit in München startete – wie die Zeit vergeht.

Der Vertrag läuft noch bis 30.06.2008 – bewährt er sich, steht einer Verlängerung wohl nichts im Wege. Rückennummer, Marktwert und Berater hat er auch schon („33“, 150.000,- Euro, SF Player Consulting).

Seine bisherigen Vereine waren die Sportfreunde Daaden (1998-00), VfB Wissen (2000-02) und SG 06 Betzdorf (2002-04).

Sein Profil:

Alter: 18
Größe: 1,85 m
Nationalität: deutsch
Position: Torwart

Seine Transferdaten:

Saison 07/08, von FC Bayern München II zu FC Bayern München (Ablöse: -)
Saison 06/07, von FC Bayern München Jugend zu FC Bayern München II (Ablöse: -)
Saison 04/05, von SG Betzdorf 06 Jugend zu FC Bayern München Jugend (Ablöse: -)

Seine Leistungsdaten:

Saison 2006/07, Regionalliga: 11 Spiele, 990 Minuten

Bayerische Farmteams

Nachdem ja der HSV in den letzten Jahren immer mehr zum Farmteam des FC Bayern geworden ist (Sebastian Langkamp, Paulo Guerrero, zuvor Piotr Trochowski und David Jarolim), stehen inzwischen sogar wieder HSV-Spieler auf den Wunschzetteln anderer Vereine – vor Monaten noch undenkbar. Huub sei Dank.

Aktuell ist es Trochowski. Auf dem schwachgelben Wunschzettel. Kunststück. Trainiert da doch sein Ex-Trainer. Der Rhetoriker Doll.

Bin mal gespannt, was in diesem Jahr auf dem Transferkarussel noch so alles passiert – die Sommerpause ist ja ebenso lang wie Turnierlos.

Nach dem Abschied ist vor dem Comeback

Irgendwie komisch. Da hatte ich den guten alten Zé Roberto immer als Chancentod und Schönspieler in Erinnerung und kaum ist weg, vermisst man [1] ihn. Ein wenig anders sah dies wahrscheinlich Bastian Schweinsteiger, auf dessen Position Zé spielte. Zu Saisonbeginn fasste ich dies als Chance für unseren Jungstar auf. Er wohl eigentlich auch. Allein die Wahrnehmung derselben misslang. Jemand anderer Meinung?

Zu meiner Wahrnehmung gehörte ferner, dass Zé uns nur aufgrund des zu niedrigen Vertragsverlängerungsangebotes verließ. Inzwischen sind wir alle ein wenig schlauer. Ein Felix Magath war auch hier nicht ganz unschuldig. Wie man so hört…

Bei der ersten Kontaktaufnahme vergewisserte sich Zé als erstes, wer beim FC Bayern in der kommenden Saison Trainer sein werde – „der Schleifer“ scheint einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterlassen zu haben.

Was mich aber vollends aus der Fassung brachte, waren die News aus dem fernen Brasilien:

Zé Roberto ist nicht nur Spieler des Jahres geworden (oder habe ich das falsch mitbekommen), nein, er schießt inzwischen auch Tore (ganz zu schweigen von seinen Assists) – was ist da bloß passiert?! 😉

[1] Man bezeichnete hier in den letzten Wochen eine Bevölkerungsgruppe, zu denen ich nicht zählte.

Sich selbst entlarvende Gerüchte

Einfach nur herrlich. Das macht richtig Spaß.

Gestern les‘ ich das das hier:

Bundesligist Bayern Münchnen will nach Stürmer-Star Luca Toni offenbar auch Tomas Ujfalusi vom AC Florenz verpflichten. […] Angeblich will Florenz den Innenverteidiger aber nicht ziehen lassen. Das berichtet der „kicker“.

Heute lese ich:

Von italienischer Seite wurde darüberhinaus Luca Tonis Mannschaftskamerad Tomas Ujfalusi angeboten. […] Von Seiten der Bayern besteht jedoch keinerlei Interesse, Ujfalusi für die kommende Saison zu verpflichten.

Köstlich. Danke Kicker.

Das Haar in der Suppe

Und so hat jeder seine Windmühlen…

Die Bayern kaufen einen Spieler nach dem anderen für die neue Saison, der Umbruch geht mit großen Schritten voran. Selbst als Bayern-Fan kann man davon halten was man will – einigen Fans ist das so oder so nicht genug.

Man sucht permanent das Haar in der Suppe.

„Typisch Bayern. Kaufen wieder der Konkurrenz die besten Spieler weg.“

Der Konkurrenz? Aachen, Gladbach?

„Kauft doch endlich mal im Ausland.“

Sosa? Toni?

„Wo sind die Topstars?“

Toni & Co.?

„Toni ist doch kein Topstar…“

Achso. Klar. Stimmt. Wir rufen mal in Barcelona an. Ronaldinho will sich bestimmt ein wenig verändern.

„Keiner will zum FC Bayern wechseln.“

Alles klar.

„Die Bayern müssen endlich mal mit den Großen Europas mithalten und richtig Geld investieren.“

Reichen die bisherigen 33 Millionen Euro Transfersummen plus Gehälter? Plus die, die noch hinzukommen? Ansonsten, siehe van-der-Vaart-Story.

„Die Bayern schmeissen mit Geld um sich – wo ist das Konzept?“

Moment. Top-Stars kosten Geld, siehe oben. Die Bayern haben Defizite in diversen Mannschaftsteilen. Defensive, Offensive. Jansen verstärkt die Defensive, ist ferner offensivfreudig. Toni verstärkt die Offensive, seine Werte sprechen für sich. Schlaudraff und Altintop sind Spieler, die Abgänge kompensieren sollen (Brazzo & Co.). Sosa ist Perspektivspieler mit Spielmacher- und Offensivqualitäten. Ist es kein Konzept, Abgänge zu kompensieren? Zuvor die, nicht mehr den Ansprüchen genügen zu verifizieren und auszusortieren? Ist es konzeptlos, europaweit nach echten Verstärkungen zu suchen und sogar Top-Spieler aus Top-Ligen für den FC Bayern zu interessieren?

Man kann das alles so kritisch sehen, muss man aber nicht.

Endlich bewegt sich mal was beim FC Bayern, in eine Richtung, die ich noch vor Jahresfrist nicht für unmöglich gehalten hätte. Dabei geht es nicht darum, die Liga, Europa, die Spieler und deren Berater mit Geld zuzuschütten, sondern vielmehr um das Erreichen von Zielen, für die es anderes, besseres Spielermaterial braucht.

Klar. Erfolg ist nicht käuflich. Zumindestens nicht, wenn man keinen russischen Ölbaron im Hintergrund hat. Aber im Rahmen der eigenen, selbstständig erwirtschafteten Möglichkeiten muss man doch seine Ziele versuchen zu erreichen, oder?

Natürlich ist mir klar, dass man so niemanden erreicht, der das alles so sehen will, derlei Diskutanten sind solchen Argumenten unzugänglich – davon lasse ich mir aber meine Vorfreude und die aktuelle Anspannung, ob der täglichen Ankündigungen und aktiven Zukunftplanungen nicht trüben.

Luca-Bayern-Toni!

Der Wechsel von Luca Toni zum FC Bayern scheint perfekt.

Der AC Florenz hat den Wechsel von Luca Toni zum FC Bayern München offiziell bestätigt.

Üüüberraaaaschuuung!

Beide Vereine wollen sich morgen (30.05.) in Florenz treffen und die letzten Details klären. Toni kommt für 13 Mio. Euro Ablöse, der Vertrag wurde wohl auch schon vor einem Monat unterschrieben und garantiert dem Stürmer in vier Jahren insgesamt 20 Mio. Euro Gehalt.

Mal schauen, wie viele Tore dafür zurückkommen.

Die Bayern hatten von Anfang an offensichtlich gute Chancen, die Florentina ist uns auf jeden Fall dankbar:

Der Club-Chef freute sich darüber, dass der auch in der italienischen Serie A umworbene Torjäger ins Ausland gegangen ist. „Dass Toni zu Bayern München gegangen ist, war eine schöne Geste gegenüber dem Club und der Stadt Florenz“, sagte Della Valle.

Na dann sind ja alle zufrieden…

Update: Laut KHR sind es „exakt 11 Millionen Euro“ Ablöse.