Weisheiten # 22

„Wir hätten so etwas schon viel eher machen müssen – auch im Sinne meiner eigenen Lebensqualität, wenn ich mir überlege, wie oft ich mich vergangenes Jahr geärgert habe und wie genüsslich ich mich jetzt auf Fußball freue. Noch während des Ligapokal-Finales habe ich mir gedacht: Du bist eigentlich blöd gewesen, dass du dieses Geld nicht schon viel früher ausgegeben hast.“

Uli Hoeneß

Ganz normale Arbeitnehmer

Es mag Stimmen geben, die derlei für albern halten, ich dagegen halte es für eine nicht wirklich schleche Maßnahme.

„Es wird das Ziel sein, dass Spieler den ganzen Tag hier sind, von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr“, sagte Ottmar Hitzfeld. Immer dann, wenn zwei Trainingseinheiten auf dem Programm stehen, werden Franck Ribery und Co. den Tag von morgens bis abends zusammen an der Säbener Straße verbringen.

Wer das für Bevormundung hält, hat noch nicht begriffen, wohin die Reise im professionellen Fußball geht. Auch Profi-Fußballer sind Angestellte ihres Vereins. Was ist also, gerade in dieser Gehaltsklasse dagegen einzuwenden, hier auch Vollzeit anwesend zu sein?

Es soll nach dem ersten Training ein Mittagessen geben, was auf den ersten Blick ebenfalls den Charme einer Jugendherberge oder Sporthochschule hat, aber durchaus gerechtfertig ist – aus mehreren Gründen:

Zum einen ernährungswissenschaftlich, denn, wie Hitzfeld richtig hinterfragt: „Können alle Spielerfrauen kochen?“ und zum anderen ist das (einmal mehr) im Ausland ohnehin schon länger üblich…

„Ich kenne das bereits aus Holland“, meint Mark van Bommel. Da sei es Usus, dass die Spieler die Zeit zwischen den Trainingseinheiten zusammen verbringen. Auch in England oder Italien gibt es dieses Modell schon seit längerer Zeit.

Ganz abgesehen von diesen neuen Tapeten: Hier geht es um Geld. Viel Geld. Und um Erfolg. Was spricht also dagegen, dass wir kaum etwas dem Zufall überlassen?

Wen das stört, der darf mich gerne anrufen: Für 10% der Spielerdurchschnittsgehälter würde ich gerne mal 8 Stunden pro Tag, 5 Tage die Woche an der Säbener Straße verbringen.

Gesagt, was alle ohnehin schon wissen

Rafael van der Vaart verläßt den HSV. Nicht in dieser Saison und nicht zum FC Bayern. Aber lange vor seinem Vertragsende beim HSV. Wer es bisher nicht wusste und mir nicht glauben konnte: Er hat es heute selbst gesagt:

„Ich habe immer ehrlich gesagt, dass man im Fußball nie etwas versprechen sollte.“

2009 kann van der Vaart für festgeschriebene 1,5 Mio. wechseln. Ein Wechsel in 2008 ist also mehr als wahrscheinlich, scheiterte der Klub doch unlängst, van der Vaart diese Klausel abzukaufen(!).

Neben seinem bisherigen Traumverein Real Madrid nannte er nun weitere Ziele: Inter, Milan und englische Vereine.

Macht Sinn, denn er will nur wechseln, wenn „er bei seinem neuen Klub zu den Stammspielern zählen würde“. Deshalb kam Real auch in der Liste von heute nicht mehr vor…

Ohnehin ziemlich selbstbewußt, wenn nicht zu sagen, überheblich, bei derlei Vereinen von vorneherein einen Stammplatz zu forden. Hat ja schon fast Ballack-Züge…

Zu den Bayern will er ja bekanntlich nicht. Das freut viele HSV-Fans – wenn schon alle Stars vom HSV weglaufen, dann wenigstens nicht nur zum FC Bayern. Auf der anderen Seite: Wir brauchen ihn auch gar nicht (mehr), denn wir haben den „besseren“ van der Vaart: Toni Kroos. Jung. Talentiert. Günstig. Schon im Bayern-Trikot.

Vielleicht ist Kroos, nein, hoffentlich ist Kroos der Grund für Bayern Münchens schwindendes Interesse an der Verpflichtung eines externen Spielmachers. Kroos hat alles: die Technik, die Übersicht, den klaren Kopf. Er ist halt noch ein bisschen jung – aber das waren Manchester Uniteds Wayne Rooney und Barcelonas Lionel Messi auch, als sie im Seniorenbereich debütierten.

Ich schließe mich Markus Lotters Meinung an. Zauberte Kroos doch zuletzt schon in der Endphase der A-Jugendmeisterschaft und scheiterte er dort erst im Endspiel.

Nun. Kroos ist 17. Und wenn die Zeit, der jetzt noch neuen Superstars verblassen wird, ist Kroos wohl alt genug, eine neue 10 beim FC Bayern zu werden. Keine Ahnung, ob er das und bis dahin durchhält, aber einen Versuch wäre es wert.

Die beste Nachricht des Tages

Danke, Uli – you made my day!

Trotz der aktuellen Personalprobleme sieht FCB-Manager Uli Hoeneß keine Möglichkeiten mehr für Santa Cruz. „Wir haben im Sturm vier Spieler für zwei Positionen, das ist absolut genug.“

Nur noch der Zeitpunkt ist unklar: August oder Winter.

Ehrlich gesagt finde ich das mehr als in Ordnung. RSC hatte jetzt 8 Jahre Zeit zu zeigen, was er drauf hat. Jetzt sollten mal die jungen Spieler ran. Wie Podolski und Schlaudraff. Und wenn es mal eng wird, gibt es immer noch eine zweite Mannschaft oder A- und B-Jugendteams.

Da tummeln sich genügend hungrige Spieler, die gerne mal 8 Jahre eine Festanstallung bei einem der Top-Vereine in Europa hätten, ein warmes Dach über den Kopf, ein paar Millionen auf dem Konto und das alles für 20, 24 Tore?

Rückkehr eines neuen alten Bekannten

Zé Roberto ist zurück beim FC Bayern.

Ein Jahr in Brasilien, eine Krise im Team, ein Trainerwechsel und die Abkehr von bayerischen Transferprinzipien haben dazu geführt, das bald wieder das altbekannte Trikot trägt.

Zurück kommt aber auch ein neuer Zé Roberto. Nach allem was man so hört und wie von mir schon thematisiert.

In Zukunft ist er kein Konkurrent von Schweinsteiger mehr, sondern Partner von van Bommel. Was wiederum Demichelis und vor allem Ottl freuen dürfte. Gleichwohl ist auch das kein Problem, dann geben die beiden halt Gas. Womit wir bei einem der Gründe für die massiven Verstärkungen wären…

Nein. Ich freu‘ mich irgendwie wieder auf , war sein Abschied für mich doch eher emotional neutral. Aber erst wenn jemand einen verlässt mag man beizeiten bemerken, wie wertvoll er gewesen sein konnte. Ihn zurückzuholen lag ohnehin nach daran, dass wir ihn inzwischen als Torjäger sehen… 😉

Willkommen zurück, José Roberto da Silva Júnior!

Umbruch an allen Fronten

Auch die Trainer bleiben vom aktuellen Umbruch beim FC Bayern nicht unberührt. Allerdings ist dieser weniger dramatisch, als es sich anhört.

Der Vertrag mit Fitnesstrainer Oliver Schmidtlein läuft zum 30. Juni aus, seine Aufgaben übernehmen Zvonko Komos und Thomas Wilhelmi […] Ergänzt wird das Trainerteam durch den Sportwissenschaftler Riccardo Proietti.

Wer jetzt denkt, dass Schmidtlein, einst Teil des Klinsmann-Teams bei der WM 2006, endgültig aus dem Verein geekelt wurde, der liegt falsch.

Schmidtlein verlässt auf eigenen Wunsch den Verein, für den er seit 5 Jahren gearbeitet hat (einige Zeit länger, als Klinsi Bundestrainer war), auch Angebote des Vereins, seinen Vertrag zu verlängern, schlug er aus – der Entschluss zur Selbstständigkeit stand fest. „Einen anderen Verein als Arbeitgeber, als den FC Bayern, gibt es in Deutschland ohnehin nicht“, sagte er gestern im Interview auf Blickpunkt Sport. Hört sich so jemand an, der im Groll scheidet?

Vielmehr sieht er den FC Bayern mit der neuen Trainerstab-Struktur auf einem guten Weg:

Schmidtlein […] erwartet durch die Veränderungen eine „größere Professionalität und bessere Struktur“

Und davon können wir doch alle profitieren, vor allem in Anbetracht der neuen, nicht minder anstrengenden Saison.

FC Bayern, Saison 2007/08

Inspiriert von Karsten, infolge der PK von vorgestern und auf Basis meiner Bestandsaufnahme, hier einmal eine Auflistung des aktuellen Bayern-Kaders, inklusive aller fixen und möglichen Neuzugänge.

Tor:

Oliver Kahn: Vertrag bis 2008.
Michael Rensing: Vertrag bis 2010.
Thomas Kraft: Vertrag bis 2008.
Bernd Dreher: Vertrag bis 2008.

Abwehr:

Lucio: Vertrag bis 2010.
Daniel van Buyten: Vertrag bis 2010.
Valérien Ismaël: Vertrag bis 2008.
Mats Hummels: Vertrag bis 2009.
Willy Sagnol: Vertrag bis 2010.
Marcell Jansen: Vertrag bis 2011.
Philipp Lahm: Vertrag bis 2009.
Andreas Görlitz: Vertrag bis 2010. (ausgeliehen zum KSC)
Christian Lell: Vertrag bis 2009.

Mittelfeld:

Franck Ribéry: Vertrag bis 2011.
Zé Roberto: Vertrag bis 2009.
Bastian Schweinsteiger: Vertrag bis 2009.
Jose Ernesto Sosa: Vertrag bis 2011.
Mark van Bommel: Vertrag bis 2009.
Martin Demichelis: Vertrag bis 2010.
Hamit Altintop: Vertrag bis 2010.
Jan Schlaudraff: Vertrag bis 2010.
Andreas Ottl: Vertrag bis 2008.
Stephan Fürstner: Vertrag bis 2010.
Julio dos Santos: Vertrag bis 2009. (soll ausgeliehen werden)

Sturm:

Luca Toni: Vertrag bis 2011.
Roy Makaay: Vertrag bis 2008. (verkauft nach Rotterdam)
Miroslav Klose: Vertrag bis 2011.
Lukas Podolski: Vertrag bis 2010.
Roque Santa Cruz: Vertrag bis 2009. (Abschied wahrscheinlich: Sevilla, Wolfsburg, Lissabon, Istanbul, etc.)

Maximal 29 Spieler. Da wird sich definitiv noch was ändern.

Update (14.06.07): Der Kader-Nebel lichtet sich. Die Liste wurde aktualisiert.

Update (03.07.07): Kader komplett.

Einkaufstour beendet

Die Bayern haben ihre Einkaufstour beendet. Und endlich für ständig-das-Haar-in-Suppe-Sucher Weltstars in die Bundesliga geholt. Von mir aus kann man auch hier wieder über den Status eines Weltstars diskutieren, aber das überlasse ich Lieblings-Schwiegersohn Bierhoff…

Die Wochen der Spekulation und unruhigen Ungewissheit sind vorbei. Einzig die Personalien Zé Roberto und Klose sind noch nicht in trockenen Tüchern.

Erstmal durchatmen.

Direkt wieder atemlos wurde ich von diesem Video. Ab sofort bin ich Ribery-Fan. Toni-Fan sowieso. Und Jansen auch. Und. Und. Und.

Euphorie pur. Oder?

Naja. Die selbst für Bayern-Verhältnisse große Ansammlung an Stars ist im Moment noch richtig klasse. Aber wird das auch so bleiben? Da sind die sportlich Verantwortlichen gefragt. Es muss jetzt in der Sommerpause am neuen Team gebastelt und gearbeitet werden. Die Hierarchien müssen geschaffen, das Zusammenspiel etabliert werden.

Wenn dieses Team mal ein Team ist und ins Rollen kommt, wird der FC Bayern wieder saustark, bis das allerdings soweit ist, werden wir Probleme haben. Vor allem mit den üblichen Verdächtigen: Werder, Stuttgart, Schalke.

Wie derKaiser richtigerweise erwähnt:

Präsident Franz Beckenbauer tritt schon jetzt auf die Euphoriebremse und warnt vor möglichen Anschlaufschwierigkeiten und Rückschlägen für das millionenschwere Starensemble. „Die Spieler brauchen Zeit, sich aneinander zu gewöhnen.“ […] „Wir sind nicht unschlagbar.“

Abgesehen davon, dass derKaiser natürlich immer Recht hat, stimme ich ihm auch hier unweigerlich zu. Die erste Aufgabe ist erfüllt: Der Umbruch. Jetzt heißt es – ab sofort für Hitzfeld & Co. – die Mannschaft zu einer Mannschaft zu formen.

Viel Erfolg.

Update (12:10): Na das ging ja schnell. Habe gerade folgende Meldung gefunden.

Brasiliens Nationalspieler Ze Roberto hat am Freitag seinen sofortigen Rücktritt aus der Selecao erklärt und damit den Weg zurück zu Bayern München frei gemacht.

Dann sollte ja jetzt alles glattgehen, oder?

Ribery und Toni in München!

Franck Ribéry und Luca Toni sind beide in München gesichtet worden. Medizincheck bei Müller-Wohlfarth und Verträge unterschrieben.

Details folgen.

Update (17:10): Offiziell: Ribéry hat unterzeichnet.

Update (17:15): Auch Zé Roberto ist fix. 2 Jahre Vertrag und 6 Mio. Ablöse (inoffziell).

Update (17:50): Zurückmarschmarsch. Der Vertrag mit Zé Roberto ist fix, falls er sich dafür entscheidet in der brasilianischen Nationalmannschaft kürzer zu treten, weil der Verein die Länderspielfrequenz in die damit verbundenen Entfernungen, für einen Spieler in seinem Alter für zu anstrengend hält. Nächste Woche gibt es diesbzgl. weitere Verhandlungen.

Update (18:05): Toni nimmt sich die Elber-9. Ribery die Scholl-7. Ein echter Umbruch.