Klose bleibt in Bremen!

Bis 2008.

Miroslav Klose wird seinen Vertrag bei Werder Bremen erfüllen. Dies teilte der Nationalspieler heute der Geschäftsführung des Bundesliga-Dritten mit. Damit sind Spekulationen über einen vorzeitigen Wechsel zum FC Bayern oder ins Ausland vorerst hinfällig.

Mein Reden. Weshalb sollten wir Werder auch unnötig Geld überweisen, wenn es das im nächsten Jahr alles umsonst gibt, denn das Klose über 2008 nicht in Bremen bleibt steht ja inzwischen fest, oder? Bleibt nur die Frage, zu welchem FCB es geht. Dabei hatte die spanische Variante doch schon abgesagt.

Wahrscheinlich will Klose auch einfach nur in der nächsten Saison Championsleague spielen und dann erst zum deutschen FCB kommen. Ich kann ihn da voll und ganz verstehen.

Fortsetzung folgt also.

Toni und Klose zum FCB?

Leute, Leute. Im Moment ist richtig was los rund um den FC Bayern. Die neuesten Gerüchte sprechen davon, dass neben Luca Toni jetzt auch Klose fix ist.

Toni sofort und Klose 2008, wenn sein Vertrag ausläuft und Werder keine Ablöse mehr erhält (bitte nicht früher!).

Genau das hatte ich ja schon vorgeschlagen.

Wilde Zeiten. Spannend.

Geldstrafe

Die DFL ermittelt. In Sachen Geheimtreffen. Zwischen Klose und den Bayern.

Das Geheimtreffen zwischen Miroslav Klose und Vertretern des FC Bayern München hat sowohl für den Spieler als den Verein ein Nachspiel. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat sich in die offensichtlich nicht regelkonformen Transferbemühungen der Bayern um den Stürmer von Werder Bremen eingeschaltet.

Flugs werden auch Summen ins Spiel gebracht.

Bei einem ähnlichen Fall in England mussten Chelsea und der umworbene und später verpflichtete Spieler Ashley Cole eine Geldstrafe von zusammen 900.000 Euro zahlen.

Naja. Bei der Transfersumme, die im Raum stehen dürfte, ist das zu verschmerzen. War es für Chelsea und Cole ja auch. Und Cole ist inzwischen eine der Säulen im Team.

Aufgrund der im Raum stehenden Verpflichtung von Luca Toni sehe ich einen Klose ohnehin nicht mehr für 2007 im Bayern-Trikot. Ich könnte mir da aktuell viel eher einen Vorvertrag vorstellen. Für 2008. Da läuft nämlich sein Vertrag aus. Und dann hätte Herr Allofs ohnehin keinen Einfluss mehr auf das Transferziel… 😉

Klose sieht die Sache ohnehin anders, als der Verein das gerne hätte:

Auf die Frage, ob er das Treffen mit den Bayern bereue, antwortete der Profi am Samstag nach dem Abschlusstraining für das Bielefeld-Spiel: „Nein.“

Eben.

Klose-Mobbing?

Zunächst waren es nur Gerüchte um ein Geheimtreffen, dann gab Klose es heute zu. Natürlich war das nur ein Informationstreffen und auf keinen Fall, niemals nicht, ein Verhandlungstreffen.

Alle Beteiligten haben sich bei diesem gar-nicht-so-geheim-Treffen ziemlich dumm angestellt. Dumm auch, dass Werder danach im UEFA-Pokal-Halbfinale in Barcelona mit Sack und Pack unterging. Lag die Schuld daran bei Klose? Sieht man das bei Werder so? Oder ist es Zufall, dass Klose beim Sonntags-Spiel die Ersatzbank droht?

Wir müssen seine Leistung überdenken und schauen, welche Möglichkeiten wir auf dieser Position sonst noch haben.

Also wirklich. Soowas würde beim FC Bayern niiemals passieren! 😉

Geheimtreffen, die Fifa und das Paradies

Ein Gerücht. Eine Quelle. Und alle schreiben ab.

Also doch: Miroslav Klose verhandelt mit Bayern […] Eine wirkliche Überraschung ist das nicht mehr.

Es ist wohl tatsächlich so, dass man sich getroffen hat und vermutlich auch zwecks Verhandlungen. Ein Sturm der Entrüstung geht durch die grün-weiße Welt – „überall hin, aber nicht zu den Bayern“!

Karsten sieht das etwas entspannter, aber Karsten ist ja für mich auch kein typischer Werder-Fan, aber das ist ein anderes Thema.

Es steht ausser Frage, dass Klose ein guter, ein sehr guter Stürmer ist. Vor allem ist er heute wesentlich stärker, als er es noch zu Zeiten seines 5-Mio.-Wechsels von Lautern an die Weser war. Das nur für alle die, die sich jetzt fragen, warum die Bayern nicht damals schon zugeschlagen haben.

Was mich irritiert:

Wenn die Bayern allen Ernstes in Hannover, im Hotel mit Klose verhandelt haben, dann war das ziemlich unprofessionell. Zum einen weil ich vermute, dass dies gegen Fifa-Statuten verstoßen könnte und zum anderen weil Bremen heute ein wichtiges Spiel im UEFA-Pokal absolviert.

Früher haben sich die Bayern bei solchen Verhandlungen auch nie erwischen lassen – stehen wir so unter Druck?

Werder und sein Umfeld ist erbost. Aus dieser Perspektive nicht unverständlich. Einen Klose gerade an die Bayern abzugeben, wo man sich doch langsam an dem Punkt sieht, sie kurz- bis mittelfristig überholt zu haben, wäre schon bitter.

Aber wie viele Talente (und gerade da war Werder immer stark) kann man für mehr als 20.000.000,- Euro erwerben?

15.000.000,- Euro Gewinn? Nicht schlecht, oder?

Aber das zählt wohl nur zu 50%.

Nicht ganz von der Hand zu weisen sind Fakten wie die kurzfristige Perspektive:

Werder spielt in der neuen Saison wohl Championsleague, die Bayern eher UEFA-Pokal.

Was die Meisterschaft betrifft wird zwar Werder in dieser Saison mit größerer Wahrscheinlichkeit Meister als die Bayern, aber in der neuen Saison werden die Karten einmal mehr neu gemischt.

Was bleibt also als Argument?

– Gehalt:

Wer glaubst ernsthaft, dass Klose in München weniger verdienen kann als in Bremen?

– Perspektive:

München ist immer noch ein größerer Verein als Werder, das Anspruchsdenken ist höher, die Plattform größer, das Behaupten schwieriger. Darüberhinaus ist der FC Bayern immer ein perfektes Sprungbrett für internationale Vereine gewesen.

Genau das mag zwar jetzt auch schon so sein, aber Gerüchte um Barcelona hatten sich zuletzt ja zerschlagen.

Im Grunde wissen wir nur, dass wir nichts wissen. Wir wissen nicht, ob es dieses Treffen tatsächlich gegeben hat, ob die Bayern mit ihm gesprochen oder gar mit ihm verhandelt haben.

Wer uns da weiterhelfen kann, darf sich gerne melden, ansonsten warten wir weiter ab und spekulieren.

Stan Matthews-Trick

Kennt jemand den Stan Matthews-Trick? Im Grunde geht es da ums rechts Antäuschen und links vorbeigehen – oder umgekehrt.

Spontan musste ich an diese Spielsituation denken, als ich diese Meldung las:

Real möchte den 22-jährigen Mittelfeldspieler, der bei den Hanseaten eine überragende erste Saison absolviert, bereits zur kommenden Saison verpflichten.

Ich find‘ das witzig. War man zuletzt in Bremen noch stolz darüber, einem möglichen Ansinnen der Bayern auf eine Verpflichtung des grün-weißen Mittelfeldwuslers ein Schnippchen geschlagen zu haben, kommen jetzt die großen Nummern um die Ecke.

Da wird sich zwar mehr Geld erzielen lassen, aber weg ist er danach genauso…

Allein die spanische Quelle lässt noch einige Fragezeichen offen.

Der UEFA-Pokal das unbekannte Wesen

In Ordnung. Man muss sich den Tatsachen stellen. Eher spielt der FC Bayern in der nächsten Saison im UEFA-Pokal, als das der VfB noch… Naja, die Pferde vor der Apotheke… Ach was soll’s…

Nachdem wohl alles darauf hinausläuft, wollte ich mich mal näher mit dem Modus beschäftigen. Da hat die UEFA in den letzten Jahren ja einiges verschlimmbessert.

Qualifizieren müssen sich die Bayern wohl nicht. Es sei denn, sie rutschen noch auf einen UI-Cup-Platz ab, aber 9 Punkte Vorsprung auf Platz 6 bei noch zu vergebenden 12 Punkten sollte reichen. Wollen wir mal hoffen.

Zum Modus:

Hab’s mir gerade rausgesucht. Gleich die erste Frage: Was soll das?

Nach zwei Qualifikationsrunden bestreiten 80 Mannschaften in Hin- und Rückspiel die erste Runde, ehe die 40 siegreichen Teams anschließend die Gruppenphase austragen. Dabei gibt es acht Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften. Jede Mannschaft muss vier Begegnungen absolvieren, zwei zu Hause und zwei auswärts. Die drei Erstplatzierten jeder Gruppe bestreiten mit den acht Dritten der UEFA Champions League-Gruppenphase die Runde der letzten 32.

Macht also insgesamt (ohne Qualifikation) 15 Spiele bis zum Titel. Klingt irgendwie wie ein Abklatsch der Championsleague. Warum schafft man nicht direkt alles ab und gründet eine Europaliga?

Wie auch immer. Die Bayern werden ja wohl in der ersten Runde gesetzt sein und die Gruppenphase sollte man auch überstehen. Rufe ich mir die letzten Begegnungen der verbliebenen deutschen Teilnehmer in Erinnerung, scheint es ja kein großes Problem zu sein, mindestens bis ins Viertel- oder gar Halbfinale einzuziehen. Auf der anderen Seite: Die Bayern kriegen bestimmt auch hier ein vorzeitiges Ausscheiden fertig…

Abwarten. Noch ist rechnerisch was bzgl. Königsklasse möglich. Allein der Glaube fehlt mir. Bis zum Samstag, 15:30. Dann geht’s wieder mit mir durch…

P.S. Was hat Schalke eigentlich dieses Jahr im UEFA-Pokal gemacht…? 😉

Klose nicht zum FCB!

Aber nur der spanische

Es wird allerdings immer unwahrscheinlicher, dass der 28-Jährige zum spanischen Meister FC Barcelona wechseln wird. Wie spanische Medien berichten, haben die Katalanen heute für zwölf Millionen Euro den 26 Jahre alten serbischen Nationalstürmer Nikola Zigic von Racing Santander verpflichtet. […] Im Poker um Klose dürften damit die Chancen des FC Bayern München wieder gestiegen sein. Nach der Verpflichtung von Zigic will Barcelona auf den Transfer eines weiteren Angreifers verzichten.

„Chancen gestiegen“? Tatsächlich? Dabei spricht doch soo viel gegen die Verbindung Klose und FC Bayern – abgesehen davon, dass man natürlich mal prinzipiell gar nicht zum FC Bayern geht. 😉

Meine Meinung dazu kennt Ihr ja…

Klose zum FC Bayern?

In den letzten Monaten habe ich mich ja beim Thema Klose ziemlich zurückgehalten. Ebenso der FC Bayern. Es gab ja auch keinen Grund. Werder könnte sich zwar vorstellen ihn abzugeben, aber „auf keinen Fall zur Konkurrenz“, sprich zum FCB.

Jüngste Gerüchte schrieben ihn allerdings zum FCB. Zumindestens zur spanischen Ausgabe.

Mich ließ das alles kalt. Bis ich gerade eben das hier gelesen habe:

Miroslav Klose trifft wieder – aber nicht nur ins Tor, sondern auch mitten ins Herz der Werder-Fans. Denn wie diese Zeitung erfuhr, liebäugelt der Nationalspieler mit einem Wechsel zum FC Bayern München. Das ist ein echter Hammer!

Allerdings. Denn aus bekannten Gründen (s.oben) hätte ich nie damit gerechnet, dass a) Klose zu uns wollen (vor allem bei der spanischen Alternative) und b) Werder ihn zu uns gehen lassen würde.

Polemisch zwar, aber nicht von der Hand zu weisen ist dieses Zitat:

[…] jetzt kommt heraus, dass Werder einen Klose-Transfer zu den Bayern gar nicht verhindern kann. […] Will Klose nach München, und Bayern zahlt die geforderte Ablösesumme zwischen 15 und 20 Millionen Euro, kann Werder den Deal nicht stoppen!

Wieso nicht? Ein „Nein“ ist immer noch ein „Nein“ und wenn Barcelona annähernd die gleiche Summe zahlt, wo liegt dann da das Problem? Deshalb sprach ich ja von Polemik.

Ganz davon abgesehen, welche Wellen dieser Wechsel wieder schlagen würde, könnte ich mir Klose natürlich schon in München vorstellen – die Gründe:

Neben Makaay und Podolski haben wir in der nächsten Saison (hoffentlich) nur noch Schlaudraff als echte Offensivkraft. Handlungsbedarf also. Ferner hat Klose diverse Stärken (Ballbehandlung, Balleroberung, Ballbehauptung, Schusstechnik, Kopfballspiel, etc.) von denen ein Pizarro und ein Roque Santa Cruz nur träumen können. Die hatte er zwar schon vor seinem Wechsel zu Werder, sind dort aber dort noch größer geworden.

Zu guter Letzt wäre das natürlich der deutsche Nationalsturm, der bei uns zusammenspielen würde und sowieso endlich mal echter Druck auch für Makaay, so komisch das klingen mag bei seiner Bilanz. Schaden kann es zumindestens nicht.

Weshalb ich mich inzwischen ernsthaft damit beschäftige?

Weil ich a) die Gerüchte gerade bei Karsten gelesen und b) die Kreiszeitung im Spiel ist – beides seriöse, interne Werder-Quellen!

Ein Unentschieden. Ein Witz!

Unglaublich. Das.

Da spielen die Bayern mit Werder fast die gesamte erste Halbzeit Katz und Maus, setzen der steil nach oben zeigenden Formkurve die Spitze auf, dominieren Werder derart, wie sie es in dieser Saison in der Allianz-Arena noch mit kaum einer anderen Mannschaft getan haben (wer das nicht nachvollziehen kann, sollte nicht den Zusammenfassungen auf DSF & Co. Glauben schenken, sondern sich die vollen 90-Minuten-Wiederholungen auf Arena zu Gemüte führen) – und was kommt dabei heraus?

Ein lächerlicher Punkt.

Apropos „lächerlich“:

Welches Spiel derTorsten, das männlichste Mädchen der Bundesliga, gesehen haben will, als er nach dem Spiel allen Ernstes davon faselte, dass „Werder die Bayern ab der 25. Minute klar beherrscht hat“, wird sein Geheimnis bleiben, bestärkt aber meinen Eindruck des fortschreitenden Realitätsverlustes bei Frings.

Und wie kommt Arena bitte auf das schmale Brett, einen van Bommel mit Frings zu vergleichen?

van Bommel ist ein Kerl, Frings nur der Frings.

Aber ich schweife ab.

In HZ1 flogen dem Schmerlappen im Bremer Tor aber sowas von die Bälle um die Ohren und ins Gesicht, dass er wahrscheinlich noch verwirrter war, als er es ohnehin schon ist.

Und das es die Bayern nicht geschafft haben schon zur Halbzeit mit 2:0 oder gar 3:0 zu führen, wirft ein grelles Licht auf eins der beiden Hauptprobleme bei den Bayern:

Die Chancenverwertung.

Ich glaube, ich werde mir morgen mal wieder den Kicker leisten, um schwarz auf weiß zu sehen, ob die Bayern in dieser Tabelle wirklich auf einem Abstiegsplatz stehen. Das muss so sein, wenn ich mich an die letzten Spiele erinnere.

Der grün-weiße Ausgleich passte da übrigens mehr als ins Bild.

Nie und nimmer darf dieses Tor fallen!

Wenn Almeida auf’s Tor zuläuft, gibt es insgesamt vier Optionen.

Option Nummer 1: Kahn läuft auf ihn zu und versucht ihn zu stoppen (ohne einen Elfmeter zu riskieren), während Lucio und van Buyten Tor und Rosenberg decken.

Option Nummer 2: Lucio läuft auf ihn zu, versucht ihn zu stoppen, van Buyten deckt Rosenberg, Kahn das Tor.

Option Nummer 3: van Buyten läuft auf ihn zu, versucht ihn zu stoppen, Lucio deckt Rosenberg, Kahn das Tor.

Drei Möglichkeiten, drei Chancen, alle mit Sicherheit vom Erfolg gekrönt.

Aber nie, nie, nie und nochmals nie darf es zu Option Nummer 4 kommen:

Kahn kommt aus dem Tor, läuft auf Almeida zu, während Lucio und van Buyten gleichzeitig und ebenfalls auf ihn zulaufen, um währenddessen Rosenberg völlig frei und unbehelligt sich derart ins Spiel einbringen zu lassen, dass die „Flanke“ von Almeida (gegen drei Bayern-Spieler!) Rosenberg auf den Kopf und danach ins Tor fällt.

Unglaublich!

(Womit wir übrigens bei Bayerns Hauptproblem Nummer 2 wären: Die Abwehr (und deren Abstimmung untereinander)!)

Ganz im Ernst: Bayern ließ unverständlicherweise Bremen in HZ 2 ins Spiel kommen und vergab noch mehr 150%-tige Torchancen – aber hätte Werder ernsthaft ein Tor erzielt, so ganz ohne derartige Bayern-Hilfe?

Ich wage das zu bezweifeln.

Das Gelächter aus Gelsenkirchen hört man jetzt bestimmt bis in die Allianz-Arena. Ein perfektes Ergebnis für Königsblau.

Die Bayern treten erstmals während ihrer Aufholjagd auf der Stelle. Heute wären 3 Punkte gegen Bremen mehr als verdient gewesen. Aber wer seinen Gegner nicht über 90 Minuten beherrschen und seine Chancen nicht nutzen kann, der sollte sich hinterher nicht beschweren!

Schlimm.

Wenn das so weitergeht, wird Bremen am Ende doch noch Meister, es sei denn die Schalker stehen auch nach den nächsten beiden Spieltagen noch oben, was ich bezweifle.

P.S. Wer übrigens gar nicht geht ist Arenas Oliver Forster. Der ist ja fast der Günther Koch Werder Bremens. Ist mir jetzt zum wiederholten Male aufgefallen.