Dem-Gerd-sein-Bomber-Stadion

Herrlich diese Wortspiele. Ich liebe das.

Heute wurde in Nördlingen, mit einem Freundschaftsspiel gegen Gerd Müllers Erben, das neue Stadion, das Gerd-Müller-Stadion, eingeweiht.

Wieso das?

Weil Gerd Müller am 3. November 1945 in Nördlingen geboren wurde und vom dortigen TSV zum FC Bayern wechselte. [1]

So schließt sich also der Kreis. Insgesamt sahen 10.500 Zuschauer das lockere 8:0 der Klinsmann-Kicker.

Durchschnitt, könnte man meinen. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass der TSV in der Bezirksliga spielt!

Anyway.

In diesem Beitrag wird gleich noch ein weiteres Thema abgefrühstückt:

Bayerische Ersatzstürmer.

Geplant war dazu ein eigener Text, der das gesamte Team Bayern II beleuchten sollte. Allein mir fehlt dazu inzwischen Zeit und Lust.

So also nur Stürmer. Ist ohnehin, glaubt man dem Boulevard, die Achillesferse des Klinsi-Teams (Komisch eigentlich. Wollte man doch zuvor PrinzPoldi penetrant nach Köln oder Bremen schreiben…).

Gegen Nördlingen spielten folgende Spieler aus der dritten Reihe vor:

Thomas Müller (ab 30. Deniz Yilmaz), Joseph Ngwenya und Toni Kroos.

Ok. Über Kroos gibt’s nix zu sagen. Der ist ohnehin auf dem Sprung.

Aber Müller, Yilmaz und Ngwenya?

Ngwenya ist doch, soweit ich mich erinnere, nur auf Probe und mal zum Schnuppern beim FCB, oder?

Ist er. Und bei ein wenig Recherche fiel mir noch was anderes auf: Der hat schon in den USA gespielt (ist ja auch schon 27). Bridge to Klinsmann.

Naja. Hat zwei Tore gemacht gegen Nördlingen.

Derer drei hat gar Deniz Yilmaz nach seiner Einwechslung für Müller erzielt. Yilmaz ist ohnehin unter verschäfter Beobachtung bei Bayern II, oder?

20 Jahre alt und in der letzten Regionalliga in 22 Spielen 7 Tore erzielt. Bessere Quote als PrinzPoldi?

Zumindestens hat er schon mal den Vorteil beidfüßig zu sein. Sollte sich Klinsmann ins Notizbuch schreiben. Vor allem, da er nur 75.000,- Euro Marktwert und Vertrag bis 2009 hat.

Was ist also mit des Bombers Namensvetter Thomas Müller?

Nun. Soll eigentlich ein Mittelfeldspieler sein und war beim Fall der Mauer 2 Monate alt!

Alter bin ich alt geworden… 😉

Was bringt uns also nun diese kleine Recherche?

Keine Ahnung.

Wir sich zeigen, wenn sich Toni mal verletzt, Klose weiter Ball und Form hinterläuft und Poldi auch im Herbst/Winter noch von Daum und Dom träumt…

[1] Die Story, dass es fast 1860 geworden wäre, ist, denke ich, bekannt oder?

Fletschende Zähne wollen dem Prinz an den Kragen

Lukas Podolski ist wieder gesund. Also er kann zumindestens wieder Fußball spielen und das hoffentlich schmerzfrei.

Um ihn noch ein wenig vor den Schmerzen durch Erstliga-Gegenspieler zu bewahren, kommt er an diesem Wochenende beim kleinen FC Bayern zum Einsatz (gegen Unterhaching).

Eine harte Entscheidung, wie Herman Gerland findet:

„Man muss sehen, wie weit er ist. Im Training hat er zumindest das Tor getroffen. Aber morgen spielt er gegen Frühbeis und Polak – und wenn die hören ‚Podolski’, dann fletschen sie die Zähne noch mehr.“

Da muss derPrinz wohl durch.

A-Keeper, B-Sender, C-Kommentatoren und D-Phrasen

Die Bayern stehen in der zweiten Runde des DFB-Pokals.

Das ist jetzt zunächst mal keine Überraschung. Das Spiel, die Präsentation im TV und das Drumherum aber genausowenig.

Jedes Jahr die gleiche Leier. Ehrlich gesagt hätte ich diese Übertragung des bayerischen Erstrundenauftritts nicht wirklich im TV gebraucht. Nicht weil die Bayern nicht gut, flüssig und dominierend (bis zum 16er) gespielt und diverse Chancen gehabt hätten. Nein. Die TV-Pokal-Spiel-Übertragungen bei ARDZDF sind einfach immer wieder u n e r t r ä g l i c h.

Allein, dies ist keine echte Neuigkeit. Man weiß, dass schon mit dem ersten Trailer bis zur letzten Patrone die Sensation herbeigeredet werden soll. Da wird von tapfer kämpfenden Davids und hilflosen Goliaths gefaselt. Da wird der Große vor dem Spiel größer und der Kleine kleiner geredet, bloß um spätestens ab der 10., 15. Minute den Spannungsbogen aufzubauen. So platt. So albern.

Keine Frage. Burghausen hat getan was es konnte und vielleicht noch mehr. Wie eine Burg stemmten sich 11 Spieler am und um den eigenen Strafraum gegen Angriffswelle auf Angriffswelle. Ab und an einen Konter, schon hatte man seine Story parat.

Ok. Wir wollen natürlich nicht verheimlichen, was die wirkliche Geschichte dieses Spiel war: Starker Torhüter im David-Tor und gar nicht so flüssige Goliath-Kombinationen in Strafraumnähe bei mit Mann und Maus verteidigendem Gegner.

Das war das Hauptmanko der gestrigen Bayern: Die Konsequenz, die mangelhafte Chancenverwertung.

Ganz zu schweigen von der immer noch nicht optimalen Aufstellung. Ein Stürmer, wenn auch Klose, sind gegen solche Gegner einfach zu wenig. Das geht nicht. Da spielt Klose plötzlich gegen vier Innenverteidiger – das kann nicht gut gehen. Auch nicht, dass man seinerseits einen IV zum zweiten Stürmer macht. ‚War zwar witzig, mal einen van Buyten als Jancker zu sehen, aber diese Torschüsse in der Endphase hätte ein Podolski wohl mit einem Bein ins Tor gezimmert…

Es passte übrigens ferner ins Bild, dass Burghausen bis in die Verlängerung so um die 2-3 Torschüsse zustande brachte und daraus allen Ernstes ein Tor erzielte. Wie aus dem Nichts (es war deutlich zu bemerken, weshalb Burghausen im Sommer in die Regionalliga abgestiegen ist). Aber damit muss man als Top-Team eben rechnen und zumindestens seinerseits mal 3-4 Chancen aus dem Dutzend verwerten.

Gefühlte 50 Torschüsse haben die Bayern gestern abgegeben, 15 Ecken erzielt, noch mehr Freistöße. Und was kam dabei heraus? Nicht viel. Das gilt es abzustellen bis Samstag.

Der Stromausfall des Premiumsenders ARD (noch eine Heimat des Fußballs) überraschte ebenfalls nicht. Ich dachte schon, das wird ’ne ähnliche Story wie damals in Bremen, beim Saisonauftakt des Zwischendurchmeisters Werder.

Nicht ganz. Darüberhinaus bescherte es uns endlich mal wieder Oldschool-TV. Herrlich. Nur eine Kamera und ein Kommentator der, aufgrund der schlechten (Telefon-)Leitung, auf’s Wesentliche beschränkt war. Mehr braucht man nicht! Ehrlich, ARD!

Bitter natürlich für Burghausen, dass es doch nicht zur Sensation reichte. Vor allem, wenn man nur einen Schuss davon entfernt war, nachdem man nach 120 Minuten Abwehrschlacht sonst nicht viel dazu beigetragen hatte.

Aber das ist Fußball. Plötzlich hält Kahn auch mal wieder Elfmeter. Keine Sekunde zu früh. Ob übrigens in einem Jahr noch jemand vom neuen Stern am Torhüter-Nachwuchs-Himmel redet, ist mehr als fraglich: Oder kennt jemand noch den letztjährigen Erst-Runden-gegen-Bayern-Pokalheld?

Von der Championsleague in die Amateurklasse

Und das in 5 Tagen.

Wer das geschafft hat? Der Daum’sche FC.

Am Dienstag noch (in Köln) umjubelter Sieger gegen die bayerische C-Elf, fliegt der gefühlte Europapokalteilnehmer aus der Domstadt tatsächlich in der ersten Runde des DFB-Pokals aus dem Wettbewerb.

Kann man solche Geschichten besser erfinden?

2:4 nach Verlängerung bei den Amateuren von Werder Bremen. Zum Schluss mit 10 Mann und offensichtlich keiner Chance.

Wenn es nicht so bitter wäre, würde ich sagen: Typisch Köln.

Gesagt, was alle ohnehin schon wissen

Rafael van der Vaart verläßt den HSV. Nicht in dieser Saison und nicht zum FC Bayern. Aber lange vor seinem Vertragsende beim HSV. Wer es bisher nicht wusste und mir nicht glauben konnte: Er hat es heute selbst gesagt:

„Ich habe immer ehrlich gesagt, dass man im Fußball nie etwas versprechen sollte.“

2009 kann van der Vaart für festgeschriebene 1,5 Mio. wechseln. Ein Wechsel in 2008 ist also mehr als wahrscheinlich, scheiterte der Klub doch unlängst, van der Vaart diese Klausel abzukaufen(!).

Neben seinem bisherigen Traumverein Real Madrid nannte er nun weitere Ziele: Inter, Milan und englische Vereine.

Macht Sinn, denn er will nur wechseln, wenn „er bei seinem neuen Klub zu den Stammspielern zählen würde“. Deshalb kam Real auch in der Liste von heute nicht mehr vor…

Ohnehin ziemlich selbstbewußt, wenn nicht zu sagen, überheblich, bei derlei Vereinen von vorneherein einen Stammplatz zu forden. Hat ja schon fast Ballack-Züge…

Zu den Bayern will er ja bekanntlich nicht. Das freut viele HSV-Fans – wenn schon alle Stars vom HSV weglaufen, dann wenigstens nicht nur zum FC Bayern. Auf der anderen Seite: Wir brauchen ihn auch gar nicht (mehr), denn wir haben den „besseren“ van der Vaart: Toni Kroos. Jung. Talentiert. Günstig. Schon im Bayern-Trikot.

Vielleicht ist Kroos, nein, hoffentlich ist Kroos der Grund für Bayern Münchens schwindendes Interesse an der Verpflichtung eines externen Spielmachers. Kroos hat alles: die Technik, die Übersicht, den klaren Kopf. Er ist halt noch ein bisschen jung – aber das waren Manchester Uniteds Wayne Rooney und Barcelonas Lionel Messi auch, als sie im Seniorenbereich debütierten.

Ich schließe mich Markus Lotters Meinung an. Zauberte Kroos doch zuletzt schon in der Endphase der A-Jugendmeisterschaft und scheiterte er dort erst im Endspiel.

Nun. Kroos ist 17. Und wenn die Zeit, der jetzt noch neuen Superstars verblassen wird, ist Kroos wohl alt genug, eine neue 10 beim FC Bayern zu werden. Keine Ahnung, ob er das und bis dahin durchhält, aber einen Versuch wäre es wert.

Die beste Nachricht des Tages

Danke, Uli – you made my day!

Trotz der aktuellen Personalprobleme sieht FCB-Manager Uli Hoeneß keine Möglichkeiten mehr für Santa Cruz. „Wir haben im Sturm vier Spieler für zwei Positionen, das ist absolut genug.“

Nur noch der Zeitpunkt ist unklar: August oder Winter.

Ehrlich gesagt finde ich das mehr als in Ordnung. RSC hatte jetzt 8 Jahre Zeit zu zeigen, was er drauf hat. Jetzt sollten mal die jungen Spieler ran. Wie Podolski und Schlaudraff. Und wenn es mal eng wird, gibt es immer noch eine zweite Mannschaft oder A- und B-Jugendteams.

Da tummeln sich genügend hungrige Spieler, die gerne mal 8 Jahre eine Festanstallung bei einem der Top-Vereine in Europa hätten, ein warmes Dach über den Kopf, ein paar Millionen auf dem Konto und das alles für 20, 24 Tore?

Faserrisses in der Bizepssehne am Wadenbeinköpfchen

Soso. Das ist also die Verletzung vom Toni Luca‘.

10 Tage Pause. Zu den wichtigen Spielen im Pokal (06.08.) und Bundesliga (11.08.) ist er wieder fit. Ich dagegen werde ihn am Samstag beim Ligapokal nicht sehen. Na toll.

Und alles nur wegen irgendso einem Spinner aus Albstadt. Savas Jesilelma heißt der übrigens. Vielen Dank auch.

Falls den also jemand kennt oder mal sieht: Bestellt ihm schöne Grüße von mir.

Davon abgesehen wird es jetzt gegen Bremen irgendwie eng:

Der Ex-Bremer Klose ist momentan der einzige fitte Angreifer. Die Nationalspieler Lukas Podolski (Knie) und Jan Schlaudraff (Bandscheibe) stehen nach ihren Operationen noch mehrere Wochen nicht zur Verfügung. Und Roque Santa Cruz, Stürmer Nummer fünf im Bayern-Kader, befindet sich nach seinem Einsatz für Paraquay bei der Copa America in Urlaub.

Und was haben wir zusätzlich im Hinterkopf? Werder will Klose zusammentreten. Wenigstens bin ich dabei und kann mir das Nummernschild merken…

Doch noch ein bayerischer Titel

‚Hätte ich jetzt beinahe vergessen: Der FC Bayern hat ganz zum Schluss doch noch einen Titel in der Saison 2006/07 errungen.

Am Samstagnachmittag holten sich die U 17-Junioren den Titel.

Würde mich jetzt nicht näher tangieren, aber gewonnen wurde gegen Borussia Dortmund und zwar auf „heiligem Grund“:

Vor 7.000 Zuschauern im Dortmunder Stadion „Rote Erde“ […] erzielte FCB-Stürmer Yannick Kakoko elf Minuten vor Spielende den entscheidenden Treffer (69.).

Wer sich jetzt wundert ob der Zeitangaben: In der B-Jugend spielt man nur 80 Minuten. Was mir allein deshalb bekannt war, weil meine eigene fußballerische Karriere nur bis zur B-Jugend reichte.

Bleibt nur die Frage: Wen dieser Meister-Spieler sehen wir in zwei Jahren bei Bayern II wieder?

Weltpokalsiegerbesieger und treffende Neuzugänge

Der FC Bayern hat heute morgen das millionenschwere Freundschaftsspiel in Hongkong gewonnen.

Kann man den Kurztrip nach Asien noch kritisch sehen (obwohl der FC Bayern das nicht als Problem sieht, denn die Vorbereitung hätte ja noch nicht begonnen…), die Ergebnisse können sich sehen lassen:

– 1.5 Mio. Euro im Gepäck
– Präsenz gezeigt
– Erstes Tor von Klose im Bayern-Trikot
– Erstes Tor von Altintop im Bayern-Trikot
– Keine verletzten Spieler
– Endlich habe ich mal ein halbes Dutzend Regionalliga-Spieler der Bayern auf dem Platz gesehen…

Ferner sind wir jetzt Weltpokalsiegerbesieger. So ein bißchen St-Pauli.

Davon abgesehen: Das Spiel war zu Anfang ziemlich schlecht. Warum?

Bayern im Jetlag und ohne jegliches Spielverständnis. Sao Paulo ging es da nicht anders, befindet sich der Verein doch mitten in der Meisterschaft und trat mehr oder weniger offiziell mit einer B-Elf an.

Irgendwie aber passend, dass die Bayern zur Pause mit 0:1 zurücklagen.

Eine Steigerung nach dem Wechsel und ein Kopfball von Klose brachte den Umschwung. Im Spiel und in meine Morgenmüdigkeit.

Ein typisches Klose-Tor. Per Kopf. In der Rückwärtsbewegung. Macht das Geschmack auf mehr? Und wie.

Das Altintop dann sogar noch das 2:1 per abgefälschten „die-Mauer-steht-nur-5-Meter-vom-Ball-entfernt“-Freistoß erzielt, war Bonus – Klose hätte ohne das Foul allein vor dem Tor die Bude sicherlich schon selber gemacht.

So macht sogar ein 30-Stunden-Trip nach Asien Spaß.

Jetzt schnell wieder zurück nach München, den Jetlag aus den Knochen schütteln (Hitzfeld hat direkt nach Ankunft ein Training angesetzt…) und die Vorbereitung wirklich starten.

And the winner is…

Diesmal also hat Burghausen die alljährliche Lotterie „wer-spielt-in-der-ersten-Pokalrunde-gegen-Bayern“ gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch.

Und keine Sorge, sollte sich ARD/ZDF tatsächlich für eine Übertragung dieser Erstrundenpartie entscheiden (traditionell allerdings unwahrscheinlich), werden wir schon im Vorspann die üblichen O-Töne und Bilder all der Pokal-Blamagen der Bayern in den letzten 50 Jahren hören und sehen. Bietet sich ja an. „Der Zuschauer will das doch sehen“ – na sicher doch.

David-gegen-Goliath-Vergleiche werden in dieser Pokalsaison ebenfalls nicht zu knapp über die Rethy-, Beckmann, Kerner-Lippen stolpern – keine Sorge.

Aber genau deshalb freue ich mich auch über dieses Pokaljahr, ist es doch unser alljährlicher Anspruch, die Enttäuschung in den Gesichtern und Sätzen der üblichen Verdächtigen zu lesen und zu hören. Nach dem Spiel. Wenn es die Bayern mal wieder geschafft haben.

Und Ihr? Gebt es doch zu: Bei Euch ist es genau andersherum! 😉

P.S. Spielt eigentlich Gospodarek da noch im Tor?