Von Clubfans, 11 Freunden, Fehlern und jeder Menge Emotion

Eigentlich sollte der Beitrag ganz anders aufgebaut sein. Ich wollte einen launigen Beitrag schreiben über die diesjährigen Fehler im Sonderheft der 11Freunde. Genauer gesagt in der Beilage, die uns Blogger ja am meisten interessiert, weil wir die quasi selber machen.

Einer der 11Freunde kopiert dann nur noch unsere Texte und fertig ist die Laube.

Heuer gab es da ein paar Copy&Paste-Probleme.

Beim Südtribünen-Stefan wurde das falsche Blog gelistet, Eintracht-Stefan fand sich beim Erzrivalen FSV wieder, Hertha-Fan Enno war ebenfalls betroffen. Und auch die Clubfans vereinigten Clubfans.

Soweit und soviel Grund zum Schmunzeln.

Sowas kann passieren, sollte aber nicht.

Ich selbst war schon vom Unvermögen einzelner „Freunde“ betroffen.

In einer Ausgabe ging es in der beliebten Rubrik „25 Dinge“ über den FC Bayern. Dem Praktikanten war bei der Internet-Recherche meine Webseite Mythos-Bayern in die Hände gefallen. Laut 11Freunde-Chef Köster war dieser glücklich, ob solch reichhaltiger Quelle.

Dumm nur, dass man mich a) zuvor nicht gefragt und b) vergessen hatte, die Quelle zu nennen.

Ich fragte nach, bekam Antwort und eine Richtigstellung.

Das war’s. Soviel zu meinen Erfahrungen. Sowas passiert. Auch und gerade dort.

Sicher.

Wäre ich von diesen aktuellen und „eklatanten“ (fränkisches Zitat) Fehlern betroffen gewesen, würde ich wahrscheinlich ähnlich reagieren, aber ist es wirklich derlei Emotion wert?

Ich wäre gar nicht näher auf den Beitrag eingegangen, fand es selber ziemlich daneben, dass man bei den 11 Freunden noch nicht mal weiß, was eine Top-Level-Domain ist und dass es keine Domains in Deutschland gibt, die auf „.de.de“ enden. Tage später kam ich per Zufall noch mal wieder und entdeckte eine Ergänzung, die meinen Eintrag betraf.

Was das Problem ist?

Das unter meinem Foto allen Ernstes „Bayerns bestes Blog“ steht.

Ach Du meine Güte. Skandal!

Ich zitiere:

Da fällt mir sogar die Ironie vom Schreibtisch. Und ganz davon abgesehen ist der entsprechende Frage-/Antwortdialog dort auch derart stilsicher formuliert, dass man den zugehörigen Verein fast blind zuordnen könnte. Aber das nur am Rande, man kennt ja seine Pappenheimer. Aber was man mit der Bildunterschrift bezwecken wollte, muss man mir mal erklären. […] Jedenfalls schafft man es so, dass man ins Gespräch kommt – wäre das beabsichtigt, liebe Redaktion, wäre es traurig.

Da stand mir wiederum der Mund offen und das Schmunzeln hatte ein Ende…

Das man mit den Clubfans so seine Problemchen hat, ist ja nix Neues, dabei beabsichtige ich das gar nicht, es drängt sich nur immer wieder auf…

Anyway.

Da kommen wir wohl nicht mehr auf einen grünen Zweig.

Nur mal kurz zu einigen Klarstellungen:

1. Man behauptete a) das aktuelle Beilagenheft durchgearbeitet zu haben (musste ja schließlich weitere Fehler suchen) und b) schon im letzten Heft vertreten zu sein (da war’s allerdings Club-Fan Stefan, eventuell sieht der manches weniger ideologisch).

Schön.

Wieso ist dann nicht aufgefallen, dass schon in der letzten Ausgabe „Bayerns bestes Blog“ unter meinem Foto stand?

War das damals weniger schlimm? Soso.

2. Die Vermutung, dass hier die 11Freunde-Redaktion einen Bayern-freundlichen Ansatz verfolgt und den FC Bayern mit dem Land Bayern gleichsetzt, ist schon extrem konstruiert. Genauso wie übrigens die Vermutung, dass die 11Freunde generell Pro-Bayern eingestellt sind. Das sollte ich denen mal schreiben, darüber lachen die sich bestimmt kaputt.

Wie auch immer. Ich hab’s schon im Club-Blog erwähnt: Eben diese Nicht-Bayern-Freundlichkeit hätte ein, zwei Mal beinah‘ dazu geführt, dass ich mein langjähriges Abo gekündigt hätte.

3. Die Formulierung „Bayerns bestes Blog“ ist eine Alliteration. Schon aufgefallen? Ein beliebtes journalistisches Stilmittel.

Aber wenn man will, findet man in allem etwas kritikfähiges, gell?

P.S. Ist es müßig, erneut zu erwähnen, dass mein Blog nicht in Bayern entsteht, sondern im schönen Rheinland?

PR-Kampagne

Sagt das eigentlich irgendwas über meinen Status als Blogger aus, wenn ich inzwischen fast täglich Anfragen von PR-Agenturen bekomme?

Erst gestern bekam ich darüber hinaus mal wieder was „geschenkt“. Ein Buch. Fußball-Buch. Zum Lesen. Und rezensieren.

Na mal abwarten. Ob ich Zeit finde. Zum Lesen und rezensieren…

P.S. Wäre das jetzt eher was für Twitter gewesen?

Jetzt vergesse ich schon meinen eigenen Geburtstag

Gerade las ich bei Stefan, dass er seinen Blog-Geburtstag vergessen hatte – bis mir in den Sinn kam, dass da im Juli auch bei mir ja mal was passiert ist.

Genauer gesagt am 13.07.2004.

Alter Schwede. Geburtstag um 16 Tage verpasst. Naja. Dafür aber nur noch 23 bis zum nächsten Großereignis…

Trotzdem noch kurz zu den von Stefan aufgeworfenen Fragen:

Ja. Wenn ich drüber nachdenke, kommt es mir tatsächlich so vor, als hätte ich schon „immer“ gebloggt. [1]

Jein. Sicher sind 4 Jahre eine lange Zeit beim Thema Bloggen und ja, andere hatten da schon wieder aufgegeben, aber nein, für mich gibt’s da kein Limit.

[1] Ich vergesse immer, dass ich auf meinen FC Bayern-Webseiten schon gebloggt habe, als ich noch gar nicht wusste, was das ist…

Simon says

Nein. Google. Google-News, um genau zu sein.

Ich habe diese Woche interessehalber mal eine Anfrage an Google-News gestellt, Breitnigge.de aufzunehmen.

Einer höflichen Standard-Antwort inkl. Hinweis auf die „Richtlinien“ und die „technischen Anforderungen“, folgte eine Antwort meinerseits, dass Breitnigge.de aus meiner Sicht diesen hohen Hürden entsprechen würde.

Dem ist offenbar nicht so.

Heute morgen erreichte mich eine weitere, diesmal schon etwas persönlichere Nachricht, die mir erklärte (vielen Dank), dass Breitnigge.de weder „über aktuelle Ereignisse berichtet“ noch „als Unternehmen bzw. Organisation angesehen werden kann, das normalerweise durch mehrere Autoren und Redakteure, Informationen über das Unternehmen und zugängliche Kontaktinformationen gekennzeichnet ist“.

Zudem nimmt Google-News keine Webseiten auf, „die lediglich von einer einzelnen Person geschrieben und verwaltet werden“.

So ein Pech, dabei habe ich doch gestern extra noch einen zweiten Redakteur angelegt…

Na dann weiß ich (und ihr) jetzt wenigstens Bescheid.

Meine arena-Geschichte

Es ist aus mit uns. So schnell gehen zwei Jahre rum. Seit Mitte letzter Woche bin ich wieder zurück zu meiner Ex. Was soll’s, war früher irgendwo doch ganz nett mit ihr. Mich hat halt auch eher ihr Dealer gestört, aber der ist jetzt ein anderer und für die erste Zeit kostet sie mich auch nur doppelt so viel wie meine neue Ex – geht gerade noch. Erst später muss ich wieder soviel blechen wie damals.

Ok. Vielleicht ein wenig zu prosaisch.

Aber Tobsuchtsanfälle hatte ich seit 2006 wirklich genug bei diesem Thema.

Zu welchem Thema denn überhaupt?

Na Premiere und eben arena.

Seit 1998 (wenn ich mich recht entsinne) war ich Pay-TV-Kunde. Zumeist Premiere. Aber damals änderte sich teilweise vierteljährlich sowohl Name als auch die Tarifstruktur.

Anyway.

Im Laufe der Jahre schaukelte sich der Monopolist mehr und mehr zu Apotheker-Preisen hoch und deshalb waren wir alle so erleichtert, dass sich 2006 aus dem Nichts arena präsentierte und den Platzhirsch aus dem Rennen warf.

9,90 Euro. Kaum zu glauben. Warum nicht gleich so?

Trotzdem, oder gerade deshalb hätten wir misstrauisch werden müssen. Wurden wir nicht. Und deshalb erwischten uns die arena-Turbulenzen erneut auf dem falschen Fuß, sahen wir uns nach 12 Monaten schon wieder mit Premiere-Bildern konfrontiert. Wenn auch weiterhin zum Discounter-Preis. Wenigstens etwas.

Lange her.

Irgendwann geht aber jeder noch so billige Vertrag auch mal zu Ende. So auch hier.

Mit Details will ich hier niemanden belästigen, kann jeder in den unten gelisteten Quellen selber nachlesen, nur soviel zu den aktuellsten Entwicklungen:

Da mir die 9,90 rückwirkend doch noch gewährt wurden, setzte arena/ish meinen Vertragsbeginn im System nachträglich auf den 01.01.07, statt dem (schriftlich) bestätigten 01.09.06, auf dessen Basis ich auch zum 01.09.08 kündigen wollte.

Nun, der mir bestätigte Kündigungstermin 01.01.09 war imho nicht akzeptabel, wenn auch nicht diskutabel für arena/ish.

Als Option bot sich dann die ausserordentliche Kündigung an (Tipp der Hotline, aufgrund unseres Umzug im Oktober ’07). Gesagt, getan (inkl. Kopie Ummeldebescheinigung).

Da es aber arena/ish nicht so haben mit der Kommunikation, bekam ich Ende vorletzter Woche ein Schreiben, wo denn Smartcard und Decoder bleiben würden. Auf telefonische Nachfrage wurde mir die (ausserordentliche) Kündigung bestätigt. Geht doch. Letzten Donnerstag ging alles per Einschreiben mit Rückschein raus. Die Bestätigung kam inzwischen schon wieder zurück und Mitte der Woche habe ich mich parallel dann bei Premiere beworben.

Die nahmen mich sogar sofort und überraschend wieder zurück. Zum Frühbucher-Vorzugspreis, inkl. Decoder (nur) für 12 Monate (Bundesliga, Championsleague und DFB-Pokal – klasse). Schließlich weiß ja keiner, ob nicht bei den nächsten Verhandlungen, Ende diesen Jahres, doch wieder ein neues „arena“ auf der Lizenz-Bühne aufschlägt…

Meine arena-Historie (zuvor):

Arena-Kommunikation!
Arena-Werbung!
Muss ich erst handgreiflich werden?
Arena-Nerven!
Arena-Dämpfung!
Arena-Technik!
Geht gar nicht: Arena!
Arena-Rechnung!
Arena-Free-TV!
Arena-Bestätigung!
Arena-Trailer!
Arena – Ära!

Macht nur so weiter!
Arena-Chaos!
Nachdem ich ja im Gegensatz zu
Schock – schwere Not!
Einmal mehr versucht der Ex-Monopolist Premiere

Neue Saison, neues (Tippspiel-)Glück

So schnell vergeht die Zeit.

Die EM ist jetzt auch schon wieder einige Tage vorbei und ich habe noch kein Wort darüber verloren, wer das Tippspiel gewonnen hat.

Dies sei hier mal eben nachgeholt:

  1. Chachi 45 Punkte
  2. Joshtree 44
  3. bananagogo, Breitnigge.de, broilers, DC_aus_G 42

Bonuspunkte:

  1. holz74 21 Punkte
  2. Chachi 20
  3. Zappi 14

Herzlichen Glückwunsch!

Ach so.

Weiter geht’s natürlich auch. Mit der Bundesliga. Saison 2008/09.

Ich starte am Wochenende das Tippspiel neu. Die aktuellen Tipps sind dann weg. Die Tipper bleiben. Wer selbst dabei bleiben möchte, kann danach seine Tipps abgeben, wer neu einsteigen will, sich registrieren.

Viel Spaß.

Save often, save early

Oder so.

Gilt auch für Backups.

Naja. Ich hatte noch eine Sicherung vom Mai. So konnte ich die gecrashte „options“-Tabelle retten (was ich aber nur gemerkt habe, weil ich im Backend keine Widgets mehr ändern konnte).

Wer zwischendurch (vor ’ner Stunde) hier war, hat’s bemerkt (meine zügigen Sicherungsmaßnahmen).

Wer nicht, und ein Blog sein eigen nennt, dem sei das Motto des Artikels ans Herz gelegt!

Ich bin dann mal wieder weg – durchatmen.

Rund um ein Weblog passiert 'ne ganze Menge

Zum Beispiel bekommt man ständig Anfragen zum Thema Linktausch.

Erste Stufe.

Des Weiteren Werbung im weitesten Sinne. Für neue (Fußball-)Portale.

Zweite Stufe.

Mit der freundlichen Bitte, doch mal ebenso darüber zu schreiben. Oder Pressemitteilungen. Zwecks Veröffentlichung.

Die dritte Stufe erlebte ich am Wochenende. Ich bekam mein erstes Werbegeschenk. Beziehungsweise Breitnigge.de.

Es ging mal wieder um eine neue Webseite, ein neues Fußballportal, eine Community. Das Geschenk: Ein Fußball. „Zum Kicken im Büro“.

Vielen Dank.

Allerdings werden mir die Kollegen da was anderes erzählen. Abgesehen davon stank der Ball ziemlich stark nach irgendeinem Lösungsmittel, oder sonstigem Kunststoff. ‚Konnte ich also noch nicht einmal meinem Sohn zum Spielen geben. Schließlich nimmt der aktuell einfach alles in den Mund…

Der Ball liegt jetzt erstmal auf dem Balkon. Zum Lüften.

Derweil bekomme ich natürlich ständig weitere Anfragen. Die bleiben im Posteingang liegen und nach kurzer Zeit, nur wenige Monate später, beantworte ich die dann zumeist auch.

Immerhin. Man ist ja höflich.

Einige Dinge geschehen trotzdem. Da will ich aber nicht zuviel verraten. Worüber und in welchen Medien demnächst was von mir zu lesen sein wird.

P.S. Erwähnen werde ich all die Firmen und Personen nicht, die mir diese Anfragen und Angebote schicken – das wäre ja Werbung… 😉