FC Bayern-Transfergerüchte 0809#002

Lange nix mehr spekuliert. Inzwischen bekomm‘ ich aber auch kaum noch was mit.

Zum Beispiel, dass ein gewisser Mark van Bommel bei Schalke auf der Transferwunschliste steht / gestanden haben soll.

Lustig.

Ernster wird da das Thema mit den Herren Schweinsteiger und Zé Roberto.

Beide Verträge (neben dem von Herrn van Bommel) laufen am 30.06.2009 aus.

Bei Zé Roberto stehen die Zeichen offenbar leider, leider auf Abschied. Aber kann es – mal ganz ehrlich – denn sein, dass das Wohl und Wehe des FC Bayern von einem 34-jährigen abhängt?

Sicher. In seiner aktuellen Form (nein, nicht als Defensivkraft) ist er sicher unverzichtbar, aber parallel sollten wir vielleicht trotzdem mal was für die Flügel und deren Zukunftssicherheit tun.

Auch wenn Herr Sangol irgendwann zurückkehrt (ins Team und zu alter Stärke), ebenso wie Herr Altintop (ist aber eher offensiv zu sehen) und Herr Görlitz, der sich jetzt zwei Jahre lang in Karlsruhe austoben durfte.

Oddo wird ja wohl (hoffentlich) zurück auf die AC-Bank wechseln. Es sei denn, er entwickelt irgendwann in den nächsten Spielen mal eine Begründung, weshalb er unbedingt bei uns bleiben sollte. Aktuell ist mir keine bekannt.

Die Flügel sind das eine Problem. Der Sturm ein anderes. Uns fehlt die Breite und die einzige Sturmalternative – Herr Podolski – versucht seit 2,5 Jahren eben diesen Status zu erreichen: Eine Alternativ zu sein. Bislang ohne Erfolg. Schade. Die Zeichen stehen auf Trennung.

Auch dort muss also etwas passieren.

PrinzPoldi weg. Zwei neue Stürmer hinein. Denn wir brauchen vier schlagkräftige Stürmer. Iss so.

Ganz langsam sollten wir uns ebenfalls mit einer Blutauffrischung in der Innenverteidigung beschäftigen. Nach der letzten Weltklasse-Saison von Demichelis ist er heuer wieder etwas schwankender. Über Lucio müssen wir nicht reden, der hat so oder so immer mal wieder Aussetzer.

Herr Hummels spielt sich ja aktuell beim BVB in Form und kehrt 2009(?) zurück. Gut so. Dann sollte er eine echte Alternative sein. Mehr als Herr van Buyten. Aber den brauchen wir ja noch als Kommunikator für Herrn Ribéry.

Apropos Herr Ribéry.

Der braucht mal eine Entlastung.

In jeder Hinsicht.

Womit wir im Bereich der Spekulationen sind.

Der unvermeidliche Herr Arschawin steht da immer ganz oben auf der Liste. Klar, der würde mich erfreuen. Allerdings gibt es da das Transferphasen- und russische-Kalender-Saison-Problem. Hat er für Zenit jetzt nicht schon in der CL gespielt? Na dann wird’s ja nix mit einem Transfer im Winter, oder?

Und im Sommer? Mitten in deren Saison?

Nein. Ich glaube / befürchte eher, dass A. in die Wärme wechselt. Kälte hat er in Russland selber.

Realistischer war das Werben um Herrn Timostschuk. Vor der Saison. Aber da gab’s keine Chance. Wäre ohnehin was für die 6er-Position gewesen. Obwohl. Ein Problem bekommen wir da bestimmt auch bald. Wenn wir uns das Alter der aktuellen Top-Akteure van Bommel und Zé und die „Stärke“ des Fallback Ottl anschauen. Wäre nur noch Borowski. Aber der scheint offensiv und als Joker ja offensichtlich stärker zu sein.

Viele Fragezeichen, kaum Antworten. Es bleibt spannend.

Trennungsschmerz bei Schweini und Poldi

Ich lehn‘ mich jetzt mal aus dem Fenster. Mit meiner Prognose.

Interpretiere ich die aktuellen Meldungen korrekt, dann wird Deutschlands 2006er-Traumpaar, Schweini und Poldi, bald getrennte Wege gehen.

Der Grund liegt für mich klar auf der Hand:

Einer von beiden entwickelt sich trotz der mehr als starken Konkurrenz in München weiter.

Der andere redet nur.

Das ist alles irgendwie bitter. Und ich habe Podolski immer verteidigt, aber irgendwann kommt man an den Punkt, wo einem die Ausreden dafür ausgehen.

Sicher könnte man es sich einfach machen, dass Herr P. ja nur beim FC Bayern solche Probleme hat und es in der NM doch Tor auf Tor zu bewundern gibt.

Aaber offensichtlich gibt es bei einem Verein wie dem FC Bayern nicht den (Spiel-)Raum für einen „Spezialfall“ Podolski (gegenteiliges Problem übrigens bei Herrn Gomez). Wäre LP dort auch so erfolgreich, wenn er ebenfalls „nur“ Einwechselspieler wäre?

Hätte er bei uns eine ähnliche Quote, wenn die Bayern öfter gegen Gegner spielen würden, die in ihrer Leistungsfähigkeit ähnlich abfallen, wie die NM-Gegner in Qualifikationen?!

Gewagte Prognose. Vielleicht. Aber irgendeine Erklärung muss es ja geben.

Hier eine weitere Prognose von mir:

Ändert sich an LPs Leistung/Ausbeute/Situation bis zum Winter nichts und wird der Russen- (und/oder der Lazio-) Star tatsächlich im Januar an die Säbener Straße wechseln, ist der Weg für einen Abschied Podolskis aus München geebnet.

Allerdings nicht nach Köln… Oder?

Von Prinzen, Scheichs, Königen, ManCity, Köln, einem Russen und jeder Menge Kohle

Es bleibt spannend.

Nach den Gerüchten um Real Madrid, soll Lukas-nur-ein-Linksfuß-Podolski auch beim neuen Scheich in Manchester auf der Liste stehen.

Geld spielt da keine Rolle, schließlich will man für 165 Mio.(!) einen gewissen Herrn Ronaldo vom Stadtrivalen United loseisen. Da sollte für die Abu Dhabi United Group die „Ablöse“ für Lukas P. ebenfalls kein Problem sein.

Meine Meinung? Wechsel im Winter. Und bloß keine Videos von ihm nach Manchester schicken!

Die 14 Mio. stocken wir dann noch auf und überweisen die sofort nach St. Petersburg.

Ich sag‘ nur Andrej Arshavin. Ab Oktober ist da die Saison zu Ende und Europas Top-Vereine werden dann sicherlich einen zweiten Versuch unternehmen ihn in den Westen zu holen. Da heißt es früh einsteigen in den Poker.

Ein kleines Problem könnte sein, dass er dann wohl für die Championsleague für uns gesperrt sein wird, aber je nachdem wie die Vorrunde verläuft, muss halt auch noch mal parallel nachgebessert werden.

Wie auch immer.

Wir können Köln ja gerne von all diesen Plänen berichten. Unter einem Präsidenten Kremers hielt man sich erstmals für Real Madrid. Die Realität ist bekannt und bei diesen Summen und gegen solche Gegner ergreifen die Geißböcke sicherlich schneller die Flucht, als man Hoffnungsträger sagen kann…

Auf der Suche nach dem Glück

Herr Rossi Podolski sucht das Glück.

Nur, was ist Glück für Herrn P.?

Fußball zu spielen. Idealerweise in Köln. Seinem Viertel. Seiner Straße. Mit denJungs.

Das (kölsche) Boulevard unterstützt ihn nach Kräften in diesem Weltbild.

Wieso eigentlich?

Na weil dann alles gut wird. Mit Daum UND PrinzPoldi muss sich Real warm anziehen. Und Chelsea auch.

Anyway.

Was wollte ich eigentlich sagen?

Achso. Ja.

Guess what? Mir geht das Thema auf die Nerven.

Nur weil man Herrn P. in Köln den Hintern abgeputzt hat, muss das nicht auch für den Rest der Welt gelten. Gibt es ein Naturgesetz, dass man als Profifußballer, der, ganz nebenbei übrigens, jede Menge Geld überwiesen bekommt, nicht richtig arbeiten muss?

Das man was geschenkt bekommt, sich nicht ständig verbessern und gegen die Konkurrenz beweisen muss? Ist das in Köln so? In Bremen doch bestimmt auch nicht, oder?

Klar kann man sich fragen, ob Hoeness‘ Aussagen vielleicht ein wenig zuviel des Guten waren, aber welchem Bayern-Fan spricht man da so langsam nicht aus dem Herzen?

Ich habe wirklich seehr lange die argumentative Hand über Lukas P. gehalten. Auch und gerade hier. Als alle schon zu Makaay-Zeiten darüber am Motzen waren, dass er in München nicht die gleiche Behandlung bekommt wie in Köln, dass man ihn nicht mal 10 Spiele spielen lässt, bevor man einen Mundwinkel verzieht, dass er das berühmte Scheunentor nicht trifft…

Ein Stürmer beim FC Bayern muss brennen. Und zwar auf einen Einsatz. Wenn der kommt, muss er Gas geben. Und zuschlagen. Tore schießen ohne kurze Anlaufzeit. Wer x-mal nach seiner Einwechslung kein Tor erzielt, kann sich nicht wirklich wundern, dass er irgendwann nicht mehr eingewechselt wird, oder?

Sicher.

Ich kann Poldis Frust verstehen, wenn er ihn darauf bezieht, dass Klose immer durch- oder zumindestens von Anfang an spielen durfte. Aber wenn ich mich recht entsinne, dann bekam derPrinz doch auch seine Chancen, oder? Wieder und wieder.

So.

Und jetzt redet er davon, dass er sich das alles mal bis zum Winter anschauen will.

Schön.

Dann sind wir uns ja einig, Lukas!

Berater sind die Pest

Spielerberater jetzt.

Das wollte ich schon lange mal schreiben. Rund um den Olympiatrouble und das van-der-Vaart-Gezerre.

Aktuell kamen mir folgende Zitate vor die Linse:

„Toto Tamuz ist ein ganz besonderer Spieler, und er hat das Potenzial, es in Europa nach ganz oben zu schaffen.“

Worum geht’s?

Na das besagter Toto Tamuz kurz davon stehen soll, beim FC Bayern anzuheuern. Ich persönlich habe von dem noch nie was gehört. Ihr? Trotzdem wird er schon mit Samuel Etoó verglichen.

Na dann.

Wahrscheinlich ist er sich deshalb zu fein für sowas:

„Wenn die Bayern ihn kaufen wollen, um ihn in die zweite Mannschaft zu stecken, werden wir ihnen mitteilen, dass wir nicht interessiert sind.“

Interessant. Ist natürlich richtig. Schließlich ist die israelische Liga ’ne Top-Liga in Europa. Da kann Tamuz sofort mithalten. Akklimatisierung, was ist das? Nur gut, dass sein Berater mit dem Verein alles im Griff hat…

Noch aber steht der Angreifer bei Beitar Jerusalem unter Vertrag. Und sein Verein will ihn auch gerne halten. „Sie haben aber realisiert, dass es sich hier um einen europäischen Topklub handelt.“

Berater-Geschwätz eben.

Oder liegt’s vielleicht doch an der Quelle?!

Gomez, Bayern und schwäbische 25 Millionen

Das Thema Gomez beim FC Bayern ist durch. Für dieses Jahr und diese Transferperiode.

Was im nächsten Jahr kommt, ist wieder eine ganz andere Geschiche. Da haben sowohl Gomez als auch Podolski eine erneute Chance auf eine Luftveränderung.

Dafür müssen beide aber erst noch mal eine Saison spielen und beweisen, dass sie zum FCB gehören, oder eben nicht. Vielleicht spielt Podolski eine Super-Saison und stellt Gomez total in den Schatten, dann wird der FCB Gomez bestimmt nicht holen…

Was ich als genial bezeichnen würde (aus Sicht des FCB), ist die Tatsache, dass UH mit seinen Aussagen über die Verhandlungen mit Gomez nun eine Kulisse aufgebaut, die den VfB in erneuten Verhandlungen in 2009 extrem unter Druck setzen kann.

Die Aussage zu den 25 Mio plus x plus die Erklärung über die Bereitschaft Gomez‘ zum FCB zu wechseln, wird bestimmt noch in den Hinterköpfen spuken. Das kann man gut oder schlecht finden. Aber UH ist schließlich Angestellter des FC Bayern.

Was dagegen die Zukunft von PrinzPoldi betrifft, müssen wir einfach mal abwarten, aber das müssen wir beim Thema Gomez ja auch.

P.S. Um die Diskussionen gleich mal zu beenden: Falls irgendein richtig Großer käme und viel Geld für Ribéry bieten würde, sagen wir mal 50-100 Mio. Euro, würde ich genauso denken. Sprich, dann würde ich ihn abgeben. Ist, im Fußball, immer nur eine Frage der Höhe des Preises!

Das Land wo die roten Zitronen blühen

Oder so.

Aber mal ganz im Ernst: Haben die in Usbekistan Gold gefunden? Auf der Straße? Oder nur das übliche Ostblock-Öl, respektive -Gas?

40.000.000 Euro wollte Kuruwtschi Taschkent Samuel Eto’o pro Jahr an Gehalt zahlen? Pro Jahr??

Ist das ein Missverständnis des Übersetzers oder hat sich da einfach die eine oder andere Null zu viel in die Summe eingeschlichen?

Man fasst es nicht.

Unfassbar wahrscheinlich für die Usbeken, dass Eto’o trotzdem abgelehnt hat…

Geld ist eben nicht alles. Vor allem, wenn man das Leben am Mittelmeer, in Barcelona kennt.

Dann halt zu Arsenal. Bitte. Nicht schon wieder Chelsea. Es sei denn, der anderen Russen-Öl-Baron gibt uns Drogba – dann könnte ich damit leben…