FC Bayern-Transfergerüchte 0708#011

Per Mertesacker kommt nicht zum FC Bayern. Hat diesem einen Korb gegeben. Uih.

Schlimme Sache. Will nun wirklich niemand mehr zum FC Bayern gehen, Fabian Kunze?

Dumm nur, dass Merte bei uns eigentlich nie Thema war, oder?

Das Übliche.

Fündig geworden ist man wohl dagegen beim Thema Nummer 2 im Tor:

Kasey Keller (38) oder Mark Schwarzer (35).

Die beiden sind dann mit Sicherheit keine Konkurrenz für Rensing, passen somit exakt ins Profil.

Lahmer Abschied?

Die Verhandlungen über eine vorzeitige Vertragsverlängerung Philipp Lahms beim FC Bayern sind offenbar gescheitert. Der Verein zieht sein Angebot offiziell zurück.

Ergo wechselt Herr Lahm in einem Jahr ablösefrei den Verein. Oder in diesem Sommer für die Ablöse x.

Das kann man jetzt gut oder schlecht finden.

Ich persönlich würde den Abschied eines Lahm in Topform sehr bedauern. Auch wenn das einige, ob meines Bashing in der letzten Zeit jetzt verwundern wird. Aber daraus habe ich nie einen Hehl gemacht:

Lahm in 2006er-Form ist unverzichtbar. Allein er sucht diese Form seit 2006!

In den letzten Spielen war’s was besser, aber all die Nerven, die mich sein Spiel der letzten beiden Jahre gekostet hat, bekomme ich eben auch nicht wieder.

Ob Barca wirklich sein neuer Verein wird? Auf jeden Fall Ausland. In Deutschland gibt’s da nix mehr. Ausserdem will er ja „in einem europäischen Top-Verein spielen“, der „permanent in der Championsleague aktiv ist“.

Nun denn. Da wünsche ich ihm viel Glück. Vielleicht bedauern wir seinen Abgang wirklich einmal, gilt der Prophet ja im eigenen Land bekanntlich kaum etwas, aber was soll ich denn anderes sagen, ob seiner Leistungen in den letzten 24 Monaten?

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#010

Mathieu Flamini.

Passt ins Raster. Ablösefrei. Star. Zumindestens laut Uli Hoeneß. Letzten Samstag im Sportstudio.

Scheint begehrt. Im März stand eine Vertragverlängerung bei Arsenal im Raum, gleichzeitig äußerte Inter Interesse. Diese Woche kam dann noch Juve hinzu (inzwischen war Flamini ein Jahr jünger geworden…).

Und da soll der FC Bayern mithalten können?

Zugegeben. Mehr Titel als Arsenal werden wir wohl durchaus holen in dieser Saison. Und sicherer in der Championsleague werden wir auch spielen. In der nächsten Saison. Aber reicht das?

Ist es vielleicht Ribéry, der ihn unbedingt haben will? Oder zahlen die Bayern mehr als die 70.000 Euro, die Arsenal bietet. Pro Woche!?

Wie auch immer.

Wer ist dieser Flamini?

Er ist gebürtigen Marseillais, spielt im defensiven Mittelfeld und dort bei Arsenal eine super Saison.

Herr Sagnol vergleicht ihn mit Herrn Jeremis. Na dann.

Und was wird nun aus den Gerüchten um Deco (FC Barcelona), Mahamadou Diarra (Real Madrid) oder Daniele de Rossi (AS Rom)?

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#009

Schlaudraff will weg.

„Jan hat uns gebeten, den Verein verlassen zu dürfen. Wir haben seinem Wunsch zugestimmt.“

Allerdings nicht nach Bremen. 😉

Zuletzt waren Hannover, Dortmund, Stuttgart und Hertha als Interessenten des Stürmers genannt worden.

Schmidtlein kommt definitiv wieder (weiß ich doch schon längst). Görlitz nur vielleicht. Und Lahm? Tja Lahm wird nach der Leistung gegen den BVB wohl wieder was teurer…

Schnäppchenjagd der Großkopferten

Ist das wirklich wahr, dass Ronaldinho für 20.000.000 Euro von Barca zu Milan wechselt? 20 Mio?

Kann ich kaum glauben. Ist ja ein Schnäppchen. Was ist bloß in den letzten Jahren passiert?

Das wären fast schon Dimensionen, die sich der FC Bayern leisten könnte…

Scheinbar scheint er in Barcelona aber sowas von in Ungnade gefallen zu sein, denn ich erinnere mich nur an eine vertragliche Garantie-Ablösesumme im dreistelligen Millionen-Bereich.

Wahrscheinlich liegt’s einfach daran, dass Berlusconi Milan bereit ist für sein Spielzeug die geforderten 11 Mio. Euro Netto-(!)Gehalt zu bezahlen.

Ob er das (noch) wert ist?

Ein anderer Ronaldo (ohne „inho“) wechselt demnächst wohl ebenfalls den Arbeitgeber.

Cristiano Ronaldo.

125 (in Worten Einhundertfünfundzwanzig) Millionen Euro bietet Real Madrid dafür Manchester United!

Jetzt steht ManU nicht gerade im Verdacht, kein selbstverdientes Geld zu haben und somit auf das Taschengeld von Real (und seiner Baulöwen-Präsidenten) angewiesen zu sein, aber auf dieser Ebene spielt Geld offenbar nur eine untergeordnete Rolle.

Tja.

Demnächst mehr in diesem Kino.

*mehr Popcorn*

P.S. Nein. Ich bin nicht neidisch. ‚Freue mich vielmehr schon auf die nächste CL-Saison. 😉

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#008

Es gibt Neues an der Transfergerüchte-Front. Hätte mich auch gewundert, wenn da länger nix passiert wäre.

Daniele de Rossi vom AS Rom soll beim FC Bayern der nächsten Saison auf der Liste stehen. Sagt Springer. Na dann. Für van Bommel.
Und für Toni. Den der muss ja laut des großen Meinungsführer-Blattes „bei Laune gehalten werden“.

30 Millionen Euro Ablöse sind schließlich schon mal gleich gar nicht und sowieso kein Problem…

Es bleibt alles wie es ist: Wenn der Tag lang ist, spekuliert BILD viel…

Barcelonas Visionen

Auch dort gibt’s sowas. Visionen.

Man will mal wieder ausmisten. Das haben spanische (Top-)Vereine so an sich. Vor allem wenn sie nicht Meister werden. War in den letzten ein regelrechter Sport in Madrid. Jetzt geht’s in Barcelona los.

Man will neben Diego (von mir aus), laut des „Fachblattes Sport“ neben Sagnol und Lahm auch Ribéry verpflichten.

Lahm? Da war doch mal was.

Ganz im Ernst?

Nach der gestrigen Leistung dürfen Lahm und Sagnol gerne gehen. Wenn die zuviel Geld haben. Gerne. Wie wär’s mit 30 Mio.? Für beide zusammen?

Und Ribéry wollen sie auch?

Fein. 50 Mio. Euro? Kein Problem. Da fangen wir mal an zu verhandeln. Unter 50 Mio. gibt’s noch nicht mal Verhandlungen. Und wenn wir dann bei 95-100 Mio. Euro angekommen sind, fragen wir ihn mal, was er davon hält.

War das deutlich genug?

Was mich in diesem Zusammenhang immer wieder wundert – welche Spiele schauen sich die Spanier da immer an? Archivaufnahmen von der WM? Anders kann ich mir das Interesse an Lahm nicht erklären. Und bei Sagnol? Seine Flanken auf Michael B.?

Offensichtlich.

Für mich ist das ganze ’ne Ente. Eine spanische Boulevard-Ente.

Transfer-Kehl-Keule

Meine Güte. Was rund um den neuen FC-Klinsi-Bayern so alles spekuliert wird. Und alles nur, weil Herr Kehl im Sommer ablösefrei zu haben sein wird? Und obwohl im defensiven Mittelfeld der Bayern ein Überangebot herrscht?

[…] im defensiven Mittelfeld – auf Kehls Lieblingsposition – herrscht bereits jetzt ein Überangebot mit Ze Roberto, Mark van Bommel, Andreas Ottl und ab Sommer auch Tim Borowski.

Sicher. Zé Roberto spielt nächstes Jahr seine definitiv letzte Saison beim FC Bayern und van Bommel ist auch nicht mehr der Jüngste. Aber sollen wir Kehl tatsächlich schon kostenlos 2008 holen, weil wir ihn 2009 vielleicht brauchen?

Eigentlich nicht. Aber uneigentlich hat der Gedanke auch Charme… 😉

Die Rettung des Poldi

Poldi ist Chefsache. Das geht bis ganz nach oben. Oder so.

Zeitungstechnisch sitze ich hier im Kölner Umland fest. Daher werde ich mit diesen „Poldi-ist-unglücklich-in-München“– oder „Poldi-komm-zurück-zu-uns“-Meldungen zugeschüttet.

Und irgendwie kann er einem ja auch tatsächlich ein wenig leid tun.

Aber mal langsam jetzt.

Lukas Podolski ist Fußball-Profi. Heimatverbundenheit hin oder her. Klar wäre es ihm sicherlich auch lieber, er würde für den Kölner FC in der Championsleague spielen. Aber die sind davon soweit entfernt, wie Daum von so etwas wie Selbstreflektion…

DerPrinz hat(te) in München mehrere Probleme:

1. Er war in seinen bisherigen 1,5 Jahren in München zweimal verletzt, was ihn zu jeweils mehreren Wochen Verletzungpause „verholfen“ hat.

2. Hatte er das Pech in der Zeit zu einem FC Bayern zu stoßen, als dieser offensichtlich eine Zwischensaison einlegte und nicht wirklich vor Kreativität strotzte.

3. Hat er nun das Pech Weltstars wie Klose und Toni vor der Nase zu haben.

ABER

1. Hatten Spieler wie Podolski und Schweinsteiger eine ganze Saison (die letzte) ausreichend Gelegenheit, ihre Fähigkeit einem breiten Publikum vorzustellen. Es gab Einsatzzeiten en masse.

2. Scheint LP das Problem zu haben, nicht sofort auf 100% kommen zu können. Das ist gemeinhin tödlich beim FC Bayern.

Gab es nicht mal irgendwann eine Aussage von ihm, dass „man ihn nur mal 9 Spiele lang spielen lasse müsse“ und dann würde das schon klappen mit den Toren!?

Noch tödlicher.

Aber wie gesagt, man kann Verständniss für seine Lage haben. Hatte Uli Hoeneß zum Beispiel, als er die Lawine lostrat.

Hitzfeld widersprach sofort (hat ja auch nix mehr zu verlieren). Zu spät. Die Spekulationen schossen ins Kraut. Rummenigge und selbst Beckenbauer mussten höchstselbst einschreiten und ihn als unabgebbar markieren.

Selbst der BundesJogi riet Poldi von einem Abschied ab („Der muss sich in München durchsetzen.“), bis, ja bis der (zweite) große Zampano aus Köln unlängst, die im Grunde fast logische Krone der Spekulation hervorholte: Lu, Lu, Lu, Lukas Podolski zurück nach Köln! So ein bißchen. Nur für die Rückrunde.

„Das ist für die Bayern das Beste, für Podolski ebenso und natürlich auch für den FC.“

Na sicher doch.

Das ganze Theater kann man in ein, zwei kurzen Sätze beenden.

Bayern hat nur zwei internationale Top-Stürmer. Was passieren kann, wenn sich einer, oder gar beide verletzen, haben wir ja zu Anfang dieser Saison gesehen. Jetzt nicht vom Misserfolg her, aber von der Personalsituation. Haben alle schon den Namen Sandro Wagner vergessen? Dem temporären Sturmführer der Bayern?

Nein. Das geht nicht. Wir brauchen Spieler wie Schlaudraff und Podolski als Fallback. Die Rückrunde wird anstrengend genug und wenn ich nur mal an das zweite Rückrundenspiel denke, wird mir schon wieder Angst und Bange um unsere Top-2…