Umwälzungen beim FC Bayern

Beim FC Bayern geht’s rund.

Diesen Glauben kann man bekommen, wenn man allen Gerüchten eben diesen schenkt.

Gestern noch schrieb ich von Vermutungen englischer Medien, dass die Bayern Hitzfeld durch Liverpools Benitez ersetzen wollen. Heute kam das Dementi.

Am Samstag spielte unser Prinz in der Nationalmannschaft eine gute Partie. Im Mittelfeld. Ruck zuck wird er auch beim FCB auf dieser Position gesehen. Reflexartig.

Den Gerüchten und inzwischen sogar bestätigtem Interesse rund um Breno folgten die ebenfalls erwarteten Reaktionen der betroffenen Mannschaftsteile: Ismael will weg, van Buyten überlegt noch.

Interessante Begründung von Herrn Ismael:

„Der Franzose, gebeutelt von bösen Verletzungen, hatte nur einen Kurz-Einsatz bei den Profis in eineinhalb Jahren.“

Ja und? Von uns aus hättest Du ja öfter gespielt, mein Lieber! Und Geduld haben wir wirklich während Deiner vielfältigen Verletzungen genug gehabt. Wieso nicht einfach mal abwarten und um den Stammplatz kämpfen?!

Apropos Stammplatz erkämpfen. Lahm soll in Barcelona unterschrieben haben. Ab 2009.

Diese Meldung wirft zwei Fragen auf:

1. Hat Barcelona seit der WM etwa kein Spiel mehr von Lahm gesehen?

2. Wieso will Barca unbedingt sein Flankenspiel zerstören?

Oder bin ich einfach nur zu blöde, die übermenschlichen Stärken eines Lahm seit Jahren zu sehen? Diese permanenten Tempoläufe die Linien rauf und runter, die perfekten Flanken auf die Köpfe unserer Stürmer, die überraschenden Dribblings mit überraschenden Richtungsänderungen?!

Mhm. Wahrscheinlich.

Ansonsten: Es bleibt spannend.

Perfekte Lösungen und Waterkant-Ängste

Ok. Ist ’ne Boulevard-Meldung. Wäre aber ’ne perfekte Lösung für ein Problem, dass irgendwann auf uns Bayern zukommt:

Wer wird Hoeneß-Nachfolger?

Klaus Allofs ist immer mal wieder im Gespräch. In diesen Tagen einmal mehr.

Werder Bremen will den Vertrag mit Klaus Allofs lieber heute als morgen verlängern und in Kürze mit Vertragsverhandlungen beginnen. Wie die „Sport Bild“ behauptet, befürchten die Verantwortlichen des Klubs, dass der Geschäftsführer nach Ende seines 2009 auslaufenden Vertrags zum FC Bayern wechseln könnte, um Nachfolger von Uli Hoeneß zu werden.

Selbst wenn’s ’ne Ente ist, macht es mir richtig Spaß, immer wieder für sekundenlange Herzstillstände bei einigen Werder-Fans zu sorgen… 😉

Einen Haken hätte die Sache allerdings: Allofs, inzwischen allgemein als sympathisch und seriös anerkannt, wäre unmittelbar nach der Bekanntgabe dieses Wechsels, ebenfalls das größte „Arschloch“ in Deutschland. Ganz automatisch…

So schnell kann das gehen

Eben spricht man noch von Verteidiger-Verletzungen und kaum dreht man sich um, sind die Bayern am nächsten „Superstar“ aus Brasilien dran. Einem Verteidiger.

Rekordmeister Bayern München hat Interesse an dem brasilianischen Verteidiger Breno. Der 18-Jährige steht beim amtierenden Champion FC Sao Paulo unter Vertrag, bei dem er eine entscheidende Rolle in der Abwehrzentrale spielt.

Es sei noch nichts fix, man sei aber interessiert. Soso. Das erste Meisterstück für unseren brasilianischen Scout-Tänzer?

Insgesamt soll Breno Vinicius Rodrigues Borges 14.000.000,- Euro kosten und somit drittteuerster Spieler in der Bayern-Geschichte werden. Als Abwehrspieler! Meine Fresse. Da muss sich Elber seiner Sache aber mächtig sicher sein. Aber ist Breitner bei Sosa ja auch…

Nun. Warten wir einfach mal ab. Ob’s was wird mit dem Transfer und wir uns wirklich gegen Real & Co. durchsetzen können. Dann wird auch intensiver über seine Fähigkeiten nachgedacht.

Die Schatten der neuen Saison

Wo doch schon andere danach suchen und um uns herum schon die Stars die Vereine wechseln, will ich mal nicht hintenanstehen.

Ich mach’s mir diesmal aber einfach: Ich frage Euch. Welcher Superstar stände dem FC Bayern gut zu Gesicht? Und auf welcher Position?

Brauchen wir einen dritten Top-Stürmer, (noch) mehr Kreativität im Mittelfeld? Mehr Kampf gepaart mit Klasse in der Defensive? Nachbesserungen in der Viererkette?

Fragen über Fragen – wer hat Antworten?

Hat der FCB genug Kohle für Drogba?

So lautete eine heutige Suchanfrage bei Google, die – „überraschenderweise“ – zu meinem kleinen, aber feinen Blog geführt hat.

Nun. Sagen wir mal so.

Drogba tut alles, um beim FC Chelsea rausgeschmissen zu werden und die Bayern haben wirklich jede Menge Kohle, aber zum einen hat Drogba bei seinem Tor am Wochenende nicht wirklich den Eindruck erweckt, er hätte eine Aversion gegen Chelsea, seine Mannschaft oder die Fans und zum anderen müssen wir das schöne Geld nicht jedem Söldner in den Rachen werfen, oder?

Aber vielleicht täusche ich mich auch. Und unsere Häuptlinge basteln im Hintergrund tatsächlich schon am neuen Superstar für 2008/09. Wer immer das sein mag…

Lieber in München als bei Chelsea

Es muss nur genug Geld im Spiel sein.

Wird Didier Drogba vielleicht der nächste Top-Star im Kader des FC Bayern? Zumindestens hat er jetzt mal seine Visitenkarte abgegeben.

„Ich muss gestehen: Ich beneide Spieler wie Franck Ribery oder Luca Toni, weil sie in München unter Vertrag sind“ […] Der FC Bayern sei ein Klub mit einer großen Historie, „da hat man als Spieler die Pflicht, die Tradition des Vereins fortzusetzen.“

Soso.

Da fällt mir gerade was ein: Was macht eigentlich Claudio Pizarro?

Werder-Poldi?

Es ist mal wieder soweit. Bayern-Podolski wird mit Werder in Verbindung gebracht.

„Wir haben im Sommer nicht ohne Hintergrund unser Interesse an Lukas bekundet. Solch ein Interesse hört ja nicht auf“, wird Werder-Manager Klaus Allofs in der „Bild am Sonntag“ zitiert.

Ok. Man beachte die Quelle. Davon abgesehen will sich Allofs aber wohl noch nicht einmal von einem 8:1-Heimsieg blenden lassen und vertraut seinen Stürmern nicht, will sie stattdessen um denPrinz ergänzen – oder stehen Sanogo & Co. plötzlich auf den Einkaufszetteln der „ganz Großen“?

Wollen die Bayern ihn überhaupt abgeben?

Zuletzt gab es Kritik an ihm. „Er müsse mal langsam Gas geben“ wurden Hoeneß und Co. zitiert. Podolski konterte, dass „er ja nie eine Chance bekommen hätte über 7, 8 oder 9 Spiele“.

Das ist ganz dünnes Eis, auf das sich LP da begibt, denn hätte er diesen Satz ohne den Nachsatz geäußert, könnte man ihm noch zur Seite springen, nur bin ich da dann doch eher bei Rummenigge, der einwendet, dass der Bayern kein „Experimentierfeld“ sei.

Die Jugend einzubinden ist ja auch immer mein Thema. Klappt in der Regel ganz gut bei uns. Nur kann es sich ein Verein wie der FC Bayern eben leider nicht leisten, einen Stürmer mit durchzuziehen, der 9 Spiele – eine halbe Hinrunde – braucht, um in Form zu kommen.

Was würden da Spieler wie Toni oder Klose sagen, die sich nicht kannten, noch nie zusammen gespielt haben und trotzdem schon nach wenigen Spielen für das neue Traumduo in der Bundesliga gehalten werden. Die haben Gas gegeben vom ersten Spiel an.

Es gibt also Spieler, die das können.

Klar. LP kam als Provinzfürst zu uns. Er hatte eine Stammplatzgarantie. Da lässt es sich leichter spielen. Aber ist dies ein Problem des FC Bayern oder eines Lukas Podolski?

Aus diesem Gesichtspunkt würde ein Wechsel zu Werder Bremen Sinn machen, denn offenbar hat Herr Schaaf irgendeinen Zaubertrank im Keller, der selbst die größten Graupen wieder zum Funktionieren bringt (s. Sa-no-go). Auf der anderen Seite haben die Bayern eben auch „nur“ Toni und Klose. Von dieser Qualität kommt danach dann erstmal nichts mehr. Fällt einer oder fallen gar beide aus, wird es eng, steht plötzlich Amateur Wagner auf dem Platz (zu dumm, dass Podolski zu Saisonstart noch verletzt war – er hätte zum Stamm gehört und uns zeigen können, was er wirklich drauf hat…)!

Ich mag den Poldi. Nicht unbedingt (nur) aufgrund seiner Interviews, sondern vor allem wegen seiner Unbekümmertheit und seiner Direktheit vorm Tor. Beides fehlt aktuell. Woher soll es wieder kommen? Von einem 9-Spiele-Stammplatz-zur-Probe?

Komm schon, Lukas. Reiss Dich mal zusammen. Und trainier‘ einfach mal was härter. Sowas wie Zweikampfstärke, Torschusstraining mit rechts und links und denk‘ einfach nicht mehr vor dem Tor!

Dann wird das vielleicht doch noch was mit Dir und dem FC Bayern.

Er wird doch nicht? Doch er wird!

Tatsächlich. Er macht es. Den sterbenden Schwan geben.

Rafael van der Vaart wird beim UEFA-Cup-Quali-Spiel in Budapest nicht im Kader stehen. Der Niederländer verzichtete wegen Rückenbeschwerden auf einen Einsatz.

Laut Kicker-Ticker steht er nicht auf dem Platz. Das kann er nicht ernsthaft bringen…

Eins steht fest: Wenn van der Vaart mit dieser Nummer durchkommt, sollte Beiersdorfer seinen Namen ändern und nach Übersee auswandern…

Am Rücken verletzt. Ganz plötzlich.

Ich schmeiss mich weg. Gestern hatte ich es noch erwähnt und heute passiert’s.

Für zusätzliche Unruhe sorgte heute eine Rückenverletzung des Profis, die er sich beim Hochheben seines Sohnes zugezogen haben will. Er verspüre Schmerzen, sagte Van der Vaart nach der Ankunft in Budapest.

Ja sicher doch.

Wie platt ist das denn, Rafael?

Ganz abgesehen von der Tatsache, dass er so ganz nebenbei die UEFA-Pokal-Teilnahme des HSV gefährdet, ist derlei nach den letztjährigen Boulahrouz-Erlebnissen ein absolutes No-Go, oder?

Manmanman.

So langsam wird es heftig, Rafael

Das Thema Rafael van der Vaart wird ja eher schlimmer, statt besser.

„Ich bin sauer, der HSV hat einfach abgesagt, das ist arrogant. Er hat meinen Traum zerstört.“

Schlimmer hätte (aus Sicht der HSV-Fans) ein möglicher Transfer zu den Bayern wohl auch nicht ablaufen können. Zu Recht stellt man sich die Frage, ob van der Vaart vor den entscheidenden Quali-Spielen für den UEFA-Pokal in Budapest ähnlich wie Herr Boulahrouz „plötzlich“ krank wird.

Es bleibt „spannend“.