Gerüchte und Gegengerüchte

Hat man mal ein paar Tage was anderes zu tun, kommen dann doch wieder einige Gerüchte rund um den Bayern-Kader 2007/08 zusammen. Vielleicht sogar auch ein paar widersprüchliche

Hargreaves für „ManU“ angeblich zu teuer

Im Gegensatz dazu:

Dazu könnten rund 25 Millionen Euro für Owen Hargreaves (26) kommen. David Gill, Generaldirektor bei Manchester United, erhielt in der vorigen Woche die Forderung der Bayern für den defensiven Mittelfeldspieler, der sich mit dem neuen englischen Meister über einen Vierjahresvertrag einig ist. In München warten sie nun auf ein verbindliches Angebot.

Ich denke durchaus, dass man sich da einig wird. Hier noch mehr Gerüchte:

Hoeneß redet von vier fixen Neueinstellungen. Bekannt sind Jan Schlaudraff, Hamit Altintop und José Sosa. Der unbekannte Vierte dürfte Luca Toni sein. Dessen Verpflichtung wird noch zurückgehalten, um die internationalen Ziele von dessen Verein AC Florenz nicht zu gefährden.

Und noch ein paar erfreuliche Andeutungen der Führungsriege:

Sogar die WM-Lieblinge Podolski, Lahm und Schweinsteiger müssen sich an andere Töne gewöhnen. „Alle unsere Nationalspieler müssen Vollgas geben“, stellt Rummenigge klar, „nicht nur Lukas Podolski“.

Vielen Dank. Offensichtlich hat genau dieser WM-Bonus bei einigen Ex-WM-Stars ein wenig den Blick darauf verstellt, was wirklich das Thema ist und wer ihnen ihre Brötchen bezahlt!

Gibt es sonst noch Neuigkeiten an der Transfer-Front?

Offensichtlich nicht. Zumindestens keine Neuzugänge. Nur vermeintliche Absagewellen

„Im Ausland zu spielen, würde mich reizen. Aber Deutschland interessiert mich nicht so“, wird Frank Ribery in der „Bild“-Zeitung zitiert

1. Frage: Stand Ribery noch auf der Liste?
2. Frage: Spricht er sich hier gegen den FC Bayern oder gegen Deutschland aus?

Auch Wesley Sneijder von Ajax Amsterdam hat einen anderen Verein im Blick.

Interessant. Hat er das gesagt? Man vermutet ohnehin nur. Und zwar in Richtung Valencia. Von „AS“ oder von „Marca“ abgeschrieben?

Aber auch der zweite Holländer auf der Einkaufsliste der Bayern, Arjen Robben vom FC Chelsea, hat wohl ebenfalls kein Interesse. Real Madrid bemüht sich um den Stürmer

„As“ oder „Marca“? 😉

Zumindestens die Chemie zwischen UH und KA soll wieder in Ordnung sein.

Der Streit mit Werder-Bremen-Manager Klaus Allofs ist beigelegt. Der bestätigte „Bild“: „Wir haben telefoniert“

Worüber? Über die Ablösesumme? Oder hat UH KA noch viel Spaß in den letzten 12 Monaten mit Klose gewünscht?

Fazit: Es gibt also eigentlich nichts Neues!

Halt! Es gibt doch was: Pizarro hat wohl endlich einen neuen Verein gefunden. Na wenigstens etwas.

Burgfrieden

Nach den Irritationen vom Wochenende, als u.a. ein Uli Hoeneß dem Kaiser Ahnung absprach, hat man sich inzwischen zusammengesetzt und ist sich wieder einig.

Bei einem Treffen zwischen dem Vorstandstrio Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Karl Hopfner mit der Aufsichtsratsführung um Präsident Franz Beckenbauer seien die jüngsten „Irritationen beseitigt“ worden, teilten die Bayern überraschend in einer Presseerklärung mit.

Überraschend? Was ist so überraschend, dass sich vier Männer mal zusammensetzen und ihre „Differenzen“ ausräumen? Sowas ist doch eher schlimm. Schlimm fürs Boulevard. Weil man sie dann nicht mehr gegeneinander ausspielen kann…

„Der Vorstand ist für das operative Geschäft zuständig“, erklärte Beckenbauer, aber: „Und hin und wieder, wenn es um größere Transfers geht, dann brauchen’s den Aufsichtsrat.“

Zum Abnicken. Genau. 😉

Die Zukunft soll beim FC Bayern nun wieder gemeinsam gestaltet werden: „Dass Fehler gemacht worden sind, ist offensichtlich“, räumte Beckenbauer ein. „Aber das betrifft uns ja alle.“

Fehler kann man machen. Ein Problem wird es, wenn man aus Fehlern nicht lernt, oder?

Weisheiten # 12

„Alles was in den Zeitungen steht ist falsch. Beim FC Bayern haben nur drei Leute Ahnung was wirklich läuft. Karl Hopfner, Karl-Heinz Rummenigge und ich.“

„Und Franz Beckenbauer?“

„Der hat auch keine Ahnung.“

Uli Hoeneß im Töpperwien-Interview für’s ASS nach dem 1:1 in Mönchengladbach auf die Transfergerüchte rund um den FC Bayern angesprochen.

Herrlich. UH at his best.

Hannover-Langenhagen – der Nabel der Fußballwelt

Was ist an Hannover-Langenhagen so besonders?

Keine Ahnung, ich kannte das bis gestern überhaupt nicht. Aber offenbar haben die Bayern dort ihr konspiratives Zentrum für Norddeutschland eingerichtet.

Früher als gewöhnlich begann Donnerstag der Arbeitstag für Jörn Wolf, den Pressesprecher des HSV. Dieser war schon am späten Mittwochabend mit einem Artikel der „Hannoverschen Neuen Presse“ konfrontiert worden, in dem von einem Geheimtreffen zwischen van der Vaart und Berater Sören Lerby mit dem FC Bayern, vertreten durch Manager Uli Hoeneß und Trainer Ottmar Hitzfeld, berichtet wurde. Das Quartett habe sich für einige Stunden im Maritim-Airport-Hotel in Hannover-Langenhagen zurückgezogen.

Wie jetzt? Und Klose?

Tags zuvor sollen die beiden an gleicher Stätte mit Klose gesprochen haben.

Ich fass‘ es nicht. Was läuft denn da gerade ab?

Allen panischen HSV-Fans („Du musst bei uns bleiben“, rief ein Fan dem Hamburger Kapitän fast schon flehend hinterher) sei gesagt, dass dieses Treffen wohl eine Ente war.

„Rafael hat mir versichert, dass der Bericht absoluter Blödsinn sei. Genau genommen hat er mich gefragt, ob ich ihn verarschen wolle“, berichtete der HSV-Sprecher, der zudem seinen Münchener Kollegen Markus Hörwick kontaktierte: „Und der wusste auch von nichts.“

Langsam wird das echt lustig. Nicht schlecht finde ich aber auch diese Aussage:

„Ich mag Bayern München. Das ist ein großer Klub. Natürlich würde ich gerne dort spielen.“

Ebenfalls ein lustiger Mensch ist Huub Stevens, hier seine Reaktion auf die neuerlichen van der Vaart – Gerüchte:

„Ich habe mich gestern Abend mit Mark van Bommel getroffen. Wir haben holländisches Bier getrunken“, sagte Stevens am Donnerstag vor Journalisten. […] „Wir haben Chancen.“

😉

Abgetaucht!

Müssen wir uns Sorgen machen? Oder hat da einfach nur jemand komplett mit seiner Vergangenheit abgeschlossen?

„Er ist uns entglitten. Aber meine Haustür steht jederzeit offen für ihn.“

Hier redet UH über Sebastian Deisler, seines Zeichens Ex-Fußballer und Ex-Bayern-Spieler. Nach seinem Karriereende Anfang diesen Jahres machte er zunächst wohl Urlaub in Norwegen und Thailand und ist im Grunde komplett abgetaucht.

Ich hoffe es hilft im persönlich bei der Bewältigung seiner Probleme und sein Leben wieder komplett in den Griff zu bekommen. Ferner nehme ich Hitzfeld, Hoeneß & Co. auch ab, dass sie sich nur Sorgen um den Menschen Deisler machen und nicht im Hinterkopf eine mögliche Rückkehr auf den Fußballplatz evaluieren…

So verzweifelt sollten wir nicht sein, dass wir einen Deisler zu einer Rückkehr drängen müssen, oder?

Zur Sache, Schätzchen!

Es geht zur Sache mit der Akte Rafael van der Vaart.

Vom HSV als unverkäuflich gekennzeichnet (aber das war van Buyten ja auch schon mal), machen die Bayern jetzt offensichtlich den Geldspeicher auf:

Jetzt machen die Bayern offenbar doch Ernst. Der Rekordmeister will sich in den nächsten Tagen und Wochen ganz intensiv um Rafael van der Vaart bemühen. […] Wo liegt die Schmerzgrenze des HSV?

HSVDietmar wehrt sich noch.

Eigentlich soll jede Anfrage des FC Bayern nach van der Vaart sofort in einen der Schredder der Geschäftsstelle des HSV wandern, so sagte es Sportchef Dietmar Beiersdorfer kürzlich

Aaabeer „da dürfte das letzte Wort noch nicht gesprochen sein, denn:“

Aus München ist nun zu hören, dass sich sowohl der HSV als auch van der Vaart noch wundern werden – ob der Summe, die als Ablöse dann geboten wird. Ein Spielerberater sagt: „Der van der Vaart soll mit Geld zugeschüttet werden…“

van der Vaarts Berater sagt:

„Rafael fühlt sich in Hamburg wohl. Aber Rafael will sicher auch mal um die Meisterschaft spielen“

Für mich ist das alles Gerede. Zu den Fakten:

  1. van der Vaart ist Profifußballer, der macht das wegen dem Geld!
  2. Emotionen gehören zum Fußball, wer Fußballprofis aber Heimatgefühle unterstellt, ignoriert Fakt 1!
  3. Jeder Spieler ist käuflich!
  4. Das ist gar nichts Schlimmes!
  5. Die Bayern sind böse! auch nur ein ganz normaler Verein, der die besten Spieler bei sich spielen lassen will!
  6. Die Welt ist böse!
  7. Es gibt keinen Fußballgott!

😉

Keine Ahnung was dabei herauskommt. Ich habe eher den Eindruck, dass einige Journalisten, ob der offensichtlich nicht stattfindenden Meisterfeier auf dem Marienplatz in München, schon in der gefühlten Sommerpause sind. So von den Themen her.

Weihnachten steht vor der Tür!

Vergesst Wortmanns Sommermärchen – das hier ist die einzig wahre Fußball-Dokumentation!

Und gemacht wurde die, da war Wortmann keine 20…

Ich zitiere aus dem Klappentext:

„Das deutsche Sommermärchen geht weiter! Nach Sönke Wortmanns Filmreportage kommt nun die Mutter aller Fußball-Dokus: „Profis“. Regisseur, Kameramann und Autor Christian Weisenborn „verfolgte“ Uli Hoeneß und Paul Breitner eine Saison lang mit der Kamera zäher als jeder Manndecker.“

Und das hier ist mit Sicherheit der Höhepunkt der DVD:

„Paul Breitner trägt beim Spiel gegen den HSV ein Funkmikrofon, welches das Keuchen, Stöhnen, Schreien, Fluchen des Profis so authentisch wiedergab, wie es bislang noch nie gehört“

Hach, genau das Richtige für mich…