Frisch, neu und belebend

Das hat mich gestern während des Spiels am meisten gefreut: Jan Schlaudraff kann wieder Fußball spielen.

Und das gar nicht mal schlecht, hauchte er doch trotz fehlender Spielpraxis und langer Verletzung dem darniederliegenden Spiel der Bayern in der Schlussphase teilwese neues Leben ein.

Das lässt hoffen. Vor allem auf die Zeit, wenn alle Hoffnungsträger endlich fit und in Form sind und trotzdem noch ein Schlaudraff existiert, der mächtig Druck machen wird – auf die Konkurrenz innerhalb des Kaders.

Eine Leistung wie gestern Abend werden sich einige, offenbar recht sicher fühlende Kollegen der bayerischen Offensiv-Abteilung, dann nicht mehr erlauben können…

Weiter so, Jan.

Ein Hauch von TM3

Kann sich jemand an den Clou erinnern, als der Spartensender TM3 seinerzeit plötzlich die Championsleague im Free-TV übertrug? Ich glaube es war im Jahre 2000 als wir alle erstmal schauen mussten, auf welchem Programmplatz dieser „Sender“ überhaupt lief. Mit Fußball hatten wir den zuvor nicht wirklich in Verbindung gebracht.

Ich glaube ein gewisser Herr Murdoch wollte seinerzeit den deutschen TV-Markt aufmischen und pumpte ein wenig Spielgeld in die Geschichte.

Das Vorprogramm des ersten Bayern-Spiel mutete ziemlich skuril an. Ein TM3-Moderator, dessen Name ich schon lange vergessen habe, nervte uns mit allerlei Spielchen, in Erinnerung ist mir nur dieser Slogan geblieben (wahrscheinlich, weil er ihn alle 3-4 Minuten wiederholte):

„T mmmmmm 3“

Heute starten wir in ein ähnliches Zeitalter. Fußball auf Pro7. Bisher fand dieser Sender in meiner Wahrnehmung nur statt in Bezug auf US-Serien und Raab-Events (macht der eigentlich überhaupt noch seine ursprüngliche Sendung?) und als ich von der Wahl der Bayern hörte, die UEFA-Pokal-Heimspiele von Pro7 übertragen zu lassen, dachte ich spontan an schicke Interviews Raab vs. Hoeneß…

Inzwischen wissen wir: Es kommt viel schlimmer!

Die Untoten der Arena-Auflösung springen in die Bresche. Ex-Chef-Rampensau Olli Welke gibt sein Comeback, am Spielfeldrand stammelt Mathias Opdenhövel, Ex-Stadionsprecher in Mönchengladbach, einmal mehr seine Gegenüber an und Holger Pfandt kommentiert.

Wollen wir hoffen, dass uns die Herren Sport-„Journalisten“ in unserer Wahrnehmung des Spiels und der Bayern nicht allzusehr behindern.

Alle Mann an Bord?

Na was habe ich gesagt?

Es ist Mittwoch und alle Montag-Verletzten sind spielfähig…

[…] sind Mark van Bommel, Christian Lell und Lucio am Dienstag ins Training zurückgekehrt und dürften damit auch einsatzbereit sein für das Spiel am Donnerstag.

Ferner steht Podolski in der Startelf – na bitte.

Ein Einsatz von Luca Toni wäre auch für ihn selbst nicht unwichtig – hat doch der Weltmeister noch überhaupt kein Europapokalspiel in den Knochen!

Kaum zu glauben. Schon eher dagegen die Premiere von Marcell Jansen.

Viel Spaß.

Grün-weiße Nachwehen beim FC Bayern

Hatte ich ganz vergessen: Miro Klose ist für das Hinspiel in der ersten UEFA-Pokalrunde gesperrt. Grund dafür ist die gelb-rote Karte im Halbfinale der letzten Saison als Werder gegen Espanyol Barcelona ausschied.

Späte Rache an den Bayern… 😉

Ob Podolski jetzt endlich einmal in der Startformation der Hitzfeld-Elf aufläuft?

Sehr wahrscheinlich. Zumal selbst der Einsatz von Luca Toni noch fraglich ist.

Der Italiener, der gerade erst einen Muskelfaserriss auskuriert hat, beschränkte sich auf eine regenerative Einheit und drehte ein paar Runden um die Trainingsplätze.

Dabei ist er aber aktuell in guter Gesellschaft:

Lucio wird von einem grippalen Infekt geplagt, Lell (Sprunggelenk) und Van Bommel (Schleimbeutel-Entzündung) kamen angeschlagen aus dem Spiel gegen Schalke heraus.

Irgendwie finde ich diese Meldungen immer recht komisch. Denn sowas lese ich Montags oder Dienstags recht häufig. Zumeist spielen die Spieler dann aber doch. Was entweder für Wunderheilung oder gelangweilte Online-Redakteure beim FCB spricht…

Was macht eigentlich: Willy Sagnol?

Ach ja. Den haben wir ja auch noch.

Nun, was er gerade macht?

Gesund werden hoffe ich. Und sich mit weichen Themen beschäftigen.

„Es gibt in diesem Punkt keine Unklarheiten: Ich bin der Vize-Kapitän des FC Bayern. Das war ein Grund, warum ich verlängert habe“, verriet Sagnol der „Sport Bild“. „Ich werde Kahns Nachfolger als Bayern-Kapitän.“

Es soll da ein Abkommen zwischen ihm und Hoeneß geben. Soso. Und das hat Dich gar erst zur Vertragsverlängerung getrieben, Willy? Und Geld war natürlich total unwichtig, gelle? Wer ist schon Juventus Turin…?!

Nein. Unser kleiner Franzose ist schon süß. So ab und zu. Nicht wirklich entzückend waren dagegen seine Leistungen in der letzten Saison, als er, mangels Ballack, plötzlich nur noch Flanken ins Niemandsland schlug.

Und ja. Irgendwie vermisst man ihn aktuell gar nicht. Haben wir doch in Lahm, Jansen und sogar Lell drei Verteidiger, die das neue, schnelle Spiel des FC Bayern zumindestens nicht behindern. Aus meiner Sicht muss sich Sagnol da erstmal einreihen und anstellen. Ganz egal ob Vizekapitän oder sonstwas (van Bommel soll da ja eh größere Chancen haben)…

Vertrauen bringt der Verein ihm zumindestens trotzdem schon mal genug entgegen

Der FC Bayern etwa hat seinen seit Monaten verletzten und erfahrenen Verteidiger Willy Sagnol für den Uefa-Cup gemeldet.

Im Gegensatz zu Herrn Ballack von seinem Verein in England – womit sich zumindestens der Kreis zu Sagnols Flanken schließt…

Road to Manchester: CF Os Belenenses Lissabon

Dann also gegen Belenenses. Die sind nur Nummer vier in Portugal. Klar. Nummer eins bis drei spielen ja auch in der Championsleague.

Allenthalben wird das Wort „machbar“ benutzt. Das will ich sehr hoffen, spricht doch Uli Hoeneß davon, dass wir zumindestens ins Finale kommen müssten, um einigermaßen die Einnahmeverluste der Championsleague auszugleichen.

Vielleicht einfach nur von Spiel zu Spiel denken. Zunächst eben das Hinspiel in München.

Achtung Phrasenschwein: „Da müssen wir uns ein Polster für’s Rückspiel schaffen!“

Wollen wir also hoffen, dass der erste Auftritt im UEFA-Pokal nach 10 Jahren und zwei Spielen nicht schon wieder beendet.

Und jetzt genug des Understatements!

Europa for Dummies

Heute war Championsleague-Auslosung. Ups. Habe ich glatt verpennt.

Schalke gegen Chelsea, Valencia und Trondheim.

Werder gegen Real, Lazio und Piräus.

Der Meister aus Stuttgart gegen Barca, Lyon und die Rangers.

Fein. Dann wird meine Vorhersage von gestern ja wahrscheinlich Realität.

Werder mit Chancen auf’s Achtelfinale und sowohl Schalke als auch Stuttgart rein in die dritte Runde des UEFA-Pokals. Aber deutsche Derbys im kleinen Europapokal sind ja auch was Schönes.

Vielleicht werde ich aber auch Lügen gestraft und alle drei haben Chancen auf die K.O.-Runden. Mal schauen.

Für die Bayern ist zunächst einmal Hausmannskost angesagt:

Groclin Grodzisk Wielkopolski aus Polen, FK Rabotnicki Skopje aus Mazedonien, Drogheda United FC aus Irland, FC Midtjylland aus Dänemark oder auch der FC Mika Eriwan aus Armenien

Da wird die Reise hoffentlich anstrengender als der Gegner. Und in der Arena gibt’s seit langem wohl mal wieder Lücken zu sehen…

Spielt ihr mal schön. Nächstes Jahr werden wieder Punkte gesammelt.

Nein. Das wäre zuviel der Bayern-Arroganz.

Seit gestern ist das deutsche Teilnehmer-Feld in der diesjährigen Championsleague komplett. Werder setzte sich gegen Zagreb durch. Ich hatte zwar mit mehr Wirbel der Kroaten gerechnet, aber so kann man sich täuschen.

Abgesehen davon, dass mein Fokus in dieser Saison ohnehin nur auf den UEFA-Pokal gerichtet ist, freut mich das mit den Bremern aus zwei Gründen:

1. Stuttgart und Schalke bekommen so ca. 1/3 weniger Gelder (ist nämlich abhängig von der Teilnehmerzahl eines Landes – einer der Gründe mich über das Ausscheiden anderer deutscher CL-Teilnehmer zu freuen (wenn die Bayern dabei sind)… *g*)

2. Werder ist, wer will das ernsthaft bestreiten, das einzige dieser drei Teams, das weit kommen kann. Allein von der Erfahrung her.

Tatsächlich sehe ich den VfB in jeder Richtung (Bundesliga, Championsleague) hinter den letztjährigen Erfolgen. Und Schalke? Tja, Schalke sehe ich zunächst mal auf dem Niveau der letzten CL-Teilnahme.

Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen. Verfolgen werd‘ ich’s wohl nur am Rande. Allein weil ich kein Premiere habe und mit den Pro7-Übertragungen schon geschlagen genug bin, da kann ich mir nicht noch die SAT1-„Profis“ antun.

Heute spielen die anderen Hanseaten um eine Doppel-Belastung und übermorgen geht’s endlich auch mal um die Bayern beim Thema Europapokal: Auslosung!

Es bleibt spannend.

Salatschüssel, UEFA-Pokal und Damian van der Vaart

Mal ’ne ganz andere Frage:

Ist Rafael van der Vaart überhaupt für eine deutsche oder europäische Spitzenmannschaft geeignet?

Mal schauen:

– Damián van der Vaart, ca. 10.000 g
– Salatschüssel, 11.000 g
– UEFA-Pokal, 15.000 g

Und jetzt?

Aus Sorge um Rafaels Rücken besser keine Titel gewinnen?

Hmm.