Wer es nicht glauben will, muss leiden!

So sieht es aus, soll keiner sagen, ich hätte die erneute Hamburger Talfahrt und den Absturz des Peterchens nicht vorhergesagt – aber der Reihe nach!

Die Hamburger waren frohen Mutes, die schwarze Heimspiel-Serie gegen BVB zu beenden und zwischendurch sah es ja auch mal ganz danach aus, für eine Minute sogar nach einer deutlichen Punkteverkürzung für die Rautenkicker. Aber das hanseatische 2:1 durch kleines, dickes Ailton, fiel exakt zu dem Zeitpunkt, als Wirbelwind Brazzo im Wedau-Stadion in der MSV-Arena das längst überfällige 1:1 für Bayern erzielte – so ein Pech…

Insgesamt lief es für den SV aus Hamburg ohnehin nicht so richtig gut in diesem Spiel, geriet man doch früh in Rückstand und konnte nur durch ein klares, ungestraftes Abseits den Ausgleich erzielen. Sicherlich das 2:1 war sehenswert, aber die folgenden 60 Sekunden waren das Top-Erlebnis der Saison!

Wende im Spiel durch Traumtor Rosicky

Die inzwischen immer mehr um sich greifende Unsitte, ein Tor der Heimmannschaft vom Stadionsprecher unendlich auszudehnen führte dazu, dass der Ausgleich zum schwarzgelben 2:2 mitten in den organisierten Torjubel fiel und über jubelnde BVB-Spieler gelegt wurde – direkt im Anschluss dann die zwangsläufige Korrektur – peinlich und begeisternd zugleich…

Der Schock für die jetzt völlig am Boden liegenden Hanseaten saß tief und so hatten die Dortmunder leichtes Spiel nach erneutem Traumtor, diesmal von Kringe, mit 3:2 in Führung zu gehen und danach die Ereignisse des Stuttgart-Spiels noch zu überbieten, als Rosicky die dollen Kicker vollends lächerlich machte, als er, alleine aufs leere Tor zustürmend, schon ca. 30 Meter vor dem Tor beide Arme zum Jubeln hochriss, während der Ex-Catcher noch wild und verzweifelt hinterherhechtete – herrlich und all die gehypten Neu-HSV-Fans mussten es mit ansehen…

Bayern mit Moral gegen zweitklassigen Gegner

Zu diesem Zeitpunkt hatten die Bayern längst das Spiel in Duisburg beim dort ansässigen MSV gedreht – allein die Anforderung dieses Spiel drehen zu müssen, war aber schon total überflüssig und einzig und allein darin begründet, dass die Bayern die ersten 45 Minuten in einer zuletzt immer häufiger auftretenden (Nach)Lässigkeit abspulten!

Nicht verwunderlich, dass die Duisburger für ihre plötzlich wiederentdeckte Laufbereitschaft vom wohlgesonnenen Schiedsrichter Rafati dafür mit einem Elfmeter beschenkt wurden, schließlich lechzte ja die gesamte Liga nach meehr Spannung…

In keiner einzigen Wiederholung, die ich gesehen habe, sah ich in dieser Situation ein Foul von Demichelis, wobei ich dazu sagen muss, dass ich auch nur die Perspektive von rechts hinten, also die Standard-Ansicht hatte…

Demichelis will zum Ball, setzt seinen Fuß neben die von Ahanfouf und der stolpert aus meiner Sicht klar darüber und hebt ab – nie und nimmer ein Elfmeter, für mich völlig unverständlich wie einhellig Premiere und wohl auch die Sportschau da anderer Meinung waren – man möge mich vom Gegenteil überzeugen!

Starke zweite Halbzeit macht Bayern zum Sieger

Die starke zweite Halbzeit führte die Bayern dann zum klaren Sieg beim Kohler-Klub. All die Spannungs-Sprüche vor dem Spiel erwiesen sich einmal mehr als heisse Luft und unsere Stürmer, die sich in der ersten Halbzeit noch versteckten und sich bei der Ballannahme noch fast die Füße brachen, blühten plötzlich auf und begeisterten sogar teilweise…

Unverständlich war allein die Tatsache, dass Kahn trotz erneuter Rückenprobleme, die sich schon beim Aufwärmen äußerten, auflief, um sich nach nur 12 Minuten auswechseln zu lassen und somit schon frühzeitig eine Wechseloption verstreichen ließ – evtl. wäre dies ja sogar eine Option für Julio dos Santos gewesen – Chance vertan!

Bremen kommt zum unverdienten Kantersieg

Zu überhebliche Schlagzeile?

Nicht ganz, wenn man, ganz ohne grün-weiße Vereinsbrille, die Leistung der Hannoveraner in der ersten Halbzeit betrachtet und die Umstände zur einmal mehr glücklichen und nicht weniger vorentscheidenden 2:0-Halbzeitführung der Bremer reflektiert.

Die Leine-Kicker hätten mindestens 2:0 oder 3:0 in Bremen führen müssen und allein ein mehrmals perfekt angeschossener Taumel-Timmi verhinderte den verdienten Rückstand. Danach kam, was kommen musste – von daher sind die Bremer tatsächlich wieder ganz die alten: Vor dem 1:0 für Dusel-Werder verstolperten gleich mehrere Hannoveraner Abwehrspieler das Klären, bzw. Wegschlagen des Balles, bis Valdez, tatsächlich völlig frei vorm Tor, einschieben konnte. Dem 2:0 ging dann ein klares Foul (Ellbogen-Check) vom Fairplay-prämierten Klose, ein angeschossenes Handspiel und ein abgefälschter Hackenschuss vorraus – wie gesagt, alles wie immer bei den grün-weiß-orangenen Kickern!

Das 3:0 war abseitsverdächtig und über das 4:0 und 5:0 legen wir dann mal den Mantel des Schweigens.

Schuldenkicker stürzen vom dringend benötigten CL-Geld-Platz

Die einzig erfreulichen Aspekte des Bremer Sieges sind der oben erwähnte Absturz desPeterchens und der Verlust des dritten Platzes für die verschuldeten Stumpen-Rudi-Kicker!

Der schon letzte Woche in München angedeute klare Abwärtstrend der Schalker setzte sich auch im Heimspiel gegen den VfL aus Wolfsburg fort, gegen den ja zuletzt sogar die Hamburger gewannen, im Gegensatz zu den Bayern, die im Schneematsch der Golfstadt nur ein schmuckloses 0:0 zustande brachten!

Schon ziemlich merkwürdig wie sich Schalke in einem Heimspiel von dieser Rumpeltruppe zweimal die Butter vom Führungsbrot nehmen ließ, da war der zuletzt größer gewordene Mund stärker als die Leistung, speziell ein Krstajic liefert zur Zeit einen Schnitzer nach dem anderen ab, so kann das mit dem erhofften, ja fast benötigten CL-Platz nichts werden!

Abstiegsfrage ist geklärt!

Nach der verdienten Zebra-Niederlage und dem erneut desolaten Auftreten der Latour-Schützlinge scheint die Abstiegsfrage sich immer mehr zu klären! Die Kölner stehen für mich ja schon länger als Absteiger fest, diese These wird allerdings auch jeden Spieltag bestätigt, also scheint sie zu stimmen, bleibt nur noch das Schicksal der Lauterer, dass wir alle ja begeistert verfolgen, hoffen wir für heute abend das beste für die Gladbacher!

Der Einäugige unter den UEFA-Pokal-Aspiranten

Was noch bleibt ist das Rennen um den letzten UEFA-Pokal-Platz, denn um den geht es ja wohl nur noch, wenn zwischen Platz 4 und 5 inzwischen 15 Punkte Abstand herrschen…

Aktuell liegen die Berliner in diesem Schnecken-Rennen vorne, fragt sich nur, wer am Ende auf diesem Platz liegt, wahrscheinlich das Team, dass es am wenigsten nicht will…

Tipps für die Sonntagsspiele:

Kaiserslautern – Mönchengladbach: 1:3
Bielefeld – 1.FC Nürnberg 2:2

Bayerische Schlagdistanz gewahrt

Eine rauschende Ballnacht war das gestern sicherlich nicht!

Die Bayern haben die Schalker, einen weiteren aufstrebenden Emporkömmling, mit einem klaren 3:0 auf Distanz gehalten und die Stürmer haben mal wieder getroffen – soviel zu den positiven Dingen…

Was schlimm war, war die erste Halbzeit und die Holzhackerei auf dem frischen Rasen!

Im Grunde hätte es zur Halbzeit schon zwei rote Karten geben müssen, eine gelb-rote für den ganz offensichtlich übermotivierten und extrem unter Dampf stehenden Bajramovic und eine rote für Demichelis, der auch nach derlei offenen Provokationen des, ob der Wechselgerüchte, leicht abzuheben scheinenden Poulsen, nicht so zuschlagen darf!

Respekt übrigens, dass Poulsen nach dem Ellbogen-Check nicht theatralisch zu Boden glitt und sich vor Schmerzen wälzte, wie es ein Lincoln oder Salihamidzic getan hätte…

Das Spiel ist schnell wiedergegeben: die Bayern am Anfang stark, dann die Schalker sicherer und konterstark bis zur Halbzeit!

In Halbzeit zwei ein Kopfball-Ungeheuer Brazzo und sogar mal wieder herrlich herausgespielte Chancen und Tore gegen immer stärker überforderte Schalker, die ihren großen Tönen einmal mehr keine Taten folgen ließen – wer erinnert sich nicht noch an das letzte Pokalfinale…

Kurzum war der Sieg aus Bayern-Sicht extrem wichtig, weil er die jüngsten hanseatisch- und königs-blauen Hoffnungen auf eine letzte Restspannung im Titelkampf zertrümmerte und uns jetzt hoffentlich wieder zur Tagesordnung übergehen lässt – nicht auszudenken, was wir alles gehört hätten, wenn die Schalker in München gewonnen hätten – gut so!

Die Bundesliga ist wieder spannend!

Wirklich?

Naja, seit gestern zumindestens mehr als vorher…

Schließlich war ja nicht davon auszugehen, dass Frankfurt oder Kaiserslautern die Mittel oder den Willen hätten, etwas an den erwarteten Niederlagen in Gelsenkirchen und Hamburg zu ändern, oder (auch wenn die Lauterer nach dem Witz-Elfer und dem Eigentor zumindestens von den Toren Grund zur Klage gehabt hätten, wenn sie selbst stark genug gewesen wären – 3(!) Torschüsse im gesamten Spiel sprechen da eine andere Sprache…)?

Fein – die Schalker halten sich neuerdings also wieder für Meisterschaftsanwärter, die Hamburger sowieso und die Bremer fallen dank ihres neuen rosa Pannen-Olli aus den CL-Plätzen – ob die Kuschelfans von der Weser ihre zu Herzen gehende Solidaritäts-Aktion für den beratungsresistenten und selbstkritik-befreiten Timmi auch veranstaltet hätten, wenn sie um die erneuten Patzer des Muskelpaketes gewusst hätten?

Wir wissen es nicht, wir wissen nur, dass es nur noch 9 Spieltage bis zum Finale sind und was liegt da näher als das Restprogramm der nur noch vier Titelaspiranten zu beleuchten (oder glaubt irgendjemand nach an die Stuttgarter, die mit schon 15 Punkten Rückstand auf Platz vier und 24 auf die Bayern, den Rest der Liga anführen)?

Aktuell haben die Bayern 59 Punkte, Hamburg 53, Schalke 51 und Bremen 50.

Restprogramm Bayern:

19.03.06 – Schalke 04 (H)
25.03.06 – MSV Duisburg (A)
01.04.06 – 1.FC Köln (H)
08.04.06 – Werder Bremen (A)
15.04.06 – Arminia Bielefeld (H)
22.04.06 – Mainz 05 (A)
02.05.06 – VfB Stuttgart (H)
06.05.06 – Kaiserslautern (A)
13.05.06 – Borussia Dortmund (H)

Mal schauen, die restlichen Heimspiele werden wir wohl alle gewinnen, eine Leistungssteigerung vorrausgesetzt, wofür sollten sich die Spieler jetzt auch noch schonen, nein, ich fange nicht schon wieder diese Diskussion an!

Also Heimsiege, ferner ein Unentschieden in Bremen – macht insgesamt 25 Punkte von 27 möglichen…

Restprogramm Hamburger SV:

18.03.06 – VfL Wolfsburg (A)
25.03.06 – Borussia Dortmund (H)
01.04.06 – Schalke 04 (A)
08.04.06 – Borussia Mönchengladbach (H)
15.04.06 – MSV Duisburg (A)
22.04.06 – Leverkusen (H)
02.05.06 – 1.FC Köln (A)
06.05.06 – Hertha BSC (A)
13.05.05 – Werder Bremen (H)

Ein Auswärtsspiel mehr als die Bayern, dazu gegen Schalke auswärts, der Rest ist lösbar: 21 von 27 Punkten.

Restprogramm Schalke 04:

19.03.06 – FC Bayern (A)
25.03.06 – VfL Wolfsburg (H)
01.04.06 – Hamburger SV (H)
08.04.06 – MSV Duisburg (A)
15.04.06 – 1.FC Köln (H)
22.04.06 – Werder Bremen (A)
02.05.06 – Arminia Bielefeld (H)
06.05.06 – Mainz 05 (A)
13.05.06 – VfB Stuttgart (H)

Ein Heimspiel mehr für Schalke, dafür noch gegen alle Mit-Konkurrenten, zweimal auswärts – sowohl Chance als auch Risiko – 22 von 27 Punkten!

Restprogramm Werder Bremen:

18.03.06 – 1.FC Nürnberg (A)
25.03.06 – Hannover 96 (H)
01.04.06 – Eintracht Frankfurt (A)
08.04.06 – FC Bayern (H)
15.04.06 – VfL Wolfsburg (A)
22.04.06 – Schalke 04 (H)
02.05.06 – MSV Duisburg (A)
06.05.06 – 1.FC Köln (H)
13.05.06 – Hamburger SV (A)

Werder spielt auch noch gegen alle Konkurrenten, empfängt aber alle, bis auf den HSV zuhause im Weserstadion, der Rest scheint das vermeintlich leichteste Programm zu sein, aber gegen Abstiegskandidaten kann es im Abstiegskampf auch zu vielen Überraschungen kommen… 23 von 27 Punkten!

Resultat:

Bayern 84 Punkte,
Hamburg 74 Punkte,
Bremen 73 Punkte,
Schalke 73 Punkte

Vielleicht sind die 25 Punkte für die Bayern doch ein wenig viel, aber 80 könnten es schon werden, wie gesagt, falls die Hinrunden-Stärke wiederkommt…

Was auch auffällt: neben Wolfsburg spielt auch der MSV Duisburg noch gegen alle vier Titelkandidaten, im Gegensatz zu Wolfsburg aber immer zuhause – da ist zumindestens dann das Stadion voll – für Wolfsburg wird es allerdings in der Form vom letzten Samstag mit diesem Restprogramm schwer in der Liga zu bleiben – Hoffnung für Lautern, Duisburg und Köln, so schwer mir dies auch über die Lippen kommt…
😉

Bayerischer Frust und hilflose Frankfurter

Ich sollte mehr Lotto spielen, denn meine Vorhersagen treffen immer wieder ins Schwarze!

1. Peterchens Weg führt irgendwann unweigerlich nach unten!

…dem Gesetz der Serie und der Statistik folgend, ist die Euphorie-Welle, die dasPeterchen mit seinen Psychologischen Fern-Uni-Tricks losgetreten hat, in spätestens 5-10 Spieltagen ohnehin verschwunden, so war das bisher in allen Vereinen und so wird es auch diesmal sein…

Ergebnis: 1:2 beim Retortenclub aus Wolfsburg…

2. Schiedsrichter-Fehlentscheidungen sind nur schlimm, wenn sie gegen die Lauterer Provinzkicker ausgesprochen werden!

„Das war bereits das dritte Spiel, in dem wir klar benachteiligt worden sind. Wenn man uns nicht in der Liga haben will, soll man das sagen“

Ergebnis: Die klare Fehlentscheidung, die zum Elfmeter und zum vorentscheidenden 1:0 in Mainz führte, wurde als völlig normal und „pfeifbar“ dargestellt, dass die völlig konsternierten Mainzer innerhalb von Sekunden gar das 0:2 hinnehmen mussten und in der Folgezeit Chance auf Chance vergaben, ließ Betze-Wolf galant unter den Tisch fallen…

3. Handelfmeter wurden diese Woche nur gegen uns gepfiffen!

Komischerweise wurden auch nur am Dienstag Handelfmeter gepfiffen, denn was Chelsea da gestern gespielt hat, erinnerte phasenweise eher an Handball…

Ergebnis: Was gestern in Atlantis übersehen wurde, grenzte schon fast an Absicht, selten habe ich einen Spieler (nicht nur aus Bielefeld) gesehen, der den Ball heftiger im eigenen Strafraum mit der Faust weggeboxt hat!

4. Der FC steigt ab!

Nicht so rund um das Geißbockheim, wo man immer noch versucht mit Durchhalteparolen gegen den Absturz anzureden, aber auch mit Schweizer Akzent hört sich das nicht besser an, wieso sollte es ausgerechnet im nächsten Spiel klappen mit dem ersten Sieg nach 17 Spielen?

Ergebnis: Das schwächste Spiel seit Saisonstart und ein völlig desillusionierter Neu-Trainer, der sprachlos vor der „Leistung(sfähigkeit)“ seiner Truppe steht!

Zum Glück ist in Köln gerade Karneval, sonst wäre die Depression wohl grenzenlos, aber genau das bewundere ich auch ein wenig am kölschen Charakter, wie man nämlich humoristisch mit dieser ganzen Misere umgeht – obwohl, vielleicht hat man sich ja auch einfach nur schon an den ewigen Auf- und Abstiegsrythmus gewöhnt!

Und die Bayern?

Die Bayern hatten sich offenbar (zur Abwechslung mal) vorgenommen sich den ganzen Milan-Frust von der Seele zu spielen!

Eine merkwürdige, weil ungewohnte Reaktion!

Vom Anpfiff an setzten die Felix-Kicker die Frankfurter Würstchen unter Druck und ließen ihnen kaum Luft zum Atmen – so stelle ich mir das eigentlich in jedem Spiel vor!

Von der, zum Ende der Hinrunde ach so hochgelubelten Eintracht, war nichts mehr zu sehen, die Niederlagen-Serie sprach zuletzt ohnehin schon eine deutliche Sprache und aufgefallen ist einmal nur der Abführer dieser Truppe, Jermaine Jones, als er auch im Rückspiel, ähnlich wie in Frankfurt, nur durch Härte im Spiel zu glänzen versuchte, kurz vor der Halbzeit knapp vorm eigenen Strafraum Handball spielte, der Freistoss aber, dank des Schiedsrichters nicht mehr ausgeführt werden durfte und er in Halbzeit zwei seinen Ellbogen einmal mehr in Ballacks Gesicht rammte – gelernt ist eben gelernt!

Die Strafe für derlei hilfloses wie armseliges Spiel waren die Tore und vor allem die spielerischen Reaktionen auf die, aus Bayern-Unaufmerksamkeiten resultierenden Frankfurter Tore…

Wie viel Spaß macht das denn bitte, wenn man innerhalb von ca. 30 Sekunden in den Gäste-Jubel über ein Tor aus dem Nichts zurückschlägt und die erneute Führung markiert?

Unsagbar! 😉

Die Bayern spielten förmlich mit den hilflosen Frankfurtern Katz und Maus und das auf einem Fußballplatz, der diese Bezeichnung absolut nicht mehr verdient!

Das dabei ein Makaay gar nicht auf dem Platz stand, fiel schon gar nicht mehr auf – hoffentlich verfehlt dies seine Wirkung bei ihm nicht…

Der Sieg und das gesamte Spiel war so erdrückend, dass selbst die größten hessischen Lautsprecher nach dem Spiel keinerlei Phrasen zu dreschen versuchten wie nach dem Hinspiel!

Was gibt es zu kritisieren?

Das die Bayern zuhause zwei Gegentore kassierten und einige der fünf Tore auf haarsträubenden Fehlern der Frankfurter basierten und somit das 5:2 eine falsche Sprache spricht!!

Von Glücksrittern, Holzhackern und dem ganzen Rest!

Jetzt mal gut zugehört: Die Liga ist wieder spannend – Werder Bremen hat den Rückstand auf die Bayern um 2 Punkte verkürzt – nur noch 9 Punkte – Wahnsinn!

Aber der Reihe nach:

Die Bayern haben beim Verein des Hobbyliteraten für Arme nur 1:1 gespielt!

Unabhängig davon, dass nicht nur dasPeterchen unendlich nervt, sondern auch der Verein unsagbar langweilig ist, kam das Ergebnis unter sehr glücklichen Umständen zustande…

Wie jetzt? Schreibt der Mythos etwa endlich einmal davon, dass die Bayern mit ihrem üblichen Dusel in der vorletzten allerletzten ersten Nachspiel- Minute ein überaus glückliches Tor zum absolut glücklichen und völlig unverdienten Ausgleich erzielten?

Sagt mal ehrlich, glaubt ihr das wirklich?

Eben!

Aber es stimmt trotzdem, das Ergebnis war glücklich – und zwar für den pseudogroßen HSV!

Klar sind die Leine-Kicker gerannt wie die Teufel (nein, dieser Vergleich ist zu hart, die Teufel rennen nicht wie um ihr Leben, die bekommen die Punkte inzwischen schon geschenkt…), aber macht das nicht zunächst jeder Verein in diesen Tagen beim Heimspiel des Jahres gegen die Bayern?

Wenn die Bayern nicht einmal mehr ihre altbekannte Schwäche offenbahrt hätten, wären die Spieler aus der niedersächsischen Provinz mit 0:1, oder gar 0:2 in die Pause gegangen – wer will das ernsthaft bestreiten?

Wie auch immer, es war nicht so und das ist schlimm genug, aber das Mr. Todesangst, dann kurz nach der Halbzeit seinen speziellen Freund vom Rasen tritt, wie nennt man das?

Dummheit, platt, gar „Rache“?

Nun, sagen wir mal so, beide Beteiligten haben den Vorfall nach dem Spiel heruntergespielt – Kahn, weil er ohnehin immer gerne vom Männersport spricht und Brdaric fiel dann – Gottseidank – im dritten Interview endlich noch ein Schuldiger ein – der Rasen…

Fast logisch, dass in der ersten, oder zweiten Aktion, Rensing schon hinter sich greifen musste, weil zuvor besagter Brdaric Demichelis an die Schulter griff – ein Umstand, den Trainer vom Schlage eines Neururer nach dem Spiel gerne auf die Formel „der Schiedsrichter hat so entschieden, also hat er Recht“ herunterbrechen, im Umkehrschluss, aber allen und jedem an die Gurgel wollen – hoffnungslos!

Geradezu peinlich wurde dann die Peter’sche Betrachtungsweise des nicht gegebenen Handelfmeters für die Bayern, als er im Interview stammelte, dass der Arm nicht absichtlich gegen den Ball schlug und somit klar die Richtung änderte – logisch dass mit diesem Weltbild keine Absicht mehr im Spiel war – völlig unter den Tisch fiel natürlich auch, dass die Landeshauptstadtkicker nicht nur in der ersten Halbzeit, sondern auch nach der 1:0-Führung Angriff auf Angriff auf ihr Tor zurollen sahen und nur das Unvermögen der bayerischen Offensivkräfte, das Aluminium und ein starker Enke die Heimniederlage abwendete…

Apropos Enke: Keine Frage, Enke ist ein guter Torhüter und den Hannover-Fans steht es völlig frei seinen Einsatz im Nationalteam zu fordern, der ohnehin kommen wird, wenn die Riege Kahn, Lehmann und Rost abgetreten ist, aber was treibt eine kritische Masse, wie die der Leine-Fans während der Verletzungsbehandlung von Kahn und während er vom Spielfeld humpelt, Enkes Einsatz in der Nationalmannschaft zu fordern?

Allein der Fanatismus der niedersächsischen Tundra-Fans? Die Folgen der Neururer-Polemik?

Lassen wir diese Fragen einmal unbeantwortet, denn dem Gesetz der Serie und der Statistik folgend, ist die Euphorie-Welle, die dasPeterchen mit seinen Psychologischen Fern-Uni-Tricks losgetreten hat, in spätestens 5-10 Spieltagen ohnehin verschwunden, so war das bisher in allen Vereinen und so wird es auch diesmal sein – von mir aus führt er Hannover in den UEFA-Pokal, gerne, aber dann sollte man dort schon mal für die zweite Liga planen, wo man nämlich 2007 landen wird – auch dafür gibt es genügend Beispiele, selbst in der jüngsten Bundesliga-Geschichte…

Soviel zum Bayern-Spiel, was gab es sonst noch?

Ach ja, die Bremer…

Gewinnen 1:0 in Dortmund und nach allem was man so hört, hätte es bestimmt 20 oder mehr Torchancen gegeben, wenn die Linienrichter ab und zu mal den rechten oder linken Arm hätten sinken lassen – allein die Zusammenfassungen zeigten da einmal mehr ein deutliches Bild, aber Vereine wie Bremen haben ja bekanntlich kein Glück, da können sie alle fragen – nicht nur den Kaputzenmann…

Die neben der Meisterschaft einzig interessante Frage, wird in dieser Saison wahrscheinlich der Abstiegskampf sein und dort ist – da leg ich mich mal fest – gestern eine erste Entscheidung gefallen: der FC aus Köln wird es wohl nicht mehr schaffen, verloren sie doch selbst bei der ihrerseits kriselnden Borussia aus Mönchengladbach, die zunehmend an ihren eigenen, völlig aus der Luft gegriffenen Ansprüchen zu scheitern droht – zumindestens für eine Woche ist dort mal Ruhe im Karton!

Nicht so rund um das Geißbockheim, wo man immer noch versucht mit Durchhalteparolen gegen den Absturz anzureden, aber auch mit Schweizer Akzent hört sich das nicht besser an, wieso sollte es ausgerechnet im nächsten Spiel klappen mit dem ersten Sieg nach 17 Spielen?

Die Gegner im Abstiegskampf siegen und siegen und nur der FC tritt auf der Stelle, eine Tatsache, die auch die Seifenoper-Ausgabe unter den Fußball-Blogs nicht ernsthaft abstreiten kann…

Selbst Kaiserslautern fängt jetzt wieder an das Glück für sich zu beanspruchen, von den Nürnbergern ganz zu schweigen, einzig Duisburgs MSV rutscht auf der gleichen Welle!

Warten wir, ob sich daran nächste Woche etwas ändert und hoffen wir das Beste!

Apropos nächste Woche: Es kommt selten vor, dass ein Platzverweis ein Spiel verspätet ausgesprochen wird und dann auch noch über zwei verschiedene Wettbewerbe hinweg – aber das ein Fabian Ernst gestern in Berlin vom Platz gestellt wurde kann in Gelsenkirchen nicht wirklich jemanden aufregen, man sollte lieber froh darüber sein, dass er zu Unrecht im UEFA-Pokalspiel am Mittwoch nach seinem äußerst rüden Foul auf dem Platz bleiben und später sogar noch glückliche 2:1 gegen Barcelona schiessen durfte – das man sich auf Seiten der Championsleague-Absteiger tatsächlich ernsthaft über einen nicht gegebenen Platzverweis für Ernst‘ Gegenspieler aufregen konnte, zeigt die inzwischen eklatante Realitätsferne beim Schulden-Club aus dem Pott!

Jetzt noch schnell die Tipps für heute abend und dann ist Feierabend:

Frankfurt – Hamburg 2:2
Stuttgart – Mainz 1:2

Bayerisch-fränkischer Derby-Ticker

War gestern schon irgendwie ein komischer Spieltag.

Zuerst das Eishockey-Ergebnis in Schalke und dann wechselten sich Werder und der HSV auch noch fast in den Ergebnissen vom letzten Spieltag ab, diesmal Niederlage für Bremen und schmeichelhafter Sieg für Hamburg.

Ok, ich habe vom HSV-Sieg nicht viel gesehen und Mainz war wohl auch erschreckend schwach, aber richtig Zug ist bei den beiden übrig gebliebenen Bayern-Verfolgern zur Zeit nicht, oder?

Wollen wir mal hoffen, dass die Bayern im heutigen Bayern-Derby nichts anbrennen lassen, aktuell steht es noch 0:0.

P.S. Verliert Köln heute auch noch das Heimspiel gegen Dortmund lege ich mich nach dem gestrigen Auswärtssieg der Lauterer(!) in Bremen (die (Fußball)Welt spielt wirklich verrückt z.Zt.) fest: Abstieg für den FC.

Schiedsrichter, Gewalt und Rekorde

sind wohl die Hauptthemen des bisherigen 19.Spieltages, oder?

Gestern hatte ich ja nach der Konferenz schon ein paar Takte zu dem geschrieben, was man zuerst nur Hören, später aber auch Sehen konnte.

Am Ende war zwar alles wie immer: Die drei (aktuell) Großen der Liga haben mal wieder einträchtig gewonnen, aber davor ist so einiges passiert, was nicht unerwähnt bleiben sollte!

Zunächst einmal die Bremer, die selbsternannten Bayern-Jäger und Dauernörgler von der Weser…

Es war schon peinlich wie sich die Bremer in den ersten 30 Minuten im eigenen Stadion geradzu vorführen ließen von den Mainzern, die zu diesen Zeitpunkt schon viel höher als 2:0 hätten führen müssen!

Das schmeichelhafte Anschlusstor zum 1:2 fiel – natürlich – als die Mainzer über einige Minuten nur mir 10 Mann auf dem Platz standen, weil ein Mainzer Abwehrspieler nach einem Foul eines Bremers lange am Spielfeldrand behandelt und sogar genäht werden musste!

Und was sich dann Schiedsrichter Gräfe dachte, als er sage und schreibe 7(!) Minuten nachspielen ließ (neuer Bundesliga-Rekord?), wird sein Geheimnis bleiben – selbstredend, dass der Ex-Double-Gewinner, der ja bekanntlich so 2004 seine Titel geholt hat, in der 3. und 6.Minute der Nachspielzeit das Spiel drehte (Es spricht auch für sich, das die Bremer-Fans zuvor den Schiedsrichter angegriffen haben, aufgrund eingebildeter Benachteiligungen der Bremer…)!

Das dann in der zweiten Halbzeit noch ein weiteres Tor fiel, dass einen Klasnic im klaren Abseits sah, passte ins Bild dieses Fußball-Nachmittags im Bremer Weserstadion (wahrscheinlich wird er jetzt wieder als „magisch“ in den Himmel gehoben)…

Nicht das man mich falsch versteht, die Bremer haben zwar eine Regionalliga-Abwehr und Weltklasse-Offensivspieler und können so (leider) berauschende Spiele liefern, aber gestern, dass war wirklich mehr als daneben!

Aprospos daneben, der andere Nordklub, der z.Zt. auch noch von der Euphorie des Hinrunde zehrt, gab eine noch viel schlechtere Vorstellung zum Besten (analog dazu sein sonstiges Leistungsvermögen in dieser Saison!)!

Was die Rauten-Kicker beim gestrigen 2:1 gegen Atlantis phasenweise boten, war schon eine Frechheit – und ginge es nur um das eigene Unvermögen, wäre es ja noch in Ordnung, aber wieso greifen dann einzelne Spieler in die Brutalo-Kiste, die das eigentlich gar nicht nötig haben?

Ich hoffe z.B. Khalid Boulahrouz hat sich gestern dem Fußballgott mehrmals bedankt, dass der Schiedsrichter bei seinen zwei brutalen Fouls beide Male seine Augen komplett verschloss, denn ansonsten hätte er zweimal klar vom Platz gestellt werden müssen für seine vorsätzliche Körperverletzungen im Falle Vata und Wichniarek!

Das sich ein Spieler wie Vata (an anderer Stelle würde und habe ich auch schon anders über ihn geredet) dann auch noch von den Supi-HSV-Fans beschimpfen lassen muss, ist wirklich kaum verständlich, seine Reaktion dafür menschlich umso mehr.

Auch in diesem Spiel passte es ins Bild, dass dem Gewaltschuss von Barbarez zum 2:1-Siegtreffer ein Foul von Mahdavikia vorrausging, als dieser nach seinem Sololauf Bielefelds Heiko Westermann das Nasenbein brach!

Liegt es an Winterdepressionen, oder an der Kälte, dass die Gewalt wieder so intensiv zum Stilmittel wird?

Apropos Gewalt:

Mit aller Gewalt wollten Rudis Schulden-Kicker gestern die „Mutter aller Derbys“ gewinnen, wie sollte man sonst Poulsens Bodycheck gegen Weidenfeller erklären?

Vielleicht sind Poulsen aber auch schon die Gerüchte um Madrids Interesse zu Kopf gestiegen, nicht das erste Mal, das jemandem im Umfeld dieses Vereins irgendwas zu Kopf steigt!

Da werden einem die Dortmunder ja fast schon wieder symphatisch, vor allem wenn man bedenkt, dass Ihnen ein klarer Elfmeter, verübt vom einmal mehr indisponierten Mladen Krstajic, verwehrt wurde und sie somit zum zweiten Mal in Folge in der StumpenRudi- Veltins-Arena gewonnen hätten, wenigstens haben das auch hinterher alle Beteiligten so gesehen…

Und was machen die Bayern?

Die Bayern siegen und siegen, diesmal zum 16. Mal im 19. Spiel – Wahnsinn!

Ok, das Spiel war nicht wirklich berauschend und Leverkusen hatte auch die eine oder andere Torchance, aber was alleine Schweinsteiger in HZ2 wieder an Chancen vergeben hat, sollte uns echt mal langsam Sorgen machen – mit dieser Chancenverwertung kommen wir in der Championsleague nicht sehr weit!

Fein, wir sind jetzt tatsächlich zum 500. Mal Tabellenführer in der Bundesliga, sehr schön, geschenkt!

Was aber wirklich wichtig ist, wäre z.B. mal ein bespielbarer Rasen (herrje, was haben wir uns da vor Saisonstart aus dem Fenster gelehnt, peinlich, peinlich!), oder Torschusstraining für diverse Spieler und ein paar Werbetermine weniger!

Dann klappt das mit dem schönen Spielen auch wieder öfter…

Apropos „Schön“:

Ballacks Tor war wirklich vom Feinsten, im Fallen in den Winkel – war das wirklich so gewollt?

Oft genug hat „Balla“ nämlich in der genau der gleichen Situation den Ball in den Oberrang gedroschen, oder trübt mich da meine Erinnerung?

Wie auch immer, zumindestens haben wir für diesen Sieg keine Gegenspieler vom Platz treten müssen…

Und sonst?

Naja, die „Schwuchteltruppe“ aus Kaiserslautern erringt in Duisburg ein 2:2 – zum Vergessen, würde man normalerweise denken, aber nicht in diesem Fall, wenn man weiß, dass die ersten beiden Tore zum zwischenzeitlichen 2:0 für Duisburg irregulär waren…

Benachteiligungen der Lauterer Provinzkicker machen uns ja besonders viel Spaß, vor allem, weil sich das Dauer-HB-Männchen, offenbar nur geholt um äberall nach Verschwörungen zu suchen und somit die Bauerntruppe wieder zusammenrücken zu lassen, sich so schön aufregen kann – herrlich!

„Das war bereits das dritte Spiel, in dem wir klar benachteiligt worden sind. Wenn man uns nicht in der Liga haben will, soll man das sagen“

Schön, vor allem, weil ein Spiel davon ein Pokalspiel war, aber hört sich halt auch besser an…

Ansonsten empfehle ich den Betze-Buben, wenn die Wirkung der Medikamente mal nachgelassen hat, die Lektüre dieser schicken Statistik, wenn es um das Thema Benachteiligungen geht – nur ein Platz hinter den Schiedsrichter-Lieblingen aus Bremen – Respekt.

Ganz schlecht war wohl auch das Spiel des VfB Stuttgart beim stark abstiegsbedrohten FC aus Köln.

Ein 0:0 der schlimmen Sorte, dass beiden nicht wirklich weiterhilft und am Dienstag kommt es zum Abstiegsendspiel bei den Verschwörungsfanatikern – viel Glück!

Bleibt nur noch was zu sagen über das 1:1 der Hertha in Frankfurt, aber wieso eigentlich, wen interessieren diese beiden Mannschaften?

Na eben, also dann nur noch schnell die Tipps für heute abend:

Hannover 96 – 1. FC Nürnberg 1:0
VfL Wolfsburg – Borussia Mönchengladbach 4:3

P.S. Wer in diesem Beitrag Polemik und Ironie findet darf sie behalten!

Rekordjagd!

Die Bayern haben einmal mehr einen Rekord aufgestellt: 14 Siege in 17 Spielen einer Hinrunde – das gab es noch nie!

Klingt gut, oder?

Bei Lichte betrachtet hätten die Bayern dieses Spiel in Dortmund statt mit 2:1 zu gewinnen, aber auch verlieren können, wenn ich mir nur allein die Pomadigkeit in der ersten Halbzeit anschaue, in der nur unser einmal mehr bester Stürmer Lucio ein wenig Willenskraft zeigte!

Offenbar sind einige unserer Spieler gedanklich schon im Winterurlaub und kurz vor der Halbzeit zusätzlich schon vom Kopf her in der Kabine, wie sonst hätte diese Schüler-Rumpf-Truppe uns den Schneid abkaufen können?

Zum Seitenwechsel hätte es durchaus 2:1 für den BVB stehen können, allein das schwachgelbe Aluminium verhinderte dies.

Halbzeit zwei lief dann besser und führte zum erwarteten Ende – kaum dachte ich währenddessen daran, dass es bisher im Spiel noch keine Verwarnung gab – für ein Dortmund-Spiel eher ungewöhnlich – rieselten sie herab wie Schneeflocken auf die A1!

Die rote Karte für Saka kann man geben, da er letzter Mann war und Makaay klar berührte, eine rote Karte für Zé Roberto muss man dagegen wohl eher geben, für sein ebenso rüdes, wie überflüssiges und dummes Einsteigen!

Da hätte der Platzverweis vielleicht sogar erzieherische Maßnahmen erzeugt, denn Zés Leistungs war einmal mehr überschaubar.

Gerüchten zufolge hat man im Stammbaum unseres Neuzuganges Dos Santos europäische Vorfahren gefunden, ansonsten wäre Zé Roberto ein heisser Kandidat für einen Abschied zum Saisonende gewesen, denn Karimi (ebenfalls EU-Ausländer) schießt ja wenigstens noch ab und zu Tore!

Es reicht halt (auf Dauer) nicht aus, im Spiel ein paar Übersteiger zu präsentieren und im Pokalfinale zu überzeugen, um laufend neue Verträge angeboten zu bekommen, oder?

Die Bayern sind Herbstmeister!

Schön – HSV und Werder können also nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 14,3% Deutscher Meister werden!

Für wen ist das wichtig?

Zur Abwechslung habe ich gestern mal wieder ein Bayern-Spiel live im TV gesehen und es war schon bitter, dass die Bayern zwar bis zur 30.Minute Katz und Maus mit Kaiserslautern gespielt, es aber versäumt haben, 3:0 oder gar 4:0 zu führen!

Die, den Rest der bisherigen Saison Bundesiga-untauglichen, Pfälzer absolvierten danach das beste Bundesliga-Auswärtsspiel der Saison und bestraften die Lässigkeit einiger Bayern-Spieler (Lucio einmal mehr explizit ausgenommen!) mit dem Ausgleich aus dem Nichts!

Die Elfmeter-Orgie führte dann zum Sieg und zu diesem nutzlosen Titel für die Bayern – leistungsmäßig aber eindeutig zu wenig für die Ansprüche der Münchner, vor allem, da sie schon ganz andere und wesentlich bessere Spiele in dieser Saison gezeigt haben!

Sei’s drum, besser 4 und 6 Punkte vor Hamburg und Bremen als andersherum und nächste Woche spielen beide auch noch gegeneinander, sprich, läuft es in Dortmund gut, könnten es zum Winterstart sogar 6 Punkte Vorsprung sein – schaun mer mal…

Beruhigende Langeweile, olé