Endlich ist der FC Bayern mal nicht die Nummer 1

Alljährlich, fast zum gleichen Zeitpunkt, werden die Zahlen über die verkauften Dauerkarten in der Fußball-Bundesliga veröffentlicht.

Potzblitz. Der FC Bayern ist endlich mal nicht die Nummer 1!

Hier ist nicht der FC Bayern vorn: Auf die stärkste dauerhafte Fanunterstützung können die Dortmunder setzen. Sie steuern auf den Rekordabsatz von über 50.000 Dauerkarten zu.

Sehr schön. Herzlichen Glückwunsch.

Nur zwei Sachen von meiner Seite dazu:

1. Die Anzahl der verkauften Dauerkarten ist alleiniger Gradmesser für „dauerhafte Fanunterstützung“?

Na das erklärt ja die Totenstille im schwachgelben Stadion, wenn der Gegner führt (Nein, Nick. Das ist keine Floskel, das habe ich bei allen allen Gastspielen der Bayern, bei denen ich anwesend war, selbst erlebt).

2. Es ist bekannt, dass der FC Bayern, schon zu Zeiten des Olympiastadions, den Verkauf der Dauerkarten regelmäßig stoppt und beschränkt?

Um die Diskussion über die „dauerhafte Fanunterstützung“ mal verstummen zu lassen, würde ich ja fast dazu tendieren, dass der FC Bayern für ein Jahr, nur mal so zum Testen, den Dauerkartenverkauf völlig freigibt.

Wie hoch ist das vorgeschriebene Gäste-Kontingent? 10% Wären also 6.900 Karten. Um was wollen wir wetten, dass die Bayern einen Dauerkarten-Rekord über 62.100 aufstellen würden?!

Das nur mal so von mir zu diesem Thema.

Schumi, Poldi, Weber und das kölsche Boulevard

Aarg.

Ich kann’s nicht mehr hören.

Der ehemalige Formel-1-Star Michael Schumacher könnte zum Helfer bei der Rückholaktion von Lukas Podolski zum 1. FC Köln werden. Nach Angaben des „Express“ soll Schumi-Manager Willi Weber mit seinem Klienten über einen möglichen Transfer von „Poldi“ gesprochen haben.

Kann ja sein, dass Herr Weber nach all den Jahren im Rampenlicht ’ne Profilneurose hat und deshalb nach dem Rückzug seines besten Pferdes im Stall (Mischael) und dem Desaster seiner Zweitbesetzung (Raalf) mal wieder die Schlagzeilen gesucht hat, aber:

Geht’s noch??

Ich ertrag‘ diesen ganzen Mist echt nicht länger. Zumal ich hier in der Region mit diesem Zeug seit Monaten in den versammelten Medien zugeballert werde.

Da ist man dann bald soweit, dass man sich Poldi nach Köln wünschen würde, dann der FC erneut absteigt, um endlich den Glorifizierungen rund um Daum und Poldi in dieser Stadt ein endgültiges Ende zu setzen!

Vielleicht wird das dann alles wieder etwas normaler…

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#011

Per Mertesacker kommt nicht zum FC Bayern. Hat diesem einen Korb gegeben. Uih.

Schlimme Sache. Will nun wirklich niemand mehr zum FC Bayern gehen, Fabian Kunze?

Dumm nur, dass Merte bei uns eigentlich nie Thema war, oder?

Das Übliche.

Fündig geworden ist man wohl dagegen beim Thema Nummer 2 im Tor:

Kasey Keller (38) oder Mark Schwarzer (35).

Die beiden sind dann mit Sicherheit keine Konkurrenz für Rensing, passen somit exakt ins Profil.

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#008

Es gibt Neues an der Transfergerüchte-Front. Hätte mich auch gewundert, wenn da länger nix passiert wäre.

Daniele de Rossi vom AS Rom soll beim FC Bayern der nächsten Saison auf der Liste stehen. Sagt Springer. Na dann. Für van Bommel.
Und für Toni. Den der muss ja laut des großen Meinungsführer-Blattes „bei Laune gehalten werden“.

30 Millionen Euro Ablöse sind schließlich schon mal gleich gar nicht und sowieso kein Problem…

Es bleibt alles wie es ist: Wenn der Tag lang ist, spekuliert BILD viel…

Prinzen-Bank

DerPoldi hat die Nase voll. Von der Bayern-Bank.

„Ich habe die Nase voll von der Bayern-Bank“, sagte der 22-Jährige im Interview mit der Bild-Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Über einen Wechsel mache er sich am Saisonende Gedanken.

und weiter

„Ich denke, dass ich meine Leistung bringe, wenn ich spiele. So war es in Köln. So ist es in der Nationalelf. Und so wäre es auch beim FC Bayern.“

So ist es aber nicht.

Sicher, Poldi, der UEFA-Cup läuft ganz gut. Aber, sind wir mal ehrlich, zumeist waren das doch Luschen, oder?

Was Saloniki, Aberdeen oder Anderlecht dort angeboten haben, würde wahrscheinlich noch nicht mal für die zweite Liga reichen.

Siehst Du das anders?

Also was ich zumindestens sehe, ist, dass Du in Deiner gesamten Zeit noch kein Jokertor erzielt hast und auch sonst Deine Chancen nicht nutzt, sprich nicht sofort nach Deiner Einwechslung von Null auf Hundert kommen kannst. Wie zuletzt gegen Leverkusen eindrucksvoll bewiesen.

Ganz ehrlich, Poldi: Ich mag Dich. Sogar sehr. Und ich find’s gut, dass Dich die Bayern-Bank stört. Sehr gut sogar. Aber es gibt eine klare Kausalität: Leistung zählt. Und Tore. Wieso ist es Dir bisher nicht gelungen, einen schwächelnden Rückrunden-Klose zu verdrängen? Reicht’s etwa aus, dass Klose mit 50-75% spielt, um Dich klein und auf der Bank zu halten?

Gerade jetzt, wo Hitzfeld nur noch nach Leistung aufstellt, sollte es für Dich noch mehr Anreiz geben, im Training Gas zu geben und bei Deinen Minuten auf dem Platz eins zu tun: Tore schießen bis es kracht!

Kriegst Du das hin?

Dann brauchst Du Dich demnächst auch nicht mehr beim Boulevard auszuheulen.

Kampf um die Schlagzeile

Mit den Bayern macht man Schlagzeilen. Das ist so. Kenn ich. Kennt man. Ist normal.

Ab und zu treibt diese „Jagd“ allerdings seltsame Blüten.

Wusste ich doch schon zuvor einigermaßen sicher, dass die Bayern für den neuen brasilianischen Verteidiger Summe x zahlen würden (x = 12-14 Mio. Euro), brachte es SpOn tatsächlich fertig, mir einen kurzen Stich zu versetzen:

„Bayern zahlt 18 Millionen für 18-Jährigen“

Auflösung: Weil es so schön passte, hat man einfach mal den Dollarwert angegeben. Wie kreativ. Und mal gaanz was Neues…

Viel wichtiger dagegen: Was kann Breno? Allgemein wird schon wieder von Weltklasse gesprochen. Hier sollte man aufpassen. Zum einen, wer sowas sagt. Ob es vielleicht Berater waren/sind, die von ihrem „Weltklasse-Schützling“ quasi direkt profitieren und zum anderen, dass man derlei auch über einen gewissen Roque Santa Cruz gesagt hat. Ist erst so um die 8 Jahre her. Thema „Giftschrank der Bayern-Verpflichtungen“…

Vom Regen, Traufe, Holländern und der Tabellenführung

Das hatten sich einige Journalisten so schön zurecht gelegt. Zuerst die Mega-Story rund um van der Vaart, die große HSV-Krise und dann das Märchen von der Tabellenführung. Zu schön um wahr zu sein. Zu sehr nach dem Geschmack des Boulevard. Man weiß schließlich, was ausgehungerte HSV-Fans lesen wollen.

Nun. Es kam anders. Der VfL aus Bochum hat die Hamburger geschlagen, seinerseits die Tabellenführung übernommen. Holen die Bayern morgen im Heimspiel gegen Hannover nur einen Punkt, sind sie wieder Spitze. Aber wer zweifelt daran, dass es sogar drei Punkte für Ribéry und Co. werden?

Und wie geht es mit dem HSV weiter?

Das Theater um den Holländer ist beendet, die Gehirnwäsche unter den HSV-Fans im vollen Gange (wie sonst kann man den Jubel im letzten Heimspiel erklären?). Vielleicht ist es auch die blanke Angst. Die Angst vor der Zukunft. Wer, und das stand schon vor der Valencia-Geschichte fest, glaubt ernsthaft, dass RvdV über 2008 hinaus an der Alster spielt?

Der van der Vaart, der so etwas wie die aktuelle Lebensversicherung für den Verein ist. Ohne ihn spielte der Verein unterirdisch. Mit ihm wenigstens 1:0. Schießt der Gegner zwei Tore, wird’s trotzdem eng.

Nein. Als HSV-Fan würde ich jede Minute mit ihm genießen, jede Gelegenheit nutzen, ihm Taschen, Bälle oder Kinder abzunehmen, um seinen Rücken zu schonen und sich schon einmal langsam versuchen daran zu gewöhnen, dass die vor uns liegende Saison einen Erfolg bringen kann (ich sehe den HSV auf den Plätzen 4-6), der kurz danach für einige Zeit verblasste Vergangenheit bleiben wird.

Unter diesem Gesichtspunkt freue ich mich neben dem Spiel morgen (Revanche für die letztjährige Heimniederlage) und Schalke auch so sehr auf das Gastspiel in Hamburg. Denn wenn der HSV tatsächlich mal wieder so stark sein sollte, ist er für unser sog. „Dreamteam“ doch der passende Gegner, oder?

Wie weit weg scheint da schon wieder die letzte Begegnung in der Hamburger Arena, als ein gewisser Sebastian Deisler sein Comeback auf den Rasen zauberte und die Doll-Kicker alt aussehen ließ.

Tritt Ribéry in Deislers Fußstapfen?

Apropos Ribéry: Eines der größten Probleme ist für mich im Moment ohnehin, wann mein bestelltes 7er-Trikot endlich lieferbar ist…

Deeskalation und Hetze

Die Bayern spielen in Bremen. Morgen. Das steht schon länger fest. Klose kehrt zurück zu dem Verein, für den er in den letzten Jahre Tore auf Tore erzielt, ihm in die Championsleague geholfen hat.

Umstände und Ablauf seines Transfers zum FC Bayern waren diskutabel. Jetzt ist es halt so und die Vergangenheit sollte man nicht plötzlich auslöschen.

Die Werder-Verantwortlichen sehen das wohl ähnlich, denn vor dem Spiel gibt es eine offizielle Verabschiedung des Bayern-Stürmers.

Bremens Geschäftsführung wird überraschend den Abtrünnigen vor der Partie offiziell verabschieden. Mit Ansage und Präsenten. Der Vorschlag ging kurzfristig an den FC Bayern, den Spieler und dessen Berater – alle willigten ein. „Ein ganz normaler Vorgang“, beschied Allofs bei der gestrigen Pressekonferenz, „ich bin optimistisch, dass Vernunft einkehrt.“

Keine Spur mehr von dem Streit, der zuletzt in der Halbzeitpause des Ligapokals noch einmal aufgeflammt ist…

Nun ist Deeskalation angesagt. Werder gegen Bayern, sagt Allofs, das sei von jeher mit Emotionen besetzt. „Es gibt eine sportliche Rivalität, es darf auch jemand ausgepfiffen werden, aber Begriffe wie Hass lehnen wir ab.“

Soviel zur Theorie.

Es gibt aber auch noch eine andere Seite, für ich teilweise sogar Verständnis habe…

„Ich fürchte, dass viele Fans hier nur darauf aus waren, ihrem Unmut Luft zu machen“, sagt Arnd Zeigler, Stadionsprecher Werders.

Ich persönlich rechne sogar damit. Das ist normal. Das ist verständlich. Das ist fast schon Tradition. Gerade gegen die Bayern.

Was aber mal wieder gar nicht geht, ist die Hetze des Boulevard.

Bremen war drei Jahre lang seine Fußball-Heimat. Nun wird es für ihn die Hölle…

Als ob van Bommel und Kahn Klose „beschützen“ müssen. So’n Schwachsinn. Und gerade die beiden, über die das gleiche Boulevard regelmäßig Kübel der Ausraster-Häme ausschüttet.

Nein. Es wird im dem Spiel zur Sache gehen. Aber es wird keine Jagd aus Klose geben. Auch wenn das einige verwirrte Gestalten im Werder-Trikot mal angedeutet haben. Ich persönlich hoffe ja ohnehin, dass die Bayern viel zu dominant sein werden, als das es eng und emotional werden könnte. Aber das ist eben nur eine Hoffnung.

Die Wahrheit liegt überraschenderweise auf dem Platz.