Lucimar da Silva Ferreira ist noch mit drauf.

Auf dem Mannschaftsfoto der Bayern. Im neuen Kicker Sonderheft zur Bundesliga-Saison 2009/10.

Ok. Jetzt nur eingeklinkt, aber gedacht war es so.

Und seit gestern ist er noch nicht einmal mehr Spieler beim FC Bayern.

So schnell kann das gehen.

Auf der anderen Seite: War sein Abgang seit einigen Tagen, Wochen nicht irgendwie vorhersehbar?

Überrascht hat es mich nun nicht mehr wirklich, allein die Tatsache, dass das Theater bei ihm so völlig reibungslos ablief erstaunte mich. Vor allem im Vergleich zu dem Zirkus den Ribérys Berater (Betonung auf Berater, nicht auf Ribéry) mit uns abziehen.

Als Ablöse sollen 8-10 Mio. Euro im Raum stehen.

Kann man gut oder schlecht finden, ist aber auch Geld und 15 Inter-Spieler wie faule Äpfel angeboten zu bekommen, spricht nicht gerade für die Liquidität im ital. Fußball.

Ob das Geld – im Vergleich zu seinem Marktwert – jetzt viel oder wenig ist, ist für mich am Ende auch nicht wichtig.

Lucio ist 31, hatte beim FC Bayern hoffentlich schöne fünf Jahre und uns einiges gegeben.

Seine Wertschätzung, seine Wichtigkeit und die Größe seines Verlustes wurde – auch bei mir hier auf dem Blog – inzwischen ausgiebig diskutiert.

Deshalb jetzt mal endlich meine Meinung zum Thema:

Lucio wollte weg. Er wollte sich nicht mehr dem Konkurrenzkampf stellen. Ähnlich wie damals ein Roy Makaay. Das muss man akzeptieren.

Das Lucio jetzt das Thema Anerkennung und verletzten Stolz, weil nicht alle Angestellten des FC Bayern in öffentlichen, eidesstattlichen Versicherungen ihre bedingungslose Liebe ihm gegenüber geäußert haben, so in den Vordergrund drängte – geschenkt.

Brasilianer sind so.

Ich halte seinen Abschied ebenfalls für schade. Er hat oft als einziger im Team – abgesehen von und nach Kahn – den bedingungslosen Siegeswillen an den Tag gelegt.

Er war es aber auch, der über all die Jahre immer wieder diese Aussetzer hatte. Im Spiel nach vorne wie eine Dampflok alles niederwalzte, dann aber entweder den entscheidenden Pass verpasste oder – wie in den letzten Jahren häufiger – von einem Gegenspieler schon im Aufbau und in die allgemeine Vorwärtsbewegung hinein – den Ball verlor.

Auch klar: Hier stand ihm in den letzten 12 Monaten sein kongenialer Partner Demichelis in kaum etwas nach. Also beim Thema Ballverluste.

Und ja: Vieles lag vielleicht auch am System Klinsmann. Vieles was in der letzten Saison defensiv schief lief.

Trotzdem muss es doch von Seiten des Vereins erlaubt sein, eine Saison, eine Leistung eines Spielers zu reflektieren. Da darf man auch mal Kritik äußern.

Wer sich dieser Kritik nicht glaubt stellen zu müssen, weil er Kapitän der brasilianischen Nationalmannschaft sei, der hat das Prinzip noch nicht verstanden.

Es hat auch nichts damit zu, dass unser neuer Trainer mal gesagt hat, er mag es lieber, wenn auf der linken IV-Position ein Linksfuß spielt. Denn Leistung setzt sich immer durch und gerade ein van Gaal würde deshalb nicht die halbe Defensive rauswerfen, nur weil es auf seine Vorstellungen nicht passt.

Er hat mehrfach gesagt, dass er sich das alles anschaut, dann Schlüsse zieht und dann eine (Spiel-)Strategie entwickelt, die auf unsere Spieler passt.

Da hätte – bei entsprechender Leistung – sicherlich auch ein Lucio gespielt. Nicht weil er Weltmeister war, sondern weil er dann besser wäre als zwei bis drei Konkurrenten auf dieser Position.

Punkt.

Und ferner:

Lucio ist – wie erwähnt – 31. Nicht alt, aber eben auch keine 20 mehr. Der FC Bayern gab ihm nun die Chance, seinen wohl letzten großen Vertrag zu unterzeichnen. In einer neuen Liga, einem neuen Umfeld. Wo es vielleicht auch mal wärmer ist. Im Winter. Hoffen wir es für ihn.

Wieso sollten also nicht alle Beteiligten zufrieden sein?

Und ein gewisser Herr Badstuber, seines Zeichens 11 Jahre jünger als unsere Ex-Lokomotive, erhält so wohl eine reelle Chance auf einen Stammplatz.

Ist das nichts?

Alle im Verein – vor allem bisherige Trainer – sind voll des Lobes ob dieser Nachwuchskraft.

Und genau das wollen dann doch auch immer alle vom FC Bayern und kritisieren ihn bei Nicht-Einhalten dieser Forderung: Ab und an mal auf die Jugend zu setzen!

Einfach mal alle ganz ruhig bleiben. Das wird schon. Ist ja nicht so, dass jetzt nur noch Frischlinge da hinten in der Abwehr rumturnen.

Und die Transferperiode geht schließlich noch bis Ende nächsten Monat…

Von Brandreden, Polgas und 30 langen Jahren

Die Bayern stehen im UEFA-Championsleague-Viertelfinale. Das war das Mindestziel für FCB-Trainer Klinsmann.

Aber diese Nachricht spiegelt nicht im Ansatz die Umstände dieses Achtelfinales wider.

Insgesamt 12:1 haben die Bayern gegen Sporting Lissabon gewonnen. Zwölf zu eins.

Rekord. Wahrscheinlich für eine lange, lange Zeit.

Klar können sich die Bayern dafür im Viertelfinale nix kaufen und ehrlich gesagt, hätte ich lieber schon mal 3-4 Tore für die nächste K.O.-Runde aufgehoben, aber so ähnlich lief es ja auch im DFB-Pokal…

Trotzdem.

Es tut mal wieder gut. Und heuer muss man als Bayern-Fan wohl nehmen, was man kriegen kann. Auch wenn es derlei Extreme sind. Grottige Auftritte wie gegen den kölschen FC und erste 70 Minuten gegen Leverkusen.

Im Gegensatz dazu, allein in 2009 schon vier Spiele mit fünf oder mehr Toren!

Habe ich ansonsten so meine Probleme mit dem Kleinreden des Gegners, was viele, die den Bayern nicht nahe stehen, in der Folge solcher Auftritte gerne erzählen, kann ich mich derlei nach diesem Achtelfinale nicht komplett verschließen.

Und dabei waren die ersten 30 der insgesamt 180 Minuten alles andere als souverän und hätte Herr Lahm im Hinspiel diesen Ball nicht von der Linie geköpft, wer weiß, wo wir jetzt stehen würden und mit welchem Trainer…

Kam aber anders.

Und hätte man die zwei nicht gegebenen Elfer und die restlichen 95%-Chancen nocht verwertet, hätte allein das gestrige Spiel zweistellig für die Bayern ausgehen können.

Meine Güte. Was war das denn für eine Thekenmannschaft?

Es zeigt sich aber einmal mehr, wie sehr der Kopf ein Spiel entscheiden kann.

Bleibt nur die Frage, ob man sowas als CL-Teilnehmer der erste K.O.-Runde zulassen darf.

Taten die Portugiesen, zu meinem größten Vergnügen…

Selbst mit der B-Elf spielten die Bayern mit Sporting Katz und Maus. Zeigten ihr gesamtes Repertroire. Auch wenn sie dabei tatkräftig und fast mit Vorsatz von Spielern wie Ânderson Corrêa Polga unterstützt wurden.

Sowas habe ich überhaupt nicht nicht gesehen. Noch nicht einmal in einem Spiel des FC Bayern. Und ich habe im Laufe der letzten Jahrzehnte einige Zumutungen auf der IV-Position bei den Roten ertragen…

Der Kollege wird seines Lebens in Portugal wohl nicht mehr froh.

Respekt aber dafür, dass er bis zum bitteren Ende durchgehalten hat. Sowas nenn‘ ich mutig.

Auf Seiten der Bayern einzelne Spieler hervorzuheben, wäre ein klein wenig ungerecht. Trotzdem bin ich mal so frei. Aus diversen Gründen.

Zum einen weil ich kaum fassen konnte, dass selbst in so einem Spiel, gegen so einen Gegner, in so einer Leichtigkeit des Seins, noch bayerische Akteure auf die Idee kommen, schlecht auszusehen und teilweise (vor allem in HZ2) Fehler auf Fehler zu produzieren. Zum Glück war Sporting auch mit neun Spielern locker und leicht zu besiegen.

Herr Ottl und Herr Sosa.

Alter Schwede. Ich leg‘ mich fest. Bei Sosa. Mit dem, das wird nix mehr. Vielleicht ist er ja auch sauer, weil man ihn in der Winterpause ausleihen wollte und das nicht klappte, er also jetzt weiter bei uns bleiben muss. Trotzdem. Wie kann man da so eine Leistung anbieten? So langsam müsste er sich doch mal an das Tempo in Europa gewöhnt haben, oder?

Hat er nicht. Wirkt auch nach 1,5 Jahren immer noch wie ein Fremdkörper. Keine Impulse. Eher müssen die anderen noch für ihn mitlaufen…

Und Ottl?

Naja. Man kennt ja seine Pappenheimer. Er wird auf absehbare Zeit nur der Fallback beim FC Bayern sein. Wenn nach dieser Saison van Bommel (imho sicher) und Zé Roberto (vielleicht) weg sind, kommt derTimo und für Ottl wird weiterhin kein Platz sein. Warum? Na weil derTimo so stark sein wird, wie MvB und ZR zusammen. Auf dieser Position. Meine Meinung.

Egal.

Was mir den gestrigen Abend aber vollends zum gelungenen Ereignis machte, war der erste CL-Einsatz eines gewissen Thomas Müller.

Mir war zwar bewusst, dass der sich bei Gerland gut entwickelt haben soll, eine Option für’s offensive Mittelfeld sein kann und ab der nächsten Saison mit Profivertrag ausgestattet beim FC Bayern spielt, aber was war das denn bitte?

Der Typ ist ja mal ’ne Granate. Und da verliere ich auch gerne mal meine sonstige Zurückhaltung. Zurückhaltung, die wir alle ja immer bei Herrn Kroos haben walten lassen. Aber was hat’s gebracht? Er wurde ausgeliehen.

Nein. Angreifen.

So wie Herr Müller gestern nach seiner Einwechslung.

Da denkt man sich:

Schön. Gibt Klinsi diesem Talent noch mal ’ne Chance ein bißchen Spielpraxis zu zeigen. In einem Spiel das eh gelaufen ist und wo sich keiner mehr verletzten will…

Und dann gibt der Typ auf einmal Gas, als gäb’s kein Morgen!

Spielt die Gegner schwindelig, schaltet auf rechts den „Ribéry“-Turbo ein, flankt, ist direkt am Tor beteiligt und versenkt kurz vor Schluss selbst – in bester Müller-Manier – seinen ersten Ball.

Wahnsinn.

Der Name ist Verpflichtung beim FC Bayern und tatsächlich war es das erste Müller-Tor beim FC Bayern seit über 30 Jahren. Der Müller, Gerd hat sich am 18.11.1978 mit seinem 365.Tor beim FC Bayern verabschiedet und erst gestern schallte wieder einmal der Name „Müller“ durch das weite Rund eines Bayern-Stadions.

Da kann man schon mal Gänsehaut bekommen…

Mehr muss man zum gestrigen Spiel auch nicht mehr sagen.

Update: Muss man doch. ‚Habe schließlich das mit der Brandrede noch nicht erklärt. Nach dem Hannover-Spiel habe ich ein Gerücht gehört, dass Klinsmann in der Kabine eine Brandrede gehalten haben soll. À la 2006. Es soll danach ferner Applaus der Spieler gegeben haben. Holla.

Toni Kroos der neue Lahm?

Kurz vor Schluss der Transferperiode les‘ ich gerade, dass der FCB Toni Kroos dann doch noch ausleiht.

Nach wochenlangen Dementis (u.a. vor einem Deal mit dem Babbel-VfB) wird Kroos jetzt für 1,5 Jahre nach Leverkusen ausgeliehen.

Nach Leverkusen? Für 1,5 Jahre?

Auf den ersten Blick ist das tragisch. Das er, für den lt. Hoeneß sogar die Nummer 10 reserviert sein soll, zunächst mal beim FCB gescheitert scheint. Unter einem Klinsmann.

Auf den zweiten Blick stehen vor Kroos, dem 19-jährigen Talent, ein Schweinsteiger und auch ein Ribéry. Wer erwartet von ihm, dass der die verdrängt?

Sicher. Ich hätte ihn viel lieber weiterhin in der Hinterhand bei uns gehabt, aber diese lange Ausleihe hat für mich folgende Vorteile:

1. Kroos bekommt Spielpraxis (hoffentlich).

2. Nicht nur in der Bundesliga, nein, sehr wahrscheinlich auch im Europapokal (weshalb ich es auch gut finde, dass er zu einem deutschen Top-Verein geht).

3. Kroos kommt zum FCB als Spieler zurück, der durchaus sofort einsteigen kann. Beispiel Lahm und Co.

4. Ob 2010 ein Ribéry überhaupt noch da ist?

5. Ein weiteres Geheule im Umfeld verstummt.

Jemand anderer Meinung?

Prinzen-Bank

DerPoldi hat die Nase voll. Von der Bayern-Bank.

„Ich habe die Nase voll von der Bayern-Bank“, sagte der 22-Jährige im Interview mit der Bild-Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Über einen Wechsel mache er sich am Saisonende Gedanken.

und weiter

„Ich denke, dass ich meine Leistung bringe, wenn ich spiele. So war es in Köln. So ist es in der Nationalelf. Und so wäre es auch beim FC Bayern.“

So ist es aber nicht.

Sicher, Poldi, der UEFA-Cup läuft ganz gut. Aber, sind wir mal ehrlich, zumeist waren das doch Luschen, oder?

Was Saloniki, Aberdeen oder Anderlecht dort angeboten haben, würde wahrscheinlich noch nicht mal für die zweite Liga reichen.

Siehst Du das anders?

Also was ich zumindestens sehe, ist, dass Du in Deiner gesamten Zeit noch kein Jokertor erzielt hast und auch sonst Deine Chancen nicht nutzt, sprich nicht sofort nach Deiner Einwechslung von Null auf Hundert kommen kannst. Wie zuletzt gegen Leverkusen eindrucksvoll bewiesen.

Ganz ehrlich, Poldi: Ich mag Dich. Sogar sehr. Und ich find’s gut, dass Dich die Bayern-Bank stört. Sehr gut sogar. Aber es gibt eine klare Kausalität: Leistung zählt. Und Tore. Wieso ist es Dir bisher nicht gelungen, einen schwächelnden Rückrunden-Klose zu verdrängen? Reicht’s etwa aus, dass Klose mit 50-75% spielt, um Dich klein und auf der Bank zu halten?

Gerade jetzt, wo Hitzfeld nur noch nach Leistung aufstellt, sollte es für Dich noch mehr Anreiz geben, im Training Gas zu geben und bei Deinen Minuten auf dem Platz eins zu tun: Tore schießen bis es kracht!

Kriegst Du das hin?

Dann brauchst Du Dich demnächst auch nicht mehr beim Boulevard auszuheulen.