„Traditionen sind dazu da, um eingehalten zu werden…“

Dem kann ich nur zustimmen

Alles andere als gut sind die Voraussetzungen für den daheim immer noch sieglosen HSV, ausgerechnet gegen den FC Bayern die Trendwende einzuleiten: Gegen kein anderes Team in der Liga haben die Hanseaten zu Hause mehr Niederlagen einstecken müssen (12/10/19), gewannen gegen die Münchner gar nur eines der letzten zehn Heimspiele.

Und was waren da schöne Siege dabei…
😉

Mit der Ruhe ist es nun vorbei

Es war so schön ruhig und manche Leute haben einfach mal die Klappe gehalten.

14 Spiele lang!

Aber die schöne Zeit ist nun vorbei und wir können wieder zur Tagesordnung übergehen…

Mir haben übrigens so Sätze gefehlt wie: „Die Meisterschaft wird ab sofort nur über den HSV entschieden“ – obwohl, kann ja noch kommen, vor allem, wenn diverse Diven im Bayern-Kader auswärts bis Ende November so weitermachen wie zuletzt!

Ob ich bedaure, dass wir Guerrero abgegeben haben?

Nicht im Geringsten!

Guerrero hat beim FC Bayern (I) insgesamt 27 Spiele absolviert und in der Hinrunde der Saison 2004/05 mal als Einwechselspieler in 6 Partien 5 Tore gemacht – von dieser Phase hat er den Rest seiner Zeit beim FC Bayern gezehrt, schoss er doch insgesamt nur 10 Tore…

Beim HSV erzielte er nun seine ersten beiden Tore – alles noch im Rahmen, denn auch wenn er alles vom Bomber gelernt hat, ein richtiger Torjäger ist er deshalb noch lange nicht, oder vielleicht doch?

Hanseatische Gruppenphase

Kaum hat sich HSV nach einem halben Jahrzehnt mal wieder in die Championsleague gekämpft, steigt das Selbstbewußtsein wieder an:

„Wir werden in Europa unsere eigenen Fußstapfen hinterlassen, da bin ich ganz sicher“, sagte Thomas Doll nach dem 1:1 im Qualifikations-Rückspiel gegen CA Osasuna

Ich habe das Spiel nur mit einem halben Auge gesehen, aber gezittert ist wohl gar kein Ausdruck, wenn ich mich an die HSV-Interviews vor dem Spiel erinnere, das frühe Gegentor und Auswechslung des neuen Abwehrchefs nach 10(?) Minuten…

Der Ausgleich wurde bei Arena durchgesagt, die letzten Minuten habe ich dann kurz live verfolgt – Junge, junge, wäre die letzte Großchance der Spanier verwandelt worden, hätte das Barca99er-Züge bekommen!

Wie auch immer, Bremen und Bayern müssen nun auf 1/3 ihrer TV-Gelder verzichten damit der HSV sich „noch drei neue Spieler kaufen“ kann…

Meine Tipps bzgl. des Abschneidens der deutschen Vertreter in der Championsleague habe ich ja schon abgegeben, ein anderer freundlicher Tipp hat mir die Setzliste und Gedankenspiele ermöglicht:

Zwar sind die Bayern in Topf 2 abgerutscht, aber das sich Bremen in Topf 3 und Hamburg sogar nur in Topf 4 befindet rückt das Verhältnis dann doch wieder etwas gerade, ganz abgesehen davon, dass sich Vereine wie Chelsea auch nur in Topf 2 befinden…

Hier mögliche Gruppen für die deutschen Teilnehmer:

FC Barcelona
Chelsea
Benfica
HSV

Real Madrid
Olympique Lyon
Bremen
Dynamo Kiew

Valencia
FC Bayern
Olympiakos Piräus
Lewski Sofia

Oder?

Phantom-Verletzung auf dem Weg zum Öl-Tycoon

Was mir gerade noch eingefallen ist, zum Thema Chelsea-Transfer von Boulahrouz:

Er war für Chelsea auch deshalb so attraktiv weil er noch nicht in der CL-Quali gespielt hat, wofür er ja eigentlich fest eingeplant war und nur durch eine böse Verletzung im Aufwärmtraining nicht spielen konnte!

Für mich als HSVer wäre es nun interessant zu erfahren, ob KB damals schon in Verhandlungen mit dem Öl-Russen stand und es ihm womöglich ganz recht war, nicht spielen zu müssen…

Das 0:0, was eindeutig die Chancen des HSV auf die CL schmälert, wäre somit evtl. zu verhindern gewesen – vielleicht sollten die Rauten-Anwälte schon mal das Thema Schadensersatz prüfen…
😉

Transfergerüchte # 2

Nichts Neues gibt es zum Thema Daniel van Buyten zum FC Bayern.

Dabei sollte es imho trotzdem bald zu einer Einigung kommen, denn DvB wird mit Sicherheit keine unbedingt beliebte Rolle mehr beim HSV spielen

Der Kapitän ist unten durch im Team. Einst Führungsfigur, dürfte er nach seiner herben Kritik an Mitspielern und seinem Begehren mit dem Vereinswechsel nur noch geduldeter Einzelgänger sein, sollte er bleiben.

Die Bayern spielen da offenbar auf Zeit:

Funkstille auch zu den Bayern in Sachen Daniel van Buyten. „Wir wollen ihn nicht verkaufen“, sagt Beiersdorfer zwar. Doch in Wahrheit wäre Hamburg schon an einem guten Deal interessiert.

Siehe oben.

Bayerischer van Buyten?

Nachdem zuletzt schon der Kicker gefordert hat, dass Daniel van Buyten zum FC Bayern muss, fanden zuletzt erste Verhandlungen statt.

Laut des Boulevard-Blattes mit den vier großen Buchstaben, geht es nur noch um die Höhe der Ablöse…

Der Wechsel von HSV-Kapitän Daniel van Buyten (28) zu den Bayern – es ist nur noch eine Frage der Ablöse.

Münchens Boss Rummenigge: „Mit dem Spieler ist alles geklärt.“ Jetzt pokern die Klubs um den Preis. […] Die Vorstellungen liegen weit auseinander: Die Bayern möchten 7 Mio zahlen, der HSV das Doppelte kassieren.

7-14 Mio.?

Geben wir Ihnen 9,5 Mio. – dann ersparen wir uns das langwierige Theater – am Ende wird er noch in der CL-Quali eingesetzt.

Hanseatische Zurückhaltung

sah man am Wochenende nicht unbedingt und nachdem ich hier schon über blank liegende Nerven berichtet hatte, geschah nach dem letzten Heim-Spiel des HSV (0:1) und der nicht errungenen Tabellenführung ja auch so einiges zwischen den Spielern und Trainern!

Der neue Hoffnungsträger fehlt nun für drei, der Abwehr-Boxer gar für vier Spiele!

So schnell kann Anspruchsdenken ins Negative umschlagen – es gilt noch viel zu lernen im hohen Norden…