Von Rasenschach, Arroganz und allen Wegen nach Rom

Die Bayern sind wieder da. Wo sie nach eigenem Anspruch hingehören. In der Championsleague.

Und parallel gab’s noch jede Menge Premieren.

Luca Toni, Klinsmann, Rensing als Nummer 1. Alle mit dem ersten Spiel.

Randnotizen.

Am Anfang stand mir der Mund offen. Passiert mir immer öfter in dieser Saison. Offenbar lichtet sich nach drei Monaten Klinsmann so nach und nach der Nebel. Alles macht irgendwie plötzlich Sinn und „die Bayern kommen ins Rollen“.

Zum Glück blieb das im Laufe des Spiels nicht so. Ansonsten wären einige im Umfeld des FC Bayern schon wieder abgehoben, ob derlei Rasenschach, den die Mannschaft da auf diesen sog. rumänischen Rasen zauberte.

Es war imho sehr gut, dass es – unter diesen Umständen – nur ein knapper Sieg wurde.

Sicher.

Etwas weniger Spannung hätte ich durchaus vertragen. Wäre auch ein Leichtes gewesen, hätten Toni, Klose und Co. nur noch eine weitere ihrer zahlreichen Chancen in HZ1 verwertet.

Hätten.

Haben sie aber nicht.

Und somit konnte der vermeintlich schwächste Gruppengegner ins Spiel finden und spätestens in HZ2 die Bayern seinerseits unter Druck setzen.

Ok. Jetzt nicht so ein Druck wie in Chelsea, Milan (ach ne, stimmt ja, die dürfen ja gar nicht. Schöne Grüße, Herr Gattuso…), Real, Arsenal oder ManU aufzubauen vermögen, aber für die gestrigen, im Verlauf des Spiels immer arrgoganter, bzw. schwächer werdenden Bayern hat’s allemal gereicht.

Irgendwie ist das ja Jammern auf höchstem Niveau, denn schließlich würden die Bremer gerne mit den Bayern tauschen (ganz zu Schweigen von den Schalkern), aber heilsam war’s für die nächsten Auftritte gegen Lyon und Florenz hoffentlich in jeder Hinsicht.

Und einen ersten fast „Unhaltbaren“ hat unsere neue Nummer 1 jetzt auch mal gehalten. Ich bin da ganz bei Beckenbauer. Irgendwie kann man Rensing noch nicht einschätzen. Erst wenn’s mal in engen Spielen mit ihm, gar wegen ihm klappt, können wir uns alle wohl etwas weiter zurücklehnen, sind gar beruhigt.

Nach dem Spiel war ich’s. Vor allem, da ich keine Spielstände mehr mitbekommen hatte und mir somit das 2:2 der Konkurrenz entgangen war. Das 1:0 somit fast Gold wert.

Alles läuft nach Plan. Jetzt muss Lyon in München was machen, sowas kommt uns immer entgegen. Abwarten, ob der französische Meister noch die Klasse der Vorjahre hat.

Ich weiß nur eins:

Ab Samstag ist unser König wieder dabei und es geht weiter aufwärts. Da ist noch Luft nach oben. Umso wichtiger dass bisher alles (trotzdem) gut bis sehr gut verlief. In Liga, Pokal und Championsleague.

Allez le rouge+s!

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#002

Aus die Maus.

Der FC Bayern hat offiziell alle Transfergerüchte für die kommende Saison beendet. DerJürgen höchstselbst hat den Kader für vollständig erklärt.

So.

Das kann man jetzt auf zweierlei Arten beurteilen.

Erstens: Die Bayern vertrauen auf ihren aktuellen Kader oder

Zweitens: Keiner der Wunschspieler wollte zum FCB.

Es gibt mit Sicherheit genügend Anhänger für beide Theorien.

Zuletzt habe ich ja heftig mitdiskutiert ob ein Hleb und ein Gomez zu uns müssen, sollen, oder dürfen.

Hleb wechselt von Arsenal (mein Lieblingsverein in England) wohl zu Barca (mein Lieblingsverein in Spanien). Das kann ich durchaus verschmerzen. War bei Henry genauso. Darüberhinaus ist Barca aber sowas von im Umbruch. Vor ein paar Tagen wurde fast der Präsident gestürzt. Da kann es schon mal sein, dass der eine oder andere zusätzliche Schein über den Tisch geht. Um der „schon immer vorhandenen Liebe zu diesem Top-Verein“ ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Ganz ehrlich: Ich habe dafür Verständnis. In der letzten Saison waren die Bayern in dieser Situation und haben den Geldsack ganz heftig geschüttelt. Ribéry und Toni wären sonst bestimmt nicht in München gelandet…

Bei Gomez liegt der Fall ein wenig anders.

Ich würde mal vermuten, dass a) hier sein Berater mal am ganz großen Rad drehen wollte, b) der VfB mehr Geld verlangte, als die Bayern für einen Spieler zu zahlen bereit waren, der eine mehr als grottige EM gespielt hat und c) nächstes Jahr auch noch eine Transferperiode kommt. Kommt ganz darauf an, was für eine Serie PrinzPoldi spielt.

Apropos Podolski.

Das Thema ist so tot, toter geht’s nicht.

In Köln hält das allerdings niemanden davon ab, weiter Schlagzeilen zu produzieren.

Vor allem im Kopf des einzig wahren Bundestrainers schwirrt so einiges. Und über den FCB weiß Herr Daum ebenfalls bestens Bescheid.

In der Sommerpause sollte der deutsche Nationalspieler an den VfB Stuttgart verkauft werden. Das erklärte Christoph Daum […] „Wenn ich in München nicht mehr gebraucht werde und man mich abgeben will, dann nur nach Köln“, zitiert Daum den dreifachen EM-Torschützen. Danach habe Daum dem Ex-Kölner signalisiert, dass die Domstädter bereit wären, Podolski zurück an den Rhein zu holen.

Von mir aus. Dann sind wir halt auch noch Menschenhändler. Oder sonstwas. Was er halt auch immer damit sagen will.

Tatsache ist, dass es in meinen Augen nur einen Trainer geben kann, der demPrinz in München zum Durchbruch verhelfen wird: Jürgen Klinsmann.

Und das sagt er jetzt auch.

Klinsmann betonte, dass er in der kommenden Saison nicht nur auf Torschützenkönig Luca Toni und Nationalstürmer Miroslav Klose, sondern auch ganz besonders auf Lukas Podolski setzt. „Ich habe ihm in der Zeit bei der Nationalmannschaft viel geholfen und kann ihn charakterlich und sportlich sehr gut einschätzen. Ich weiß, wie ich ihn anzupacken habe und denke, wir werden noch viel, viel Freude an ihm haben“

Eben.

Aber zurück zum Anfang.

Bevor rund um die EM all diese Gerüchte aufkamen, wer denn jetzt noch alles zum FCB kommen wird, habe ich wirklich gedacht, dass auch der aktuelle Kader (mit den Ergänzungen Borowski und Butt) sehr gut aufgestellt ist, noch jede Menge Potential hat.

Vielmehr bin ich sogar fest davon überzeugt, dass durch den Trainerwechsel und eine veränderte Philosophie, die abgelaufene Saison noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein muss.

Borowski und Butt sind zwei Ergänzungen, die perfekt passen. Denn Rensing braucht einen Backup und Borowski unterstützt zum einen das defensive Mitteld um Zé Roberto (letzte Saison, ab und mal mit Pausen), van Bommel (ab und mal ’ne Sperre) und Ottl (noch viel Luft nach oben) und zum anderen die Offensive. So ein wenig wie Ballack. Nicht dass uns Ballack fehlt. Nein. Aber seine Spielweise ähnelt der des Chemnitzers. Und das bringt weitere Optionen im Offensivspiel.

Kurzum: Wenn es Klinsmann tatsächlich gelingt, (noch) mehr Automatismen, mehr Geschwindigkeit und Spielfreude zu implementieren. Dann, ja dann brauchen wir doch keine neuen Spieler, oder?

Bayern-Butt

Wie zuletzt vermutet, wechselt derButt zur neuen Saison von der portugiesischen auf die bayerische Ersatzbank.

Und hat ferner kein Problem damit, für zwei Jahre auch dort zu bleiben.

Das ist mal ’ne Einstellung. 😉

Im Ernst: Der Transfer passt. Super Alter, super Erfahrung, keine Ansprüche auf die Nummer 1.

Was auch noch auffällt:

Nach den Mio.-Investitionen der letzten Saison, haben die Bayern jetzt schon den zweiten ablösefreien Spieler geholt.

Ist aber imho nur Zufall…

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#019

Es scheint so zu sein, dass die Bayern bald ihren zweiten Torhüter gefunden haben: Hans-Jörg Butt.

Lustig. Hatte ich ihn doch immer noch als Top-Torhüter auf dem Screen. Aber Butt passt ins Anforderungskonzept. Ist inzwischen schon 34 und hat gute Chancen bis 2009 bei Benfica auf der Bank zu sitzen. Das kann er auch bei uns.

Man verhandelt. Ernsthaft.

Ernsthaft war man offensichtlich auch an Gennaro Gattuso interessiert. Dann legte aber wohl Milan noch ein paar Euro nach und Gattuso konnte wieder von seiner alten Liebe Milan reden.

Naja. In der (finanziellen) Liga spielen die Bayern eben (noch) nicht.

Auf der anderen Seite will aber der Verein offenbar soviel Geld gar nicht zahlen. Was bedeuten würde, man hätte ihn verpflichten können. Schöner Gedanke. Wenigstens.

Auch nicht schlecht: Die Öl-Scheichs aus Chelski wollten Klinsmann aus dem Bayern-Vertrag kaufen.

Ohne Worte.

Bestätigt aber meine Meinung und Theorie zu Chelsea…

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#017

Mark Schwarzer wechselt nicht zum FC Bayern um Rensings Fallback zu werden.

Dafür bringt sich jetzt ein weiterer Torhüter selbst ins Gespräch: Marco Amelia.

„Ich und Toni bei Bayern München? Das wäre ein Traum. Wenn die mich anrufen, laufe ich zu Fuß dorthin“ wird Amelia in italienischen Zeitungen zitiert.

Soso.

Des Weiteren soll Daniele de Rossi immer noch auf der bayerischen Wunschliste stehen. Zé Roberto stört das nicht. Findet es sogar gut.

„Wir brauchen neue Spieler. […] Dieser Konkurrenzkampf ist ein Teil der Philosophie des FC Bayern. Ich kann das nicht ändern, ich muss das akzeptieren und mich der Herausforderung stellen.“

Eben.

Was noch?

Achja. Der Daum’sche FC hat Geld im Keller gefunden (deshalb will Daum seinen Vertrag (bis zur nächsten Kündigungsfrist) ja auch erfüllen) und somit ist man (mal wieder) an einer Rückkehr desPrinzen interessiert.

Also alles wie immer…

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#016

Tja. Mit Gattuso wird’s ja dann doch auch nix.

Verstehen muss ich das jetzt aber nicht, oder?

Zuerst wird mit Flamini quasi sein Nachfolger verpflichtet und dann verlängert man mit ihm? Und alles unter dem Lichte, in dieser Saison bei der Championsleague aussen vor zu stehen?

Naja. Ok. Auf Gattusos Position haben wir jetzt tatsächlich nicht die größte Baustelle. Zumal Zé und MvB in der nächsten Saison definitiv noch zusammen spielen werden.

Bleiben also nur noch die Hauptprobleme „Entlastung Ribéry“ und „Flügelzangen“. Ist schließlich genug Arbeit.

Auf der Torhüter-Position soll es gerüchteweise (erneut) zu Unruhe kommen.

L’Equipe will wissen, dass die Bayern am französischen EM-Keeper Sebastien Frey dran sein sollen. 11 Millionen Ablöse sind im Gespräch.

Ob Rensing diese täglich wechselnden Diskussionen langsam nerven?

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#011

Per Mertesacker kommt nicht zum FC Bayern. Hat diesem einen Korb gegeben. Uih.

Schlimme Sache. Will nun wirklich niemand mehr zum FC Bayern gehen, Fabian Kunze?

Dumm nur, dass Merte bei uns eigentlich nie Thema war, oder?

Das Übliche.

Fündig geworden ist man wohl dagegen beim Thema Nummer 2 im Tor:

Kasey Keller (38) oder Mark Schwarzer (35).

Die beiden sind dann mit Sicherheit keine Konkurrenz für Rensing, passen somit exakt ins Profil.

T Minus 7: FC Bayern – Borussia Dortmund

„Schlachtfest in Schwarz-Gelb“ oder

„Revanche für’s Hinspiel“ oder

„Hinrunden-FCB reloaded“.

So oder so ähnlich müsste man diesen Beitrag beginnen.

Ich kann mich nicht entscheiden. Sucht euch was aus.

Alles stimmt irgendwie. Und dabei hatte ich vor dem Spiel ein mulmiges Gefühl. Die Anstrengungen in Getafe. Dann die Generalprobe für’s Pokalfinale.

Offensichtlich alles Quatsch.

Die Dortmunder haben uns Bayern in den letzten Gastspielen ja schon einige Highlights beschert und da wollten die aktuellen Schwachgelben wohl nicht hinten anstehen.

Obwohl. Der BVB hatte eigentlich keine Chance. DerPrinz zimmert nach 180 Sekunden den Ball zur Führung in die Maschen und Zé Roberto baut diese nach 8 Minuten weiter aus. Schockzustand. Merklich.

Eigentlich war’s dann gegessen. Ein FCB der letzten Saison hätte hier aufgehört. Nicht so diese Bayern.

Wer hier öfters liest, der weiß, dass ich gerne mal die eigenen Spieler beschimpfe. Wenn’s was zu loben gibt, lasse ich mich allerdings auch nicht lumpen!

Phasenweise war das von einigen Akteuren sogar Weltklasse.

Demichelis ist so ein Kandidat. Und nicht erst heute. Wieder einmal sah man eine derartige Leistung aber von Zé Roberto. Endlich will ich hinzufügen. Seit dem Cottbus-Spiel habe ich das schmerzlich vermisst. Ein Genuss. Und so zog er gar Ottl mit. Der, zwar mit Tor, trotzdem einmal mehr schwach war. Heute egal.

Wer noch?

Toni (geiler Sprint vor dem 4:0!) und Poldi agil und beweglich. Ständige Unruhe. Klasse. Schweinsteiger ebenfalls frisch und kaum mit Fehlern. Insgesamt gab es also kaum Ausfälle. Sagnol vielleicht. Ob’s was ausmachte? Siehe Ottl. Kroos gut nach Einwechslung, Sosa kaum.

Fünf zu Null.

Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg.

Trotzdem gefährlich. Für nächste Woche. Für das Pokalfinale. Denn sowas werden die Dortmunder nicht auf sich sitzen lassen. Die werden ’ne Reaktion zeigen. Da hätte ich, ähnlich wie Hitzfeld, heute fast schon lieber ein 2:1 oder 3:2 gesehen.

Anyway.

Für die Liga war’s gut. Also als Aussenwirkung des FC Bayern. Deutlicher kann man kaum zeigen, dass das Spiel in Getafe kaum Substanzverlust, sondern vielmehr Motivationsgewinn bedeutete.

Jetzt 10 Punkte Vorsprung. Noch 8 Punkte fehlen zum Titel. Also frühestens am übernächsten Spieltag. Wenn Bremen und Co. wie bisher „mitspielen“.

Ellbogengesellschaft

Der Spontan-Einsatz von Bayerns-Bald-Nr.1 Michael Rensing verlängert sich ein wenig.

Der FC Bayern muss mehrere Wochen ohne seinen Kapitän Oliver Kahn auskommen. Wie FCB-Cheftrainer Ottmar Hitzfeld am Montag mitteilte, muss sich der 38-Jährige einer Operation am rechten Ellenbogen unterziehen. […] Bei der Operation werden Kahn freie Gelenkteile im Ellenbogen entfernt. […] Kahn laboriert bereits seit mehreren Monaten an Ellenbogen-Beschwerden […]

Ehrlich gesagt macht mir das keine große Sorgen, denn im Gegensatz zur breiten Öffentlichkeit weiß ich, wissen wir, dass Rensing ein Guter ist, den man ohne weiteres ins kalte Wasser schmeissen kann. Dafür braucht es auch keinen Neuer- oder Adler-Hype im Verein…

Rensing spielt (wenn er gefordert ist) seit Jahren auf Top-Niveau (die Bayern haben unter ihm noch kein Spiel verloren), was er über Jahre eben schon als U21-Nationaltorhüter zeigte. Seine Fähigkeiten konnten unter Anleitung der beiden Bayern-Titanen Kahn und Maier im Verborgenen reifen. Klar. Er hätte sich in den letzten Jahren wohl durchaus vorstellen können, mal mehr zu spielen und wenn Kahn nicht definitiv nach dieser Saison aufhören würde, wäre er mit Sicherheit gewechselt – die Aussicht auf die Nr.1 bei den Bayern schien ihm aber – zu Recht – verlockender als ein Stammplatz bei irgendeinem Durchschnitts-Bundesligisten.

Jetzt zahlt sich seine Geduld so langsam aus und das Hoeneß Zitat von der Lehmann-Nachfolge mag für viele mal wieder überheblich klingen, bleibt für mich (der es nun schon häufiger von Hoeneß gehört hat) dagegen nicht unrealistisch. Warten wir einfach mal ab, wer bei der WM 2010 im deutschen Tor stehen wird, wenn nämlich Rensing zwei Jahre lang die Nr.1 bei den Bayern war…

Nein. Ich wünsche Kahn gute Besserung, freue mich nun aber erstmal auf 4-6 Wochen Rensing live.