Rückblick: Hinrunde 2007/08

Ehrlich Leute. Das alles hatte ich mir irgendwie länger vorgestellt. Aber dann kam mir in der Winterpause irgendwie was dazwischen

Hier also mein Rückblick auf die Hinrunde 2007/08:

Geiler Auftakt. Noch bessere Fortsetzung. Erste Punktverluste. Erste Niederlage. Ansonsten jede Menge unwilliger Gegner. Parallel aber auch zunehmende Unfähigkeit beim FC Bayern gegen sowas zu siegen. Dazwischen immer wieder leichte Lichtblicke und auch ein versöhnlicher Abschluss.

Das war’s. Also noch jede Menge Luft nach oben.

Über Aberdeen nach Manchester?

Die Gruppenphase ist vorbei, willkommen K.O.-Runde(n).

Nun also gegen den FC Aberdeen. Hatte ich gestern noch nicht auf der Rechnung. Haben das ja auch kurzfristig klar gemacht…

Setzen wir uns durch, geht’s gegen Anderlecht oder Bordeaux. Erneut zunächst auswärts. Gut.

Zu den Teams sach ich später vielleicht noch was im Einzelnen. Ist ja auch noch was hin…

Road to Manchester: FC Bayern – Aris Saloniki

Alter.

Beinahe hätte es mächtig was auf die Augen gegeben. Hier. Das letzte Gruppen-Spiel machte nach anfänglich starken 5-10 Minuten wieder den Anschein genauso fad und derbe zu werden wie so viele andere Spiele in der jüngsten Vergangenheit. Der Höhepunkt: Kahns Fußspitzen-Rettung in der 13.Minute gegen Ivic. Schockzustand. Nicht schon wieder.

Einen Unterschied zum sonstigen Murmeltiertag gab es dann aber doch: Kostas Chalkias. Seines Zeichens Nationaltorhüter. In Griechenland (das lässt hoffen).

Stand gegen Frankfurt, Duisburg und Co. jeweils nur der einmalig starke Torhüter den Bayern im Weg (neben der eigenen Unfähigkeit Tore zu erzielen), war Chalkias Bayerns 12.Mann.

Sowas habe ich wirklich in all meinen gemeinsamen Europapokalabenden mit den Bayern noch nicht erlebt. Ein oder zwei Patzer kann man einem Keeper ja mal verzeihen. Aber 5 von 6 Toren zu verschulden? Mir soll’s recht sein. Endlich gab es für uns Fans mal wieder Spaß. Ein Hauch von August. Von Werder-Demontage.

Ignorieren wir jetzt mal, dass es zwischen 13. und 25. Minute einiges Gewackel im Bayern-Team gab, so war ich vom Spiel mächtig begeistert. Mag auch an dem Entzug der letzten Wochen gelegen haben…

Selbst einige Motivations- und Leistungsleichen der letzten Zeit überwanden ihr Tief und steigerten sich um mind. 120%.

Philipp Lahm:

Kaum ein Fehler und ein Zuckertor zum 6:0. Strange. Die Qualität der Freistöße und Eckbälle hat sich ferner zumindestens nicht weiter verschlimmtetr. Ist doch auch was.

Franck Ribéry:

Trotz Kälte agil wie lange nicht. Dazu noch aggressiv und trickreich im Zweikampf gegen zumeist, wie immer, 2-4 Gegenspieler. SO stell‘ ich mir das vor. Klasse.

Luca Toni:

Nur einmal im Abseits! Dazu jede Chance verwertet. Kein Gestolpere. Bravissimo.

Willy Sagnol:

Nach jeder Einwechslung hatte ich bisher den Eindruck, er spielt mit angezogener Handbremse. So gehemmt. Als wolle er mit aller Macht seine Knochen schützen. Wie in Zeitlupe. Völlig unrund. Die böse Variante der Erklärung: Er spielt unter Protest und mit Absicht so. Will seinen Rauswurf provozieren.

Nach seinem plötzlichen und eigentlich nicht überraschenden Bekenntnis zum FC Bayern (aufgrund unserer bisherigen Erfahrung mit ihm), steht dieser Ansatz wohl ausser Frage. Stattdessen zog Sagnol kurz vor Schluss eine derartige Maßflanke auf den Kopf von Toni, dass ich erst die Zeitlupe abwarten musste, um zu glauben, was ich zuvor gesehen hatte (und davor zuletzt von Toni Kroos)…

Wenn er da weitermacht, habe ich ihn vielleicht im Laufe der Rückrunde doch wieder lieb.

Beinahe wäre übrigens auch meine Prognose zu dieser Zwischenrundengruppe wahr geworden: Bragas 1:0 gegen Belgrad und unser gleichzeitiges 0:0 gab genau dieser Theorie Nahrung. Das 6:0 zum Abschluss war ergo das einzige Spiel in dieser Gruppe das aus dem Raster fiel…

Jetzt also Gruppensieger. War eigentlich schon bei der Auslosung das Ziel. Allein der Weg war anstrengender als gedacht. Selbst schuld.

Im Sechzehntelfinale bekommen wir nun einen Tabellendritten. Zunächst auswärts. Besser jedenfalls als einen der CL-Absteiger. Bis jetzt stehen somit folgende potentielle Gegner fest:

– FC Zürich
– RSC Anderlecht
– Galatasaray Istanbul

Ferner sehr wahrscheinlich:

– Brann Bergen
– AEK Athen
– FC Kopenhagen

Eventuell gar die Clubberer. Oder gibt’s im UEFA-Pokal auch ’ne „deutsche“ Klausel wie in der CL?

Morgen ist Auslosung. Dann sind wir alle schlauer…

Ja, ja, der Willy

Jetzt will er plötzlich wieder bleiben. So schnell kann das gehen…

„Das war heute mit Sicherheit nicht mein letztes Spiel für Bayern München. Ich freue mich auf die Rückrunde, ich werde wieder angreifen.“

Interessant. Aus seiner Sicht sei nach Gesprächen mit den Verantwortlichen „eine gute Lösung“ für die weitere Zusammenarbeit gefunden worden. Na dann.

Bis zur nächsten schlechten Laune?

Also die Franzosen sind schon ein ganz besonderes Fußball-Völkchen, oder?

😉

Die Gruppe, wo keiner gewinnen will

Krass. Gestern schon wieder. Kein Sieg. Ausser gegen Belgrad.

Hätte ich bei der Auslosung der bayerischen UEFA-Pokal-Zwischenrunden-Gruppe nicht gedacht:

Kein einziges Spiel in dieser Gruppe findet einen Sieger. Ausser man spielt eben gegen Belgrad. Habe ich so zuvor im Europapokal noch nicht erlebt. Glück dagegen für die Bayern, die sich nur in einer solchen Ansammlung von Unentschlossenen derlei Nachlässigkeiten wie gegen Braga oder Bolton leisten können!

Seit gestern abend sind die Bayern nur noch Tabellendritter. Tabellenführer Bolton ist schon durch mit seinen Spielen. 6 Punkte für Platz 1 nach 4 Spielen. Ein Witz. Leverkusen brauchte diese für Platz 3…

Zum Abschluss gibt’s dann doch das Endspiel gegen Aris Saloniki. Noch etwas, was ich nie für möglich gehalten hätte. Egal.

Verlieren die Bayern dieses Heimspiel (muss man heuer mit allem rechnen?) und gewinnt Braga sein erstes Spiel gegen Belgrad (hört, hört), sind die Bayern tatsächlich ganz raus aus dem Europapokal. Möglichkeit 1.

Kommt es zum Standard-Remis (selbst ein 0:0), „gewinnt“ Saloniki die Gruppe aufgrund der Anzahl der gegen Belgrad erzielten Tore. Bayern und Bolton hätten dann gleichermaßen 6 Punkte. Die Engländer fielen aber auf Platz 3 zurück, da zwar gleiche Tordifferenz herrscht (+1), aber weniger Tore (5:4 gegenüber 6:5 FCB) erzielt wurden. Möglichkeit 2.

Läuft der FC Bayern allerdings zu ganz großer Form auf und schlägt die europäische Übermannschaft aus Griechenland, sind sie das Top-Team in Gruppe F (Möglichkeit 3). Bolton wird Zweiter, oder eben Braga, je nach Höhe des Sieges gegen Belgrad. Dritter könnte so Bolton, Saloniki oder Braga werden. Das einzige Team, dass völlig weg vom Fenster ist, ist… …Belgrad.

Hätten die Bayern nur einmal, ein einziges Mal in dieser Gruppenphase, die Fähigkeit bewiesen, über die vollen 90 Minuten konzentriert zu spielen, hätte ich nicht eine einzige Zeile zu diesem Thema schreiben müssen. Das Thema Gruppensieg wäre eigentlich durch. Eigentlich. Aber so ist Fußball… *5EuroinsSchweinwerf*

Road to Manchester: Sporting Braga – FC Bayern

Ich bin schockiert.

Ehrlich. Wegen vieler Dinge.

Weil…

1. die Bayern gegen eine weitere Gurkentruppe in dieser Gruppenphase nur ein Unentschieden erreichte

2. Ribéry einmal mehr zumeist lustlos und uninspiriert spielte

3. der Schiedsrichter die wilde Klopperei der zweiten Halbzeit, an der zu 90% die Portugiesen schuld waren, nicht unterband

4. es dem FCB ein weiteres Mal nicht gelang, einen Vorsprung in einen Sieg umzuwandeln

5. das ZDF, seine Kommentatoren und Feldreporter einen neuen Tiefpunkt an Belanglosigkeit und Verwirrtheit offenbarten

6. wir immer noch kein Flügelspiel haben (werde ich im Laufe meines Lebens Herrn Lahm noch einmal gefährlich flanken sehen?)

7. Hitzfeld kurz vor Schluss Abwehrspieler Sagnol einwechselte (Warum keine Offensivkraft?)

8. die Münchner ab der 80. Minute nur noch den Ball aus dem 16er gedroschen haben

9. wir mit diesem Punkt offensichtlich zufrieden waren

und schließlich

10. die Bayern nach zwei Unentschieden immer noch Tabellenführer ihrer Gruppe sind.

Wie schlecht ist das denn bitte?

Sicher. Wir waren (wieder einmal) überlegen. In der Spielanlage, den technischen Fähigkeiten. Aber wieso setzen wir das nicht um?? Diese sogenannte Überlegenheit?! Was soll die offensichtliche Überheblichkeit, mit der am laufenden Band Chancen vergeben werden, wir Konsequenz vermissen lassen?

Zuletzt habe ich Gerüchte gehört, dass sich Ribéry angeblich in München nicht mehr wohl fühlt. Es sei ihm zu kalt. Im Vergleich zu Marseille. Ach Gott’chen. Der Arme. Müssen wir jetzt vielleicht bis März, April warten, bis wir wieder Zauber sehen dürfen? Das kann nur ein Scherz von ihm gewesen sein…

Wie auch immer. Am Ende zählt das Ergebnis. Tabellarisch. Wir wollen, müssen Tabellenerster werden, um in der Zwischenrunde den CL-Absteigern (sind da eigentlich deutsch-deutsche Duelle gegen Bremen und Schalke ausgeschlossen?) aus dem Weg zu gehen. Darauf habe ich echt keine Lust. Einige unserer Spieler scheinen da entspannter zu sein.

Was mich dagegen mehr und mehr nervt ist eben diese Inkonsequenz. Wir wissen doch alle, dass die Bayern anders können. Wieso tun sie das dann nicht mehr?

Speziell Altintop fällt mir da ein (abgesehen von Ribéry, dessen Leistungen immer schwankender werden). Und direkt muss ich an Knut denken, der mir beim Bloggertreffen derlei vorhersagte. So langsam bekomme ich eine Ahnung, was uns da noch bevorsteht. HA ist da allerdings in guter Gesellschaft, denn abgesehen von Zé Roberto (mal wieder Weltklasse-Leistung) sehe ich aktuell kaum einen Spieler im Mio.-Kader der konstant auf Top-Niveau spielt. Schlimm. Da ist allerdings mal der Trainer gefragt. Viel Spaß, Ottmar.

Und wie geht’s weiter im UEFA-Pokal?

Nun. Die Bayern haben die zweite Chance in Folge verpasst, sich vorzeitig als Gruppensieger zu qualifizieren. Das ist ein Problem. Ein anderes, dass wir nun im Heimspiel gegen Saloniki ein echtes Endspiel haben. Klasse. Zusammen mit dem akutellen Nervenkostüm einiger Spieler ab Minute 75 passt das ja perfekt.

Läuft es schlecht, sind wir nach dem nächsten Spieltag (spielfrei) nur noch Tabellendritter (insofern Saloniki zuhause gegen Braga und Boltin in Belgrad gewinnt – beides nicht unrealistisch)!

Sicher. Wir haben es alles noch in der eigenen Hand. Aber wir müssen wahrscheinlich im Saloniki-Heimspiel gewinnen. Keine guten Vorzeichen. Im Moment. Oder sehe ich wieder zu schwarz?

Portugiesischer Felsen

Übermorgen spielt der FC Bayern wieder international. In Portugal.

Das musste ich nach der Auslosung aber auch erstmal lernen, dass Braga dort liegt.

Man lernt nie aus. Gestern kam noch eine Neuigkeit hinzu.

Braga ist der Verein, der vor der Felswand spielt. Der Felswand, die wir staunend bei der EM 2004 betrachteten…

Auf jeden Fall ein Grund am Donnerstag nicht zu lange zu arbeiten. Anstoss um 21:00.

2007 beendet!

Zumindestens für Lucio. In der Bundesliga.

Irgendwo habe ich gelesen, dass Lucio Wiederholungstäter sei. Iss mir egal. Die ganze Geschichte ist mir egal. Das Fehlen von Lucio in den restlichen Bundesliga-Partien ist nicht unser einziges Problem. Und jetzt kann auch der lange Belgier endlich mal wieder zeigen, dass er in dieser Hinrunde völlig zu Unrecht so lange auf der Bank saß. Viel Glück.

Einen Vorteil hat die Sache auch noch: Für die restlichen UEFA-Pokalspiele in Braga und gegen Thessaloniki ist Lucio dann mal mächtig ausgeruht…

Weltklasse. Daheim.

Stört das eigentlich niemanden ausser mir, dass die Bundesliga sich nur noch selbst feiert, die ach so tolle Spannung hochleben lässt und im Europapokal eine Blamage der nächsten folgt?

Reicht es Stuttgartern, Bremern oder Schalkern gegen die Bayern Punkte zu holen und oben daran zu bleiben, statt das eigene Land würdig zu vertreten?

Ist dieser Satz reduziert und haben die Schwaben doch in Lyon ganz, ganz toll gespielt und überhaupt bei den vier Niederlagen in vier Spielen als amtierender Deutscher Meister nur ganz, ganz doll Pech gehabt?

Ach so. Na dann stehe ich mit meiner Meinung also alleine?! Von mir aus.

Klar nervt es mich, dass am Donnerstag selbst die Bayern im UEFA-Pokal in diese Problematik eingestiegen sind. Aber ist der Europapokal/Championsleague inzwischen nur noch ein Experimentierfeld für deutsche (Fahrstuhl-)Teams? Reicht es euch, sich an der tollen Atmosphäre zu berauschen?

Fein. Dann will ich aber auch niemanden jammern hören, wenn der Vizemeister demnächst ebenfalls in die Quali muss und sowieso nur noch zwei Teams in der Königsklasse dabei sein werden (ich weiß, noch ist es nicht soweit, aber wir sind auf dem Weg, oder?)…