"Ich werde in der neuen Saison keine neue Mannschaft übernehmen"

So Ex-Bayern-Klinsi.

Na wieso sollte er auch, schließlich würde er dann auf jede Menge Kohle verzichten. Kohle des FC Bayern. Die haben sich nämlich immer noch nicht mit ihrem Ex-Trainer bzgl. Vertragsauflösung geeinigt.

Klinsmann Vertrag läuft noch ein Jahr, sein Gehalt soll „unter 5 Mio. Euro liegen“ – also 4,99 Mio.?

Wird der Vertrag jetzt aufgelöst, stünde JK ein Abfindung zu. Wahrscheinlich im Rahmen von 4,99 Mio. Euro?

Zahlt der FC Bayern einfach das Gehalt weiter und fände JK innerhalb der nächsten 12 Monate einen neuen Job, käme eine spätere Auflösung wesentlich billiger. Ist ja klar.

Klar offenbar allen Parteien und deshalb wird sich JK wohl denken, dass der Verein mal schön weiterbezahlen soll. Schließlich hätte ER den Verein ja genauso weit gebracht wie JH, wenn nicht sogar noch weiter. Oder so. Stimmt’s Jürgen?

Sicher.

Und ferner hast Du natürlich total Recht, dass DU eigentlich die jetzigen Transfer alle angeleiert und vorbereitet hast. Keine Frage.

DU hast auf jeden Fall in allen Punkten – auch rückwirkend – eindeutig Recht gehabt.

Gratulation.

Weisheiten #99

„Ich war schon etwas überrascht, weil die Bayern vor vier Wochen noch gar nicht im Spiel waren. Aber mit der Unterschrift von Herrn van Gaal hat sich alles geändert. Er hat mich auf seine Wunschliste gesetzt und so hat sich das Ganze schlagartig geändert. (…) Ich habe gleich zugesagt, denn Bayern schlägt man nicht aus. Es kam kein anderer Klub in Frage.“

Neu-Bayer Pranjic, linker Allrounder.

Das große Rad fängt an sich zu drehen. Das ganz große Rad.

Meine Güte. Was eine Hängepartie. Über wieviele Monate hat sich das Thema Kaká zu Real Madrid jetzt hingezogen? Und am Ende hat dann Real doch gewonnen. Einfach mehr Geld auf den Haufen geworfen.

Ich kann nicht abstreiten, dass mich das irgendwie an den FC Bayern erinnert. Also jetzt auf kleinerem Level. In Deutschland. Oder so.

Kaum ist Herr Perez zurück auf der Kommandobrücke der Königlichen, geht das Geldausgeben wieder los.

Spontan holt er sich selbst mal den zweiten Platz der ewigen Transferrekorde. Geschätzte 65 Millionen gehen an den AC Mailand. Und der knickt ein. Obwohl er selber jede Menge Geld im Rücken hat.

Was der jetzt mit dem Geld macht ist klar. Investieren. Macht ja ein VfB nicht anders. Wildert nach Bayern-Manier in der Bundesliga oder sonstwo. Nur, dass das allein beim FCB verwerflich ist. Geschenkt.

Der FC Bayern soll im Übrigen der nächste Betroffene der Perez-Einkauftour auf dem Weg zu den Galaktischen 2.0 sein. Das Objekt der Begierde: Franck Ribéry.

Klar. Eine Saison in der Championsleague und schon sind wir wieder im Fokus. Und bei Real gibt’s jede Menge Nachholbedarf. In Sachen Fokus. Das nagt am Selbstverständnis dieses Klubs. Wenn man längere Zeit mit der Entscheidung dort – zu Recht – nichts zu tun hat.

Und so wird es also auch bei uns eine ähnliche Hängepartie geben. Meine Meinung. Vielleicht geht aber auch alles ganz schnell.

Ist unser Franck mehr wert als Kaká? Werden wir mehr als dessen 65 Mio. Euro erzielen können? Mehr als 40 Mio. Euro Gewinn mit diesem Transfer erwirtschaften können?

Und wie sollen wir den kleinen Franzosen ersetzen? Mit den Bank-Holländern der spanischen Hauptstädter? Die sich zu fein für den FC Bayern sind?

Mal abwarten, wie lange sie ihre Abneigung durchhalten. Oder wen die KHR, UH, LVG – Truppe alternativ sonst noch so aus dem Hut zaubert.

Ich muss ehrlich sagen: Diese Sommerpause ist die spannendste, an die ich mich erinnern kann. Noch spannender als 2007. Allein weil wir auch den Wechsel auf der Trainerbank und im System verspüren werden.

Hach.

Dem van Gaal seine Welt, Folge 4

So. Das Thema Edson Braafheid scheint sich zu verdichten.

Er kann offenbar innen und aussen verteidigen. Ferner Linksfuß. Noch einer. Und noch einer aus der ersten holländischen Liga. Aber da hat LvG offenbar einen besseren Überblick als unsere gesamte Scouting-Abteilung.

Man darf Braafheid ruhig einen Sensationstransfer nennen, und zwar, weil er kein bisschen sensationell ist. In seiner Vita findet sich keine einzige jener Referenzen, die einen ansonsten zum Bayern-Spieler qualifizieren: Er hat niemals gegen Bayern gespielt, und schon gar nicht überragend. Man kann mit ihm keinen Ligagegner schwächen, indem man den besten Mann wegkauft. Und er wird dank einer Klausel nur zwei Millionen Euro kosten – kann man sich erinnern, dass ein Bayern-Spieler jemals so billig war?

Ganz besonders mag ich allerdings diese Zeilen zum Thema:

Edson Braafheid spielt genauso Fußball, wie er jubelt. Er spielt meistens mit, aber man muss sich immer Mühe geben, ihn zu finden. Auch in Statistiken wird er nie auffällig, was vielleicht daran liegt, dass kein Dienstleister die Rubrik „fehlerfreie Pässe über 5,70 Meter“ anbietet. Fehlerfrei, das ist Braafheid wichtig, er ist ein stiller Meister in dieser unterschätzten Disziplin. Einer aber unterschätzt diese Disziplin bestimmt nicht: Louis van Gaal, der neue Coach des FC Bayern.

„Fehlerfreie Pässe“ in der Abwehr? Der Plan unseres neuen Trainers gefällt mir immer besser!

Nach Pranjic also der zweite Mann für die linke Seite. Somit sollte Lahm auf rechts rücken, was die dortigen Probleme lösen könnte. Zumindestens defensiv.

Macht bis jetzt – insofern beide Transfers irgendwann unter Dach und Fach sind – alles immer noch Sinn. Zé Roberto weg, Lahm auf rechts. Und beide werden entsprechend ersetzt. Noch dazu mit Spielern, die nicht in das übliche Anti-Bayern-Schema passen – ich liebe diesen „Umbruch“…

Dem van Gaal seine Welt, Folge 3

Ich bin ein wenig irritiert.

„Er ist ein Mann, der genau weiß, was er will, und was er nicht will. Er hat eine klare Linie. So wie wir ihn eingeschätzt haben, so gibt er sich jetzt auch.“

So Bayern-Boss KHR über unseren neuen Trainer. Louis van Gaal. Aber ist es wirklich so, dass wir endlich mal einen wieder einen Trainer haben, der einen Plan hat? Sollte das wirklich so sein? Nach Zé Robertos Abgang direkt seinen Nachfolger zur Hand? Wirklich??

Es heißt, ein gewisser Danijel Pranjic wäre van Gaals erster Wunschspieler gewesen. Er passe „perfekt in van Gaals System“. Oh mein Gott. Ein Trainer mit einem System. Der dann auch noch passende Spieler dafür einkauft. Das ist fast zu viel für mich. Da steigt die Vorfreude auf das, was noch alles kommen soll, ins Unfassbare.

Vor allem, wenn ich diesen wundervollen Text über Pranjic lese. Nicht nur, weil darin ein gewisser Marcell Jansen, seines Zeichens Ex-Bayern-Spieler, nicht gut wegkommt.

Sogar Philipp Lahm war ein bisschen irritiert, und Clemens Fritz sowieso. Sollten sie den Flügel abdichten, sollten sie lieber den Strafraum abdecken oder sollten sie…? Leider kamen sie nicht mehr dazu, das Richtige zu sollen, denn es war schon zu spät. Auf einmal war dieser Kroate am Ball, draußen am linken Flügel, wo von er auf niederträchtiger Flugbahn eine Flanke in die Mitte sandte. Die Flanke begann sanft, stieg dann plötzlich, überflog die vergeblich sollenden Lahm und Fritz, und als die Flanke auf Höhe von Marcell Jansen angekommen war, winkte sie Jansen freundlich zu und überlegte es sich anders. Sie fiel herunter wie ein Stein, vor die Füße von Darijo Srna. Und Srna schoss den Ball ins Tor.

Das 1:0 für Kroatien bei der EM 2008 hat im deutschen Fußball eine kleine Kettenreaktion ausgelöst. Der arme Jansen bekam umgehend die Linksverteidiger-Rolle weggenommen, beim DFB und bald darauf auch beim FC Bayern, wo Philipp Lahm wieder nach links rückte, weshalb die Bayern seitdem einen Rechtsverteidiger suchen. […]

Erst jetzt, ein knappes Jahr später, ist die Kettenreaktion wirklich zu Ende. Am Donnerstag machten die Bayern die Verpflichtung von Danijel Pranjic, 27, vom SC Heerenveen öffentlich – wem dieser Name nichts sagt, dem sei zur Ansicht nochmal das 1:0 der Kroaten empfohlen. Danijel Pranjic, das war der Mann mit der Flanke mit der niederträchtigen Flugkurve – er wird in München jetzt jenen Lahm wiedertreffen, der seine Flanke damals nicht verhindern konnte.

Ich bin da ganz ehrlich – und jeder Bayern-Fan wird mich da nach dieser Saison verstehen – mir treibt eine solche Perspektive das Pippi in die Augen. Und damit meine ich nicht nur das mögliche Wiedersehen von HSV-Jansen und Pranjic, sondern eher den neuen Glauben, dass doch noch alles gut wird. Mit meinen Bayern.

Mach‘ nur so weiter, Louis. Dann jubelt man auf der Bank bald nicht mehr nur dem Gerland zu.

Dem van Gaal seine Welt, Folge 2

Puh. Jeden Tag was Neues in der neuen FC Bayern-Welt.

Zunächst steht wohl fest, dass uns Zé Roberto verlassen wird. Persönlich finde ich das schade, die Argumentation des Vereins ist aber bedingt durchaus nachvollziehbar (-> van Bommel).

Trotzdem verlässt hier „einer von uns“ den Verein:

„Ich gehe auch mit einer großen Portion Stolz. Stolz auf das Geleistete. Vor allem meine Rückkehr zu Bayern, nach einem Jahr in Santos, war etwas Spezielles. Ich verlasse den Verein durch das große Tor. Ich gehe, doch ein Stück von mir wird immer hier bleiben. Und den FC Bayern werde ich immer in meinem Herzen tragen“

34 ist ja kein Alter (verglichen mit meinem). Und nochmal: Ich hätte ihm auch die zwei Jahre angeboten. Ist halt nicht. Weiter geht’s.

Sehr gut finde ich die Aussage von Gaal bzgl. Ribéry.

„Er möchte ihn unbedingt behalten“, berichtete Hoeneß von den jüngsten Unterredungen mit dem Niederländer.

Des Weiteren ergänzte Hoeneß:

„Wir verhandeln nicht. Ribery geben wir nicht her.“

Wirklich nicht, oder nur eine Frage, wann die Angebote dreistellige Millionenhöhe erreichen?

Abwarten.

Endültigen Vollzug kann man wohl endlich auch beim Thema „Timoschtschuk“ vermelden.

In russischen Medien wurde indes der formelle Vollzug des bereits lange feststehenden Neuzugangs Anatoli Timoschtschuk von Zenit St. Petersburg vermeldet. Der ukrainische Mittelfeldakteur unterzeichnete demnach einen Dreijahresvertrags mit einjähriger Option. Als Ablöse wurde eine Summe zwischen 11 und 15 Millionen Euro gehandelt.

Und wenn er bei uns nur ansatzweise das zeigt, was ich bisher von ihm gesehen habe, dann ist er jeden Euro wert.

Gibt’s ganz neue Namen?

Naja. Sören Lerby soll in den letzten Tagen länger und öfter an der Säbener Straße gesichtet worden sein. Die Liste seiner Klienten ist lang. Gehandelt werden davon aktuell Wesley Sneijder und John Heitinga.

Holländer.

Soviel zum Thema der FC Bayern wird kein spanischer FCB…

Aber mir soll’s recht sein. Solange die Kerle bei uns einschlagen.

Speziell Heitinga soll ja defensiv hinten rechts agieren können. Eine unserer größten Baustellen. Auf der es – oberflächlich – am wenigstens voran geht. Srna aus Donezk und Schirkow aus Moskau (dem faktisch wohl noch nicht einmal ein Angebot von Chelsea vorliegen soll) sind hier weitere Kandidaten.

Heißt es.

Nichts genaues weiß man nicht.

Die einzigen Vollzugsmeldungen, die wirklich Hand und Fuß haben, liefert aktuell ohnehin nur die Trainerfront. Nach den gestrigen Meldungen bzgl. Gerland, bleibt auch dessen Nachfolger beim FCB II offiziell in Amt und Würden: Mehmet Scholl.

Scholl hat bislang die B-Lizenz und holt die A-Lizenz im Sommer nach (so geht das auch, Herr Babbel). Freude scheint er parallel sowieso zu haben.

„Bisher hat es mir viel Spaß gemacht, mit den Jungs zu arbeiten. Es hängt noch davon ab, was Louis van Gaal will. Wenn er Hermann bei sich haben möchte, dann mache ich hier wohl weiter. Das würde ich natürlich sehr gerne tun“, sagte Scholl, nachdem er in fünf Spielen als verantwortlicher Coach ungeschlagen geblieben war und neun Punkte geholt hatte.

Scholl wird – da bin ich mir ganz sicher – die nächste Lichtgestalt im Verein. Die Aussagen der Verantwortlichen gehen zumindestens schon mal in diese Richtung.

„Mehmet ist für uns wie ein Heiliger. Er hat uns bei Verhandlungen nie wie eine Zitrone auszuquetschen versucht.“

In welche Richtung das wohl jetzt wieder ein Seitenhieb war…

Dem van Gaal seine Welt, Folge 1

Louis van Gaal ist in München. Oder? So hatte ich das zumindestens im Ohr.

Vor allem ist eine der ersten Entscheidungen gefallen:

Hermann Gerland bleibt Co-Trainer der ersten Mannschaft.

Nach guten Gesprächen zwischen Van Gaal und Hermann Gerland stand am späten Nachmittag dann fest: Neben Andries Jonker, bislang Sportdirektor beim niederländischen Erstligisten Willem II, wird auch der bisherige FCB-Amateure-Coach Hermann Gerland Assistent in Van Gaals Trainerstab.

Find‘ ich jetzt erstmal gut. Und wie Herr Lahm es heute ja auch betont hat, „war der absolut wichtigste Transfer der Trainer.

Na dann kann es ja jetzt losgehen mit dem Rest. Den neuen Spielern.

Wir warten, Uli.

Uli Hoeneß im Sportstudio – immer wieder ein Genuss

Gestern war unser Uli mal wieder im Sportstudio. Herrlich. Vor allem unerwartet. Für mich. Hatte ich im Vorfeld nichts von mitbekommen.

KMH stellt zwar zumeist die bekannten Naiv-Fragen, aber interessant ist ja ohnehin nur, was und wie UH antwortet.

Am wichtigsten fand ich die Antworten beim Thema Neuverpflichtungen. KMH brachte das Thema Ribéry zu Sprache und UH antwortete, dass „man ihn nicht abgeben wolle, sondern vielmehr überlege, noch jemanden von seinem Kaliber hinzuzuholen“.

Sowas will ich als Fan hören!

KMH: „Haben Sie da jemand im Auge?“

UH: „Ja.“

KMH: „Sie wollen mir den Namen aber nicht verraten, oder?“

UH: „Nein.“

Köstlich.

Das andere Highlight waren Interna, wie sie im Bayern-Vorstand den neuen Trainer ausgewählt haben.

„Wir sind im Vorstand mit Franz Beckenbauer zusammengesessen und haben diskutiert. Jeder der vier Herren konnte zwei Trainer vorschlagen, einen ausländischen und einen deutschen, wobei die Maxime war, dass der ausländische Trainer deutsch sprechen sollte. Als jeder seine zwei Namen genannt hatte, war fast überall Louis van Gaal dabei. Und dann haben wir ihn ausführlich diskutiert. Am nächsten Tag haben wir ihn kontaktiert und sind vom ersten Moment an auf Gegenliebe gestoßen, er hatte großes Interesse.“

Genauso stell‘ ich mir das bei einem Weltclub wie dem FC Bayern auch vor… 😉

Baustelle FC Bayern #1: Torhüter

Gerade les‘ ich, dass Bayerns etatmäßige Nummer 1 im Tor – Michael Rensing – die Saison beenden muss.

Dabei hatte ich persönlich zuletzt immer den Eindruck, dass Rensings „Beschwerden mit dem Ringfinger der rechten Hand“ nur der perfekte Grund für Klinsmann war, ihn nicht aufstellen zu müssen. Oder zumindestens seine Nicht-Berücksichtigung begründen zu können.

Dem war wohl nicht so und derMichael ist tatsächlich verletzt.

Auf der Bank wird jetzt unsere Nummer 3 – Thomas Kraft – sitzen.

Trotzdem drängt sich mir die Frage auf, wie auf dieser Position die Perspektive beim FC Bayern aussieht.

Was passiert zur neuen Saison?

Ist Rensing unter van Gaal plötzlich wieder völlig unbeschädigt und erneut Stammtorhüter, als wäre nichts passiert? Soll es Butt bleiben? Als 34-jähriger?

Oder wird es am Ende doch direkt Kraft – als echte Nachwuchskraft?

Irgendwie war mir von Anfang an mulmig bei Rensing. Hört sich jetzt zwar komisch an und lange Zeit habe ich das anders vertreten, aber über eine so lange Zeit im Schatten eines großen Torhüters zu stehen und dann – per Anordnung – irgendwann selbst die Nummer 1 zu sein, das mutete schon komisch an.

Sowas geht vielleicht in der Nationalmannschaft, weil sich dort nur Stammtorhüter und zwar auf Augenhöhe treffen, aber im Verein?

Vielleicht wäre es für Rensing besser gewesen, sich frühzeitig ausleihen zu lassen, um sich ausserhalb des Vereins seine Sporen zu verdienen, denn für mich ist Rensing, vor allem nach dieser Saison – ganz ehrlich – nur eins: verbrannt!

Ich vermute ganz stark, dass man zusammen mit van Gaal eine große Lösung suchen wird.

Oder van Gaal ist tatsächlich der Typ, der die jungen Spieler nach vorne bringt. Dann könnte Rensings Stunde schlagen.

Auf der anderen Seite:

Nach allem, was man so über LvG hört, soll er ja vor allem deshalb mit jungen Spielern so gut können, weil die sich noch so viel sagen lassen.

Spricht wiederum eindeutig gegen Rensing…

Am Ende war er dann doch ganz schnell da

Der Aloysius Paulus Maria, genannt Louis, van Gaal.

Und die Story mit Scheringa ging ebenfalls wesentlich schneller über die Bühne als zunächst gedacht.

Gut.

Dann können wir uns jetzt endlich mit dem Kader der neuen Saison beschäftigen, auch wenn es im Falle Diego inzwischen wohl zu spät sein sollte.

Naja.

Abwarten, was die Bayern da trotzdem noch so alles aus dem Hut zaubern.

Mehr von mir zu van Gaal in den nächsten Tagen.