Leute, der Zirkus ist in der Stadt

„Eins muss man dem FC Bayern lassen – er hat Humor“

So einer der ersten Kommentare, die mir beim heutigen „Spiel“ des FC Bayern gegen die sog. Allstars rund um Oliver Pocher in Erinnerung blieb.

Mit Humor musste man das heutige Spiel auch nehmen, traten dort doch neben „richtigen“ Kreisliga-Fußballern und jeder Menge Alt-Stars dieses Sports auch diverse Vertreter deutschen Humors an.

Pocher allein in drei Rollen: van Bommel, Kahn und als Pocher selbst.

Allein der vereinslose Wessels, seines Zeichens Ex-Bayern-Spieler und Ex-Kahn-Vertreter, bewahrte die Zirkuskicker vor doppelter Zweistelligkeit.

Naja. War ja auch nicht anders zu erwarten.

Der Sponsor dieses Spiels hatte die Bayern vor einiger Zeit schließlich für eine Million Euro eingekauft – da will man auch was für’s Geld haben.

Bekam‘ man.

Zirka vier Stunden Event im Privatfernsehen und zuvor vier Wochen Casting im gleichen Sender. Da kann man nicht meckern.

Die Bayern lockte man – mal wieder – über die soziale Ader. Ähnlich wie gegen die Kickers aus Stuttgart, gingen die Einnahmen an einen guten Zweck.

Apropos Event.

Den erlebten wird auch schon keine 24 Stunden zuvor.

Beim Lukas-Podolski-Ablösespiel in Köln.

Hier hatte man zwar weniger Spaß am und agierten mehr professionelle Fußballer im Spiel – eine echte Chance hatte der Gegner der Bayern aber ebenfalls nicht.

Noch nicht, wie man in Köln, um Köln und um Köln herum nicht müde wurde zu betonen. Denn schließlich und da kann man jeden Kölner fragen, steht man mit der Verpflichtung von PrinzPause kurz vor dem Championsleague-Sieg.

Dumm, dass derLukas im gestrigen Spiel so spielte, wie in drei Jahren beim FC Bayern. Abgesehen von den letzten fünf Heynckes-Spielen…

Trotzdem: So viel Spaß es auch gemacht hat, gegen hoffnungslos unterlegene Gegner abwechselt Katz und Maus zu spielen, so froh bin ich, dass diese Events vorbei sind.

Nicht die Vorbereitungsspiele, nein, da kommen noch zwei. Allerdings gegen europäische Prominenz. Beim Cup eines bayerischen Co-Sponsors. Dienstags gegen den AC Mailand und tags drauf entweder gegen ManU oder Boca Juniors.

Das sind andere Hausnummern.

Was ich aber ganz generell von den „Spielen“ der letzten zwei Tage halte?

So what. Wenn die Anreise nicht zu anstrengend ist und sich keiner unserer hochbezahlten Profis verletzt: Meinetwegen.

Es gab mal einen Bayern-Spieler, der hat behauptet, dass er lieber jeden Tag spielt, als jeden Tag zu trainieren. Kann man so sehen, muss man aber nicht.

Am Ende des Tages zählt ohnehin nur eins: Topform ab dem ersten Pflichtspiel.

So. Und damit wären wir schon mal bei unseren Problemen:

Ribéry ist immer noch verletzt, hat noch keins dieser Testspiele absolviert, hat noch keine Chance gehabt, seinem Trainer zu zeigen, ob er die ihm zugedachte Rolle des 10ers spielen kann/will.

Na fein.

Das Toni und Olic verletzt sind, ist zwar auch nicht schön, aber eben nicht von so zentraler Bedeutung, zumal wir mit Klose und Gomez unser Starter-Paar ohnehin fit und zur Verfügung haben.

Zum Glück scheint es weiter hinten nur das Problem der Qual mit der Wahl zu geben. Wenn wir mal davon ausgehen, dass Brafheid tatsächlich sowas wie ein linker Aussenverteidiger ist und wir da nicht nur einen Schauspieler verpflichtet haben. Meine ersten Eindrücke in dieser Vorbeitung ließen da das Schlimmste erahnen.

Abwarten. Hier spielt die (Einspiel-)Zeit für uns (und wenn es nur die Zeit, die unsere Holland brauchen, sich an die Geschwindigkeit in der Bundesliga zu gewöhnen).

Sonstige Einzelkritik erspare ich mir lieber.

Abgesehen vielleicht von Herrn Sosa:

Alter, was hat der in der Sommerpause gemacht?

Ist das Fett oder Muskelmasse, die er da zugelegt hat?

Seinem Spiel hat es so oder so nicht genutzt. Wird hier nur abgewartet, bis sich endlich irgendein Verein in Europa erbarmt?

Zeit wär’s.

Noch 7 Tage Sommerpause

Bayerns B-Elf beim Blitzturnier – brilliant

Naja. Nicht ganz. Aber irgendwie war das ein Unterschied wie Tag und Nacht, oder?

All das, was ich am Vortag noch kritisierte, zeigte uns gestern die sog. B-Elf unserer Bayern.

Laufbereitschaft, Kampft, Präzision, Pass- und direktes Spiel.

Klasse.

Klar. Schalke war beim Heimturnier auch irgendwie kein ernstzunehmender Gegner. So hatte es den Anschein. Die haben noch ganz andere Probleme.

Denn als ich vor dem Spiel die Aufstellung der Bayern sah, erschrank ich ein wenig. So nach dem Motto: „Will van Gaal das Spiel herschenken?“

Und dann das.

Von Anpfiff an war da Feuer im Spiel. Ein Feuer, dass die Schalker – ob der Aufstellung – wohl die erste „Hälfte“ genauso erschrocken zurückließ.

Auf der anderen Seite: Genauso wie das Spiel der A-Elf, war auch das der B-Elf nur ein Vorbereitungsspiel. Aber irgendwie scheinen diese Spieler verstanden zu haben, dass es für sie ein Test war, ob sie es in die erste Elf schaffen können, sie van Gaal dafür vorsehen sollte/wollte.

Selbst ein Borowski zeigte soviel Einsatz, wie wohl in der ganzen bisherigen Vorbereitung nicht. Mag aber auch an den Aussagen eines Thomas Schaaf vom Vorabend gelegen haben…

Nein.

Ich war regelrecht irritiert, wie gut ein Görlitz auf hinten rechts, und wie sicher ein Contento auf hinten links agieren konnte. Das beruhigt ein wenig, wenn im Laufe der Saison mal Not am Mann ist: Da sind welche in der Hinterhand, die können das auch.

Des Weiteren spielte das Offensiv-Trio Müller, Olic und Baumjohann – zumindestens in den ersten 30 Minuten – so, als ginge es tatsächlich um irgendwas. Das zeugt von einer guten Einstellung.

Auch dies stört nicht unbedingt.

Warten wir mal ab, wie sich die Vorbereitung weiter entwickelt. Das Spiel der B-Elf sollte eigentlich der A-Elf klar machen, dass man schneller aus eben jener raus ist, als man KonkurrenzbelebtdasGeschäft sagen kann.

Bayern beim Blitzturnier – kaum Einschläge.

So. Das waren sie also. Meine ersten 35 Minuten Fußball der neuen Bayern. In der neuen Saison.

Die erste Halbzeit und die letzten 5 Minuten. Mehr war nicht drin. Zwischen Abendessen und Kind.

Mehr musste aber auch nicht. Musste ich zumindestens nicht haben.

Meine Güte war das schlecht.

Also vieles. Nicht alles.

Timoschtschuk zum Beispiel. Meiner Meinung nach eine der wichtigsten Neuverpflichtungen in der Defensive der letzten Jahre. Wenn der erstmal auf der richtigen Position (vor der Abwehr) spielt, dann brauchen wir auch mit einem Badstuber in der IV keine Angst zu haben.

Davon abgesehen?

Lahm auf rechts. Irgenwie gehemmt. Irgendwie deplatziert. Dabei sagt(e) er doch selber immer wieder, dass das seine eigentliche Stammformation sei. Naja. Vielleicht ist er vom Kopf her einfach noch viel zu linkslastig. Sollte bei seiner Klasse aber kein Problem sein. Die Umstellung. Bis zum Saisonstart. Hoffentlich.

Seine Nachfolger zeigten auf der ehemals so bärenstarken linken Seite eine, sagen wir mal, durchwachsene Leistung. Brafheid eher ängstlich, ohne Drang nach vorne und nicht wirklich der schnellste, Pranjic fahrig und ohne Struktur in seinen Aktionen.

Zu allem Überfluss hingen die Stürmer völlig in der Luft, weil – ohne Ribéry – im kreativen Bereich mal wieder Sendepause herrschte.

Sicher. Mit einem Sosa in der Startelf ist ja ein feines Experiment und sollte wohl seinen Verkauf ankurbeln, aber war das diesbzgl. nicht eher kontraproduktiv?

Da kam ja mal wieder gar nix. Und überhaupt: Hab‘ ich das richtig gesehen, oder ist der etwas „speckig“ aus der Sommerpause gekommen?

Nein. Das war gestern Käse. So reichte es sogar für den typischen HSV (gegen Bayern hinten reinstellen und auf Konter lauern) zu einem 1:0-Sieg. Das Tor habe ich ebenfalls nicht gesehen. Geschenkt.

Sehen wir es mal positiv: Die Bayern stecken mitten in der Vorbereitung. Keine Ahnung, ob im Trainingslager in den letzten Tagen nur Medizinbälle geschleppt wurden. In dieser Form war dieses Blitzturnier nicht wirklich hilfreich.

Wichtig wird’s erst am 2.8. – vorher ist alles ein Muster ohne Wert und in den nähsten 14 Tagen noch viel Luft nach oben…

Das Thema ist einfach nicht totzukriegen, oder?

Und es passt auch immer so schön.

Aktuell dem HSV vor dem morgigen Gastspiel der Bayern. Den Bayern.

„Das ist aus meiner Sicht Wettbewerbs-Verzerrung. Es passt vielleicht einigen Leuten ganz gut, dass wir jetzt gegen Bayern geschwächt sind und auch Hoffenheim ein Spieler fehlt. Es sind zwei Bayern-Konkurrenten.“

So HSV-Kapitän David Fallobst Jarolim.

Worum geht es?

Na um die Sperren der Sportskameraden Olic und Eduardo.

Manchmal frag‘ ich mich, was in solchen Spielerköpfen vorgeht.

Ist es die Schuld der Bayern, dass die beiden sich in einem Freundschaftsspiel geprügelt haben? Einem FC Bayern, der DFL und DFB unterwandert, korrumpiert hat?

Mhm.

„Bayern wird immer ein bisschen anders behandelt, das wissen wir“, ergänzte Collin Benjamin.“

Und wenn man sich das immer wieder einredet, glaubt man im Zweifel auch selber dran, gell?

Ich schau‘ mir jetzt seit Jahrzehnten fast jedes Spiel des FC Bayern an und ich wiederum habe oft den Eindruck, dass es genau anders herum ist. Das nämlich Schiedsrichter genau diesem Eindruck entgegen wirken wollen und besonders streng sind. Nicht alle, aber bei einigen ist das sicherlich ab und an der Fall.

Insgesamt halte ich diese Diskussion für müßig. Eher für ein Rufen im Walde. Wer an seine Stärke glaubt, muss nicht schon im Vorfeld einer Niederlage vorbeugen und Verschwörungstheorien spinnen.

Übrigens, Herr Jarolim und Herr Benjamin: Ab dem Sommer müsst Ihr die ganze Zeit ohne Hattrick-Olic auskommen. Schon mal drauf vorbereiten, den Bayern an einer Durchschnittssaison 2009/10 die Schuld zu geben!

P.S. Das ist kein Vorbericht zum Spiel. Nur ein paar Gedanken aufgrund dieses Boulevard-Berichts (haben sie mich wieder gekriegt…).

Schwäbischer Murmeltiertag

Da denkt man seit Tagen nur noch an den Auftakt zur Bundesliga-Rückrunde und vergisst dabei völlig, dass es ja morgen schon wieder losgeht. Mit dem Pokal. In Stuttgart.

Komisch. Irgendwie Murmeltiertag. Denn genau dort endete unser Spurt an die Tabellenspitze. Zur Winterpause, Herbstmeisterschaft.

Erfolglos.

Es soll hier auch nicht mehr um die strittigen Szenen in diesem Spiel gehen. Der Punktgewinn war für den VfB verdient und alles andere ist ausdiskutiert.

Allein. Jetzt geht’s wieder von vorne los. In einem Pokalspiel. Da gibt’s bekanntlich keine Remis. Es wird eine Entscheidung fallen. Entweder verlieren die Bayern ihre erste Titelchance oder die Babbel’schen Sprücheklopfer werden auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Natürlich bin und muss ich für einen Sieg der Bayern sein.

Aber es gibt auch gute Gründe dafür.

1. Die Statistik. Zwar nicht viel wert, aber unter den Tisch sollte man sie auch nicht fallen lassen.

2. In der Bundesliga spielte der VfB am Limit. Im Gegensatz zu den Bayern. Die hatten CL und Aufholjagd in der Bundesliga in den Knochen.

3. Die Klinsmänner haben – nach eigenen Aussagen – eine perfekte Vorbereitung absolviert. Dies sei dahingestellt, aber im Gegensatz zur Hinrunde vollzählig, mit allen Stars, ohne Verletzungen und jeder Menge Zeit sich einzuspielen.

Alles Quatsch?

Warten wir es ab, ich persönlich habe aktuell ein gutes Gefühl.

Es ist soweit. Es geht los. Es wird aber auch Zeit.

Morgen geht’s los. Mit der Bundesliga. Endlich, möchte ich hinzufügen.

Auf der anderen Seite: Denk ich an unsere Vorbereitung in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.

Unterschiedliche Fitness-Stati, Verletzungen von Schlüsselspielern, miese Spiele, schlechte Stimmung bei Bloggern.

Das ist ’ne Menge böses Karma.

Was allerdings die Hamburger mitgemacht haben, ist auf der Schlechte-Laune-Skala ebenfalls nicht wirklich zu verachten: Erneutes Transfer-Sommer-Theater um Kapitän und den Führungsspieler im Team, RvdV. Sein Abschied beendete das Drama. Ersatz ist noch nicht beschafft und wird es wohl auch nicht geben. Nicht in der Kürze der Zeit. Nicht von den Erlösen.

Zwar stellen die Bayern aktuell ebenfalls Spieler für Olympia ab, aber so’n Theater wie um Kompany gab’s und gib’s bei uns nicht.

Was ich sagen will?

Es steht unentschieden. Zwischen den Bayern und den Fischköppen.

Unser GrinsiKlinsi wird morgen abend durchaus 11, nicht so wahnsinnig schlechte Spieler auf den Rasen schicken. Die Hamburger ebenfalls.

Trotzdem sind da noch jede Menge Rechnungen offen. Es muss endlich Schluss sein mit diesen Geschenken an die Hamburger. Ein Sieg muss her. Endlich. Der erste in der Arena gegen den HSV.

Eine Frage der Ehre.

K.r.a.u.t. u.n.d. R.ü.b.e.n.

Meine Euphorie ist weg.

So nach und nach hat sie sich verflüchtigt. Vielleicht hätte ich mir das Spiel in Asien aufzeichnen lassen sollen. Hab ich nicht. Ergo habe ich in der Vorbereitung nur Gurkenspiele gesehen. So in der Gesamtwahrnehmung jetzt.

Und in ganz wenigen Tagen steht das erste Pflichtspiel an. Blutleckende Erfurter warten da auf uns.

Normalerweise ja kein Thema. Sowas passiert uns immer im Pokal. Aber was soll sich beim FCB bis Sonntag noch zum Besseren ändern?

Ribéry verletzt, Toni verletzt, Borowski verletzt, Sagnol verletzt, Breno und Sosa in Peking. So ganz nebenbei befindet sich Klose weiterhin im tiefsten Loch sein Lebens und brauchen alle anderen, gesunden EM-Fahrer bestimmt noch zwei Wochen um auf ein normal erträgliches Maß der Fitness zu kommen.

Meine Güte, war das gestern ein Spiel.

Ich hatte echt gedacht, dass die Kurve so langsam nach oben zeigt, sprich dass man sich auf das Spiel am Sonntag hin entwickelt. Also zumindestens die Spieler, die seit Beginn der Vorbereitung dabei sind.

Leider ist mir derlei nicht wirklich aufgefallen.

Das all die später hinzugekommenen Spieler nicht dieses Niveau haben können, ist klar, nur irgendwie müssen wir ja in Erfurt eine schlagkräftige Truppe zusammenkriegen.

Aber versuchen wir doch mal der gestrigen Partie etwas Positives abzugewinnen.

Lahm.

Komisch. Der ist spritzig, als gäb’s kein Morgen. Woher kommt das? Immer noch in EM-Form? Das erinnert fatal an 2006, wo er ähnlich agierte und danach bis zum Saisonende kontinuierlich abbaute. Herrje.

Toni Kroos.

Ihm zuzuschauen macht richtig Spaß. Vor allem, wenn man sein Alter bedenkt. Dass er alleine den Karren noch nicht aus dem Dreck ziehen kann – geschenkt.

Altintop.

Das war nun mal wirklich eine Pracht. Also bis auch ihm die Puste ausging.

Das neue System.

Anfangs war ich begeistert. Schon wieder diese Innovation im 3-1-2-2-2. Auch wenn ich da mit unseren drei IVs (hier haben wir für die Saison zahlenmäßig, wie im Sturm, ebenfalls kaum mehr zu bieten) immer ein leichtes Zucken verspüre, wenn der Gegner mit 3, 4 Mann angreift. Trotzdem lief der Ball flüssig und wir hatten die Internationale B-Truppe im Griff.

Dann musste Demichelis raus und nur noch van Buyten zeigte defensiv nun – die übliche – Vorbereitungsfrühform.

Überhaupt war das folgende 4-4-2 schon gar nicht mehr soo spritzig.

Anyway.

Es passte zum Spiel, dass das einzige Tor durch einen haarsträubenden Fehler eines Bayern-Spielers zustande kam (Zé Roberto war so frei). Ansonsten wäre das Spiel 0:0, mit anschließendem Elfmeterschießen ausgegangen, denn ernsthaft gewinnen wollte derAuserwählte gar nicht, oder hat er sich spontan entschieden seinen gesamten anwesenden Kader auf’s Feld zu schicken (wieviele Auswechslungen war das jetzt? 10?)?

Es kann nur besser werden. Aber so ein wenig beschleicht mich ein ganz, ganz klein bißchen die Angst, schließlich versprach uns Klinsi vor dem Spiel „’nen Knaller“.

Ob der schwäbische Bäckerssohn vielleicht ab und an doch nur ein Schaumschläger ist?

Am späten Sonntagabend sind wir schlauer…