Mit den jungen kann man es ja machen

Schon komisch irgendwie. Eigentlich ist Sommerpause. Und trotzdem läuft immer irgendwo Fußball. Und nicht nur Freundschaftsspiele.

Am Wochenende ging die Copa zu ende. Aktuell läuft noch die U20-WM in Kanada, gerade gestartet ist die U19-EM und Mitte August beginnt die U17-Weltmeisterschaft in Südkorea, an der unser Hoffnungsträger Toni Kroos teilnehmen wird.

Geht’s noch?

Ist das schon immer so gewesen, haben die Medien darüber früher nicht berichtet oder ging das bisher einfach nur an mir vorbei?

Ist jetzt bitte endlich alles vorbei?

Die Saison ist zu Ende. Endlich.

Damit meine ich jetzt gar nicht so sehr die reine Meisterschaft und den Pokal. Nein. Die Post-WM-Saison.

Ich kann diese Phrasen vom Sommer-, Winter- Herbst- und Frühlingsmärchen nicht mehr hören. Ich will auch kein Publicviewing mehr, wenn der örtliche Kaninchenzüchterverein seine Sieger kürt. Ich will keine Beckmanns, Kerners, Poschmanns, Steinbrechers oder sonstigen Flachpfeifen mehr, die permanent die WM-Stimmung zurück-/herbeireden wollen.

Die WM war einmalig. Das meine ich im doppelten Sinne des Wortes. Man kann einen Toten nicht ewig exhumieren. Lasst es sein!

Vielleicht gibt es ja einige unter euch, die auf den Dauer-Höhepunkt stehen, die das können und wollen – ich nicht.

Schluss. Aus. Ende.

Die WM ist tot. Es lebe die EM (wenn es denn sein muss).

Aber erstmal kommt die Sommerpause mit all ihren Themen, dann die Vorbereitung des eigenen Vereins und dann die Bundesliga. Danach lange nix. Und bitte, bitte, erst danach wieder all die Phrasen, Worthülsen und das inhaltslose Geschwätz, ja?

Danke.

Lehmann wird zum Kahn

Das wird lustig. Jens Lehmann, seines Zeichens vor der WM 2006 per Beschluss zu Deutschlands Torhüter Nummer 1 geworden, erlebt im eigenen Verein jetzt wohl das gleiche wie Kahn seinerzeit.

Bei Arsenal London ist der deutsche Nationaltorhüter Jens Lehmann nicht mehr unantastbar. So will Trainer Arsène Wenger dem 37-Jährigen nicht mehr ausdrücklich einen Stammplatz versprechen. Ein Wettkampf mit dem bisherigen Ersatzmann Manuel Almunia steht bevor. […] „Es wird also zu einem Kampf um den Stammplatz kommen, denn Almunia hat sich erheblich verbessert.“

Möge der Bessere gewinnen.
😉

Murmeltiertag?

Ehrlich gesagt musste ich diese Meldung zweimal lesen, bis ich verstanden habe, wovon die Rede ist.

Deutschland ist für Fifa-Präsident Joseph Blatter erster Ersatzkandidat für die Gastgeberrolle bei der Fußball-WM 2010. „Erste Wahl wäre, nach Deutschland zurückzukehren“, kündigte der Chef des Fußball-Weltverbandes am Dienstag in Zürich für den Fall des Scheiterns von Südafrika an.

Meine Güte, steht es wirklich so schlimm um Südafrika?

Auf der anderen Seite: Seine Wiederwahl hat Blatter ja seit 2006 im Sack, wieso also nicht die Ex-Verbündeten fallen lassen?

Die Deutschen wollen allerdings gar nicht.

WM-Cheforganisator Franz Beckenbauer hatte eine erneute Gastgeberrolle Deutschlands aus Respekt vor den südafrikanischen Organisatoren abgelehnt.

Achso. Also einfach nur so ein bißchen Blatter-Bashing…

„…über den Kampf zum Spiel finden!“

Die Bayern haben (einmal mehr) den aktuellen Tabellenführer der Bundesliga gestürzt!

Zauberfußball war das natürlich nicht, aber das ist in der aktuellen Lage der Bayern auch nicht das Thema – zwar würde ich mir das wünschen, aber wenn ich sehe wie einzelne Spieler über den Platz trotten (Lahm und Schweinsteiger, weil sie endgültig platt sind, andere weil sie einfach nicht anders spielen können) dann mache ich mir ernsthafte Sorgen…

Zum Glück gibt es aber andere Spieler wie z.B. van Bommel oder van Buyten, die den Kampf verinnerlicht haben und andere mitreissen können (womit ich eindeutig nicht den unabsichtlichen Tritt von DvB meine!)!

Ferner gelang es den Bayern auch noch zum wiederholten Male und vor allem in Serie einen Rückstand aufzuholen und das Spiel danach sogar noch zu gewinnen (in Schalke hätten wir ja eigentlich auch gewonnen) – eine Einstellung und Fähigkeit, die die Bayern lange Zeit in dieser Saison vermissen ließen!

Ich bin mit dieser aktuellen Einstellung mehr als zufrieden, denn zaubern können wir in der Rückrunde immer noch, wenn bei den WM-Spielern der Akku wieder aufgeladen ist und all die Verletzten wieder an Bord sind…

Jetzt am Samstag noch schnell in Hamburg die zufälligen und irrtümlichen Ergebnisse der letzten Saison aus der Welt geschafft und dann kann die Winterpause kommen!
😉

Rotationsprinzip?

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es bei Weltmeisterschaften doch jetzt das Rotationsprinzip, oder?

Nur so konnte ja für 2010 festgelegt werden, dass Blatters Freunde aus Südafrika die Chaos-WM bekommen, nicht wahr?

2014 soll die WM nach Südamerika, soviel steht fest – für 2018 ist die Regelung noch nicht getroffen, nach Europa (2006), Afrika (2010) und Süd-Amerika (2014) wäre Ozeanien (Australien?) wohl an der Reihe und danach z.b. Asien…

Wohl eher nicht schon wieder Europa und schon gleich gar nicht im Wettstreit mit einen anderen Kontinent!

Helft mir, wenn ich da wirklich etwas falsch verstehe, aber wie kann es sein, dass sich England (eindeutig Europa, oder?) für die WM 2018 bewerben will??

Vielleicht, weil am 26. Januar 1788 ein paar Schiffe mit Siedlern und Verurteilten aus England dort eintrafen und England deshalb irgendwie ja auch zu Australien gehört?!

Oder war da einfach nur mal wieder Alkohol im Spiel?
😉

Heute fand die WM in Deutschland

(endlich) ihren Abschluss.

Die Urteile gegen Zidan und Materazzi wurden gesprochen – sie fielen eher milde aus

Zidane bekam drei Spiele Sperre und 4.800 Euro Strafe, Materazzi zwei Spiele und 3.200 Euro Strafe aufgebrummt.

Mir ist das inzwischen egal, die WM für mich schon gefühlte Monate her, ich wieder im Bundesliga-Fieber und im Gegensatz zu Malte mache ich hier keine Fässer mehr auf – nicht weil ich nicht könnte, aber das Thema ist einfach durch und wer hätte denn bitteschön ernsthaft damit gerechnet, dass die Fifa die Hosen runterläßt und irgendwelche Änderungen am Status Quo der WM-Entscheidung vornimmt?

Eben, drum – Ende der Durchsage.

Zizou bedauert nichts…

Zidane hat sich zum Kopfstoß gegen Materazzi geäußert:

Befragt zum genauen Wortlaut der Beleidigung sagte Zidane: „Das waren sehr persönliche Dinge, das betrifft meine Mama, meine Schwester.“

„Er (Materazzi) sagt Worte, Worte, die sehr hart sind und wiederholt sie mehrfach. Sie hören sie einmal und versuchen wegzugehen. Das habe ich getan. … Sie hören sie zwei Mal, dann das dritte Mal…“, ergänzte der Mittelfeldstar

Das stützt doch in etwa die bisherigen Berichte, oder?

Zidane entschuldigt sich „bei Kindern und deren Erziehern, die versuchen, den Kindern zu lehren, was gut ist und was schlecht ist“ davon abgesehen bereut er sein Handeln aber nicht:

„Ich kann meine Handlung nicht bedauern, weil das bedeuten würde, dass er Recht hatte, es zu sagen. Ich kann es nicht, ich kann es nicht, ich kann es nicht sagen. Nein, er hat kein Recht das zu sagen, was er sagt“

Aussage gegen Aussage, würde ich sagen, den Titel wird Italien wohl behalten dürfen… 😉

Update: Das Verfahren gegen Materazzi wird eröffnet, möglicher Ausgang: s.oben

In ca. 4 Jahren soll in Südafrika

die nächste WM stattfinden.

Soll wohlgemerkt, aktuell gibt es dort nur Chaos auch Herr Blatter macht sich Sorgen um die erste WM auf dem afrikanischen Kontinent, wohl nicht ohne Hintergedanken, denn würde er die WM aus logischen Gründen an einem anderen Ort der Erde austragen lassen, könnte er die Stimmen Afrikas wohl vergessen und die braucht er schließlich dringend für seine Wiederwahl – irgendwie auch nur konsequent vom Sepp!

Was kümmern da schon die wirklichen Sorgen der Bevölkerungsmehrheit in diesem Land?