Weisheiten # 22

„Wir hätten so etwas schon viel eher machen müssen – auch im Sinne meiner eigenen Lebensqualität, wenn ich mir überlege, wie oft ich mich vergangenes Jahr geärgert habe und wie genüsslich ich mich jetzt auf Fußball freue. Noch während des Ligapokal-Finales habe ich mir gedacht: Du bist eigentlich blöd gewesen, dass du dieses Geld nicht schon viel früher ausgegeben hast.“

Uli Hoeneß

Schalke holt den Ligapokal, oder?

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Schalke in dieser Saison wahrscheinlich vom Glück verfolgt werden wird. Nach der Grottenleistung im Viertelfinale gegen Karlsruhe und einigen starken Minuten gegen Nürnberg, stießen die Gelsenkirchener ins Finale des Ligapokals vor.

Die Bayern hatten zwar die schwereren Gegner, zogen aber jedes Mal nach.

Jetzt kommt es zum Showdown in Leipzig und was passiert?

Das neue Sommerpausen-Traum-Mittelfeld zerbricht!

Ribéry bekam die Härte des Meisters zu spüren und fällt fürs Finale aus. Bastian Schweinsteiger ist erkältet und fällt laut Hitzfeld ebenfalls aus. Ganz zu schweigen von van Bommel, der nach „krass sportwidrigen Verhalten“ für Leipzig und „bis 2010 im Ligapokal gesperrt ist“.

Ich hoffe, die versammelten Bayern-Kritiker nehmen es zur Kenntnis, dass „endlich auch mal ein Bayern-Schw**n“ gesperrt wurde.

Es hilft ja nichts, aber bis auf Zé Roberto werden alle Zauberer der Vorbereitung im Endspiel wohl nicht auf dem Platz stehen. Klose schon. Der scheint wieder arbeitsfähig. Allein, es bleibt die Frage, wer ihn bedienen soll.

Altintop? Stimmt, der spielt ja auch. Hatte ich übersehen. Aber Toni immer noch nicht und ob Sosa ersatzweise in die Ribéry-Rolle schlüpfen kann ist gleichfalls fraglich.

Mal schauen, wer am Ende die 2 Mio. Euro Siegprämie abstaubt.

Saison 2007/08: Neuzugänge # 8: Zé Roberto

José Roberto da Silva Junior (*6. Juli 1974 in Ipiranga, Sao Paulo) ist zurück beim FC Bayern. Wie schnell ein Jahr doch vorüberzieht. Naja. In diesem Jahr ist viel passiert und die zwei Gründe für Zé Robertos Abschied 2006 haben sich in Luft aufgelöst: Magath und sparsame Verträge.

Oft merkt man ja auch erst wenn ein Spieler weg ist, was man ihm hatte. So könnte man meinen. Zum Glück haben wir Zé nicht aufgrund seiner Torjägerqualitäten zurückgeholt (wo habe ich das schon mal gelesen?).

Aber kurz zu seiner Vita:

In seiner Jugend spielte Zé bei Pequeninos de Joquey, um dann über Portuguesa tatsächlich und schon mit 22, 23 bei Real Madrid zu landen. Die 15 Spiele waren wohl nicht so überzeugend und deshalb legte er schon damals eine kurze Pause in Brasilien ein, genauer gesagt bei Flamengo Rio de Janeiro, bevor er 1998 bei Bayer Leverkusen die Bundesliga eroberte und auch ins Blickfeld des FC Bayern geriet. Diverse Vizemeisterschaften trieben ihn 2002 zum FC Bayern. Was folgte war klar: Titel. Und zwar am Stück.

Erst der bekannte Stress mit Magath und die vertraglichen Uneinigkeiten trieben ihn für die bekannte Zwischenzeit wieder in die Heimat. Wie eine Erlösung muss seine Zeit beim FC Santos auf ihn gewirkt haben, fand er dort doch zur alten Stärke zurück. Die parallele Krise beim FC Bayern führte beide Parteien wieder zusammen.

Herzlich willkommen zurück, Zé!

Sein Profil:

Alter: 33
Größe: 1,72 m
Nationalität: brasilianisch
Position: Mittelfeld, defensiv oder offensiv

Seine Transferdaten:

Saison 07/08, von FC Santos zu FC Bayern München (Ablöse: -)
Saison 06/07, von FC Bayern München zu FC Santos (Ablöse: -)
Saison 02/03, von Bayer 04 Leverkusen zu FC Bayern München (Ablöse: 9.5 Mio. Euro)
Saison 98/99, von Flamengo Rio de Janeiro zu Bayer Leverkusen (Ablöse: 4 Mio. Euro)
Saison 97/98, von Real Madrid zu Flamengo Rio de Janeiro (Ablöse: -)
Saison 96/97, von Potuguesa Sao Paulo zu Real Madrid (Ablöse: 9 Mio. Euro)
Saison 93/94, von Pequeninos de Joquey Jugend zu Potuguesa Sao Paulo (Ablöse: -)

Seine Leistungsdaten:

2006 – 2007, FC Santos, 13 Spiele (2 Tore)
2002 – 2006, Bayern München, 110 (5)
1998 – 2002, Bayer 04 Leverkusen, 113 (17)
1998, Flamengo Rio de Janeiro, 11 (0)
1997, Real Madrid, 15 (0)
1994 – 1997, Potuguesa Sao Paulo, 61 (1)

Trainingsauftakt!

Es geht los.

Wenn auch nicht für alle, aber die Bilder machen Geschmack auf die neue Saison. Hätte sich Kahn wahrscheinlich auch nicht gedacht, dass er bei einem Trainingsauftakt mal so unbehelligt zur Kabine kommt…

Klose nimmt die Klinsi-18. Durchaus eine Verpflichtung. Aber Druck hat er auch so genug. Und nicht erst am zweiten Spieltag. Kaufen werde ich sie mir ohnehin nicht, in diesem Punkt ist die Entscheidung längst gefallen.

Für mich als Bayern-Fan ist es schon irgendwie atemberaubend, wenn ich das klassische Foto mit den Neuzugängen sehe und man bedenken muss, dass da noch 3 Weltstars fehlen.

Überhaupt gibt noch einige Lücken im Millionen-Team:

Toni (Urlaub)
Ribéry (Urlaub)
Zé Roberto (Urlaub)
Toni Kroos (Urlaub)
Schlaudraff (Bandscheiben-OP)
Jansen (fiebriger Infekt)
Podolski (beide Knie-OP)
Sagnol (beide Knie-OP)
Lucio (Leisten-OP)
Lell (Grippe)
Santa Cruz (Copa America)
dos Santos (Copa America)

Ok. RSC und JDS werden ohnehin noch ausgeliehen oder verkauft, aber von Pappe ist diese Liste nicht. Da fehlt am Ende sicherlich Zeit, die man braucht, um sich einzuspielen. Gemeinsame Vorbereitung schadet auf keinen Fall.

Der Vorteil: Alle aus der Liste müssen den „Kurz“-Trip nach Asien nicht mitmachen. Die neuen Stars ohnehin nicht, weil die Bayern dazu vertraglich nicht verpflichtet sind (der Vertrag basiert auf dem Stand der letzten Saison).

Apropos Hongkong-Reise: Für mich geht es erst danach richtig los – wenn Toni und Ribéry dabei sind.

Nach einer Woche Training vor Ort, geht’s ins Trainingslager (nach Donaueschingen) und dann ist es wirklich nicht mehr lang, bis ich mir persönlich vom Zustand und Fortschritt der Mannschaft ein eigenes Bild machen kann.

Ich freu‘ mich.

Rückkehr eines neuen alten Bekannten

Zé Roberto ist zurück beim FC Bayern.

Ein Jahr in Brasilien, eine Krise im Team, ein Trainerwechsel und die Abkehr von bayerischen Transferprinzipien haben dazu geführt, das bald wieder das altbekannte Trikot trägt.

Zurück kommt aber auch ein neuer Zé Roberto. Nach allem was man so hört und wie von mir schon thematisiert.

In Zukunft ist er kein Konkurrent von Schweinsteiger mehr, sondern Partner von van Bommel. Was wiederum Demichelis und vor allem Ottl freuen dürfte. Gleichwohl ist auch das kein Problem, dann geben die beiden halt Gas. Womit wir bei einem der Gründe für die massiven Verstärkungen wären…

Nein. Ich freu‘ mich irgendwie wieder auf , war sein Abschied für mich doch eher emotional neutral. Aber erst wenn jemand einen verlässt mag man beizeiten bemerken, wie wertvoll er gewesen sein konnte. Ihn zurückzuholen lag ohnehin nach daran, dass wir ihn inzwischen als Torjäger sehen… 😉

Willkommen zurück, José Roberto da Silva Júnior!

Einkaufstour beendet

Die Bayern haben ihre Einkaufstour beendet. Und endlich für ständig-das-Haar-in-Suppe-Sucher Weltstars in die Bundesliga geholt. Von mir aus kann man auch hier wieder über den Status eines Weltstars diskutieren, aber das überlasse ich Lieblings-Schwiegersohn Bierhoff…

Die Wochen der Spekulation und unruhigen Ungewissheit sind vorbei. Einzig die Personalien Zé Roberto und Klose sind noch nicht in trockenen Tüchern.

Erstmal durchatmen.

Direkt wieder atemlos wurde ich von diesem Video. Ab sofort bin ich Ribery-Fan. Toni-Fan sowieso. Und Jansen auch. Und. Und. Und.

Euphorie pur. Oder?

Naja. Die selbst für Bayern-Verhältnisse große Ansammlung an Stars ist im Moment noch richtig klasse. Aber wird das auch so bleiben? Da sind die sportlich Verantwortlichen gefragt. Es muss jetzt in der Sommerpause am neuen Team gebastelt und gearbeitet werden. Die Hierarchien müssen geschaffen, das Zusammenspiel etabliert werden.

Wenn dieses Team mal ein Team ist und ins Rollen kommt, wird der FC Bayern wieder saustark, bis das allerdings soweit ist, werden wir Probleme haben. Vor allem mit den üblichen Verdächtigen: Werder, Stuttgart, Schalke.

Wie derKaiser richtigerweise erwähnt:

Präsident Franz Beckenbauer tritt schon jetzt auf die Euphoriebremse und warnt vor möglichen Anschlaufschwierigkeiten und Rückschlägen für das millionenschwere Starensemble. „Die Spieler brauchen Zeit, sich aneinander zu gewöhnen.“ […] „Wir sind nicht unschlagbar.“

Abgesehen davon, dass derKaiser natürlich immer Recht hat, stimme ich ihm auch hier unweigerlich zu. Die erste Aufgabe ist erfüllt: Der Umbruch. Jetzt heißt es – ab sofort für Hitzfeld & Co. – die Mannschaft zu einer Mannschaft zu formen.

Viel Erfolg.

Update (12:10): Na das ging ja schnell. Habe gerade folgende Meldung gefunden.

Brasiliens Nationalspieler Ze Roberto hat am Freitag seinen sofortigen Rücktritt aus der Selecao erklärt und damit den Weg zurück zu Bayern München frei gemacht.

Dann sollte ja jetzt alles glattgehen, oder?

Die Gerüchteküche verdichtet sich

Na das war es ja dann wohl mit der Mutter aller Pressekonferenzen, oder?

Zumindestens was den ursprünglichen Ansatz betrifft, alle Neuzugänge erst in derselbigen bekanntzugeben…

Zé Roberto kehrt zurück“ (Kicker).

Ribéry bestätigt Wechsel“ (SZ)

Ob da in beiden Fällen eher der Wunsch der Vater des Gedanken ist, bleibt abzuwarten, allerdings steht eins jetzt schon einmal fest: Beim FC Bayern bleiben Fakten nicht immer so geheim wie sie eigentlich sind…

Die Mutter aller Pressekonferenzen

Wie ich gerade bei der SZ lesen durfte, soll in einer Woche, am 8.Juni, die ominöse Pressekonferenz des FC Bayern / von Uli Hoeneß stattfinden, auf der dann alle Neuzugänge „im Paket“ vorgestellt werden (sollten). *hüstel*

Mit Sicherheit werden also

Luca Toni
Marcell Jansen
Jose Ernesto Sosa
Hamit Altintop
Jan Schlaudraff
Thomas Kraft(?)

präsentiert, wahrscheinlich auch

– Frank Ribery
– Zé Roberto

eventuell noch

– Khalid Boulahrouz
– Miroslav Klose (als 2008er?)

und wenn’s ganz gut läuft ferner

– Arjen Robben
– Ricardo Quaresma

Das war’s dann aber auch. Insgesamt 12 Neuzugänge? Doch ein bißchen viel, oder?

Jemand anderer Meinung?

Nach dem Abschied ist vor dem Comeback

Irgendwie komisch. Da hatte ich den guten alten Zé Roberto immer als Chancentod und Schönspieler in Erinnerung und kaum ist weg, vermisst man [1] ihn. Ein wenig anders sah dies wahrscheinlich Bastian Schweinsteiger, auf dessen Position Zé spielte. Zu Saisonbeginn fasste ich dies als Chance für unseren Jungstar auf. Er wohl eigentlich auch. Allein die Wahrnehmung derselben misslang. Jemand anderer Meinung?

Zu meiner Wahrnehmung gehörte ferner, dass Zé uns nur aufgrund des zu niedrigen Vertragsverlängerungsangebotes verließ. Inzwischen sind wir alle ein wenig schlauer. Ein Felix Magath war auch hier nicht ganz unschuldig. Wie man so hört…

Bei der ersten Kontaktaufnahme vergewisserte sich Zé als erstes, wer beim FC Bayern in der kommenden Saison Trainer sein werde – „der Schleifer“ scheint einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterlassen zu haben.

Was mich aber vollends aus der Fassung brachte, waren die News aus dem fernen Brasilien:

Zé Roberto ist nicht nur Spieler des Jahres geworden (oder habe ich das falsch mitbekommen), nein, er schießt inzwischen auch Tore (ganz zu schweigen von seinen Assists) – was ist da bloß passiert?! 😉

[1] Man bezeichnete hier in den letzten Wochen eine Bevölkerungsgruppe, zu denen ich nicht zählte.

Neue, alte Gesichter und jede Menge Kohle

Hoeneß spricht wieder. Und wie.

„All unsere Kraft setzen wir darauf, in der neuen Saison eine Mannschaft auf den Platz zu bringen, die mit dieser nichts mehr zu tun hat. Diese Mannschaft hatte ihre Chancen. Wer eine Chance ein ganzes Jahr nicht nutzt, hat auch keine zweite verdient“

Wer mich kennt, weiß, dass ich ein Hoeneß-Fan bin. Auch aufgrund solcher Aussagen. Und sie entspricht ja auch denen von vor der Saison. Allerdings dachte wohl selbst ein Hoeneß nicht daran, dass sie Realität wird.

Man kann das Problem natürlich angehen wie ich oder eben wie er. Am Ende zählt nur das Ergebnis. Und das Ergebnis muss sein, dass der FC Bayern in der nächsten Saison wieder stärker und besser spielt. Je nach Verstärkungen würde dann der Titel oder nur eine CL-Qualifikation herausspringen. Mal schauen.

Aktuell sind wieder jede Menge neue Namen im Topf und auch ein alter Bekannter ist wieder dabei:

So bestätigte Trainer Ottmar Hitzfeld, dass die Rückkehr des Mittelfeldspielers Zé Roberto im Gespräch sei.

Zé Roberto. Der alte Torjäger. 😉

Warum haben wir uns nochmal vor der Saison von ihm getrennt? Ich erinnere mich an überhöhte Gehaltsforderungen, oder? Aber Geld spielt ja jetzt keine Rolle mehr – das hat man wohl eingesehen…

Die Akte van der Vaart scheint geschlossen.

„Wir haben uns um van der Vaart nie bemüht und werden das auch nicht tun“, behauptete Hoeneß.

Interessant. Und wer soll dann das kreative Vakuum im roten Mittelfeld ausfüllen? Keine Sorge, da gibt es neue Kandidaten. Ebenfalls von der Waterkant…

Neben Toni sollen nach wie vor Arjen Robben vom FC Chelsea […] auf der Münchner Wunschliste stehen.

Und weiter:

Zudem wurde als möglicher neuer Spielmacher Wesley Sneijder von Ajax Amsterdam ins Gespräch gebracht.

Ajax, die ja am Wochenende, zu meinem Leidwesen, die niederländische Meisterschaft verloren haben, um schlappe 3 Tore – aber das ist ein anderes Thema…

Wir waren beim Geld und ihr sperrt jetzt besser mal die Lauscher auf, es wird von Zahlen geredet, die die Bundesliga in neue Dimensionen stürzen dürften!

Bei allen genannten Spielern mit Ausnahme des ablösefreien Ze Roberto wären zweistellige Transfersummen fällig. Für Robben sollen es angeblich sogar 22 Millionen sein. Doch laut Hoeneß hat der FC Bayern „genug Geld“. An die 100 Millionen soll die Münchner laut Bild-Zeitung ihre geplante Einkaufstour kosten.

Ok. Es ist die B**D, aber in diesen Zeiten scheint mir alles möglich…