„Ich kann mir aber auch gut vorstellen, meine Karriere in München zu beenden. Ich habe keine Lust, von hier wegzugehen. Ich bin eng mit Bayern verbunden.“
Daniel van Buyten
Monat: Juli 2008
Deutschlands schönstes Fernsehen
Diese E-Mail fand ich gerade in meinem Posteingang:
Sehr geehrter Herr Schmidt,
Ihr Premiere Paket hat unser Logistikzentrum soeben verlassen und
befindet sich auf dem Weg zu Ihnen.Die Sendung geht an die von Ihnen gewünschte Lieferadresse.
Ihre Kundennummer: xxx
Der Versand erfolgt über: Deutsche Post Warensendung. Sollte eine
Zustellung nicht erfolgreich sein, werden Pakete und Sendungen in der
Regel eine Woche bei Ihrem örtlichen Postamt für Sie aufbewahrt.Wir wünschen Ihnen viel Spaß und beste Unterhaltung mit Deutschlands
schönstem Fernsehen.Mit freundlichen Grüßen
Ihr Premiere Kundenservice
Na dann bin ich ja froh, dass ich mir Deutschlands schönstes Fernsehen sichern konnte… *hust*
Meine arena-Geschichte
Es ist aus mit uns. So schnell gehen zwei Jahre rum. Seit Mitte letzter Woche bin ich wieder zurück zu meiner Ex. Was soll’s, war früher irgendwo doch ganz nett mit ihr. Mich hat halt auch eher ihr Dealer gestört, aber der ist jetzt ein anderer und für die erste Zeit kostet sie mich auch nur doppelt so viel wie meine neue Ex – geht gerade noch. Erst später muss ich wieder soviel blechen wie damals.
Ok. Vielleicht ein wenig zu prosaisch.
Aber Tobsuchtsanfälle hatte ich seit 2006 wirklich genug bei diesem Thema.
Zu welchem Thema denn überhaupt?
Na Premiere und eben arena.
Seit 1998 (wenn ich mich recht entsinne) war ich Pay-TV-Kunde. Zumeist Premiere. Aber damals änderte sich teilweise vierteljährlich sowohl Name als auch die Tarifstruktur.
Anyway.
Im Laufe der Jahre schaukelte sich der Monopolist mehr und mehr zu Apotheker-Preisen hoch und deshalb waren wir alle so erleichtert, dass sich 2006 aus dem Nichts arena präsentierte und den Platzhirsch aus dem Rennen warf.
9,90 Euro. Kaum zu glauben. Warum nicht gleich so?
Trotzdem, oder gerade deshalb hätten wir misstrauisch werden müssen. Wurden wir nicht. Und deshalb erwischten uns die arena-Turbulenzen erneut auf dem falschen Fuß, sahen wir uns nach 12 Monaten schon wieder mit Premiere-Bildern konfrontiert. Wenn auch weiterhin zum Discounter-Preis. Wenigstens etwas.
Lange her.
Irgendwann geht aber jeder noch so billige Vertrag auch mal zu Ende. So auch hier.
Mit Details will ich hier niemanden belästigen, kann jeder in den unten gelisteten Quellen selber nachlesen, nur soviel zu den aktuellsten Entwicklungen:
Da mir die 9,90 rückwirkend doch noch gewährt wurden, setzte arena/ish meinen Vertragsbeginn im System nachträglich auf den 01.01.07, statt dem (schriftlich) bestätigten 01.09.06, auf dessen Basis ich auch zum 01.09.08 kündigen wollte.
Nun, der mir bestätigte Kündigungstermin 01.01.09 war imho nicht akzeptabel, wenn auch nicht diskutabel für arena/ish.
Als Option bot sich dann die ausserordentliche Kündigung an (Tipp der Hotline, aufgrund unseres Umzug im Oktober ’07). Gesagt, getan (inkl. Kopie Ummeldebescheinigung).
Da es aber arena/ish nicht so haben mit der Kommunikation, bekam ich Ende vorletzter Woche ein Schreiben, wo denn Smartcard und Decoder bleiben würden. Auf telefonische Nachfrage wurde mir die (ausserordentliche) Kündigung bestätigt. Geht doch. Letzten Donnerstag ging alles per Einschreiben mit Rückschein raus. Die Bestätigung kam inzwischen schon wieder zurück und Mitte der Woche habe ich mich parallel dann bei Premiere beworben.
Die nahmen mich sogar sofort und überraschend wieder zurück. Zum Frühbucher-Vorzugspreis, inkl. Decoder (nur) für 12 Monate (Bundesliga, Championsleague und DFB-Pokal – klasse). Schließlich weiß ja keiner, ob nicht bei den nächsten Verhandlungen, Ende diesen Jahres, doch wieder ein neues „arena“ auf der Lizenz-Bühne aufschlägt…
Meine arena-Historie (zuvor):
Arena-Kommunikation!
Arena-Werbung!
Muss ich erst handgreiflich werden?
Arena-Nerven!
Arena-Dämpfung!
Arena-Technik!
Geht gar nicht: Arena!
Arena-Rechnung!
Arena-Free-TV!
Arena-Bestätigung!
Arena-Trailer!
Arena – Ära!
Macht nur so weiter!
Arena-Chaos!
Nachdem ich ja im Gegensatz zu
Schock – schwere Not!
Einmal mehr versucht der Ex-Monopolist Premiere
Neue Saison, neues (Tippspiel-)Glück
So schnell vergeht die Zeit.
Die EM ist jetzt auch schon wieder einige Tage vorbei und ich habe noch kein Wort darüber verloren, wer das Tippspiel gewonnen hat.
Dies sei hier mal eben nachgeholt:
- Chachi 45 Punkte
- Joshtree 44
- bananagogo, Breitnigge.de, broilers, DC_aus_G 42
Bonuspunkte:
- holz74 21 Punkte
- Chachi 20
- Zappi 14
Herzlichen Glückwunsch!
Ach so.
Weiter geht’s natürlich auch. Mit der Bundesliga. Saison 2008/09.
Ich starte am Wochenende das Tippspiel neu. Die aktuellen Tipps sind dann weg. Die Tipper bleiben. Wer selbst dabei bleiben möchte, kann danach seine Tipps abgeben, wer neu einsteigen will, sich registrieren.
Viel Spaß.
FC Bayern-Transfergerüchte 0809#002
Aus die Maus.
Der FC Bayern hat offiziell alle Transfergerüchte für die kommende Saison beendet. DerJürgen höchstselbst hat den Kader für vollständig erklärt.
So.
Das kann man jetzt auf zweierlei Arten beurteilen.
Erstens: Die Bayern vertrauen auf ihren aktuellen Kader oder
Zweitens: Keiner der Wunschspieler wollte zum FCB.
Es gibt mit Sicherheit genügend Anhänger für beide Theorien.
Zuletzt habe ich ja heftig mitdiskutiert ob ein Hleb und ein Gomez zu uns müssen, sollen, oder dürfen.
Hleb wechselt von Arsenal (mein Lieblingsverein in England) wohl zu Barca (mein Lieblingsverein in Spanien). Das kann ich durchaus verschmerzen. War bei Henry genauso. Darüberhinaus ist Barca aber sowas von im Umbruch. Vor ein paar Tagen wurde fast der Präsident gestürzt. Da kann es schon mal sein, dass der eine oder andere zusätzliche Schein über den Tisch geht. Um der „schon immer vorhandenen Liebe zu diesem Top-Verein“ ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
Ganz ehrlich: Ich habe dafür Verständnis. In der letzten Saison waren die Bayern in dieser Situation und haben den Geldsack ganz heftig geschüttelt. Ribéry und Toni wären sonst bestimmt nicht in München gelandet…
Bei Gomez liegt der Fall ein wenig anders.
Ich würde mal vermuten, dass a) hier sein Berater mal am ganz großen Rad drehen wollte, b) der VfB mehr Geld verlangte, als die Bayern für einen Spieler zu zahlen bereit waren, der eine mehr als grottige EM gespielt hat und c) nächstes Jahr auch noch eine Transferperiode kommt. Kommt ganz darauf an, was für eine Serie PrinzPoldi spielt.
Apropos Podolski.
Das Thema ist so tot, toter geht’s nicht.
In Köln hält das allerdings niemanden davon ab, weiter Schlagzeilen zu produzieren.
Vor allem im Kopf des einzig wahren Bundestrainers schwirrt so einiges. Und über den FCB weiß Herr Daum ebenfalls bestens Bescheid.
In der Sommerpause sollte der deutsche Nationalspieler an den VfB Stuttgart verkauft werden. Das erklärte Christoph Daum […] „Wenn ich in München nicht mehr gebraucht werde und man mich abgeben will, dann nur nach Köln“, zitiert Daum den dreifachen EM-Torschützen. Danach habe Daum dem Ex-Kölner signalisiert, dass die Domstädter bereit wären, Podolski zurück an den Rhein zu holen.
Von mir aus. Dann sind wir halt auch noch Menschenhändler. Oder sonstwas. Was er halt auch immer damit sagen will.
Tatsache ist, dass es in meinen Augen nur einen Trainer geben kann, der demPrinz in München zum Durchbruch verhelfen wird: Jürgen Klinsmann.
Und das sagt er jetzt auch.
Klinsmann betonte, dass er in der kommenden Saison nicht nur auf Torschützenkönig Luca Toni und Nationalstürmer Miroslav Klose, sondern auch ganz besonders auf Lukas Podolski setzt. „Ich habe ihm in der Zeit bei der Nationalmannschaft viel geholfen und kann ihn charakterlich und sportlich sehr gut einschätzen. Ich weiß, wie ich ihn anzupacken habe und denke, wir werden noch viel, viel Freude an ihm haben“
Eben.
Aber zurück zum Anfang.
Bevor rund um die EM all diese Gerüchte aufkamen, wer denn jetzt noch alles zum FCB kommen wird, habe ich wirklich gedacht, dass auch der aktuelle Kader (mit den Ergänzungen Borowski und Butt) sehr gut aufgestellt ist, noch jede Menge Potential hat.
Vielmehr bin ich sogar fest davon überzeugt, dass durch den Trainerwechsel und eine veränderte Philosophie, die abgelaufene Saison noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein muss.
Borowski und Butt sind zwei Ergänzungen, die perfekt passen. Denn Rensing braucht einen Backup und Borowski unterstützt zum einen das defensive Mitteld um Zé Roberto (letzte Saison, ab und mal mit Pausen), van Bommel (ab und mal ’ne Sperre) und Ottl (noch viel Luft nach oben) und zum anderen die Offensive. So ein wenig wie Ballack. Nicht dass uns Ballack fehlt. Nein. Aber seine Spielweise ähnelt der des Chemnitzers. Und das bringt weitere Optionen im Offensivspiel.
Kurzum: Wenn es Klinsmann tatsächlich gelingt, (noch) mehr Automatismen, mehr Geschwindigkeit und Spielfreude zu implementieren. Dann, ja dann brauchen wir doch keine neuen Spieler, oder?
Lahmer Kapitän?
Die sogenannte starke EM eines Philipp Lahm hat wohl noch ganz andere Folgen:
Gerüchten zufolge soll er der neue bayerische Anführer werden. Der neue Capitano.
Vielleicht wird’s aber auch der neue (holländische) „Effe“ – was wiederum gegen eben diesen spricht. Denn ein Kapitän sollte doch meistens auf dem Platz stehen und nicht gesperrt zuschauen müssen, oder?
Schöne, neue Klinsi-Welt. Offenbar ist jetzt alles möglich.
Save often, save early
Oder so.
Gilt auch für Backups.
Naja. Ich hatte noch eine Sicherung vom Mai. So konnte ich die gecrashte „options“-Tabelle retten (was ich aber nur gemerkt habe, weil ich im Backend keine Widgets mehr ändern konnte).
Wer zwischendurch (vor ’ner Stunde) hier war, hat’s bemerkt (meine zügigen Sicherungsmaßnahmen).
Wer nicht, und ein Blog sein eigen nennt, dem sei das Motto des Artikels ans Herz gelegt!
Ich bin dann mal wieder weg – durchatmen.
Der Tim, der weiß Bescheid
In und um Bremen scheint aktuell wirklich nicht viel los zu sein. Ist mir zuletzt schon mal aufgefallen an anderer Stelle.
Jetzt erreicht diese Langeweile die Spieler. Vor allem die, die dank ihres Charakters gerne im Mittelpunkt stehen. Die Folge sind einige Äußerungen, die man einfach zitieren muss.
kicker: Manche Kritiker gingen recht sanft mit Lehmann um, indem sie ihm seine Schuld beim Tor im Finale nicht so richtig angekreidet haben. Wie finden Sie das?
Wiese: Zu diesem Tor habe ich meine Meinung, die werde ich nicht aussprechen. Sonst bin ich gleich wieder der böse Bube.
Stimmt, Tim. Sonst ja nicht. Wenn Du mal was sagst, ist das zumeist ausgewogen bis neutral. Und Dir wäre sowas natürlich nie passiert.
Überhaupt nicht dabeigewesen zu sein, damit hat sich derTim sowieso und schon längst sowas von abgefunden…
kicker: Haben Sie dieses Turnier in Ihrem Urlaub mit Wehmut verfolgt, weil Sie nicht dabei sein durften?
Wiese: Nein, das Thema ist schon lange durch. Damit hatte ich mich doch längst abgefunden, weil ich es ohnehin nicht ändern konnte.
Deswegen verteilt er auch weiter gute Ratschläge:
kicker: Sind Sie erstaunt, dass Jens Lehmann seinen erwarteten Rücktritt aus der Nationalelf noch nicht erklärt hat?
Wiese: Hat er noch nicht? Richtig, wo Sie es jetzt sagen, fällt es mir auf. Ich kann nur noch mal meinen Standpunkt wiederholen: An guten Torhütern mangelt es Deutschland nicht.
Das es ihm nicht an Selbstbewusstsein mangelt, ist ferner hinlänglich bekannt. DAS Weltbild ist für mich da aber eine neue Dimension:
kicker: Hat Sie nicht erstaunt, dass – im Gegensatz zum Turnier in Portugal – die Mehrzahl der Mannschaften offensiv angetreten ist?
Wiese: Richtig, dies ist vielleicht das Fazit, das sich ableiten lässt. Bis auf die Griechen, die Italiener, eventuell noch die Rumänen haben alle Teams sehr offensiv agiert.
kicker: Wie Werder? Haben Sie sich bestätigt gefühlt in der Bremer Interpretation von Fußball?
Wiese: Ja sicher, es war schon beeindruckend, dass viele Nationalmannschaften so gespielt haben, wie wir es im Ansatz tun.
Stimmt. Die Holländer und Spanier schauen immer ganz fleissig die Bremer Spiele…
Abschließend kommt natürlich noch ein Kommentar zu den neuen Bayern. Unvermeidlich.
Wiese: Der „Klinsi“ soll ja einen Wellness-Tempel eingerichtet haben – mit Buddha-Figuren auf der Mauer, wie ich auf Fotos gesehen habe. Schön anzusehen, das Ganze. Wie im Urlaub hat dies auf mich gewirkt. Abwarten, was es bringt.
Wir werden’s sehen. Am 5.Spieltag. Da (20.09.) sollte Ribéry auch wieder dabei sein. In voller Urlaubsstimmung…
Meine Güte. Ich sollte morgens echt keine TimWiese-Interviews lesen!
Ribery hat enttäuscht
Und zwar die Konkurrenz.
Als ich diese Schlagzeile las, musst ich schon ein wenig schmunzeln. Als ich den Abstand sah, stand mir der Mund offen.
Weltklasse: Ribéry.
Internationale Klasse: –
Weiterer Kreis: Altintop, Schweinsteiger, etc.
Auch was die „Konkurrenz“ über Ribéry sagte, liest sich immer wieder schön:
Doch es gab auch Skeptiker. „Fragen Sie mal in Frankreich“, riet Werder-Manager Klaus Allofs. „So hat er dort nicht das ganze Jahr gespielt.“ Die Bayern-Jäger hofften auf einen Einbruch des Genies, auf eine Chance im Titelrennen. Doch diesen Gefallen tat Ribery der Konkurrenz nicht. Im Gegenteil: Seiner starken Hinserie (16 Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, kicker-Notenschnitt 2,75) ließ er eine famose Rückrunde (12 Spiele, 7 Tore, 5 Vorlagen, Schnitt 2,25) folgen.
So kann’s gehen. Aber zu dieser Zeit glaubte man in Bremen ja noch an einen gewissen Carlos A. aus B. – das Ende ist bekannt.
Der Wermutstropfen für die Bayern: Eben dieser Ribéry fehlt wohl zum Saisonauftakt…
Weisheiten #62
„Jetzt ist Werder dran. Wir sind mal wieder reif für den Titel.“
WerderWiese, ganz in seinem Element.