Ich kann mir nicht helfen, aber

irgendwie habe ich ein seltsames Gefühl vor dem morgigen Rückspiel. In der Championsleague. Gegen Barcelona.

Wir sind mausetot. Aber sowas von. Alle rechnen damit, dass wir ausscheiden. Ich auch.

Aber dann höre ich, dass Lahm wieder dabei sein soll (im Gegensatz zu Prinz Pause und Oddo). Ferner Messi und Henry nicht. Man will sie schonen.

Ist Barcelona jetzt übermütig?

Wahrscheinlich. Und dies völlig zu Recht. Ferner bin ich weit davon entfernt, an ein Wunder zu glauben. Denn sollte Bayern in Führung gehen und vielleicht auf 2:0 erhöhen, eventuell noch in der ersten Hälfte – was würde Barca dann machen?

Ernst, wahrscheinlich. Rückzuck machen die dann ’ne Handvoll Tore. Wahrscheinlich. Sicher ist das aber nicht.

Wie gesagt: Ich hab‘ da so ein Gefühl.

Demnächst mehr in diesem Kino

Gerade bricht ja rund um den FC Bayern die Hölle los.

Auch hier.

Man soll bitteschön nicht glauben, mich ließe all dies kalt. Also das gestrige Spiel, Klinsmann und meine Kommentatoren.

Deshalb werde ich mich in Kürze erneut zu all diesen Themen äußern.

Thema 1: Ist Klinsmann als Trainer noch tragbar?

Thema 2: Die schwarze Liste des FC Bayern

Vielleicht auch noch das eine oder andere mehr…

Die schwarze Bestie ist müde

Ich bin eigentlich ganz ruhig. Komisch. Nicht so wie die jetzt durchdrehenden sog. Journalisten. Sport-Journalisten. Premiere-B-Moderatoren.

Die Bayern sind quasi aus der Championsleague ausgeschieden. Hatte ich ja zuvor schon befürchtet.

Lahm kurz vor dem Spiel verletzt. Meine schlimmsten Befürchtungen traten ein. Oddo auf rechts, Lell auf links. Mit seinem ohnehin nicht so starken linken Fuß. Podolski-Syndrom.

Was sich zuvor nur in meinem Kopf abspielte, sah man dann nach 9 Minuten auf dem Feld.

Zauberfußball von Barcelona gegen die C-Elf der bayerischen Abwehr. Das konnte nicht gut gehen!

Zum Glück hat nun die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Wer bringt uns in Zukunft noch weiter, wer hält uns nur auf?

Eins steht fest: Für die Championsleague reicht’s so nicht. Und national wird’s auch eng.

Wir haben ein Aussenverteidiger-Problem.

Wir haben ein Bank-Problem, der zweite Anzug passt nicht.

Alles bekannt.

Etwas anderes stand aber auch schon vor dem Spiel fest:

Nur mit unserer absoluten Top-Elf, in Top-Form, hätten wir gegen dieses Barcelona eine Chance gehabt.

Da leg‘ ich mich fest: Barcelona ist für mich die beste Mannschaft des Planeten. Diese Offensive ist das Beste, was ich jemals von einer Offensive gesehen habe.

Hier muss ich auch nicht den Gegner stark reden, um unsere Niederlage klein zu reden.

In Unterzahl den Gegner auf dem Bierdeckel nass zu machen ist großes Kino. Auf der anderen Seite: was unsere Aussenverteidiger ihren Gegnern heute für Platz gelassen haben, geht schon nicht mehr auf irgendeine Kuhhaut…

Das Gute: Wir wissen jetzt endgültig, woran es bei uns hapert. Ist aber ein eigener Bericht.

Herrn Lell und Herrn Oddo – soviel schon mal vorab – werden wir in der nächsten Spielzeit wohl nicht wiedersehen.

Zum Spiel:

Bis zur 8. Minute war ich eigentlich ganz zufrieden, hatte ich nicht den Eindruck, dass Barca mit seinem Wirbel Erfolg haben sollte. Die Bayern standen gut.

Dann die ersten Aussetzer. Von Altintop, Breno und abschließend Lell. Unfassbar schlecht. Schon wieder. Naja. Zwei dieser Drei spielten ja gegen Wolfsburg gar nicht oder ganz woanders.

Vor dem 0:2 kann man, wenn man es gut mit den Bayern meint, über Abseits diskutieren. Meine ich aber nicht und deshalb war es das da schon mit dem Spiel. Übrigens wieder ein Fehler vom Bewegungslegastheniker Lell, der offenbar nur in Vereinen wie dem FC Köln seine „Stärken“ zur Geltung bringen kann. Bitteschön. Auf Wiedersehen.

Passend dann das 0:3, das ich zunächst als Lell’sches Eigentor sah. Dann aber doch Messi. Mit dessen Dynamik Lell so gar nicht klar kam. David gegen Goliath.

Das 0:4 auf Pass von van Bommel, der offenbar dachte, dass sein Rambo-Foul gegen eben jenen Messi das Spiel stoppen könnte. Falsch gedacht.

Es hätte sogar noch höher ausfallen können. Der nicht gegebene Elfmeter und noch diverse andere Situationen, in denen Barca einfach nicht konsequent genug agierte.

In Halbzeit zwei dann zwei bis drei Gänge raus bei den Katalanen. Und trotzdem gelang es den bayerischen Kickern nicht, sich vernünftig ins Spiel einzuarbeiten (bis auf die Zé Roberto-„Chance“).

Womit wir beim schlimmsten Punkt des Abends wären: Der fehlende Kampf!

Wenn es spielerisch nicht reicht, dann muss man doch wenigstens kämpfen, oder?

Machen all die B-Mannschaften in der Bundesliga gegen uns doch auch.

Nein. Nix. Null. Nada.

Schlimm.

Was soll Klinsmann da machen?

Schmusekurs ging nicht. Draufhauen nützt auch nix. Eine Seite.

Die andere: Konnte man sich in der Bundesliga nicht motivieren, weil man nur an die Championsleague dachte? Diese Entschuldigung – schlimm genug – wäre somit auch erledigt.

Wer muss da also zuerst fliegen?

Für mich ja keine Frage, aber einige geiferte „Journalisten“ und leider immer mehr Fans, sehen das spätestens seit heute abend ganz anders als ich. Wäre schade, wenn die „Mechanismen der Branche“, die doch immer nur durch die, die drüber reden, betrieben werden, ein Projekt Klinsmann beenden, bevor es ernsthaft begonnen hätte.

Meiner Meinung nach muss man Klinsmann halten!

Dafür müssen die Bayern aber die CL-Quali schaffen. Dann setzt man sich nach der Saison zusammen, räumt den Kader auf, ergänzt ihn – endlich – um einige Top- und Klinsmann-Spieler und gibt ihm mind. noch eine Hinrunde, wenn nicht noch eine Saison.

Allein, mir fehlt der Glaube.

Springer, Premiere und Co. werden ab sofort, da bin ich mir inzwischen sicher, solange aus allen Rohren feuern, bis Klinsmann weg ist.

Schade.

Noch was?

Ja. Einer der wenigen echten Männer auf dem heutigen Platz in Reihen der Münchner: Butt.

Alter Schwede. Was für ein Foul. Was für eine Beule. Was für eine Leistung danach (ohne wirklich unter Dauerbeschuss zu stehen). Das hatte was von Kahn. Um mal was Positives zu sagen.

Was jetzt aus Rensing wird?

Mir egal. Inzwischen. Es gibt größere Probleme rund um den FC Bayern.

Unglaubliche Effektivität gegen unglaublich schlechte Bank

Unglaublich. Ich hatte es ja irgendwie geahnt. Das es aber tatsächlich so kommen würde. Wer kann damit rechnen?

Die Bayern in Wolfsburg. Mit einem 1:5 nach Hause geschickt.

Unglaublich historisch. Unglaublich desaströs. Unglaublich schlecht.

So unglaublich überschlug sich Premiere nach dem Spiel. Und währenddessen nicht weniger. Mittendrin statt nur dabei: Dieter Nickles. Investigativ-Reporter durch und durch. Alle zwei bis drei Minuten eine Schalte. Interviews. Mit Spielern, den Trainern. Dann zum Bayern-Bus.

Hellmann: „Irgendwelche Spieler zu sehen?“
Nickles: „Nein.“
Hellmann: „Wenigstens pfeiffende Fans oder Klinsmann-Raus-Rufe?“
Nickles: „Nein. Aber ich habe gerade unglaublich hängende Köpfe bei den Bayern-Spielern gesehen“.

Das war so unglaublich boulevardesk. So unglaublich BILD-Zeitung, dass ich fast noch im Anschluss meine Premiere-Kündigung geschrieben hätte (mache ich bald ohnehin, aber aus anderen Gründen).

Soviel zum zweitklassigen Drumherum.

Ein 1:5 bei einem direkten Konkurrenten um die Meisterschaft (jetzt endgültig, denn Wolfsburg ist drei Punkte, vier Tore vorne. Tabellenführer) ist ’ne bittere Angelegenheit. Aber ehrlich gesagt haben mich die Niederlagen gegen Hamburg oder Köln viel mehr gestört, viel galliger werden lassen. Wieso? Weil es zum einen so unglaublicher Dusel des Gegners oder ein wirklich grausam schlechtes Spiel der Bayern war.

Beides traf heute nicht zu.

Wolfsburg hat gegen uns fünf Tore geschossen. Von daher ist der Sieg verdient.

Wolfsburg ist dabei auch so unglaublich effektiv gewesen. Irgendwie kam mir das so vor, als ob die fünf Chancen hatten und daraus fünf Tore erzielt haben. Sowas ist – zugegeben – meisterlich.

Hat man das Spiel insgesamt, und nicht nur die Zusammenfassung, adrenalinsprühender Kommentatoren verfolgt, dann muss man einräumen, dass das Spiel in den ersten 60 Minuten eher ausgeglichen war. Kaum Chancen auf beiden Seiten, die Wolfsburger gehen mit ihrer ersten Gelegenheit in Führung, die Bayern gleichen mit ihrer ersten zwingenden Möglichkeit aus.

Das war’s. Gerecht. Optisch hatten die Bayern sogar ein Übergewicht. Aber das hat ja inzwischen Methode. Man lässt die Bayern (selbst als Tabellenführer, oder sonstiger Hurra-Fußball-Club) kommen, weiß um deren Schwächen und nutzt diese – insofern man die Möglichkeiten hat – gnadenlos aus. Perfekt.

Die zweite Halbzeit versprach einen offenen Schlagabtausch, da dem Sieger die Tabellenführung blühte.

Für mich gab es in diesem Spiel einen Knackpunkt. Die 34. Minute. Der Tritt Dzekos gegen Lucios Beine.

Sicherlich konnte Dzeko es zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, aber da verloren die Bayern das Spiel, da Lucio zwar zunächst, nach längerer Behandlung, weiterspielen konnte, sein Zustand sich aber rund um die 60. Minute in der zweiten Halbzeit zunehmend verschlechterte.

Aus diesem Grund kam er auch beim Flankenlauf Schäfers nicht hinterher, was dieser nutzte, um maßgerecht auf Dzeko zu flanken. Erneute Führung für Wolfsburg. Erneuter Rückstand für die Bayern. Unglaublich. Die fällige Auswechslung Lucios kam viel zu spät, denn da stand es inzwischen 1:3 und das Spiel war weitesgehend gelaufen.

Erneut hatte Dzeko vollendet, was ihn für mich zum Matchwinner macht.

Zum unglaublichen Debakel für die Bayern wurde es auch deshalb, weil ab der 67. Minute allen Ernstes, neben dem gelernten, aber unerfahrenen Innenverteidiger Breno, ein Ottl(!) dort sein Unwesen treiben durfte!

Ottl!!

Wenn Klinsmann wenigstens Lell dort hingestellt hätte, der das imho schon mal gespielt hat, aber nein, es musste einer wie Ottl sein, den ich zumeist schon auf seiner Stammposition aus Unsicherheitsfaktor sehe…

Was diese, endgültig explosive, Mischung bewirkte, sah man beim 1:4 und vor allem beim 1:5. Unglaublich schlechtes Defensivverhalten bei den folgenden Wolfsburger Kontern und unglaublich amateurhaftes Stolpern vor dem Grafite-Tor „für die Geschichte“.

Übrigens, liebes Boulevard, liebe Premiere-B-Moderatoren: Ihr habt den Namen Rabah Madjer vergessen. Auf den habe ich die ganze Zeit vergeblich gewartet!

Nein – und das meine ich ganz im Ernst – die Bayern haben bis zur 63. und ab der 77. Minute eigentlich ein nicht soo schlechtes Spiel abgeliefert. Also abgesehen davon, dass wir mit einer Innenverteidigung gespielt haben, die so noch nicht einmal beim Gerland Hermann hätte spielen dürfen und wir einen Toni-Partner auf dem Platz hatten, den doch keiner wirklich gesehen hat.

Hat Herr Podolski irgendwas Positives zum Spiel beitragen? Ich kann mich nicht erinnern.

Welch‘ ein Unterschied man da bei einem Luca Toni bemerkte. Der brannte. Nebenbei wurden ihm noch zwei gute Chancen fälschlicherweise wegen Abseits abgepfiffen.

Tag und Nacht. Der Unterschied jetzt.

Ebenfalls stark: Lahm. Das war teilweise schon Barca-Niveau. Der Rest war Durchschnitt und scheiterte an der sehr guten Defensive der Wolfsburger. Ganz besonders hervorheben möchte ich hier einen gewissen Josué.

Unglaublich, was der so alles abräumte. Nämlich eben so gut wie alles. Von so einem Spieler im Team träumt man. In Timoschtschuk haben wir in der nächsten Saison hoffentlich selbst so einen Josué.

Um es zusammenzufassen:

Die Bayern haben eine Klatsche bekommen. Aber das Drama, was jetzt daraus gemacht wird, ist es nun auch wieder nicht. Wieso? Weil ich mich innerlich schon länger mit dem Gedanken beschäftige, dass es heuer vielleicht doch nix wird. Weil es einfach zu viele Gegner sind. Zu viel Konstanz bei denen, zu viele Probleme bei uns.

In der personellen Struktur (zu wenig gute, gesunde Stürmer), zu viel Konzentration fernab der Bundesliga (oder glaubt jemand, dass Spieler wie z.B. Ribéry oder Toni nach dem Double-Vorsaison nicht hauptsächlich an die CL denken?) und zu viele Änderungen in dieser Saison, die viele Profis vielleicht überfordert oder direkt auf Aggro haben schalten lassen.

Sicher. Es gab immer wieder Lichtblicke und das Ende der Hinrunde hat mich begeistert. Aber was in dieser Rückrunde abgeht, geht einfach gar nicht.

Und wenn das Kind mal im Brunnen ist, bekommt man es schwer wieder raus.

Aber nochmal zurück zum Thema „Klarsicht“.

Wieso muss es eigentlich ein Felix Magath sein, der – im Interview mit Boulevard-Nickles – als Erster auf die bayerische Innenverteidigung der zweiten Halbzeit hinweist? Der erwähnt, dass in diesen 45 Minuten für sein Team alles, aber einfach alles zusammenpasste?

Spricht imho für sich.

Das Problem ist allein, dass wir über diese Dinge im Rahmen von Bayern-Spielen zuletzt einfach einen Tick zu oft diskutieren mussten.

Der zweite Anzug der Bayern passt einfach nicht!

So bitter das gerade für uns ist. Denn das war immer unser Trumpf. Demichelis gesperrt, Lucio verletzt, van Buyten bei seinem kranken Vater. Und plötzlich muss der – zuvor recht sichere – Breno als Abwehrchef agieren. Kann sich nicht an den breiten Schultern einer der obigen anlehnen. Das konnte nicht funktionieren. Noch dazu neben einem Bewegungslegastheniker wie Ottl.

Insgesamt sollten wir jetzt mal zügig in uns gehen. Die Duelle gegen Barcelona vernünftig über die Bühne bringen und eine Qualifikation für die nächste Championsleague ins Auge fassen. Platz zwei, mindestens aber Platz drei sollte es schon werden.

Wenn es am Ende doch mehr wird – in Ordnung. Aber aktuell vom Titel zu reden wäre (mal wieder) vermessen.

Meine Meinung.

Und im nächsten Spiel bitte einmal Herrn Müller in der Startelf. Schlimmer kann’s ja nicht werden…

Na wenigstens zunächst auswärts!

Der FC Bayern spielt im Championsleague-Viertelfinale gegen den FC Barcelona. Hammer. Insofern wir weiterkommen, geht es danach gegen Liverpool oder Chelsea. Also gegen Liverpool.

Ich glaube nicht, dass ich mich zuweit aus dem Fenster lehne, wenn ich in den Raum stelle, dass über diesen Weg der Sieger ermittelt wird. Barcelona und Liverpool sind für mich aktuell die besten Teams in Europa. Erst danach kommen ManU und der Rest (wir, Arsenal, Porto und Villarreal).

Bitter. Aber so ist das mit dem Losglück. Der HSV hätte heuer in dieser Auslosung mit Sicherheit Villarreal bekommen… 😉

Bringt alles nix.

Wir sollten uns freuen. Zwei schöne Spiele gegen meine spanische Lieblingsmannschaft und am Ende schauen wir mal, was dabei herauskommt. Vielleicht das Siegtor in der Verlängerung durch Thomas Müller? Oder so.

Auf der anderen Seite: In der Vergangenheit sahen wir gegen Barca immer recht gut aus. Auch wenn das andere Zeiten und andere Spieler (96er Scholl!) waren.

Also den Kopf nicht hängen lassen. Wir haben keine Chance. Und die sollten wir nutzen!

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#014

Es hat Vorteile, wenn man sich nach der Meisterschaft mal wieder ’nen Kicker kauft. Die Transfergerüchte werden mit Leben gefüllt.

Flamini geht nach Milan (was Hoeneß lt. Kicker schon vorher wusste). Soviel kann ihm selbst der FC Bayern zahlen. Oder will’s zumindestens nicht. Kann man nicht mehr ändern.

Dafür rückt aber nun die (offizielle) Nummer zwei auf der Wunschliste für diese Position wieder ins Blickfeld: Gattuso.

Für dessen Position wird ja jetzt Flamini verpflichtet und somit gibt’s da Gedränge. Es muss ohnehin noch die Frage geklärt werden, welcher Weltstar bei uns Verstärkung bekommt: Der Franzose oder der Italiener. Sieht aktuell mehr nach Luca Toni aus.

Gegen Gattuso spricht zum einen sein Alter (30) und die Ablöse (Vertrag bei Milan bis 2011). Für ihn seine Klasse.

Was noch?

Das Flügelzangen-Problem beim FC Bayern.

Lahm will weg. Zuletzt sollte er schon in Barcelona unterschrieben haben. Hoeneß meint (lt. Kicker) dass das „nun vergessen sei“. Aktuell ist nur das, dafür aber sehr starke Interesse von ManU. PL soll dort rechts verteidigen. Passt auch besser zu seinen Füßen.

Der Bayern-Manager soll aber ebenfalls gesagt haben, dass „Lahm bei Bayern bleibe. Wovon er ausgehe.“ Der Kicker spekuliert allerdings, dass sich die Bayern die 12-15 Millionen nicht durch die Lappen gehen lassen.

Inzwischen würde ich das ähnlich sehen. Zumal mit Christian Lell ein anderer Verteidiger bis 2011 verlängert haben und mit Andy Görlitz ein beim KSC sehr gut gewordener Flitzer für die Aussenbahn zurückkommen soll.

Auf den ersten Blick sieht das wie ein Nullsummenspiel aus, aber ein gewisser Willy S. soll ebenfalls bei zwei ital. Großvereinen auf der Liste stehen. Milan und vor allem Juve. Man bezweifle beim FCB inzwischen, ob Sagnol, nach seiner üppigen 2006er Verlängerung, noch einmal die alte Topform erreichen könne. Zu Recht will ich hinzufügen.

Juve dagegen will angreifen (u.a. mit Leuten wie Lampard) – es bleibt die Frage, weshalb die dann ausgerechnet Willy Sagnol jagen?

Und jetzt der Hit:

Schweinsteiger wird ebenfalls von der alten Dame als Option betrachtet. Allerdings nur, falls es mit Lampard und Co. nicht klappt.

Na dann.

Herrlich. Die Saison ist eigentlich durch und direkt danach geht das wilde Spekulieren los. Bei Schalke werden Spieler für sowas getadelt, beim FC Bayern tragen sie zur allgemeinen Belustigung bei… 😉

The evil final

Soll es wirklich geschehen?

Wie viele Jahre habe ich dagegen „gekämpft“? Mit meinen Mitteln? Keine Ahnung, aber es steht wirklich zu befürchten, dass meine beiden Top-Hate-Clubs in der nächsten Woche ins Championsleague-Finale einziehen.

Dabei lieferten diese beiden auch noch Leistungen ab (vor allem Chelsea), die man getrost als den Untergang des schönen und ansehlichen Fußballs bezeichnen kann. All dem setzt dann noch ein Ausgleich in einer 95. Minute per Eigentor die Krone auf!

Vielleicht ist meine Enttäuschung aber auch nur deshalb so groß, weil die mir, neben dem FC Bayern, liebsten Teams, mal wieder in Schönheit gestorben sind: Arsenal und Barca.

Bitter, wie die Arbeit, die Weltanschauung eines Arsene Wenger immer weniger belohnt wird. Frühes Aus in der Championsleague und auch in der Premiere League, obwohl lange führend, inzwischen unter ferner liefen. Ebenso wie nun wohl Barca (ich will gar nicht erst davon anfangen, dass die Katalanen in ihrer Liga klar hinter meiner Top-3 zurückliegen…).

Hat sich der Wind denn tatsächlich gedreht? Im letzten Jahr dieser Alt-Herren-Sieger Milan und nun die Destruktiven von Chelsea oder ManU (wenn sie im Rückspiel genauso weitermachen, eigentlich stürmen die da ja wie blöde)?

Sicher.

Als Bayern-Fan sollte ich da mal schön ruhig sein. Aber die Championsleague war heuer für mich ohnehin ein Muster ohne Wert, ergo kann ich mir auch raussuchen, was ich will. Und seit dem letzten Sommer habe ich selber nun einmal andere Ansprüche an mein eigenes Team. Ob Klinsmann mir diesen Traum auch in der Königsklasse erfüllen kann?

Übrigens: Bei Barca soll jetzt, verständlicherweise ein Großreinemachen anstehen. Tragisch, dass es wahrscheinlich einen Henry treffen könnte, dessen Abwesenheit vielleicht auch ein Grund für das Abschneiden Arsenals war. Ob allerdings im Rahmen einer Erneuerung gerade ein kleiner, bayerischer Flügelflitzer helfen kann, will ich erst mal in Abrede stellen. Vielleicht täuschen wir uns aber auch alle…

Lahmer Abschied?

Die Verhandlungen über eine vorzeitige Vertragsverlängerung Philipp Lahms beim FC Bayern sind offenbar gescheitert. Der Verein zieht sein Angebot offiziell zurück.

Ergo wechselt Herr Lahm in einem Jahr ablösefrei den Verein. Oder in diesem Sommer für die Ablöse x.

Das kann man jetzt gut oder schlecht finden.

Ich persönlich würde den Abschied eines Lahm in Topform sehr bedauern. Auch wenn das einige, ob meines Bashing in der letzten Zeit jetzt verwundern wird. Aber daraus habe ich nie einen Hehl gemacht:

Lahm in 2006er-Form ist unverzichtbar. Allein er sucht diese Form seit 2006!

In den letzten Spielen war’s was besser, aber all die Nerven, die mich sein Spiel der letzten beiden Jahre gekostet hat, bekomme ich eben auch nicht wieder.

Ob Barca wirklich sein neuer Verein wird? Auf jeden Fall Ausland. In Deutschland gibt’s da nix mehr. Ausserdem will er ja „in einem europäischen Top-Verein spielen“, der „permanent in der Championsleague aktiv ist“.

Nun denn. Da wünsche ich ihm viel Glück. Vielleicht bedauern wir seinen Abgang wirklich einmal, gilt der Prophet ja im eigenen Land bekanntlich kaum etwas, aber was soll ich denn anderes sagen, ob seiner Leistungen in den letzten 24 Monaten?