FC Bayern – dies und das – 09/10 #6

Ribéry trainiert wieder. Aber nicht auf dem Trainingsplatz. Eher zuhause. Weil seine Frau die Schweinegrippe hat.

„Er trainiert sehr hart und macht gute Fortschritte“, erklärte Van Gaal. „Man merkt, dass er heiß darauf ist, endlich wieder zu spielen“, berichtete Keeper Jörg Butt vor einigen Tagen: „Es tut ihm weh, uns beim Training zuschauen zu müssen.“

Bemerkenswert, dass das französische Boulevard wieder mehr weiß. Die L’Equipe soll gemeldet haben, dass Ribéry in dieser Hinrunde gar nicht mehr auflaufen wird. Soso. Parallel spekuliert das deutsche Boulevard, dass Chelsea jetzt mal Ernst macht und Ribéry schon im Winter für 50 Mio. Euro verpflichten will.

Aber war da nicht mal was mit einer Transfersperre?

Ega. Ist ohnehin überholt. Andere Wirrköpfe wollen erfahren haben, dass Chelsea sowieso Real das Feld überlassen wird.

Leute, Ihr müsst Euch mal abstimmen, wenn Ihr Eure Berichte auswürfelt…

Was noch?

Was eigenes. Total crazy. Ich weiß. Aber wie wäre es, wenn wir in diesen Zeiten mal einem verschollenen Baumjohann die Schweinsteiger-90-Minuten-Spielgarantie geben?

Schlimmer kann es eh nicht werden und allein die eine Szene, als er – durch zwei Gegenspieler hindurch – kurz vor Schluss die Gomez-Chance vorbereitete, war die spektakulärste Aktion, die ich in den letzten Wochen im Rahmen eines Bayern-Spiels gesehen habe. Vom Team und ganz besonders von Herrn Schweinsteiger!

Wo ist das Problem, Louis?

Sicher, Du hast Probleme. Vor allem mit solchen Spieler wie Herrn Toni. Der schon eingeschnappt ist, wenn er mal ein, zwei Spiele nicht auf dem Platz steht. Dabei wäre es ganz einfach hier Abhilfe zu schaffen: Gut trainieren und Chancen nutzen. wie ein Mario Gomez.

Irgendwann ist jeder Kredit mal aufgebraucht. Doof vor allem, dass der Verein sich – Überraschung – hinter den Trainer gestellt hat. Und nicht nur hinter einen Spieler. Vor allem, wenn man Top-Spieler in der Hinterhand hat, die schlappe neun Jahre jünger sind. Dabei sind die Bayern in diesem Zusammenhang ein echt sozialer Verein. Kann sich noch jemand daran erinnern, wie Real in diesem Sommer mit seinen Abstellgleis-Spielern umgegangen ist?

Eben. Und das nach seiner letzten Saison. Einem Abklatsch seiner Premieren-Spielzeit…

Wie auch immer. Den Trainer in dieser Situation den Rücken zu stärken ist ’ne gute Sache. Ich persönlich ziehe meine Linie ohnehin durch und diskutiere nicht über van Gaal.

Abschließend habe ich gerade gelesen, dass Trainer und Team doch auf der HV aufschlagen werden. Auf der historischen Veranstaltung, auf der ein Manager verabschiedet wird, der fast so lange dieses Amt ausübte, wie ich Bayern-Fan bin.

Unfassbar. Und komisch zugleich.

FC Bayern – dies und das – 09/10 #5

Manchmal hoffe ich, dass das alles nur ’ne Masche ist. Und Nerlinger irgendwann aufwacht und uns den Hoeneß gibt.

Ist das wirklich die Zukunft auf dieser Position im Verein?

Der FC Bayern München wird trotz der Verletzungsmisere um Franck Ribéry und Arjen Robben in der Winterpause keine neuen Spieler verpflichten.

Sportdirektor Christian Nerlinger sieht im Mittelfeld des deutschen Fußball-Rekordmeisters keinen Handlungsbedarf […] „Wir warten gerade im Mittelfeld auf die Rückkehr von Ribéry und Robben. Wenn sie wieder spielen können, wird sich die Mannschaft ganz anders darstellen.“

Ernsthaft?

Also gibt’s einen Masterplan für Sommer 2010?

Nein?

In Euren Augen ist der Kader selbst also Weltklasse und passt perfekt auf den aktuellen Trainer? Und Ribéry und Robben sind in der Rückrunde dann natürlich völlig verletzungsfrei und helfen uns, all die Punkte aufzuholen, die wir aktuell verlieren?

Mhm.

Dann ist ja alles in Ordnung.

FC Bayern – dies und das – 09/10 #4

Der FC Bayern in der Drehtür. Also einige Spieler jetzt.

Sosa ist schon weg. Rensing will (endlich) weg. Ebenso Görlitz.

Was man so hört.

Und wer so alles kommen soll, da dreht das Boulevard ebenfalls langsam auf.

Logan Bailly soll im Sommer aus Gladbach für’s Tor kommen, Aleksandar Kolarov aus Rom (Lazio) für die linke Abwehrseite. Mal wieder.

Ob bald wieder so eine Liste voll ist?

Aber vielleicht ist’s ja vor jeder Transferperiode die gleiche Listenvorlage?

„Gerüchte FC Bayern – Standard“?

FC Bayern – dies und das – 09/10 #3

Eigentlich hat das Thema ja nie aufgehört. Dabei gibt’s doch Transferfenster. Aber beim FC Bayern ist dieses Fenster offenbar immer offen.

Deshalb wird bei uns scheinbar auch so oft durchgelüftet.

In der nächsten Wechselperiode soll es wieder einmal so weit sein. Was man so hört.

„Der Kader wird sicherlich kleiner werden“, bestätigte Manager Uli Hoeneß […], „bei uns kann grundsätzlich jeder bleiben, der bleiben will. Aber ich gehe davon aus, das sich der eine oder andere Spieler verändern will.“

Daraus werden dann Schlagzeilen wie „Hoeneß mistet im Winter aus“.

Hoeneß? Soweit ich weiß, ist der im Januar doch schon Präsident des e.V. und Aufsichtsratschef der AG. Von „Vorstand“ ist da keine Rede mehr.

Aber egal. Ist man halt seit 30 Jahren im Boulevard so gewohnt. Einige Teilnehmer dieser Branche waren 1979 wahrscheinlich auch noch nicht geboren…

Zurück zum Thema.

Auf dieser Streichliste sollen diverse Namen stehen. Die üblichen Verdächtigen. Breno. Görlitz. Lell.

Auch ein gewisser Sosa.

Da wunderte es mich nicht, als ich heute über Twitter dies hier las:

Kurz danach war die von mir re-tweetete Nachricht weg. Tja.

Wenn es tatsächlich so wäre, dass sich a) die Gerüchte bestätigen, dass wir hier über den echten Twitter-Account des FCB reden und hier b) eine Meldung zunächst als fix rausgehauen wurde, nur um sie kurze Zeit später wieder zu löschen, muss man sich (vor allem wenn man sich an die damalige Vorab-Meldung bezüglich Timoschtschuk erinnert) ernsthaft fragen, wie die Pressearbeit der Vereins so im Internet abläuft…

Trotzdem denke ich, dass es dazu kommen wird. Also zum „Abschied“ von Sosa. Hat ja keiner was von. Wird imho dann auch in den nächsten Tagen „erneut“ mitgeteilt.

Überraschend kamen aus meiner Sicht auf die Streichliste Toni und Timoschtschuk. Nicht weil beide die Überflieger der Saison wären, sondern weil ich a) bei Toni zuletzt den Eindruck hatte, dass er der aktuell stärkste Stürmer der Münchner ist und b) derTimo doch bitte nicht nach einer Hinrunde schon als Fehleinkauf abgestempelt wird?

Oder sind wir inzwischen schon so sehr der FC van Gaal, dass in jeder Transferperiode jetzt so lange das Personal gewechselt wird, bis es sein Team ist?

Keine Ahnung.

Am Ende ist das alles nur ein Sturm im Wasserglas und wir sind denen auf den Leim gegangen, die mir derlei Gerüchten Geld verdienen.

Jetzt erstmal Pokal schauen.

Breitnigge – Podcast 09/10 #4

Da simmer wieder. Die vierte Ausgabe des Breitnigge-Podcast ist online.

Die Themen sind ja schon länger bekannt gewesen – habe mich zumeist daran gehalten. Und ein erster O-Ton ist auch verwurstet.

Viel Spaß.

Noch 4 Tage.

Podcast bei Podhost.

FC Bayern – dies und das – 09/10 #2

Es ist Länderspielpause. Da überkommt einen eine gewisse Müdigkeit. Thematisch jetzt.

Dabei könnte man durchaus mal das eine oder andere schreiben. Über die Bayern gibt’s ja immer was. Zu Schreiben.

Für einen eigenen Beitrag zu wenig. Für Twitter zu viel. Dann halt als Zusammenfassung.

———-

Fassungslos war ich ob dieser Meldung.

Wie bitter ist das bitte, wenn ein Fußballer nicht per Handy erreichbar ist? Sowas gibt’s doch gar nicht mehr. Und wie viel bitterer ist dies für uns und den Verein?

3.000.000 Pfund (bei 2,5 Mio. Euro Marktwert) wollte Stoke City offenbar für unseren Ladenhüter Lell auf den Tisch legen. Und dann das.

Meine Meinung: Lell sollte die 3.292.557,45 Euro (korrekt?) über sein Gehalt abstottern. Mal nachrechnen. Noch zwei Jahre Vertrag. 24 Monate. Macht 137.189,89 im Monat weniger. Mhm.

———-

Die Transferperiode ist beendet. Das ist doof. Für’s Boulevard. Wie füllt man denn jetzt seine Blätter, wenn nicht mehr mit den Spekulationen rund um Franck? Franck Ribéry?

Ganz einfach. Man macht einfach weiter.

Wenn Franck dann doch nicht sofort zu den Königlichen wechselt, dann halt beim nächsten Mal. Ist doch klar. Alles wird konstruiert, was konstruiert werden kann. Ribéry 2010 nach Madrid. Im Zusammenhang mit dem Robben-Wechsel.

Achso.

Der FC Bayern dementiert. Stattdessen Meldungen, dass dies bei den Verhandlungen mit Madrid überhaupt kein Thema war.

Mist. Ging schief.

Ok. Nächste Stufe. Stunk.

Es tauchen plötzlich „Interviews“ auf. Von Franck. In denen dieser den Trainer kritisiert. Heftig. Den Trainer übrigens, von dem bekannt zu sein scheint, dass er derlei auch schon einmal mit Verbannung bestraft. Oder Befreiung. Aus Sicht der Berater. Die an Transfers verdienen.

Aktueller Stand: Alles bleibt wie es ist.

Glauben sollte man ohnehin nur, was der FC Bayern sagt und nicht, was man so liest…

———-

Was einen Star bei Real Madrid erwarten kann, berichtet einer, der den umgekehrten Weg gegangen ist: Arjen Robben.

So entgegengesetzt kann man das Gleiche sehen.

———-

Der Bayern-Boss redet. Gerne. Und immer wieder.

Sicher. Jetzt nicht so viel wie unser aktueller Aufsichtsratsvorsitzender. Aber der macht das ja bekanntlich beruflich. KHR, weil ihm danach ist.

Kann man gut finden, muss man aber nicht.

Aktuell hat er sich darüber geäußert, dass sich zuletzt Bayern-Spieler a.D. über unseren Klub äußerten.

„Sie sollen zusehen, dass sie einen Job kriegen, in dem sie etwas zu sagen haben, und sich nicht als bezahlte Chefkritiker des FC Bayern hervortun.“

Das sitzt. Auf der anderen Seite: Alte Schule. Schließlich lebt – sind wir mal ehrlich – kaum ein anderer Verein in Deutschland so sehr davon, dass man über ihn redet.

Abgesehen vom Inhalt der Reden.

Ein anderes Zitat von ihm ist da viel passender und souveräner a la, „was schert es eine deutsche Eiche wenn sich ein Wildschwein dran scheuert“

———-

Ein anderer – zukünftiger – Wortführer hat dieser Tage auch mal was ganz Sinnvolles gesagt.

„Uns zeigt es einfach, dass wir uns an Transfers dieser Güteklasse ran trauen sollten. Das hat der Transfer von Franck Ribéry bewiesen, und auch der von Robben. Wir sollten auch in Zukunft versuchen, diese qualitativ hochwertigen Spieler für den FC Bayern zu gewinnen.“

Danke, Herr Nerlinger. Wahrscheinlich die beste Aussage Ihrer Amtszeit.

Schluss mit all diesen 5-12 Mio.-Transfers. Nein. Nur ab 20-30 Mio. Euro spielt die Musik. Weniger ist manchmal mehr.

Freuen würd’s mich auf jeden Fall.

Weisheiten #107

„Real hat uns überhaupt nie Geld geboten. Wir haben ihnen gesagt, sie brauchen ihr Flugzeug nach München nur besteigen, wenn sie einen Scheck mit einem dreistelligen Millionen-Betrag dabei haben. Den haben sie offensichtlich nicht aufgetrieben, also sind sie in Madrid geblieben. […] Real wird mal ein Problem haben, wenn ihr Bernabeu Stadion von irgendeinem Gerichtsvollzieher zugeschlossen wird, weil sie ihre Schulden nicht mehr bezahlen können. Der Krug läuft solange zum Brunnen bis er bricht. Und da soll man sie doch laufen lassen, irgendwann bricht er schon.“

Uli Hoeneß, seit 1979 FCB-Manager

400.000 schlägt 18.000.000?

Schon komisch. Irgendwie. Diese Sommerpause hält so manche Überraschung parat.

Nicht nur, aber für mich vor allem beim FC Bayern.

Klar. Es war schon länger bekannt, dass unser neuer Trainer ganz gut mit jungen Spielern kann.

Kritiker meinen, weil die den Mund nicht aufmachen – Visionäre dagegen denken, weil er sie besser formen kann, sie besser in seine flexible Philosophie passen.

Schon im letzten Jahr hatten wir einen Visionär am Ruder, waren wir (fast) alle euphorisiert. In diesem Jahr kommt mir das ähnlich vor. Allein, der Visionär hat sich woanders schon ausgetobt, sein Können bewiesen. Da wird der FC Bayern nicht noch einmal zur Spielwiese werden. Hoffentlich.

Worauf will ich aber hinaus?

Unseren Kader. Und van Gaals Umwälzungen.

Das vermeintlich „jüngste“ Opfer: Lúcimar Ferreira da Silva, genannt Lucio. Marktwert: 18 Mio. Euro.

Dieser Lucio soll durch einen gewissen Herrn Badstuber ersetzt werden (können). Marktwert: 400.000,- Euro.

Klingt auf den ersten Blick sehr wirr. Ein 20-jähriger aus der dritten Liga soll den Kapitän der Selecao – frischgebackener Confetti-Cup-Sieger – ersetzen?

Was ist der Grund dafür?

Er hat einen linken Fuß. Und den hat auf der IV-Position ausser ihm nur noch Abwehr-Allrounder Edson Braafheid. Gemäß van Gaals Definition. Links Linksfüßler, rechts Rechtsfüßler.

Demgegenüber schauen die bisherigen Stammspieler in der Innenverteidigung in die Röhre. Die sind alle nur mit rechts richtig stark. Somit konkurrieren hier neben Lucio (komischerweise steht im Transfermarkt-Profil: beidfüßig) noch Demichelis, van Buyten und Breno um einen Platz auf dem Feld.

25% Einsatz-Wahrscheinlichkeit.

Zu wenig offenbar für Lucio. Sein Berater scheint aktuell nicht weniger zu arbeiten als der von Ribéry und so sind die Gerüchte um ein mögliches Engagement beim Scheich-Club ManCity auf dem Tisch.

Sieben Millionen für einen 31-jährigen mit nur noch einem Jahr Vertrag?

Ich weiß nicht. Persönlich bin ich unentschieden. Lucios Verdienste sind unbestritten. Das eine oder andere Gegentor durch wildes, ungestümes aber vor allem konzeptloses Anrennen und daraus resultierende Konter stehen auf dem Soll-Konto.

Auf der anderen Seite:

Jeder Spieler ist zu ersetzen.

Warum nicht mal wieder einem jungen deutschen Spieler eine Chance geben? Topmotiviert und mit sehr guten Anlagen, geschliffen in der Gerland-Schule?

Ich vertrau‘ da jetzt mal van Gaal. Wenn das wieder nur eine Blase ist, ist uns ohnehin nicht mehr zu helfen…

Weisheiten #103

„Er hat es augenblicklich sehr schwer, weil sein Umfeld ihn stark beeinflusst und das können wir alle sehen. Darüber habe ich mit ihm gesprochen. Das Wechsel-Thema ist nicht gut für Franck, nicht gut für Bayern München und auch nicht gut für mich. Es muss bald vorbei sein. Wir müssen das Problem lösen. […] Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle, nicht zuletzt das Geld.

Neu-Bayern-Trainer van Gaal, genervt.