FC Bayern-Transfergerüchte 0809#009

Es kommt Bewegung in so manches Transfergerücht.

Der kölsche FC will nun doch noch nachgelegt haben beim Angebot für den Prinzen. Bayern-Boss Rummenigge findet das richtig gut.

„Ich muss sagen, die Kölner haben sich noch einmal bewegt. Das Ganze sieht gut aus. Ich bin zuversichtlich, dass das klappt. Sie müssen noch ein wenig drauflegen. Aber zwischen dem, was sie anbieten und dem, was wir wollen, ist kein allzu großer Unterschied mehr. Das sollten sie auch noch hinbekommen.“

Was soll ich sagen. Ich kann ihm da nur zustimmen. Ist mir schon lange völlig egal, wohin Podolski geht, Hauptsache er geht. Der HSV bekommt ihn daher offenbar nicht. Auch ein Tausch im Winter gegen Olic kommt nicht zustande, allein schon, weil Olic das offenbar nicht möchte (stimmt, der will ja mit dem HSV noch einen Titel holen *hust*).

Schade. Wenn allerdings LP doch schon im Winter nach Köln wechselt (bitte!), kommt vielleicht noch mal Bewegung in die Stürmersuche der Bayern. Ein Herr Gomez ist davon aber sicherlich eher nicht betroffen. Die Liebe des FCB zu ihm scheint deutlich abgekühlt.

„Für 30 Millionen Euro ist er auf jeden Fall vom Tisch. Wir haben jetzt mit Olic einen Stürmer, den wir gebraucht haben, wenn Lukas geht – alles andere wird man sehen.“

Ein anderer junger Spieler will ja bekanntlich weg oder zumindestens mehr spielen: Toni Kroos. Eine Alternative hätte er.

Gleichwohl kann ich mit der Formel Gomez = Kroos + x Mio. Euro so gar nix anfangen, tut mir leid.

Die Tendenz bei Kroos muss man eben abwarten. Bis zum Sommer ist er auf jeden Fall noch da und dann warten wir einfach mal die Rückrunde ab.

Apropos abwarten.

Die Bayern haben Herrn Timoschtschuk offenbar ein Angebot gemacht. Er hat seine Vorstellungen, die Bayern auch und werden ihm – so hört man zumindestens – nicht weiter entgegenkommen. Bis Ende des Monat will er sich entschieden haben. Herr van Bommel andererseits, dessen Planstelle Herr T. aus U. einnehmen wird und dem ebenfalls ein neues Arbeitspapier vorliegt, äußert schon mal vorab keine Bedenken über eine mögliche Konkurrenz-Situation, spricht gar davon, dass „dieser schön auf der Bank sitzen werde. Dafür werde er schon sorgen“ – wie diese perspektivischen Überlegungen mit seinen Bedenken, über das aus seiner Sicht zu schmale Angebot der Bayern zusammenpasst, wird sein Geheimnis bleiben.

Noch was?

Ach ja, Herr Arshavin liebt jetzt Arsenal. Von mir aus. Ausser Bayern gibt es da nur zwei Vereine, bei denen ich sowas tolieren kann: Barca und eben Arsenal. Deshalb fand ich den Henry-Wechsel ja auch nicht so schlimm.

Zurück zu Zenits Wunderstürmer.

Wie passt da ins Bild, dass Arsenal kein Geld für neue Spieler hat? Oder sind 21 Millionen etwa nix?

Es bleibt spannend.

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#004

Na wirklich Neues gibt das Boulevard hier aber nicht bekannt.

Anatoli Timostschuk soll kommen, Sagnol gehen, Rafinha ihn ersetzen.

Erstmal abwarten.

Viel besser find‘ ich diese Gerüchte hier:

Die beiden deutschen Nationalspieler Mario Gomez und Lukas Podolski werden bei Real Madrid als möglicher Ersatz für den verletzten Stürmerstar Ruud van Nistelrooy gehandelt.

Zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir wären Podolski los und/oder uns bliebe Gomez erspart, plus die Chancen auf Arshavin steigen.

Könnte mir gefallen.

Update (17.11.): Offenbar will Arshavin unbedingt zum FCB (dabei wollte er vor kurzem noch zu Real). Soll sogar ein Schnäppchen sein. 20 Mio. Wer’s glaubt.

Daneben gibt es im Falle Sagnol eine ganz andere Tendenz. Scheinbar ist seine Verletzung derart schwierig, dass er selbst gar über ein Karriereende nachdenkt. Das ist zum einen mehr als bitter und zeigt zum anderen, wie sehr wir auf den Flügeln Handlungsbedarf haben!

Gomez, Bayern und schwäbische 25 Millionen

Das Thema Gomez beim FC Bayern ist durch. Für dieses Jahr und diese Transferperiode.

Was im nächsten Jahr kommt, ist wieder eine ganz andere Geschiche. Da haben sowohl Gomez als auch Podolski eine erneute Chance auf eine Luftveränderung.

Dafür müssen beide aber erst noch mal eine Saison spielen und beweisen, dass sie zum FCB gehören, oder eben nicht. Vielleicht spielt Podolski eine Super-Saison und stellt Gomez total in den Schatten, dann wird der FCB Gomez bestimmt nicht holen…

Was ich als genial bezeichnen würde (aus Sicht des FCB), ist die Tatsache, dass UH mit seinen Aussagen über die Verhandlungen mit Gomez nun eine Kulisse aufgebaut, die den VfB in erneuten Verhandlungen in 2009 extrem unter Druck setzen kann.

Die Aussage zu den 25 Mio plus x plus die Erklärung über die Bereitschaft Gomez‘ zum FCB zu wechseln, wird bestimmt noch in den Hinterköpfen spuken. Das kann man gut oder schlecht finden. Aber UH ist schließlich Angestellter des FC Bayern.

Was dagegen die Zukunft von PrinzPoldi betrifft, müssen wir einfach mal abwarten, aber das müssen wir beim Thema Gomez ja auch.

P.S. Um die Diskussionen gleich mal zu beenden: Falls irgendein richtig Großer käme und viel Geld für Ribéry bieten würde, sagen wir mal 50-100 Mio. Euro, würde ich genauso denken. Sprich, dann würde ich ihn abgeben. Ist, im Fußball, immer nur eine Frage der Höhe des Preises!

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#002

Aus die Maus.

Der FC Bayern hat offiziell alle Transfergerüchte für die kommende Saison beendet. DerJürgen höchstselbst hat den Kader für vollständig erklärt.

So.

Das kann man jetzt auf zweierlei Arten beurteilen.

Erstens: Die Bayern vertrauen auf ihren aktuellen Kader oder

Zweitens: Keiner der Wunschspieler wollte zum FCB.

Es gibt mit Sicherheit genügend Anhänger für beide Theorien.

Zuletzt habe ich ja heftig mitdiskutiert ob ein Hleb und ein Gomez zu uns müssen, sollen, oder dürfen.

Hleb wechselt von Arsenal (mein Lieblingsverein in England) wohl zu Barca (mein Lieblingsverein in Spanien). Das kann ich durchaus verschmerzen. War bei Henry genauso. Darüberhinaus ist Barca aber sowas von im Umbruch. Vor ein paar Tagen wurde fast der Präsident gestürzt. Da kann es schon mal sein, dass der eine oder andere zusätzliche Schein über den Tisch geht. Um der „schon immer vorhandenen Liebe zu diesem Top-Verein“ ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Ganz ehrlich: Ich habe dafür Verständnis. In der letzten Saison waren die Bayern in dieser Situation und haben den Geldsack ganz heftig geschüttelt. Ribéry und Toni wären sonst bestimmt nicht in München gelandet…

Bei Gomez liegt der Fall ein wenig anders.

Ich würde mal vermuten, dass a) hier sein Berater mal am ganz großen Rad drehen wollte, b) der VfB mehr Geld verlangte, als die Bayern für einen Spieler zu zahlen bereit waren, der eine mehr als grottige EM gespielt hat und c) nächstes Jahr auch noch eine Transferperiode kommt. Kommt ganz darauf an, was für eine Serie PrinzPoldi spielt.

Apropos Podolski.

Das Thema ist so tot, toter geht’s nicht.

In Köln hält das allerdings niemanden davon ab, weiter Schlagzeilen zu produzieren.

Vor allem im Kopf des einzig wahren Bundestrainers schwirrt so einiges. Und über den FCB weiß Herr Daum ebenfalls bestens Bescheid.

In der Sommerpause sollte der deutsche Nationalspieler an den VfB Stuttgart verkauft werden. Das erklärte Christoph Daum […] „Wenn ich in München nicht mehr gebraucht werde und man mich abgeben will, dann nur nach Köln“, zitiert Daum den dreifachen EM-Torschützen. Danach habe Daum dem Ex-Kölner signalisiert, dass die Domstädter bereit wären, Podolski zurück an den Rhein zu holen.

Von mir aus. Dann sind wir halt auch noch Menschenhändler. Oder sonstwas. Was er halt auch immer damit sagen will.

Tatsache ist, dass es in meinen Augen nur einen Trainer geben kann, der demPrinz in München zum Durchbruch verhelfen wird: Jürgen Klinsmann.

Und das sagt er jetzt auch.

Klinsmann betonte, dass er in der kommenden Saison nicht nur auf Torschützenkönig Luca Toni und Nationalstürmer Miroslav Klose, sondern auch ganz besonders auf Lukas Podolski setzt. „Ich habe ihm in der Zeit bei der Nationalmannschaft viel geholfen und kann ihn charakterlich und sportlich sehr gut einschätzen. Ich weiß, wie ich ihn anzupacken habe und denke, wir werden noch viel, viel Freude an ihm haben“

Eben.

Aber zurück zum Anfang.

Bevor rund um die EM all diese Gerüchte aufkamen, wer denn jetzt noch alles zum FCB kommen wird, habe ich wirklich gedacht, dass auch der aktuelle Kader (mit den Ergänzungen Borowski und Butt) sehr gut aufgestellt ist, noch jede Menge Potential hat.

Vielmehr bin ich sogar fest davon überzeugt, dass durch den Trainerwechsel und eine veränderte Philosophie, die abgelaufene Saison noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein muss.

Borowski und Butt sind zwei Ergänzungen, die perfekt passen. Denn Rensing braucht einen Backup und Borowski unterstützt zum einen das defensive Mitteld um Zé Roberto (letzte Saison, ab und mal mit Pausen), van Bommel (ab und mal ’ne Sperre) und Ottl (noch viel Luft nach oben) und zum anderen die Offensive. So ein wenig wie Ballack. Nicht dass uns Ballack fehlt. Nein. Aber seine Spielweise ähnelt der des Chemnitzers. Und das bringt weitere Optionen im Offensivspiel.

Kurzum: Wenn es Klinsmann tatsächlich gelingt, (noch) mehr Automatismen, mehr Geschwindigkeit und Spielfreude zu implementieren. Dann, ja dann brauchen wir doch keine neuen Spieler, oder?

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#001

Aus der Traum. Von Podolski. In Bremen und Köln. DerPrinz bleibt in München. Muss in München bleiben. Vorerst.

Dabei hatten sich das die Offiziellen schon so schön zurecht gelegt in Bremen

„Sollte Bayern ihn aber abgeben wollen und er möchte zu uns, dann würden wir uns um eine Lösung bemühen. […] Bisher hat sich Podolski ziemlich klar geäußert, dass er Bayern verlassen möchte und dass es für ihn kein Zurück gibt.“

und Köln.

„Lukas steht in enger Verbundenheit zu Köln und ist heiß darauf, zum FC zu kommen.“

So ein Pech. Alle Spekulationen sind nun zu Ende.

„Das ist eine große, totale Ente, was da geschrieben wurde. Wir haben eine grundsätzliche Entscheidung getroffen, das Thema ist für uns ad acta gelegt.“

Eins steht allerdings fest:

Bewegt sich wiederum der VfB und kommt Null-EM-Tore-Gomez doch noch zu uns, fängt sich das Karussell wieder an zu drehen.

Ein Wettrennen zwischen Allofs und Daum um PrinzPoldi fände ich natürlich nicht unspannend, muss ich ja durchaus zugeben – und am Ende wechselt er doch zu Tottenham. Herrlich…

Good cop, bad cop

Das alte Spielchen.

Die Bayern sind schuld. An der schlechten Leistung von Herrn Gomez bei dieser EM.

Herr Podolski darf jetzt auch was sagen. Und Herr Bierhoff springt ihm zur Seite. Klar geht ja um den FC Bayern. Da müssen die Gutmenschen zusammenstehen.

Was nur irgendwie auffällig ist:

Haben die Bayern zuletzt gesagt, dass sie Gomez haben wollen? Es ging doch eher darum, dass, wenn er auf dem Markt sei, man darüber reden müsse, oder? Gomez ist laut VfB nicht auf dem Markt, also ist das Thema erledigt.

Der (Ex-)Kokser aus Köln darf aber zum Beispiel mal wieder, völlig unbehellig, über eine Verpflichtung von PrinzPoldi faseln. Und das man dafür alles tun würde. Sieht übrigens die gesamte versammelte kölsche Journalie ebenso…

Trotz all dieser Diskussionen spielt Podolski aber eine um 180° verschobene EM. Im Vergleich zu Gomez.

Komisch, oder?

Hat wohl doch nix mit den doofen Bayern zu tun. Passt halt nur schön ins Weltbild.

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#021

Es geht wieder rund.

Rund um die Gerüchteküche.

Juve soll Podolski wollen. Tottenham auch. 20 Mio. wollen die Engländer zahlen. Viel Geld. Hat der FC das auch?

Wenn Gomez 30-35 Mio. kosten soll, würde so ein Transfer für uns fast schon wieder Sinn machen. Mit Verrechnung kostet uns das dann nur 10-15 Mio. Euro. Schon eher ein Preis, den ich für realistisch halte.

Auf der anderen Seite: Was bietet Gomez bei dieser EM an und was Podolski??

„Bevor ein junger, hochbegabter Spieler zu einem großen Club ins Ausland wechselt, ist es doch klar, dass sich der FC Bayern mit diesem Thema beschäftigt“

So Bayern-Boss Rummenigge zu diesem Thema.

Kann man so sehen. Muss man aber nicht. Hat man schon bei Andreas Möller damals so gesehen. Zum Glück aber nie umgesetzt.

Anyway.

Auf dem Markt sollen übrigens auch Deco, Ronaldinho und Eto’o sein.

Wäre da keiner für uns dabei? Wenn wir schon in solchen Größenordnungen diskutieren? 😉

Wir dürfen jetzt nicht alles schlecht reden

So unser aller Philipp Lahm nach der 1:2-Niederlage gegen Kroatien. Gegen Kroatien! Obwohl. Auch gegen Polen und die Ösis wäre ein „Ausgerechnet!“ fällig gewesen.

Gehen wir mal nicht darauf ein, dass mir die gestrige Leistung der sog. deutschen Nationalkicker so ziemlich alle Tipps, auch für Gruppensieg und Viertel-, Halbfinale, Endspiel und EM versaut hat – das ging gestern gar nicht.

Sicher.

‚ist jetzt einfach einfach nur draufzuhauen, aber irgendwie habe ich da die größte Lust zu.

Will ich aber nicht.

Denn die Deutschen können ja immer noch gegen die Ösis den letzten Punkt holen (soweit sind wir schon) und haben vor dem Anpfiff auch immer noch Chancen gegen einen Viertelfinalgegner Portugal (ausgerechnet…).

Zumindestens theoretisch.

Nur soviel will ich sagen:

Was sich in der zweiten Halbzeit gegen Polen angedeutet hat – und im Jubel-Gefasel des Boulevard untergegangen ist – die Tendenz geht nach unten.

Und die Formkurve auch.

Oder sagen wir mal, sie nähert sich wieder dem Wert, auf dem sie in der Vorbereitung war.

„Ich will jetzt keine Namen nennen.“ So der BundesJogi gestern nach dem Spiel.

Er nicht. Aber ich.

Es rächt sich wohl nun, dass wir einen Kader haben, der zusammengesetzt wurde aus Spielern ausserhalb jeder Form (Jansen, Lahm, Schweinsteiger, Klose (bißchen viel gefeiert, die Bayern-Riege, oder?)) oder Spielern von der Ersatzbank (Lehmann, Metzelder) – wie soll das funktionieren?

Die Abwehr halte ich für sowas von uneingespielt und gefährdet. Das Mittelfeld für sowas von unkreativ und der Sturm? Meine Güte!

Ich mein‘, ok, Herr Klose steckt seit dem 8.Spieltag der Saison in der Krise. Aber wo ist eigentlich der Herr Gomez, den wir aus der Bundesliga und den Länderspielen der letzten zwei Jahre kennen?

Der soll beim FCB auf der Liste stehen? Das muss ein Double sein.

Auf der anderen Seite: Was sollen die Stürmer machen? Das Mittelfeld ist praktisch nicht existent. Herr Frings spielt ja noch einigermaßen innerhalb seiner Möglichkeiten (Herr Fritz dafür darüber – Respekt!), kann man mit zufrieden sein, aber Herr Ballack??

Der sog. Führungsspieler, der ja beim FCC so sehr gereift sein soll, wird immer mehr zum Matthäus. Bis zum WM-Titel 1990 hat der sich auch 10 Jahre in der Nationalmannschaft (und übrigens auch im Verein) in wichtigen Spielen verdrückt.

Wo war Ballack?

Verbal war er da. Super! Herr Ballack schreit inzwischen sogar, während er mit Binde über den Platz schleicht. Prima.

Nein, nein. So wird das nichts mehr mit den Deutschen bei dieser EM.

Ich befürchte das Schlimmste. Die Ösis warten doch seit Monaten auf dieses Endspiel. Nach dem späten Tor am gestrigen Abend haben sie’s. Und spielen die Deutschen am Montag nicht um 2-3 Klassen besser, werden am Dienstag die Koffer gepackt. Und zwar für den Rückflug.

Vielleicht ist das aber gar nicht so schlecht. Denn wer so spielt, hat’s auch nicht verdient. Schau‘ ich mir die tapferen Schweizer an, die ihrerseits viel, viel Pech hatten und ganz und gar nicht pomadig waren, hätten die’s eigentlich viel eher verdient als wir. Aber so ist Fußball! *klimper*

Mist. Jetzt hab‘ ich doch was draufgehauen… 😉

Wen dieser Text irritiert, weil ich doch sonst dieses Thema blogtechnisch eher ignoriere, dem sei gesagt, dass ich es auch nicht vorhatte. Aber als Herr L. aus M. schon wieder diesen stereotypen Spruch brachte (den benutzt er nämlich auch beim FCB alle Nase lang, zuletzt in St. Petersburg), musste ich das loswerden…