FC Bayern-Transfergerüchte 0809#007

Weiter wird viel rund um den FC Bayern und mögliche neue Spieler spekuliert. Nicht für den Winter. Da ist der Drops gelutscht. Aber im Sommer geht offenbar einiges.

Podolski soll/will weg. Aus Köln gibt’s vermeintlich ein 7-Mio-Angebot. Zu wenig für Bayern. Ist natürlich dumm für Podolski. Muss er nun doch zu ManCity?

Ersatz scheint ohnehin schon gefunden: Rauten-Olic.

Was soll man davon halten? Erstmal nix, hinter dem ist schließlich halb Europa her.

Apropos halb Europa:

Ribéry will bis Vertragsende bleiben. Bayern will dieses gar verlängern. Karriereende in München, Franck?

Würd‘ mich nicht stören.

Und weil er sich noch wohler fühlen will, will er noch ’nen Kumpel nach München holen lassen: Yoann Gourcuff.

Schon mal gehört?

Ich noch nicht, obwohl er bei meinem französischem Lieblingsklub spielt. Kommt zusätzlich noch Karim Benzema, kann van Buyten ruhig gehen und wir bieten unserem König trotzdem weiterhin seine französische Kommune… 😉

Nordischer Sieger am grünen Tisch?

Das gestrige Nordderby war ein komisches Spiel für mich. Hätte ich doch beiden durchaus eine Niederlage gewünscht. Um hinterher eventuell dem einen oder anderen Kommentierer aus der jeweiligen Ecke einen lockeren Spruch vor die Füße zu werfen. 😉

Am besten wäre aber ein Remis gewesen, dann hätten beide 2 Punkte auf die Bayern verloren. Denn das ist immer noch das Wichtigste: Möglichst viele Punkte zwischen uns und die Konkurrenz zu bringen.

Es kam anders.

Durch „sein schönstes Tor bislang“ brachte Olic den HSV auf die Siegerstraße.

Dachten alle.

Dann erfuhr man (ich habe das Spiel erst ab der 70. Minute gesehen), dass Werder-Kapitän Baumann schon frühzeitig von einem Handy-Akku getroffen wurde und der DFB nun ermittelt.

Ob dem HSV als Wiederholungstäter…

Dem Verein droht auf jeden Fall eine drastische Geldstrafe. Schon im Vorjahr waren beim Derby gegen Bremen zahlreiche Gegenstände aus der HSV-Kurve gegen Werder Torwart Tim Wiese geworfen worden.

…neben einer drastischen Geldstrafe gar ein Punktabzug droht, werden wir wohl alle abwarten müssen…

FC Bayern-Siegesserie gerissen.

Also der Frauen jetzt.

Wie berichtet, haben die bayerischen KickerInnen ’ne lupenreine Siegesserie hingelegt. In der Frauen-Bundesliga.

Im Spiel gegen den SC Freiburg gab es mit dem 5:5(!) nun den ersten Punktverlust.

Komischerweise ist die Liga, die ohnehin nur aus 12 Mannschaften besteht, erstaunlich unrund.

Der FCB hat 8, Turbine 9 und Frankfurt nur 7 Spiele.

Soweit ich weiß, liegt das an diversen Europapokalteilnahmen.

Naja. Sieht ja trotzdem weiter ganz gut für die Mädels aus. Weiter so.

P.S. Lustig auch, dass der (oder die?) HSV nach 8 Spielen schon 13 Punkte Rückstand auf die Bayern hat – da könnte man glatt zum Frauen-Fußball-Fan werden… 😉

Geil. Häme ist trotzdem unangebracht.

Haben gestern irgendwelche HSV- oder BVB-Fans/-Blogger etwas über die bayerische Heimniederlage zum Besten gegeben?

Nein?

Glück gehabt.

Aber ich hätte meine Häme heute ohnehin zurückgehalten. Zumindestens versucht hätte ich es.

Trotzdem kann ich immer weniger verstehen, weshalb der FCB gegen diesen HSV und diese Schwachgelben Punkte abgegeben hat.

In dieser Saison geschehen offenbar unerklärliche Dinge.

Und was das Beste ist? Nächste Woche spielt Hoffenheim in Bremen…

P.S. Was Klopp wohl nach diesem Spiel von seiner Mannschaft denkt? Gibt’s da ’ne Steigerung zu Donnerstag?

Was hätte ich mir wohl anhören müssen?

Wenn die Bayern sowas abgeliefert hätten wie Werder, Hamburg oder die schwachgelbe Borussia?

Jede Menge Häme. Und womit? Mit Sicherheit.

Von mir kommt da nix.

Weder ein „Siehst Du Werder, so wird das gemacht!“ (das übernahm schon Herr Reif) noch ein „Das wäre mir peinlich gewesen“ (Herr Klopp, übernehmen Sie (ganz ohne Konjunktiv))!

Ich sag auch nix zu meinem Lieblingsthema der letzten 1 1/2 Jahrzehnte: Die UEFA-5-Jahreswertung.

Für die „Schwächlinge“ dürfen die anderen jetzt wahrscheinlich wieder die Kohlen aus dem Feuer holen. Kein Problem für mich, schließlich ist die Anzahl der Europapokalplätze mir so oder so schnuppe. Die Bayern sind kein Platz 4-bis-7-Team.

Wie auch immer.

Vielleicht geschieht ja ein Wunder und die Schwachgelben kommen ebenso in die Gruppenphase wie der nicht wesentlich stärkere hanseatische Gernegroß.

Hätte wiederum einen ganz anderen Charme.

Ich sag‘ nur Sonntagsspiele. Schade, dass wir die Rückspiele gegen HSV und BVB UEFA-Pokalspiel-Nachwehen-frei absolvieren werden.

Stairway to heaven

Oder so.

Für den FC Bayern bedeutet das immer noch die Tabellenspitze. Und die könnte am Wochenende näher kommen. Oder auch nicht. Aber gehen wir mal davon aus.

Die Münchner stehen auf Platz 7.

Am Samstag spielen parallel tatsächlich Platz 3 gegen 1, 2 gegen 4 und 6 gegen 5. Gab es sowas schon mal? Ich kann mich nicht erinnern. Mag aber daran liegen, dass die Bayern selten so viele Teams vor sich stehen haben…

Wie auch immer.

Einen Auswärtssieg in Köln vorausgesetzt, hätten die Bayern 8 Punkte auf dem Konto. Gäbe es in den obigen Partien jeweils einen Sieger, springt der FCB gleich mal auf Platz 4. Gewinnen die Bayern mit zwei oder mehr Toren Differenz und geht eins der Partien Remis aus, kommt nochmal jeweils ein Platz mehr hinzu. Gibt es nur Unentschieden, ist sogar die Tabellenführung drin.

Hach. Ich liebe Rechenspiele.

Ist das genug Motivation für das Spiel in Köln, Jungs?

Fohlen-Flucht aus München und italienische Flanken

Jetzt aber.

Es fing an, als ich in der Halbzeitpause des Schalker CL-Quali-Spiels einen Wortfetzen von Delling hörte. Nur einen Fetzen. Es ging um Transfer, Bayern und Lahm. Mehr bekam ich nicht mit. Videotext gab’s im holländischen Gerät nicht.

Was also tun?

Sms nach Hause inkl. Nachfrage.

Dann die Aufklärung: Der FC Bayern hat Marcell Jansen zum HSV verkauft. Der neuen Resterampe des FCB?

Und wieso Jansen? Wieviele linksfüßige Aussenverteidiger haben wir denn im Kader?! Und warum wollte der nach einem Jahr schon wieder weg wollen? Wo doch Sagnol noch länger verletzt ist und Lell sowas von im Formtief seines Lebens?! Wieso spielte Jansen nicht schon längst wieder auf links und Lahm auf rechts?

Fragen über Fragen.

Glaubt man den Medien soll Jansen vor Klinsmann „geflohen“ sein.

„Hauptgrund für den Wechsel war ein Gespräch mit Jürgen Klinsmann am Mittwoch. Ich hatte das Gefühl, dass sich die Situation geändert hat. Dass meine Position und Stellenwert anders gesehen werden, als ich sie sehe. Wir konnten uns nicht einigen.“

Das ist mir irgendwie zu nebulös. Klärung bringt eine Ergänzung von UH:

„Marcell hat das Gespräch mit Jürgen Klinsmann gesucht, hat mit ihm über seine Perspektive gesprochen. Nach Aussage von Jürgen hat Marcell – wenn alle anderen Spieler fit sind – relativ wenig Chancen einen Stammplatz zu kriegen. Aber Marcell ist Nationalspieler. Für ihn war die Situation schwierig, genauso wie für uns.“

Verstehen muss ich das trotzdem nicht, oder? (Vor allem nicht den Kampfeswillen Herrn Jansens)

Wenn alle Spieler fit sind? Dann hat Jansen keine Chance gegen Lell und/oder Sagnol? Ich lach‘ mich weg. Es sei denn man plant weiterhin den Rechtsfuß Lahm ausschließlich auf Links einzusetzen. Tja.

Wenigstens war dann die Reaktion auf Jansens Weggang korrekt:

Für die rechte Seite einen starken Mann zu holen, der die aktuelle Lücke durch Formschwäche und Verletzungen bei Lell, Altintop und Sagnol schließt. Dies aber nur per Ausleihe und mit Kaufoption, wenn er sich mit seinen 32 Jahren bewährt, der Herr Massimo Oddo.

Apropos nächstes Jahr: Da kommt hoffentlich auch endlich Andreas Görlitz wieder zurück, oder?

Der Konjunktiv ist der Feind des Verlierers

Die Bayern hätten das gestrige Auftaktspiel der Bundesliga gewinnen können. Zu Recht. Der HSV aber genauso.

Podolski hätte in der Vorbereitung unter Klinsmanns Anleitung mal so etwas wie einen rechten Fuss bekommen können. Dann wäre ein 3:1 für 3 Punkte gut gewesen.

Der HSV hätte nur einen seiner beiden Pfostenschüsse verwerten müssen, dann hätte man den Arena-Fluch der Sieglosigkeit besiegen können.

Die Bayern hätten meiner Meinung nach ihre nur phasenweise Dominanz gegenüber den Jol-Kickern durchaus über 90 Minuten bringen dürfen, die Hanseaten aus Sicht ihrer Fans unser Defensiv-Torso zu einem Schützenfest nutzen müssen.

Wie man es dreht und wendet, man ändert nichts am 2:2.

Das ist für mich aktuell eine neue Gemütslage. Direkt nach Schlusspfiff war ich rasend vor Wut.

Nachdem ich 5 Minuten darüber nachgedacht hatte, was ich in dieser Stimmung schreiben sollte, stellte ich mir zwei Fragen:

Was bringt mir das in 10 Minuten, 10 Stunden, 10 Tagen?

und

Wieso eigentlich? Nur um den üblichen Sprüchen aus der üblichen Ecke schon im Voraus gerecht zu werden? Mich schon im Voraus in die Scharmützel zu verstricken, um eine Überzeugung zu drehen, die undrehbar ist, dass nun einmal manche Menschen den FC Bayern auf den Tod nicht ausstehen können?

Sinnlos.

Ich bin seitdem total entspannt. Tiefenentspannt. Auf einmal. Nach dieser Vorbereitung!

Klar. Die Bayern haben zwei Punkte liegen lassen. Zum Bundesliga-Auftakt. In einem Heimspiel. Es sind aber auch noch 99 andere zu vergeben.

Vielleicht ist’s ganz gut, dass die Rekordjagd in dieser Saison schon am Anfang abgeblasen wird. Nur 21 Gegentore werden es heuer nicht werden. Genausowenig wie ein Start-Ziel-Sieg. Hat auch was Befreiendes.

Aber kurz mal was zum Spiel:

Der HSV beginnt gut. Kann 1:0 in Führung gehen. Was dann der FC Bayern übernimmt. Mit einem Schülermannschaft-Trick. Schneller Einwurf, schnelles Spiel nach vorne, schnelle Flanke in die Mitte, perfekter Schuss auf’s Tor. Fertig. Zu schnell für den HSV. Warum nicht über 90 Minuten so, FCB?

Dann das 2:0. Per Elfmeter. Über den man diskutieren kann, aber nicht muss (wie über den zweiten). Ist schließlich ’ne Direktive der Liga und der Schiedsrichter. Auch wenn diese, wie zumeist, nach dem 5. Spieltag schon wieder vergessen ist.

Meine Güte. 2:0. Durch Schweini & Poldi. Das Problem-Duo. Und das so früh im Spiel. Mit dieser Vorbereitung.

Der HSV geschockt. Die Bayern aber nicht weniger. Und deshalb zogen sie sich wieder ins Schneckenhaus zurück und zeigten der Welt und dem Rest der Liga, dass die aktuelle Abwehrformation mehr als zweit- oder gar nur drittklassig ist.

Kann das wirklich sein, dass durch die Verletzung eines einzigen Innenverteidigers (ok, DER Innenverteidiger der Liga), das ganze System ins Wanken gerät? Demichelis verletzt, Breno in Peking – hätte sich Lucio verletzt, hätten wir schon einen Amateur oder Lell, oder wen auch immer auf diese Position stellen müssen – kann’s das sein, Herr Hoeneß?

Überhaupt Lell!

Der ist – zusammen mit Herrn Klose – am Tiefpunkt seiner Karriere angekommen, oder?

Ähnlich schlimme Leistung wie in Erfurt. Ich bin hin- und hergerissen, ihm eine 6 Minus zu geben. Unfassbar schlecht.

Dazu noch zwei IVs, die sich abwechseln in ihrer Unsicherheit und solche Tore wie beim 1:2 durch Guerrero zulassen. Meine Güte. So frei wird der im Rest der Saison nicht mehr zum Kopfball kommen, Lucio!

Zur Halbzeit war das 2:1 für die Bayern imho ein gutes und überwiegend gerechtes Ergebnis. Auch wenn ich mir mehr erhofft hätte. Aber die Leistung einzelner Bayern-Akteure machte da kaum Hoffnung.

Nach dem Seitenwechsel ein ganz anderes Bild.

Die Bayern drängten den HSV an die Wand, spielten Chance auf Chance heraus und wenn, wie oben erwähnt, Herr Podolski einen rechten Fuß hätte, wäre nach dem 3:1 der Drops gelutscht gewesen.

War er aber nicht und somit konnte der HSV sich erneut befreien und sein – doch eigentlich – bekanntes Konterspiel aufziehen, gegen Bayern, die dieses Tempo in der Defensivbewegung (noch) nicht mitgehen können.

Bis auf, ja bis auf einen gewissen Philipp Lahm.

Ganz im Ernst: Ich muss mich entschuldigen. Für all meine Äußerungen der letzten Zeit. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Herr Lahm aktuell unsere beste Defensivkraft ist. Schnell in der Rückwärtsbewegung. Einigermaßen sicher im Zweikampf – vor allem im Vergleich zu seinen Abwehrkollegen – und seit kurzem auch noch mit Variationen im Offensivspiel. Also nicht mehr nur der Haken und ab durch die Mitte.

Respekt.

Solche Ausreisser braucht’s beim aktuellen FC Bayern aber auch dringend. Sonst wäre der Leistungsschnitt ja noch schlechter.

Denn auch der Rest ist merkwürdig träge und unaufmerksam. Hier kommt dann jetzt allerdings der Wandel bei mir: Ich bin plötzlich davon überzeugt, dass sich das kurz- bis mittelfristig ändern wird.

Borowski war schon wieder zurück. Klar. Ihm fehlte natürlich noch ein wenig die Bindung, vor allem war’s aber ein Zeichen: Die Verletzten sind bald wieder da. Um die Formschwachen zu stützen oder zu ersetzen.

Apropos: Was war eigentlich mit Altintop los?

Den bräuchte es. Um zum einen Schweinsteiger weiter Druck zu machen, oder – naheliegender – Lell mal die dringend benötigte Auszeit zu geben.

Das ist im Moment nämlich das größte Problem: Wir haben keine Alternativen auf der Bank!

Da wird Borowski als Rekonvaleszent, neben Ottl (Ottl! Na wenigstens kaum Fehlpässe und kein weiteres Gegentor verschuldet) und einem gewissen Müller eingewechselt. Seines Zeichens Amateur-Stürmer. Prima.

Klar. Auch Uli Hoeneß hat Recht: Für die paar Wochen, in denen Ribéry, Toni und Co. noch fehlen, können wir nicht unbedingt Millionen raushauen. Alles korrekt. Jetzt ist das zu spät. Ein Problem, dass ja auch der HSV hat. Aber hätte man es nicht voraussehen können, dass 3 Stürmer und 3 IVs vielleicht zu wenig sind? Verletzt sich nur einer aus diesen Trios, gibt’s schon kein Fallback. Und das sich jemand verletzt oder in eines seiner größten Karriere-Löcher fällt und nicht wieder rauskommt (siehe Klose), ist ja bei der kommenden Dreifach-Belastung nicht wirklich irreal, oder?

Naja.

Wenn unsere Führungsriege davon so überzeugt ist, wird sie schon wissen, was sie tut. Diesmal keine Bankspieler verpflichtet zu haben, um einen auf Gutmensch zu machen, nimmt uns a) sowieso keiner ab und ist b) imho der falsch Weg.

Trotzdem.

Ich glaube seit gestern abend, 6 Minuten nach dem Spiel, wieder daran, dass alles gut wird.

Holen wir in Dortmund mindestens einen Punkt, sehe ich die Durststrecke überwunden.

Kurz noch was zum „neuen“ HSV:

Seine Fans sollten diesen Moment genießen. Denn einen derart schwachen Gegner aus der Top-Gruppe der Liga werden sie in naher Zukunft nicht mehr haben. Dieses „offensive, neue Spiel“ wollen nämlich irgendwie plötzlich alle spielen. Das Trochowski-Premiere-Interview wäre beliebig austauschbar gewesen mit einem Schalker-, Bremer-, Dortmunder-, oder wem-auch-immer-Spieler. Alle wollen sie „oben mitspielen“, „oben angreifen“, oder zumindestens „in die Championsleague“!

Und „mit dem neuen Trainer spielen wir sowieso alle viel besser“ undsoweiterundsoweiter.

Trotz oder gerade nach dem gestrigen Spiel bin ich überzeugter denn je, dass die Bayern eine ähnlich gute Rolle wie in der letzten Saison spielen werden. Vergleicht man nur mal, wieviel Luft da noch bei den Bayern nach oben war und wieviel beim HSV.

Auf geht’s.