Die Rettung des Poldi

Poldi ist Chefsache. Das geht bis ganz nach oben. Oder so.

Zeitungstechnisch sitze ich hier im Kölner Umland fest. Daher werde ich mit diesen „Poldi-ist-unglücklich-in-München“– oder „Poldi-komm-zurück-zu-uns“-Meldungen zugeschüttet.

Und irgendwie kann er einem ja auch tatsächlich ein wenig leid tun.

Aber mal langsam jetzt.

Lukas Podolski ist Fußball-Profi. Heimatverbundenheit hin oder her. Klar wäre es ihm sicherlich auch lieber, er würde für den Kölner FC in der Championsleague spielen. Aber die sind davon soweit entfernt, wie Daum von so etwas wie Selbstreflektion…

DerPrinz hat(te) in München mehrere Probleme:

1. Er war in seinen bisherigen 1,5 Jahren in München zweimal verletzt, was ihn zu jeweils mehreren Wochen Verletzungpause „verholfen“ hat.

2. Hatte er das Pech in der Zeit zu einem FC Bayern zu stoßen, als dieser offensichtlich eine Zwischensaison einlegte und nicht wirklich vor Kreativität strotzte.

3. Hat er nun das Pech Weltstars wie Klose und Toni vor der Nase zu haben.

ABER

1. Hatten Spieler wie Podolski und Schweinsteiger eine ganze Saison (die letzte) ausreichend Gelegenheit, ihre Fähigkeit einem breiten Publikum vorzustellen. Es gab Einsatzzeiten en masse.

2. Scheint LP das Problem zu haben, nicht sofort auf 100% kommen zu können. Das ist gemeinhin tödlich beim FC Bayern.

Gab es nicht mal irgendwann eine Aussage von ihm, dass „man ihn nur mal 9 Spiele lang spielen lasse müsse“ und dann würde das schon klappen mit den Toren!?

Noch tödlicher.

Aber wie gesagt, man kann Verständniss für seine Lage haben. Hatte Uli Hoeneß zum Beispiel, als er die Lawine lostrat.

Hitzfeld widersprach sofort (hat ja auch nix mehr zu verlieren). Zu spät. Die Spekulationen schossen ins Kraut. Rummenigge und selbst Beckenbauer mussten höchstselbst einschreiten und ihn als unabgebbar markieren.

Selbst der BundesJogi riet Poldi von einem Abschied ab („Der muss sich in München durchsetzen.“), bis, ja bis der (zweite) große Zampano aus Köln unlängst, die im Grunde fast logische Krone der Spekulation hervorholte: Lu, Lu, Lu, Lukas Podolski zurück nach Köln! So ein bißchen. Nur für die Rückrunde.

„Das ist für die Bayern das Beste, für Podolski ebenso und natürlich auch für den FC.“

Na sicher doch.

Das ganze Theater kann man in ein, zwei kurzen Sätze beenden.

Bayern hat nur zwei internationale Top-Stürmer. Was passieren kann, wenn sich einer, oder gar beide verletzen, haben wir ja zu Anfang dieser Saison gesehen. Jetzt nicht vom Misserfolg her, aber von der Personalsituation. Haben alle schon den Namen Sandro Wagner vergessen? Dem temporären Sturmführer der Bayern?

Nein. Das geht nicht. Wir brauchen Spieler wie Schlaudraff und Podolski als Fallback. Die Rückrunde wird anstrengend genug und wenn ich nur mal an das zweite Rückrundenspiel denke, wird mir schon wieder Angst und Bange um unsere Top-2…

Umwälzungen beim FC Bayern

Beim FC Bayern geht’s rund.

Diesen Glauben kann man bekommen, wenn man allen Gerüchten eben diesen schenkt.

Gestern noch schrieb ich von Vermutungen englischer Medien, dass die Bayern Hitzfeld durch Liverpools Benitez ersetzen wollen. Heute kam das Dementi.

Am Samstag spielte unser Prinz in der Nationalmannschaft eine gute Partie. Im Mittelfeld. Ruck zuck wird er auch beim FCB auf dieser Position gesehen. Reflexartig.

Den Gerüchten und inzwischen sogar bestätigtem Interesse rund um Breno folgten die ebenfalls erwarteten Reaktionen der betroffenen Mannschaftsteile: Ismael will weg, van Buyten überlegt noch.

Interessante Begründung von Herrn Ismael:

„Der Franzose, gebeutelt von bösen Verletzungen, hatte nur einen Kurz-Einsatz bei den Profis in eineinhalb Jahren.“

Ja und? Von uns aus hättest Du ja öfter gespielt, mein Lieber! Und Geduld haben wir wirklich während Deiner vielfältigen Verletzungen genug gehabt. Wieso nicht einfach mal abwarten und um den Stammplatz kämpfen?!

Apropos Stammplatz erkämpfen. Lahm soll in Barcelona unterschrieben haben. Ab 2009.

Diese Meldung wirft zwei Fragen auf:

1. Hat Barcelona seit der WM etwa kein Spiel mehr von Lahm gesehen?

2. Wieso will Barca unbedingt sein Flankenspiel zerstören?

Oder bin ich einfach nur zu blöde, die übermenschlichen Stärken eines Lahm seit Jahren zu sehen? Diese permanenten Tempoläufe die Linien rauf und runter, die perfekten Flanken auf die Köpfe unserer Stürmer, die überraschenden Dribblings mit überraschenden Richtungsänderungen?!

Mhm. Wahrscheinlich.

Ansonsten: Es bleibt spannend.

Das neue Werder Bremen

Ich hatte es irgendwie befürchtet. Und nun scheint es wahr zu werden: Wir werden das neue Werder Bremen. Zumindestens was Verletzungen betrifft.

Nach den Langzeitverletzungen von Sagnol und Lahm und dem (erneuten) Rückfall von Ismael (Knie-OP), stehen ferner noch Sosa, Kahn und Klose nicht zur Verfügung.

Der Diskussion um Kritik und Gegenkritik rund um Podolski folgte dessen Chance sich zu bewähren – Kloses Verletzung „sei Dank“.

Denkste.

DerPrinz ist jetzt nämlich ebenfalls krank. Vor lauter Aufregung und Vorfreude hat er sich eine „fiebrige Grippe“ eingefangen.

Fein gemacht.

Ok. Sagen wir mal so: Nicht alle Ausfälle treffen uns auf dem falschen Fuß. Sagnol und Lahm werden zur Zeit einigermaßen gut ersetzt und mit Ismael kann man ja leider schon länger nicht mehr planen. Selbst der Ausfall Kahns macht mir, wie gesagt, keine Sorgen, aber Kloses Abwesenheit hat mich getroffen. Noch dazu als Hitzfeld sich zu der Bemerkung „für mind. drei Wochen“ hat hinreissen lassen.

Klose scheint beim neuen FC Bayern imho nicht wegzudenken zu sein. Er wird gebraucht. Toni braucht ihn. Das Team braucht so einen Stürmer. Mit Podolski als Ersatz hätten wir gegen Lissabon zumindestens zwei „echte“ Stürmer auf dem Feld gehabt, jetzt bleibt uns nicht einmal das.

Sollten wir uns morgen tatsächlich für die Gruppenphase qualifizieren, empfinde ich jetzt schon leichte Bauchschmerzen für unsere versammelten Titelambitionen, insofern sich dieses Karma verfestigt.

Nennt es Phantombeschwerden, aber irgendwie läuft meiner Meinung im Moment alles einfach zu gut!

Werder-Poldi?

Es ist mal wieder soweit. Bayern-Podolski wird mit Werder in Verbindung gebracht.

„Wir haben im Sommer nicht ohne Hintergrund unser Interesse an Lukas bekundet. Solch ein Interesse hört ja nicht auf“, wird Werder-Manager Klaus Allofs in der „Bild am Sonntag“ zitiert.

Ok. Man beachte die Quelle. Davon abgesehen will sich Allofs aber wohl noch nicht einmal von einem 8:1-Heimsieg blenden lassen und vertraut seinen Stürmern nicht, will sie stattdessen um denPrinz ergänzen – oder stehen Sanogo & Co. plötzlich auf den Einkaufszetteln der „ganz Großen“?

Wollen die Bayern ihn überhaupt abgeben?

Zuletzt gab es Kritik an ihm. „Er müsse mal langsam Gas geben“ wurden Hoeneß und Co. zitiert. Podolski konterte, dass „er ja nie eine Chance bekommen hätte über 7, 8 oder 9 Spiele“.

Das ist ganz dünnes Eis, auf das sich LP da begibt, denn hätte er diesen Satz ohne den Nachsatz geäußert, könnte man ihm noch zur Seite springen, nur bin ich da dann doch eher bei Rummenigge, der einwendet, dass der Bayern kein „Experimentierfeld“ sei.

Die Jugend einzubinden ist ja auch immer mein Thema. Klappt in der Regel ganz gut bei uns. Nur kann es sich ein Verein wie der FC Bayern eben leider nicht leisten, einen Stürmer mit durchzuziehen, der 9 Spiele – eine halbe Hinrunde – braucht, um in Form zu kommen.

Was würden da Spieler wie Toni oder Klose sagen, die sich nicht kannten, noch nie zusammen gespielt haben und trotzdem schon nach wenigen Spielen für das neue Traumduo in der Bundesliga gehalten werden. Die haben Gas gegeben vom ersten Spiel an.

Es gibt also Spieler, die das können.

Klar. LP kam als Provinzfürst zu uns. Er hatte eine Stammplatzgarantie. Da lässt es sich leichter spielen. Aber ist dies ein Problem des FC Bayern oder eines Lukas Podolski?

Aus diesem Gesichtspunkt würde ein Wechsel zu Werder Bremen Sinn machen, denn offenbar hat Herr Schaaf irgendeinen Zaubertrank im Keller, der selbst die größten Graupen wieder zum Funktionieren bringt (s. Sa-no-go). Auf der anderen Seite haben die Bayern eben auch „nur“ Toni und Klose. Von dieser Qualität kommt danach dann erstmal nichts mehr. Fällt einer oder fallen gar beide aus, wird es eng, steht plötzlich Amateur Wagner auf dem Platz (zu dumm, dass Podolski zu Saisonstart noch verletzt war – er hätte zum Stamm gehört und uns zeigen können, was er wirklich drauf hat…)!

Ich mag den Poldi. Nicht unbedingt (nur) aufgrund seiner Interviews, sondern vor allem wegen seiner Unbekümmertheit und seiner Direktheit vorm Tor. Beides fehlt aktuell. Woher soll es wieder kommen? Von einem 9-Spiele-Stammplatz-zur-Probe?

Komm schon, Lukas. Reiss Dich mal zusammen. Und trainier‘ einfach mal was härter. Sowas wie Zweikampfstärke, Torschusstraining mit rechts und links und denk‘ einfach nicht mehr vor dem Tor!

Dann wird das vielleicht doch noch was mit Dir und dem FC Bayern.

Alle Mann an Bord?

Na was habe ich gesagt?

Es ist Mittwoch und alle Montag-Verletzten sind spielfähig…

[…] sind Mark van Bommel, Christian Lell und Lucio am Dienstag ins Training zurückgekehrt und dürften damit auch einsatzbereit sein für das Spiel am Donnerstag.

Ferner steht Podolski in der Startelf – na bitte.

Ein Einsatz von Luca Toni wäre auch für ihn selbst nicht unwichtig – hat doch der Weltmeister noch überhaupt kein Europapokalspiel in den Knochen!

Kaum zu glauben. Schon eher dagegen die Premiere von Marcell Jansen.

Viel Spaß.

WM-Sturm in Hamburg?

Luca Toni fällt für das Spiel beim HSV aus. Keine Überraschung.

Klose dagegen ist wieder fit. Spielt in der Startelf. Und Podolski?

Der ist in Hamburg dabei und wird mindestens auf der Bank sitzen.

Wird er sogar eingewechselt, gibt es das Comeback des erfolgreichen WM-Sturms aus dem letzten Jahr.

Allein, die WM ist nicht beliebig reproduzierbar. Die albernen Jahreszeiten-Märchen sprechen da eine deutliche Sprache. Darüber hinaus sind beide frisch von ihren Verletzungen genesen und würden spontan zum ersten Mal zusammenspielen. Kann eigentlich gar nicht funktionieren.

Oder?

Entspannung

Keinen Tag zu früh kommen ein paar Verletzte zurück in den Kader.

Die zuletzt angeschlagenen Profis Franck Ribéry (Wade), Miroslav Klose (Knie), Marcell Jansen (Sprunggelenk), Hamit Altintop (Erkältung) und José Ernesto Sosa (Bandscheibe) kehrten am Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining des Rekordmeisters zurück.

Prinz Poldi hofft übrigens auch auf einen Kurzeinsatz gegen den HSV. Vielleicht wird das sogar was mit der Startformation, denn für Toni stehen die Chancen mehr als schlecht.

Der Angreifer, der sich im Heimspiel am vergangenen Wochenende beim 3:0-Erfolg gegen Hannover 96 eine Zerrung im Oberschenkel zugezogen hatte, absolvierte am Donnerstag abseits der Kollegen ein Individualprogramm.

Mit einem Stürmer, gar mit Sandro Wagner, klappt das nicht. Auch nicht gegen UEFA-Pokal-Quali-gestresste Hamburger. Schlimm genug, dass Rekonvaleszenten den Stamm in der Offensive bilden (müssen)…

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Auch für die Stevens-Kicker auf einen angeschlagenen, zuvor übermächtig erscheinenden Gegner. Mal schauen.

Hilfe, uns gehen die Stürmer aus!

Wie von mir vorhergesagt haben wir jetzt schon nach dem dritten Spieltag ein Problem mit unseren Offensivkräften.

Schlaudraff fällt nach seinem Bandscheibenvorfall noch Monate(!) aus.

Podolski versucht sich zur Stunde in der Regionalliga in Form zu schießen.

Klose wäre vielleicht für das nächste Spiel fit, steigt am Donnerstag wieder ins Training ein. Eine optimale Vorbereitung sieht anders aus.

Und Toni? Da werden es eher 10 als 7 Tage Pause.

Na fein.

Das gestrige Spiel hat ganz klar gezeigt, dass wir Probleme kriegen, wenn wir ohne Stürmer spielen. Überraschend eigentlich. Klappt doch bei allen anderen Teams ganz gut…

Ok. Wollen wir mal nicht so schwarz malen. Stellen wir einfach dem Ribéry-Bewacher des Gegners einen eigenen Treter Bewacher zur Seite und lassen wir „Kaiser Franck“ dann einfach für zwei zaubern.

Das müsste doch klappen, oder?

Ich gehe aktuell von einem Sturm Klose – Podolski aus. Alternative Wetten?

T Minus 32: FC Bayern – Hannover 96

Dieser Beitrag könnte zwei Unterüberschriften haben:

„Wie stoppt man die Bayern? So!“ oder „Das musste ja irgendwann so kommen“

Bisher habe ich mich noch nicht entschieden, aber beide schwirrten mir während unseres gestrigen Heimspiels gegen unseren dritten Bundesliga-Gegner durch den Kopf.

Die Bayern haben gewonnen. 3:0. Standesgemäß. Könnte man meinen. Aber das wäre zu wenig. Wir müssen tiefer gehen.

Auch die Hecking-Kicker wollten, wie Rostock, in München was holen, nicht nur Bilder von Stadion machen:

„Wir werden uns nicht verstecken und wollen unsere Stärken einbringen. Ich erwarte ein freches Auftreten meiner Mannschaft.“

Nun. Nach dem Spiel kommen wieder die üblichen Einschränkungen nach dem Motto „wir haben unser Potential nicht abgerufen“, „wir waren nicht auf dem Platz“, etc.

Man schreibt es auch in diesem Spiel der Schwäche des Bayern-Gegners zu, dass die Bayern so überlegen waren. Ferner redet man sich sicherlich noch irgendwelche Chancen ein, nach denen man auch selber in Führung hätte gehen können und „dann hätte es ein ganz anderes Spiel werden können“

Ich habe ein Gelöbnis geleistet: Keine Euphorie bis wir die wirklich starken Gegner wegputzen!

Die Frage bleibt, wer jetzt wirklich ein starker Gegner ist. Werder war’s nicht. Vielleicht der HSV, in Hamburg? Oder das Spiel gegen Schalke?

So würde ich das sehen. Also warte ich bis nach dem 5.Spieltag, bis ich hier Gas gebe. Zuvor nur die verbale Handbremse.

Zurück zum gestrigen Spiel.

Wo war ich?

Ach ja, die Chancen für Hannover…

Im Ernst: Es gab keine. Wirklich KEINE.

Schon mit dem Anpfiff erdrückten die Bayern die Leine-Kicker. Köpfte Toni in der achten Minute an den Pfosten, rollte Welle auf Welle auf das Enke-Tor.

Das Problem: Mit nur einem (echten) Stürmer wird es auch für die Bayern schwer den Zirkus zu geben!

Dem längst überfälligen 1:0 durch Toni folgte unmittelbar die Panik. Verletzung des letzten fitten Stürmers. Und jetzt? Grottenkick mit einem Glückstor für Hannover wie im letzten Jahr? Ende der Traumfußballs?

Es hatte zunächst den Anschein. Wagner war gut in der Vorbereitung. Für die Bundesliga reicht aber kein Regionalliga-Stürmer, um das gute bis sehr gute Kombinationsspiel mit Erfolg zu krönen.

Und eine Dauerbewachung Ribérys engt auch diesen ein. Auch wenn er es mit diversen neuen Tricks immer wieder schaffte bis zu vier Bewacher abzuschütteln.

Der Höhepunkt in diesem Zusammenhang: Die Grätsche Lalas von hinten in die Beine Ribérys, die Hecking zu der Aussage verleitete (klar über die Aussenmikros zu hören), „ob es hier einen Bayern-Bonus gäbe“, als Lala dafür mehr als zu Recht die gelbe Karte sah!

Ganz im Ernst: Welche Medikamente nimmt Hecking?

Sich über diese gelbe Karte zu beschweren?

Nicht zu fassen.

Zum Glück hat er nach dem Spiel einiges klargestellt, sonst hätte dieser Bericht anders ausgesehen…

Machen wir es kurz.

Trotz dieser eher destruktiven Spielweise (oder gerade deshalb) hatte Hannover eigentlich kein Chance. Kahn musste nicht einen Torschuss abwehren (in den ersten drei Spielen ohnehin erst dreimal…).

Was mich fast wahnsinnig machte: Die Chancenverwertung. Schlimmer noch als in Burghausen versiebten die Bayern Chance auf Chance. In Halbzeit 2 im Minutentakt.

Das könnte irgendwann noch einmal ins Auge gehen. Aber was sollen wir machen, wenn ALLE Stürmer verletzt sind?

Meine Hoffnung für das Hamburg-Spiel ist zum einen ein wieder gesunder Klose, ein einsatzfähiger Podolski und ein vielleicht ebenfalls spielender Toni. Irgendwie müssen wir uns da jetzt durchwurschteln.

Noch einmal etwas zu Hannover:

Wie limitiert die Hecking-Spieler gegen uns agierten zeigte die Tatsache der Fouls und Karten ganz gut.

Was treibt einen Lala dazu, nach der gelben Karte gegen Ribéry kurz vor der Halbzeit an der Mittellinie einen Zé Roberto völlig unnötig und übermotiviert ebenfalls von hinten zu foulen (und wieso wundert sich Hecking, dass man von Seiten der Bayern diesen Spieler eher neben als auf dem Rasen sehen will?)?

Hilflosigkeit? Wahrscheinlich. Die Fouls von Cherundolo, Kleine und Yankov waren da ebenfalls wohl symptomatisch.

Schlimm auch für den kleinen HSV, dass Hecking im Grunde alle Auswechslung zum Schutz des Spielers vornehmen musste. Sowohl Lauth als auch Rosenthal standen nach mehrmaliger Ermahnung kurz vor Gelb-Rot.

Was erwartet die Bayern nun in Hamburg (vor allem nach deren UEFA-Pokal-Quali-Rückspiel)?

Kampf? Klasse? Keine Ahnung.

Ich hoffe, die Bayern sind schon stark genug (vor allem in der Abwehr (Demichelis – Weltklasse!)) einem van-der-Vaart-Wirbel zu widerstehen. Kommen die Bayern, rückt man in der Hansestadt traditionell ohnehin immer zusammen. Egal wie sehr man in der Hosentasche die Faust ballt.

Es bleibt spannend.

Fletschende Zähne wollen dem Prinz an den Kragen

Lukas Podolski ist wieder gesund. Also er kann zumindestens wieder Fußball spielen und das hoffentlich schmerzfrei.

Um ihn noch ein wenig vor den Schmerzen durch Erstliga-Gegenspieler zu bewahren, kommt er an diesem Wochenende beim kleinen FC Bayern zum Einsatz (gegen Unterhaching).

Eine harte Entscheidung, wie Herman Gerland findet:

„Man muss sehen, wie weit er ist. Im Training hat er zumindest das Tor getroffen. Aber morgen spielt er gegen Frühbeis und Polak – und wenn die hören ‚Podolski’, dann fletschen sie die Zähne noch mehr.“

Da muss derPrinz wohl durch.