Schwäbische Demütigung und bayerische Dominanz

Mein Gefühl hat mich nicht getrügt.

Allerdings hätte ich mit einer derartigen Überlegenheit des FC Bayern dann doch nicht gerechnet. Trotzdem sehr schön anzuschauen.

‚Tschuldigung liebe VfB’ler, aber ein FC Bayern lässt sowas wie das 2:2 zum Hinrundenabschluss nur einmal mit sich machen. Habt Ihr ernsthaft gedacht, nach einer reibungslosen Vorbereitung und mit dem Gedanken an die verlorene Herbstmeisterschaft würde wir bei Euch nicht bis in die Haarspitzen motiviert antreten?

Tja.

Bösen Erwachen aus den Babbel-Träumen?

Nein. Soweit wollen wir nicht gehen. Es war einfach ein sehr schlechtes Spiel der Stuttgarter. Passte so gar nicht zu den Sprüchen von vor dem Spiel. Umso besser der Eindruck, den die Bayern jetzt der Konkurrenz bieten:

Nicht noch einmal so ein Stotterstart in eine Halbserie wie im Sommer. Was das möglicherweise heißt, ist ebenfalls klar:

Trotz Stotterstart lagen wir nur 4 Tore hinter dem Herbstmeister – so sollte eine erfolgreiche Rückrunde kein Problem sein.

Sollte.

Denn schon am Freitag wird’s wesentlich schwieriger.

Warum?

Na weil der Überraschungseffekt, gegen top-motivierte und fitte Bayern anzutreten, jetzt zunächst einmal verpufft ist.

Die Hamburger wissen nun, dass man gegen die Klinsmänner nicht so spielen kann wie der VfB.

Auf der anderen Seite fehlt ihnen Hattrick-Olic und es bleibt die Frage, ob sie tatsächlich was gegen einen solchen FCB ausrichten können, selbst wenn sie es wollen. Am Freitag sind wir schlauer.

Zurück zum Pokalspiel.

Es war ein Genuss.

Die Spielzüge, die Konter, die Schnelligkeit, die Präzision. Klasse.

Trotzdem gab es da noch Luft nach oben.

Ein bißchen weniger Zirkus und Ribéry verwandelt seinen Elfer sicher. Dann wäre das halbe Dutzend voll gewesen. Hätten wir aber wahrscheinlich auch so geschafft, wenn wir nach der 60. Minute(!) und dem 0:5 nicht zwei bis drei Gänge zurückgeschaltet hätten…

Na klar. Auch Gomez hatte noch einen Latten-Treffer und scheiterte ein anderes Mal an Rensing, aber eigentlich hätten die Schwaben das Spiel auch nicht mit 11 Mann beenden dürfen (Boka, aua).

Geschenkt.

Besser 5:1 gewinnen als 1:5 verlieren. So einfach ist das.

Am Freitag kann auch schon wieder alles anders sein, so ist eben Fußball und man weiß nie wie’s ausgeht

Auch wenn MR diese Herberger’sche These im Zusammenhang mit Bayern-Spielen inzwischen für irrelevant hält.

Ich habe die Hinrunde erlebt, ich bin da immer noch ein wenig skeptisch.

Was sonst?

Schweinsteiger. Gute Leistung. Zwei Tore gemacht. Weiter so.

Einwechselspieler. Keiner ist imho abgefallen. Altintop, Ottl, Donovan. Gute Leistung. Vor allem Ottl. Den lobe ich ja nicht immer. Nur wenn’s angebracht ist.

Schwäbischer Murmeltiertag

Da denkt man seit Tagen nur noch an den Auftakt zur Bundesliga-Rückrunde und vergisst dabei völlig, dass es ja morgen schon wieder losgeht. Mit dem Pokal. In Stuttgart.

Komisch. Irgendwie Murmeltiertag. Denn genau dort endete unser Spurt an die Tabellenspitze. Zur Winterpause, Herbstmeisterschaft.

Erfolglos.

Es soll hier auch nicht mehr um die strittigen Szenen in diesem Spiel gehen. Der Punktgewinn war für den VfB verdient und alles andere ist ausdiskutiert.

Allein. Jetzt geht’s wieder von vorne los. In einem Pokalspiel. Da gibt’s bekanntlich keine Remis. Es wird eine Entscheidung fallen. Entweder verlieren die Bayern ihre erste Titelchance oder die Babbel’schen Sprücheklopfer werden auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Natürlich bin und muss ich für einen Sieg der Bayern sein.

Aber es gibt auch gute Gründe dafür.

1. Die Statistik. Zwar nicht viel wert, aber unter den Tisch sollte man sie auch nicht fallen lassen.

2. In der Bundesliga spielte der VfB am Limit. Im Gegensatz zu den Bayern. Die hatten CL und Aufholjagd in der Bundesliga in den Knochen.

3. Die Klinsmänner haben – nach eigenen Aussagen – eine perfekte Vorbereitung absolviert. Dies sei dahingestellt, aber im Gegensatz zur Hinrunde vollzählig, mit allen Stars, ohne Verletzungen und jeder Menge Zeit sich einzuspielen.

Alles Quatsch?

Warten wir es ab, ich persönlich habe aktuell ein gutes Gefühl.

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#009

Es kommt Bewegung in so manches Transfergerücht.

Der kölsche FC will nun doch noch nachgelegt haben beim Angebot für den Prinzen. Bayern-Boss Rummenigge findet das richtig gut.

„Ich muss sagen, die Kölner haben sich noch einmal bewegt. Das Ganze sieht gut aus. Ich bin zuversichtlich, dass das klappt. Sie müssen noch ein wenig drauflegen. Aber zwischen dem, was sie anbieten und dem, was wir wollen, ist kein allzu großer Unterschied mehr. Das sollten sie auch noch hinbekommen.“

Was soll ich sagen. Ich kann ihm da nur zustimmen. Ist mir schon lange völlig egal, wohin Podolski geht, Hauptsache er geht. Der HSV bekommt ihn daher offenbar nicht. Auch ein Tausch im Winter gegen Olic kommt nicht zustande, allein schon, weil Olic das offenbar nicht möchte (stimmt, der will ja mit dem HSV noch einen Titel holen *hust*).

Schade. Wenn allerdings LP doch schon im Winter nach Köln wechselt (bitte!), kommt vielleicht noch mal Bewegung in die Stürmersuche der Bayern. Ein Herr Gomez ist davon aber sicherlich eher nicht betroffen. Die Liebe des FCB zu ihm scheint deutlich abgekühlt.

„Für 30 Millionen Euro ist er auf jeden Fall vom Tisch. Wir haben jetzt mit Olic einen Stürmer, den wir gebraucht haben, wenn Lukas geht – alles andere wird man sehen.“

Ein anderer junger Spieler will ja bekanntlich weg oder zumindestens mehr spielen: Toni Kroos. Eine Alternative hätte er.

Gleichwohl kann ich mit der Formel Gomez = Kroos + x Mio. Euro so gar nix anfangen, tut mir leid.

Die Tendenz bei Kroos muss man eben abwarten. Bis zum Sommer ist er auf jeden Fall noch da und dann warten wir einfach mal die Rückrunde ab.

Apropos abwarten.

Die Bayern haben Herrn Timoschtschuk offenbar ein Angebot gemacht. Er hat seine Vorstellungen, die Bayern auch und werden ihm – so hört man zumindestens – nicht weiter entgegenkommen. Bis Ende des Monat will er sich entschieden haben. Herr van Bommel andererseits, dessen Planstelle Herr T. aus U. einnehmen wird und dem ebenfalls ein neues Arbeitspapier vorliegt, äußert schon mal vorab keine Bedenken über eine mögliche Konkurrenz-Situation, spricht gar davon, dass „dieser schön auf der Bank sitzen werde. Dafür werde er schon sorgen“ – wie diese perspektivischen Überlegungen mit seinen Bedenken, über das aus seiner Sicht zu schmale Angebot der Bayern zusammenpasst, wird sein Geheimnis bleiben.

Noch was?

Ach ja, Herr Arshavin liebt jetzt Arsenal. Von mir aus. Ausser Bayern gibt es da nur zwei Vereine, bei denen ich sowas tolieren kann: Barca und eben Arsenal. Deshalb fand ich den Henry-Wechsel ja auch nicht so schlimm.

Zurück zu Zenits Wunderstürmer.

Wie passt da ins Bild, dass Arsenal kein Geld für neue Spieler hat? Oder sind 21 Millionen etwa nix?

Es bleibt spannend.

Von Ribéry, schwäbischem Dusel und der Herbstmeisterschaft

Reisserischer Titel. Ich weiß. Aber irgendwie muss man die geschätzen Leser ja aus den anderen „Forum“-Beiträgen zusammenholen.

Die Bayern spielten gestern in Stuttgart um die Herbstmeisterschaft. Und ich hatte im Vorfeld schon die schlimmsten Befürchtungen.

Die erste Halbzeit bestätigte diese.

Nicht, dass wir total von Ribéry abhängig wären, aber spielt er mit, lassen sich eben alle anderen gerne auf ein noch höheren Niveau mitziehen, gehen sein Tempo mit und spielen ’ne Klasse besser. Oder verstecken sich hinter ihm. Wie zum Beispiel ein Herr Schweinsteiger. Einzelkritik aber später.

Nein. Das war gar nix. Keine Laufbereitschaft, keine Aggressivität. Kein gar nix. Und Stuttgarter, die – natürlich – gegen die Bayern ihr bestes Saisonspiel machten.

Trotzdem war’s imho ein schlechtes Spiel (im Vergleich zum letzten). Denn obwohl die Bayern quasi das Mittelfeld preisgaben, erspielte sich der VfB nur eine optische Überlegenheit – überrannt wurden die Bayern nun auch wieder nicht.

Weil so gar nichts von den Klinsmann-Kickern kam, war die Halbzeit-Führung der Babbel-Schwaben nicht unverdient, wenn auch im Zustandekommen (Nachspielzeit, drei Bayern verlieren Zuordnung beim Eckball) glücklich.

Wie so oft in den letzten Wochen, gaben die diesmal Ribéry-losen Bayern dann aber in HZ2 Gas. Was mich überraschte, denn damit hatte ich eigentlich nicht mehr gerechnet.

Der Ausgleich für die Münchner war folgerichtig und wenn man sagen kann, dass Klose eventuell zuvor knapp im Abseits stand, dann ist das eher ein Ausgleich für die 3-4 falschen Abseitsentscheidungen gegen den FCB in HZ1.

Das 1:2 war dann auch noch der beste Angriff, den ich gestern von meinen Lieblingen gesehen habe und ehrlich gesagt, hätte ich mir sowas über 90 Minuten gewünscht, wenn man wirklich noch ein ernstes Wort beim Thema Herbstmeisterschaft hätte mitreden wollen.

Danach – und da muss ich Herrn Heldt aber sowas von widersprechen – war der VfB mausetot (dabei hatte der FCB Lyon in den Knochen).

Und wenn die Bayern einen Ribéry oder wenigstens einen Altintop in der Startelf gehabt hätten, wäre das schon vom Anpfiff weg so gewesen.

War’s aber nicht.

Dafür kam es, wie es kommen musste und es ins Bild eines Oddo in seiner ersten Halbserie in der Bundesliga passt.

Was erlauben Massimo?

Ich muss da Klinsmann und Co. widersprechen: Für diesen Platzverweis ist allein Herr Oddo verantwortlich. Kann mir auch keiner erzählen, dass er seinen Gegenspieler nicht bemerkt hat (ist schließlich kein Tim Wiese) – der Fuß hat auf dieser Höhe nix zu suchen. Aber das haben wir ja in seinen Spielen schon öfter gesehen, dass er eine durchaus weltmeisterbefreite Art der Ballannahme sein Eigen nennt.

Und noch einmal muss ich Herrn Heldt widersprechen: Der Platzverweis war durchaus spielentscheidend. Nicht so sehr für die Bayern – die spielten weiter ihren Stiefel runter – nein, für den VfB!

Denn der wachte plötzlich wieder auf und fand zurück ins Spiel. Fing wieder an zu kämpfen. Wie in HZ1. Und ein Herr Lehmann war plötzlich auch mehr im gegnerischen 16er als in seinem eigenen.

Das ich spontan beim Gegentor (erneut in der Nachspielzeit) dachte, dass Herr Rensing zum Ersten bei der Flanke und zum Zweiten durch ein Blockieren durch Herrn Lehmann behindert wurde, habe ich relativ schnell verworfen. Spätestens als einige Bayern-Verantwortliche dies ernsthaft als Fehler des Schiedsrichters anmelden wollten.

Obwohl ich das verstehe. Alternativ müsste man ja einräumen, dass man einen Torhüter zwischen den Pfosten stehen hat, der zwar schon Weltklasse auf der Linie ist, aber in der Luft und der Strafraum-Beherrschung (Lehman gg. Klose: Weltklasse) allenfalls Durchschnitt.

Kurzum: Das 2:2 ist gerecht. Punkt.

Ich würde mich über diesen – erneuten – Punktverlust kurz vor Schluss auch gar nicht aufregen, wenn es sich nicht immer wieder wiederholen würde…

Das scheint ein grundlegendes Konzentrationsproblem zu sein.

Am allerschlimmsten ist allerdings – und das wurde mir in der gestrigen Tageszusammenfassung noch einmal bitter vor Augen geführt: Wie schlecht sind eigentlich all diese Fahrstuhl-Teams, die uns in der Hinrunde diverse Punkte abgenommen haben?

Gladbach, Bochum, Hannover?

Gegen diese Mannschaften haben wir insgesamt 7(!) Punkte liegen lassen! Und selbst Bremen bekommt erst seit ein paar Tagen seine Krise nach dem 5:2 in der Allianz-Arena so langsam in den Griff…

Schlimm.

Auf der anderen Seite: Bemerkenswert, dass wir es trotzdem bis auf Platz 1 geschafft haben und die Herbstmeisterschaft – bei einem Sieg der Schalker – immer noch möglich ist.

Allein, ich glaub‘ nicht dran, auch wenn ich’s erhoffe…

Ich bin aber noch nicht fertig mit unseren Spielern:

Richtig stark war eigentlich keiner, oder?

Lahm vielleicht, wenn auch mit Abstrichen. Dazu auf jeden Fall Altintop, der nach seiner späten Einwechslung mehr Alarm gemacht hat, als Herr Schweinsteiger zuvor (was genau rechtfertigt eigentlich die Verdoppelung seines Gehalts?).

Lucio hatte in HZ1 durchaus Glück, dass er in seinen Duellen gegen Marica keine Karte bekam. Nicht so sehr für die erste Aktion, aber beim zweiten Mal durchaus.

Davon abgesehen stand die Abwehr insgesamt sicher. Bis auf – mal wieder – die rechte Seite. Himmel. Hoffentlich sehen das auch die Bayern-Verantwortlichen so. Da muss endlich was getan werden!

Fehlt Ribéry, ist ferner überdeutlich, dass Spieler wie Schweinsteiger, Zé Roberto oder van Bommel allein oder mit Ball einfach viel zu langsam sind. Wie soll da Spielfluss aufkommen, wenn der Gegner einen in 5 oder spätestens 10 Metern eingeholt hat?

Ohne den kleinen Franzosen ist seine Seite schlichtweg nur noch gut und nicht mehr Extraklasse. Punkt.

Nein. Gewinnt Hoffenheim heute die Herbstmeisterschaft haben, wir die nicht in Stuttgart und auch nicht in den Spielen ohne Ribéry verloren. Die haben wir gegen Bochum, in Gladbach und in Konter-Situationen wie nach dem 2:1 gegen Stuttgart vergeigt.

So einfach ist manchmal die Wahrheit.

Was bleibt uns aber nun?

Weitermachen, einfach immer weitermachen!

Hoffenheim wird – und davon bin ich überzeugt – zwar heute vielleicht die Herbstmeisterschaft klar machen, aber die Rangnick-Kicker selbst werden definitiv nicht bis zum 34. Spieltag so weitermachen (können). Jetzt haben nämlich alle Teams mal gegen den Dorfverein gespielt und der Überraschungseffekt dürfte verpufft sein. Man wird sich Gedanken machen und so leicht wird es dann eben nicht mehr sein. Meine Meinung. War mit dem Ribéry-Effekt in der letzten Saison bei den Bayern ja genauso.

Da war doch noch was?

Stimmt. Pokalauslosung.

Die Bayern haben inzwischen auch hier ihr sprichwörtliches Auslosungsglück verloren und müssen nun Ende Januar zum schwäbischen VfB nach Stuttgart.

Fein.

Da kann man nur hoffen, dass bis dahin sowas wie ein Gerüst in der Mannschaft existiert und die Formkurve nach einer perfekten Winterpause steil nach oben zeigt.

Andernfalls sehe ich schwarz für eine Reise nach Berlin.

Stairway to heaven

Oder so.

Für den FC Bayern bedeutet das immer noch die Tabellenspitze. Und die könnte am Wochenende näher kommen. Oder auch nicht. Aber gehen wir mal davon aus.

Die Münchner stehen auf Platz 7.

Am Samstag spielen parallel tatsächlich Platz 3 gegen 1, 2 gegen 4 und 6 gegen 5. Gab es sowas schon mal? Ich kann mich nicht erinnern. Mag aber daran liegen, dass die Bayern selten so viele Teams vor sich stehen haben…

Wie auch immer.

Einen Auswärtssieg in Köln vorausgesetzt, hätten die Bayern 8 Punkte auf dem Konto. Gäbe es in den obigen Partien jeweils einen Sieger, springt der FCB gleich mal auf Platz 4. Gewinnen die Bayern mit zwei oder mehr Toren Differenz und geht eins der Partien Remis aus, kommt nochmal jeweils ein Platz mehr hinzu. Gibt es nur Unentschieden, ist sogar die Tabellenführung drin.

Hach. Ich liebe Rechenspiele.

Ist das genug Motivation für das Spiel in Köln, Jungs?

Gomez, Bayern und schwäbische 25 Millionen

Das Thema Gomez beim FC Bayern ist durch. Für dieses Jahr und diese Transferperiode.

Was im nächsten Jahr kommt, ist wieder eine ganz andere Geschiche. Da haben sowohl Gomez als auch Podolski eine erneute Chance auf eine Luftveränderung.

Dafür müssen beide aber erst noch mal eine Saison spielen und beweisen, dass sie zum FCB gehören, oder eben nicht. Vielleicht spielt Podolski eine Super-Saison und stellt Gomez total in den Schatten, dann wird der FCB Gomez bestimmt nicht holen…

Was ich als genial bezeichnen würde (aus Sicht des FCB), ist die Tatsache, dass UH mit seinen Aussagen über die Verhandlungen mit Gomez nun eine Kulisse aufgebaut, die den VfB in erneuten Verhandlungen in 2009 extrem unter Druck setzen kann.

Die Aussage zu den 25 Mio plus x plus die Erklärung über die Bereitschaft Gomez‘ zum FCB zu wechseln, wird bestimmt noch in den Hinterköpfen spuken. Das kann man gut oder schlecht finden. Aber UH ist schließlich Angestellter des FC Bayern.

Was dagegen die Zukunft von PrinzPoldi betrifft, müssen wir einfach mal abwarten, aber das müssen wir beim Thema Gomez ja auch.

P.S. Um die Diskussionen gleich mal zu beenden: Falls irgendein richtig Großer käme und viel Geld für Ribéry bieten würde, sagen wir mal 50-100 Mio. Euro, würde ich genauso denken. Sprich, dann würde ich ihn abgeben. Ist, im Fußball, immer nur eine Frage der Höhe des Preises!

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#001

Aus der Traum. Von Podolski. In Bremen und Köln. DerPrinz bleibt in München. Muss in München bleiben. Vorerst.

Dabei hatten sich das die Offiziellen schon so schön zurecht gelegt in Bremen

„Sollte Bayern ihn aber abgeben wollen und er möchte zu uns, dann würden wir uns um eine Lösung bemühen. […] Bisher hat sich Podolski ziemlich klar geäußert, dass er Bayern verlassen möchte und dass es für ihn kein Zurück gibt.“

und Köln.

„Lukas steht in enger Verbundenheit zu Köln und ist heiß darauf, zum FC zu kommen.“

So ein Pech. Alle Spekulationen sind nun zu Ende.

„Das ist eine große, totale Ente, was da geschrieben wurde. Wir haben eine grundsätzliche Entscheidung getroffen, das Thema ist für uns ad acta gelegt.“

Eins steht allerdings fest:

Bewegt sich wiederum der VfB und kommt Null-EM-Tore-Gomez doch noch zu uns, fängt sich das Karussell wieder an zu drehen.

Ein Wettrennen zwischen Allofs und Daum um PrinzPoldi fände ich natürlich nicht unspannend, muss ich ja durchaus zugeben – und am Ende wechselt er doch zu Tottenham. Herrlich…

Klassischer Auftakt

Der Spielplan ist draussen. So schnell hätte ich damit noch gar nicht gerechnet.

Wie auch immer. Der FC Bayern spielt als Meister das Eröffnungsspiel gegen den Hamburger SV. Nordderby.

Find‘ ich prima.

Vor allem weil wir dann hoffentlich endlich mal klar machen, dass die letzten Ergebnisse der Hanseaten gegen uns nur ein Ausrutscher waren.

Auf der anderen Seite: Es ist der Klinsi-Auftakt, da wird die Euphorie wahrscheinlich auf dem höchsten Punkt sein. Ebenso wie die Fallhöhe und ein Ribéry ist dann wohl auch noch nicht wieder dabei.

Es sei denn Klinsi hat in seinem Team auch noch einen Wunderheiler mit aufgenommen…

Was sonst noch?

Naja. Die weiteren Spiele sind ebenfalls nicht ohne.

In Dortmund, gegen Berlin, in Köln und gegen Werder.

Obwohl. Eigentlich auch wieder nicht soo problematisch. Hertha ist immer wieder ein gern gesehener Gast und am dritten Spieltag wird die Euphorie in Köln ohnehin imho schon wieder merklich abgekühlt sein (zumindestens hoffentlich). Und Werder? Nun. In diesem Jahr wird’s dann wohl eher keine Jagdszenen wie im Vorjahr geben. Vor allem nicht in München.

Zusammengefasst hätte der Auftakt für den FCB schlimmer kommen können. Ich freu‘ mich weiter ungetrübt.

P.S. Und ’ne Meisterfeier gegen den VfB oder in Hoffenheim ist doch ebenfalls nicht schlecht, oder?

Good cop, bad cop

Das alte Spielchen.

Die Bayern sind schuld. An der schlechten Leistung von Herrn Gomez bei dieser EM.

Herr Podolski darf jetzt auch was sagen. Und Herr Bierhoff springt ihm zur Seite. Klar geht ja um den FC Bayern. Da müssen die Gutmenschen zusammenstehen.

Was nur irgendwie auffällig ist:

Haben die Bayern zuletzt gesagt, dass sie Gomez haben wollen? Es ging doch eher darum, dass, wenn er auf dem Markt sei, man darüber reden müsse, oder? Gomez ist laut VfB nicht auf dem Markt, also ist das Thema erledigt.

Der (Ex-)Kokser aus Köln darf aber zum Beispiel mal wieder, völlig unbehellig, über eine Verpflichtung von PrinzPoldi faseln. Und das man dafür alles tun würde. Sieht übrigens die gesamte versammelte kölsche Journalie ebenso…

Trotz all dieser Diskussionen spielt Podolski aber eine um 180° verschobene EM. Im Vergleich zu Gomez.

Komisch, oder?

Hat wohl doch nix mit den doofen Bayern zu tun. Passt halt nur schön ins Weltbild.