Es ist Zeit zu gehen!

Ottmar mach‘ jetzt keinen Fehler!

Nach einer Meldung der spanischen Sportzeitung „AS“ ist Roque Santa Cruz vom FC Bayern München nur einen Schritt von einem Wechsel nach Sevilla entfernt. Die abstiegsbedrohten Andalusier bieten demnach drei Millionen Euro Ablöse für den Nationalspieler Paraguays

Wir sind auch verhandlungsbereit. Gerne nehmen wir nur zwei Millionen, oder eine. Oder vielleicht, wenn Sevilla nur die Flug- und Umzugskosten übernimmt. Oder so.

Notfalls legen wir was drauf. Aber bitte, bitte lass ihn gehen, Ottmar!

Falls Du desWahnsinnsfetteBeute bist und noch e i n m a l dafür Partei ergreifst, dass RSC seinen Vertrag bei uns erfüllen soll, bekommen wir beide ein echtes Problem… Also überleg‘ Dir gut, was Du tust.

[via Bundesliga-Blog]

U-u-efa-Cup und Dusel-VfB!

War natürlich klar, dass der VfB aus Stuttgart sich sowohl am letzten Spieltag gegen Hannover mit Dusel zum 2:1 (Balitsch-Eigentor) als auch im Pokal (zu Unrecht aberkanntes Marcelinho-Tor) ins Finale rettete, aber ausgerechnet gegen uns eine überzeugende Leistung abrief und den Ottmar-Kickern jetzt auch in der Bundesliga die aktuellen Grenzen aufzeigte.

Da passte es auch ins Bild, dass das 1:0 der Schwaben durch ein halbes Eigentor von Cacau entstand – oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass er dieses Tor wirklich erzielen wollte, gar konnte, wenn Lell ihm nicht diesen großen Gefallen getan hätte?

Müßig darüber zu diskutieren, danach fielen die Bayern einmal mehr auseinander. Zumindestens für den Rest der ersten Halbzeit. Der 0:2-Rückstand zum Seitenwechsel durfte als glücklich bezeichnet werden.

In Halbzeit 2 lief es dann etwas besser, wahrscheinlich weil die Veh-Kicker das Pokalhalbfinale in den Beinen spürten – allein, die Bayern vermittelten nicht das Gefühl heute überhaupt irgendwann ein Tor schießen zu können.

Das war’s. UEFA-Pokal olé.

Auf der anderen Seite: Ich spare richtig Geld. Jetzt brauche ich mir im September doch kein Premiere-ish-Abo zuzulegen. UEFA-Cup gibt’s ja auch im Free-TV. Von daher wird es heute einige Jubler bei ARD, ZDF und DSF gegeben haben. Herzlichen Glückwunsch.

Und auf die rauschenden CL-Nächte der Bayern-Stellvertreter freue ich mich jetzt schon – Schalke war da ja beim letzten Mal ganz weit vorne… 😉

P.S. Mehr gibt’s zum Spiel von mir erstmal nicht zu hören. Die generelle Bestandsaufnahme wird nachgeliefert.

Zur Sache, Schätzchen!

Es geht zur Sache mit der Akte Rafael van der Vaart.

Vom HSV als unverkäuflich gekennzeichnet (aber das war van Buyten ja auch schon mal), machen die Bayern jetzt offensichtlich den Geldspeicher auf:

Jetzt machen die Bayern offenbar doch Ernst. Der Rekordmeister will sich in den nächsten Tagen und Wochen ganz intensiv um Rafael van der Vaart bemühen. […] Wo liegt die Schmerzgrenze des HSV?

HSVDietmar wehrt sich noch.

Eigentlich soll jede Anfrage des FC Bayern nach van der Vaart sofort in einen der Schredder der Geschäftsstelle des HSV wandern, so sagte es Sportchef Dietmar Beiersdorfer kürzlich

Aaabeer „da dürfte das letzte Wort noch nicht gesprochen sein, denn:“

Aus München ist nun zu hören, dass sich sowohl der HSV als auch van der Vaart noch wundern werden – ob der Summe, die als Ablöse dann geboten wird. Ein Spielerberater sagt: „Der van der Vaart soll mit Geld zugeschüttet werden…“

van der Vaarts Berater sagt:

„Rafael fühlt sich in Hamburg wohl. Aber Rafael will sicher auch mal um die Meisterschaft spielen“

Für mich ist das alles Gerede. Zu den Fakten:

  1. van der Vaart ist Profifußballer, der macht das wegen dem Geld!
  2. Emotionen gehören zum Fußball, wer Fußballprofis aber Heimatgefühle unterstellt, ignoriert Fakt 1!
  3. Jeder Spieler ist käuflich!
  4. Das ist gar nichts Schlimmes!
  5. Die Bayern sind böse! auch nur ein ganz normaler Verein, der die besten Spieler bei sich spielen lassen will!
  6. Die Welt ist böse!
  7. Es gibt keinen Fußballgott!

😉

Keine Ahnung was dabei herauskommt. Ich habe eher den Eindruck, dass einige Journalisten, ob der offensichtlich nicht stattfindenden Meisterfeier auf dem Marienplatz in München, schon in der gefühlten Sommerpause sind. So von den Themen her.

Bei Muttern ist es doch am schönsten!

Der BundesJogi sieht Auslandswechsel der deutschen Nationalspieler kritisch.

„Generell verliert man nicht gern Nationalspieler. Für die Bundesliga ist es immer interessant, wenn man Top-Leute hat“ […] „Wir reden darüber mit den Spielern und geben ihnen Empfehlungen, machen aber keine konkreten Vorschläge.“

Man kann das jetzt generell gut oder schlecht finden, aber wer erinnert sich, neben mir, nicht auch noch an die Thesen über die WM-Elf von 1990, dass die nämlich genau deshalb so stark und weltmeisterlich gespielt hat, weil die fast alle im Ausland gespielt und Erfahrungen gesammelt haben.

Und das ist nicht wirklich von der Hand zu weisen. Wir sind nicht mehr in den 70ern, wo der deutsche Fußball noch Weltspitze und in vielen Dingen vielleicht führend war – vom Ausland zu lernen, heißt heutzutage siegen lernen, oder?

Ok. Ich könnte Jogis Aussage jetzt positiv im Rahmen eines möglichen Klose-Transfers werten, aber das wäre sicherlich etwas platt, widerspräche es doch meiner grundlegenden Überzeugung.

Ich halte es, ehrlich gesagt, eher für etwas provinziell.

Bayern-Bagger!

Die Bayern baggern. Gibt ja auch viele Gründe dafür. Und auch an den üblichen Verdächtigen. RvdV, MK und D.

„Vom Typ her würde er passen. Er hat die Kreativität, die wir brauchen. Wenn er auf dem Markt sein sollte, denke ich, sollte man sich um ihn bemühen.“

So Beckenbauer und Hitzfeld:

„Wir brauchen Kreativspieler in unserem Kader. Wir müssen die spielerische Klasse unserer Mannschaft gerade im Mittelfeld deutlich erhöhen.“

Alles richtig. Und das Spielchen läuft auch ab wie jedes Mal: „wenn er auf dem Markt sein sollte“.

Die Frage ist nur: Sind diese Spieler auf dem Markt? War es ein DvB? Imho gibt es immer irgendwo eine Schmerzgrenze. Das haben auch die Bayern immer wieder erfahren. Sei es beim Bezahlen, oder beim Kassieren. Vielleicht wäre ein Ballack noch bei uns, wenn wir mehr Geld geboten hätten? Wer weiß das? Wer weiß ferner, ob damals Rosicky nicht zu uns gekommen wäre, wenn wir nicht aus Rücksicht auf den Geldbeutel des BVBs aus dem Poker mit Prag ausgestiegen wären? (Mein Lieblingsthema überteuerte KSC-Transfers muss ich wohl nicht noch mal ansprechen) Oder ob Hargreaves jetzt nicht doch im Sommer endlich nach Manchester darf…

Man kann das gut oder schlecht finden, aber so läuft’s Business. In der Bundesliga gibt es viele Vereine, die nur so ihre Bilanz retten. Und bevor jetzt jemand mir vorhält, dass ich hier etwas predige, was ich im Falle Chelsea verteufel‘: Es geht mir immer um Geld, dass ich auch selber verdient, erwirtschaftet habe. Ein aktuelles Berlusconi-Zitat unterstreicht meine „Probleme“ in diesem Zusammenhang:

„Ich habe für Ronaldinho 100 Millionen Euro beiseite gelegt.“ […] Von den 100 Millionen Euro seien 60 für die vom FC Barcelona geforderte Ablösesumme vorgesehen. Die restlichen 40 Millionen Euro will Berlusconi in die ersten Jahresgehälter des Brasilianers investieren.

Wohlgemerkt er hat die beiseite gelegt. Nicht der Verein hat die Kohle auf dem Konto oder auf der hohen Kante, etc.

Bei diesen Dingen kann der FC Bayern offenbar nicht mithalten. Obwohl. Man könnte schon. Ein, zwei Jahre. Und dann wäre in der Arena schwarzgelb angesagt!

Luca Toni will ja nun dann doch nicht zum FCB. War irgendwie klar. Die Sprache. Das Geld. Sicher. Aber was zieht die alle nach Turin? Aktuell ist Juventus noch nicht aufgestiegen und in der Championsleague werden die in der nächsten Saison definitiv nicht mitspielen. All die Transfers beruhen also auf der Annahme, dass der Verein in diesem Jahr in die erste Liga aufsteigt und im Jahr danach direkt in die Championsleague-Plätze kommt?!

Ein bißchen unsicher, oder?

Wie auch immer, nicht mein Problem.

Wir haben aktuell eher das Problem, dass der HSV im letzten Jahr hatte. Am letzten Spieltag die direkte Qualifikation für die Championsleague verpasst, um dann bis September warten zu müssen, ob die Kohle für Neuzugänge vorhanden ist. Ok. Die Bayern haben nicht das Problem, dass sie auf das CL-Geld angewiesen sind, um sich zu verstärken, aber dafür eins mit dem Renomee.

Wenn sich nämlich z.B. ein Robben mit dem Gedanken beschäftigen soll, sich aus dem Pfund-Paradies zu verabschieden, dann muss er sich ja schon irgendwie mindestens ebenfalls in der CL betätigen können, oder?

Umso wichtiger ist das Spiel am Samstag!

Ach Felix

Felix Magath ist begehrt. Als Interviewpartner. Ist ja schließlich auch Ex-Bayer. Und die sind immer besonders interessant. Im Grunde habe ich nur darauf gewartet und in dieser Woche ist es dann auch passiert – Magath „trat“ nach.

„Man hätte im Umfeld versuchen können, die Position des Trainers zu stärken, damit er wieder mehr Einfluss nehmen kann. Das ist aber leider nicht geschehen“ […] „Es kann nicht sein, dass man zwei Jahre lang gut gearbeitet hat und dann heißt es plötzlich: ´Der redet zu wenig mit der Mannschaft´ […] „Da stimmt doch irgend etwas nicht“

Stimmt. Da stimmte so einiges nicht. In der Mannschaft. In deren Struktur. Im Umfeld. Im Trainerstab.

In Magaths Kommunikation stimmt auch so einiges nicht. Kurz nach seinem Nachtreten, nahm er davon nämlich Abstand.

„Ich bin nach wie vor ganz glücklich mit meiner Situation, und ich habe auch keine schlechten Gedanken an den FC Bayern oder an diese Vertragsauflösung“ […] „Ich habe damals schon gesagt, dass das vom Vorstand in Ordnung war und dass der Vorstand diese Entscheidung treffen konnte. Damit kann ich gut leben. Das war zu 100 Prozent sauber und fair.“

Ach so.

Beim Thema neue Trainerstation lief das ähnlich.

Naja.

Wahre Tabelle, Saison 2006/07, Spieltag 29

Mainz +1: Kuranyis Handspiel (81.) hätte Elfmeter geben müssen.

Hertha -1: Vor dem 1:1 (58.) stand Pantelic im Abseits.

Bochum +1: Mineiros Foul an Epalle (68.) hätte Elfmeter geben müssen.

Frankfurt -1: Elfmeter (Amanatidis (47.)) war unberechtigt.

Cottbus -1: Handspiel von Rost vor dem 3:0 (57.).

Team Spiele gew./un./verl. Tore Differenz DFL MB
VfB Stuttgart 29 19/4/6 55:36 +19 55 61
Bayern München 29 18/4/7 51:32 +19 53 58
FC Schalke 04 29 17/5/7 48:29 +19 59 56
Werder Bremen 29 16/5/8 61:38 +23 57 53
Bayer Leverkusen 29 14/5/10 46:41 +05 42 47
1. FC Nürnberg 29 10/13/6 39:28 +11 44 43
VfL Wolfsburg 29 9/12/8 36:35 +01 35 39
Hertha BSC 29 9/10/10 44:48 -04 38 37
Alemannia Aachen 29 10/7/12 47:53 -06 33 37
Energie Cottbus 29 10/7/12 36:43 -07 38 37
Hannover 96 29 10/7/12 36:44 -08 35 37
Hamburger SV 29 7/13/9 35:33 +02 35 34
Borussia Dortmund 29 9/6/14 37:43 -06 32 33
Arminia Bielefeld 29 6/12/11 38:42 -04 30 30
VfL Bochum 29 7/8/14 38:50 -12 33 29
Eintracht Frankfurt 29 5/14/10 39:54 -15 34 29
Borussia M’gladbach 29 6/7/16 24:39 -15 25 25
1. FSV Mainz 05 29 6/7/16 26:47 -21 30 25

Keine privaten Sachen!

Wie ich ja vielleicht schon erwähnt hatte, will ich in Zukunft nur noch über Fußball und Co. und weniger über all die anderen Dinge bloggen, wie ich es früher immer getan habe.

Wer sich trotzdem ab und zu einen kleinen Einblick in mein Privatleben gönnen will, darf gerne bei einer mir sehr nahestehenden Person lauschen.

Alle verheirateten Fußball-Fans, -Blogger werden bei ihrem heutigen Beitrag wohl leise und kopfnickend zustimmen können. 😉

Schober unser Held!

Wer kennt ihn nicht in den Reihen der Bayern-Fans?

Unvergessen, wie Mathias Schober 2001 zum bayerischen Fußballheld wurde. Und dabei ist er „doch im Herzen ein Schalker“.

Nun, er genoss seit 2000 mehrmals auswärtiges Asyl, zunächst in Hamburg, später in Rostock.

Jetzt kehrt er endlich zurück an seinen Lieblingsplatz: Als Rostocker Nummer 1 ins Schalker Tor auf die königsblaue Ersatzbank!

Respekt, das ist schon eine bemerkenswerte Liebe. Oder glaubt irgendjemand, dass ausgerechnet er Manuel Neuer verdrängen kann??