Klose nicht zum FCB!

Aber nur der spanische

Es wird allerdings immer unwahrscheinlicher, dass der 28-Jährige zum spanischen Meister FC Barcelona wechseln wird. Wie spanische Medien berichten, haben die Katalanen heute für zwölf Millionen Euro den 26 Jahre alten serbischen Nationalstürmer Nikola Zigic von Racing Santander verpflichtet. […] Im Poker um Klose dürften damit die Chancen des FC Bayern München wieder gestiegen sein. Nach der Verpflichtung von Zigic will Barcelona auf den Transfer eines weiteren Angreifers verzichten.

„Chancen gestiegen“? Tatsächlich? Dabei spricht doch soo viel gegen die Verbindung Klose und FC Bayern – abgesehen davon, dass man natürlich mal prinzipiell gar nicht zum FC Bayern geht. 😉

Meine Meinung dazu kennt Ihr ja…

Rekord-Olli und Daniel-Werbung

Vom Spiel der Bayern am gestrigen Sonntag kann man halten was man will, allein, Kahn hat (mal wieder) einen Rekord aufgestellt: Kein anderer Bundesligaspieler (ob am Leben oder nicht) hat mehr Bundesliga-Siege auf seinem Konto: 292.

Kunststück, wenn man beim FC Bayern spielt, mag man jetzt sagen – von der Hand zu weisen ist es sicherlich nicht, wenn man die Rangliste sieht:

  1. Oliver Kahn 292 Siege (528 Spiele)
  2. Manfred Kaltz 291 (581)
  3. Lothar Matthäus 249 (464)
  4. Sepp Maier 249 (473)
  5. Stefan Reuter 238 (502)

Vier von fünf haben mal hier gespielt. Auf der anderen Seite: So lange muss man es hier erst mal aushalten hier erst mal spielen.

Was anderes:

Nach Informationen der „Bild“-Zeitung soll der ehemalige Hamburger und jetzige Bayern-Spieler Daniel van Buyten versucht haben, van der Vaart in den Süden zu locken.

Schlimmer wird’s nicht, oder? Sicher. Rafael van der Vaart ist ein super Spieler und er würde uns weiterhelfen, aber geht es nicht ein bißchen taktvoller? Ausgerechnet van Buyten fragt bei ihm an? Wieso macht das UH nicht? Oder Hitzfeld, oder sonstwer?

Naja. Solange es nur diese eine Quelle dafür gibt, glaub ich’s sowieso erstmal nicht.

Ottmar, wir müssen reden!

Ottmar, ich versteh Dich nicht.

Ich dachte, das wäre klar seit letztem Mittwoch, dass ein Roque Santa Cruz in einem Spiel des FC Bayern eigentlich nichts mehr zu suchen hat!?

Dabei ist doch schon seit Monaten bekannt, dass Santa Cruz und Fußball nur im entferntesten etwas miteinander zu tun haben. Wieso steht der dann heute wieder in der Anfangsformation? Um seine Ablösesumme nach oben zu schrauben? Wieso? Seine Einsätze auf dem Rasen drücken die doch eher in den Keller…

Und was läuft da mit Lahm und Dir?

Lahm geht ebenfalls gar nicht. Und das schon seit der WM.

Ich hatte fest damit gerechnet, dass mit Deiner Rückkehr vieles auf diesen Positionen besser wird und das alles nur an Magath lag. Aber Pustekuchen. Du willst es wissen, oder? Du willst mich in den Wahnsinn treiben, ja? Es reicht Dir nicht, dass gegen Milan unsere linke Seite ein Totalausfall war und heute gegen Leverkusen fast jeder Vorstoß über Lahms Seite gefährlich für unser Tor wurde? Da tröstet es auch nicht, dass Lell nicht viel geschickter agierte und wir gegen eine Mannschaft, die in der letzten Woche zuhause noch 1:4(!) vom Abstiegskandidaten Bochum vom Platz gefegt wurde, nach einem 2:0 und einem erneuten Tor-des-Monats des Gegners noch einmal ins Schwimmen gerieten.

Lahme sieht doch immer schon nach 10 Minuten total fertig und überfordert aus – siehst Du das eigentlich nicht? Aber Dir muss doch zumindestens aufgefallen sein, dass er nicht nur in der Defensice größe Lücken anbietet, sondern auch offensiv so gut wie nichts mehr zustande bringt – sind wir wirklich so schwach besetzt, dass es keine Alternative zu ihm gibt?

Offensichtlich.

Ich leg‘ mich fest: Für mich spielt Lahm ab sofort nur noch auf Bewährung und wir sollten schleunigst beim Thema Nachfolger agieren. In dieser Richtung sind ja nach dem Freitagsspiel kaum vertragsrechtliche Schwierigkeiten zu erwarten…

Klose zum FC Bayern?

In den letzten Monaten habe ich mich ja beim Thema Klose ziemlich zurückgehalten. Ebenso der FC Bayern. Es gab ja auch keinen Grund. Werder könnte sich zwar vorstellen ihn abzugeben, aber „auf keinen Fall zur Konkurrenz“, sprich zum FCB.

Jüngste Gerüchte schrieben ihn allerdings zum FCB. Zumindestens zur spanischen Ausgabe.

Mich ließ das alles kalt. Bis ich gerade eben das hier gelesen habe:

Miroslav Klose trifft wieder – aber nicht nur ins Tor, sondern auch mitten ins Herz der Werder-Fans. Denn wie diese Zeitung erfuhr, liebäugelt der Nationalspieler mit einem Wechsel zum FC Bayern München. Das ist ein echter Hammer!

Allerdings. Denn aus bekannten Gründen (s.oben) hätte ich nie damit gerechnet, dass a) Klose zu uns wollen (vor allem bei der spanischen Alternative) und b) Werder ihn zu uns gehen lassen würde.

Polemisch zwar, aber nicht von der Hand zu weisen ist dieses Zitat:

[…] jetzt kommt heraus, dass Werder einen Klose-Transfer zu den Bayern gar nicht verhindern kann. […] Will Klose nach München, und Bayern zahlt die geforderte Ablösesumme zwischen 15 und 20 Millionen Euro, kann Werder den Deal nicht stoppen!

Wieso nicht? Ein „Nein“ ist immer noch ein „Nein“ und wenn Barcelona annähernd die gleiche Summe zahlt, wo liegt dann da das Problem? Deshalb sprach ich ja von Polemik.

Ganz davon abgesehen, welche Wellen dieser Wechsel wieder schlagen würde, könnte ich mir Klose natürlich schon in München vorstellen – die Gründe:

Neben Makaay und Podolski haben wir in der nächsten Saison (hoffentlich) nur noch Schlaudraff als echte Offensivkraft. Handlungsbedarf also. Ferner hat Klose diverse Stärken (Ballbehandlung, Balleroberung, Ballbehauptung, Schusstechnik, Kopfballspiel, etc.) von denen ein Pizarro und ein Roque Santa Cruz nur träumen können. Die hatte er zwar schon vor seinem Wechsel zu Werder, sind dort aber dort noch größer geworden.

Zu guter Letzt wäre das natürlich der deutsche Nationalsturm, der bei uns zusammenspielen würde und sowieso endlich mal echter Druck auch für Makaay, so komisch das klingen mag bei seiner Bilanz. Schaden kann es zumindestens nicht.

Weshalb ich mich inzwischen ernsthaft damit beschäftige?

Weil ich a) die Gerüchte gerade bei Karsten gelesen und b) die Kreiszeitung im Spiel ist – beides seriöse, interne Werder-Quellen!

Wunschzettel – was noch übrig ist

Der Anfang einer Saison ist etwas Herrliches. Man hat noch Wünsche, Träume, ist noch nicht auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Als Bayern-Fan ist das nicht anders, als als jeder anderer Fan. Diese Saison war der Aufprall zur Abwechslung mal etwas härter. Naja. Zuletzt haben wir uns (national) ohnehin zu Tode gesiegt.

Hier meine Liste:

Schöner Fußball
Gewinn der Triples
Erneute Double-Verteidigung
Pokalsieg
Schöner Fußball nach Trainerwechsel
Meisterschaft
Championsleague-Sieg
Vizemeisterschaft
Championsleague-Qualifikation

Mal schauen, was die nächsten Wochen bringen.

Peanuts!

Tatsächlich. Milan hat tatsächlich mit der in Deutschland kontrovers diskutierten Trikotwerbung gespielt und die Stadt München will jetzt tatsächlich Kohle sehen. 100.000 Euro.

Lustig. Zwei Welten prallen aufeinander.

Die Strafe werde über die Stadtkasse der Stadt München in Italien eingezogen. Gegen dieses Vorgehen Rechtsmittel einzulegen, sei nicht möglich

Bissig!

Ich war, ehrlich gesagt, gestern etwas irritiert, als ich von Schweinsteigers Verletzung in Hitzfelds Premiere-Interview erfuhr:

„Bastian hat eine schwere Entzündung im Knie. Wir wissen noch nicht, ob das eine, zwei oder drei Wochen geht. Das kann auch ein Zeckenbiss sein“, sagte Hitzfeld.

Noch schlimmer hört sich das hier an:

Die Knieverletzung, an der der Nationalspieler seit dem 2:1-Sieg der Münchner am vergangenen Samstag bei Hannover 96 laboriert, rührt offenbar von einem zwei Jahre alten Zeckenbiss her. Dieser könnte den 22-Jährigen mit einer langwierigen Krankheit infiziert haben.

Das hat uns ja gerade noch gefehlt. Wahrscheinlich kommt jetzt zu dieser ganzen Malesse noch hinzu, dass sich Bayer heute in Osasuna in einen Rausch und Topform für Sonntag spielt. Würde passen irgendwie.

Überschrift – verzweifelt gesucht.

Wie soll ich nach dem gestrigen Spiel nur solch einen Bericht überschreiben?

„Auf dem Boden der Tatsachen“?

„Überfordert“?

„Ausgeträumt“?

Keine Ahnung. Alles stimmt irgendwie. Die Bayern hatten gestern die Chance ins Championsleague-Halbfinale einzuziehen, hatten eine gute Ausgangslage nach dem Hinspiel und waren trotzdem … überfordert. Vergleicht man einfach mal Spieler wie Lahm, Lell, Görlitz, Podolski, Santa Cruz, Ottl & Co. mit Spielern wie Pirlo, Seedorf, Nesta, Kaka oder Gattuso, dann wird schnell klar, wo europäische Klasse spielt.

Sicher. Die Bayern haben Potential. Aber mit diesem Spielermaterial so (noch) nicht in Europa.

Bitter ist das Ausscheiden trotzdem, allein weil die vier Milan-Tore alle irgendwie komisch waren. Schon das Hinspiel gab uns lächerliche bis irreguläre Tore, im Rückspiel ein Abseitstor (Inzaghi) und einen holländischen Spaziergang in den bayerischen Strafraum!

Aaaaber!

Milan versprühte immer den Eindruck, sie könnten, wenn sie wollten, noch viel mehr Tore schießen und hätten die Italiener im Hinspiel die beiden Großchancen verwertet, die Kahn-Vertreter Rensing in Weltklassemanier herausfischte, dann gäbe es nichts zu meckern (von dem nicht gegebenen Milan-Tor (vermeintliches Abseits) im Hinspiel ganz zu schweigen)!

Schlimm auch, dass die Bayern keine Stürmertore mehr schießen. Zwei Tore für van Buyten gegen Milan, zwei Lucio-Tore gegen Real und auch ein van Bommel brachte da gestern nichts zustande.

Unerträglich auch die Schwächen im Spielaufbau. Ok. Sagnol ist verletzt und konnte uns gestern nicht eines Besseren belehren, aber Lell und später Görlitz brachten auch nur die ebenso merkwürdig wie harmlosen Flanken aus dem Halbfeld zustande. Selbst als Herr Ballack noch bei uns sein Unwesen trieb war dieser Schachzug nur bedingt erfolgreich – seit seinem Abschied erst recht nicht mehr. Und ob ein Herr Nesta derlei Flanken vielleicht mehr als gerne abfängt? So ein einfaches Kopfballspiel kennt der wahrscheinlich aus der Serie A überhaupt nicht.

Dann die Standards.

Mir fällt in letzter Zeit immer deutlicher auf, dass wir da mehr als harmlos sind. Auch in der Bundesliga.

Aber sowas kann man trainieren, oder?

Und wieso bewegen wir uns so wenig? Ist Fußball in München kein Laufspiel mehr? Haben wir das jetzt abgeschafft? Soll der Franz mal beim Fifa-Board vorstellig werden, dass das abgeschafft wird? Aber halt. Phasenweise geht das. Sogar bei uns und unseren limitierten Spielern. Wieso nicht permanent?

Will mir jemand ernsthaft erklären, wir würden statt der ManU- (90 Min. Tempofußball) die Chelsea-Strategie (intelligentes, variantenreiches Spiel) verfolgen?

Wieso geht dann Lahm seit der WM die immer gleichen Laufwege, die inzwischen jedem Verteidiger der Welt bekannt sind? Grotesk auch, dass man gestern tatsächlich einen Schweinsteiger vermisst hat, dem ich am Samstag noch die Hauptschuld für den Offenbarungseid in HZ1 in Hannover gegeben habe…

Ob das alles gestern irgendwie anders gelaufen wäre, wenn wir wirklich 1:2 im Hinspiel verloren hätten? Mit mehr Wut im Bauch und Engagement im Herzen?

Vielleicht. Sogar ganz bestimmt. Denn nach oben war ja viel Luft.

Es war aber auch wichtig, das Spiel. Es hat (hoffentlich) allen im Verein gezeigt, wie limitiert wir sind, denn Milan war in beiden Spielen keine Übermannschaft, man merkte den „Verfall“ an vielen Ecken (im Vergleich mit ManU und Chelsea). Auch die Abwehr kam in beiden Spielen mehrmals in Bedrängnis, als die Bayern mal schnell(er) und über die Flügel spielten, allein, dauerhaft Druck auszuüben, dazu waren wir nicht in der Lage.

Sei’s drum. Jetzt gibt es keiner Ausreden mehr. Volle Konzentration auf den Kampf um Platz um 3. Noch sechs Spiele. Alles Endspiele.

Die Gefahr?

Die Hälfte der Mannschaft im Umbruch beschäftigt sich mit Abschiedsgedanken, weil sie entweder weg gehen, weg wollen, oder weg sollen (unbedingt, z.B. RSC, der hoffentlich gestern in HZ2 allen gezeigt hat, wie sehr er zur Belastung für uns alle geworden ist!)!

Auf der anderen Seite ist das auch eine Chance. Denn jetzt zeigt sich, wer sich für den Verein zerreisst, wer alles gibt und auf wen wir in Zukunft besser verzichten.

Je schneller wir übrigens Nägel mit Köpfen bei der CL-Quali machen, desto besser für die Transfers der nächsten Saison. Bekannt, aber offenbar noch nicht von allen verinnerlicht. Es wird Zeit.

Es hätte sich trotzdem gelohnt

Gehen wir mal davon aus, dass es die Bayern heute abend nicht mehr versauen und gegen Milan nicht verlieren und keine zwei Gegentore kassieren oder gar gewinnen. Dann ginge es im Halbfinale gegen ManU.

Nach dem gestrigen Gala-Auftritt gegen die Roma gilt es aber das Schlimmste zu befürchten.

Aber selbst nach einem Ausscheiden in der Vorschlussrunde hätte sich die diesjährige CL jetzt schon gelohnt, denn auf der Haben-Seite befände sich der erste Halbfinal-Einzug seit dem Titel 2001 und jede Menge Kohle

Die Teilnahme an der Königsklasse hat sich für Bayern München finanziell schon jetzt gelohnt. Insgesamt hat der Rekordmeister schon 31 Millionen Euro sicher!

Unglaublich!

Ist das mal wieder klassisch?

Kaum schaue ich mir die CL auf meinem Arena-Probemonat-Premiere-kostenlos-Zugang an, schalte verspätet ein, sehe ein 0:1 für Chelsea und den Kampf gegen die Antichristen als beendet, da schießen die tatsächlich noch zwei Tore! Das Siegtor durch einen sowas von lächerlichen Gegentreffer in der 90. Minute!

So holt Chelsea definitiv die CL und wir können alle nichts dagegen tun…

Jetzt steht nur noch Liverpool zwischen Abramowitsch und dem gekauften Titel – oder glaubst ernsthaft jemand, dass wir, sollten wir uns morgen gegen Milan durchsetzen, zuerst gegen dieses ManU (7:1) und danach noch gegen Dusel-Chelsea durchsetzen?

Eben.

Na dann gute Nacht.