Königsblauer DFB

Na an Unterstützung mangelt es den Schalkern in diesen Tagen offensichtlich wirklich nicht. Da kommt Wohlwollen von ganz oben.

„Die Zeit ist reif für einen deutschen Meister Schalke 04“, sagte Theo Zwanziger

Überraschenderweise findet das die Konkurrenz gar nicht lustig.

„Ich habe mich furchtbar aufgeregt, als ich die Aussagen von Zwanziger gelesen habe, dass es gerecht wäre, wenn Schalke Meister wird. Was soll daran gerecht sein?“, sagte der Coach des Tabellenzweiten am Donnerstag in Stuttgart. „Ich halte diese Aussage eines DFB-Präsidenten für ziemlich schwach. Ich hatte mal eine hohe Meinung von ihm. Das hat sich jetzt völlig relativiert.“

Jetzt war das natürlich alles nicht mehr so gemeint…

„Ich bin nicht im Geringsten parteiisch“, teilte Zwanziger mit. […] Dies bedeute aber „selbstverständlich nicht, dass ich nicht genauso dem VfB Stuttgart oder Werder Bremen und deren Anhängern den Gewinn der Deutschen Meisterschaft gönne“

Na dann ist ja alles in Ordnung. In Bremen reagiert man im Übrigen ziemlich gelassen auf die Aussagen des obersten Fußballers in Deutschland, hatte er doch im Februar in Bremen Folgendes zum Besten gegeben:

„Ich habe mich schon sehr früh in dieser Saison auf Bremen festgelegt. Es ist eine Top-Mannschaft, der ich den Titel wirklich sehr gönnen würde.“

Wenn jetzt noch irgendwo ein Zitat von ihm gefunden wird, wo er den Bayern zur Meisterschaft gratuliert, ist die Sache rund…

Gerüchte und Gegengerüchte

Hat man mal ein paar Tage was anderes zu tun, kommen dann doch wieder einige Gerüchte rund um den Bayern-Kader 2007/08 zusammen. Vielleicht sogar auch ein paar widersprüchliche

Hargreaves für „ManU“ angeblich zu teuer

Im Gegensatz dazu:

Dazu könnten rund 25 Millionen Euro für Owen Hargreaves (26) kommen. David Gill, Generaldirektor bei Manchester United, erhielt in der vorigen Woche die Forderung der Bayern für den defensiven Mittelfeldspieler, der sich mit dem neuen englischen Meister über einen Vierjahresvertrag einig ist. In München warten sie nun auf ein verbindliches Angebot.

Ich denke durchaus, dass man sich da einig wird. Hier noch mehr Gerüchte:

Hoeneß redet von vier fixen Neueinstellungen. Bekannt sind Jan Schlaudraff, Hamit Altintop und José Sosa. Der unbekannte Vierte dürfte Luca Toni sein. Dessen Verpflichtung wird noch zurückgehalten, um die internationalen Ziele von dessen Verein AC Florenz nicht zu gefährden.

Und noch ein paar erfreuliche Andeutungen der Führungsriege:

Sogar die WM-Lieblinge Podolski, Lahm und Schweinsteiger müssen sich an andere Töne gewöhnen. „Alle unsere Nationalspieler müssen Vollgas geben“, stellt Rummenigge klar, „nicht nur Lukas Podolski“.

Vielen Dank. Offensichtlich hat genau dieser WM-Bonus bei einigen Ex-WM-Stars ein wenig den Blick darauf verstellt, was wirklich das Thema ist und wer ihnen ihre Brötchen bezahlt!

Gibt es sonst noch Neuigkeiten an der Transfer-Front?

Offensichtlich nicht. Zumindestens keine Neuzugänge. Nur vermeintliche Absagewellen

„Im Ausland zu spielen, würde mich reizen. Aber Deutschland interessiert mich nicht so“, wird Frank Ribery in der „Bild“-Zeitung zitiert

1. Frage: Stand Ribery noch auf der Liste?
2. Frage: Spricht er sich hier gegen den FC Bayern oder gegen Deutschland aus?

Auch Wesley Sneijder von Ajax Amsterdam hat einen anderen Verein im Blick.

Interessant. Hat er das gesagt? Man vermutet ohnehin nur. Und zwar in Richtung Valencia. Von „AS“ oder von „Marca“ abgeschrieben?

Aber auch der zweite Holländer auf der Einkaufsliste der Bayern, Arjen Robben vom FC Chelsea, hat wohl ebenfalls kein Interesse. Real Madrid bemüht sich um den Stürmer

„As“ oder „Marca“? 😉

Zumindestens die Chemie zwischen UH und KA soll wieder in Ordnung sein.

Der Streit mit Werder-Bremen-Manager Klaus Allofs ist beigelegt. Der bestätigte „Bild“: „Wir haben telefoniert“

Worüber? Über die Ablösesumme? Oder hat UH KA noch viel Spaß in den letzten 12 Monaten mit Klose gewünscht?

Fazit: Es gibt also eigentlich nichts Neues!

Halt! Es gibt doch was: Pizarro hat wohl endlich einen neuen Verein gefunden. Na wenigstens etwas.

Die Akte Klose

Das Geheimtreffen der Bayern mit Klose rief die Verbände auf den Plan. Heute wurde berichtet, dass die DFL diesen „Fall“ inzwischen zu den Akten gelegt hat und dem FC Bayern keine Strafe droht.

Nachdem die DFL die Beteiligten zu Stellungnahmen aufgefordert hatte, wurde die Akte jetzt geschlossen. Obwohl ein Verstoß gegen die Statuten von FIFA und DFL offenkundig ist, konnte die DFL keine Sanktionen verhängen und leitet der DFB-Kontrollausschuss noch nicht einmal ein Verfahren ein.

Dem widersprach inzwischen der DFB.

„Die Akte Klose ist nicht geschlossen. Der DFB-Kontrollausschuss hat am Donnerstag Kontakt zur DFL aufgenommen. Herr Hilpert (der Kontrollausschuss-Vorsitzende) hat Herrn Hieronymus gebeten, ihm die schriftlichen Unterlagen zu übermitteln. Herr Hilpert wird den Fall prüfen“, sagte DFB-Mediendirektor Stenger am Donnerstag.

Es bleibt also spannend.

Hieronymus hatte erklärt: „Wir hatten die Beteiligten zu Stellungnahmen aufgefordert. Diese besagen, dass es sich um ein informelles Gespräch gehandelt habe. Bremen hat offiziell keine Beschwerde eingelegt. Vor diesem Hintergrund können wir die Sache nicht weiterverfolgen.“ Hieronymus selbst ist nicht glücklich und möchte die Statuten ändern, womit dann kein Unterschied zwischen einem informellen Gespräch und einer Vertragsverhandlung gemacht werde: „Wir wollen das nicht mehr unterscheiden und dementsprechend die Statuten ändern.“

Das wäre doch mal eine Aktion, dann gäbe es Klarheit.

Die Fetten Jahre sind vorbei

Und zwar für den HSV. Wer das sagt? Der Präsident.

Fest steht aber schon jetzt: Die fetten Jahre sind vorbei, der HSV wird in Zukunft kleinere Brötchen backen müssen. Bernd Hoffmann, der Vorstandsvorsitzende des Klubs, skizzierte schon einmal die nähere Zukunft: „Fakt ist: Die Möglichkeiten, die wir zuletzt drei Jahre lang hatten, werden wir nicht wieder haben.“

Das ist natürlich irgendwie doof. Aber zumindestens dürfen die Hamburger weiter in der 1.Liga kicken. Ist ja auch was. Und steht noch nicht soo lange fest.

Das in Hamburg kein Geld mehr zu verdienen ist, hat sich in der Branche wohl rumgesprochen, will doch Frankfurts Streit plötzlich nicht mehr in die Elbe-Stadt, sondern viel lieber an die Weser wechseln.

Mit Albert Streit hatte Sportchef Dietmar Beiersdorfer bereits einen möglichen Nachfolger für Mehdi Mahdavikia gefunden, doch den abwanderungswilligen Profi von Eintracht Frankfurt, der zunächst Interesse zeigte, zieht es nun eher nach Bremen. „Werder hat eine Mannschaft von hoher Qualität. Dort zu spielen, wäre reizvoll.“

Ach ja, der Dietmar. ‚Haben viele bestimmt schon wieder vergessen, dass mit Doll wohl er gleich mit gegangen wäre. Aber das ist ein anderes Thema.

Bremen ist ohnehin aktuell sehr beliebt. Nicht nur derTorsten hat sich in letzter Minute doch für einen Verbleib entschieden, nein, Innenverteidiger Naldo bleibt auch am warmen Herd der Familie sitzen. Kunstück. Ist doch die Meisterschaft aktuell noch möglich und die Championsleague in der nächsten Saison fast gesichert.

Aber was will ich eigentlich sagen?

Ich bin beim Lesen des obigen Artikels nach langer Zeit mal wieder über dieses Zitat gestolpert:

Das hört sich nicht gerade berauschend an. Star-Einkäufe, wie von der Öffentlichkeit Jahr für Jahr gefordert, die es mit Rafael van der Vaart und Juan Pablo Sorín ja auch hin und wieder gegeben hat, stehen diesmal nicht zur Debatte. Im Gegenteil: Wahrscheinlich wird aus der jetzigen Mannschaft, die in einem mächtigen Schlussspurt doch noch die Klasse gehalten hat, der eine oder andere Profi, der noch einen langfristigen Vertrag mit dem HSV in der Tasche hat, an die frische Luft gesetzt.

Das zum einen und das hier zum anderen:

Der HSV muss sparen, und es ließe sich sparen, indem teure Spieler zu einem potenteren Arbeitgeber transferiert würden.

Nicht zu vergessen RvdVs Forderung nach weiteren Verstärkungen – aus guten Tagen…

Aber die Bayern wollen ihn ja gar nicht haben, wie man immer wieder hört und er will ja auch gar nicht uns, wie er immer wieder zitiert wird – ich warte einfach mal ab, was die nächsten Wochen und Monate bringen und wer da noch alles Radio Eriwan zur Hilfe nimmt…

Alle raus. Bis auf Einen.

In Mönchengladbach wird aufgeräumt. Aber anstatt mal den Vorstand auszuwechseln, wird so ziemlich jeder Spieler aus dem Verein geworfen – die Altlasten aus den Trainer-Katastrophen der letzten drei Jahre!

Alle aus dem Verein geworfen? Nein. An einem Spieler hält man in Gladbach fest wie Sekundenkleber. Vermeintlich. Dabei braucht man des Geld aus München dringend:

Null Euro für Neueinkäufe: Königs dreht den Geld-Hahn zu, schockt Sportdirektor Christian Ziege und Trainer Jos Luhukay. Sie müssen erst auf die Tribüne verbannte Millionen-Flops wie Degen, Sonck, Thijs, Thygesen oder Absteiger wie Insua, Svensson oder Ze Antonio verscherbeln, ehe ein Teil der Erlöse wieder investiert werden darf.

Der Ex-Münchner Ziege will es dagegen seinem Ex-Klub mal so richtig zeigen (oder seinen internen und externen Kritikern) und zeigt seine sogenannten Muskeln:

Ziege: „Ich habe mit den Bayern telefoniert und ihnen klar gesagt, dass wir ihn halten wollen.“

Dabei war das alles noch ganz anders mit Jansen besprochen, allerdings unter Zieges Vorgänger Pander.

[…] hatte Zieges Vorgänger Pander bei der Ablehnung der 10-Millionen-Euro-Offerte vom HSV Ende August Jansen versprochen, dass man ihm keine Steine in den Weg legt, wenn Borussia keine ausreichende sportliche Perspektive mehr bieten kann.

Sportliche Perspektive zweite Liga für einen Nationalspieler? Klar. Wieso nicht, wer wird denn da so kleinlich sein?! Jansen dagegen schätzt die Situation realitätsnaher ein:

„Ich habe Gladbach nicht viel gekostet. Jetzt können sie viel verdienen.“

Ziege zieht wie gesagt sein Ding durch (was auch immer er plant). Allerdings ist dieses Spiel gefährlich. Es bleibt nämlich die Frage, wie hoch Hoeneß bereit ist zu pokern und die Mätzchen mitzumachen. Springen die Bayern ab, hat Ziege ein großes Problem, da er eigentlich das Geld für Neuzugänge braucht, die die Gladbacher zurück ins gelobte Land Bundesliga führen können. Ein Jansen reicht da nämlich nicht, Herr Ziege!

Und ob andere Vereine derlei Summen für Jansen zahlen wollen/können steht in den Borussen-Sternen!

Also nicht zu lange zicken, Herr Ziege – es könnte den Verein noch weiter in den Abgrund ziehen, oder was glauben Sie, was die Fans in Gladbach mit Ihnen machen, wenn man mal ein paar Jahre in Liga 2 versauert?

Burgfrieden

Nach den Irritationen vom Wochenende, als u.a. ein Uli Hoeneß dem Kaiser Ahnung absprach, hat man sich inzwischen zusammengesetzt und ist sich wieder einig.

Bei einem Treffen zwischen dem Vorstandstrio Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Karl Hopfner mit der Aufsichtsratsführung um Präsident Franz Beckenbauer seien die jüngsten „Irritationen beseitigt“ worden, teilten die Bayern überraschend in einer Presseerklärung mit.

Überraschend? Was ist so überraschend, dass sich vier Männer mal zusammensetzen und ihre „Differenzen“ ausräumen? Sowas ist doch eher schlimm. Schlimm fürs Boulevard. Weil man sie dann nicht mehr gegeneinander ausspielen kann…

„Der Vorstand ist für das operative Geschäft zuständig“, erklärte Beckenbauer, aber: „Und hin und wieder, wenn es um größere Transfers geht, dann brauchen’s den Aufsichtsrat.“

Zum Abnicken. Genau. 😉

Die Zukunft soll beim FC Bayern nun wieder gemeinsam gestaltet werden: „Dass Fehler gemacht worden sind, ist offensichtlich“, räumte Beckenbauer ein. „Aber das betrifft uns ja alle.“

Fehler kann man machen. Ein Problem wird es, wenn man aus Fehlern nicht lernt, oder?

Keine Atempause. Gemeinschaft wird gemacht. Es geht voran.

Seit Tagen habe ich nichts geschrieben. Das ist mir seit dem Umzug noch nie passiert. Jetzt aber.

Einer der Gründe war das zweite Bonner Bloggertreffen.

Blogger mal in der Realität zu treffen ist ja per se schon spannend, wenn es Nachbarn sind, noch mehr. Gefallen hat es aber nicht nur deshalb. Das Macholds war dafür wirklich gut geeignet und wir haben tatsächlich nicht nur über Blogs, WordPress oder Plugins geredet. Nein, auch der Mensch hinter dem Blog war interessant. Und selbst wenn Namensschilder hilfreich gewesen wären, war die erste Frage deshalb entweder immer „Name?“ oder „Blog?“ – Alleinstellungsmerkmal.

Wer das alle-mal-malen-Bild übrigens mit entsprechenden Kommentaren sehen will, geht bitte hier lang.

Melanie Jürgen hat der Abend übrigens so gut gefallen, dass sie er die Geburt der Medienstadt Bonn propagiert.

Die Auszeichnung für den besten Vorschlag zum dritten Bloggertreffen bekommt dagegen Jott für die Idee des Bloggergrillens!

Angefangen hat es mit einer Meldung im Videotext

Und ich wunderte mich, dass noch niemand das Thema aufgegriffen hat. Bietet sich doch an. Geht ja schließlich um Bayern-„Fans“ und Gewalt.

Nach Angaben der Polizei hatten zwei Busse mit Bayern-Fans auf ihrem Weg zum Punktspiel in Mönchengladbach die Rastanlage angesteuert und waren dort auf einen Bus mit Nürnberger Anhängern (unterwegs zur Partie bei Schalke 04) getroffen. Laut den Beamten verließen die Bayern-Fans ihre Busse und gingen auf die Nürnberger los. Nach ersten Erkenntnissen wurde die Frau eines Busfahrers von einer Flasche am Kopf getroffen. Sie wurde schwer verletzt, Lebensgefahr besteht allerdings nicht. Die Frau wurde in eine Würzburger Klinik eingeliefert. Weitere Personen wurden leicht verletzt.

Das ist schlimm und hat im Fußball nichts zu suchen. Bei aller Emotion, die im Fußball ihren berichtigten Platz hat – auch in meinem Kopf und Herzen – ist sowas mehr als daneben. Mir würde auch nie in den Sinn kommen, derlei „Fans“ und deren Verhalten als akzeptabel oder tolerierbar zu bezeichnen!

Die beiden Busse wurden 30 Minuten später auf der Bundestraße gestellt und sämtliche Insassen verhaftet. Eigentlich hatte ich nicht daran gedacht, darüber etwas zu schreiben, nicht weil ich es totschweigen wollte, nein, weil jegliche Plattform für derlei Fußball-„Fans“ zu viel, gar überflüssig ist. Allerdings hat mich die Reaktion des FC Bayern (Link, pdf) umgestimmt. Steht der Verein immer mal wieder bei (selbsternannten) „echten“ Fans in der Kritik, ob seines Verhalten gegenüber eben diesen, den eigenen Fans, hat er hier imho korrekt und verhältnismäßig gehandelt, da ich davon ausgehe, dass dem Verein die Details bekannt waren, die uns bisher (noch) verborgen geblieben sind.

FC Bayern München sagt Unfallopfer jegliche Hilfe zu / Ab sofort bundesweite Stadionverbote und Hausverbote für Fangruppierung

Es ist die Rede von der Gruppierung „Schickeria München“, die, darauf verweist der Verein ausdrücklich, kein offizieller Fan-Club des FC Bayern ist. Der Verein spricht mit sofortiger Wirkung gegen „alle 73 Insassen der beiden Busse ein bundesweites Stadionverbot“ und „ein Hausverbot sowohl auf dem Gelände des FC Bayern München (München, Säbener Straße) als auch auf dem Gelände der Allianz Arena Münchenaus“ aus. Abgesehen davon erhält „die Gruppierung auch keine Eintrittskarten mehr“.

Wer sich jetzt fragt, wie der Verein FC Bayern ein bundesweites Stadionverbot aussprechen kann, also auch in allen anderen Stadien, dem sei gesagt, dass die Vereine in den Bundesligen in diesem Punkt wohl eine Übereinkunft getroffen haben, die Stadionverbote gegenseitig anzuerkennen.

Wer sich ferner fragt, ob derlei Verhalten irgendwie übertrieben ist, dem sei noch einmal obiges Zitat ans Herz gelegt…

Nach ersten Erkenntnissen wurde die Frau eines Busfahrers von einer Flasche am Kopf getroffen. Sie wurde schwer verletzt, Lebensgefahr besteht allerdings nicht. Die Frau wurde in eine Würzburger Klinik eingeliefert. Weitere Personen wurden leicht verletzt.

Es handelt sich hier um eine unbeteiligte Person und unabhängig davon, dass Gewalt im Fußball ohnehin nichts zu suchen hat, könnte man ja noch über manches hinwegsehen, wenn sie sich gegenseitig die Köpfe einschlagen, aber sowas geht halt gar nicht!

Das ist meine Meinung und ihr dürft gerne eine andere haben!

Vollzug!

Ehrlich gesagt, in den letzten Tagen bin ich schon ein wenig nervös geworden.

Jeden Tag mehrmals bei viagogo reinzuschauen und zumeist nur Einzeltickets zu sehen, wo man doch zwei Tickets sucht, die auch noch nebeneinander liegen sollen (Mittwoch morgen habe ich genau solche Tickets wohl nur um Sekunden verpasst, weil ich in der eile mein Passwort vergessen hatte *g*)…

Wie auch immer. Es hat geklappt. ‚Habe gerade tatsächlich zwei Einzeltickets gekauft, die auch noch nebeneinander liegen.

Das gestrige Spiel hat offensichtlich noch einmal einen Schub an der Verkaufsfront gegeben…
😉

Mir ist völlig egal, ob’s in dem Spiel noch um was geht, oder nicht. Zumindestens ein Ziel verbinde ich mit diesem (meinem 62.) Spiel:

Mehmet Scholl leise (oder auch laut) Servus zu sagen!

Von Block 215 aus sollte das gehen.

Europa wir kommen!

Naja. Jetzt nicht Chelsea, ManU, Barca, Milan oder Real. Aber immerhin der UEFA-Pokal. Man wird ja bescheiden in diesen Tagen.

Nach den Sonntagsspielen steht fest: Die Bayern sind nicht mehr von Platz 4 zu verdrängen! Können allerdings selbst auch nichts mehr nach oben verändern. Sackgasse. Oder Sicherheit. Denn wenn die Bayern noch auf einen Sieg in Cottbus oder gegen Mainz angewiesen gewesen wären – na dann gute Nacht.

Wer kommt mit?

Sehr wahrscheinlich Nürnberg und Leverkusen.

Und der UI-Cup?

Tja. Einige haben den Mund in den letzten Wochen ein wenig voll genommen, Chancen auf den ominösen Platz 7 haben realistisch nur noch Hannover, Bochum(!), Dortmund, Hertha und Cottbus(!). Der HSV ist raus. Oder glaubt jemand daran, dass 5 Punkte und 5 Plätze in zwei Spieltagen mit max 6 Punkten aufgeholt werden?

Herr van der Vaart spielt also in der nächsten Saison nur DFB-Pokal und ein bißchen Meisterschaft. Wollte er ja so haben… 😉

In der nächsten Saison hier also nur Berichte über Teams, die ihr wahrscheinlich, ebenso wie ich, noch nie zuvor gehört habt.

Ich und der UEFA-PokalWas ich aber vielen Bayern-Spieler voraus habe:

Ich habe den UEFA-Pokal schon einmal in den Händen gehalten!

Und wer sich jetzt fragt: Wie das?

Tja. Sowas nennt man „Tag der offenen Tür“ und 1996 habe ich mich tatsächlich an der Säbener Straße durch die Massen gequält und in die Schlange für’s Fotoshooting eingereiht.

Wer es genau wissen will:

Der Pokal fühlt sich super an. Gar nicht so schwer und vor allem handlich. Hat zwar keine Haltegriffe wie der CL-Pokal und ist auch nicht ganz rund, sondern vom Schnitt eher oval, lässt sich aber gut stemmen.

Also Jungs: Macht’s mir nach! 😉