Der Vestenbergsgreuth-Vorbericht. Nicht.

Kann eigentlich noch irgendjemand diese Vorberichtsbilder zum anstehenden Pokalspiel der Bayern sehen?

Immer wenn man glaubt, es geht nicht flacher, kommt’s von irgendwo noch platter daher.

Ja. Klar. Die Bayern sind im Pokal oft ausgeschieden. Kunststück. Nehmen ja auch jedes Jahr daran teil. Selbst den europäischen Fahrstuhlmannschaften der Bundesliga ist das hier gegönnt. Aber beim FCB ist das halt immer ein Event.

Geschenkt. Und dass das bayerische Fernsehen damit eine ganze Sendung zu füllen versucht, ebenfalls.

Nein. Der FC Bayern spielt morgen gegen die Nachfolger Vestenbergsgreuths. Gegen Greuther Fürth. Dem Vereinskonstrukt.

Dabei wird der Kader ein wenig verändert. Zum Vergleich der zuletzt ebenso schönen wie erfolgreichen Elf.

Butt, van Buyten, Schweinsteiger, Klose raus. Dafür Ribéry, Timo, Pranjic, etc. rein.

Bei allem Respekt. Wenn diese „B-Bayern“ es konzentriert und vor allem konsequent in der Chancenverwertung angehen, dann brauchen wir uns keine Sorgen machen. Wenn.

Für mich gibt’s ohnehin nur ein Problem: Rechtzeitig zu Hause sein am letzten Arbeitstag vor’m Urlaub.

Der Fall Maik Franz?

Eigentlich wollte ich das Thema auf sich beruhen lassen. Einmal mehr.

Dann las ich, was Herr Franz seinem Gegenspieler gesagt haben soll.

„Franz hat meine Eltern beleidigt, mich einen dreckigen Neger und nach Schlusspfiff noch Hurensohn genannt.“

So sein letzter Gegenspieler Bance im Interview. Wenn man sowas hört, fallen einem dann doch all die anderen Dinge ein, die Herr Franz sich in den letzten Jahren so geleistet hat.

Frankfurt Fans (und zuvor KSC’ler) werden dies naturgemäß anders sehen, seine eigenen Spieler nimmt man immer zunächst einmal in Schutz.

Aber gibt es wirklich eine Verschwörung in der Bundesliga? Von Spielern wie Bance, Mario Gomez und allen anderen, die sich nach Spielen gegen Franz zu Wort melden?

„Maik Franz muss sich nicht wundern, dass sein Ruf so schlecht ist, ich habe jetzt gesehen, warum sich zehn Spieler unserer Mannschaft über ihn beschweren.“

Und nur weil die Lippenleser des Boulevard versagten und auch sonst keine Zeugen aufzutreiben waren, die mitbekommen haben, was Franz „aus einigen Zentimetern in Ohr geschrien hat“, steht er jetzt als Verfahren-Eingestellter erneut als Saubermann da und Bonce ist der Böse mit dem Stinkefinger.

Sauber. Und solange das so funktioniert, wird er weiter pöbeln und provozieren bis die Schwarte kracht!

Ein Gomez hat mit ihm ja schon zu Stuttgarter Zeiten seine Erfahrungen gemacht, unser Thomas Müller zum Auftakt der Frankfurt-Woche. Auch wenn sich hier Franz durch Müllers „Schwalben“ provoziert fühlte. Durchgebrannte Sicherungen sind nun einmal durchgebrannt (Zum Glück folgt die „Strafe“ für Franz wenige Tage später…).

Erinnern wir uns nicht alle noch an seinen „Auftritt“ rund um das KSC-Heimspiel gegen Schalke in der Vorsaison?

Eben. [1]

Aber wir leben nun einmal in einem Rechtsstaat und solange man ihm nichts nachweisen kann, bleibt alles impliziert, sind das alles nur Indizien. Irgendwann macht er aber mal einen Fehler. Und dann sind die Lippenleser zur Stelle.

Herr Materazzi, übernehmen Sie.

P.S. Und bevor jetzt jemand mir als Bayern-Fan im Gegenzug van Bommel und Effenberg vorwirft, darf ich die Frage in den Raum werfen, ob wir derlei Berichte, Anschuldigungen und Verfahren auch von diesen beiden Spielern mitbekommen haben? Abgesehen von einer eventuell ähnlich harten, aber zumeist nicht pöbelhaften Spielweise. Bei Herrn Franz scheint eben dies zur Grundausstattung zu gehören…

[1] Nettes Zitat übrigens von Herrn Amanatidis zum Thema. Zum dumm, dass es nicht aus der gemeinsamen Zeit in Frankfurt stammt. Ansonsten wäre das noch interessanter… 😉

Verdammt nah an der Perfektion.

Die Bayern liefern in dieser Saison ihren Fans ein Wechselbad der Gefühle.

Spielen wie dem gegen Köln folgen Spiele wie gegen Frankfurt. Gestern.

Na klar. Eigentlich war das alles ja nur möglich, weil die Eintracht so uunglauublich schwach war. Geschenkt.

Aber vielleicht hat die Eintracht ja auch nur deshalb so viele Fehler gemacht, weil die Bayern so unfassbar viel Druck aufgebaut haben?

Im Normalfall würde ich dieses Ping-Pong-Argumente „Gegner ist nur so stark, weil wir so schwach waren“ ja gelten lassen. Aber diesmal ist das einfach völlig indiskutabel. Warum? Weil es gerade beim FC Bayern besonders auffällt, wenn sowas wie Wille, Laufbereitschaft, Pressing und schnelles Passspiel gleichzeitig stattfindet.

So wie Weihnachten und Ostern an einem Tag.

Insofern wir hier allerdings die neue van Gaal’sche Schule gesehen haben, sollten sich unsere nationalen wie internationalen Gegner schon mal warm anziehen.

Auf der anderen Seite: Wenn der Trainer so einen Fußball spielen lassen will, wieso hat ihn dann die Mannschaft nicht schon mal viel früher gezeigt?

Fragen über Fragen.

Zunächst einmal erfreue ich mich an dem Eindruck, den dieser Sturmlauf ins Viertelfinale bei mir hinterlassen hat.

Sowas anzuschauen macht eben einfach Spaß. Mehr nicht. Denn gibt’s im vor-letzten Spiel vor Berlin dann wieder ’ne Einstellung wie gegen Bordeaux oder Köln, war das alles für die Katz.

Einzelkritik der Spieler muss nicht geübt werden. Aus meiner Sicht fiel gestern kaum jemand ab. Selbst ein Brafheid zeigte gute Ansätze und kaum Fehler. Und auch Herr Schweinsteiger wurde mitgezogen.

Gut vor allem, dass unsere beiden 1a-Stürmer mal wieder den Ball versenken konnten. Geschadet hat es sicherlich nicht.

Nach dem Spiel ist – wie könnte es anders sein – vor dem Spiel.

Samstag das Gastspiel beim schwäbischen Babbel-Ultimatum-VfB und am Sonntag dann die Auslosung.

Beides spannend. Jedes Ereignis auf seine Art.

Wer ist denn überhaupt noch dabei?

1.Liga:
1. FC Köln
FC Schalke 04
Werder Bremen
1899 Hoffenheim

2.Liga:
SpVgg Greuther Fürth
FC Augsburg

3.Liga:
VfL Osnabrück

Wie wär’s mit einem Heimspiel gegen Fürth? Egal. Hauptsache Heimspiel. Andererseits: Mit der gestrigen Einstellung ist der Gegner ohnehin irrelevant auf dem Weg zum Titel, oder?

Und wieder geht's gegen die hessische Wand.

Ich bin ja immer wieder begeistert. Von den Fans der Frankfurter Eintracht. Deren Support ist für mich der Beste der Liga. Da können sich all die anderen – selbsternannten – Könige unter den Fans ’ne Scheibe von abschneiden.

So sehr mich dieser Teil begeistert, so sehr gehen mir die hessischen Profis auf die Nüsse.

Immer wieder. Sicher, es gibt Ausnahmen.

Ich werde aber dieses Spiel einfach nie in meinem Leben vergessen.

Wieviele Torchancen waren das damals? 40? Auf jeden Fall Bundesliga-Rekord.

Da kommt es mir immer noch hoch, wenn ich daran zurückdenke.

Teils aufgrund der Funkel’schen Destruktivität im Spiel, teils aufgrund der lächerlichen Chancenverwertung meiner Bayern.

Für Morgen befürchte ich das Schlimmste.

Zum Einen weil wir nach dem Spiel in Bordeaux vom Kopf her vielleicht woanders sind und zum Anderen weil uns einfach offensive Kreativität abgeht. Im Moment.

Frankfurt wird’s nicht stören. Die Mauer wird stehen.

Oder macht Herr Skibbe tatsächlich alles anders? Er will ja die Eintracht aus dem Mittelfeld führen. So sein Ansatz. Aber wie will er dies verwirklichen? Indem er sein Team am Spiel teilhaben lässt? Das wäre mal ein Unterschied zu den sonstigen Auftritten der Frankfurter in München.

Aber was reg‘ ich mich schon vorher auf. Solche Mannschaften muss es ja auch geben. Habe ich inzwischen eingesehen. Und es liegt tatsächlich nur an uns, ob wir solche Gegner überrennen oder ein Grusel-0:0 erzielen.

Erstaunlich, aber selbst derlei Sätze gehören inzwischen zu meinem Portfolio.

Wenige Tage später gibt’s ohnehin ein ganz anderes Spiel gegen die Eintracht. Am Mittwoch nächster Woche. Im Pokal. In Frankfurt. Da muss die Skibbe-Truppe was anbieten, will sie nicht schon nach Anpfiff nur auf’s Elfmeterschießen gehen.

Dem Funkel-Team hätte ich das zugetraut.

Schauen wir einfach mal, wo wiederum der FC Bayern nach diesen Tagen voller Eintracht steht…

Breitnigge – Podcast 09/10 #6

Und schon wieder einer. Breitnigge-Podcast jetzt.

Zu schnell für meinen Soundcloud-Account. Deshalb mal wieder per drop.io.

Ansonsten ändert sich aber nix.

Folgende Themen wurden beackert:

Sammers Kritik an der (Nicht-)Abstellung diverser U20-Spieler aus der Bundesliga, der etwas andere Review auf das HSV-Spiel (Stichwort „ausgerechnet Zé Roberto“), die aufkommende Offensivproblematik und aktuelle Defensivprobleme beim FCB, der erneute Toni beim Scholli in der dritten Liga (inkl. UH-Watschn), ein kurzes Feedback zur aktuellen Pokalauslosung und ein Blick in die Glaskugel (bis zum 10.Spieltag).

Viel Spaß!

Podcast bei Podhost.

B-Bayern ballern Richtung Berlin

Ich bin spät dran. Ist klar.

Vor allem, weil hier schon jede Menge diskutiert wurde.

Über Bayerns Pokal-Schlacht. Gegen die Himmelsstürmer. Aus Oberhausen.

Oder so.

Muss irgendwie am Stress liegen. Im Büro. Habe deshalb auch den Anpfiff verpasst. Und die Chance, zeitnah was zu schreiben.

Egal. Jetzt bin ich ja da.

Die Bayern haben keine Fragen offen gelassen. Vom Ergebnis her.

Und das mit der B-Elf. Gegen allerdings am Ende dann doch überforderte Zweitligakicker.

Was wäre mit der Top-Elf möglich gewesen?

Noch egaler. Und umso besser. Die Stars für’s wichtige Gastspiel in Hamburg geschont. Perfekt.

In solchen Spielen sieht man ferner, wer für das Team unverzichtbar ist.

Lahm, van Buyten, oder Ribéry. Der Rest ist, war austauschbar. Ist auch passiert.

Kurzzeitig hatte ich deshalb mal Bedenken. Als ich einschaltete und die Feldspieler sah. Sosa? Altintop? Ottl? Breno? Braafheid?? Auf der anderen Seite: Wann wenn nicht in solch‘ einem Spiel?

Eben. Und hat ja auch funktioniert.

Mehr muss man nicht dazu sagen. Der einzige, der meiner Meinung nach was erreicht hat war Sosa. Einstaunlich genug. Aber seine Ecken, seine Vorstöße hatten mehr Zug zum Tor, als ich von Herrn Schweinsteiger bisher in dieser Saison gesehen habe.

Zwar klingt das immer noch nach Bashing, aber irgendwie kann ich da nicht aus meiner Haut. Sorry.

Ob ein Sosa trotzdem eine Chance hat, einen Robben auf seiner Position zu gefährden? Sicher.

Aber darum ging es ja auch nicht. Stimmung ist das Thema. Die Backups bei Laune halten, auch mal auf den Rasen zu lassen. Könnte ja mal schnell dazu kommen, dass man auf den Einen oder Anderen angewiesen ist.

Später. Irgendwann in der Saison.

Ansonsten: Ein Schritt näher in Berlin. Nicht mehr und nicht weniger.

Besser als andersherum.

Spielerkritik im Einzelnen?

Nö. Diesmal nicht. War ja eh‘ nur die B-Elf…

Breitnigge – Podcast 09/10 #5

Aufgenommen is.

Der fünfte Podcast.

Alles zu den Themen Review Nürnberg-Spiel, 200. Spiel in der Allianz-Arena, Luca Toni in Liga 3, 100-Mio.-Einstieg Audi beim FC Bayern, Müller-Knüller, Comeback van Bommel und Demichelis und Kurzvorschau Pokalkracher FC Bayern gg. RWO.

Viel Spaß.

Knapp 16 Minuten Podcast in 45 Minuten komplett aufgenommen, geschnitten und produziert. So gefällt mir das.

Podcast bei Podhost.

Kommt jetzt etwa der Pokal-Dusel zurück?

Was ist das denn?

Die Bayern spielen in der zweiten Pokalrunde zuhause gegen Rot-Weiß Oberhausen?

Darüber zu schmunzeln wäre untertrieben.

Und trotzdem werden die wohl über 50.000 oder 60.000 Zuschauer auf die Beine bringen. In anderen Spielen gibt’s ja kaum noch Chancen. Wäre es darüberhinaus kein Dienstag- oder Mittwoch-Spiel – die Hütte wäre voll.

Bitter allerdings für RWO. Und auch für alle anderen. Denn ein Heimspiel gegen die Bayern wünscht sich ja jeder. Ausnahmslos.

Entweder Hütte und Geldsack voll oder Hütte, Geldsack voll und ’ne Sensation schaffen.

Win-win-Situation.

Auswärtsspiel in München ist dagegen der Super-Gau.

Wann hat der FC Bayern zuletzt ein Pokalheimspiel verloren?

17.08.1991, FC Bayern 2-4 FC Homburg n.V.

Lange her.

Breitnigge – Podcast 09/10 #1

Öfter mal was Neues. Auch wenn fast zwei Jahre dazwischen liegen.

Ein Breitnigge – Podcast [1] [2]

Vielleicht weniger professionell, weniger rauscharm, dafür aber persönlich und breitnigge-like.

Wer’s mag, dem sei gesagt: Sowas kommt jetzt öfters. Je nach Zeit und Muße. Nicht jeden Spieltag, jede Pokalrunde, aber immer wieder.

Und darauf kommt’s ja am Ende an, oder?

[1] 9,3 MB, 9:56 Min.
[2] Scheinbar habe ich mit der Lautstärke was verpeilt, bitte etwas aufdrehen, da ist definitiv was drauf zu hören. Irgendwo.

Podcast bei Podhost.