Neue, alte Gesichter und jede Menge Kohle

Hoeneß spricht wieder. Und wie.

„All unsere Kraft setzen wir darauf, in der neuen Saison eine Mannschaft auf den Platz zu bringen, die mit dieser nichts mehr zu tun hat. Diese Mannschaft hatte ihre Chancen. Wer eine Chance ein ganzes Jahr nicht nutzt, hat auch keine zweite verdient“

Wer mich kennt, weiß, dass ich ein Hoeneß-Fan bin. Auch aufgrund solcher Aussagen. Und sie entspricht ja auch denen von vor der Saison. Allerdings dachte wohl selbst ein Hoeneß nicht daran, dass sie Realität wird.

Man kann das Problem natürlich angehen wie ich oder eben wie er. Am Ende zählt nur das Ergebnis. Und das Ergebnis muss sein, dass der FC Bayern in der nächsten Saison wieder stärker und besser spielt. Je nach Verstärkungen würde dann der Titel oder nur eine CL-Qualifikation herausspringen. Mal schauen.

Aktuell sind wieder jede Menge neue Namen im Topf und auch ein alter Bekannter ist wieder dabei:

So bestätigte Trainer Ottmar Hitzfeld, dass die Rückkehr des Mittelfeldspielers Zé Roberto im Gespräch sei.

Zé Roberto. Der alte Torjäger. 😉

Warum haben wir uns nochmal vor der Saison von ihm getrennt? Ich erinnere mich an überhöhte Gehaltsforderungen, oder? Aber Geld spielt ja jetzt keine Rolle mehr – das hat man wohl eingesehen…

Die Akte van der Vaart scheint geschlossen.

„Wir haben uns um van der Vaart nie bemüht und werden das auch nicht tun“, behauptete Hoeneß.

Interessant. Und wer soll dann das kreative Vakuum im roten Mittelfeld ausfüllen? Keine Sorge, da gibt es neue Kandidaten. Ebenfalls von der Waterkant…

Neben Toni sollen nach wie vor Arjen Robben vom FC Chelsea […] auf der Münchner Wunschliste stehen.

Und weiter:

Zudem wurde als möglicher neuer Spielmacher Wesley Sneijder von Ajax Amsterdam ins Gespräch gebracht.

Ajax, die ja am Wochenende, zu meinem Leidwesen, die niederländische Meisterschaft verloren haben, um schlappe 3 Tore – aber das ist ein anderes Thema…

Wir waren beim Geld und ihr sperrt jetzt besser mal die Lauscher auf, es wird von Zahlen geredet, die die Bundesliga in neue Dimensionen stürzen dürften!

Bei allen genannten Spielern mit Ausnahme des ablösefreien Ze Roberto wären zweistellige Transfersummen fällig. Für Robben sollen es angeblich sogar 22 Millionen sein. Doch laut Hoeneß hat der FC Bayern „genug Geld“. An die 100 Millionen soll die Münchner laut Bild-Zeitung ihre geplante Einkaufstour kosten.

Ok. Es ist die B**D, aber in diesen Zeiten scheint mir alles möglich…

Luca Toni und der Blätterwald

Was für eine Sensationsmeldung das am Samstag war mit der angeblichen bayerischen Verpflichtung eines Luca Toni.

Danach folgten Gerüchte über eine sportmedizinische Untersuchung, zu der er nicht erschien.

Warum?

Weil es nur ein Gerücht war.

Tonis Manager Tinti (gut für Wortwitze…) stellt noch einmal die Taktik klar:

„Es gibt keine Neuigkeiten. Ich habe es schon tausend Mal gesagt: Wir werden erst mit Florenz die Meisterschaft zu Ende spielen und uns dann in Ruhe entscheiden.“

Was ist der Hintergrund?

Florenz möchte den Angreifer auf keinen Fall an die nationale Konkurrenz abgeben.

Die Werder-Devise also. Schon witzig irgendwie.

Natürlich spielt auch Geld keine Rolle für die nationale, italienische Konkurrenz, aber da wären noch andere Punkte, die eindeutig für Bayern sprechen.

Erstens:

Angeblich haben die Bayern mehr Geld geboten als die italienische Konkurrenz.

Zweitens:

Zudem können die Münchner mit pünktlicher Gehaltszahlung …

Drittens:

… und einem stets ausverkauften Topstadion werben.

Das scheint tatsächlich gezündet zu haben. Bleibt nur zu hoffen, dass aus Toni kein zweiter van Nistelrooy wird…

Es bleibt spannend.

Luca Toni zum FC Bayern?

Gibt’s nicht. Haben die Bayern tatsächlich Luca Toni gekauft?

Der 29-Jährige soll nach Informationen der „Gazzetta dello Sport“ für eine Ablösesumme von 18 Millionen Euro von Florenz nach München wechseln.

War’s das für Makaay? Für Pizarro sowieso und über Santa Cruz reden wir gar nicht erst.

Ich schließe frei nach Wilhelm Busch:

Dieses war der erste Streich,
Doch der zweite folgt sogleich.

Klose-Mobbing?

Zunächst waren es nur Gerüchte um ein Geheimtreffen, dann gab Klose es heute zu. Natürlich war das nur ein Informationstreffen und auf keinen Fall, niemals nicht, ein Verhandlungstreffen.

Alle Beteiligten haben sich bei diesem gar-nicht-so-geheim-Treffen ziemlich dumm angestellt. Dumm auch, dass Werder danach im UEFA-Pokal-Halbfinale in Barcelona mit Sack und Pack unterging. Lag die Schuld daran bei Klose? Sieht man das bei Werder so? Oder ist es Zufall, dass Klose beim Sonntags-Spiel die Ersatzbank droht?

Wir müssen seine Leistung überdenken und schauen, welche Möglichkeiten wir auf dieser Position sonst noch haben.

Also wirklich. Soowas würde beim FC Bayern niiemals passieren! 😉

Hannover-Langenhagen – der Nabel der Fußballwelt

Was ist an Hannover-Langenhagen so besonders?

Keine Ahnung, ich kannte das bis gestern überhaupt nicht. Aber offenbar haben die Bayern dort ihr konspiratives Zentrum für Norddeutschland eingerichtet.

Früher als gewöhnlich begann Donnerstag der Arbeitstag für Jörn Wolf, den Pressesprecher des HSV. Dieser war schon am späten Mittwochabend mit einem Artikel der „Hannoverschen Neuen Presse“ konfrontiert worden, in dem von einem Geheimtreffen zwischen van der Vaart und Berater Sören Lerby mit dem FC Bayern, vertreten durch Manager Uli Hoeneß und Trainer Ottmar Hitzfeld, berichtet wurde. Das Quartett habe sich für einige Stunden im Maritim-Airport-Hotel in Hannover-Langenhagen zurückgezogen.

Wie jetzt? Und Klose?

Tags zuvor sollen die beiden an gleicher Stätte mit Klose gesprochen haben.

Ich fass‘ es nicht. Was läuft denn da gerade ab?

Allen panischen HSV-Fans („Du musst bei uns bleiben“, rief ein Fan dem Hamburger Kapitän fast schon flehend hinterher) sei gesagt, dass dieses Treffen wohl eine Ente war.

„Rafael hat mir versichert, dass der Bericht absoluter Blödsinn sei. Genau genommen hat er mich gefragt, ob ich ihn verarschen wolle“, berichtete der HSV-Sprecher, der zudem seinen Münchener Kollegen Markus Hörwick kontaktierte: „Und der wusste auch von nichts.“

Langsam wird das echt lustig. Nicht schlecht finde ich aber auch diese Aussage:

„Ich mag Bayern München. Das ist ein großer Klub. Natürlich würde ich gerne dort spielen.“

Ebenfalls ein lustiger Mensch ist Huub Stevens, hier seine Reaktion auf die neuerlichen van der Vaart – Gerüchte:

„Ich habe mich gestern Abend mit Mark van Bommel getroffen. Wir haben holländisches Bier getrunken“, sagte Stevens am Donnerstag vor Journalisten. […] „Wir haben Chancen.“

😉

Geheimtreffen, die Fifa und das Paradies

Ein Gerücht. Eine Quelle. Und alle schreiben ab.

Also doch: Miroslav Klose verhandelt mit Bayern […] Eine wirkliche Überraschung ist das nicht mehr.

Es ist wohl tatsächlich so, dass man sich getroffen hat und vermutlich auch zwecks Verhandlungen. Ein Sturm der Entrüstung geht durch die grün-weiße Welt – „überall hin, aber nicht zu den Bayern“!

Karsten sieht das etwas entspannter, aber Karsten ist ja für mich auch kein typischer Werder-Fan, aber das ist ein anderes Thema.

Es steht ausser Frage, dass Klose ein guter, ein sehr guter Stürmer ist. Vor allem ist er heute wesentlich stärker, als er es noch zu Zeiten seines 5-Mio.-Wechsels von Lautern an die Weser war. Das nur für alle die, die sich jetzt fragen, warum die Bayern nicht damals schon zugeschlagen haben.

Was mich irritiert:

Wenn die Bayern allen Ernstes in Hannover, im Hotel mit Klose verhandelt haben, dann war das ziemlich unprofessionell. Zum einen weil ich vermute, dass dies gegen Fifa-Statuten verstoßen könnte und zum anderen weil Bremen heute ein wichtiges Spiel im UEFA-Pokal absolviert.

Früher haben sich die Bayern bei solchen Verhandlungen auch nie erwischen lassen – stehen wir so unter Druck?

Werder und sein Umfeld ist erbost. Aus dieser Perspektive nicht unverständlich. Einen Klose gerade an die Bayern abzugeben, wo man sich doch langsam an dem Punkt sieht, sie kurz- bis mittelfristig überholt zu haben, wäre schon bitter.

Aber wie viele Talente (und gerade da war Werder immer stark) kann man für mehr als 20.000.000,- Euro erwerben?

15.000.000,- Euro Gewinn? Nicht schlecht, oder?

Aber das zählt wohl nur zu 50%.

Nicht ganz von der Hand zu weisen sind Fakten wie die kurzfristige Perspektive:

Werder spielt in der neuen Saison wohl Championsleague, die Bayern eher UEFA-Pokal.

Was die Meisterschaft betrifft wird zwar Werder in dieser Saison mit größerer Wahrscheinlichkeit Meister als die Bayern, aber in der neuen Saison werden die Karten einmal mehr neu gemischt.

Was bleibt also als Argument?

– Gehalt:

Wer glaubst ernsthaft, dass Klose in München weniger verdienen kann als in Bremen?

– Perspektive:

München ist immer noch ein größerer Verein als Werder, das Anspruchsdenken ist höher, die Plattform größer, das Behaupten schwieriger. Darüberhinaus ist der FC Bayern immer ein perfektes Sprungbrett für internationale Vereine gewesen.

Genau das mag zwar jetzt auch schon so sein, aber Gerüchte um Barcelona hatten sich zuletzt ja zerschlagen.

Im Grunde wissen wir nur, dass wir nichts wissen. Wir wissen nicht, ob es dieses Treffen tatsächlich gegeben hat, ob die Bayern mit ihm gesprochen oder gar mit ihm verhandelt haben.

Wer uns da weiterhelfen kann, darf sich gerne melden, ansonsten warten wir weiter ab und spekulieren.

Stan Matthews-Trick

Kennt jemand den Stan Matthews-Trick? Im Grunde geht es da ums rechts Antäuschen und links vorbeigehen – oder umgekehrt.

Spontan musste ich an diese Spielsituation denken, als ich diese Meldung las:

Real möchte den 22-jährigen Mittelfeldspieler, der bei den Hanseaten eine überragende erste Saison absolviert, bereits zur kommenden Saison verpflichten.

Ich find‘ das witzig. War man zuletzt in Bremen noch stolz darüber, einem möglichen Ansinnen der Bayern auf eine Verpflichtung des grün-weißen Mittelfeldwuslers ein Schnippchen geschlagen zu haben, kommen jetzt die großen Nummern um die Ecke.

Da wird sich zwar mehr Geld erzielen lassen, aber weg ist er danach genauso…

Allein die spanische Quelle lässt noch einige Fragezeichen offen.

Holländischer Wirbel?!

In Hamburg kommt ein Sturm auf. Ein Sturm der Entrüstung.

Und alles nur aufgrund eines van-der-Vaart-Zitats:

„Der einzige Grund, den Verein zu verlassen, wäre die fehlende sportliche Perspektive.“

Als Reaktion muss einmal mehr der Reißwolf herhalten:

„Rafael wird bei uns bleiben. Jedes Angebot wird im Reißwolf landen. Es gibt kein Szenario, dass van der Vaart den Verein im Sommer verlassen müsste.“

So. Man kann über RvdVs Zitat denken was man will – und was wir denken, haben wir ja schon ausgetauscht, aber was ist daran so unnormal?

Die Bayern haben zwar seit gestern ein Argument weniger (die Championsleague), aber hat der HSV etwa in der nächsten Saison den UEFA-Pokal sicher?

Ganz davon abgesehen sollte sich Herr Beiersdorfer in seinen zitierfähigen Aussagen ein wenig zurückhalten, denn wenn ich mich nicht irre, geht es nach dieser Saison auch um seine Weiterbeschäftigung, oder hat man die Aufarbeitung der HSV-Entwicklung in den letzten 12-15 Monaten schon verdrängt?

Alles auf den DvB-Transfer, oder generelle äußere Einflüsse zu schieben, ist schon ein bißchen dünn, oder?

Kaufen. Kaufen. Verkaufen. Verkaufen.

Nein, wir sind hier nicht an der Börse. Auch wenn Transfergebahren in der Bundesliga oft diesen Anschein erwecken.

Seit gestern sind imho einige Weichen für den FC Bayern gestellt. Nicht unbedingt in meinem, unserem Sinne, aber zumindestens herrscht da Klarheit. Wer jetzt noch daran glaubt, dass wir in dieser Verfassung 5 Punkte auf diesen VfB aufholen, dem ist nicht zu helfen (was aber nicht heissen muss, dass ich nicht genau das mache, wenn wir nächste Woche gegen den HSV gewinnen und der VfB in Gladbach verliert *hust*)!

Was mir dabei gerade aufgefallen ist: Der FC Bayern und der VfB spielen in den letzten vier Spielen fast gegen die gleichen Gegner (Mönchengladbach, Cottbus, und Mainz) – na wenn das nix für die Pseudospannungsvertreter in der Fußball-Medienbranche ist?!

Worum es jetzt eigentlich geht: Die letzten vier Spiele in dieser Saison sind reine Bewerbungsspiele. Bewerbungsspiele für die aktuellen Bayern-Spieler, wer in der neuen Saison noch bei uns spielen darf, kann oder will.

Der Kader des FC Bayern:

Tor:

1 – Oliver Kahn (spielt 07/08 seine letzte Saison – Abtritt mit seinem zweiten UEFA-Pokalsieg? *g*)
22 – Michael Rensing (Bayerns Nummer 1 ab 2008)
29 – Bernd Dreher (Dauer-Ersatz-Keeper und Torwarttrainer)
33 – Thomas Kraft (Perspektiv-Spieler, 18 Jahre alt)

Fazit:

Im Tor haben wir kein Problem. Rensing hat im Hinspiel in Mailand bewiesen, dass er es kann.

Abwehr:

2 – Willy Sagnol (aktuell verletzt, von daher fehlt er uns (auch in der Wahrnehmung) – eigentlich ein internationaler Top-Star, wenn er in der neuen Saison die Flanken aus dem Halbfeld endlich abstellt – da ist kein Ballack mehr, Willy!)
3 – Lucio (nach Problemen zu Anfang der Saison inzwischen stabiler)
5 – Daniel van Buyten (nach starker Phase zu Saisonbeginn, jetzt etwas labiler – wie wäre es, wenn unsere beiden IVs mal gleichzeitig stark wären??)
25 – Valérien Ismael (endlich wieder gesund – aber warum spielt er nicht? Geben die beiden Stamm-IVs nicht genug Grund, mal wieder durchzuwechseln?)
21 – Philipp Lahm (wann ist sein WM-Loch endlich vorbei?)
6 – Martin Demichelis (Ersatz-IV, Ersatz für Hargreaves/van Bommel – und jetzt?)
18 – Andreas Görlitz (vor ein paar Tagen gab es die Verlängerung seines Vertrages – die sozialen Bayern. Aber bringt er uns langfristig weiter?)
30 – Christian Lell (aufgrund der multiplen Verletzungen auf den Flügeln seit einigen Wochen in der Startformation. Einigen Lichtblicken (Hinspiel in Mailand) folgte viel Schatten)
32 – Mats Hummels (der Perspektiv-Spieler in der bayerischen IV!)

Fazit:

Mit Lucio, van Buyten und Ismael haben wir eine Innenverteidigung, die internationalen Ansprüchen genügt – das System ist das Problem: Wenn zwei bis vier Gegenspieler auf die beiden IVs zurennen und der Rest der Mannschaft defensiv nicht mitarbeitet, helfen die bestens IVs nicht. Dort also kein Handlungsbedarf!

Ganz anders sehe ich das auf den Flügeln!

Gehen wir mal davon aus, dass ein Sagnol in der neuen Saison wieder zur alten Stärke findet (würde Sinn machen, schließlich wäre es ein Jahr vor einem großen Wettbewerb (EM 2008) …) hätten wir einen Flügel gut besetzt. Aber was ist mit dem anderen? Ein Lahm, ein Lell, ein Görlitz sind aktuell ein Sicherheitsrisiko! Definitiv gibt es dort Handlungsbedarf!

Mittelfeld:

26 – Sebastian Deisler (Karriereende)
7 – Mehmet Scholl (Karriereende)
20 – Hasan Brazzo Salihamidzic (Wechsel zu Juventus Turin)
8 – Ali Karimi (Abschied nach Saisonende, oder?)
19 – Julio dos Santos (schon vergessen, oder? Aktuell „spielt“ er für Wolfsburg, ist aber verletzt und kommt nach der Ausleihe zu uns zurück – denke ich mal)
23 – Owen Hargreaves (vor dem Absprung zu ManU?)
31 – Bastian Schweinsteiger (auch so ein Spieler, dessen Wert für das Team man erst bemerkt, wenn er mal nicht dabei ist…)
17 – Mark van Bommel (Mittelfeld-Antreiber und Kämpfer – unverzichtbar)
39 – Andreas Ottl (Mittelfeld-Perspektiv-Spieler mit noch viel zu viel Schwankungen)
36 – Stefan Fürstner (hat der schon mal bei den Profis gespielt? Naja, ist ja erst 19)

Fazit:

Die größte Baustelle beim FC Bayern! Die Verluste in den letzten beiden Jahren sind enorm, die Abschiede von Deisler und Brazzo waren nicht einkalkuliert! Einzige feste Größen sind van Bommel, Schweinsteiger und Ottl. Was mit Hargreaves passiert, muss man einfach abwarten. Ist er wirklich ein so wichtiger Spieler für uns, für jedes Team der Welt? Verkennen die Bayern (und ich) das irgendwie? 30 Mio. sind eine richtige Hausnummer, auf der anderen Seite viel zu wenig, wenn er eine solche Korsettstange ist.

Schweinsteiger ist imho der Rest unserer Kreativabteilung, van Bommel ist mehr Herz, mehr Antreiber. Beide würden das Zentrum bilden. Nicht viel. Gar zu wenig, würde ich sagen.

Angriff:

10 – Roy Makaay (Internationaler Top-Stürmer, aber trotz dieser Hammer-Quote irgendwie keine Gerd Müller-Kategorie, d.h. ich habe immer noch das Gefühl, er schöpft sein Potential nicht komplett aus)
11 – Lukas Podolski (Deutscher Top-Stürmer mit Perspektive und Luft nach oben)
14 – Claudio Pizarro (Haarbändchen-Fraktion, durchaus gefährlicher Stürmer – in den letzten Jahren aber fast nur noch durch Ballverluste und Leistungsabfall aufgefallen)
24 – Roque Santa Cruz (muss ich zu RSC wirklich noch was sagen – definitiv seine letzte Saison beim FC Bayern, wenn nicht, werde ich richtig böse!)

Fazit:

Auch wenn es dünn aussieht, aber meiner Meinung nach haben wir im Sturm kein großes Problem. Das Problem sind nicht unbedingt die Stürmer, sondern die Pässe und zwar die tödlichen. Bekämen Makaay und PrinzPoldi mehr und gescheitere Pässe, hätten wir weniger Sorgen. Ganz abgesehen davon, dass es natürlich hier auch ein Laufbereitschaftsproblem gibt, aber das hat die ganze Mannschaft!

Zusammenfassung:

Tor: Handlungsbedarf: 0%
Abwehr: Handlungebedarf: 50%
Mittelfeld: Handlungsbedarf: 100%
Angriff: Handlungsbedarf: 25%

Was ist bisher geschehen?

Gekauft wurden Jan Schlaudraff, Hamit Altintop und Jose Ernesto Sosa. Alles Mittelfeldspieler.

Sosa kann ich natürlich schwer einschätzen, da ich ihn, im Gegensatz zur Scouting-Abteilung, bisher noch nicht habe spielen sehen. Schlaudraff halte ich für einen sehr guten Transfer, weil er schnell, ballsicher und laufstark ist – alles Eigenschaften, die nicht alle aktuellen Offensivkräfte bei den Bayern ihr Eigen nennen können.

Altintop soll der neue Brazzo werden – das warten wir dann erstmal ab.

Zu diesen Neuverpflichtungen würden natürlich jetzt noch gute Flügelspieler, ein Stürmer und kreative Mittelfeldspieler passen.

Gerüchte gibt es ja genug, egal ob Jansen, Klose oder van der Vaart. Ob aus diesen Gerüchten etwas wird, muss man abwarten. Schaden würden diese Spieler dem FC Bayern sicherlich nicht.

Starke Zweifel gibt es nach der UEFA-Pokal-Perspektive natürlich an Transfers internationaler Stars wie z.B. Robben, etc. – die Chance haben die Bayern sich selbst versaut…

Es bleibt spannend an dieser Front. Demnächst mehr in diesem Kino.

Es ist Zeit zu gehen!

Ottmar mach‘ jetzt keinen Fehler!

Nach einer Meldung der spanischen Sportzeitung „AS“ ist Roque Santa Cruz vom FC Bayern München nur einen Schritt von einem Wechsel nach Sevilla entfernt. Die abstiegsbedrohten Andalusier bieten demnach drei Millionen Euro Ablöse für den Nationalspieler Paraguays

Wir sind auch verhandlungsbereit. Gerne nehmen wir nur zwei Millionen, oder eine. Oder vielleicht, wenn Sevilla nur die Flug- und Umzugskosten übernimmt. Oder so.

Notfalls legen wir was drauf. Aber bitte, bitte lass ihn gehen, Ottmar!

Falls Du desWahnsinnsfetteBeute bist und noch e i n m a l dafür Partei ergreifst, dass RSC seinen Vertrag bei uns erfüllen soll, bekommen wir beide ein echtes Problem… Also überleg‘ Dir gut, was Du tust.

[via Bundesliga-Blog]