Europa wir kommen!

Naja. Jetzt nicht Chelsea, ManU, Barca, Milan oder Real. Aber immerhin der UEFA-Pokal. Man wird ja bescheiden in diesen Tagen.

Nach den Sonntagsspielen steht fest: Die Bayern sind nicht mehr von Platz 4 zu verdrängen! Können allerdings selbst auch nichts mehr nach oben verändern. Sackgasse. Oder Sicherheit. Denn wenn die Bayern noch auf einen Sieg in Cottbus oder gegen Mainz angewiesen gewesen wären – na dann gute Nacht.

Wer kommt mit?

Sehr wahrscheinlich Nürnberg und Leverkusen.

Und der UI-Cup?

Tja. Einige haben den Mund in den letzten Wochen ein wenig voll genommen, Chancen auf den ominösen Platz 7 haben realistisch nur noch Hannover, Bochum(!), Dortmund, Hertha und Cottbus(!). Der HSV ist raus. Oder glaubt jemand daran, dass 5 Punkte und 5 Plätze in zwei Spieltagen mit max 6 Punkten aufgeholt werden?

Herr van der Vaart spielt also in der nächsten Saison nur DFB-Pokal und ein bißchen Meisterschaft. Wollte er ja so haben… 😉

In der nächsten Saison hier also nur Berichte über Teams, die ihr wahrscheinlich, ebenso wie ich, noch nie zuvor gehört habt.

Ich und der UEFA-PokalWas ich aber vielen Bayern-Spieler voraus habe:

Ich habe den UEFA-Pokal schon einmal in den Händen gehalten!

Und wer sich jetzt fragt: Wie das?

Tja. Sowas nennt man „Tag der offenen Tür“ und 1996 habe ich mich tatsächlich an der Säbener Straße durch die Massen gequält und in die Schlange für’s Fotoshooting eingereiht.

Wer es genau wissen will:

Der Pokal fühlt sich super an. Gar nicht so schwer und vor allem handlich. Hat zwar keine Haltegriffe wie der CL-Pokal und ist auch nicht ganz rund, sondern vom Schnitt eher oval, lässt sich aber gut stemmen.

Also Jungs: Macht’s mir nach! 😉

Wo ist die nächste Sensation?

Wie jetzt? Heute kein neuer Sensationstransfer für die Bayern? Liebes Boulevard, Ihr lasst nach!

Na gut. Dann halt eine Bestandsaufnahme.

Sturm:

1. Luca Toni, Wahrscheinlichkeit: 75% auf 01.07.07
2. Miro Klose, Wahrscheinlichkeit: 25% auf 01.07.07, 75% auf 01.07.08

Mittelfeld:

1. Arjen Robben, Wahrscheinlichkeit: 50% auf 01.07.07 [1]
2. Wesley Sneijder, Wahrscheinlichkeit: 40% auf 01.07.07 [2]
3. Rafael van der Vaart, Wahrscheinlichkeit: 5% auf 01.07.07, x% auf 01.07.08 abhängig von 1. und 2.

Abwehr:

1. Marcel Jansen, Wahrscheinlichkeit: 60% auf 01.07.07 [3]
2. Andrea Barzagli, Wahrscheinlichkeit: 25% auf 01.07.07 [4]

Was vergessen?

[1] Soll nur aus Chelsea wegwollen, wenn Mourinho bleibt. Supi. Da freut man sich über das Ausscheiden in der CL und hätte eigentlich auf das Gegenteil hoffen müssen…

[2] Junger Mann (22), bisher wohl noch nicht im Visier der europäischen Top-Clubs – ein neuer RvdV?

[3] Gilt bei Gladbach als unverkäuflich (na sicher doch). Aber bei einer Transfersumme 10 Mio+ wird es wohl keine Probleme geben. Wichtiger Transfer um Lahm entweder loszuwerden oder Feuer unter’m Hintern zu machen!

[4] Ihr kennt Andrea Barzagli nicht? Der ist erst seit kurzem in der Lostrommel und seines Zeichens ital. Innenverteidiger vom US Palermo. Wer geht schon davon aus, dass in 2-12 Monaten die aktuelle IV noch Bestand hat?

Immer noch ein tieferer Tiefpunkt!

Dieses legendäre Zitat vom BundesRudi würde wohl auch auf den aktuellen FC Bayern passen. Ich las es, als ich, der ich, ob familiärer Verpflichtungen am Wochenende, vom Spiel bisher noch nichts gesehen habe, von einem Freund eine Kurz-Beschreibung erbat, bzw. eine Bestätigung des per Radio-Konferenz im Auto gehörten Spielberichtes (übrigens auch nicht ungefährlich, im tiefsten Hessen den Weg zu suchen, auf Schilder zu achten und gleichzeitig im Radio den Untergang des eigenen Teams zu verfolgen).

Der Blickpunkt Sport muss heute abend wohl mal wieder herhalten. Zeigte man sich dort zuletzt (nach der Niederlage in Stuttgart) in Person eines Waldemar Hartmanns endlich wieder kritischer, was einen offensichtlich überforderten Lahm völlig aus der Fassung, der zuvor zurechtgelegten Phrasen brachte.

Ich zitiere aus der SMS:

Auflösungserscheinungen, Arbeitsverweigerung … Lange nicht mehr ein so schlechtes Spiel gesehen

Ok.

Gehen wir mal in uns.

Ich tue ja immer so, als wäre ich total souverän, reflektierend und weltoffen. Dann will ich das auch mal praktizieren.

Seit Wochen prügeln wir (zu Recht) auf die Mannschaft des FC Bayern ein. Ich. Die Medien. Der Verein. Alle.

Und jetzt?

Jetzt sollen diese Spieler sich für den FC Bayern den Arsch aufreissen?

Mir kam im Nachgang des Spiels mal der Gedanke, ob dieses Ansinnen vielleicht eine Sackgasse ist?!

Einige Spieler verlassen den Verein. Scholl kann momentan nicht spielen, den würde ich von derlei Einstellung freisprechen. Ebenso einen Brazzo – der rennt immer. Bis zum Schluss. Ansonsten hätte ich mich in den letzten 9 Jahren in ihm getäuscht.

Blieben also noch die Spieler, die, auch öffentlich, als Abschusskandidaten genannt werden, wie z.B. Pizarro und Santa Cruz. Können wir wirklich von diesen Spielern Höchstleistungen in der aktuellen Situation des Vereins, in ihrer eigenen Perspektiv-Situation erwarten?

Pizarro schießt in dieser Situation sogar noch ein Tor. Muss man ja fast Respekt vor haben. Nein. Das kann gar nicht gut gehen. Solch eine Stimmung rund um den Verein habe ich persönlich noch nicht erlebt. Dabei geht es hier nur um Platz 4 und ich habe den FCB 91/92 schon mal kurzzeitig in Abstiegsnot erlebt.

Klar, zehn Niederlagen in einer Saison gibt es bei Bayern München nicht alle Tage (zuletzt vor 11 Jahren), aber müssen wir uns alle vielleicht nicht auch wenig zurücknehmen? Die Medien, wir Blogger?

Keine Ahnung.

Das Schlimme am Samstag war, dass ich die Niederlage fast schon als logische Konsequenz und ohne größere emotionale Reaktion aufgenommen habe. Ok. Ich saß im Auto und konnte nicht rechts ranfahren, aber alles kam mir fast schon normal vor.

Ein Glück, dass wir jetzt dank der Ergebnisse von Nürnberg und Leverkusen nur noch einen Punkt zur sicheren UEFA-Pokal-Qualifikation brauchen. Wenigstens das.

Hitzfeld hat am Sonntag davon gesprochen, Amateure in den Profikader zu berufen. Gerne. Bin ich sofort dabei. Warum? Weil wir nächste Woche in Gladbach spielen, die schon abgestiegen sind (also keine Wettbewerbsverzerrung), wir nur noch einen Punkt aus drei Spielen benötigen und sonst sowieso fast alles egal ist.

Wie wär’s also?

Mats Hummels in der IV, Ottl davor und Fürstner im Sturm?

Podolski Saisonschlusski!

Na fein, wird ja immer besser mit unserer Krankenabteilung.

In Podolskis linkem Knie ist ein Knorpel abgesprungen […] an diesem Donnerstag wird der Eingriff in Augsburg von Dr. Ulrich Boenisch vorgenommen. […] Die folgende Pause wird sich […] über drei Monate hinziehen. Podolski fällt somit für den Rest dieser Saison aus, zum Start 2007/08, meint Manager Uli Hoeneß, „ist er wieder fit“

Supi. Wir haben ja noch so viele Kracher-Stürmer in der Hinterhand. Ich kann mir übrigens einige Vereine in der Bundesliga vorstellen, die hätten gerne unser aktuelle Krankenakte in ihrem Kader.

Wer war das noch alles?

Sagnol, Schweinsteiger und Ismael (schon wieder) – ferner fürs HSV-Spiel:

Mark van Bommel (Verletzung am Sprunggelenk), Owen Hargreaves (Knie-Reizung) und Claudio Pizarro (Adduktorenprobleme) konnten gestern nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. „Alle vier sind auch fraglich“, sagte Co-Trainer Michael Henke.

Sieht ja richtig super aus – wieviele Amateure darf man in der Bundesliga nochmal einsetzen?

Hannover-Langenhagen – der Nabel der Fußballwelt

Was ist an Hannover-Langenhagen so besonders?

Keine Ahnung, ich kannte das bis gestern überhaupt nicht. Aber offenbar haben die Bayern dort ihr konspiratives Zentrum für Norddeutschland eingerichtet.

Früher als gewöhnlich begann Donnerstag der Arbeitstag für Jörn Wolf, den Pressesprecher des HSV. Dieser war schon am späten Mittwochabend mit einem Artikel der „Hannoverschen Neuen Presse“ konfrontiert worden, in dem von einem Geheimtreffen zwischen van der Vaart und Berater Sören Lerby mit dem FC Bayern, vertreten durch Manager Uli Hoeneß und Trainer Ottmar Hitzfeld, berichtet wurde. Das Quartett habe sich für einige Stunden im Maritim-Airport-Hotel in Hannover-Langenhagen zurückgezogen.

Wie jetzt? Und Klose?

Tags zuvor sollen die beiden an gleicher Stätte mit Klose gesprochen haben.

Ich fass‘ es nicht. Was läuft denn da gerade ab?

Allen panischen HSV-Fans („Du musst bei uns bleiben“, rief ein Fan dem Hamburger Kapitän fast schon flehend hinterher) sei gesagt, dass dieses Treffen wohl eine Ente war.

„Rafael hat mir versichert, dass der Bericht absoluter Blödsinn sei. Genau genommen hat er mich gefragt, ob ich ihn verarschen wolle“, berichtete der HSV-Sprecher, der zudem seinen Münchener Kollegen Markus Hörwick kontaktierte: „Und der wusste auch von nichts.“

Langsam wird das echt lustig. Nicht schlecht finde ich aber auch diese Aussage:

„Ich mag Bayern München. Das ist ein großer Klub. Natürlich würde ich gerne dort spielen.“

Ebenfalls ein lustiger Mensch ist Huub Stevens, hier seine Reaktion auf die neuerlichen van der Vaart – Gerüchte:

„Ich habe mich gestern Abend mit Mark van Bommel getroffen. Wir haben holländisches Bier getrunken“, sagte Stevens am Donnerstag vor Journalisten. […] „Wir haben Chancen.“

😉

Holländischer Wirbel?!

In Hamburg kommt ein Sturm auf. Ein Sturm der Entrüstung.

Und alles nur aufgrund eines van-der-Vaart-Zitats:

„Der einzige Grund, den Verein zu verlassen, wäre die fehlende sportliche Perspektive.“

Als Reaktion muss einmal mehr der Reißwolf herhalten:

„Rafael wird bei uns bleiben. Jedes Angebot wird im Reißwolf landen. Es gibt kein Szenario, dass van der Vaart den Verein im Sommer verlassen müsste.“

So. Man kann über RvdVs Zitat denken was man will – und was wir denken, haben wir ja schon ausgetauscht, aber was ist daran so unnormal?

Die Bayern haben zwar seit gestern ein Argument weniger (die Championsleague), aber hat der HSV etwa in der nächsten Saison den UEFA-Pokal sicher?

Ganz davon abgesehen sollte sich Herr Beiersdorfer in seinen zitierfähigen Aussagen ein wenig zurückhalten, denn wenn ich mich nicht irre, geht es nach dieser Saison auch um seine Weiterbeschäftigung, oder hat man die Aufarbeitung der HSV-Entwicklung in den letzten 12-15 Monaten schon verdrängt?

Alles auf den DvB-Transfer, oder generelle äußere Einflüsse zu schieben, ist schon ein bißchen dünn, oder?

Zur Sache, Schätzchen!

Es geht zur Sache mit der Akte Rafael van der Vaart.

Vom HSV als unverkäuflich gekennzeichnet (aber das war van Buyten ja auch schon mal), machen die Bayern jetzt offensichtlich den Geldspeicher auf:

Jetzt machen die Bayern offenbar doch Ernst. Der Rekordmeister will sich in den nächsten Tagen und Wochen ganz intensiv um Rafael van der Vaart bemühen. […] Wo liegt die Schmerzgrenze des HSV?

HSVDietmar wehrt sich noch.

Eigentlich soll jede Anfrage des FC Bayern nach van der Vaart sofort in einen der Schredder der Geschäftsstelle des HSV wandern, so sagte es Sportchef Dietmar Beiersdorfer kürzlich

Aaabeer „da dürfte das letzte Wort noch nicht gesprochen sein, denn:“

Aus München ist nun zu hören, dass sich sowohl der HSV als auch van der Vaart noch wundern werden – ob der Summe, die als Ablöse dann geboten wird. Ein Spielerberater sagt: „Der van der Vaart soll mit Geld zugeschüttet werden…“

van der Vaarts Berater sagt:

„Rafael fühlt sich in Hamburg wohl. Aber Rafael will sicher auch mal um die Meisterschaft spielen“

Für mich ist das alles Gerede. Zu den Fakten:

  1. van der Vaart ist Profifußballer, der macht das wegen dem Geld!
  2. Emotionen gehören zum Fußball, wer Fußballprofis aber Heimatgefühle unterstellt, ignoriert Fakt 1!
  3. Jeder Spieler ist käuflich!
  4. Das ist gar nichts Schlimmes!
  5. Die Bayern sind böse! auch nur ein ganz normaler Verein, der die besten Spieler bei sich spielen lassen will!
  6. Die Welt ist böse!
  7. Es gibt keinen Fußballgott!

😉

Keine Ahnung was dabei herauskommt. Ich habe eher den Eindruck, dass einige Journalisten, ob der offensichtlich nicht stattfindenden Meisterfeier auf dem Marienplatz in München, schon in der gefühlten Sommerpause sind. So von den Themen her.

Hanseatische Einkaufspolitik

Nicht überraschend kam diese Meldung nun auf den Tisch:

Der leidgeprüfte Fußball-Bundesligist Hamburger SV bekommt nun auch in den ausländischen Medien sein Fett weg. In einer Aufstellung der spanischen Sport-Tageszeitung „AS“ rangieren die Hanseaten unter den zehn Vereinen in Europa, die vor der Saison die vermeintlich schlechteste Einkaufspolitik betrieben haben.

Wie gesagt, klar war das wohl inzwischen auch dem glühendsten HSV-Fan…

Zum Trost befindet man sich aber in illustrer Gesellschaft:

Weitere in der AS aufgeführte Klubs […] Chelsea London (103,6 Millionen Euro/2. Tabellenplatz), West Ham United (71,0/18) und Newcastle United (30, 5/14), […] AS Monaco (14,6/15) und Paris St. Germain (12,2/16), […] Feyenoord Rotterdam (8,9/4), […] FC Brügge (7,2/4) sowie […] Besiktas Istanbul (12,1/3)

Wir haben Winterpause…