Ein perfekter Bayern-Spieltag. Fast.

Ich war gerade beim Einkaufen, als ich dazwischen mal kurz Radio und die Zwischenergebnisse hörte. Bayern-Spieltag. Konnte ich kaum glauben. Muss man aber, denn sowas scheint tatsächlich ein psychologisches Phänomen zu sein.

Das erduseln sich die HSVer in der zweiten Halbzeit einen Sieg gegen den großen Favoriten und was geschieht eine Woche später?

Sie verlieren in Karlsruhe nicht nur den Mann, der seinen Kopf zufällig da hatte, wohin Herr Rensing den Ball kurz vor der HZ abwehrte, nein, auch noch drei Punkte (ganz davon abgesehen, dass z.B. Torschütze Benjamin eigentlich gar nicht hätte mitspielen dürfen…).

Fußball-Gesetz.

Gleich mehrfach. Zum Beispiel auch, dass sich im Fußball alles ausgleicht. Wie war das noch im Hinspiel, liebe Hamburger? Eigentor des KSC kurz vor Schluss?! Schon wieder dieses Glück… 😉

Aber es ging ja noch weiter.

Die Leverkusener, engster Verfolger hinter den Bayern, verlieren tatsächlich ihr erstes Heimspiel rheinaufwärts. Noch dazu richtig deftig. Gegen Stuttgarter, die gegen Bayern im Pokal wohl wirklich nur einen schlechten Tag hatten, denn in der Liga sind die richtig stark.

Zusätzlich hatte Hertha am Freitag ebenfalls verpasst sich a) die Tabellenführung zu holen oder zumindestens b) von den Bayern abzusetzen. So ein Pech.

Die Krönung wäre aber gewesen, wenn Gladbach tatsächlich – völlig überraschend – die Glücksritter aus Hoffenheim besiegt hätte. Dann hätten die Bayern mit einem Kantersieg heute sogar Tabellenführer werden können.

Es kam – einmal mehr im Zusammenhang mit Hoffenheim – anders.

Wurde die Schwalbe im 16er zuvor noch geahndet, übersah das Schiedsrichtergespann das klare Abseits vor dem 1:1.

„Glück muss man sich erarbeiten“. Jaja. Iss scho recht…

‚Sollten wir im Hinterkopf behalten, wenn die Hoffenheimer Kommune das nächste mal Zeter und Mordio schreit…

All diese Hetze und Polemik macht natürlich nur Sinn, wenn die Bayern heute wirklich die Dortmunder schlagen – andernfalls lacht sich nämlich die halbe Bundesliga über uns kaputt!

Aber ich bin optimistisch.

Nach so einem Spiel wie in Hamburg wollen die Bayern was beweisen. Dumm für die in München gern gesehenen Borussen.

Was haben wir da in den letzten Jahren für eine Freude gehabt, oder?

Allein die Duelle gegen den schwachgelben Lehmann. Herrlich.

Oder im letzten Jahr.

Sensationell.

Auf der anderen Seite: Jede Serie geht einmal zu Ende.

Aber ausgerechnet heute?

Die Bayern gewinnen 2:1 in Hamburg

Eigentlich.

Für mich gab’s kein Foul vor Tonis 1:0 und zweitens wehrt Rost Kloses Ball klar hinter der Linie ab.

Aber selbst ohne diese Fehlentscheidungen (nix gegen den SR, entgegen der Meinung der meisten HSV-Fans, konnte man klar erkennen, das er von diesen beiden Szenen abgesehen, zumeist richtig lag – selbst wenn’s pro Bayern ausging), hätten die Bayern nach dieser zweiten Halbzeit definitiv punkten, vielleicht sogar gewinnen müssen.

So schlecht die erste Halbzeit der Bayern war (unbegreiflich), so dominant war’s erneut im zweiten Abschnitt. Nur fehlte heute die Leichtigkeit. Die Konsequenz.

Meine Güte. Was für Chancen für Klose und Toni!

Sind historische Dokumente verfügbar, dass Toni schon einmal aus 1,5 Metern am Tor vorbeigeköpft hat? Und wieso trifft Klose auf der Linie nur das Abwehrbein?

U.n.f.a.s.s.b.a.r.

Trotzdem gibt’s auch klare Gründe für die Niederlage der Bayern.

Erstens darf Herr Schweinsteiger durchaus in der 3. oder 4.Minute eine solche Großchance mal ins Netz zimmern.

Zweitens ist es Herrn Rensing nicht verboten, einen Ball, der auf’s Tor kommt, zur Seite abzuwehren und nicht direkt auf den Kopf von Herrn Petric.

Drittens sollte Herr Ribéry, insofern er verletzt ist oder Schmerzen in der Wade hat, besser nicht auf dem Platz stehen. Oder hat irgendjemand eine andere Erklärung?

Viertens frage ich mich, was Zé Roberto seit Dienstag für ein Programm hatte, dass er derart geschwächt über den Platz eierte.

Wer Antworten für mich hat, darf sich gerne melden.

Insgesamt wäre ein Remis mehr als verdient gewesen, das kann niemand ernsthaft bestreiten. Allein, die Bayern hätten wohl noch bis morgen früh spielen können – sie hätten kein Tor erzielt.

Statt Tabellenführer sind wir am Sonntag, wenn’s ganz schlecht läuft, wieder auf Platz 5!

Hoffentlich bringt das einige von uns wieder auf den Boden zurück. Wobei ich nicht glaube, dass das bei einem Ribéry überhaupt funktioniert. In Gedanken scheint der nur noch in der Championsleague zu sein. Ähnlich wie seinerzeit Herr Frings. Der ja nur für den Titel für eine Saison in München gastierte. Fein.

Ansonsten fällt mir zum Spiel kaum noch was ein. Euch?

Die Bundesliga geht wieder los. Endlich möchte ich hinzufügen.

Irgendwie komisch.

Da habe ich fast (nein, eigentlich kann man das fast streichen) die gesamte Winterpause am Anschlag gearbeitet und trotzdem kam sie mir unendlich lang vor.

Mit gingen auch irgendwann die Themen aus. Und wer will schon den 8.435sten Beitrag über Herrn Podolski lesen? Geschweige denn schreiben?

Eben.

Zum Auftakt der Rückrunde spielt der Meister in Hamburg vor.

Gefällt mir. Schließlich ist da noch ’ne Rechnung offen. Nicht das es wie in Stuttgart ausgehen muss – ein duseligen 1:0 per Eigentor in der 95. Minute reicht mir auch. Vielleicht sogar noch reizvoller. Bei meinen HSV-Spezies… 😉

Tatsächlich bin ich zwar seit Dienstag etwas ruhiger, aber vielleicht geht ja jetzt hier der Schuss nach hinten los.

Wie zu Beginn der letzten Saison steh‘ ich dann immer daneben und kann kaum glauben, was ich sehe. So nach dem Motto: Das kann nicht sein, dass das die Bayern sind. Meine Bayern.

Vertikales Spiel. Schnell. Ballsicher.

Vorgestern war zwar mal wieder so ein Moment. Ob’s aber morgen ähnlich wird, wird man sehen.

Genug Knistern ist ja schon wieder in der Luft.

Ich für meinen Teil lass mich einfach mal überraschen. Wenn auch noch leicht rest-euphorisiert…

Das Thema ist einfach nicht totzukriegen, oder?

Und es passt auch immer so schön.

Aktuell dem HSV vor dem morgigen Gastspiel der Bayern. Den Bayern.

„Das ist aus meiner Sicht Wettbewerbs-Verzerrung. Es passt vielleicht einigen Leuten ganz gut, dass wir jetzt gegen Bayern geschwächt sind und auch Hoffenheim ein Spieler fehlt. Es sind zwei Bayern-Konkurrenten.“

So HSV-Kapitän David Fallobst Jarolim.

Worum geht es?

Na um die Sperren der Sportskameraden Olic und Eduardo.

Manchmal frag‘ ich mich, was in solchen Spielerköpfen vorgeht.

Ist es die Schuld der Bayern, dass die beiden sich in einem Freundschaftsspiel geprügelt haben? Einem FC Bayern, der DFL und DFB unterwandert, korrumpiert hat?

Mhm.

„Bayern wird immer ein bisschen anders behandelt, das wissen wir“, ergänzte Collin Benjamin.“

Und wenn man sich das immer wieder einredet, glaubt man im Zweifel auch selber dran, gell?

Ich schau‘ mir jetzt seit Jahrzehnten fast jedes Spiel des FC Bayern an und ich wiederum habe oft den Eindruck, dass es genau anders herum ist. Das nämlich Schiedsrichter genau diesem Eindruck entgegen wirken wollen und besonders streng sind. Nicht alle, aber bei einigen ist das sicherlich ab und an der Fall.

Insgesamt halte ich diese Diskussion für müßig. Eher für ein Rufen im Walde. Wer an seine Stärke glaubt, muss nicht schon im Vorfeld einer Niederlage vorbeugen und Verschwörungstheorien spinnen.

Übrigens, Herr Jarolim und Herr Benjamin: Ab dem Sommer müsst Ihr die ganze Zeit ohne Hattrick-Olic auskommen. Schon mal drauf vorbereiten, den Bayern an einer Durchschnittssaison 2009/10 die Schuld zu geben!

P.S. Das ist kein Vorbericht zum Spiel. Nur ein paar Gedanken aufgrund dieses Boulevard-Berichts (haben sie mich wieder gekriegt…).

Eigentlich könnte es mir ja egal sein

Geht es doch nur um den Aufsichtsrat beim HSV. Der wurde heute neu gewählt. Zur Wahl standen diesmal auch einige „Supporter“. Fans aus der Kurve.

Schlimme Sache.

Meint zumindestens Springer, bzw. die Bild.

Die zog nämlich eine der üblichen Propaganda-Schlachten auf. Stellte die „Supporter“ für meinen Geschmack fast schon in die Hooligan-Ecke.

In aller Tiefe habe ich das Thema nicht verfolgen können, zuletzt nur einige Berichte zum Thema mitbekommen.

Prinzipiell wäre das nicht weiter erwähnenswert, aber wenn einer der Kandidaten keiner dieser „18-jährigen Krawallbrüder“ sondern ein gestandener Spiegel-Redakteur ist und man erfährt, dass es enge Verbindungen zwischen der HSV-Führungsriege und dem Hamburger Bild-Chef geben soll, bekommt die ganze Sache wohl doch ein Geschmäckle.

Wie auch immer.

Hanseatische Insider dürfen mir hier gerne weitere Informationen zukommen lassen. Mir geht’s auch gar nicht um diese Grundsatz-Diskussion um den modernen Fußball, sondern lediglich um diese Methoden.

Achso.

Die Kampagne war übrigens erfolgreich. Keiner der „Supporter“ wurde in den Aufsichtsrat gewählt.

„Glückwunsch“

Der – ichmüsstedringendmalwiederwasbloggen – Beitrag

Mal ehrlich. Das geht so nicht weiter. Seit Tagen will/muss ich was bloggen und ich komm‘ einfach nicht dazu.

Stattdessen werden die Themen wahrscheinlich längst von euch selbst durchdiskutiert… 😉

Ich müsste…

…was zum Thema Kaka und ManCity,
…was über die Gerüchte rund um Ribéry und Milan (oder auch nicht),
…was über de Jong und ManCity,
…was über van Bommel und den HSV(oder?),
…was über das, sich dem Ende neigende Zeitalter der russischen Oligarchen, die sich Fußballvereine zum Vergnügen halten,
oder
…was über deren Nachfolger, die Scheichs, schreiben.

Müsste.

Schaff‘ ich aber nicht. Nicht, wenn ich nebenbei noch berufstätig bin. 😉

Ok, dann vielleicht doch ein paar Zeilen.

Ich fand es gut, dass Kaka ManCity abgesagt hat. Dies hat mich aber verdächtig an die Story rund um Gattuso erinnert, der ja seine Liebe zu Milan damals plötzlich wiederentdeckt hat (nach einer kleinen Gehaltsnachbesserung) und nicht zum FC Bayern kam.

Ferner fand ich es nicht schlecht, wie UH, in seiner typischen Art, auf die Gerüchte rund um einen Ribéry-Abschied reagiert hat (mit 150 Mio. kann man schon ’ne Menge machen…).

Und was van Bommel und den HSV betrifft: Das wäre vor allem ein Problem für die HSV-Fans.

Mal wieder gäbe es diesen Interessenkonflikt. Spieler vom Erzrivalen darf man nicht gut finden. Interessant fänd ich es aber schon, wie dann die Reaktionen ausfallen würden, wenn MvB in Hamburg die erste rote Karte für übertriebene Härte bekäme…

Wie auch immer.

Ich glaube, dass die Zahlen, die aktuell aus dem ManCity-Umfeld in die Fußballwelt schwappen, das letzte Aufbäumen einer schon längst vergangenen Zeit sind.

Für wie viel will Abramowitsch sein Spielzeug jetzt verkaufen? Für 1,- Euro? Mit wie viel Schulden im Gepäck? 800 Mio. Euro?

Warten wir’s ab. Es bleibt spannend.

P.S. Auch geil find‘ ich übrigens, dass wir jetzt im Fall Podolski den Spieß ein wenig umdrehen:

Beim Weiterverkauf (der natürlich in den Herzen und Köpfen der Kölner niemals stattfinden wird), kassieren wir mit.

Klasse verhandelt, Uli.

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#009

Es kommt Bewegung in so manches Transfergerücht.

Der kölsche FC will nun doch noch nachgelegt haben beim Angebot für den Prinzen. Bayern-Boss Rummenigge findet das richtig gut.

„Ich muss sagen, die Kölner haben sich noch einmal bewegt. Das Ganze sieht gut aus. Ich bin zuversichtlich, dass das klappt. Sie müssen noch ein wenig drauflegen. Aber zwischen dem, was sie anbieten und dem, was wir wollen, ist kein allzu großer Unterschied mehr. Das sollten sie auch noch hinbekommen.“

Was soll ich sagen. Ich kann ihm da nur zustimmen. Ist mir schon lange völlig egal, wohin Podolski geht, Hauptsache er geht. Der HSV bekommt ihn daher offenbar nicht. Auch ein Tausch im Winter gegen Olic kommt nicht zustande, allein schon, weil Olic das offenbar nicht möchte (stimmt, der will ja mit dem HSV noch einen Titel holen *hust*).

Schade. Wenn allerdings LP doch schon im Winter nach Köln wechselt (bitte!), kommt vielleicht noch mal Bewegung in die Stürmersuche der Bayern. Ein Herr Gomez ist davon aber sicherlich eher nicht betroffen. Die Liebe des FCB zu ihm scheint deutlich abgekühlt.

„Für 30 Millionen Euro ist er auf jeden Fall vom Tisch. Wir haben jetzt mit Olic einen Stürmer, den wir gebraucht haben, wenn Lukas geht – alles andere wird man sehen.“

Ein anderer junger Spieler will ja bekanntlich weg oder zumindestens mehr spielen: Toni Kroos. Eine Alternative hätte er.

Gleichwohl kann ich mit der Formel Gomez = Kroos + x Mio. Euro so gar nix anfangen, tut mir leid.

Die Tendenz bei Kroos muss man eben abwarten. Bis zum Sommer ist er auf jeden Fall noch da und dann warten wir einfach mal die Rückrunde ab.

Apropos abwarten.

Die Bayern haben Herrn Timoschtschuk offenbar ein Angebot gemacht. Er hat seine Vorstellungen, die Bayern auch und werden ihm – so hört man zumindestens – nicht weiter entgegenkommen. Bis Ende des Monat will er sich entschieden haben. Herr van Bommel andererseits, dessen Planstelle Herr T. aus U. einnehmen wird und dem ebenfalls ein neues Arbeitspapier vorliegt, äußert schon mal vorab keine Bedenken über eine mögliche Konkurrenz-Situation, spricht gar davon, dass „dieser schön auf der Bank sitzen werde. Dafür werde er schon sorgen“ – wie diese perspektivischen Überlegungen mit seinen Bedenken, über das aus seiner Sicht zu schmale Angebot der Bayern zusammenpasst, wird sein Geheimnis bleiben.

Noch was?

Ach ja, Herr Arshavin liebt jetzt Arsenal. Von mir aus. Ausser Bayern gibt es da nur zwei Vereine, bei denen ich sowas tolieren kann: Barca und eben Arsenal. Deshalb fand ich den Henry-Wechsel ja auch nicht so schlimm.

Zurück zu Zenits Wunderstürmer.

Wie passt da ins Bild, dass Arsenal kein Geld für neue Spieler hat? Oder sind 21 Millionen etwa nix?

Es bleibt spannend.