Grün-Weiße Konstruktionen in der Sommerpause

Soll ich wirklich eine Geschichte daraus konstruieren, dass mit Owomoyela der nächste Spieler im Paradies Werder nicht zurecht kam und flieht? Also die Reihe Zidan & Co. vervollständigt?

Nein. Lass ich mal lieber. Sähe zu sehr nach Methode aus. So wie diese lustigen Vorwürfe, die Bayern würden aus Prinzip die Konkurrenz leerkaufen und die Spieler dann bei uns auf der Bank versauern lassen. Oder das bei den Bayern die Jugend keine Chance bekommt.

Obwohl.

Derlei kommt bestimmt bald mal wieder. Dann schreib‘ ich vielleicht doch noch was zu obigem Thema… 😉

Der legitime Kahn-Nachfolger: Tim Wiese

Zum Glück habe ich eine Nacht drüber geschlafen.

Aber mal ehrlich: Hat Tim Wiese noch alle Latten am Zaun?

Er wollte den Ball spielen? Und seine Stollen bohrten sich nur zufällig in das Gesicht von Olic?

Ach so.

Du bekommst wohl die falschen Medikamente in Deiner Therapie, oder Tim?

Um das mal ganz klar zu sagen:

Sollte sich in Zukunft noch einmal irgendein Werderaner (Funktionär, Fan, Sympathisant) über ein übles Foul gegen einen der grün-weißen Waisenknaben aufregen, halten wir ihm diese Szene vor, in Ordnung?

Was schlugen damals gegen Oliver Kahn die Wellen hoch, als er seine „Ausraster“ im Westfalenstadion zum Besten gab. Ich war damals Augen- und Ohrenzeuge, stand hinter ihm in der Gästekurve.

Kung fu-Kahn nannte man ihn danach. Dabei sprang er mehr als 2 Meter an Chapuisat vorbei. Das soll es nun nicht entschuldigen, aber Herr Wiese sprang seinem Gegenspieler mit voller Absicht in oder an das Gesicht / den Hals.

Darüber kann man auch nicht diskutieren!

Was man natürlich gemerkt hat, als sowohl Werder-Manager – Gutmensch – Allofs in der Halbzeitpause und Wiese höchstselbst nach Spielschluss in die Mikrofone stammelten. Da war die Rede davon, dass „dies keine rote Karte sei“, dass man „Wiese keine Absicht unterstellen könne“, dass „er ja nur den Ball gespielt habe“ und anderer Schwachsinn.

Tut mir leid. Gerade aus Bremen, wo man sich selbst gerne mal unschuldig bestraft sieht, sollte man mit derlei Dingen anders umgehen. Da reagiere ich allergisch.

Puh. Zum Glück hatte ich mich über die Nacht schon ein wenig beruhigt… 😉

Gerne. Wenn es Ihnen so besser geht, Herr Kehl

Ich weiß nicht. Irgendwas hängt da noch bei Herrn Kehl.

Ob’s mit seinem Wechsel nach Dortmund und eben nicht nach München zu tun hat. Mit den Sprüchen, die danach aus dem Süden kamen, oder ob das Knie noch schmerzt, in das Brazzo gerutscht ist?

Vielleicht musste er noch was drauflegen, nachdem er mit seinen Sprüchen, „die Bayern in beiden Spielern ärgern zu wollen“, leicht gegen die Wand gefahren ist?

Ich vermute einfach, dass Herr Kehl direkt nach der Niederlage im gestrigen Pokalfinale noch mächtig angefressen war, als er zum Besten gab, dass „die Bayern mal wieder mit Dusel gewonnen und doch viel eher der BVB den Sieg verdient gehabt hätte“.

Mal ganz langsam, Herr Kehl.

Was genau wollen Sie kritisieren?

Das Luca Toni-Tor?

Achso. Aber das Frei-Tor, aus dem Gewühle heraus, als 8-10 Bayern-Spieler den Ball nicht wegbekommen und eben dieser durch zwei Bayern-Spieler (Lucio und Lahm) hindurch ins Tor kullert, war sowas von kein Dusel, ja? In der 92. Minute? Mit ohnehin in meinen Augen merkwürdigen 3 Minuten Nachspielzeit.

Der nicht gegebene Elfer nach dem Foul von Demichelis im Strafraum?

Da gebe ich Ihnen Recht. Wenn Frei nicht zuvor beim Zuspiel 1 Meter im Abseits gestanden hätte.

Die gelb-rote Kuba-Karte?

Zweimal Gelb ist Gelb-Rot. Wieso lässt er sich auch im Strafraum mit einer Schwalbe fallen? Wo er doch fast alleine auf’s Tor zulaufen kann?

Die Chancen der Bayern über 90, 120 Minuten?

Helft mir mal kurz – wie oft hat ein Borusse den Ball von der Linie gekratzt? Zweimal, dreimal? Wieso musste z.B. Poldi ausgerechnet Herrn Kovac auf der Linie an den Kopf schießen, statt einfach nur das 2:0 zu machen?

Das der Schiedsrichter nur gegen den BVB gepfiffen hat?

Ganz ruhig. Schon im Bundesliga-Spiel hatte ich den Gedanken, dass ein Herr Tinga eigentlich vom Platz hätte gestellt werden müssen. Im Pokal ging’s ähnlich weiter. Und all die anderen Karten? Ein Foul ist ein Foul, oder? Schon im Rahmen des letzten van-Bommel-PV diskutierten wir doch darüber, dass sich Fouls schon mal aufaddieren können – das Finale war dafür ein gutes Beispiel. Ferner gab’s in der Verlängerung auch entsprechend gerechtfertigte Karten gegen die Bayern. Alle völlig zu Recht.

Körperbetontes Spiel erzeugt nun einmal eher ’ne gelbe Karte. Hatten die Bayern gestern zumeist nicht nötig (deshalb haben die Borussen uns ja den Schneid abkaufen können).

Habe ich was vergessen, Herr Kehl?

Her damit.

Ein Geisterfahrer? Millionen!

Der beliebte Verkehrsfunk-Witz.

Im Zirkus Fußball gibt es genug Darsteller, die sich ständig verfolgt fühlen. Keine Frage. Mentale Geisterfahrer sind da die Könige unter den Verschwörungstheoretikern. Daum ist so ein Fall. Oder eben Hamburgs Jarolim.

Der erwägt inzwischen ernsthaft, Deutschland zu verlassen, da er „eine Kampagne gegen sich laufen sieht“. Inhalt der „Kampage“: Jarolim sei ein Schauspieler…

Da bin ich jetzt aber überrascht.

Meine Güte. Wie kann man dem David denn sowas vorwerfen?

Nein. Das geht nun wirklich nicht. Da kann ich ihn total verstehen…

Verfolgungswahnsinn, Der

So langsam reicht’s mir. Mit all den Schaafs, Allofs, Pagelsdorfs, Stevens und Beiersdorfern!

Jede Woche fühlt sich ein anderer verfolgt.

Checkt Ihr das nicht? Wenn sich alle Schiedsrichter gegen alle Mannschaften verschworen haben, haben wir hier das Hornberger Schießen.

Oder war es vielleicht nur der Frust bei einigen HSVern, nach dem (vielleicht unglücklichen) Ausscheiden im Pokal erneut beim Wolfsburger VfL was liegen gelassen zu haben?

Ich hätte es ja noch verstanden, wenn man sich über den nicht gegeben Handelfmeter beschwert (man kann drüber diskutieren, aber der SR hat’s ja als Handspiel gesehen, nur nicht absichtlich), aber über die Platzverweise??

Herr Stevens bemängelt „dass es ja kein Spiel für vier Platzverweise war“.

Was ist das denn für eine Logik?

Zweimal Gelb ergibt Rot und wenn ein Rauten-Kicker kurz nach seiner Einwechslung mit beiden Beinen in den Gegner springt und kurz danach noch ein Sperren ohne Ball hinzukommt, dann fliegt der eben. Ebenso wie ein Madlung für eine derartige Ringereinlage.

Und was an den Platzverweisen für Mathijsen und Grafite unklar sein soll, will mir ebenfalls nicht in den Kopf. Mathijsen tritt Grafite beim Kampf um den Ball mit voller Wucht in die Kniekehle und dieser kurz danach seinem Gegner auf die Hand.

Alles völlig unstrittig.

Nein. Es muss der Frust sein. Wie immer, wenn es Verschwörungstheorien gibt. Meine Meinung. 😉

P.S. Das Magath dann bei viel später veröffentlichten Aussagen im ASS Stevens zur Seite springt, wo er zuvor noch erfrischend relaxed blieb, macht es nicht strittiger. Die Spieler sind das Problem gewesen, nicht der Schiedsrichter. Nur weil der zur Abwechslung mal alles so bestraft, wie erforderlich. Fingerspitzengefühl fordern immer nur die Betroffenen…

Moment mal, Herr Pagelsdorf!

Was können wir dafür, dass Ihre Rumpelfußballer gegen eine Berliner Hertha keine 3-4 Tore schießen, weshalb Sie sich gezwungen sehen, den Schiedsrichter für das 0:0 verantwortlich zu machen?

„Ich bin ein Fan des Videobeweises. Man sollte sich nicht dagegen sträuben, wenn damit Situationen klargestellt werden und man etwas korrigieren kann. Es geht um viel. […] Das war das fünfte klare Tor, das uns in dieser Saison nicht gegeben wurde.“

Sein Zitat endet hier. Im Videotext habe ich aber das Ende noch mitbekommen. Da faselt er weiter und benennt namentlich die betroffenen Spiele. Ein Bayern-Spiel soll auch dabei gewesen sein.

Daraufhin habe ich mir beide Spielberichte noch einmal durchgelesen. Gefunden habe ich bzgl. einer Fehlentscheidung gegen die Ostdeutschen da aber leider nichts.

Und jetzt, Herr Pagelsdorf?

Fehlt eigentlich nur noch die übliche Phrase:

„Wenn man uns nicht in der Liga haben will, muss man das sagen!“

Kommt bestimmt noch.

Schon komisch, Herr Schaaf, oder?

Ich will echt nichts sagen und nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion mit den Gutmenschen anzetteln, aber ich habe gar nix gehört von Herrn Schaaf.

Zu dem Abseitstor der Bremer zum 1:0 und dem nicht gegebenen Tor für die Dortmunder. Hätte zur Halbzeit also auch gut und gerne 1:0 für den BVB stehen können (Ich weiß. Dank der zweiten Halbzeit ist der Sieg nicht wirklich unverdient. Aber hier geht es ja unverkennbar um etwas anderes…).

Ist das jetzt eine Verschwörung gegen den BVB?

Wie gesagt. Ich will echt nix sagen. 😉

Grün-weiße Souveränität

Ja sicher doch.

Die Werderaner geben nun Bayern München die Schuld an dem Platzverweis. „Van Bommel ist hinterhältig. Nach seinen Aussagen wird besonders auf Diego geachtet. Klar, dass die Fans dann auch gegen ihn pfeifen“, sagte Linksverteidiger Sebastian Bönisch der „Bild“-Zeitung und spielt damit auf van Bommels Aussagen nach dem Gipfel zwischen den Bayern und Werder vor zwei Wochen an.

Geht’s noch?

Wieviel Verschwörungstheorie darf’s denn noch sein?

Sollte man sich in den Reihen Werders nicht vielleicht eher mal wieder auf die hanseatische Art zurückziehen, anstatt wild überall die Schuld zu suchen, nur nicht bei sich selber?

Werder-Sportdirektor Thomas Allofs gibt auch dem Frankfurter Publikum eine Teilschuld an Diegos Ausraster.

Meine Güte. Darf ich an dieser Stelle noch einmal an die fairen Bremer Fans rund um die Naldo-Attacken gegen Klose erinnern. Und warum nimmt man sich im Klub der Gutmenschen nicht einfach mal den „Täter“ als Vorbild. Der hat sein Verhalten eingesehen, sich entschuldigt und das Thema abgehakt. Punkt.

P.S.: Liebe RP, es war bestimmt Klaus und nicht Thomas Allofs, oder?