Auszeit zur Unzeit

Ich versteh‘ das ja.

Die Wochen der Wahrheit stehen an. Ab jetzt gibt’s bis zur Winterpause nur noch Spiele, die die Weichen für die Rückrunde stellen.

Heimspiel gegen Bukarest, wo das Achtelfinale klar gemacht werden soll, danach Gastspiel in Leverkusen, um (endlich) den zweiten Platz zu holen, Freitags drauf dann das Heimspiel, das uns der Herbstmeisterschaft einen gewaltigen Schritt näher bringen soll. Zum Abschluss noch das mögliche Endspiel über den CL-Gruppensieg in Lyon und das auswärtige Spiel beim schwächelnden Ex-Meister, der gegen uns in den letzten Jahren trotzdem immer gut ausgesehen hat.

Alles kein Thema.

Aber umso mehr muss man sich in solch‘ ersten 45 Minuten konzentrieren. In einer Halbzeit 22 (in Worten zweiundzwanzig) Torschüsse abzugeben ist erneut ein neuer Bundesliga-Rekord – umso beschämender, dass er nur zu zwei mikrigen Toren gereicht hat.

Lächerlich.

Und was haben die Bayern mit Cottbus Katz und Maus gespielt. Klar. In solchen Situationen muss auch immer einer bereit sein, die Katze zu spielen, aber sowas ist den Bayern ja schon häufiger untergekommen und man hat es trotzdem nicht genutzt.

Mich macht so eine Chancenverwertung wütend.

Allein vor dem 0:1 – einmal mehr aus heiterem Himmel – stand es in dieser Statistik schon 13:2. In der 25. Minute!

So ein Tor darf nie und nimmer fallen. So einen Freistoß darf es nie und nimmer geben. Passend übrigens, dass ihn Herr Schweinsteiger verschuldete, dessen Formkurve anti-proportional zu der von Herrn Ribéry zu verlaufen scheint – Juve schon im Hinterkopf, Bastian?

Gut dagegen, dass sich die Bayern – im Gegensatz zum letzten Spiel – nicht haben aus dem Konzept bringen lassen. Nun. Dafür war Cottbus auch zu zweitklassig. Man spielte einfach weiter und Ribéry unterstrich weiter seinen Status als Weltstar. Ich kann mich lediglich an ein oder zwei Fehlpässe in der Gang-Raus-Phase der zweiten Halbzeit erinnern. Davon abgesehen kam jeder Pass von ihm an, oder? Und was für Pässe das waren…

Apropos Weltklasse.

Sein Freistoß zum Ausgleich. Der Hammer. Und dass er genau wusste, was er da tat, sah mal erst im Sportstudio, dass er nämlich schon zum Jubeln abdrehte, als der Ball noch gar nicht im Winkel eingeschlagen war.

Der Mann ist jeden seiner 25.000.000 Euro wert!

Im Anschluss dann wieder jede Menge Frust bei mir.

Wie kann man nur soviele Chancen liegenlassen?

Als Bayern-Fan hat man da natürlich immer sofort die Befürchtungen man erlebt ein zweites Hamburg, Bochum oder Gladbach.

Aber doch nicht diesmal – nicht gegen Cottbus?!

Nein. Natürlich nicht.

Trotzdem. Am Ende fehlen uns gegen Leverkusen drei Tore auf Platz 2. Drei Tore!

Die hätten wir alleine in HZ1 noch locker schießen können. Oder allein Luca Toni hätte mit seinen 13(!) Torschüssen/Chancen uns hier helfen können.

Allein. Er hat’s nicht. Was dafür spricht, dass er immer noch nicht der Alte ist.

So müssen wir also nächste Woche in Leverkusen gewinnen. Was soll’s, macht ohnehin einen besseren Eindruck, wenn man das nächste Spitzenteam beherrscht, statt nur ein Remis zu erzittern. Was soll sonst Hoffenheim von uns denken?

Was sonst noch?

Vielleicht das Ribéry erneut mit Ball schneller war, als die Cottbuser ohne? Das es endlich mal jede Menge zweite Bälle für die Bayern gab? Und es am Ende mit nur 33 Torschüssen doch nicht zum neuen Rekord reichte?

Schlimme Sache. Obwohl. Wenn man hochrechnet, dass die Bayern nach der 60. Minuten quasi drei Gänge zurückgeschaltet haben, wären es ja bei 90 Minuten Volldampf vielleicht doch 40-50 Torschüsse geworden.

Ok. Wäre Kahn noch da, hätte der wahrscheinlich sowas Ähnliches gesagt wie: „Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“.

Alles richtig.

Aber einen höchstens zweitklassigen Gegner muss man trotzdem abschießen und die drei Tore wären eben mit einer gewissen Konzentration gar kein Problem gewesen. Hoffenheim schießt solche Gegner ab.

Bayerische Auszeit zur Unzeit eben.

Siebenundzwanzig Monate ohne Peterchens Irrfahrt

Kaum ist ein Verein einem Peter Neururer nach 27 Monaten mal wieder auf den Leim gegangen, legt der wieder ’ne kesse Lippe aufs Parkett.

Unabhängig davon, dass Trainer vom Schlage eines Neururer so dermaßen 80er-Jahre sind, hat es bestimmt einen Grund gehabt, dass über zwei Jahre kein Verein im Profifußball so verzweifelt war, einem Dampfplauderer wie ihm Lohn und Brot zu geben.

Im Grunde – und da spricht seine Karriere eine eindeutige Sprache – ist’s doch immer das gleiche Prinzip:

Er kommt, lässt ein paar Sprüche ab, die Leute finden’s ganz amüsant, dann kommt ein wenig Feuerwehr-Erfolg und dann geht’s wieder bergab. Wo war das bitteschön in seiner Trainierkarriere mal anders?

Klar. Jetzt kommen die üblichen Verdächtigen wieder um die Ecke und faseln etwas davon, dass „der Fußball ja von solchen Typen lebt“ – aber ehrlich gesagt kann ich derlei eindimensionales Gerede nicht mehr hören. Und das wird den MSV-Fans irgendwann auch so gehen. Vermutlich in 10-15 Monaten.

Meine Meinung.

Unabhängig davon, dass mir Klinsmanns Gerede oft auch auf den Zeiger geht, aber der muss sich zumindestens nicht auf Kosten anderer im Gespräch halten…

Landon da. Poldi bleibt. Schweini weg?

Was schon länger vermutet wurde, ist nun Gewissheit.

Der deutsche Fußball-Meister Bayern München wird den amerikanischen Nationalspieler Landon Donovan bis Mitte März auf Leihbasis verpflichten.

Und behebt somit sein Problem im Sturm. Denn trotz (oder gerade wegen) all der Boulevard-Jammerei über Poldis Bank-Dilemma, bleibt eins Fakt:

Wir haben einen Stürmer zu wenig.

Ob Donovan jetzt wirklich so „unglaublich schnell“ ist, wie man so hört und ob der FCB mit ihm „im Sturm variabler“ wird, bleibt noch abzuwarten. Ohne einen Neuzugang wären wir’s aber bestimmt nicht geworden.

Ich bin da ganz offen.

Soll er doch einfach mal zeigen, was er drauf hat. Das ganze ist ’ne klassische win-win-Situation. Er wird ausgeliehen bis Mitte März, Hoeness soll „mit der MLS über die Modalitäten für einen Verbleib bis zum Ende der Saison verhandeln“ und dann schauen wir weiter. Zum Beispiel ob LD derartige Ablösesummen, wie zuletzt behauptet, tatsächlich wert ist.

Wer jetzt, rund um den Dunstkreis der Verlust-Kölner gehofft hatte, zur Winterpause wechselt der nächste Messias zurück an den Rhein, sieht sich nun enttäuscht. Die Bayern haben derlei Dingen einen Riegel vorgeschoben.

„Ich brauche einen vierten Stürmer im Kader. Landon gibt uns in der Offensive neue Möglichkeiten, falls sich noch einer verletzt. Lukas muss sich mit der Situation abfinden und sich durchbeißen.“

So Bayern-Trainer Klinsmann.

Handlungsbedarf haben wir ohnehin noch an ganz anderen Baustellen: Bastian Schweinsteiger.

An dem soll Juventus Turin brennend interessiert sein. Am liebsten schon zur Winterpause. Dem Juventus Turin übrigens, dem demnächst wohl wieder jede Menge Geld in die Kassen gespült werden dürfte.

Aber ManCity war ja auch mal an Podolski interessiert…

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#005

Ist irgendwie Saure-Gurken-Zeit, oder?

Soviele Gerüchte gab’s schon länger nicht. Naja. Davon lebt nun einmal eine ganze Branche.

Kein Tag übrigens ohne Neues von PrinzPoldi. Jetzt soll er auch noch beim BVB auf der Liste stehen.

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp soll „Poldi“ einen Wechsel zu den „Schwarz-Gelben“ schmackhaft gemacht haben.

Wie auch immer. Ist mir inzwischen egal. Ohnehin gibt’s schon wieder den nächsten potentiellen Nachfolger. Ein Ösi.

Mit 25 Toren in 18 Spielen ist Marc Janko derzeit der Top-Star in Österreichs Bundesliga. Nun jagen auch die Bayern den Stürmer von Red Bull Salzburg. […] Nach Informationen der „Passauer Neue Presse“ hat Hertha BSC Berlin bereits 5,7 Millionen Euro für einen Wechsel geboten. Und wenn der FC Bayern eine konkrete Anfrage stellt? „Für jeden Spieler wäre das eine Ehre, wenn ein solcher Verein kommt“.

Na dann.

Zum Glück gibt’s aber auch noch seriöse und vor allem erfreuliche Spekulationen.

Möglicherweise hängt Ze Roberto aber erst noch ein weiteres Jahr als Fußballer beim Deutschen Meister an. Der Mittelfeldspieler ist offensichtlich nicht abgeneigt, den im Sommer auslaufenden Vertrag zu verlängern. „Wenn die gesamte Mannschaft mich darum bittet. Und auch Gott mir sagt, dass es die richtige Entscheidung ist, dann habe ich keine andere Wahl. Wenn es Gottes Wille ist, werde ich bleiben“, sagte Zé Roberto.

Gut zu wissen. Vor allem, wenn er im Spätherbst seiner Karriere die Form noch einmal halten kann.

Bitte kommen Sie wieder, hier gibt's bald wieder was zu sehen.

Nachdem ich gerade mal wieder einen Komplett-AuswahlAusfall der Datenbank hatte, habe ich mich dazu entschlossen meinen Provider-Account upzugraden.

Im Prinzip kein Problem, kostet auch nicht die Welt (3,- mehr pro Monat, dafür unbegrenzten Traffic und nur die Hälfte an Kunden pro Server), allerdings las ich gerade die Hinweise von meinem Provider:

Ein Serverwechsel ist notwendig.

Bei einem Serverwechsel werden Ihr Webspace, Ihre Datenbanken sowie Ihre Postfächer auf einen anderen Server verlegt. Dies erfolgt in der Regel zwischen 2:00Uhr und 7:00Uhr und ist mit einer bis zu 4 stündigen Nichterreichbarkeit der Dienste verbunden. Wir empfehlen Ihnen vor dem Tarifwechsel sicherheitshalber eine Datensicherung durchzuführen und nach erfolgtem Wechsel die Funktionalität zu prüfen.

Datensicherung ist gerade geschehen, wollte trotzdem nur mal kurz Bescheid sagen, insofern nächste oder übernächste Nacht mal jemand hier vorbei kommt und keine Inhalte vorfindet…

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#004

Na wirklich Neues gibt das Boulevard hier aber nicht bekannt.

Anatoli Timostschuk soll kommen, Sagnol gehen, Rafinha ihn ersetzen.

Erstmal abwarten.

Viel besser find‘ ich diese Gerüchte hier:

Die beiden deutschen Nationalspieler Mario Gomez und Lukas Podolski werden bei Real Madrid als möglicher Ersatz für den verletzten Stürmerstar Ruud van Nistelrooy gehandelt.

Zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir wären Podolski los und/oder uns bliebe Gomez erspart, plus die Chancen auf Arshavin steigen.

Könnte mir gefallen.

Update (17.11.): Offenbar will Arshavin unbedingt zum FCB (dabei wollte er vor kurzem noch zu Real). Soll sogar ein Schnäppchen sein. 20 Mio. Wer’s glaubt.

Daneben gibt es im Falle Sagnol eine ganz andere Tendenz. Scheinbar ist seine Verletzung derart schwierig, dass er selbst gar über ein Karriereende nachdenkt. Das ist zum einen mehr als bitter und zeigt zum anderen, wie sehr wir auf den Flügeln Handlungsbedarf haben!

Ein echter Scholl für 500 Euro

Mehmet Scholl is back.

Beim FC Bayern. Als Trainer. Der U13.

„Die ganze technische Abteilung plus das eins-gegen-eins, die Dribblings, das ist der Schwerpunkt meiner Arbeit.“

Na da mach‘ ich mir dann um den Nachwuchs beim FCB jetzt echt keine Sorgen mehr.

Ihn einfach wieder öfter an der Säbener Straße zu sehen, macht mir allein schon gute Laune.

Mehmet – find‘ ich gut.

P.S. Um ein bißchen in Erinnerungen zu schwelgen, hab‘ ich mir heute noch mal die DVD reingezogen. Immer wieder gut.

Vier Minuten fehlen zur Tabellenführung

Eigentlich ist das ja unfassbar, dass die Bayern in sage und schreibe vier Minuten vier Tore gegen Bochum und in Gladbach bekommen und ihnen somit vier Punkte und die Tabellenführung fehlen.

Noch dazu, wo sie in beiden Spielen eigentlich mehr als überlegen waren.

Aber so ist eben Fußball und wenn man als Blogger mal ’ne Nacht drüber schläft, kann man vieles schon viel nüchterner analysieren. Auch wenn mein Sohn den Aufschrei beim 2:2 wohl längere Zeit nicht vergessen wird.

Der Reihe nach.

Lahm kehrte in die bayerische Startelf zurück. Und was uns während seiner Abwesenheit – trotz der Siege – gefehlt hat, sah man beim 1:0. Das war wirklich stark.

Nicht weniger stark war sein Vorstoß, als ihm Paauwe einfach mal so im Strafraum auf den Fuß trat. Hätte man sehen können – sah der Schiedsrichter aber nicht. Pech.

Ein 2:0 zur Halbzeit und somit ein 3:0 durch Ribérys Elfmeter, hätten die gestrigen Gladbacher nie und nimmer aufgeholt. Echt nicht. Den Gegnern zwei (und mehr) Tore zu schenken (Hamburg, Bremen, Bochum, Wolfsburg, Gladbach), scheint aber in dieser Saison mehr und mehr zur Lieblingsbeschäftigung der Bayern zu werden.

Hätte nicht sein müssen. Denn die Gladbacher zeigten über weite Strecken der Partie, weshalb sie im Tabellenkeller stehen und in dieser Saison es sehr schwer haben werden die Klasse zu halten:

Bis auf Baumjohann und Marin ist da nicht viel erstklassiges. Das ist zwar hart, für uns Bayern aber noch bitterer, dort eben nur einen Punkt geholt zu haben.

Das es nur ein Punkt wurde hatte diverse Gründe.

Erstens die Auswechslung von Lahm. Danach musste Zé Roberto dort wieder spielen und setzte seine Schwächephase, die er hier in den letzten Spielen zeigte nahtlos fort. Sah man überdeutlich beim 2:2, als er völlig orientierungslos seine Gegenspieler stehen ließ.

Zweitens die Auswechslungen insgesamt. Machte der Wechsel Borowski gegen Schweinsteiger (’ne glatte 5) noch Sinn, hatte ich persönlich den Eindruck, dass mit der Hereinnahme von Kroos und vor allem Sosa (offensiv schwach, defensiv eine Katastrophe!) das falsche Signal gesetzt wurde. Für Freund und Feind.

Das hatte was Überhebliches und zeigte den Gladbachern, dass hier vielleicht noch was geht.

Man darf in der Bundesliga selbst gegen Abstiegskandidaten wie Gladbach niemals zurückstecken. Heuer auch nicht bei einem 2:0!

Die Gegentore der Gladbacher (mit den ersten Torschüssen?) fielen für mich wie aus dem Nichts. Aber wie kann es sein, dass wir uns als FCB selbst bei einem Anschlusstor zum 1:2 in der 79. Minute kurz danach gar ein zweites, noch schlimmeres und noch einfacheres Gegentor einfangen??

Woher kommen immer wieder diese Konzentrationsschwächen?

Da mag es auch nur ein schwache Ausrede sein, dass die Gladbacher eigentlich schon in der ersten Halbzeit nur noch zu zehnt hätten spielen dürfen, als Gohouri zunächst Lucio umsensen wollte, dieser sich in Sicherheit sprang, G. danach die Welt nicht mehr verstand, für’s Beschweren Gelb sah und direkt im Anschluss dem Schiedsrichter zweimal den Vogel zeigte.

Es ist ganz einfach:

Die Bayern hätten diesen Gegner abschießen müssen. Wie eben schon die Bochumer. Allein, solche Aussetzer scheinen in dieser Saison typisch zu sein. Wollen wir nur hoffen, dass sie die Ausnahme bleiben.

Das einzige, was mir an diesem Spiel gefiel?

Das trotz der zwei verlorenen Punkte die Bayern ihren Abstand zum HSV noch vergrößern konnten.

Immerhin.

Gegen Cottbus geht’s um Wiedergutmachung. Wollen wir’s hoffen. Die Herbstmeisterschaft wird der FC Bayern so auf jeden Fall nicht erringen. Denn selbst mit zwei Siegen gegen Leverkusen und Hoffenheim (aktuell imho eher unwahrscheinlich), holen wir den Torerückstand auf beide bestimmt nicht mehr auf…

Der Prinz ist weg. Es lebe der Prinz?

Wirklich? Haben wir einen neuen Prinzen?

Der alte scheint ja bald weg zu sein.

Entweder zurück in die ach so heißgeliebte Heimat oder doch noch in die große, weite Welt.

Sein alter Spezi Schweini scheint die Angelegenheit mit jeder Menge Humor zu nehmen:

„Für mich ist er von der Qualität her der vielleicht beste deutsche Stürmer. Von seinen Anlagen her sogar noch ein Stückchen stärker als Miro Klose und Mario Gomez.“

Ach.

Vielleicht sollte Podolski dann eher Illusionskünstler werden, wo er doch seine Stärke seit über zwei Jahren vor uns Bayern versteckt.

Wie auch immer.

Prinz Landon soll für 2,2 Mio zu haben sein – oder per Ausleihe bis März – und fühlt sich nach dem Desater in Leverkusen nun „bereit für die Bundesliga“.

Na dann.

FC Bayern-Transfergerüchte 0809#003

Die Themen Bayern-Krise und Klinsmann-raus sind aktuell nicht vermittelbar. Also geht’s zum dritten Lieblingsthema der Medien: Transfergeflüster.

Viele Meldungen geisterten da gestern durch’s Web – das hier war mein YMMD:

„Jemand mit guten FC-Köln-Quellen berichtete: Poldi ruft 3 – 5 mal täglich (!) bei der Club-Spitze an und bittet, ihn zu holen.“

Dank an Thomas Knüwer dafür. Sollte das nur annähernd stimmen, wird die nächste Zeit richtig lustig. Denn derPrinz muss bleiben. Einmal mehr. Und vorerst.

Ebenso wie übrigens Toni Kroos – bis zum 01.01. ist ja auch noch was hin…

Offenbar scheint sich im Winter ohnehin so einiges an Weichen zu stellen.

Klar Schweinsteiger soll bleiben (obwohl der eigentlich nach Italien will (wieso eigentlich?)), Zé Roberto (will nach Hause – in die Wärme) auch und der Kapitän? Der sowieso…

Aber nur, nur falls wir bis dahin nicht Ersatz geschaffen haben. Kaum zu glauben, dass der Ersatz vom Gazprom-Club kommen soll:

Timoschtschuk als echter 6er (15 Mio.) und Arschawin als Ribéry Pendant (30 Mio.?).

Zu traumhaft um wahr zu sein. Zumal Real Arschawin ohnehin schon auf den Zettel hat. Zur Ausleihe(!). Da van-the-Man sich verletzt hat und man dort ebenfalls Ersatz braucht. Nach der 6-monatigen Ausleihe will man allerdings erst über einen festen Transfer entscheiden. Sicher.

Zurück zu Podolski:

Einen Ersatz für ihn wollen einzelne Medien schon in Landon Donovan sehen.

Erstmal komisch, dass man einen „Torjäger“ aus der MLS als Ersatz für einen Bundesliga-Stürmer sieht, vor allem da die bisherige Bilanz Donovans in der höchsten deutschen Liga nicht wirklich berauschend ist. Aber schlimmer als beim Lukas, der offensichtlich nur am heimischen Herd bei Muttern richtig aufblühen kann, kann’s nicht werden, oder? LD würde dafür sicherlich nicht 3-5x täglich bei L.A. Galaxy anrufen, weil er zurück will…

Noch was?

Achja. Der unvermeidliche Lucio.

Es ist Winter…