Meine arena-Geschichte

Es ist aus mit uns. So schnell gehen zwei Jahre rum. Seit Mitte letzter Woche bin ich wieder zurück zu meiner Ex. Was soll’s, war früher irgendwo doch ganz nett mit ihr. Mich hat halt auch eher ihr Dealer gestört, aber der ist jetzt ein anderer und für die erste Zeit kostet sie mich auch nur doppelt so viel wie meine neue Ex – geht gerade noch. Erst später muss ich wieder soviel blechen wie damals.

Ok. Vielleicht ein wenig zu prosaisch.

Aber Tobsuchtsanfälle hatte ich seit 2006 wirklich genug bei diesem Thema.

Zu welchem Thema denn überhaupt?

Na Premiere und eben arena.

Seit 1998 (wenn ich mich recht entsinne) war ich Pay-TV-Kunde. Zumeist Premiere. Aber damals änderte sich teilweise vierteljährlich sowohl Name als auch die Tarifstruktur.

Anyway.

Im Laufe der Jahre schaukelte sich der Monopolist mehr und mehr zu Apotheker-Preisen hoch und deshalb waren wir alle so erleichtert, dass sich 2006 aus dem Nichts arena präsentierte und den Platzhirsch aus dem Rennen warf.

9,90 Euro. Kaum zu glauben. Warum nicht gleich so?

Trotzdem, oder gerade deshalb hätten wir misstrauisch werden müssen. Wurden wir nicht. Und deshalb erwischten uns die arena-Turbulenzen erneut auf dem falschen Fuß, sahen wir uns nach 12 Monaten schon wieder mit Premiere-Bildern konfrontiert. Wenn auch weiterhin zum Discounter-Preis. Wenigstens etwas.

Lange her.

Irgendwann geht aber jeder noch so billige Vertrag auch mal zu Ende. So auch hier.

Mit Details will ich hier niemanden belästigen, kann jeder in den unten gelisteten Quellen selber nachlesen, nur soviel zu den aktuellsten Entwicklungen:

Da mir die 9,90 rückwirkend doch noch gewährt wurden, setzte arena/ish meinen Vertragsbeginn im System nachträglich auf den 01.01.07, statt dem (schriftlich) bestätigten 01.09.06, auf dessen Basis ich auch zum 01.09.08 kündigen wollte.

Nun, der mir bestätigte Kündigungstermin 01.01.09 war imho nicht akzeptabel, wenn auch nicht diskutabel für arena/ish.

Als Option bot sich dann die ausserordentliche Kündigung an (Tipp der Hotline, aufgrund unseres Umzug im Oktober ’07). Gesagt, getan (inkl. Kopie Ummeldebescheinigung).

Da es aber arena/ish nicht so haben mit der Kommunikation, bekam ich Ende vorletzter Woche ein Schreiben, wo denn Smartcard und Decoder bleiben würden. Auf telefonische Nachfrage wurde mir die (ausserordentliche) Kündigung bestätigt. Geht doch. Letzten Donnerstag ging alles per Einschreiben mit Rückschein raus. Die Bestätigung kam inzwischen schon wieder zurück und Mitte der Woche habe ich mich parallel dann bei Premiere beworben.

Die nahmen mich sogar sofort und überraschend wieder zurück. Zum Frühbucher-Vorzugspreis, inkl. Decoder (nur) für 12 Monate (Bundesliga, Championsleague und DFB-Pokal – klasse). Schließlich weiß ja keiner, ob nicht bei den nächsten Verhandlungen, Ende diesen Jahres, doch wieder ein neues „arena“ auf der Lizenz-Bühne aufschlägt…

Meine arena-Historie (zuvor):

Arena-Kommunikation!
Arena-Werbung!
Muss ich erst handgreiflich werden?
Arena-Nerven!
Arena-Dämpfung!
Arena-Technik!
Geht gar nicht: Arena!
Arena-Rechnung!
Arena-Free-TV!
Arena-Bestätigung!
Arena-Trailer!
Arena – Ära!

Macht nur so weiter!
Arena-Chaos!
Nachdem ich ja im Gegensatz zu
Schock – schwere Not!
Einmal mehr versucht der Ex-Monopolist Premiere

Grün-Weiße Konstruktionen in der Sommerpause

Soll ich wirklich eine Geschichte daraus konstruieren, dass mit Owomoyela der nächste Spieler im Paradies Werder nicht zurecht kam und flieht? Also die Reihe Zidan & Co. vervollständigt?

Nein. Lass ich mal lieber. Sähe zu sehr nach Methode aus. So wie diese lustigen Vorwürfe, die Bayern würden aus Prinzip die Konkurrenz leerkaufen und die Spieler dann bei uns auf der Bank versauern lassen. Oder das bei den Bayern die Jugend keine Chance bekommt.

Obwohl.

Derlei kommt bestimmt bald mal wieder. Dann schreib‘ ich vielleicht doch noch was zu obigem Thema… 😉

Borussen-Daum?

Wird Daum jetzt der neue BVB-Coach?

Nachdem heute Palaver-Doll das Handtuch geworfen hat, ist ja wieder ’ne Planstelle frei. Und Geld ausgeben wollte Watzke ohnehin.

Passt doch perfekt auf Daums Anforderungsprofil, oder? Mit Geld verbrennen kennt man sich dort ferner prima aus…

😉

Update: Ich Dummerle. Klopp ist ja auch noch frei. Dann wird’s der wohl werden. Oder doch Neururer?

T Minus 0: VfL Wolfsburg – FC Bayern

Na endlich.

Die Bayern feiern ihre 21. Meisterschaft, wir bekommen unseren vierten Stern und das Double zum Abschied von Kahn und Hitzfeld ist perfekt.

Das war’s dann aber auch schon. Viel mehr gibt es heute nicht zu vermelden. Vielleicht noch, dass die Wolfsburger zum zweiten Mal nach 2003 eine Meisterschaft des FC Bayern erleben. Wann es mit einer eigenen soweit sein wird, steht in den Sternen. Zu Recht.

Über’s Spiel gibt’s eigentlich nicht viel zu sagen.

Die Bayern wussten, dass Ihnen ein Punkt zum Titel reicht. Merkte man an der Aufstellung und am Spiel. So langsam sind Auflösungserscheinungen zu erkennen. Nicht insgesamt. Nur im Rahmen dieser Saison. Wäre es noch enger, hätten diverse „verletzte“ Stammspieler aber gespielt. Jede Wette.

Anyway.

Gegen den VfL Magath reichte es auch so. Oder will den Golfsburgern irgendjemand absprechen, dass sie es versucht haben? Ich mein, für die geht’s ja noch um richtig was. Die Qualifikation für den Europapokal. Nach diesem trostlosen 0:0 wird’s eng.

Bezeichnend fand ich übrigens, dass die meiste Action erst nach dem Schlusspfiff auf dem Rasen zu sehen war. Wieviele Tankwagen hatte unser Weißbier-Sponsor eigentlich in den Norden geschickt?

Überhaupt.

Die üblichen Verdächtigen werden, viel anderes bleibt ja nicht mehr übrig, eben diese Art der Feierei der Bayern kritisieren. Bin ich sonst nicht mit ihnen einer Meinung, müsste ich hier Zustimmung bekunden.

Das geht mir echt auf die Nerven.

Klar. Da freuen sich „Erwachsene wie Kinder“ (Zitat Beckenbauer). Aber wo ist dann die kindliche Spontanität? Alle Reporter haben doppelt Anzüge dabei, immer wieder die gleichen Spieler, schütten wild mit Bier um sich und machen „Jagd“ auf die Offiziellen unseres Vereins. Toll. Und so kreativ…

Meine Meinung kennt ihr. Das letzte Mal, als ich die Bierduschen witzig fand, waren Brazzo, Scholl, Hoeneß und ein Premiere-Studio beteiligt. Seit Schweinsteiger, Lell und Co. die Gläser in der Hand haben, wirkt’s allzu fad.

Egal.

Das Double ist da und ich brauche mir endgültig keine Sorgen mehr machen!

Gibt’s noch Rest-Motivation?

Jede Menge. 😉

Zum Beispiel die Torjägerkanone für Luca Toni sichern. Fünf Tore Vorsprung für drei restliche Spiele? Sollte reichen.

22 Gegentore als Minusrekord? Im Moment haben wir 18. Also bei nur höchstens einem Gegentor gegen Bielefeld, Duisburg und Hertha (2x Heimspiel) lösen wir Werder Bremen ab. Ebenfalls möglich. Oder auch nicht. Zum Beispiels wenn’s jetzt endgültig den Bach runter geht mit der Einstellung.

Rekordvorsprünge sind dagegen nicht mehr möglich.

Naja. Wollen wir’s für denClub hoffen, dass die Bayern sich gegen die beiden Mitkonkurrenten im Abstiegskampf noch einigermaßen am Riemen reissen…

Was vergessen?

Ach ja. Auch dieser Counter hat sich jetzt erledigt.

Road to Manchester: Zenit St. Petersburg – FC Bayern

Endstation St. Petersburg. Ende. Aus. Das war’s mit Manchester.

Null zu vier. Klingt heftig. War’s auch. Aber nicht ohne Grund. Dazu komme ich gleich. Spontan hatte ich gedacht, richtig auszuflippen. Aber irgendwie bringt’s das nicht. Wäre zu einfach. Und alles was passiert, war vorhersehbar:

Die Häme der üblichen Verdächtigen, die sich nur in solchen Situationen zu den Bayern äußern. Auf solche Situationen warten, um das eigene Elend ihres Vereins zu vergessen. Gerne. Ich bin da ganz generös. Weil es a) für sich spricht und b) durchaus Reflexen entspricht, die ich ab und an selber praktiziere. 😉

Zu den Gründen:

Kausalität. Wenn man nicht zu 100% konzentriert ist, nicht den absoluten Willen zum Sieg, zum Einzug ins Finale an den Tag legt, wird man eben nicht belohnt. So einfach ist das. St. Petersburg wollte. Punkt.

Sicher. Hätte Klose zur Abwechslung mal seine erste Chance genutzt, hätten wir in der ersten Minute mit 1:0 geführt und hätte Schweinsteiger beim Freistoß in der dritten Minuten nicht lieber seinen wertvollen Körper in Sicherheit und Toni seinen ersten Ball ins Tor geköpft und nicht drüber…

4x hätte. Wow.

Der FC Bayern hat sein Glück für diese Saison in Getafe aufgebraucht. Aber Glück hätte es gegen St. Petersburg gar nicht gebraucht. Nur einen Luca Toni im Hinspiel. Nicht im Rückspiel. Und mehr Laufbereitschaft und Konzentration. Dann wären wir mit einem zwei- oder drei-Tore-Vorsprung nach Russland in die Gazprom-Hauptstadt gereist.

Schon wieder Konjunktiv.

Machen wir es kurz.

Es reicht bei den Bayern (noch) nicht zur absoluten europäischen Spitze!

Zenit ist schließlich keine Übermannschaft. Die sind eine super Kontermannschaft, ein eingespieltes Kollektiv. Da stimmen die Abläufe, die Prozesse im Team. That’s it. Reichte gegen die Bayern.

Die Bayern hingegen gehen auf dem Zahnfleisch. Im Gegensatz zu den Gazprom-Kickern stehen die am Ende der Saison. Mental und körperlich fertig. Sieht man immer häufiger in den letzten Spielen. Für die Bundesliga und den Pokal reichte es ja noch. Nicht so für den Europapokal. Kann nur besser werden in der nächsten Saison.

Besonders bitter für mich persönlich:

Wir haben den Kampf verloren. Die russische Energie-Mafia hat den Europapokal übernommen. So wie es aktuell läuft, befürchte ich, dass Chelsea die Championsleague und St. Petersburg den UEFA-Pokal gewinnt. Game over. Darf jeder anders sehen.

Derjenige sollte sich aber einfach mal anschauen, seit wann Zenit in Russland so erfolgreich ist, was vorher war und womit das wohl zusammenhängen könnte. Analog dazu der Weg von Chelsea.

Anyway. Eigentlich ein eigenes Thema. Und nicht der Grund für das Ausscheiden der Bayern. Gazprom war nicht dafür verantwortlich, dass diverse Spieler in beiden Spielen vergeblich versuchten, wenigstens ihre Normalform zu erreichen.

Die Einzelkritik:

Kahn – bekam nix zu halten. Alle vier Tore lagen in teilweise amateurhaften Fehlern der Vorderleute begründet. Und damit tut man Amateuren noch Unrecht.

Jansen – Offensiv ganz ok, defensiv schwach. Das alte Problem. Zur Halbzeit raus.

Demichelis – erreichte Normalform. Nicht Weltklasse, aber ausreichend. Machte allerdings den entscheidenden Fehler vor dem 0:2. Mit einer einzigen Körpertäuschung ausgetanzt. Ferner vor dem 0:3 nicht bei seinem Gegenspieler (der das Tor dann machte), weil er Lahm helfen musste/wollte.

Lucio – fällt mir kaum was zu ein. Keine spielentscheidenden Fehler. Konnte aber auch nicht helfen und stand teilweise bei den Toren hilflos daneben. Das Eigentor des Hinspiels schien ihn irgendwie immer noch zu blockieren. Wollte es erzwingen. Ging nicht.

Lahm – ach Du scheiße! In Halbzeit eins kaum am Ball. Die Mitspieler ahnten wohl, dass er seinen vielen schwarzen Tagen unbedingt noch einen weiteren hinzufügen wollte. In Halbzeit zwei verschuldete er quasi noch zwei Tore, mit der Krönung vor dem 0:4. Unglaublich. Ich weiß echt nicht, was in seinem Kopf vorgeht? Barcelona? Die haben hoffentlich dieses Spiel nicht gesehen, sonst nehmen die von dem Transfer noch Abstand und wir müssen Herrn Lahm behalten…

Lell – der beste Flügelspieler am heutigen Tag. Ok. Das heißt jetzt nicht besonders viel. Aber immerhin war er offensiv durchaus dynamisch und machte defensiv kaum Fehler. Immerhin.

van Bommel – solide Leistung. Ging aber unter. Und kam nicht dagegen an.

Zé Roberto – man merkt ihm zunehmend an, dass er auf Reserve läuft. Trug mit dazu bei, dass das defensive Mittelfeld die Abwehr vor den russischen Kontern nicht schützen konnte.

Schweinsteiger – unser Schönwetter-Fußballer. Dazu fällt mir nix mehr ein.

Ribéry – am Anfang noch sehr bemüht. Aufgrund mangelnder Unterstützung durch die Mitspieler verlor er schon Mitte der ersten Halbzeit die Lust. Aus seiner Sicht sogar verständlich, trotzdem wohl der Knackpunkt im Spiel.

Sosa – kein Kommentar. Schon gar nicht zu seinen Flanken.

Toni – bemüht und engagiert wie immer. Glücklos beim Kopfball, ansonsten hilflos ohne Zuspiele.

Klose – leblos. Schont er seine Nase? Dann soll er das tun, aber bitte nicht auf dem Platz.

Podolski – kam zur Halbzeit ins Spiel und wirkte lebendiger als Klose. Nutzte seine Chance allerdings – mal wieder – nicht.

Was insgesamt schlimm ist:

Das Double muss jetzt wohl als Trotzpflaster herhalten. Sowas gibt’s nur beim FC Bayern.

Bei mir wirkt’s allerdings. Ich habe den UEFA-Pokal jetzt schon abgehakt. Ging schneller als ich dachte. Passierte gerade. Kurz bevor ich den Beitrag schreiben wollte. Wir sind im nächsten Jahr wieder in der Championsleague, sind hoffentlich noch eingespielter und ergänzen eventuell noch einige Korsettstangen im Team. Ergänzen kann hier aber auch austauschen bedeuten. Das wäre dann Inhalt für einen eigenen Beitrag. Schätzungsweise in der Sommerpause.

Ob Klinsmann die Spieler in der neuen Saison besser zur Höchstleistung treiben kann als Hitzfeld, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich bin zumindestens darauf gespannt.

Schade ist’s für Hitzfeld und Kahn mit solch einem Ergebnis abzutreten. Mir wäre das relativ egal, denn auf dieses 0:4 reduzieren die beiden ohnehin nur die üblichen Verdächtigen. Und da kann man drüber stehen.

So wie ich.

Hab‘ ich was vergessen?

Achja: Das Gesicht von Pogrebnyak, als er seine gelbe Karte bekam und realisierte, dass er für’s Finale gesperrt ist. Somit muss er sich die UEFA-Pokal-Torjägerkrone mit Luca Toni teilen.

So sind sie halt, die kleinen Freuden an diesem ansonsten sehr unlustigen Abend… 😉

Schlauer Abschied?

Nach nur einem Jahr verlässt Jan Schlaudraff den FC Bayern wieder.

Typischer Transfer der Bayern, könnte man meinen. Einem Bundesliga – Konkurrenten den besten Spieler wegschnappen und dann auf der Bank versauern lassen.

Unabhängig davon, dass solch‘ ein Verhalten betriebswirtschaftlich äußerst grenzwertig wäre, kann man hier nur von jeder Menge Pech für Schlaudraff sprechen.

Sein Transfer war unter Dach und Fach bevor der Verein sich entschloss, den Geldspeicher richtig aufzumachen. Ferner erleidete er dann in der Sommerpause auch noch einen Bandscheibenvorfall, der ihn eine lange Phase der Hinrunde ausser Gefecht setzte. Gift bei diesem Zauberkader.

Das er was kann, bewies er imho bei einigen seiner Kurzeinsätze. Das es mehr nicht wurden, lag einfach an der Konkurrenzsituation in München. An einem Toni und Klose kommt man nun einmal nicht so einfach vorbei. Allerdings hätte ich ihn ab und an vor PrinzPoldi gesehen. Warum er trotzdem nicht gebracht wurde, müsste man Hitzfeld fragen.

Anyway.

Jetzt ein Neuanfang in Hannover. Und der FC Bayern macht noch Gewinn dabei. Alles bestens, also? Ich denke schon.

Lahmer Abschied?

Die Verhandlungen über eine vorzeitige Vertragsverlängerung Philipp Lahms beim FC Bayern sind offenbar gescheitert. Der Verein zieht sein Angebot offiziell zurück.

Ergo wechselt Herr Lahm in einem Jahr ablösefrei den Verein. Oder in diesem Sommer für die Ablöse x.

Das kann man jetzt gut oder schlecht finden.

Ich persönlich würde den Abschied eines Lahm in Topform sehr bedauern. Auch wenn das einige, ob meines Bashing in der letzten Zeit jetzt verwundern wird. Aber daraus habe ich nie einen Hehl gemacht:

Lahm in 2006er-Form ist unverzichtbar. Allein er sucht diese Form seit 2006!

In den letzten Spielen war’s was besser, aber all die Nerven, die mich sein Spiel der letzten beiden Jahre gekostet hat, bekomme ich eben auch nicht wieder.

Ob Barca wirklich sein neuer Verein wird? Auf jeden Fall Ausland. In Deutschland gibt’s da nix mehr. Ausserdem will er ja „in einem europäischen Top-Verein spielen“, der „permanent in der Championsleague aktiv ist“.

Nun denn. Da wünsche ich ihm viel Glück. Vielleicht bedauern wir seinen Abgang wirklich einmal, gilt der Prophet ja im eigenen Land bekanntlich kaum etwas, aber was soll ich denn anderes sagen, ob seiner Leistungen in den letzten 24 Monaten?

Ein paar königsblaue Gedanken

Ich hab gefragt.

Den einen oder anderen scheint es also zu interessieren. Was ich über die Ereignisse rund um Slomkas Demission denke.

Nun. Natürlich war ich nicht überrascht, dass die Handelnden auf Schalke mit dem 1:5 in Bremen endlich einen Grund gefunden hatten Slomka rauszuwerfen.

Dafür waren die Floskeln nach dem Spiel zu schwammig.

Wir brauchen uns nicht darüber zu unterhalten, was Funktionäre in solchen Fällen in die Mikrofone absondern. Schlimm finde ich hier nur die insgesamt mehr als deutliche Unfähigkeit im Schalker Führungszirkel.

Die Unsouveränität Müllers auf der PK zum Thema, ist da nur die Spitze des Eisberges. Manchmal hatte ich in den letzten Monaten den Eindruck, in Gelsenkirchen sitzen irgendwelche Amateure an den Schalthebeln.

Da wird lamentiert, dass man rund um das Team endlich Ruhe vor den wochenlangen Slomka-Diskussionen haben wollte. Wieder mal müssen die bösen Medien herhalten.

Hat man hier schon vergessen, wie tölpelhaft ein gewisser Herr Schnusenberg im Frühjahr die Diskussionen um den Trainer anstieß (zumindestens wurde damals endgültig eine Lawine daraus)?

Das ihn Müller jetzt in der PK derart „entmündigte“ passte ins Bild und erinnerte fatal an die alte Führungsriege in Kaiserslautern um Wieschemann und Friedrichs. Womit ich nicht gesagt haben will, dass Schalke vor dem Abstieg steht – ganz im Gegenteil!

Das ist ja das schizophrene.

Schalke vertrat als letztes Team die deutschen Fahnen in der Championsleague. Ferner bis zum letzten Spieltag klar auf Vizemeisterkurs (das 1:5 widerspricht imho dem Spiel). Ist aber alles zu wenig für Schalke, Müller und Gazprom (oder?).

Offensichtlich.

Der Meistertitel muss her! Die Verkrampfung in Gelsenkirchen ist aber seit 2001 für alle spürbar. Sie lähmt den Verein, die jeweiligen Mannschaften, die Trainer.

Vielleicht hinterfragt sich mal der Verein und seine Führung, wieso es so viele Trainer brauchte in den letzten Jahren? Und wieso die alle „scheiterten“?

Wo ist eigentlich das Konzept, Herr Müller, Herr Schnusenberg?

Jetzt mal abgesehen davon nur einfach jede Menge Geld auszugeben.

Wie auch immer. Der nächste Trainer wird die gleichen Probleme haben wie alle Trainer zuvor. Denn diese Probleme lassen sich nicht durch einen Trainerwechsel lösen.

Vielleicht begreifen das im Verein irgendwann mal ein paar schlaue Köpfe.

Wie geht’s jetzt weiter für Schalke?

Nun. Ich hatte sie auf Platz 2 prognostiziert. Glaube ich inzwischen nicht mehr. Aufgrund der verlorenen Punkte im Bremen-Spiel. Aufgrund des Trainerwechsels. Vielleicht täusche ich mich aber auch total. Und Schalke startet jetzt durch. Für ein paar Schalker, die ich persönlich kenne, würd’s mich sogar freuen, für andere weniger.

Es kommt eh alles, wie es kommen soll.