Gladbacher Chancen

Die Chancen der Gladbacher, dass Pokal-Gastspiel in München erfolgreich zu gestalten, steigen. Im gleichen Maße, wie die auf Ribérys Mitwirken sinken.

Klar. Die zweite Liga ist mit der ersten nicht vergleichbar. Es sei denn man arbeitet beim DSF…

Ergo kann man nicht sagen, dass die Gladbacher als „zweitklassiger“ Tabellenführer auf Augenhöhe mit dem Branchenführer stehen, aber schließlich reden wir von einem Pokalspiel. Nein. An dieser Stelle keine Phrasen.

Die Gladbacher mögen einen Euphorie-Vorteil haben. Die Zirkusbegeisterung bei den Bayern ist dagegen in letzter Zeit einer gewissen Erschöpfung gewichen. Donnerstag Akrobatik in Belgrad, Sonntag Hinterherlaufen in Dortmund und Mittwoch?

Kampf über 120 Minuten? Erneut? Wie in Runde 1?

Wer weiß das schon. Vielleicht ist zur Halbzeit ja alles entschieden, die Bayern plötzlich einem Jungbrunnen entstiegen. Vielleicht schießt Gladbach aber auch ein frühes Tor, mauert sich ein, wehrt 85 Minuten jeden ideenlosen Angriff der Hitzfeld-Kicker ab und schafft, worauf laut „Boulevard“-Journalisten ganz Deutschland wartet: Die erste Niederlage der Bayern.

Das erste Gegentor, der erste Punktverlust – hatten wir schon.

Würde also nur noch das Verpassen der Meisterschaft, des CL-Platzes, der Abstieg fehlen… Ein eigenes Thema.

Im Ernst: Für mich ist das Spiel offen. Ich kann’s nicht einschätzen. Nur hoffen. Das Kroos spielt. Und Schlaudraff. Weder Sosa. Noch Schweinsteiger. Gleich gar nicht Lahm. Bitte Ottmar. Hab Mut. Es hilft. Zumindestens mir.

Toni Kroos – Fußballgott!

Meine Fresse!

Was war das denn gestern?

Kommt rein in der 80. beim Stande von 1:2 auf dem Flokatiteppich in Belgrad und dreht mit seinen Freistößen das Spiel? Noch dazu fast exakte Kopien seiner beiden Freistoß-Klose-Kopfball-Torvorlagen im ersten Bundesligaspiel?!

Ab sofort lege ich jede Zurückhaltung ab und halte ihn für die kommende Nummer 10 beim FC Bayern. Und gebe das auch offen zu.

Unglaublich wie abgebrüht der ist. Mit 17. Und dann noch sein erstes Interview. UH hat ihn von der Kette gelassen. So gar nicht Poldolski-like. Eher das Gegenteil.

Ich freu‘ mich auf seine Zukunft. Und auf unsere. Mit ihm.

P.S. Ganz besonders interessant fand ich diese Textpassage:

Dass ausgerechnet der Jüngste statt Schweinsteiger oder Zé Roberto die Freistöße schießen durfte, war für Hitzfeld keine Frage: „Es geht nicht nach Alter, es geht nach Können. Er ist da der Beste.“

Sieht so aus. Vor allem, weil Kroos seine Gefährlichkeit ja offenbar reproduzieren kann…

Schockzustand in München

Wirklich?

Ok. Bayern-Trainer Hitzfeld hat sich in Schweizer Medien Gedanken über seine Zukunft gemacht. Als gebürtiger Lörracher ist ihm die Schweiz ja nun einmal nicht so arg fern. Darüber hinaus hat er dort seine Trainerkarriere gestartet.

Es wäre also ziemlich weltfremd, wenn man als Verein mit einem Trainer, dessen Vertrag 2008 ausläuft, nicht selbst über dessen Zukunft nachdenkt.

So handeln hoffentlich auch Rummenigge, Hoeneß und Co.!

Sehen wir mal davon ab, dass das aktuelle Team von einem Regenschirm trainiert werden könnte (copyright Max Merkel), sollte ein Abschied von Hitzfeld für den Erfolg der Mannschaft kein Problem sein. Die Frage bleibt (auch in dieser Saison): Wer könnte sein Nachfolger werden?

Die Spekulationsbörse ist somit wieder geöffnet.

Das neue Werder Bremen

Ich hatte es irgendwie befürchtet. Und nun scheint es wahr zu werden: Wir werden das neue Werder Bremen. Zumindestens was Verletzungen betrifft.

Nach den Langzeitverletzungen von Sagnol und Lahm und dem (erneuten) Rückfall von Ismael (Knie-OP), stehen ferner noch Sosa, Kahn und Klose nicht zur Verfügung.

Der Diskussion um Kritik und Gegenkritik rund um Podolski folgte dessen Chance sich zu bewähren – Kloses Verletzung „sei Dank“.

Denkste.

DerPrinz ist jetzt nämlich ebenfalls krank. Vor lauter Aufregung und Vorfreude hat er sich eine „fiebrige Grippe“ eingefangen.

Fein gemacht.

Ok. Sagen wir mal so: Nicht alle Ausfälle treffen uns auf dem falschen Fuß. Sagnol und Lahm werden zur Zeit einigermaßen gut ersetzt und mit Ismael kann man ja leider schon länger nicht mehr planen. Selbst der Ausfall Kahns macht mir, wie gesagt, keine Sorgen, aber Kloses Abwesenheit hat mich getroffen. Noch dazu als Hitzfeld sich zu der Bemerkung „für mind. drei Wochen“ hat hinreissen lassen.

Klose scheint beim neuen FC Bayern imho nicht wegzudenken zu sein. Er wird gebraucht. Toni braucht ihn. Das Team braucht so einen Stürmer. Mit Podolski als Ersatz hätten wir gegen Lissabon zumindestens zwei „echte“ Stürmer auf dem Feld gehabt, jetzt bleibt uns nicht einmal das.

Sollten wir uns morgen tatsächlich für die Gruppenphase qualifizieren, empfinde ich jetzt schon leichte Bauchschmerzen für unsere versammelten Titelambitionen, insofern sich dieses Karma verfestigt.

Nennt es Phantombeschwerden, aber irgendwie läuft meiner Meinung im Moment alles einfach zu gut!

Klasse statt Masse

So die neue Einstellung des FC Bayern.

Hatte man vor Monaten noch davon gesprochen, dass die Transferwelle vor der Saison eine Ausnahme bleiben würde, spricht man nun, wohl ob des Erfolgs, offen davon, dies auch in Zukunft fortzusetzen.

Zumindestens was die Qualität der Neuverpflichtungen betrifft – 70 Millionen Investitionssumme sollen es nicht jedes Jahr sein.

„Transfers in der Größenordnung Klose, Ribéry und Toni sind der neue Weg […] Wir sind uns im Klub alle einig, dass allein die Qualität der entscheidende Faktor ist. Dem wollen wir nun in Zukunft Rechnung tragen.“

Nun ja. Das hätte ja auch früher schon der Gradmesser sein können, oder?

Man will die Winterpause abwarten und dann neu entscheiden, wer bleibt und wo noch Bedarf ist. Gerne. Allein auf einer Position wird an der aktuellen Planung nichts verändert: Rensing folgt in der neuen Saison Kahn.

Noch ein Argument weniger für die üblichen Kritiker: die Bayern geben trotzdem jeder Menge jungen Spielern eine Chance.

Road to Manchester: CF Os Belenenses Lissabon

Dann also gegen Belenenses. Die sind nur Nummer vier in Portugal. Klar. Nummer eins bis drei spielen ja auch in der Championsleague.

Allenthalben wird das Wort „machbar“ benutzt. Das will ich sehr hoffen, spricht doch Uli Hoeneß davon, dass wir zumindestens ins Finale kommen müssten, um einigermaßen die Einnahmeverluste der Championsleague auszugleichen.

Vielleicht einfach nur von Spiel zu Spiel denken. Zunächst eben das Hinspiel in München.

Achtung Phrasenschwein: „Da müssen wir uns ein Polster für’s Rückspiel schaffen!“

Wollen wir also hoffen, dass der erste Auftritt im UEFA-Pokal nach 10 Jahren und zwei Spielen nicht schon wieder beendet.

Und jetzt genug des Understatements!

Wo geht die Reise hin?

Ich bin spät dran. Aber ehrlich gesagt immer wieder erstaunt, woher andere all die Zeit nehmen. Wie auch immer. Wäre doch schon irgendwie merkwürdig, wenn alle mal was zum FC Bayern und seiner Saison zum Besten geben, von mir da aber gar nichts käme.

Also los.

Es wäre mir ein leichtes zu sagen: Die Bayern gewinnen alle Titel. Punkt.

Ganz so einfach wird das nicht werden. Wieso?

Der Meister hat sein Team zusammengehalten und ist eingespielt. Ferner wohl immer noch auf einer Euphorie-Welle. Ganz abgesehen von den punktuellen Verstärkungen.

Bei Werder sieht es ähnlich aus. Zwar hat man den Klose-Abgang zu verschmerzen, aber das Mittelfeld ist wohl noch einmal stärker geworden und kann selbst Stürmer wie Sanogo mit verwertbaren Bällen füttern. Die Abwehr hat man inzwischen auch entdeckt und Allofs&Co. schließen da gerade die Lücken.

Und Schalke?

Es mag Ultra-Fans geben, die die Königsblauen auf den ersten Platz schreiben wollen, aber im Jubiläumsjahr wird es dazu imho nicht kommen. Der interne Meister-Druck wird das verhindern. Lincoln ist weg, das hat Vor- und Nachteile – „Nachfolger“ Rakitic zeigte gestern gute Ansätze und auch das 2:2 war nicht schlecht, aber ob das Gesamtkonstrukt schon funktioniert?

Wen sollte man sonst noch auf der Rechnung haben?

Leverkusen, Hamburg, gar Nürnberg?

Mag sein, aber hier ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken, oder?

Die Bayern.

Heute werden wir gegen Rostock noch nicht die letzte Ausbaustufe sehen. Kann so nicht sein. Toni wird, wenn überhaupt, nur auf der Bank sitzen. Ein Zusammenspiel des magischen Dreiecks Ribéry, Toni und Klose gibt es frühestens, wenn der UEFA-Pokal im September anfängt. Auch ist der Leistungsstand im Kader noch viel zu unterschiedlich. Zu viele Spieler sind noch verletzt (Sagnol, Ismael, Schlaudraff, etc.), andere erst wieder kurz im Training (Toni, Podolski) – da kann noch nichts eingespielt sein.

Daher fand ich es umso erstaunlicher, dass die zur Verfügung stehenden Spieler schon so gut harmonieren. Gute Frühform hatten die Flügelzangen (Jansen und Lahm(!)), die Mittelfeld-Stars Zé Roberto und Ribéry. Schweinsteiger habe ich immer ängstlich beobachtet, ob irgendwann wieder ein Knie-Einbruch auftrat – bisher hatten wir Glück und er zeigte wieder ein wenig von seiner fast vergessenen Spielfreude rund um die WM.

Positiv überzeugt und überrascht hat uns alle wohl Altintop. In Schalke noch unterschätzt, schlug er bei uns sofort ein. Was ich da im Ligapokal gesehen habe, war schon ’ne Wucht.

Was noch Sorgen bereitet?

„Zerstörungswut“.

Ich habe tatsächlich Sorgenfalten, wenn ich daran denke, was mit Ribéry, Zé Roberto, Toni und Co. passieren wird, wenn wir gegen Teams spielen, die anders keine Chance haben. Das alte Hase-und-Igel-Spiel. Einfach mal abwarten, wer schneller sein wird…

Hier noch einmal meine Traum-Elf:

Tor: Kahn (Rensing)

Abwehr: Jansen – Lucio – van Buyten (Ismael) – Sagnol (Lahm)

Mittelfeld: van Bommel (Ottl) – Zé Roberto – Schweinsteiger (Sosa) – Ribéry (Altintop)

Sturm: Toni (Schlaudraff) – Klose (Podolski)

Alle anderen Varianten hatte ich ja schon rausgehauen.

Achso: Das Fazit:

Ich glaube, respektive hoffe, dass die Bayern Meister werden und im DFB- und UEFA-Pokal weit kommen. Ob’s klappt? Wir werden sehen.

Los geht’s!

Milchzähne, Maradona, YouTube und der ganze Rest

Was ich davon halte, habe ich ja nun schon mehrfach gesagt.

Inzwischen kann man Pier Larrauri Corroy auch mal zaubern sehen. Transfermarkt 2.0.

Mehr Detailinfos gibt es obendrauf. PLC wechselt zusammen mit seinem Vater nach Europa. Wenigstens etwas.

Ich wäre inzwischen einfach mal dafür, dass wir abwarten und schauen, was sich daraus ergibt. Allein die Fälle Santa Cruz, dos Santos und Co. lassen immer noch ein leicht flaues Gefühl im Magen zurück…

Gesagt, was alle ohnehin schon wissen

Rafael van der Vaart verläßt den HSV. Nicht in dieser Saison und nicht zum FC Bayern. Aber lange vor seinem Vertragsende beim HSV. Wer es bisher nicht wusste und mir nicht glauben konnte: Er hat es heute selbst gesagt:

„Ich habe immer ehrlich gesagt, dass man im Fußball nie etwas versprechen sollte.“

2009 kann van der Vaart für festgeschriebene 1,5 Mio. wechseln. Ein Wechsel in 2008 ist also mehr als wahrscheinlich, scheiterte der Klub doch unlängst, van der Vaart diese Klausel abzukaufen(!).

Neben seinem bisherigen Traumverein Real Madrid nannte er nun weitere Ziele: Inter, Milan und englische Vereine.

Macht Sinn, denn er will nur wechseln, wenn „er bei seinem neuen Klub zu den Stammspielern zählen würde“. Deshalb kam Real auch in der Liste von heute nicht mehr vor…

Ohnehin ziemlich selbstbewußt, wenn nicht zu sagen, überheblich, bei derlei Vereinen von vorneherein einen Stammplatz zu forden. Hat ja schon fast Ballack-Züge…

Zu den Bayern will er ja bekanntlich nicht. Das freut viele HSV-Fans – wenn schon alle Stars vom HSV weglaufen, dann wenigstens nicht nur zum FC Bayern. Auf der anderen Seite: Wir brauchen ihn auch gar nicht (mehr), denn wir haben den „besseren“ van der Vaart: Toni Kroos. Jung. Talentiert. Günstig. Schon im Bayern-Trikot.

Vielleicht ist Kroos, nein, hoffentlich ist Kroos der Grund für Bayern Münchens schwindendes Interesse an der Verpflichtung eines externen Spielmachers. Kroos hat alles: die Technik, die Übersicht, den klaren Kopf. Er ist halt noch ein bisschen jung – aber das waren Manchester Uniteds Wayne Rooney und Barcelonas Lionel Messi auch, als sie im Seniorenbereich debütierten.

Ich schließe mich Markus Lotters Meinung an. Zauberte Kroos doch zuletzt schon in der Endphase der A-Jugendmeisterschaft und scheiterte er dort erst im Endspiel.

Nun. Kroos ist 17. Und wenn die Zeit, der jetzt noch neuen Superstars verblassen wird, ist Kroos wohl alt genug, eine neue 10 beim FC Bayern zu werden. Keine Ahnung, ob er das und bis dahin durchhält, aber einen Versuch wäre es wert.

Für mich keine Überraschung

Tut mir leid. Für mich ist das keine Überraschung.

Preisschock für Premiere-Abonnenten: Nach der Übernahme der Bundesligarechte soll das Fußballschauen beim Bezahlsender Premiere deutlich teurer werden. Statt 14,90 Euro im Monat müssen Abonnenten nach einem Pressebericht bald 19,90 zahlen.

Ok. Preisschock würde ich das jetzt trotzdem nicht nennen. Wieso? Weil ich in der Endphase über 30,- Euro für Fußball bei Premiere hätte zahlen dürfen!

Und für alle die, die das noch nicht wahr haben wollen: Da will Premiere auch wieder hin. Die Frage bleibt nur, ob mit oder ohne Abonnenten, denn nach den Arena-9,95-Angeboten werden noch viel weniger Fans diese Preistreiberei des Neu-Monopolisten mitmachen wollen…