Breitnigge – Podcast 09/10 #3

Es ist mal wieder soweit. Die dritte Ausgabe des Breitnigge-Podcast ist online.

Über folgende Themen habe ich ein wenig geplaudert:

Ribéry und seine Position, das Spielsystem der Bayern, der offene Brief der FCB-Fans, der Weltuntergang schon nach dem dritten Spieltag, die Aussagen des Vorstands zum Thema Transfers, der aktuelle Kader, Sneijder, van der Vaart, die Championsleague-Auslosung und ferner noch eine kleine Lobhudelei über den lieben probek…

Reicht doch, oder?

Zumindestens für 8:22 Laufzeit und 7,8 MB.

Viel Spaß.

Podcast bei Podhost.

Kommt jetzt etwa der Pokal-Dusel zurück?

Was ist das denn?

Die Bayern spielen in der zweiten Pokalrunde zuhause gegen Rot-Weiß Oberhausen?

Darüber zu schmunzeln wäre untertrieben.

Und trotzdem werden die wohl über 50.000 oder 60.000 Zuschauer auf die Beine bringen. In anderen Spielen gibt’s ja kaum noch Chancen. Wäre es darüberhinaus kein Dienstag- oder Mittwoch-Spiel – die Hütte wäre voll.

Bitter allerdings für RWO. Und auch für alle anderen. Denn ein Heimspiel gegen die Bayern wünscht sich ja jeder. Ausnahmslos.

Entweder Hütte und Geldsack voll oder Hütte, Geldsack voll und ’ne Sensation schaffen.

Win-win-Situation.

Auswärtsspiel in München ist dagegen der Super-Gau.

Wann hat der FC Bayern zuletzt ein Pokalheimspiel verloren?

17.08.1991, FC Bayern 2-4 FC Homburg n.V.

Lange her.

Neckarelz? Kenn' ich nicht!

Das große Los. Der Wunsch aller Teilnehmer im DFB-Pokal. Ein Traum wird wahr. Für das unterste Team im Topf. Jetzt von der Liga her.

Die SpVgg Neckarelz empfängt in der diesjährigen ersten Pokalrunde den FC Bayern München.

Ich geb’s zu: diesen Namen habe ich noch nie gehört.

Dann mal schnell was recherchiert.

Neckarelz spielt in der Verbandsliga. In Baden. Über die Home(e)page decken wir mal den Mantel des Schweigens. Auf jeden Fall spielt die SpVgg in Rot, d.h. die Bayern treten wohl im Auswärtstrikot an.

Der Verein soll seit 1927 existieren, sein „Elz-Stadion“ seit 1963, Erweiterung in den 80er-Jahren. Kapazität war nicht in Erfahrung zu bringen.

Natürlich könnte man einen Umzug in Erwägung ziehen. Es böten sich da (in der Reihenfolge der Entfernung) Mannheim, Hoffenheim, Stuttgart oder gar Frankfurt an. Aber die spielen ja selber alle.

Mhm.

Auf jeden Fall kann man vor oder nach dem Spiel in der Sportgaststätte „Zur Arena“ einkehren.

Na dann: Prost.

Zurück im Konzert der Großen: Die Bayern.

Die Baisse ist überstanden.

Die Bayern sind zurück. In der Championsleague. Im Konzert der Großen. Nicht in irgendwelchen UEFA-Ranglisten, die man mit Dauer-Kurzeinsätzen im UEFA-Cup „manipulieren“ kann, nein, in der Königsklasse. Dort wo die wirklich Großen spielen.

Sicher. Das kurze UEFA-Cup-Intermezzo der Bayern war verdient, war es doch dem gescheiterten Versuch geschuldet, in der Post-Ballack-Ära der Jugend rund um Schweini & Poldi eine Chance zu geben.

Geschichte.

Ab der neuen Saison sind die Münchner wieder im Topf 1 der Setzliste. Das allein ist ein Gütesiegel.

Die Liste zeigt eigentlich recht deutlich den Status quo: Inter, Real, Juve nicht in Top 10.

Dumm wäre es allenfalls, wenn diese Teams wiederum einem Gruppenkopf FCB zugelost werden würden. Aber auch in der neuen Saison muss es ja einen Grund für Häme geben…

Na wenigstens zunächst auswärts!

Der FC Bayern spielt im Championsleague-Viertelfinale gegen den FC Barcelona. Hammer. Insofern wir weiterkommen, geht es danach gegen Liverpool oder Chelsea. Also gegen Liverpool.

Ich glaube nicht, dass ich mich zuweit aus dem Fenster lehne, wenn ich in den Raum stelle, dass über diesen Weg der Sieger ermittelt wird. Barcelona und Liverpool sind für mich aktuell die besten Teams in Europa. Erst danach kommen ManU und der Rest (wir, Arsenal, Porto und Villarreal).

Bitter. Aber so ist das mit dem Losglück. Der HSV hätte heuer in dieser Auslosung mit Sicherheit Villarreal bekommen… 😉

Bringt alles nix.

Wir sollten uns freuen. Zwei schöne Spiele gegen meine spanische Lieblingsmannschaft und am Ende schauen wir mal, was dabei herauskommt. Vielleicht das Siegtor in der Verlängerung durch Thomas Müller? Oder so.

Auf der anderen Seite: In der Vergangenheit sahen wir gegen Barca immer recht gut aus. Auch wenn das andere Zeiten und andere Spieler (96er Scholl!) waren.

Also den Kopf nicht hängen lassen. Wir haben keine Chance. Und die sollten wir nutzen!

Wunschkonzert der Großen

Die Bayern sind ins Viertelfinale der Championsleague spaziert. So leicht so wenig relevant für die Spiele vier und drei vor dem Finale.

Aktuell sind neben den Bayern noch folgende Teams dabei im Kampf um die europäische Fußball-Krone:

FC Liverpool, FC Chelsea, Manchester United, Arsenal London, FC Barcelona, FC Villarreal, FC Porto.

In einer Woche wird neben dem Viertelfinale direkt auch das Halbfinale ausgelost, womit der direkte Weg ins römische Finale für alle feststeht.

Hier meine Wünsche (träumen darf man ja, wie schon unser Kapitän gesagt hat):

Viertelfinale:

FC Villarreal – FC Bayern
FC Chelsea – FC Barcelona
FC Porto – Arsenal London
Manchester United – FC Liverpool

Sind derlei Paarungen überhaupt möglich? Ich glaube ja. Es gibt jetzt keine Beschränkungen mehr. Freie Auslosung.

Na dann hier meine Wünsche für’s Halbfinale:

FC Porto – Arsenal London / FC Villarreal – FC Bayern
Manchester United – FC Liverpool – FC Chelsea – FC Barcelona

Mein Traumfinale: FC Bayern gegen FC Barcelona.

So. Und weil ich mir das jetzt gewünscht habe, geht es ohnehin nicht in Erfüllung. So war das nämlich vor diesen tollen Bundesliga-Spielen, als wir in der Rückrunde ’ne Chance auf die Tabellenführung hatten…

Trotzdem. Träumen darf man.

Was für ein Wochenende!

Erst versemmeln die Bayern am Freitag unnötigerweise den Auftakt in die Rückrunde. Dann muss ich mir das Sportstudio anschau’n (weil ish in Bonn Samstag teilwseise Totalausfall hatte, ich somit den Schluss der Konferenz und die Premiere-Zusammenfassung verpasste) und dabei feststellen, dass ich mich in eine Hoffenheim-unkritsche Werbeveranstaltung verirrt habe. [1]

Im Rahmen dieser Dauerwerbesendung dürfen wir dann erneut den klugen Ausführungen des Dozenten Rangnick lauschen, der uns darüber aufklärt, dass das Foul seines Neu-Stürmers SaNOGO vor dem 2:0 weder eines war, noch dass dieser anschließend den Ball mit der Hand mitnahm und man sich „in England noch nicht einmal darüber unterhalten würde“.

Vielen Dank, Ralf. Derart hätte ich gerne im Zusammenhang mit Tonis regulärem 1:0 gegen die Rautenkicker gehört und vor allem im Verhalten des Schiedsrichters bemerkt.

Soviel übrigens noch einmal zum Thema „Bayern-Bonus“.

Einen Tag später beglückwünscht er SaNOGO zusätzlich zu „einem super Einstand“. Da kann man sich ja nur anschließen.

Des Weiteren würde mich interessieren, was all die van-Bommel-„Experten“ zum Foulverhalten von Hoffenheim-Kapitän Teber zu sagen haben. Mhm.

Bitter übrigens auch, dass man in der ASS-3D-Animation noch einmal vor Augen geführt bekommt, dass der Ball von Klose tatsächlich und im vollen Umfang die Linie überquert hatte…

Vielen Dank, dass hat es am späten Samstag abend noch gebraucht. [2]

Am Sonntag ging’s dann direkt weiter.

Pokalauslosung.

Bayern muss nach Leverkusen. Na Bravo. [3] Und der HSV? Erwischt tatsächlich das schwächste Los im Topf. Noch dazu zu Hause. Glückwunsch. Mehr Glück geht nicht an einem Wochenende… 😉

Neben plötzlich auftretenden MuD-Beschwerden, gab es aber doch auch noch positive Nachrichten (auch fernab des Fußballs):

Kroatien ist im eigenen Land im Handball-WM-Endspiel gescheitert. Perfekt. Genauso hatte ich mir das gewünscht. Hinzufügen muss ich, dass ich seit dem Olympia-Endspiel 2004 persönlich ein ganz spezielles Verhältnis zu den Kroaten pflege. Danke, Frankreich.

Und dann les‘ ich – bislang noch nicht offiziell bestätigt – dass die Bayern es tatsächlich geschafft haben, einen der stärksten 6er, die ich in den letzten Jahren auf dieser Position bewundern durfte, zu verpflichten:

Anatoli Tymoschtschuk wechselt im Sommer ganz offensichtlich zum FC Bayern.

Im Gegenzug soll somit der Abschied von Mark van Bommel feststehen. Zum HSV? Das wiederum ist ein anderes, mehr als interessantes Thema

[1] Damit die üblichen Verdächtigen nicht wieder aufheulen: Ich bin generell gegen solche ran-typischen Veranstaltungen, wo man jede kritische Frage vermeidet, um nicht von den zumeist angetrunkenen „VIP“-Fans ausgepfiffen und angepöbelt zu werden – auch wenn’s in der Allianz-Arena oder bei einem bayerischen Sponsor gefüllt mir Bayern-Fans wäre.

[2] Erwähne es nur noch einmal für die nächste Dusel-Diskussion.

[3] Sollten wir in Zukunft darauf hinwirken, weibliche FußballerInnen als Losfee abzulehnen? 😉

Ein paar Worte zur Championsleague

Muss ich wirklich noch was zur Achtelfinal-Auslosung der Championsleague sagen?

Glückslos? Drei andere Favoriten sicher raus? Sporting im Schatten von Benfica?

Keine Ahnung.

Vielleicht: „im Achtelfinale gibt’s keine leichten Gegner mehr“? *klimper*

Ich sag’s mal so:

Wenn man die Championsleague gewinnen will, muss die Tagesform stimmen und braucht man neben dem Können auch das Quentchen Glück.

Letzteres ist für’s Achtelfinale schon mal vorab geregelt.

Gespielt werden muss aber trotzdem noch und wer weiß, ob’s da als Favorit nicht doch schwieriger wird, als erwartet.

Da war doch noch was?

Stimmt. Pokalauslosung.

Die Bayern haben inzwischen auch hier ihr sprichwörtliches Auslosungsglück verloren und müssen nun Ende Januar zum schwäbischen VfB nach Stuttgart.

Fein.

Da kann man nur hoffen, dass bis dahin sowas wie ein Gerüst in der Mannschaft existiert und die Formkurve nach einer perfekten Winterpause steil nach oben zeigt.

Andernfalls sehe ich schwarz für eine Reise nach Berlin.

Königsblaues Königsklassenpech

„Das ist ein Hammer-Los, der schwerstmögliche Gegner für uns. Das ist eine Paarung, die man sicher eher fürs Achtel- oder Viertelfinale erwartet.“

So wurde Schalke-Manager Andreas Müller nach der gestrigen Auslosung für die Championsleague-Quali zitiert.

Tja.

Woran das wohl liegt, dass Schalke so ein Pech bei der Auslosung hatte? Und Barca, Arsenal, Juventus und Co. so viel Glück?

Vielleicht aufgrund solcher, solcher, solcher oder auch solcher Ergebnisse?

Will sagen:

Keine Ergebnisse bei sporadischen Auftritten == schlechter Lostopf.

Das hat mit Pech gar nix zu tun.