Elftal gegen Selecao

Heute starten die Viertelfinalspiele bei dieser WM.

Die Holländer (jaha, Niederländer) gegen die Brasilianer. Eines dieser vorweggenommenen Endspiele.

Elftal gegen Selecao.

Für wen hier mein Herz schlägt ist völlig klar.

Bestimmt nicht für diese dauergrinsenden sogenannten Zauberfußballer vom Zuckerhut, die inzwischen europäischer spielen als die Europäer.

Nein.

Los Arjen, zeig‘ Kaka, Lucio und Co. wo der Hammer hängt!

Die WM, der Urlaub und ein Dummy

Wie an vielen Stellen meines digitalen Lebens erwähnt, fahre ich doch tatsächlich zum Start der Vorrunde in den Urlaub. Noch dazu nach Holland (ja, ich weiß: Niederlande).

Dauer: Die gesamte Vorrunde.

Respekt. Aber die Holländer spielen ja immer mittags und da machen wir drinnen Pause… 😉

Gleichwohl wird in dieser Zeit die Frequenz meiner Beiträge weiter sinken. Quasi gegen Null tendieren.

Damit ihr alle aber weiterhin schön diskutieren könnt, gilt dieser Beitrag als Dummy. WM-Themen-Dummy.

Und damit das auch thematisch Sinn macht, hier ein wenig WM-Stoff:

Deutschland ist für mich nicht der große Favorit auf den Titel. Da habe ich ganz andere Teams auf der Liste.

Spanien und die Niederlande liegen da vorn.

Muss man Brasilien nennen? Einen Afrikaner? Also ich nicht.

Und Argentinien? Nur wenn die Messi so spielen lassen wie in Barcelona. Aber das geht wohl nicht und hat er bei diversen Auftritten in der Maradona-Elf auch schon so bewiesen.

Persönlich habe ich mich dem Hype, der Marketing-Schlacht bislang erfolgreich entziehen können. Noch nicht einmal Panini.

Gut.

Also dann: Auf eine nette WM und möglichst wenig Pistolen in Journalisten-Gesichtern und Quartier-Stornier-Wellen.

Ach ne, sowas gibt es ja eigentlich gar nicht. Ist alles super, fragt mal den Sepp.

Ich sag jetzt mal was ganz Doofes, aber

bei der anstehenden WM sind mir die Holländer mehr als sympathisch.

Nein, doch. Ganz ehrlich.

Aber wieso auch nicht. So als Bayern-Fan haben uns unsere Holländer in dieser Saison verzaubert. Ein bärenstarker Kapitän, ein Trainer, der uns nach Jahrzehnten endlich den Fußball gebracht hat, den wir zuvor immer nur bei anderen bewundern durften und ein Flügelflitzer, der in Deutschland und vielleicht auch in Europa auf der Liste der potentiellen Fußballer des Jahres weit oben stehen dürfte.

Wieso sollte man dann – neben der deutschen Nationalmannschaft – also nicht der Elftal die Daumen drücken?

Für mich kein Widerspruch.

Vor allem nicht, wenn ich solche Zitate lese. Auch wenn derlei den hanseatischen Fußballanhängern ein leichtes Stechen beschert…

Rafael hat mir gesagt, wenn Bayern ihn fragen würde, ob er käme, würde er mit dem Fahrrad nach München fahren, nur um hier einen Vertrag zu kriegen. Er wollte auch gerne nach München wechseln.

In eigener Sache: Bilder aus Rotterdam, 1982

Dummerweise hatten wir damals noch keinen Videorecorder und bei Youtube wird man auch nicht wirklich fündig.

Endspiel im Europapokal der Landesmeister. 1982. Rotterdam. FC Bayern gegen Aston Villa.

Klar. Es gibt die vielen Chancen der Bayern. Und auch das entscheidende 0:1. Aber die vollen 90 Minuten? Keine Chance.

Daher gestern mal eine Anfrage an die ARD. Da wurde das damals übertragen. Wahrscheinlich produziert vom BR. Von dessen Mitschnittservice bekam ich heute folgende Antwort.

„Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse am Programm des Bayerischen Fernsehens.

Bedauerlicherweise kann Ihnen der BRmitschnitt-Service keine Kopie des Endspiels anfertigen.

Aus rechtlichen Gründen können keine Mitschnitte von Spielfilmen, Serien, Sportsendungen, Musiksendungen und dramatischen Produktionen angeboten werden. Ein Bezug über den BRmitschnitt-Service ist möglich bei Dokumentationen, Reportagen bzw. aktuellen Sendungen.

Leider sind uns dazu weder eine andere Bezugsquelle noch ein Wiederholungstermin bekannt.“

Na dann.

Somit geht also meine Frage in die Runde: Kann jemand aushelfen??

Der Tim, der weiß Bescheid

In und um Bremen scheint aktuell wirklich nicht viel los zu sein. Ist mir zuletzt schon mal aufgefallen an anderer Stelle.

Jetzt erreicht diese Langeweile die Spieler. Vor allem die, die dank ihres Charakters gerne im Mittelpunkt stehen. Die Folge sind einige Äußerungen, die man einfach zitieren muss.

kicker: Manche Kritiker gingen recht sanft mit Lehmann um, indem sie ihm seine Schuld beim Tor im Finale nicht so richtig angekreidet haben. Wie finden Sie das?

Wiese: Zu diesem Tor habe ich meine Meinung, die werde ich nicht aussprechen. Sonst bin ich gleich wieder der böse Bube.

Stimmt, Tim. Sonst ja nicht. Wenn Du mal was sagst, ist das zumeist ausgewogen bis neutral. Und Dir wäre sowas natürlich nie passiert.

Überhaupt nicht dabeigewesen zu sein, damit hat sich derTim sowieso und schon längst sowas von abgefunden…

kicker: Haben Sie dieses Turnier in Ihrem Urlaub mit Wehmut verfolgt, weil Sie nicht dabei sein durften?

Wiese: Nein, das Thema ist schon lange durch. Damit hatte ich mich doch längst abgefunden, weil ich es ohnehin nicht ändern konnte.

Deswegen verteilt er auch weiter gute Ratschläge:

kicker: Sind Sie erstaunt, dass Jens Lehmann seinen erwarteten Rücktritt aus der Nationalelf noch nicht erklärt hat?

Wiese: Hat er noch nicht? Richtig, wo Sie es jetzt sagen, fällt es mir auf. Ich kann nur noch mal meinen Standpunkt wiederholen: An guten Torhütern mangelt es Deutschland nicht.

Das es ihm nicht an Selbstbewusstsein mangelt, ist ferner hinlänglich bekannt. DAS Weltbild ist für mich da aber eine neue Dimension:

kicker: Hat Sie nicht erstaunt, dass – im Gegensatz zum Turnier in Portugal – die Mehrzahl der Mannschaften offensiv angetreten ist?

Wiese: Richtig, dies ist vielleicht das Fazit, das sich ableiten lässt. Bis auf die Griechen, die Italiener, eventuell noch die Rumänen haben alle Teams sehr offensiv agiert.

kicker: Wie Werder? Haben Sie sich bestätigt gefühlt in der Bremer Interpretation von Fußball?

Wiese: Ja sicher, es war schon beeindruckend, dass viele Nationalmannschaften so gespielt haben, wie wir es im Ansatz tun.

Stimmt. Die Holländer und Spanier schauen immer ganz fleissig die Bremer Spiele…

Abschließend kommt natürlich noch ein Kommentar zu den neuen Bayern. Unvermeidlich.

Wiese: Der „Klinsi“ soll ja einen Wellness-Tempel eingerichtet haben – mit Buddha-Figuren auf der Mauer, wie ich auf Fotos gesehen habe. Schön anzusehen, das Ganze. Wie im Urlaub hat dies auf mich gewirkt. Abwarten, was es bringt.

Wir werden’s sehen. Am 5.Spieltag. Da (20.09.) sollte Ribéry auch wieder dabei sein. In voller Urlaubsstimmung…

Meine Güte. Ich sollte morgens echt keine TimWiese-Interviews lesen!

Ab sofort halte ich die Schnauze!

Keine Angst. Damit sind nur meine Vorhersagen zu Paarungen bei dieser EM gemeint.

Gestern schied der nächste Favorit aus. Die nächste Mannschaft, die ich klar im Halbfinale gesehen habe. Das dritte Mal hintereinander.

Auf der anderen Seite: Nach dem Schweden-Spiel hatte ich die Russen zumindestens teilweise auf der Rechnung. Nur das „meine“ Holländer so klar unterlegen sein würden, damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet…

Jetzt ist imho alles möglich. Sogar ein Weiterkommen der Italiener und ein Finale Türkei gegen Russland. Ich leg‘ mich ab sofort für nix mehr fest.

Was für eine merkwürdige EM.

P.S. Ob es für zukünftige „Spitzenteams“ bei einem großen Turnier eine Lehre sein wird, im letzten Gruppenspiel mit der B- oder C-Elf anzutreten? Wieso waren die Holländer so dermaßen platt? Und ob Abramowitsch über die Nationalelf zu ein bißchen Pokalsilber kommt?

Fragen über Fragen.

Doppelgänger-Spiel

Was war das denn?

Ich lag mit meinen Tipps vor dem Spiel aber sowas von daneben. Konnte schließlich keiner ahnen, dass die Deutschen in der Vorrunde nur die Doppelgänger der Nationalspieler auf dem Platz hatten.

Ballack, Klose oder Schweinsteiger um ein bis zwei Klassen besser.

Und die Portugiesen, meine Nummer 2 – Favoriten, staunten nicht schlecht, was da schon wieder mit ihnen geschah. Schon wieder diese Deutschen. Dabei hatten die doch eine derartige Vorrunde hingelegt…

So kann’s gehen. Kampf und Leidenschaft schlägt Kunst und Eleganz.

Morgen wird der Halbfinal-Gegner der Deutschen ermittelt. Wie Netzer es schon korrekt erwähnt hat:

Wird es Kroatien, kommen wir ins Finale. Setzt sich die Türkei durch, müssten wir es eigentlich ebenfalls packen. Den (vermeintlich) größten Stolperstein haben wir beiseite geräumt.

Mein neuer Final-Tipp: Deutschland gegen Holland.

Entschuldigung. Ich habe meine Meinung geändert.

Heute abend spielen die Deutschen gegen die Österreicher bei der EM um den Einzug ins Viertelfinale.

Eigentlich müsste ich als guter Deutscher bedingungslos hinter meiner Mannschaft, meinem Land stehen.

Tja.

Irgendwie.

Also.

Von mir aus können die Deutschen gerne gegen die Ösis gewinnen. Sollen sie sogar. Allein um diese Dauer-Cordoba-Berieselung zu rächen. Aber im Viertelfinale ist dann eh‘ Schluss. Meine Meinung. Gegen diese Portugiesen haben die Löw-Kicker keine Chance. Und im Endspiel trefen die dann auf die Holländer.

Das steht zwar diametral meiner Überzeugung von vor der EM entgegen und widerspricht auch all meinen Tipps, aber erstens falle ich z.B. auf der Arbeit ohnehin immer mehr zurück und zweitens habe ich mich, ich geb’s offen zu, ein wenig in die Holländer verliebt.

Meine Fresse.

Spielen die einen Fußball bei dieser EM. Und irgendwie ist die Atmo bei denen auch total entspannt. Da gibt’s keine Rijkaards oder van Breukelens mehr. Da ist nur noch geiler Fußball.

Ergo würde ich beide Teams, die Ronaldo-Portugiesen und die Robben-Holländer, sehr, sehr gerne im Finale sehen!

Versaut mir das nicht, ihr 2004er-Griechen-Türken… 😉