Klinsmanns FCB # 003

Die EM geht auf die Zielgerade und ab Montag geht’s beim FC Bayern in die dritte Runde der Experimente.

Es kommen wieder die wirklich wichtigen Themen auf den Tisch. Meine Meinung. Ihr kennt mich.

Inzwischen ist Klinsi schon da. Wäre keine EM, Deutschland nicht im Halbfinale, würden sich die Münchner Medien wohl schon 24/7 damit beschäftigen. Geht dann halt nach dem Endspiel los.

Ich persönlich bin ja sowas von gespannt und aufgeregt, wie ich es seit Jahrzehnten vor einer Saison nicht mehr war. Ehrlich. Die Spannung was sich in der Zukunft alles beim FC Bayern ändern wird, steigt von Tag zu Tag.

Eigentlich wollte ich schon vor Wochen diesen Bericht schreiben. Mit allerlei Gedanken über die nach und nach durchsickernden Details. Habe ich jetzt keine Lust mehr drüber zu schreiben. In der geplanten Tiefe. Machen wir wohl noch oft genug.

Inzwischen bin ich sogar fast davon überzeugt, dass der FC Bayern in der nächsten Saison auch ohne weitere Verpflichtungen noch stärker sein kann.

Zum einen, weil Veränderungen, wie die durch einen Trainerwechsel immer sehr befruchtend sein können und zum anderen, weil ja offenbar die Championsleague auf Weltstars noch mehr Motivation aufüben kann…

Na dann.

Montag morgen, 9:00 geht’s los.

Vom Himmel in die Hölle. Und zurück.

Was für ein Tag.

Ging heute morgen schon gut los mit den ersten Horrormeldungen über Ribérys Verletzung. Knie verdreht. Unterschenkel gebrochen. Die Bestätigung der schlimmsten Vermutungen von gestern abend.

Im Geiste sah ich schon den Saisonstart den Bach runter gehen.

Dann, im Laufe des Tages, erste Entwarnungen. Zunächst per Twitter, dann per Meldungen. Offenbar nur eine schmerzhafte Verstauchung des Knöchels.

Obwohl.

Ein bißchen stutzig macht mich das schon. Wie kann man bei der Diagnose so daneben liegen?

Und haben ihn schon die bayerischen, also richtige Ärzte gesehen?

Vollends kann man also noch nicht Entwarnung geben bei unserem König. Es sieht lediglich ganz gut aus. Bislang.

Abwarten, ob’s so bleibt.

Ein bißchen Revolution, ein bißchen Retro

Die Bayern sind Meister. Der BVB sowas ähnliches wie Pokalsieger. Deshalb spielen die beiden den Supercup (Meister gegen Pokalsieger) aus. Am 23.Juli.

„Da der Ligapokal wegen Termin-Problemen in diesem Jahr nicht ausgetragen wird, haben wir den Supercup reaktiviert“, sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge.

Für die Jüngeren unter Euch: Das gab’s früher jedes Jahr. Bis 1997. Dann kam der Ligapokal. Man glaubte diesen besser vermarkten zu können.

Wir reden hier also von einem Revival. Einem erneuten. Denn bis der Supercup selbst 1987 eine Verbandsveranstaltung wurde, war er eine lose Verabredung der Vereine untereinander.

So zum Beispiel Anfang der 80er, als sich der HSV und die Bayern im Münchner Olympiastadion fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit trafen und die Bayern als Sieger vom Platz gingen. Diesen Gießkannen-Pokal in den Händen von Kapitän Rummenigge werd‘ ich nie vergessen. Später wurde es dann eine Blumenvase. Naja.

Wo war ich?

Ach ja. Inoffiziell.

Die DFL hat dem Antrag der Vereine auf Wiedereinführung (des Supercups) nicht zugestimmt.

„Es ist natürlich im Interesse der Vereine, die Partie aufzuwerten, aber es ist kein offizieller Wettbewerb. Wir haben den vor wenigen Tagen eingereichten Antrag abschlägig beschieden, weil unter anderen die sportlichen Kriterien, wer sich für einen solchen Wettbewerb qualifiziert, vor einer Saison festgelegt werden müssen. Im Falle eines Doubles, wie es Bayern München gelungen ist, könnte ja auch der Vizemeister dafür infrage kommen“, sagte Liga-Vizepräsident Peter Peters.

Das Spiel wird also eher freundschaftlich ausgetragen. Zumindestens theoretisch. Denn Spielort ist das Westfalenstadion.

Ich freu‘ mich trotzdem. Jürgen gegen Jürgen. Bayern-Trainer 2008 gegen Bayern-Trainer 2010. Perfekter Rahmen. Von mir aus können uns die Borussen dann auch zeigen, wer der Pokalsieger-der-Herzen ist…

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#020

Meine Güte. Kaum geht wie EM los und man denkt (fast) nur noch an die Nationalmannschaft, da gibt’s wieder Kracher-Gerüchte:

Hleb und Gomez zum FC Bayern.

Bei Hleb hatte ich ja zu seiner Stuttgarter Zeit immer meine Zweifel, aber bei Arsenal hat er sich offenbar noch einen Schritt weiterentwickelt. Umso erstaunlicher, dass er jetzt für 20 Mio. zu uns kommen soll.

Ebenso wie Gomez, bei dem es immer nur hieß, dass er, wenn er wechseln würde, ins Ausland geht.

Aber das hieß es bei Klose ja auch immer. Gruß an die Bremer…

Was das alles bedeutet?

Den Abgang von PrinzPoldi? Und vielleicht auch von Bastian duhastdieHaareschön Schweinsteiger?

Wer weiß. Das ist ja das Schöne an Gerüchten…

Kein Gerücht ist mehr, dass Hitzfelds Co, Michael Henke, jetzt doch beim FC Bayern bleibt. Er wird „Chefanalytiker und Leiter der Spielbeobachtung“.

Na dann.

Besonders interessant, vor allem für Spieler wie zuletzt Klose, Schweinsteiger und Lahm, ist dagegen Philipp Laux.

Der wird nämlich ebenfalls zum Klinsmann-Team stoßen und Sportpsychologe und Fortbildungsleiter werden.

Find‘ ich gut.

DerJürgen gegen den Auserwählten

Anlässlich der zweiten Austragung des Franz-Beckenbauer-Cups tritt der italienische Meister Inter Mailand mit Neu-Trainer Mourinho in der Allianz-Arena an.

Find‘ ich klasse. Gut gegen Böse. Herrlich.

Aber ob die Zeit der Vorbereitung schon ausreicht, um die Bayern zu verzaubern, dass sie wiederum José entzaubern?!

Wohl eher das Gegenteil.

Könnte gut sein, dass einige bei uns im Kader noch wochenlang Probleme mit all diesem neuen, modernen Zeug haben.

Schnelles Kurzpassspiel zum Beispiel… 😉

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#019

Es scheint so zu sein, dass die Bayern bald ihren zweiten Torhüter gefunden haben: Hans-Jörg Butt.

Lustig. Hatte ich ihn doch immer noch als Top-Torhüter auf dem Screen. Aber Butt passt ins Anforderungskonzept. Ist inzwischen schon 34 und hat gute Chancen bis 2009 bei Benfica auf der Bank zu sitzen. Das kann er auch bei uns.

Man verhandelt. Ernsthaft.

Ernsthaft war man offensichtlich auch an Gennaro Gattuso interessiert. Dann legte aber wohl Milan noch ein paar Euro nach und Gattuso konnte wieder von seiner alten Liebe Milan reden.

Naja. In der (finanziellen) Liga spielen die Bayern eben (noch) nicht.

Auf der anderen Seite will aber der Verein offenbar soviel Geld gar nicht zahlen. Was bedeuten würde, man hätte ihn verpflichten können. Schöner Gedanke. Wenigstens.

Auch nicht schlecht: Die Öl-Scheichs aus Chelski wollten Klinsmann aus dem Bayern-Vertrag kaufen.

Ohne Worte.

Bestätigt aber meine Meinung und Theorie zu Chelsea…

Klinsmanns FCB # 002

Kann Klinsmann über’s Wasser gehen?

Führt zwei Geheimgespräche und wechselwillige Flügelflitzer wollen plötzlich wieder beim FC Bayern bleiben?! Zuletzt Sagnol

„Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit Jürgen Klinsmann, dort habe ich bekommen, was ich wollte.“

und jetzt Lahm.

Er habe in den letzten Wochen „äußerst zufriedenstellende Gespräche“ mit dem Vorstand und dem künftigen Trainer Jürgen Klinsmann geführt und dabei „ein große Wertschätzung“ erfahren.

Spontan habe ich mir gedacht: Toll. Jetzt haben wir die beiden weiter an den Hacken!

Aber dann kam mir der Gedanke, dass Klinsmann es vielleicht sogar schaffen könnte, beiden wieder ihre seit Jahren vermisste Top-Form zurückzugeben…

DAS wäre dann mal was.

Etwas anderes aus Lahms Aussagen fand ich noch viel interessanter:

Die Mannschaft wird sich weiter verstärken, so dass wir in der Champions League eine wichtige Rolle spielen werden. Mein Ziel ist es, mit dem FC Bayern die Champions League zu gewinnen.“

„weiter verstärken“ – soso.

Mit wem?

Gattuso?

Deco?

Die Spekulationen schießen ins Kraut.

Ebenso wie bei der Farbe des neuen Auswärtstrikots.

Blau.

Das glaub‘ ich erst, wenn ich’s sehe.

Klinsmanns FCB # 001

Beim FC Bayern wird sich zukünftig einiges ändern. Find ich gut.

Klinsmann hat Ideen auf Ideen und ich muss mich wundern, dass auf manche noch niemand anderes gekommen ist:

Sprachkurse.

Ok. Das ist jetzt nix Neues. Machen in den letzten Jahren fast alle neuen ausländischen Spieler.

Was neu ist: Auch die Deutschen müssen in Zukunft büffeln!

Und zwar hauptsächlich englisch (einigen bayerischen Spielern würden einige von euch sicherlich zunächst mal Deutsch empfehlen, schon klar *g*).

Der Effekt ist im Grunde ganz einfach. Wer kennt das nicht, wenn er im Ausland plötzlich seine Muttersprache hört. Sowas findet man gut.

Nicht nur die Vereinsführung des FC Bayern hat zuletzt SMS von Jürgen Klinsmann bekommen – auch Franck Ribery erhielt Glückwünsche auf sein Handy – auf französisch. „Er hat mich zu den Trophäen beglückwünscht und geschrieben: a bientot, bis bald. Das sind kleine Dinge, die mir wichtig sind und die mich wirklich berühren. Ich habe auf Französisch zurückgeschrieben und mich bedankt.“

Eben. Ich sag’s ja – ein ganz neuer Ansatz beim FC Bayern. Und dabei sind das doch eigentlich nur Kleinigkeiten.

FC Bayern-Transfergerüchte 0708#015

Irgendwas läuft schief.

Andreas Görlitz darf noch eine Saison länger in Karlsruhe die Aussenbahn beflügeln und bei uns treibt weiter Willy Sagnol sein Unwesen?

Mir fällt zu Sagnol nix mehr ein. Gestern will er weg, heute will er bleiben und morgen?

Zum Glück ist sein Verbleib nun endlich an Bedingungen geknüpft.

„Der Willy hatte ein Gespräch mit Jürgen und er möchte die Chance nutzen, beim FC Bayern zu bleiben. Aber es wird natürlich notwendig sein, dass Willy im nächsten Jahr wirklich extrem hart an sich arbeitet. Das hat ihm der Jürgen auch so klar und deutlich gesagt.“

So Bayern-Boss Rummenigge.

Wenigstens etwas.

Verbessert er sich, kommt’s uns zugute, verbessert er sich nicht, gibt’s endlich genug Grund ihn loszuwerden.