Mal kein Gerücht: Willkommen Marcell!

Na das mit der Hoeneß-Pk, auf der alle Neuzugänge des FC Bayern gesammelt präsentiert werden sollen, hat ja schon mal super geklappt:

Seit ein paar Tagen war es schon mehr als ein Gerücht, jetzt ist es amtlich. Marcell Jansen wird zukünftig für den FC Bayern spielen.

Eine Überraschung ist es demnach ebenfalls nicht mehr.

Für mich war Jansen immer mein defensiver Wunschkandidat. Warum? Weil er links spielt, auf der Lahm-Position. Und der braucht nach den letzten Saison ja nun wirklich mal Feuer unter dem Hintern!

Für Lahm gibt es jetzt noch drei Optionen:

1. Er spielt endlich wieder besser.

2. Er wechselt nach rechts und tritt gegen Sagnol an (was auch dem wiederum Beine machen würde).

oder

3. Er wechselt den Verein.

Alles Optionen, die mir Spaß machen würden… 😉

Aber zurück zu Jansen: Alles was ich bisher von ihm gesehen habe, sei es in der Nationalmannschaft oder bei Gladbach (in den Spielen gegen uns), war durchweg nicht wirklich schlecht. Er hat Zug nach vorne, ist flexibel und dabei offensiv variabler als z.B. ein Lahm, der die immer gleichen Dribblings anbietet, die seit der WM jeder Abwehrspieler in Europa kennt. Davon abgesehen ist Jansen ziemlich schnell, noch eine Eigenschaft, die Lahm in den letzten 12 Monaten abhanden gekommen ist.

Nein, diese Verpflichtung macht für mich mehr als Sinn. Herzlich willkommen in München, Marcell Jansen.

Bayerische Körbe

Die Saison ist vorbei. Der Meister gekürt und viele wird allein die Tatsache gefreut haben, dass es diesmal nicht der FC Bayern war. Am liebsten sollte er es überhaupt nie wieder werden…

Daran habe ich mich gewöhnt. Sowohl an die Ergebnisse dieser Saison als auch an den Rest. Ich kann damit gut leben – schließlich macht der Anblick derlei Gesichter im bayerischen Erfolgsfalle nochmal soviel Spaß… Ich schweife ab.

Das Selbstverständniss der Bayern ist nicht ein vierter Platz. Und ich will auch gerne zugeben, dass mich das auf Dauer auch vor kleinere Probleme stellen würde – denn wer will schon permanent Mitleid ertragen (auch wenn andere Team das permanent, so alle 6 Jahre, bekommen, oder so… *g*)?

Und weil eben dies so ist, hat sich der Verein schon vor Wochen dazu entschlossen, einen Paradigmenwechsel zu vollziehen und im Gegensatz zu früher es bei Transfers nicht am Geld scheitern zu lassen.

Das kann man mögen oder nicht, wird aber so passieren.

In den letzten Wochen habe ich mich selbst auch intensivst mit all den Gerüchten um mögliche Transfers und neue Spieler beschäftigt. Allerdings waren dies, wie der Name schon sagt, Gerüchte. Schlauer sind wir alle erst Ende Mai, wenn diese ominöse Pressekonferenz stattfinden wird, wo Uli Hoeneß „im Paket“ die gesammelten Namen der Neuverpflichtungen bekanntgeben will.

Nun ist es natürlich in Deutschland so, dass man gerne mal das Fahrstuhlprinzip anwendet. Vor allem in den Medien: Zunächst jubelt man einen Menschen hoch, um sich an ihm, dem Helden aufzurichten, die eigene, vielleicht eher durchschnittliche Existenz ein wenig mit seiner Sonne, seinem Glanz zu erhellen, um ihn danach vom Sockel zu stoßen, ihn wieder auf den eigenen Level herunterzuholen, „schließlich ist er ja auch nur ein Mensch“.

Deutschland eben.

Was hat das mit dem FC Bayern zu tun?

Ganz einfach. In den letzten Wochen wurde wild ins Blaue spekuliert, welcher Weltstar denn in Zukunft an der Säbener Straße trainieren wird, in den schönsten Farben wurde die Bayern-Zukunft gemalt, um dann in den letzten Tagen ein Horrorszenario nach dem anderen aufzuzeigen, welcher dieser Weltstars denn inzwischen dem FC Bayern alles abgesagt hat…

Beispiel „Rafael van der Vaart“:

Ich will nicht verschweigen, dass ich ihn für einen guten Fußballer halte. Er hat sich in Hamburg, in der Bundesliga etabliert und spielt zumeist einen guten Stiefel. Parallel zum „Geheimtreffen“ der Bayern mit Klose, wurde auch ihm dergleichen nachgesagt, was aber nachweislich wohl nicht sein konnte, weil er zur gleichen Zeit in Hamburg zu sehen war.

Schlussfolgerung: Die Bayern sind an ihm dran.

Ein Hoeneß-Dementi, „niemals van der Vaart kontaktiert zu haben“, störte aber niemanden daran, auch in dieser Woche erneut dieses ausgelutschte Thema aufzugreifen, um dann im Höhepunkt zu gipfeln, die Aussage van der Vaarts zu zitieren, dass „er überhaupt nicht zu Bayern wolle“.

Klar, auch ich könnte mir so einen Spieler im Kader des FC Bayern vorstellen, ebenso wie Beckenbauer und viele andere im Umfeld des Verein – aber nicht wegen van der Vaart selbst, sondern weil wir derlei Spieler insgesamt nötig haben!

HSV-Fans mögen ob derlei Töne gerne jubeln, weil van der Vaart so eine auf den ersten Blick ausgeprägte Liebe zum Verein, oder von mir aus Antipathie zu den Bayern zeigt, den bösen, bösen Aufkäufern der Liga, aber insgesamt geht’s hier um’s Business (und allenfalls um van der Vaarts möglichen Wechsel ins Ausland, schon diesen Sommer…). Um die Umstrukturierung des FC Bayern.

Kann irgendjemand mit Sicherheit behaupten, dass die Bayern Robben haben wollten, „an ihm dran waren“, weil in einer englischen Zeitung ein Gerücht stand? Oder weiß jemand etwas über ein Geheimtreffen mit Sneijder?

Von mir aus gehört all dies zum Salz in der Fan-Suppe, ist es der Stoff, der Sommer- wie Winterpausen füllt und ja, ich gestehe, auch ich werde mich wieder derart betätigen, aber für’s erste reicht es mir.

Bis zur Hoeneß-PK.

Zurück zu den Wurzeln

Dann ist es also doch perfekt. Owen Hargreaves wechselt zu Manchester United. Auch die Ablöse entspricht den bisherigen Gerüchten: 25 Mio. Euro plus Erfolgsprämien, falls ManU mit ihm Titel holt, was jetzt nicht soo unwahrscheinlich ist. Nicht wegen Hargreaves, aber wegen ManU.

Die Story hat sich ja jetzt schon seit der WM hingezogen, als man in England (endlich, aus Sicht von Hargreaves) auf OH aufmerksam wurde. Sein Bestreben irgendwann in die Premiere League wechseln zu wollen, ist ebenfalls nichts Neues.

Ich denke im Hintergrund war es offensichtlich immer nur eine Verhandlungssache und eine Frage der Alternativen (van Bommel, Ottle, Demichelis, etc.). Abgesehen davon kann die „Kriegskasse“ der Bayern wohl auch nicht groß genug sein…

Im Gegenzug soll jetzt doch Robben zum FC Bayern wechseln. So zumindestens die Meldung des Guardian.

Und Klose soll auch schon 2007 kommen. Erste Vermutungen, die Hargreaves – Ablösesumme komplett in denMiro zu reinvestieren, halte ich völlig abwegig und will ferner hoffen, dass unsere Führungscrew nicht derart umnachtet ist…

Russische London-Pizza

Irgendwie kann mich diese Nachricht nicht überraschen.

Der FC Chelsea aus der englischen Premier League signalisiert angeblich Interesse an Stürmer Claudio Pizarro vom deutschen Rekordmeister Bayern München.

Nach Michael Ballack der zweite Bayern-Spieler der ablösefrei auf Abramowitschs Payroll wechseln würde. Konsequent ist das obendrein, denn die überhöhten Gehaltsforderungen waren ja einer der Hauptknackpunkte für die Nicht-Vertragsverlängerung von Pizarro beim FC Bayern. Neben seiner Ballverstolperei, Nichtanspielbarkeit und seinem nurkurzvorvertragsverhandlungenlaufenwollens.

Viel Spaß in der Premiere League, Claudio.

Die Ligashow – das Interview

So schnell kann das gehen: Vor 14 Tagen sprach ich noch über die Entwicklung in der Ligashow und das kaum noch Blogger zu Wort kommen und jetzt das: Neben Knut wurde auch ich mal wieder (zum dritten Mal) interviewt.

Ich habe mich ehrlich gefreut, als ich von Max die E-Mail mit der Interview-Anfrage erhielt und bekam sogar ein bißchen ein schlechtes Gewissen. Allein deshalb, weil man jetzt vielleicht denken könnte, mein Beitrag wäre so etwas ähnliches wie eine verkappte Bewerbung gewesen. Dem ist allerdings nicht so.

Von Knuts Interview habe ich übrigens erst beim Download des Podcasts erfahren – ist ja fast wie in den „guten alten Tagen“… 😉

Zum Gespräch: Erfrischend wie eh und je plauderten wir drei einmal mehr über den FC Bayern und seine aktuelle Entwicklung. Zwar gab es nichts zu quatschen über Meisterschaft und Championsleague, aber so kann auch ein Bayern-Fan mal eine ganz andere Seite zeigen – vielen Dank dafür.

Im Rahmen der Interview-Vorbereitungen fiel mir übrigens endlich mal auf, dass ich nach dem Umzug noch gar keinen Ligashow-Link platziert hatte. Wurde natürlich sofort nachgeholt.

Den Podcast gibt’s über iTunes oder über die Ligashow-Webseite.

Wer also mal an gesprochenen Statements von mir interessiert ist und die beiden ersten Interviews verpasst hat, sollte sich die aktuelle Ausgabe (Spieltag 34 Die Erste) downloaden.

Geldausgeben wie noch nie

Kaum ein Thema abseits des Titelkampfes in der Bundesliga, bewegte die Massen zuletzt mehr als die Spekulationen um mögliche Neuzugänge beim FC Bayern und wieviel Geld man denn auf den Markt werfen wolle.

Nun. Der FC Bayern (die FC Bayern AG) ist ein(e) (seriöses)r, (strukturiertes)r Verein (Unternehmen) und besitzt deshalb Gremien. Der Aufsichtsrat ist einer davon. Ausgaben muss dieser Aufsichtsrat genehmigen und deshalb sprach der Vorstand um Hoeneß, Rummenigge und Hopfner dort gestern vor.

Das vorgestellte Konzept und die vorgestellten Spieler entsprachen den Vorstellungen des Aufsichtsrates, der sogleich die Gelder freigab. Jetzt (erst) kann die Shoppingtour starten.

„Der Vorstand hat die Spielerwünsche präsentiert, und wir waren alle der Meinung: Jawohl, das ist der richtige Weg um in Zukunft wieder einen erfolgreichen FC Bayern zu erleben.“

Namen drangen keine nach aussen. Selbst der Kaiser hielt dicht. Fragt sich nur, ob das bis zu seiner nächsten B**D-Kolumne reicht… 😉

Am wichtigsten waren ohnehin die Aussagen von Hoeneß vom Wochenende, als er davon sprach, dass „die Bayern mitnichten bisher nur Absagen erhalten hätten und alle Spieler, die angesprochen wurden, auch zum FC Bayern kommen würden“.

Warten wir es ab. Nur noch 2-3 Wochen.

Na endlich!

Stürmer Roque Santa Cruz will den FC Bayern München verlassen.

Endlich – will ich hinzufügen!

Sein Abschied sei „ziemlich sicher“, ließ der Paraguayer nach dem heutigen Training verlauten. Erster Interessent sei der spanische Erstligist Betis Sevilla. „Betis will mich unbedingt. Sie strengen sich sehr an, dass ich dort hingehe, ohne viele Fragen zu stellen“

Das wäre auch besser, denn wenn Sevilla zu viele Fragen stellt, oder gar eine DVD-Reihe „Best-of-Roque“ anfordert, wird der bei uns tatsächlich noch zum Ladenhüter!

Herr Hoeneß, unterzeichnen Sie!

Enttäuschte Liebe

Der Arme.

Marcel Jansen ist enttäuscht von seiner ersten großen Liebe. Der Borussia. Aus Mönchengladbach.

Für aufmerksame Breitnigge-Leser ist das keine Neuigkeit, habe ich doch über die Transfer-Taktik des Absteigers schon berichtet.

Zu seiner persönlichen Situation sagte Jansen, der seit 13 Jahren für Mönchengladbach spielt: „Der Großteil des Clubs ist für mich nur noch ein Berufsverhältnis. Es ist viel von meiner Liebe verloren gegangen.“

Warum? Jansen prangert die Transferpolitik des Vereins an – nicht zu Unrecht, wie ich meine. Aber auch darüber wurde schon berichtet, nicht nur hier.

Die Gerüchte verdichten sich, dass MJ definitv die Gladbacher verlassen will/wird. Ob das Ziel der FC Bayern ist, steht noch nicht fest. Zumindestens wird noch nicht dergleichen bekanntgegeben…

Es bleibt spannend.

Update: Wie ich gerade gelesen habe, „favorisiert Jansen Bayern München“. Na dann.

Die Fehler von 2004

Wer erinnert sich noch?

2004 gab es Gerüchte, dass der FC Bayern Deco vom FC Porto kaufen wolle. Ballack sollte dafür für 20 Mio. Euro nach Barcelona transferiert werden. Man entschied sich Herrn Ballack noch zwei Jahre mitdurchzuziehen und Deco wechselte seinerseits zum katalanischen Kult-Verein. Das Ergebnis ist bekannt. Deco gewann die Championsleague und Ballack… naja…

Hoeneß hat den Fehler intern längst zugegeben, hat aber jetzt die Chance ihn wieder gutzumachen.

[…] am kommenden Montag will der Manager dem Aufsichtsrat fünf neue Spieler für insgesamt 120 Millionen Euro präsentieren. Ist einer von ihnen Deco (29), Spielmacher des FC Barcelona und der portugiesischen Nationalelf? […] Decos Pässe wären ideal für Luca Toni (29, AC Florenz), dessen Zusage bei Bayern als sicher gilt.

Na endlich wird mal die wirkliche Baustelle in Angriff genommen: das bayerische Mittelfeld!

Apropos Toni: Wie ist denn da der Stand?

Allerdings gibt es Sorgen um Tonis linken Mittelfuß. Seit Wochen plagen den Mittelstürmer Schmerzen. Toni lässt sich in einer Klinik in Rom behandeln, muss aber wohl nicht operiert werden.

Der kranke Fuß ist der Grund, weshalb der für den 29. April geplante Medizin-Check verschoben wurde. Darum ist der Transfer noch nicht endgültig besiegelt.

Achso. Na dann wäre das ja auch geklärt.

900.000 Euro gespart

Da haben die Bayern mal richtig Geld gespart: 900.000 Euro. Soviel hat ein vergleichbarer Fall Chelsea gekostet. Aber vergleichbar ist der Fall Klose mit derm Fall Cole ja offensichtlich nicht, ansonsten hätte nach der DFL jetzt auch der DFB wohl nicht die Segel gestrichen.

„Nach Prüfung der von der DFL überlassenen Erkenntnisse kann dem FC Bayern München auch aus Sicht des DFB-Kontrollausschusses in subjektiver Hinsicht kein Vorwurf gemacht werden“

So der Kontrollausschuss-Vorsitzende Horst Hilpert.

Worin die gesparten Euro jetzt investiert werden?

Na in Kloses Gehalt, ab 2008 – was denn sonst? 😉